1912 / 127 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 May 1912 18:00:01 GMT) scan diff

KEundeshnt, Scahĩes. 21314 . Nonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kinematographenbesitzers Paul Frohmein in Tandeshwut wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Landeshut, den 15. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Lanehstecdt. Kr. Merseburg. 21362 Ronkursuerfahren.

Das Konkurgperfahren über daz Vermögen des Raufmanns Carl Kreidner, Inhabers der Firma Carl Schulze in Lauchfstedt, wird, nachdem der in dem . ö. 23. April 1912 an⸗ genommene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. pril 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lauchstedt, den 13. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Heihpzig- ö

Das Konkurtzperfahren üher das Vermögen des Glasermeisters Johann Carl Hermann Roitzsch in Leinzig Gohlis, Gothgerstraße, 20 Inhabers eines Glufereigeich ft in Leipzig Gohlis, Viertels⸗ weg 77 , wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 23. Mat 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.

Lenker. K. Amtsgericht Leonberg, [als Das Konkurzverfahren über den Nachlaß des Gen st Eduard Beck, Waldhorn wirts in Verouse, wurde nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Den 25. Mai 1912. Gerichtsschreiber Seifert.

Leonberg. R. Amtsgericht Leonberg. 21647] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Friederich Veigel, Schuhmachermeisters in Beiiberstadt, wurde nach erfolgter Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Den 25. Mat 1912. Gerichtsschreiber Seifert. Li lient nal. 21304 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ghefrarn des Stellbesitzers Johann Halter⸗ mann in Seehbergen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Lilienthal, den 22. Mai 1912. Königliches Amtsgericht.

Lihkeck. 213641 Das Konkursberfahren über das Vermögen des

Arbeits manns (Hökers) Ghristian Hinrich

Jakob Wendt in Lübeck wird, nachdem die

Schlußverteilung erfolgt ist, hiermit aufgehoben. Lübeck, den 22. Mat 1912.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Malchow, Heck Lb. 21334 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Malchomer Brauhgus vorm. Hofl. Tange Gh. ni. b. SH.“ in Malchow wird zur Ah⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichals, zur Heschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertharen Vermögens stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die den Mitgliedern Des Gläuhigerausschussez zu erstattenden Auslagen und zu gewährender Vergütung Termin auf den 17. Juni LB I2, Bormittags G uhr, bestimmt. Malchom, den 22. Mal 1912. ĩ Großherzogliches Amtsgericht.

nMontabanr. Nonkursnerfahren. 21354 Das Konkurßberlahren äber das Vermögen des

Butter händlers Jakob Feliz Fries zu Caden⸗

bach und das Konkurgberfahren über das Ver⸗

mögen von dessen Ghefrau, Aung Maria geb.

Wäelgbrod, von dort wird nach erfolgter Abhaltung

je des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Montabaur, den 23. Mai 1912. N 510

Königliches Amtsgericht.

KNenstadt, O. S. 21342 Ronkursverfahren. Das Konkursverfahren über das

Vermögen des Schuhmachermeisters Anton Schmidt

jn Neusfadt O. S. wird, nachdem der in dem Ver⸗

gleichstermine vom 8. Mai 1912 angenommene

Iwangehergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom

3. Mal 1512 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Neustadt O. Schl, den 23. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Nik okai. 21367

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kolonialwarenhändlerin Nosalie Straust in Kostuchna soll die Schlußverteilung erfolgen. Verfügbar sind 550, 69 M6. Zu berücksichtigen sind Forderungen im Betrage von 1004, S2 M, darunter öl) 6 beporrehtigte. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königl. Amfẽgerichts.

Nitolai, den 25. Mai 1912.

Der Konkursverwalter: Dr. Rohowsky, Rechtsanwalt.

Bekanntmachung. 21347

OpIadem.

Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Wurm in Opladen wird, nach dem der in dem Vergleichs termine vom 3. April 1912 angenommene Zwangzvergleich durch rechts; kräftigen Beschluß vom 3. April 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dpladen, den 23. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Pangerbon. Bekanntmachung. 21359

In der Konkurssache der Firma Albrecht Weber in Paderbrrn ist an Stelle des bisherigen Ronkurtberwalters August. Nölting im Termin am ö, Nat 1912 von der Gläubigerbersammlung der Jufstzrat Wilmes zu Paderborn zum Konkursver⸗ Dalier gewählt und ernannt. Termin zur Legung der Schlußrechnung seitens des bisherigen Verwalters wird auf den 24. Juni 1912, Vormittags O Uhr, bestimmt.

Paderborn, den 25. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht.

Pin. 21362 Das Nonkursberfahren Über den Nachlaß des Karl Robert Schöne in Dorf Wehlen wird . des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Pirna, den 23. Mail 1912.

Dat Königlihe Amtsgericht.

2l3358]

Pudewitz. Konkursverfahren. 21650]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Valentin Nawrocki in Pudewitz fst zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendängen gegen das Schluß⸗ herzeichnis der bei der Vertellung zu bexücksich tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger ber die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger ausschüffeß der Schlußtermin auf den AL. Juni 1dR2! Vormittags I Uhr, Lor dem König sichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Pudewitz, den 21. Mal 917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schweid nit. 21309

In dem Konkursberfahren über dag Vermögen des Kaufmanns Moritz Kreuzwirth in Schweidnitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung deg, Ver⸗ phalters sowie zur Anhörung der Gläubtger über die Erstatfung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an, die Mitglieder. des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 25. Juni DIE, Vormittags A9 Uhr, vor dem Kbönig. lichen Amttzgericht zu Schweldn tz bestimmt. Das Honorar des Verwalters ist auf 250 M festgesetzt.

Schweidnitz, den 25. Mal 1912.

Königliches Amtsgericht.

Speyer. 21325 Datz Kgl. Amtsgericht Speyer hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegelei⸗ besitzers Johann Rech sen. auf dem Deutschhof bei Speyer zur Prüfung der nach dem Ablauf der Anmeldefrift angemeldeten Forderungen einen be⸗ sonderen Prüfungstermin bestellt auf Samstag, den 8. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Kal, Amtsgerichts hier. ; Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Spexy ex. Bekanntmachung. . 21326 Daß Kal. Amtögericht Speyer hat mit Beschluß vom 23. Mai 1917 das unterm 13. Janugr 1916 über das Vermögen des Metzgermeisters Michael Bus in Spenher eröffnete Ronkursberfahren als durch Schlußberteilung beendet aufgehoben. Speyer, den 24. Mai 1912. ; Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Thorm. Ronkursverfahren. 21319 In dem Konkursher fahren über das Vermögen des Maäurermeisters Oscar Köhn in Thorn ist zur

Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen

der Prüfungstermin und infolge eines von dem Gemélnschulbner gemachten Vorschlags zu nem Zwangs bergleiche Vergleichstermin auf den 14. Juni Liz, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ sichen Amtsgericht in Thorn, Zimmer Nr. 22, an⸗ beraumt. er Vergleichsborschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigergusschusses sind auf. der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. . Thorn, den 37. Mal 1912.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Liis it. Ronkursverfahren. L21395

In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Grust Eggert in Tilsit, Hohe Str. 35, z. It, in Spandau, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vohrschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleiche termin auf den 21. Jüni 1912, Vormittags 41 Uhr, vor dem Röniglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Ir. 1, anberaumt. Der Vergleichs borschlag und die Grklaͤrung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts schrelberel des Konkurggerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Tilsit, den 23. Mai 1912. ; Der Gerichtsschreiber . J Amtsgerichts.

Trier. 2135651

In Sachen, betreffend den Konkurs über dag Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Wolff in Trier, in Firma Krefelder Seidenhaus Albert Wolff dafelhst, wird zur Abnahme der Schlußrechnung und Erhebung von Einwendungen gegen, dag Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen den Forderungen eine Gläubigerversammlung einberufen und zu diesem Zwecke Termin auf den 14. Juni 1912, Vormittags 44 Uhr, Zimmer 6, Por dem Königlichen Amtsgerichte hier bestimmt. Die Schlußrechnung ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteillgten niedergelegt.

Trier, den 21. Mai 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Velbert, Rheinl. 21366

In dem Konkursberfahren über das Vermögen der Firma Niederrheinische Riegel und Werkzeug fabrik Schultze Kerp in Heiligenhaus und ihres JInhahers des Fabrikanten Conrad Schultze daselbst soll die Schluß verteilung erfolgen. Ben einer verfügbaren Masse pon etwa 3300 4 sind zu berücksichtigen 105 068,8! 6 nicht beporrechtigte Forderungen. Das Verzelchnis der zu herücksichtigenden Forderungen ist auf der Gerichteschreiberei des König⸗ sichen Amtsgerichts zu Velbert zur Einsichtnahme niedergelegt worden.

Velbert, den 25. Mal 1912. Der Konkursberwalter: Effmann, Rechtskonsulent.

Walkenried. Konkursverfahren. 21340]

In dem Konkurgperfahren über das Vermögen des Kantors mer. u. Hotelhesitzers Wilhelm Kasten in Hohegeiß, jetzt in Dannover⸗Döhren, Bernwardstr. II II, ist zur Prüfung einer nach- träglich angemeldeten Forderung Termin auf den 8. Juni A912, Vormittags 10] Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Walkenried, den 23. Mai 1912.

ö Kraft, Gerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Tarif Ac. Belanntmachungen . der Eisenbahnen.

Gemeinsames Heft für den Wechselverkehr deu scher Eisenbahnen. Am 1. Juni 1912 tritt ein Nachtrag 16 in Kraft; er enthält Aenderungen der Abschniste B, D, F und H.

Berlin, 25. Mai 1912.

Königliche Eisenbahndirektion.

21652

Dst Mitteldeutsch⸗Sächsischer Verkehr Heft 1 und 2. Am J. Juni 1913 tritt der Nachtrag 3 zum Tarifheft 1 in Kraft. Er enthält außer den bereits heröffentlichten Aenderungen und Ergänzungen neue Entfernungen für einige in den Tarif ein= bezogene Stationen sowie Aenderungen bisheriger Entfernungen und von Stgtionsnamen. Zum gleichen SWlpbunkt werden die Statlonen Ketten, der Sch sischen Staatzeisenbahnen und Stolpe b. Usedom des Direktionsbejtrks Stettin in das Heft 2 einbezogen. Erhöhungen gelten erst vom 1. August 1912 ab. Nähere Ungkunft erteilen die beteiligten Güter= abfertigungen. ;

Berlin, den 25. Mai 1912.

Königliche Eisenbahndirektion.

21158

Die im Tarif für den Deutsch-Ungagrischen und Deutsch⸗Rumäntschen Personen, und depäckverkehr dom . Mai 1911 enthaltenen Fahrvrelse nach und von Stationen der rumänischen Eisenbahnen über Itkany werden im Verkehr mit deutschen Stationen westlich von Breslau vom 1. August 1912 ab erhöht. Näheres ist bis zum Einführungstage durch unser Verkehrsbureau zu erfahren.

Breslau, den 24. Mai 1912.

Rönigliche Eisenbahndirektion, zugleich

namens der mitbeteiligten deutschen Verwaltungen.

21663 ;

Niederläudisch Deutsche Eisenbahnverbände. Am 1. Junt i9gl2 tritt der Nachtrag 17 zum Verbandsgütertarif, Teil 1 Abteilung B bom Jö. Oktober 1910 in Kraft. Er enthält eine Neu⸗ ordnung der Tarifstellen „Holz“ und „Holzwaren“, die Streichung der Stelle ö und eine Aenderung der Stelle „Relzabfälle aller Art. Soweit . damit verbunden sind, kreten diese erst am 1. August 1912 in Kraft. Preis 5 8.

Cöln, den 29. Mai 1912. ; .

Königliche Gisenbahndirertion.

21665 !

Westdeutsch Sächfischer Verkehr,. Im 1. Juni 1912 wird die Station Ketten der Sächsischen Staats= eisenbahnen in demselben Umfange wie Grottau in den direkten Verkehr einbezogen. Näheres geht aus unserem Verkehrsanzeiger hervor, auch erteilt unser Verkehrsbureau, Wiener Straße 4 I, nähere Aut kunft. Dresden, den 27. Mai 1912.

Kgl. Gen.⸗Dir, d. Sächs. Staatseisenbahnen,

als geschäftsführende Verwaltung.

[2653]

Mittel deutsch⸗ Südwestdeutscher Güterver⸗ kehr. Mit Gültigkeit vom 3. Juni d. J. ab wird die Station, Cavelwisch des Gisenbahndirektions⸗ bezirks Stettin als Eimpfangsstation in den Aus nahmetarif 35 für Cisen und Stahl, Eisen⸗ und Stahlwaren nach Stettiner Vorortstationen der Tarifhefte 3 (Reichseisenbahnen) und 4 (Württem berg) einbezogen. Von dem gleichen Zeitpunkte ab werden im Tarifheft 4 (Württemberg) in demselben Autnahmetarif direkte Ausnghmefrachtsötze für den Verkehr von Heidenheim (Württ.) nach Cavelwisch eingeführt. Nähere Auskunft ertellen die beteiligten Abfertigungsstellen. ;

Erfurt, den 24. Mai 1912.

Königliche Eisenbahndirektion.

21654 ö

Staatsbahn⸗Personen · und Gepäcktarif, Tell II. Mit fofortiger Gültigkeit tritt zur all. gemeinen Ansführunggbefllmmung A LEP.I zu & 12 der Cifenbabnberkehrzordnung im Deutschen Eisen⸗ bahn ⸗Personen, und Gepäcktarif, Teil J. eine be⸗ sonder KNugführungsbestimmung, hetr. Anrechnung der zu Gesellschaftssonderzügen auf Zwischenstationen gelösten Fahrkarten und des dafür erzielten Erlöses auf die lacifmäßige Mindestzahl von Fahrkarten und die Mindesteinnabme, in Kraft. Nähere Aus⸗ kunft erteilt das biesige Verkehrsbureau.

Erfurt, den 24. Mai 1912.

Königliche Eisenbahndirektion, nameng der preußisch hessischen Staatsbahnen.

2lg655] ; Nittel denutsch. Baye rischer Güterverkehr. Am 3. Juni 1912 wird die bayerische Station Langen⸗ Prozelten in den Tarif einbezogen, die Ziffer a des Waren verzeichnisses des Ausnahmetariss 10 (Ge⸗ treide usw) ergänzt und Station Cavelwisch des Direktionshezirk⸗ Stettin in den Ausnahmetarif 85 (Eisen u. Stahl usw.) als Empfangsstation aufge⸗ hommen; Zugleich werden für Station Nürnberg Nordwest eilweise ermäßigte Entfernungen einge⸗ führt. Nähres bel den beteiligten Abfertigungen.

Erfurt, den 25. Mai 1912.

Kgl. Gisenbahndirektion.

2l656

Nordwestdeutsch Bayerischer Gütertarif. Die Statson Luitpoldhütte ist am 1. Mal 1912 eröffnet worden. Der Stationgngme erhält das Zeichen Bes“ (nur für den Stückgüter- und Wagen,

ladungtherkehr des Königlichen Berg⸗ und Hütten-

amtes Amberg). Mit Gültigkeit vom J. Juni 1912

2. wird die Station Langenprozelten in den Tarif einbezogen,

b. sind in der Kilometertafel J bei der Station Nürnberg Nordwest die Anstoßentfernungen zu ändern,

e. ist in der Schnittafel B des Ausnahmetar fs l (Holztariff die Station Neuenrade mit dem Teil⸗ frachtsatz bon 103 3 nachzutragen,

Näheres im gemeinsamen Tarif⸗ und Verkehrs⸗ anzeiger der Prenßtsch⸗Hessischen Staatseisenbahnen.

Fraukfurt (Main), den 17. Mai 1912.

Königliche Gisenbahndirektion.

21657

Gemeinsames Heft A für den Binnenverkehr der Preußisch - Hessischen Staatseisenbahnen. Vom 1, Juni d. Its. ah wird der Uebergangstarif im Verkehr mit der Biebertalbahn auch auf solche Wagenladungen gewährt, die in Abendstern (Klein⸗ bahnstation) oder in Gießen (Kleinbahnstation) zur Ent, oder Beladung kommen.

Frankfurt (Main), den 29. Mai 1912.

Königliche Gisenbahndirektion.

21658

Tf. 11091. Oberschlesischer Kohlenverkehr nach Stationen des mittleren, nord⸗ und süd⸗ westlichen Gebiets (ehemalige Gruppen N, IHE und LV). Mit Gührigkeit vom Tage der Er⸗ öffnung für den Wagenladungsperkehr, wird die zum Tisenhahndirektionsbezirke Stettin gehörige, auf der Skrecke Ducherow Heringe dorf (Seebad) zwischen

verwaltung 2c.“

D. Is. in

.

den Stationen Usedom und Dar e . Stolpe bei life dorm in den ö Stn

einbezogen. Hinsichtlich der Frachtfä rkehr entsprechende ide , . die Tarif. und Verkehrganzeiger für den gr mme Tierverkehr det Preußisch.hessischen Staatzeisenb, und Bezug genommen. ahn⸗ Kattowitz, den 35. Mat 1912. Kal. Gisenbahndirertian Kattowitz, namens der beteiligten Verwaltungen.

stelle am Taltergewässer wird imlt dem 1 Betrieb genommen. Sie dient nur j den Wagenladungsberkehr und wird vom Bah für , , mit ein esten Drehkran. ie Gebüůü durch Tarif veröffentlicht. ö k lind Königsberg (Br.). den 24. Mai 1912. Königliche Gifenbahndirekrtion.

21661]

e e n, Die bei Nikolaiken (Ostpr. eingerichtete un gn uni

Am 1. Juli 1912 wird der zwischen den Stat onen ]

Großdüngen und Hildesheim Ost links der

strecke Grauhof Hildesheim gelegene w 1. Rl. Marienburg (han), welcher big her dnhef Wagen ladung, Leichen und Tierverkehr diente i. ür die Abfertigung von Fracht und Eisstüch . Personen, Gepäck und Expreßgut sowie den Prin . dephesthenberkehr eröffnet ieerken. Hie Nöferttnnt, von Fahrzeugen, Sprengstoffen und Degen stẽ ben ung deren Ver und Entladung eine Kopframpe erforhé lich st, ist bis auf welteres ausgeschlössen. r Frachtberechnung sind die in den Tartfen bereitg * haltenen Entfernungen zugrunde ju legen. Uebe ent.

Höhe der Tarifsätze geben iz H lenstffeen ö

Magdeburg, im Mai 19 Königliche Gisenbahndirektion.

21660

Am 1. Juli 1912 wird der zwischen den 3 Wasserleben und Vienenburg rechts der He fenen auch für den beschränkten Eil- und Frachtflüthn berkehr eröffnet werden. Die h n, dürfen einzeln nicht über 230 kg wiegen. Mit d ter selben Tage wird der Haltepunkt Schauen in 8. ö . ö aufgenommen

eber die e der Tarifsätze ge i i ,. ätze geben die Bienftftesten

Magdeburg, im Mai 1912. ;

Königliche Eisenbahndirertion.

21666 Bekanntmachung.

Süddeutsch⸗Oesterreichtscher Verkehr. Eisen.

bahngütertarif Teil I Heft IL v 1912. Auf Seite 63 ist en , n ai

Angabe in der Gewicht ö 4, zu . er Semichtespalte von St. auf 5

München, den 24. Mai 1912. Tarifamt der K. Baher. . r.

namens d. Verbdeverw. d. Az.

216621 Bekanntmachun ;

;. Gütertarif Belgien. in Die belgis

. Gütertarisheste Ra. Und Hp .

le. ö. . . . und ins 3 en den ĩ

den belgischen J 91

neuen Tarif, der im wesentlichen wie Beffim

und Frachtsättze det . Tan . . verschiedentlich Frachtermäßigungen und. n erhöhungen ein, die in der Hauptsache auf Ae 5 rung der Tarifentfernungen sowie auf Aenbert ö in der Gleichstellung der nicht direkt tarife n Stationen mit solchen, die direkt tartftert sind, .

ruhen. Neu werden in den Tarif aufgenommen;.

I) Frachtsätze für die in dem deutschbelgi Güktertarif Teil 1 Abteilung B an hen. nahmetarifklasse A3; m,. nn er,

di, bfältisten Stationen Rheingänheim

Schifferstadt. 33 3) verschiedene belgische Stationen, für die b 5

eine direkte Tarifierung nur durch Hel feln .

. ö . bestand; .

ein Ausnahmetarif für Sand ab den pfälzi

Stationen Grünstadt, Cisenberg und chr n

heim nach bestimmten belgischen Stationen. Ohne Ersatz werden aufgehoben;

1) in den Tarifheften 5a und die Frachtsitz ;

für, den Verkehr mit den pfälzischen St

i rer ,, , . J,, Ippstein, Folpersweiler, Kindsbach, Mit ; 1

2) in den Tarifheften 5a und Hh die Ausnahme

tarife Nr. 13 bezw. 6 für Konverter phon phorhaltige (Thomas schla ge), roh oder , ö 3) im Larffheft Hb. der Autznahmetarif Nr. 19 für mineralische Phosphate aller Art, roh und . 3. 33

zer neue Tarif wir voraussichtlich vo ĩ . . ab . ö . bis inn nn, kist unser Tarisbureau Auskunft Über die Höhe Fer g . die Höhe der

Strasburg, den 23. Mai 1912. Nameng der beteiligten Verwaltungen: Kaiserliche Generaldireltion der Gisenbahnen in Glsaß Lothringen.

r n . , n,. lsast⸗Lothringisch Luzemburgischer . verkehr. Eljäfsisch⸗Badischer . 5 Pfälzischer Güterverkehr. Im Warenbderzeichnis des Ausnahmetarifs 24a werden die Worte ‚Aphalt= erde, rohen mit Geltung bom 1. Juni 1513 durch . wie im Spezialtarif I genannt“ ersetzt.

. 9 . 1912.

kaiserliche Generaldirektion der Giseubahnen in Elsast⸗Lothringen.

6 ‚. älsast⸗Lothriugisch⸗Luxemb.⸗Württ. verkehr. An j. Juni hit mird die . station St. Blaise. Poutay in den Tarif aufgenommen. Gleichzeitig wird im Warenverzeichnis des Äuznahme⸗ . ö ,, Holz ägemehl Näheres bei den Dienststellen und im T ? der K. W. Staatseisenbahnen. Rar ffanteiger Stuttgart, den 24. Mai 1912.

Generaldirektion der C. W. Staats eisenbahnen

Halberstadt Vienenburg gelegene ö

men.

Stationen der bayerischen , ne , en,

zisches Netz) anderersests treat . Geltung und werden . urch in neues. Tarisheft 5 ersehzt. Durch den

.

racht.