Bürgermeisteramt in Maceratafeltria. 10. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr: Bau eines Schulhaufeg, Voranschlag 48 457323 Lire, Vorläufige Sicherheitsleistung 3300 Lire; endgültige 4848 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger ).
Rumänien.
Generaldireltion der Regie der Staatsmonopole in Bukarest. 10 23. Januar 1913. Vergebung der Lieferung von Jutesacken und Nuteleinmand. Die besonderen Bedingungen liegen in französischer Sprache beim Reichsanzeiger“ sowie im Bureau der Nachrichten . . und Landwirtschaft⸗ in Berlin W., Wilhelm—
aße 74, aus.
18. Deiember 1912, 123 Uhr. Ebenda. Zurücknahme von ungefähr 3 970 000 kRg Stahlabfällen und alten Sta ls, 7 370000 kg alten Eisens und Cisenabfällen, S0 066 kg Glaszabfällen, 36 Lose, ferner Zurücknghme alten galvanisierten Eisens, alter Helzröhren, von Abfällen von Akkumulatoren, Ble, Zink, Bronze, Kupfer, Messing,
einer Bohrmaschine, elnes . von Generatoren, Dampf⸗ kesseln usw. 25 Lose. Eingeschriebene Angebote zum 14. PVezember. Speziallastenheft Nr. 801.
Bulgarien.
Finanzministerium in So fta. 13. Dezember 1912 bis 3 Uhr Nachmittags: Vergebung der Prägung und Lieferung von Silber und Bronzemünzen für den hulgarischen Staatsschatz, und zwar: 1) Silber⸗ münzen: 1 600 900 Stück zu 2 Leva — 2 0606 669 Fr., 2 000 Stck zu J Leva — 2000 000 Fr, 2 0600 009 Stück zu J Lepa 1000 906 . ) Bronjemünzen:; 40 0600 000 Stück zu 2 Stotinki — 306 000 ö. 20 000 0g0 Stück zu 1 Stotinti — 700000 Fr. Angebote in versiegeltemn Briefumschlage an das Finanzministerium eetion de la Comptabilitè Lublique). Bewerber haben die im Lastenhefte bezelchneten Schrifüstücke und eine Sicher⸗ beit von 5 do, des Preitgeboteß in Gold oder in bulgarischen Wertpapieren bei der . Nationalhank zu hinterlegen. Die Lastenhefte und die sonstigen Unterlagen stehen den Bewerbern beim Finanzministerium zur He, . das auch jede weltere Auskunft erteilt.
Norwegen.
13. Tezember 1912, 3 Uhr. Norwegische Staatsbahnen: Ofot⸗ bahn in Narpik: Lieferung von: 2206 Kg flachem Schmiedeeifen, 4700 kg rundem Schmiedeelsen, 300 kg viereckigem Schmiedeeisen, 19000 Kg sechseckigem Schmiedeeisen, 1850 kg Winkelflußelsen, 50 Stück doppelt falzbaren eisernen Platten B. W. G. 22 830 8 1510 mm. Versiegelte Angebote mit der Ausschrfft „Anbud pas ztangiern m. . werden im Bureau des Betriebsleiters der Ofot⸗ kahn, in Narvik , n, Nähere Bestimmungen und . ebendaselbst sowie heim ‚Reichganzeiger , und in der Redaktion der Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirt— schaft! wie im Reichsamt des Innern. — Vertreter in Norwegen
notwendig. . Südafrikanische Union.
Generaldirektion der n ,, Staatsbahnen: von 656 Tonnen galvanisierter Stahibleche. Tastenhefte sind von den High Commissioner for the Unign of South Africa“ in Tondon SW. , Victoria Street 32, erhältlich. Angebote sind zu J Ihe K to the J . South Afrigan Railways, Headquarter Offices, Johannesburg.“ Schlu der Annahme ist am II. Dezember 1917. h ; ku
Regierung der Südafrikanischen Union: stallation von Turmuhren,
Lieferung
Lieferung und In⸗ Glocken usw. für den neuen 3 Regie⸗ runqepalast in Pretoria, Jeichnungen und Lastenhefte ind gegen Hinterlegung einer Gebühr von 2, — Pfd. Sterl. von dem „High Commissigner et the Lnign ef South Africa“ in London Sw. Victoria Street 32, erhältlich. Die Gebühr wird bei Eingang eines ordnungs mäßigen Lieferunggangebott zurückerstattet. Angebote sind bis längstens 25. Januar 1913, ittags 12 Uhr, dem „Chairman of the Unien Tender Board“ Box, 371, Pretoria, einzureichen. Es handelt sich nicht nur um die Lieferung, sondern auch um die In⸗ stallation, sodaß also unter Umständen die Aussendung eines Der mehrerer . Arbeiter in Frage kommen würde.
Direktion der Südafrikanischen Staatsbahnen: Lieferung von 3750 Schubkarren. Lastenhefte und Zeichnungen find von dem „High gommissigner to the Union of Suth Africad in London SV. Victoria Street 32, erhältlich. Es ist ein Betrag von 19 so. 6 D. zu hinterlegen, der bei Eingang eines ordnungtmäßigen Vieferungs⸗ angebots zurückvergütet wird. Angebote sind zu adressieren: The Secretary of the Tender Bgard, South African Railways, eadquarter Offiges, Johannesburg. Schluß der Annahme ist am
Nr. 49 der, tli en des Kaiserlichen Gesund⸗ ; k rf . Inhalt:
Gesundhettsstand und Gang der Volkskrankheiten. — Sterbefälle
heitsamts. vom 4. Dezember 1912 im Oktober. — Zeitweillge Maßregeln gegen Pest.! = Cholera. — . usw. (Deutsches Reich) Getränke. (Preußen.) Medizinalpraktitanten, Wasseruntersuchungen. 6. Niederlande,) Cholera.
Maßregeln gegen Tlerseuchen. (Baden.) — Vermisch Neuguineg.)
über die Sterbefälle in deuts— 40 0900 und mehr Einwohnern. — Desgle
Witterung.
Seehandelsschiffe. Schluß. änemark.) Färbungsstoffe zu Lebensmitteln. = (Türkel) Pilgerborschriften. — Tierseuchen im Auslande. — Desgl. in der Türkei, 2. Vierteljahr. mi 6 .
es. r esundheitsgesetz. — Geschenkliste. — Monatztabelle eren, n Ord mit 15 009 und mehr Ein⸗ wohnern, Ottoher. — Desgleichen in größeren Städten des Aug landes. — Wochentabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit ichen in größeren Städten des Auslandes. — Grkrankungen in Krankenhäusern deutscher Groß⸗ städte. — Desgleichen in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. —
Desgl. gegen Kohlensaure 86
zwar nicht groß und beschränkt sich auf sechs Worte odie versteht Peter andeutungsweise mitzusi
kle
* kann.
Frau bewun
*
dern. R
züge erlitten keine,
Theater und Musik.
Im Königlichen Schauspielhause wird mor,
Oskar Blumenthals Lustspiek Elin Waffengang“, mit
Deisler, Arnstädt, von Mayburg, Butze und Ressel fowie den Herren Werrack und Boettcher in den
Vollmer, Clewing, Keßler, Valentin, Hauptrollen, wiederholt.
Mannigfaltiges. Berlin, 5. Dezember 1912.
des Unbersitäts professors die erforderli
en, Freitag en Dame
und
Kattowitz, 4. Dezember. meldet: Heute früh 5 Uhr ent Güterzugeß 6297 in den Kö Sachschaden ist gering; Perfonen sind nicht vert Die Störung war um 3 Uhr 40 Minuten wieder behoben ⸗
Güterzüge eine 23 stündige Verspe⸗ Den 2 Ursache des Unfalls ist bisher nicht festgestellt. ung.
Rostock, 5. Dezember. (W. T. B.) Die Rosto warte, die vom Hauptmann a. D. Dr. Hildebrand diesem Frühjahr ins Leben gerufen worden ist und
um Betrieb eröffnet worden, nachdem im Laufe h ö ö Baulichkeiten, wie .
und Ballonhalle, luftelektrische Hütte, Windenhaus mst * i und mehrere andere kleine Bauten ausgeführt sind.
stieg fand in Gegenwart von Vertretern der städtischen Behörden, der Untbersität und wissenschaftlichen Verein ungen Begründers Hauptmanns Hildebrandt statt. Die An die sich vornehmlich der Aufgabe widmet, mit Hilf und Drachen Untersuchungen der Elektrizität Schichten der Atmosphäre anzustellen. J den neuesten Erfahrungen der Wissenschaft errichtet sind, ungeteilten Beifall aller Anwesenden.
(W. T. B.) A teis n bet u Nendja drei W 1 g e h .
8.3
1 un,
Dr. Küm mel! feht, ist
talt r, — nit .
d di, en
. fan
ö . . ö . . ö , en, gn g ö
eldung de ezirklamts in ap i e alau⸗Inse
Babeltaob durch einen Taifun ö. worden. Die ann, . . . Anti Regierungsstation selbst ist nur wenig befchädigt. n 4h e Station Rlederr gh mit elner Achs⸗ u l
Im Zirkus Busch versetzt die Pantomime, Sevilla“, welche prillas erst unlängst abgelöst hat, den Zu⸗ . Die bon Georg. Burkhardt ⸗ dottit, dem Schöpfer des Manegestücks, geschaffenen Bilder wirken un⸗ gemein lebendig und echt. Man vergißt ganz die Manege als Schauplatz Begebenheiten, so geschicht und mit solchem Verfländnis für die beab⸗ sichtigte Wirkung ist alles bis aufs kleinfte eingerichtet. Dabei sind bel allem Wechsel der Darbletungen die Leistungen auf dem des Sports, des Tanzes und der Ausstattungstunst, der Büähnen⸗ und des ö nicht Selbstzweck, sondern ung folgerichtig durch dieses mit—
. glänzender Feste mit
ihren feurigen Tänzen und reichbewegtem, ö Leben führt rge und dann
. Areng zum nationglen Stierkampfe. Echte spanische Kampfstiere sind es, die hier vorgeführt werden, und man könnte sich Wirklichkeit hineinversetzt glauben, nicht das Schauspiel erfreulicherwelfe unblutlg verliefe und fein
die bisherige Unter chauer in das spanische Volksleben.
der
technik immer zieht sich die Hand wirkende Beiwerk hindurch. Von dem
nur ein Schritt zur Räuberromantik im Felsgeb wieder in die vollkommen in die weiterer Verlauf durch Lichtbilder ergänzt würde. wird auch in dieser teils lebenden, die Gewandtheit der Toreros, Picadores, und der unserer
Kampf lebenswahr vorgeführt. Der G
in Sevilla von Bandlten
den Stierkaͤmpfen mannigfachsten Fährnissen und
dann unter den
glücklich befreit. Schloß und Hätte, Festsaal und Burgverlies, Feuer und Wasser, Tanz und Kampf, Mensch und Tier, alles ist hierbei Ein großartig zierlichen Tänzen
der Sache dienstbar gemacht bild mit feenhaft beleuchteten Wasserkünsten, und glanzvollen Aufzügen veranschaulicht dann Befrelsung. Diese Cin fer r her, ist eine
und
die
Farbe abgetönt, — Spielplan hringt manche Ueberraschungen. Unter Däumling⸗Akrobaten Smaun, die ausgezeichnete
tells bildlichen Darstellung Banderillerog und Chuloß humanen Auffassung widersprechende aufregende ang der Handlung
deren sich all diefe Episoden in stetem Wechsel abfpielen, ff ; gedeutet, folgender: Cine Gouperneurstochter wird auf der Reise zu entführt und
in allen ihren Einzelheiten mit vollem Verständnis für eine
künstlerische Gesamtwirkung in bezug auf Gruppierung, Licht und . dn , n. Tell des allabendlichen
7. Januar 1913, Mittags 12 Uhr.
Martha
Tohnke, Freiheste dre fur
en der 16 prächtigen Schimmel
eringfügig.
Gebiete nuten erreicht.
zuerst zu dem
Schwarzwald wandte. flogen, um 2 welche für die wurde um 3,0
wenn
Immerhin
innerhalb kurz an⸗ den
Abenteuern beherrschten.
zum Denkmal es Schluß⸗ Feier der Bevölkerung Ausdruck
Glanzleistung
anderem den Schulreiterin
2 w
nm, ,
„//
rte
Theater.
Känigliche Schauspiele. Freitag: Dpernhaus. Mittags 12 Uhr: Sym⸗ ö (Programm wie am
bend) Abends 7 Uhr: EV. Sym⸗ phouiekonzert der Königlichen Kapelle zum Besten ihres Witwen- und Waisen⸗ fondz. Dirigent: Herr Generalmusik-= direktor Dr. Richard Strauß.
Schauspielhaugß. 270. Abonnementsvor⸗ stellung. Ein Waffengang. Lustspiel in drei Akten von Dekar Blumenthal. 5. Siene gesetzt von Herrn Regisseur
ßler. Anfang 793 Uhr.
Neues Operntheater. Russ. Ballett: Petruschkg, Die Sylphiden, Schehera⸗ zade. Anfang 8 Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. 261. Abonne⸗ stellung: Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ gehoben. Carmen. Oper in vier Akten von Georges Bizet. Text von Henry Meilhag und Ludovic Halsépy, nach einer Nopelle det Prosper Merim e. (Carmen: Fräulein Marguerita Sylva von der Opéra Comique zu Paris als Gast.) Anfang 77 Uhr.
Schauspielhautz. 271. Abonnementsvor⸗ stellung. Doktor Klaus. Lustspiel in
5 Aufzügen von Adolf XArronge. An⸗ R
fang 74 Uhr.
Neues Operntheater. Geschlossen.
Neues Qperntheater. Sonntag, Nach⸗ mittags 25 Uhr: Auf Aller höch sten Befehl:; Dritte Vorstellung für die Berliuer Arbeiterschaft: Sappho. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Franz Grillparzer. (Die Eintrittskarten werden durch die Zentralstelle für Volkswohlfahrt nur an Arbeitervereine, Fabriken usw. abgegehen. Ein Verkauf an einzelne Per⸗ sonen findet nicht statt.)
Dentsches Theater. Freitag, Abends 73 Uhr: Faust, 1. Teil.
Sonnabend: König Heinrich LV. (1. Teil.)
Sonntag: König Heinrich V. (2. Teil. )
Kamm er spiele. . Abends 8 Uhr: Mein Freund eddy. Sonnabend: Mein Freund Teddy. Sonntag: Maria Magdalene.
Berliner Thenter. Freitag, Abends
8 Uhr: Filmzauber. Große Posse mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer.
Sonnabend, Nachmittags 37 Uhr: Kabale und Liebe. — Abends: Film⸗ zauber.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Große Rosinen. — Abends: Filmzauber.
Montag und folgende Tage: Film⸗ zauber.
Theater in der Königgrätzer
Straße. Freitag, Abends 3 Uhr:
Die fünf Frankfurter. Lustspiel in
drei Akten von Karl Rößler. p Sonnabend: Hedda Gabler. Sonntag: Dre fünf Fraukfurter. Montag: Herodes und Mariamne.
Lessingtheater. Freitag, Abends [ Uhr: Zum ersten Male: Sommer. . in drei Akten von Thaddäus
ner.
Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Wohl-
tätigkeitsvorstellung für Schülerwande⸗
rungen: Die Bekehrung der bösen
n, Abends: Gabriel Schillings ucht.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Glaube und Heimat. — Abends: Sommer.
Nenutsches Schauspielhans. ( Diret⸗ tion: Adolf Lantz. NW. 7, Friedrich, strahe 104 —- 1044.) Freitag, Abends 8 Uhr: Kameraden.
Sonnabend: Der gut sitzende Frack. Bin
Sonntag: Der gut fitzende Frack. Montag: Gläubiger. Vorher: Mit dem Feuer spielen. ⸗
Komdienhaus. Freltag, Abends
3 Uhr; Die Generalsecke. Lustspiel in drei Alten von Richard Skowronnek.
Sonnabend und folgende Tage: Die Generalsecke.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der rote Leutnant.
Schillertheater. O. (Wall'·ner⸗ theater,) Freitag, Abends 8 Uhr: Dedda Gabler. Schauspiel in vier Akten von Henrik Ibsen.
Sonnabend: Im weißen Rößl.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zopf und Schwert. — Abends: Im welßen
Rößl.
arlottenburg. Freitag, Abends 8 . Zum ersten Male: Heim⸗ g'funden. Weihnachtskomödie in sechs
Bildern von Ludwig Anzengruber.
Sonnabend, Nachmittags 3 ihr: Wallen steins Lager. Hierauf: Die Pices⸗ lomini. Abends: Die Lokalbahn. Hierauf: Die Medaille.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Jüdin von Toledo. — Abends: Heim⸗ gefunden.
Deutsches Opernhaus.
(Char⸗ lottenburg, Bismarck-Straße 3437. Direktion: Georg Hartmann. Freitag,
Abends 8 Uhr: Zar und Zimmermann. Sonnabend: Figaros Hochzeit. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Fidelio.
— Abends: Zar und Zimmermann. Montag: Zar und Zimmermann.
Montis Operettentheater. ( Früher: Neues Theater.) Freitag, Abends 8 Uhr: Der Frauenfresser. Operette in dret Akten von Leo Stein und Karl Lindau. Musik von Edmund EGysler.
Sonnabend und folgende Tage: Der Frauenfresser.
Sonntag, Nachmlttags 3 Uhr: Wiener ut.
Theater am Naollendorfnlatz. Gastspiel des Münchener Künstlertheaters: reitag, Abends 8 Uhr: Orpheus in der Unterwelt. Burleske Oper in
zwel Aufzügen von Offenbach.
Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Snee⸗ wittchen. — Abends: Srpheus in der Unterwelt. .
Sonntag, Nachmittags 4 Uhr: Jugend. — Abends: Orpheus in der Unterwelt.
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 286) Freitag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Graf Pepi.
Sonnabend: Graf Pepi.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: So n Windhund! — Abends: Graf Pepi.
. und folgende Tage: Graf Pepi. ;
Residenzthenter. Freitag, Abends 83 Uhr: Gastspiel Con stanze von Linden vom Thöätre Royal du Pare Brüssel: Priuzenerziehung. Satire in drei Akten von Maurlee Bonnay. Be⸗ arbeitet und insjeniert von H. Bolten Baeckers.
Sonnabend und folgende Tage: Prinzen⸗ erziehung.
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Freitag, Abendz 8 Uhr (vorletzte Woche): AMutoliebchen. Posse mit Gesang und Tanz in drel Akten von Jean Kren, Gesangstexte von Alfred Schönfeld. Musik von Jean Gilbert.
Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Frau Holle. — Abends: Autoliebchen.
Sonntag: Autoliebchen.
Triunanthenter. 96 öᷓ. Bahnhof Friedrichstr) Freitag, en 3 Uhr: Die Erste — die Beste. Lust⸗ spiel in drei Akten von Paul Gavault. . . folgende Tage: Die
rste — die Beste.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der selige Toupinel.
Konzerte.
Beethonen · Snal. Freitag, Abends SUhr: Liederabend von Auna Stephan. Am Klavier: Eduard Behm. ;
bruchs. ersonen sind nicht verletzt. De e]. ö Der Betrieb wird eingleisig ö 3 perrung des Gleises wird . heute 8 en.
seitigt sein. Der D⸗Zug 164 erhielt 47 Min
eim, 4. Dezember. B. Seen rn, stieg heute vormittag 10 9 . * aher e , . . ĩ el der ast in einem ö. ae gen
Uhr Karlsruhe. Zeppelinluftschiffe vorgeschrleben find, 8 Uhr zur . geschritten, welch
bels glatt von statten ging. ö Besatzung der amtliche Vertreke kommtfsion Hauptmann von Jena teil.
Czernowitz, 4. Dezember. ) Heut Senf ip nn ke tz cin e e statt, in der der Ln Gefühlen der Treue und Anhänglichkeit für den e n Joseph Ausdruck verlieh, die die Bevölkerung der Landen e F Nach der Sitzung begab sich der, lun, einer großen e n n begleitet, zum Austriade ür die legte dort Kränze nieder. Eine Abordnung des Sime , schien sodann im Landespräsidium, um nochmals der Ergeben zu geben, mit der Bitte, diese Kundg Kenntnis des Kaisers zu bringen.
erhalten en
U z uten .
(W. T.
Lu chnlttiiche Höhe enn fein chs ,, 15090 m I
chiff fuhr vier Gr en schon in
von 1460 660 m. In etwa 6900 m Höhe ü hinaus prächtiger Sonnenschein . ren und der Hardt.
Luftschiff über Heidelberg, worauf sich
herrscht K mel n
Üm ein Uhr wurde Da sämtliche
edin 3 An der Fahrt ö der
W. T. B) X .
nr len w
Semeimn
1578 gefallenen Solda
.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, j ᷣ Dritten Beilage) sten, nein .
— r o r
Zirkus Schumann. Freitag,
3 Uhr: Große Galavorsten Auftreten saämtlicher e rl, ö — Zum ö Der un sich Mensch! Bier Bilder aus Indien. ; nntag, Nachmittags 37 Uhr Abends 7? Uhr;. 2 große Gal stellungen. = In beiden Vorstell
bas große Spegialit ten pril.
Zirkus Kusth. Freita,. a 7 Uhr: Große Galanorst . — Zum Schluß: Ole große mn pantomime: „Senilla“„. u
Sonntag, Nachmittags 31 uh Abends 73 Uhr: 2 arosße wor heben
Familiennachrichten Verlobt: Paula Margare von Kanitz mit Hrn. . gin J Podange üngen. Jäsken dorf, Ostpr,). len Glisabeth bon. Mandel koj Leutnant Börriesg Frhrn. von stein Gesmold (Lüneburg). Geboren: Gine Tochter; Hin leutnant Fritz Wolff (Görlitz. 2 Regierungzassessor Dr. Gelpt. richswalde, Osspr). n. 6 legtnant Humann MNeubabelte h Gestorben: Hr. Oberstleutna ö Carl Rettberg (Hannover nta Jö . eit eie, uar ür d ł Pr. Stargard). Stam
mlt ‚.
dimm
.
Verantwortlicher Direktor Dr. T . in Ie n,
Verlag der Cypediti in .
Druck der Norddeut . Verlagsanstalt, Vll en ö
Neun Beilagen