2
2 J j Nr. 8 des Zentralblatts der Bauverwaltung?“ heraug⸗ 1 — ff f d
gegeben im Mintsterium der zffentlichen Arbeiten, vom 4. Dejember Il2, hat folgenden Inhalt: Aus dem Relchshaughalt für 1913. — BVermischteg: Wettbewerh für Entwürfe zum einem Bebauungsplan für eine Arbeiter kolonie in Wiesdorf bei Cöln. — Erwerb und Verkauf von Grundstücken der Militärverwaltung in Berlin. — Bau und . ö. J durch den badischen Staat. — Scherfestig⸗ eit des Holzes.
Gefundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrnngs⸗ maßtregeln. Nachwei sung über den Stand von Viehseuchen im Deutschen Reiche am 30. Nopem ber 1912. (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Kalserlichen Gesundheitsamte.)
Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts- ze. Bezirke) verzeichnet, in denen Rotz, Maul, und He n, Lungenseuche des Rindpieht, Pockenseuche der Schafe, HBeschälseuche der Pferde oder Schweineseuche und Schweinepest am 30. November herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts ge⸗ sperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.
Rotz.
Preusten. Reg. Bez. Potsdam: Ruppin 1 Gem., 1 Geh. (habon neun 1 Gem., 1 Geh.). Reg. Bez. Bromberg: Gzarnikau 1, 1 (1, I). Bromberg 2.2 (2, 2) Hohensalza 1, 1, Zuin 1. 1 1Ver⸗ dacht. Reg. Bez. Breslau: Frankenstein 1, 1 (1, 1). Reg.-Bez. Oppeln: Rosenberg i. O. S. 1. 1, Falkenberg 1, 1 (1, 1). Bayern. Neg. Bez. Pfa l;: Speyer 1, 1 Verdacht! Mecklenburg ⸗ Schwerin. Schwerin j, 1. Braunschweig. Helmstedt 1, 3 (l, 9.
Insgesamt: 11 Kreise ö. 12 Gemeinden, 14 Gehöfte; davon neu:? Gemeinden, 9 Gehöfte.
Lungenfenche, Pockenseuche und Beschälseuche. Frei.
Maul und Klauenseuche, Schtweineseuche und Schweinepest. .
a. Regierungs⸗ usw. Bezirke.
J
Db. Betroffene Kreise usw. ) (. Maul⸗ und Klauenseuche.
5; Thorn Stadt 1 Gem, 1 Geh. (dabon neu 1 Gem., 1 Geh,), Culm 1, 1 (1. 1). 6: Stadtkreis Berlin 1, 1 9. 1). 7: Templin 1, 1 (1, 1), Niederbarnim 1, 1, Osthavelland 3, 5, Westhavelland 1, 1 (1, 15. 9: Greifenhagen 1, 1 (4, JI). LI2: Kempen i. P. 1, 1 d, I. EA: Neumarkt 1, 1. ES: Glogau 1.1. E7: Garde⸗ legen 2, 3, Stendal 1, 1, Oschersleben 1,1. A8: Sangerhausen 1,1, Querfurt 2, 2. 20: Norderdithmarschen 2, 2 (2, 2). 27: Beckum 6, 8 (2. 3). 28: Wiedenbrück 1,1 1, 1). 30: Cassel Stadt 1, 1, Cassel 1. 1, Witzenhausen 1, 1, Schlüchtern 1, 2. 34: Cöln 1, 1 (1, h. Bergheim 1, 2 (1, 2). Euskirchen 2, 2 (2, 2), Bonn 4 8 (2, 3). 36: Erkelenz 5, 16 (1, 11), Düren 35, 4 (2, 3). 37: Sigmaringen 1, 5. 38: Aibling 1, 2 (— I), Aichach j, 1 (1, 1), Miesbach 1, 1 (1, 1), Starnberg 3, 5 2 ), asserburg 1, 1. 39: Kelheim 1.1. A1: Neuftadt a. W. N. 2, 4, Stadtamhof 1, 1 (1, D. A8: Eichstätt 5, 52 (— 13), Gunzenhausen 1, 2, . 1. 1. (1, 1), Rethenburg 9. T. 1.4 (— 2), Scheinfeld ö 9, Weißenburg i. B. 1, 1. A: Dchsenfurt 4, 9 (4, 9). 45: Augsburg 1. 1 (, 1), Illertissen l, 2 (— I), Kaufbeuren 1, 5 563 4), Kempten 4, 8 (1, 3), Lindau i, 2 (—, i), Neuburg a. D. 7 ( — . Markt Oberdorf 2, 2, Sonthofen 1, 1. A8: Leipzig 1. 1 (1, 1). Döbeln 1, 1 (, I). A9: Glauchau 1, 1. S1: Ton? berg 1, 1 (1, 1). Weinberg J, 1. 33; Känzelsau 1, 1, Dehringen 11. 34: Leutfirch 1, 1. 68: Wolfenbüttel 2. 2. Helmftedt 1,5. S5: Altkirch 4, 4 63, 3), Mülhausen 1, 1 (, D. S6: Saargemünd 4
Schweineseuche und Schweinehest.
(1. 2) Heilsberg
Holland 16, 18 (2, 2). 2 (2, Y, Ragnit 1, 1, Dar⸗ yck 1, 1, RNeidenburg 5, H, 2 (1, 1), Rössel 1, 1 C1, h
1 , . Brgun berg d 7 (6, 145, 4, 5 2, 3), Mohrungen 5, 5 (1, I), Pr. Tilsit 2,
411 582 Ostpr. 2, ö 2. (4, 9) arienburg 68, 8 gl, Vf. Danziger Höhe J, 1, Dirschau 5, g é g, 5.
23 (3, * Marlen⸗ 2, Löbau
G6 J : . 2 2. 6, Y, , 1. 1 1, I). Angermünde 2, 3 . Y, Niederbarnim 12, 16 (4, 5), Neukölln Stadt 1, 1, Berlin⸗
) Storkow 6, 7 9. Y), Spandau Stadt (1, 1), Osthavelland 1.
6,7 G, H, Arnzwalde 3, 5 C, 4) Friedeberg i. Nm. , 9 Landeberg a. W. Stadt 1, 1 (4, H, Landsberg 4, 4 (4, c), Lebus 6, 13 (4 10), Wesisternberg 1, 1,
2.2, Guben Stadt 1. 1 (1, 1), Lübben 2. 2, Kalau 1, 1 (1, 1), FLotibus 3, 2, Ä, i, Sorau 1, 1 i, 15. HG Anklam 4, 4 (, i5, Usedom⸗Wollin 1, 1 (l, 1. Randow 4, 4 (2, 2), Stettin Stadt 1,ů 1 (1, I), Greifenhagen 1, 2, Pyritz 1, 1, Saatzig 3,7 (3, 7), Naugard 2, 2 (1, I), Kammin 3, 3, Regenwalde 1, 1. 10: Dramburg 4 6 (4, 6), Neustettin 1, 1, Belgard 1, 1, Kolberg Körlin 3, 3, Bublitz 1, 1 (1, I, Schlawe 7, 9 13, 3), Stolp i. Pomm. Stadt 3 (— 1), Stolp 34, 57 (9, 24), Lauenburg i. PNc hm. 5, 5 (3, 3), Bütow 3, g (, 9). IRE: Greifswald 1.1. 12: Wreschen i, 1, osen Ost 2, 2 (l, I), Birnbaum 1, 1, Schwerin a. W. 2, 4 (*, ), Meseritz 7, 9 (2, 3), Grätz 1, 1, Schmiegel 1, 1 (1, 1), Kosten 3 (EI), Lissa 3, 2 (l. I), Rawitsch 2, 2, Koschmin 1. 1, Krotoschin 2.2, Ostrowo 1, 1. E3: Filehne 1, , Kolmar i. P. 2, 2 (2, Y, Wirsitz 3, 3, Bromberg Stadt 1,1 (1, 1), Bromberg 6, 8 (l, 15, Mogilno 2, 2, Znin 2, 2 (l, 1), Wongrowitz 2. 2 (2, 2), Gnesen 1.1 (. 1), Witkowo 2, 2 (2, 2). L4: Oels 3, 2, Trebnitz 2, 2 (i, 1), Mllitsch 1, 1, Guhrau 1, 1, Wohlau 1, 1 (1, 1), Neumarkt 6. 6 3, 3), Bretlau 2, 2, Ohlau 3, 3, Brleg 3, 3, Strehlen 5, 5 6. 2. Himptsch 3 2 fi, IM, Reichen back 3. 3 [, 6),
chweidnitz 4, 5 (1. 2), Striegau 1, 1, Waldenburg 1, 2 (i, 3), Glatz 6, 6 (3, 3), Neurode 2, 2 (1, I), Habelschwerdt 1, 1. 15: Grünberg 1, 1, Freystadt 2, 2, Sagan 1. J, Glogau 1, 1, Bunzlau b, ß (1, 2, Goldberg-Haynau 1, 1, Liegnitz l, 1 (1, 1), Jauer .. . 1, 1, Landeshut 5, S (2, 7), Löwenber 6 (, 15, Lauban 2, 2. 6: Rosenherg i. O. S. 1, 1, Gro Strehlitz 2, Gleiwitz Stadt 1, i (1, 1), Zabrze 6, 12 (2, 5), Kattowitz Stadt 1, 1, Kattowitz 4. 5 6. 3), Ratibor 1, 1, Neustadt i. O. S. 3, 3, Falkenberg 1, J. Neisse 1, J. 17: Ssterburg X, 2. Gardelegen 2, 28 (1, 1), Jerichow 1 2, 3 (1, 1), Jerichow JI 3, 3 g 2), Wanzleben 1, 1, Neuhaldensleben 5, 8 (l, 2), Sscher leben 3 (1, 2), Halberstadt 1, 1 (1, . AS: Torgau 1, 1, n , L 1 (1. 15, Delitzsch , 6 (2, 25, Mansfelder Gebirgskreis 1,2 Mansfelder Seekrels 2, 2 . 1), Eckartsberga 2, 2, Merseburg 1, , I), Weißenfels 1. 1 (1, 17. A9: Grafschaft Hohenstein 1, 1, Ziegenrück 1, 1, Schleusingen 2, 2 (1, I). 20: Haders⸗ leben 2, 2, Apenrade 1, 1 (1, 1), Flensburg Stadt
2 3. * 11.12
Olben burg. k 13532 1 k,, — — —— 12 2 2 2 67 Birkenfeld dd 68 Braunschweig. ... 2 3 . 26 52 11 22 69 Sachsen Meiningen —— — — 1 1 1 11 0 Sachsen⸗Altenburz — —— — 1 3 3 2 2
Sach sen⸗
Coburg⸗Got ha. ͤ IL Coburg.... — — — — — — —— — — 72 Gotha.... d 3 Anharrtr. — — — —— 5 5 2 2
4 Schwarzburg⸗ kö / Son der sh ansenn — — K
26 Schwarzburg. . .
Rudolstadt.— — —— — — — . 36 Waldeck — —— — — 77 . ö — — . 8 Reuß ji J. — — — — 2 Schaumburg-Lippe — — — — r,, — — 4 4 5 ,,, — — —1 7 Brem e? — — . 83 Hamburg . ...... — — . 162
Elsaß- Lothringen. 84 Unterelsaß . dd 35 Oberelsaß ...... 2 5 5 4 413 1 — — 86 Lothringen 1 4 — 32 41 116 Deutsches Reich I 66 106 209 40 S9la5I e tz goa
.
i. l
; lden but 2, h, Kiel chtcht 1.31. i, Börde hon m nt; . h
marschen , 8 (2, 3), Steinburg 12, 12 (3, 3), Segeberg ö e
(8, 3 — Pi 1 4 — I, Stolzenau . ne 23
ö Springe 1,1, ha 9 . arienburg i. Han amen. (l, IN, Gronau 1, 1 (1, 1), Gotlar 2, 2 (2, 27), Git ing 311 A, U, Einbeck . sz C6. h, Northeim 1,1 l, I, 23: dn, 3. 14 (1, 5), Isenhagen 1, 1, Soltau 1, 1, Uelsen 5, 7 for leckede l,ů , Tünebutg Stadt, 1. 1, fi 1) Wänekarg i. 1 1.3 Winsen 4, 4 G, 3). Harburg 2, 3 (1, I). 24: Jork 3, * 9. Kehdingen 2.7 Neuhaut a. Sste 2 2. Lehe 6e il (l, ch. 6e, münde 1, 1, Asterholz , 1, Blumenthal 2, 2, Verden 3, Fefe Achim 1, 1, Rotenburg k. Hann, 1, 1, . . Bremerhoͤrde 9 i, ij. 23; Dümming ü. 1. 1. 1M Tingen i, 1. Bersenbrn 3. (1. I), Melle i, 1 ( 1. 26: Norden 1, 1, Emden . 27: Tecklenburg 2, 2, Beckum 1. 1, Steinfurt 2, 2, Reni hgusen Stadt 1. 1. 28: Lühbecke 1, 1, Halle i. W. ling . Bielefeld 2, 2. Wiedenbrück “,ůðx (— I),. 2g: Meschede 1, 1, 3 . 1, 1 (1, Y, Soest 1, 1 (1, 1). Hamm Stadt 1, 1, Dortmund d ö 1. 1. Vortmund 2, 2, Hörde Stadt 1. 1 (1, ). Gelsenkirchen Sun ; . . 1.2 (1. 2), Schwelm 2, 2, Iserlohn Mn Wittgenstein 3). 30: Cassel Stadt 1
35 (16,1), Limburg jz 1. . Unt ). 33: . 1,3 6 1 Mülheim a. Ruhr Shi ä 2. Bamhern Stadt i, 1 (1, L. Essen Stadt 1, i, Mrs g. 3, tut Kempen i. Rh. 7, 17 = 4. Düssel dorf Stadt 1, 2, Neuß 1, ] kl . 383: 8.1.
,,,, 26: Erkelenz 1. 1. (1, 1). Jülich 1, 1 41, I). Dären 141
28: Aibling 3. 3, Altötting 2, 2 (i, i), aj 35
Stadt 1, 1 (1, 1), Freising 17, 5 ö
ärstenfeldbruck 1, 2. Ingolstadt 1, 2, Miesbach 1, 1 (1,1 M tadt 1, 5, München 4. 4 (2, 2), Pfaffenhofen I, er ih olfraighausen , 1. Z9:; Bogen 1, 1. Deggendorf 1, 3 3 .
in?
Amberg 2, 2 1 1 3 ; 23. Bayreuth 3 h, Ansbach 1. 1. Dinkelsbühl 1,7 6 „U, Cithstsit s, 19 (2. 3, en, wangen 3, 6 C. 5), Fürth Stazt 1, 2, Gicht. Rürnberg 1, 1, Rothenburg 9. T Stadt fin B. 1, 2. 45:
ttan 4)
. 8 ö. (8. 4, Löbau 4. 4 (i. I), Bautzen 3, 3 (i, I), Kamenz 1, 1 * , . 9
e , Meißen 1,1 (1 I) Sröoßenhain 4. 4. 48. Leight
1
1 Sch Chem! 1
56: 2 3538: Mannheim 6. 1), Eppingen 1, 1 ( 153. Heidelberg 1, 1 l 1 Vorberg 1,2 ( — I). 39: Darmstadt 3, 2. 60: Gießen 1. Alsfeld 1.2 (, 2). 361: Mainz 1, 1. 62: hal r 4 . Wismar 2, 2. Ludwigslust 2. 3 (1, Y, . 1, 1 (1, I), Güstton ü, (i. aj. Mostock J, 1, Heaschin J. 5 . H. 63. Wonen len , ** 1. 1. G5: Oldenburg 1. 1, Deimenhorst Stadt 1, 2, Vechta 1 Friesoythe 2, 2 (1, I), G6: Fürstentum Lübeck 2, 2 (2, 3. 68 Braun hne id. 16 (4, M, Wolfenkittel , 12 1, II. hemne 2, 9. Gandersheim 2. 4 (1, Y, Holzminden 4, 9 (4. 9), Blankenlutt 22 (14 13. G9: Saalfeld 1, f Ii, 15. 70: Westtreis 3, 3 3 72: Gotha 1, 1, Waltershausen 1, 1. 23: Dessau 1, 1, Cölh 1 1, Zerbst 1. 1, Bernburg 2, 2 (2, D. 76: Pyrmont 1, 1. 6 Gerg 1, 1. SO:; Schötmar 4. 4, Brake 3. 3 9. 1, Blomberg 3 . 3, 33; SE: Lübeck 1, 2 (— I). S2; Bremen Stadt 1 Bremisches Landgebiet 4, 4 (I, I). S8: Marschlande 1,1 Bergedorf 1,3 ( I). 83: Gebweiler 1, 1. 86: Diedenhofen Ost 2, 40 (1, 16).
, gies
n ö
Dag Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Au obruch und d Erlöschen der Maul und Klauenseuche vom Viehmarßt . Würzburg am 3. Dezember 1912. . n
Handel und Gewerbe.
(Aus den im Reächsamt des Innern zu samme ö gestellten Nachrichten für Handel, Industri n. Land würtschaft). ie und
Frankreich.
Erteilung von Zolltarifaugkünsften. Die Zolldirerh . sind ermächtigt worden, über die für einzelne Waren mreltiznen ; kommenden Nummern des Zolltarifs Auskünfte zu erteilen, nur für die der- Yfrektian unterstellten, ndern für alle Zolsz Frankreichs verbindlich find. In Zweifelsfällen der Generalzolldirektion herbeigeführt werden. Es kann unter Umständen von Porteil sein, wenn die 8 . teiligten sich wegen der Auskunft an diejenige Zollbirektion wen w in deren Bezirk die Einfuhr erfolgen, soll, besonderg wenn die ö schon bei dem Zollamt angekommen ist und die mit der A Zollerklärung beauftragte Person nicht weiß, unter welche nummer die Ware nach Muffassung der Zollberwaltung faͤllt (Nach einem Berichte des Kaiserlichen Konsulats in
soll die ö
Parig)
Geschäftslage in Serbien.
Die Nummer des serbischen Amtsblattz Srpske Norints 21. Nobember d.. J bringt, eine Bekanntmachung, 8 ss, Idobember bißs guf meitsr cs guch Stückdlüter im blen nn . Verkehr als gewöhnliche Frachtsendungen zum * n sin⸗ von der ö Bahnstation und für diese angenomrnch n dat Kesgielchen kommen minmehr anz wicker Stückgitter' ,n lichs Frachtsendungen von Belgrad nach dem . 6hn⸗ der Richtung äber Semlin (Zimony) unter denselben . in und Cinschraͤnkungen zur Einnahme, wie dies früher dargelegt n .
bom
J Maul. und LEchwehneseuche und Regierungs. ꝛc. Klauenseuche Schweinepest Bezirke sowie ; Bu ndehftatten, insgesamt dran insgesamt When 2 ö cht 3 5 F . die nicht in ö * 3 3 Reglerungobezirke ö. ö. . . * * . ö geteilt sind ö w 1 1. ö 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 109. 11712. J . — — — — — 14 96 142 23 40 2 Gumbinnen... — — — —— 55 211 3 4 3 Allenstein .. — — — — — 5 1 12 2 2 , —— —— 1 809128 11126 5 Marienwerder .... 2 . ꝛ ö ö 10 47 9 15 z ö. ,, . 1 . ir . ö nd 4 6 8 2 2 15 69 83 25 42 3 Frankfurt.... — — — — — 15 57 77 29 659 9 Stetten 11 11 1 109 21 26 213 , ,,,, — — — — 9 1 9 22 47 dd — —— — — J ö Siem . 111 1 115 2 23 31 1 Bromberg —— — — 10 22 24 109 19 ,, 111 — — 15 46 48 18 17 , 11 1 — — 12 30 31 7 8 , — — — — — 19 21 28 5 2 17 Riagdeburg.. .... 34 — — i646 65 3 . . JJ 2 3 3— — ], 4 1. ö J rurt =. — 20 Schleswig- 122 2 2 18 68 85 26 35 21 Hannoher wN .. 6 8 22 Hildesheim.. JJ . nenne,, — — — — — 9 24 337 7 12 J —— —— 1 2 25 3 3 25 Osnahrück ct.... d K — — — — — 2 3 35 — , 16 8 2 3 4 6 6 — — 3 Pingen... .... . . , —— — — — 117 17 18 7 8 ,,, 4 5 — — 13 22 3 8 8 31 Wiesbaden.. — — — — — 19 30 32 10 12 3 enn, — — — — — 2 7 . 4 4 3 Difelborf ; . 2 23 35 Yi K 4813 6 53 2 2 31 2 d ——— —— 17 4 7 2 3 ren,, . 37 Sigmaringen... 1 1 2 Bayern. 38 Oberbayern.... 8 719 3 612 46 99 1g 17 5 Niederbayerryry··... 111i 1 — — 3 23 4 3 1i , , —— —— 3 * 3 2 2 41 Oberpfalz. ...... . 3 3 * . ber gnken WJ 43 Mittelfranken.. 6 10 61 2 17 12 21 44 7 14 44 Unterfranken.... 149 4 9— — — — — az Schwaben ==... 314 25 3 14 io 15 23 1 R Sach sen. ö / 13 RVautzeen. — — — — — 4 1213 6 7 ,, — — — —— — 516 23 7 10 , 2 72 2 2 2 41911 4 4 49 Chemnitz; 1 * . 3 10 11 11 2 , . K Württem berg. J I Neclarkreis⸗ 2 2 2 1 1 7 21 49 3 19 52 Schwarzwaldkrei ... , 5 514 4 10 33 Jagel, 22 2 — — ö 20 38 10 25 564 Donaukreis ...... 11 5 29 46 8 Baden . P oh Tonstand ... wd 565 . . —— — —— 2 3 — — 57 Farlsruheꝛ·ꝛ=ꝛ.. — — — — 1 12— — 63 Mannheim.. K . Hessen. kö 9 Starkenburg... — — K 9 2 69 Aberhessen.... d 61 Rheinhessen ... .... — J 11 1—— 62 Meclen burg⸗ / / , dd 63 Sachsen⸗Weimar-⸗—— —— — 2 2 3 1 2 64 Mecklenburg . Strekrtz ..... J..
) An Stelle der Namen der Regierungs- usw. Bezirke ist die entsprechende laufende Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt.