Geschäfts lage in Serbien. und Stutari in Albanien anderersei ̃ ; erseitg l 8 63 d K ͤ
Die . sehr günstigen Ginfluß auf die Gestaltung und Warengütern von Plapnstza und VPobgoritza, dem größt . Dgitzergf endes Ctmäßt gun g ber er le,nche hate, erbähtniffe. und. le bir schastlihe Age ken igtze des ntgeg, md verlau ng noch huich icht 39 ien wandel, 2m 1. Juni 117 in Firasl gelrctene argentinische Zuckerzollgesetz ond grflenie halten. maß noch immer init zieubess u? ollen auch belesen ge! ah nt. a d, d, on gin , . , , 6. Di f vorläufig ihre Warendorraͤte zu ergänzen . e dieser Strecke (17 k. r , . . R g n i r ,,. ei ger sönnen, wo dab Publikum andere Sorgen hat ak; Personen und Güterbeförderung von Äntwwarl nach keen en. Die guf s, 3 Goldcentavog und für Nohzucker auf 68 Goldcentavos für se chen. Man denkt aber bereits an die Wich leer! Randes hat an limfang derartig zugenommen, daß dief n , . ö. sest.. Nach. Artikel 3 dez Gesetzes ist die Regierung ermächtigt,
um werden Gef, ! Mangel j elbe wegen die Zöͤll herabzus 3 sch inerten Zuckers t Wochen sto n Heschäfte korrespondenz mit d ngels an rollendem Material d ĩ e Gölles herabhecben, wenn 19 E einßeimischen raffmierte ö g nch? ö 6 n , . 26 5 ungen erfahrt. Auf der ö n,, 5 in Säcken im Großhandel in Buenoß Aires mehr als 416 Papier. n Hgitmen zi . dan de Gen, 2 0 zs od 4. besßtdert. Die Einnahmen aus ö 3 ; fü n der hror n Seite n nn Ihen sogar ahne stück. vention h ; un Ce fr betebetrie⸗ Einschließlich der namhaften Sub Am s. Dltchs 1 Kat die Regierung (ing K e wen. 6 ien ö kö lnawijchen ihre . gl in . eförderung der italienischen Poft, fallen der unter ordnung zu dem Gesetz erlassen, wonach u. a. derjen ge welcher 59 er Verbindlich fte e e, Tech ö. vielen Fällen h . In n, . tis ani registtierten ztallenischen Hafen, ach Argentinien einführt. derm Zolgmmt im ,,, . ñ n. den Ge 11. em ö nicht mõglich, ö nba ngesellschaft vertragsmaßig auf 60 Jahre zu. e nge, der für die Herkunftsländer zuständigen e en Ih⸗ enden ö zu besorgen ö ö. a , ö. Ri 8 ien d. iten in Antivari sind so west gediehen, daß ö e , , . ö k lie e. ,, . . 8 er ö . ö. 3 . eine Länge von 250 i hat, drei Vampfer von je rzeugung Prämien genießt oder nicht. Handelt e . 8 n . L im ,, i . ü t teh . 9 gleichzeitig anlegen könner. Außer den Hafen. gus . wo 6 ᷣ werden, . u ö. . 9g 3 tenen werden g ,, ö. ige 3 , (0 Heller pro er rte, im Jahresabonnement . K . on g eng , 6. , . n nl wie auf den Bahnstationen großer ö für 9 K 3 ö noch n c aß ; 3 ö. i re r, lie En ⸗ aher g Altigt wer fen e , Anlegeplat, ein. Tare v 33 ᷣ . J ,, , , , , dee ee e e,. a debate, ten gut, rüpäg de, nme, d, faded d . Niere gc rig ghet eg, fa ichen Cetebe e die g ererké ung ah ber man han! — urg egenzuseben, und nicht . Geschaͤftsverbindungen Uhr) und an Sonn⸗ und Feiertagen noch eine Foo / aige Erhöhung erfährt J
9 f prompte Erledigung der Zahlungen jetzt —ʒ Gen — ibi 31. 51 Finf 60 900 1 raffiniertem l hen, . dürften ihre BVerhin li mn e, nn nin. e ., . . ald bestebt zwischen Cettinje und Cattaro rl . 3 , ,, Zöllen von . gell. den im Moratorium vorgeschriebenen Zintentschãdigungen eit 36. k 9 35 ö auler lee, g, ü gef frn . gien ; lege zwischen Antivari und Hulcigno it ein t lid n , , storkaung vom 13 Other io? (zolelin otigiaß nem 16. 1. . ö ; J 4 ; t ein läglicher Postwagenverkehr tober 1912) big 25. März 1913 verlängert worden. (Nach einem le Geschöft hat sich seit den Kriege eingerichtet worden. Der d He. ,, , n, ,, . .
ö. . ö n , . anf den dab eie Eäörgeemberteht in Monte nent belnft sih Berlhh' Ker n Henle lünen enen)
ste chen entwickelt, n anderer günstiger Umstand für das Die montenegrinische Hand ls8f 336 S K
. . in den pielen Requisitionen, welche die MHeilltarrer, schiffen mit , . Eile hesteht aus 36 Segel-
e . . : ö d Dulcigno wurden vp chf den Geschäftsleuten der perschiedenften Branchen unter Schiffen des Desterreicht . . ,, ĩ 8 tung J hat. Diese Kaufleute gehen berelts daran, Pugliagesellschaft i, F . nn K n n
ö. hin, ubestände zu ö So sind in letzter Jeit besonderg angelaufen. Die Schiffe der ,,,, Geplante Erhöhung der Einfuhrzölle. Die Minister
Wa en, wie Reis und Kaffee usw., in gr Hafen fü F / ; der Finanzen, des Aeuß i d des Schatzes haben der f waren, n jw. größeren Poften en fünfmal im Monat. Ferner liefen die d Inanzen, des Aeußern, des Krieges und de chatz e i . , nne, J J größtenteils . 6. 8 Dampfer 6 fies euch! ö he f er ö. . ,,, einen Hese ß ntwurf ö n gt nen r e. , ö, 3. Der Aust⸗ 1 alienischer) mit zusammen 7874 und 135 Segelschiffe verschledener on . ri gan . . ,,. 1 . ö oll hi han del 6 ist für die 2 2. ; ö. . agen mt luamuen fc Häenisterion hen. bone 30 d k 6h e m g l, an uf ö lle. ö . Gef Lü gel duichs icke r ghrgnrt. . . erster Lesung mil fee Stimmenmehrheit augenonnnen worden. gänilich unterbrochen gewesenen Frachtherkehrs auf Geschäftslage in Griechenland. ie, nch. Tee bie der Kat. chnistetresdentut in Bogoté vom
ung. Bahnen daãz größte Hemmnis . 7. September 1912) k i . ting bat Zuch diefer Jzelg! der fert Anni. Die Befürchtung, daß der Ausfuhrhandel durch Unterbrechung der .
ker e 6 . Verlehrsmittel Störungen? erleiden wen ;
n e g ö.. . kö 1 erfüllt, wie man e . d en nnn n,
en el spie Ausfuhr lagert, wird ohng wefent lich? Cieß . an konzentration beendet war, ist die Verbindung mit der Provinz mehr Konkurse im Auslande.
an zur icrt werden i ent In Pflaumen erden . . sder weniger wieder eine regesmäßige geworben, und mit bern Aug⸗
. urbar nnn en Ernte in ea. 14 Tagen wohl . land hat ein ehr reges Geschaft stattgefunden. In erster Annie .
. . ö de,, e, grid tu ss ofen , . 4 . dies mit England der Fall, weiches genau so n wiel wahren Nonkurg ist eröffnet sber das Vermögen des Leib Fries, Hut⸗ ö fang, gsuhr da ist. Wellen kann jetzt nicht err tie! werden, 3 Krieges vom Jahre 1857, befürchtet zu haben scheint, daß Ver. Macht in Tarn ow, mittels Beschlussezs des K. K. Kreisgerichts,
j 9 h . 5 142 hen Gsinfaufspreis ca. 2— 3 Franken den Exportpteig überfteigt. ö . fur dent 9 ,,, . na fen große ie, ee , , , , Die K nan b elgead atheiten zwar, sie finanzteren in kleinerem Mie — auch seitens anderer . renten Wahltzöfchrh ernin Rt, Watt ze dennittzen Kenkzertzmasseder, . J i rd ö von ihren Guthaben Infolge dieser achfrage waren und sind Korinthenpreise fest 6 12. November 1912, Vormittage 1 Uhr. Die Forderungen ec. 8 ö . . 9 . Ge tomphtjerung nicht ein, und dag einzige, worunter der Ausfuhrhandel zu leibe 5 is zum 3. Dezember 1912 bei dem genannten Gerichte anzu— am men un , . ö. igt. Einige Jah kung ⸗ ö ten find die hohen Frachten nach dem Auslande, welche gegenwärtig . nn ne der Anmeldung ist ein in Tgrnom wohnhafter Juftellungs. ug liuugen ,,, apttalschwachen Firmen u befürchten bezahlt werden müssen, was natürlich bis zu einem gewissen Grade bexollm ichtigter namhaft zu machen, J n n e enn er im Kriege gefallen schn follte nn tr, e min dern g. zusammenhangt Bie Free Geh Haben. n ung der Ansprüche) 10. Dezember 1918, Vormittags n. ; r.
1, . ur Weiterführung des Geschaftz v ind heute 2716 o . ]
, . e d, . . , Hs e ere ee, di ä, Rum ůnlen. , 4 a e g e. nenn, rte ; ü ( und ä . er, Galanteriewaren, Strada Anastasie Panu. — in . Leutsches Interessenten wär gergten, die wear lungen laufen auch keine Klagen ein. Allerdings beschränkt sich das Dantel Rechler, Salanterle⸗ und ö
j . n Geschäft sast ausschließlich auf Ärtikek des täqh h illi ines? i
, 2 . ö. . ga. ö. . ie hen ie, de, . . fir . 86 a . 8. * Mare ist um die Bewilligung eines Moratorium ein⸗ leber! s z fuhrhandel pra r vorgeht, und ;
re Banken können auf Wunsch kostenlos seitens des Konfulatz der Bevölkerung, . 1. 6 . 6 6. ,,,
: ö Kaiserlichen Konsulatg in Patrag vom 2. Nabember 1512 Wa gengestellung für Kohle, Korg und Briketts am Übrigen wird es sich im allgemeinen empfehlen, selbst im Auch in Athen scheinen nach dem Ürteil maßgebender äufmänn, an . Delemiber 16e,
ner Nichtverlängerung des dreimonatlichen Moratoriums den scher Kreise die Geschäfte wieder mehr Vertrauen zu gewinnen. Bie Ruhrrevier¶ Oberschlesisches Reyler d H heli eden zu lassen. des n ehoben. i 8 . Konsulats in Belgrad vom 22. Nobember 19535 in Athen vom 7. geben er 3 n ,,, n, ln nr . * ö . . um Nach einem Berichte des Kaiserlichen Konsuls in Belgrad vom —
eee nber . S ft der pripate Personen verkehr mit dem Das tůrki 5 j 2. . der Richtung über Semlin (Zimony) und von dort nach ; as türkische Börsenwesen. — Die Graz⸗Köflacher Eisenbahn vereinnahmte im No- län wieder in vollem Um fang aufgenommen worden. In der Türkei ist nur die Konstantinopeler Börse aurse de. bembct olg: soß at Krönen (GNobember igliz; 77 dig Kronez),
Ilhan eff Unterbrechung zwischen Belgrad und Semlimn, die Galata) amtlich anerkannt. Da schon di f it d lei 8 vom 1. Januar bis 30. November 1912: 3 820 990 Kronen li. V. Sie ä Te. gedauert hat, ist damit gu fge hoben. Von Belgrad richtungen in Westeuropa nur in ae . e 3, bös Kronen. Die Einnahmen fir Janugt kis zul, ol sind
wa Inland verkehren jetzt jwei Personenzüge, und zwar geht kann, so ist die Ved t grfenãhns / endgültig, die für August bis Rovember vorläuft ittelt. nach . l 7 Uhr. nach Zaribrod und der andere 5 Uhr Kr. dortigen Platze für ginn fn . , . k . . .
de Bran e. Von diesen beiden Stationen verkehren bis Sofia be= . und Waren e , . J uz Ueskueb nur Militärzüge. J ö . ö örsenrechts finden sich in ; ö 3. b bs 48 Droit Ottoman, Oxford 19606, Bd. IV. A 2 ö. . Vn g , . 3 ,,. . ö . Warenberichte . . ⸗ 111 lei S. 126 ff, enthält einige Angaben hierüber. erlin, den 5. Dezember. odukt ö Die wirtschaftliche Bedeutung Montenegros. Für die Börse von Galata ist im 2 . ein 6 Rege, ermittelten Preije e, per 1 ere ne n .
; t erlassen worden, d z ü ogle inländi h, 00 — ö ; 26
twa 8 Millionen Kronen betragenden Werte d . 6. k . n
. ros im Jahre 1919 ö. auf . i i. kohle 4e, (be m tnohäg vom Jahre 187 3 und gn. bis zöä ss — dä do Ahnahme in laufenden Mona, do. 257 25 bis are n gn enten et, hegen n nt Rillion, Kn snstimzhiungen de Allgemeinen Bztsenregllementg vom Jahre Loös' 6b Abnahme im Mal 1913. Beseftigt.
n far de m hoh Kronen me, g 1886 außer Kraft gesetzt worden sind. Allerdings werden wohl bie nnlãndi —7
n . . n, der Rest auf Frankreich, . Bestimmungen uber das , nicht ö 712 ß zd ier n ; ö
. ö , ; ; 6 . .
d .
. . . 0 iäterten türkischen Anleihe und den Türkenlosen wird 7
. , 1. ef e , Tren, . . Kurg unter amtlicher Mitwirkung festgestellt. Yin Tageskurse ah , ö. ö J . ,
ieser Herterhõ ungen Za6 53 Kronen aug machte * Der 14. er übrigen Papiere werden durch Vereinbarung der Börsenmaller 174 50 Abnahme im lauf rern gr, t, d . 75 33 — ;
e ö. . oz Kronen aus öͤsterreichischem Zucker . n e e. der Börsenelnricht n e en . J . 6 ö. w . orsenelnrichtu in Salonik ĩ ; ;
ich aus der Anwendun ö. . . Der Abschluß außer Smyrna allein noch in . kö . ö. Mats, runder l48 00 15150 ab Vahn und ab Kahn. ö
J ,, n e e en e e eee er T, ee de wiede ich zu Daß abnte neue Börsenreglement für die Börse v 25. 28.00. Ruhig.
G . 6 . . . . ö . . ⸗ Roggenmehl ö 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0
er ichifche 1 ' r ur Vandel, Industrie und Landwirtschaft“, und 1 21,50 = 23,50. M =
i n .
i 2e Kronen — Eine weitere Hebung. der Ledereinfuhr Effenten auf Antrag für kurze 3 . . Hen mn . im laufenden Monat, do. 64,50 Abnahme im Mai 1915. Flau.
lid e sind unter Beifügung eines mid Aufschrift ver i ĩ . auch . 1 dat genannte Butenn zn richten. . ö . Berlin, 4. Dezember. Marktpreise nach Ermittlungen des nd Sei den war eng er , , J ö r . n . . r g. Yreise . Win re Für , nm. ö oppelzentner für; Welzen, gute Sorte ) 19,80 6, 1 M6. — zen,
n el , de, ends, e e, Binkerftt vizak netz gare gegitteln n ders. i, en, h, , g Ge , . md die Prelzberhä ö B nach der S . 18 bo . = NRoagen, gute. Sortef) 1,33 46, 1, s ., = Hoggen, ige nf, mn e,, e e, er lichsten in Bysel erichtzt: Cs ist gier Lie Peob. Mötteisertes) I e n hen, elle Corte li,,
ö ö daß das in den. Zoll und handel grechtffichen 17 25 6. — Futtergerfle, gute Sorte Hz , ss ho i,.
Verringerung der Kauffraft hatte ihren Grund in dem Maliffhren,⸗ 1. mungen des Auslands. 1. Heft: die Schwein S. 139 f. abge. Futtergerste, Mittelsorte ) 153890 „, 1820 46. = gate gel eine wertig gn dee rnicke Bauern an er Grenze laben, nere 9 , nebst der dann ergangenen Verordnung geringe Sorte) 1310 igöö 4. = Hafer, gute Sorte) 2h, I., K Maigernte. Beeinträchtigt wurde der Handel . . . findet, wodurch zahlrelche Bestrafungen 19,20 60. — 2 Mittelsorte ) 19,0 S6, 17,70 6. — Hafer, J J, Kö gin genie , , 9. ö , ö oe, a . r ne e n es gh hirn von Mai (ximder), gutẽ 8a W 5 2 —— gf Fe — m G 9 h erhän, urde, w i J 7,40 6, H, . . . . auch der Ankauf von Netzen für die Fischerei auf dem die nach Art. 4 di, ,. ö. 861 cht . ee . , nn , ö. * . 2 I nlarisee. . ö. (Rchäftswelt sei wiederbolt auf die Speisebohnen, weiße hö, oJ 46, 6s 0 6. — Linfen 6ö H M G gronen ben Montenegre n ,, . el schrißten in der Schweij hugewiesen? Hie! sind abgedruckt im von der Keule 1 Kg 240 6, 1,70 Mà, do. Bauchflessch 1 kg lach eh e el 3e 3 ö. Hie, e. k. jau en gn e , ihne L. S. 1627 fz. und 1969 J. Z. doi fi, 1‚30 S6, 1406 A6. = Schwelnefleisch 1 kg 220 46, 1,60 6. 63 ckn — K oll, a ĩ . 2 4 Herbie, . , , . Bestimmungen des Auslands‘, Kalbflelh 1 Ig 245 6, Let (, Hammelflelsch J kg
iber ; ö J h för und können außerdem in Sonder- 240 , 1,406 46. — Butter 1 Eg 300 , 26 Je, = Gier, . Ae le im ö kö ger gf, i, e n, g, er , ane dem Kantonächemier in Bae nuf chef. 6 Stüit Ss e, ds, geen ü . wien n ir fr nne! einerseits und zwischen diesen Ortschaften ö 5 . Male l Ks 33g e, l e, Fame n, e gen n, w,.
Rijeka und
— . Dechte 1 Lg 2.530 M, 1,40 6. — Barsche 1 EE 240 , O80 6. —