Klipp in Güstritz lautend;
Rr. O83. gtzü, sg 1. Cmission,
Rr. 146, 147, 148 11. Emission,
Nr. 241 1II. Emission, ;
b. auf den Namen des Hofbesitzers L. ö. in Güstriz lautend:
Nr. 130 11. Emission.
Lüchom, den 20. Nobember 1912.
Königliches Amtsgericht.
79853) Im Namen des Ftönigs!
a. auf den Namen Les Hofbesitzers 6
Verkündet am 27. Novb. 1913. Rird. Brjeski, els Gerichtsschreiber., Ein
getragen in das am 12. November 1912
ausgehängte Verzeichnis der verkündeten
und unterschrlebenen Urteile. Enyrim, Gerichteschreiber.
In der Aufgebotssache, betreffend die Kurscheine der Gewertschaft Guter Muth. in Herborn, Bergrevier Dillenburg, Nr. 6l bis 70 und Nr. S1 — 99, lautend auf den Jiamen Fräulein Johanna. Bennekemper zu Aurorahütte b. Gladenbach, jetzt n Gießen, hat das Köntgliche Amttgericht in Herborn durch den Amtzrichter Citron är Recht erkannt: Die Kuxschelne der Gewerkschaft Guter Muth“ in Herborn, Bergrevier Dillenburg, Nr. 61 = 19 und Rr. 31 —=-90, lautend auf den Namen Fräulein Johanna Bennekemper zu lurorahütte bel. Gladenbach, jetzt in Gießen“ werden für kraftlos erklärt. Die Kraftloerklärung erfolgt auf Antrag der Grhen der verstorbenen Johanna Benne⸗ lemper und der Witwe Theodore Benne⸗ kemper, geb. Humpert, alle vertreten duich den Kaufmann Kippels in Göln.
(gez) Citron.
795844 = ]
Durch Ausschlußurteil vom 26. Nobember 1912 ist der Wechsel vom 26. Januar 1912 — Austellungsort: Göttkendorf — über 2506 , zahlbar am 25. April 1912 bei der Allensteiner Vereinsbank, ausgestellt vom Rentier Röhr, angenommen vom Bau⸗ unternehmer . Moler in Göttkendorf, vom Rentier Röhr und Rentier Marquardt mit Blankoindossamenten versehen, für kraftlos erklärt worden. F. 212. Allenstein, den 2s. November 1912.
Königliches Amtegericht.
. Durch Ausschlußurteil vom 19. November 1912 sind folgende Wechsel für kraftlos erklärt worden:
Ii der Wechsel de dato Berlin, 2. De- zember 1911, über 780 , fällig am
führt habe, wiederholt des Nachts nicht nach Haufe gekommen sei und sich mit Frauenspersonen herumgetrieken. und daß r seitdem für ihren und deg Kinde Unter⸗ halt nicht gesorgt habe, mit dem Antrage, die Che der Parteien zu trennen und ihn für den allein schuldigen Teil zu erklären, hm auch die Kosten des echt sstrits aufzuerlegen, — 73. R. 2934. 12. — Die Klägerin ladet den Beklagten zur, münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 39. Zioilkammer des Königlichen Land⸗ gerichtz 1 in Berlin, Neues Gerichts. zer ände, Göeunerstraße, II. Stock, Saal I6 is, auf den **. Februar 1913. Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— sorderung, sich durch einen bei diesem Ge. richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 29. November 1912. Worm, Landg, Sekt, Gericht schreiber des Königlichen Landgerichts J.
180003) Oeffentliche Zustellung.
In der Prozeßsache des Schriftsetzers Frledrich Warnat in Berlin, Prozeßbevoll⸗ möchtigter; Rechtsanwalt Dr. Marecuse, W. 35, Magdeburgerstr. 24, gegen seine Ehefrau Marianna Warnat, geb. Szyd—⸗ lowski, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin 39. R. 77. 12 — ladet Kläger die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 22 Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts J in Berlin, Grunerstraße, JI. Stockwerk, Zimmer 2—4, auf den 2. Februar E913, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 3. Dezember 1912.
Grüß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
80004] Deffentliche Zustellung,
Die Chefrau des Zigarrenarbeiters Wilhelm Schäfer, Anna geb. Beckmann, in Minden, Projeßbevollmächtigter: Rechte⸗ anwalt Fasbender in Bielefeld, klagt gegen den Zigarrenarbeiter Wilhelm Schäfer, unbekannten. Aufenthalts, früher in Benninghausen, auf Grund des 5 1568 B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Dle Klägerin ladet, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des König lichen Landgerichts in Bielefeld auf. den 3. März 193, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen
Mär; 1912, gezogen von Karl Kresse in Berlin, Lüderitzkraße ho, auf Siegfried Uzwenthal, Berlin, Sprengelstraße 13, und von diesem angenommen;
) 2 Wechsel über je 300 16, ausgestellt Berlin, den 20. 9. 1912, bezw. 1. 1. 112, fällig gewesen am 31. 12. 1911 bezw. 51. J. i912, beide ohne Ausstellerunter⸗ schrift, gezogen auf Drogist Karl Haß in Berlin, Seestraße 77, und von ihm akzeptiert; K .
3) die ohne Ausstellerunterschrift auf Emil Wahrendorf in Waidmannzlust bei Berlin gezogenen, von diesem angenommenen Wechsel: 2. de dato Charlottenburg, 75. 5. 1911, über 120 6, fällig am 75. 12. 1911: b. de dato Charlotten- burg, 9. 10. 1911, über 500 , fällig am 19. I. 191; c. 46 dato Charlotten⸗ burg, 16. 11. 1911, über 800 , fällig am 16. 2. 1912.
Berlin, den 19. November 1912. Königliches ., Berlin⸗Wedding.
Äbt. 27.
79530
In der Aufgebotssache des Besitzerz Jofef Schlesiger in Wusen, vertreten durch Justtzrat Arendt in Wormditt, hatz das Rönigliche Amtegericht in Wormditt für Recht erkannt: Ver über die Post Wusen Nr. 62 Abt. III Nr. 2 von 750 s nebst Iinsen gebildete Hypothekenbrief wird. zum Iwecke der Löschung für kraftlos erklärt.
Wormditt, den 22. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
79245] Oeffentliche Zustellung. Frau Lina Emma Werlich, geb, Opitz, in Langhennersdorf in Sachsen, Prozeß- bevollmãchtigter: Rechtganwalt Justizrat Dr. Georg Mühsam, Berlin, klagt gegen den Arbeiter Alwin Werlich, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Turmstr. 6, unter der Behauptung, daß Beklagter die Klägerin beschimpft, mit Totschlag bedroht und Ehebruch getrieben sowie für den Unterhalt der Familie nicht gesorgt hat, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 22. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin CG. 2, Grünerstraße, 1. Stockwerk, Iimmer 2—– 4, auf den 29. Februar 18k, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugeldssenen Rechtsanwalt als rozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 9. R. 247. 12. Berlin, den 28. November 1912. Grüß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
795385] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Maria Thiel, geborene Gerber, in Frankfurt 9. Mt., Haidestr. 88 3. ö Rechtsanwalt
uftizrat Dr. Rosenbohm zu Berlin, Pots damerstt. 66, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Stan zer Richard Thiel, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Ftungestr. 16 bel Laue, auf Grund der Behauptung, daß er sie am 8. August oil verla fen habe, nachdem er von An fang der Ehe ein leichtsinniges Leben ge⸗
bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbepollmaäͤchtigten ver⸗ treten zu lassen. Bielefeld, den 29. November 1912. Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.
795890] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Arbeiters Heinrich Wilhelm Bevenroth, Glise geb. Graß⸗ hoff, in Hamburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Harnagel in Braun⸗ schweig, klagt gegen deren genannten Ehe= mann, zuletzt in Warmenau, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte nach Verbüßung einer im Jahre 1901 ihm zuerkannten
Klägerin nicht wieder hergestellt und am 24. Juni 1905 von Braunschweig nach Warmenau sich abgemeldet habe, von dort aber nach kurzer Zeit nach Amerika aus. gewandert und sein Aufenthalt seitdem unbekannt sei (5 1567 Abs. 2 B. G.⸗Bö), mit dem Ankrage auf Scheidung der Ehe und Erklärung des Beklagten für den
schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver=
handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Herzoglichen Landgerichts in raunschweig auf den 23. Januar ESI, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Braunschweig, den 28. Novemher 1912. Jürgen s, Gerichts obersekretär, Gerichts. schreiber des Herzoglichen Landgerichts.
S007] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Heinrich Pagemes, Johanna geborene Hecker, in Crefeld, Prozeßbevoll⸗ maͤchtigter Rechtsanwalt Dr. Marks in Crefeld, klagt gegen den Plattenleger Heinrich Hagenies, früher in Crefelp, unter der Behauptung, daß Beklagter die Klägerin bäufig schwer mißhandelt und aus dem Hause gewiesen und seit dem Jahre 1911 böswillig verlassen habe und daß er sich bisher nicht um die Klägerin und die Kinder gekümmert hahe, mit dem Antrag auf Ghescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil kammer des Königlichen Landgerichts in Frefeld auf den 7. Februar 1913, Bor⸗ mittags 9 Uhr, mit, der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtganwalt als Prozeßbevoll⸗ mäͤchtigten vertreten zu lafsen.
Erefeld, den 30. November 1912.
Hawranke, Aktuar, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts.
[79893 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Schreiner Emil Weller, Henriette geb. Schreiber, in Hamm i. W., Papenweg 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jaraezewer, Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Unna, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor die Y. Zivilkammer des Königlichen Land- gerichts in Dortmund, Zimmer Nr. 33, auf den LZ. März 1913, Vormittags
9 Uhr, mit der Au forderung, sich durch
einen el diesem Gerichte zugelassenen
Rechtsanwalt als Projeßbevollmächtigten
vertreten zu lassen.
,, 28. Nobemher 1912.
Hake, Attuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.
79894] Oeffentliche Zustellung, Dle Ehefrau Johann Severin, Gertrud geh orene Kickel, in Main; Prozeßbeyoll⸗ mächtigter: Recht anwalt Vossen in Düssel⸗ dorf, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann, ohne bekannten Aufenthalteort, früher in Düsseldorf, auf Grund Der S3 1565, 19668 B. G. B. auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Düssel⸗ dorf auf den 14. Februar 191 3, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte züge= lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Düffeldorf, den 28. November 1912. Sstmever, Gerichtsschreiber des Räöniglichen Landgerichts.
80043] Oeffentliche Zustellung.
. Johann Müller, Anna geborene Kackert, in Oberhausen, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kaufmann in Duisburg, klagt gegen deren Ehemann, den Reisenden Johann Müller, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund des 5 15572 B. GB., mit dem Antrage auf Ghe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreittfß vor die fünfte Ziwil= kammer des Königlichen andgerichtẽ in Duisburg, Zimmer 166, auf den 28. Ja⸗ nuar 1913, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen ber dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Dulsburg, den 29. Nobember 1912. Pötter, Aituar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
7989h] Oeffentliche Zustellung.
Die verchelichte Auguste Schultz, geb. Sapiatz, in Fürnenwalde a. Spree, Alter Schützenplatz Nr. J. , tigter: Justtzrat Loewenstein in Frankfurt a. O., klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Ludwig Schultz, früher in Fürftenwalde a. Spree, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, a der Beklagte sie böslich verlassen und dur ehrloses Verhalten eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses verschuldet habe,
Strafe die eheliche Gemeinschaft mit der 1912
daß ihr die Fortletzung der Ehe nicht zu⸗ gemutet werden könne, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichtz in Frankfurt a. O., Logenstraße Nr. 6, auf den . März E9IZ, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Iwecke der öffentlichen Zustellung Dird dieser Auszug der Klage bekannt ge—
macht. ⸗ Frankfurt a. O., den 29. November
Gosfäth, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
79898] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Auguste Hedwig Kozel, geb. Fechner, Hamburg, Alsterdorfer⸗ straße 2, bei Fechner, vertreten durch Rechtganwalt Dr. O. Zipperling, Ham⸗ burg, klagt gegen ihren Ehemann, den Handlungsgehilfen Johann Kozel, z. 31. unbekannten Aufenthalis, auf Ehescheidung,
bestehende Ehe gemäß z 1668 B. GB. zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 35 des Landgerichts in Hamburg (Ziviljustijgehäude, Sieveking⸗ platz auf den 30. Januar A943. Vormittags g Uhr, mit der, Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg. den 25. Nobember 1912. Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.
9897] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anna Kühnast, geb. Behnke, Hamburg, Hufnerstr. 106 1, vertreten durch Rechtzanwalt Dr. G. Melchior, Hamburg; klagt gegen ihren Ehemann Karl Adolf Kühnast, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Ebescheidung auf Grund des 5 1567 Rr. 2 B. G. B. mit dem Antrage; 1) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 2) die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden und den Be— klagten für den schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ziöilkammer . des, Landgerichts in Hamburg (Zivil justijgebäude, Steveking⸗ platz) auf den 29. Januar 194 *, Vormittags 95 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Dird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 245. November 1912.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
79896] Oeffentliche Zustellung. Die Chefrau Anna Minna Tramwpert,
geb. Neumann, in Hamburg, vertreten durch Nechtganwälte Dres. Hauers und
mit dem Antrage: die zwischen den Partejen F
Sieveking, klagt gegen ihren Ehemann Friedrich Trampert, unhekannten, Auf⸗ Enthalts, aus s 15635 B. G.-B. mit dem Antrage, die Che der Partelen zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Tei zu erklären und ihm die Kosten des Nechte treit aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung. des Rechtsstreits vor die Zivillammer 4 des Landgerichts in Hamburg (Zipillustiz⸗ gebäude. Sievekingplatz) auf den 2. Ja⸗ niar 1913, Vormittags 9) Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage dekannt gemacht.
Hamburg, den 3. Dezember 1912.
Der Gerichtsschreiber deß Landgerichts.
80044] Oeffentliche, Zustellung. Der Malermeister Carl Anthon Heinrich Somann, Hamburg, Luisenweg 109, ver⸗ treten durch Rechlzanwalt Br. Schohf klagt gegen seine Ehefrau Auguste Louise Caroline Somaun, geb. Bags, unbekannten Aufenthalts, aus 5 1566 B. G. B., mit dem Antrage auf Ehescheidung und. Er⸗ klärung der Beklagten für den schuldigen Teil. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 9 des Landgerichts in Hamburg (Zivil justizgebäude, Sleveking⸗ Flatz; auf den 22. Januar 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg. den 3. Dezember 1912. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
8440) Oesfentliche Zustellung.
In Sachen dez Schmiedes Wilhelm Sleg in Kiel, Treppenstraße 13, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Recht anwalt Geh. Justizrat Dr. Meier in Kiel, een seine Ehefrau Adelheid Sieg, geb. Hlobil, früher in Sonderburg, jetzt unbekannten Aufenthalt, ladet den Kläger die Be⸗ klagte zur Leistung des der Beklagten durch Urteil vom 26. Juni 1911 auf⸗ erlegten Eides und zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsftreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Kiel auf den 5. Februar 19A, Vormittags IO Uhr.
Kiel, den 25. November 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
80009] Oeffentliche Zuftellung.
Die Ehefrau Christiane Schmidt, ge⸗ borene Löber, in Dannenberg a. E., Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Cohn in Magdeburg, klagt gegen ihren Che⸗ mann, den Kutscher Stto Schmidt, früher in Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zerrüttung des ehelichen Verhält⸗ nifses, mit dem Antrage, die Che der Partelen, zu trennen und den Beklagten fostenpflichtig für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die vierte. Zivll—⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Magdeburg, Halberstädterstr. 131, Zim⸗ mer 142, auf den 19. Februar 1913, Vormittags Eo Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Magdeburg. den 25. Nobemher 1912. Herrmann, Landgerichts sekretär, Gerichts
schreiber des Königlichen Landgerichts.
79869) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrgu Franz Sebastian, Anna geb. Becker, Stundenfrau in Saargemünd, roʒeßbepollmãchtigter ö Rechtzanwalt ustizrat Obrecht in Metz, klagt gegen shren Ehemann, den Tagner Franz Sebastian, früher in Fentsch, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen bötwilligen Verlassens und Ehen bruch, mit dem Antrage: Ksl. Landgericht wolle die zwischen den Parteien am 9. August 1889 vor dem Standesbeamten der Stadt Höchst a. M. geschlossene Ehe autz alleinigem Verschulden des Beklagten scheiden und ihm die Kosten des Rechts, streits zur Last legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Kasserlichen Landgerichts in Metz auf den 20. Januar 1813, d , D Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecte der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Metz, den 29. Nohember 1912.
Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Landgericht.
79902] Deffentliche Zuste lung;
In Sachen Leitner, Michael, Schlosser von St. Zeno, z Zt. in Bregenz, Kläger, gegen Leitner, Maria, Schlossers frau von St. Zeno, z. Zt. unbelannten. Auf⸗ enthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung, hat Rechtsanwalt. Dr. Thellheimer in München mit Schriftsatz vom 16. No⸗ dember 19123, eingelangi am 17. No⸗ vember 1912, gegen das Urteil des K, Landgerichts Traunstein vom 9. April gos als Pflichtanwalt des Michael Leitner für den Kläger das Rechtsmittel der Berufung zum K. Oberlandesgericht München eingelegt. Antrag; J. Das süirteil' des K. Landgerichts Traunstein, 1. Zivilkammer, vom Y, April 1908, wird auffehoben. II. Die Ehe der Streitsteile wirb aus Verschulden der Beklagten ge⸗ schieden. III. Die Beklagte hat die Koften des Rechtsstreits beider Instanzen
zu tragen. Termin zur mündlichen Be⸗
ö diesem Termin wird di Oeffentliche eg !
geladen. 1913 wird aufgehoben.
rufungöberhandlung wurde den 51. Januar 112 D unr, im 1 V. H ivllsenat landeßgerichts München
auf
geladen. willigt. München, den 2.
K. Sberlandetn des Tlandes gerichts M
79900] Oeffentliche Zu Die verehelichte erf ren Emilie Ida Groß, geb. 6. Sorgau, Daus Nr. 11p, K d burg 1. Schleß, Yrozeß ber Rechtsanwalt Dr. Maack in 8 klagt gegen ihren Ehemann !. Adolf Älbert Paul 6 Waldenhurg i. Schl., Hen jetzt unbetannten Aufenthalt Behauptung, daß Beklagter mn loses und unsittliches Ve Inhalt der Klageschrift vom söl2 eine so tiefe Zerrüt Verhältnisses verschuldet Klägerin die Fortsetzung der gemutet werden könne, mst de ö eklagten für den schuldt
klären. Die Klägerin ladet 33 mündlichen Verhandlung dez vor die zweite Zivillammer des Landgerichts in Schweldn tz 20. Februar E91,
ü
einen bei dem gedachten Gerichte
vertreten zu lassen. Zum öffentlichen Zustellung wird dicf
der Klage bekannt gemacht. Ecler Schweidnitz, den 25. Nope
feggol] Desfentliche Zuftellun
Kuhr, Olga geb. Lehmann, in bei Stettin, Proz ßbevollmächt: rat Hirschfeld und Rechtsanwalt Stettin, klagt gegen ihren Ehen Kaufmann Franz Kuhr, unh Aufenthalts, früher in Stettin, a 8 h6s. B. G. B. mit den n auf Chescheidung, Die Klägerin
Sy
Rechtsstreits vor die 4. Zivilk Königlichen, Landgerichts in Albrechtstraße 3a, Zimmer 7, 19. Februar E83, Vo 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte nn Rechtzanwalt als Prozeßbeboh
vertreten zu lassen. l
Der Gerichtsschrelber
des Königlichen Landgerichte Berwaldt, TLandgerichtssekretin 79865 Oeffentliche Zustellung. Hugo Büng mund
Der Stellmacher Velbert, Hefelerstr. 4, als Vor minderjährigen Gustab Borchardt
den Zimmermann Gustav Ha
tung, daß der
Kläger von seiner Geburt an
als Unterhalt eine im voraus zu
und zwar die, rückständigen die künftig fällig werdenden ar 4. Junk, 4. September und 4.
soweit die Beträge fällig sind, vollstreckbar zu erklären. Zur Verhandlung des Rechtsstreitz Beklagte vor das Königliche Am in Velbert auf den 2. Janu Vormittags 9 Uhr, geladen
Velvert, den 2. Dezember 19
des Königlichen Amtsgerich
ndersi
beltkos onatlich
en der icht in 191
3
51 2 Der Termin dom 13. 5
Wiesbaden, den 25. N Cerro chr ler eng hl — —
79886] Oeffentli Die offene
obemh Ame
Don de 6
De l Der He le e . h
an un ang ;
ch ö ü n,. dung ? chan n tung. . Oh ö hahe, 3 Ehe ö .
den Bekl Agtey Rech Kön Bonn 9 Uhr, mit der n,,
. m Rechtzanwalt alt rei o , 8 Hin
Ver Gerichte schte bember
des Ronigichen 6 Die Ehefrau des ansman gte: 2 unhet Beklagten zur mündlichen Verh ade andlun M
ann, Steh e, tan,
sc der Stettin, den 29. November M
liches Kind der Fabrikarbeiterin Born in Velbert, Prozeßbevollmächtigter: anwalt, Müller in Velbert, klag
Vollendung seines sechzehnten deben ö
tende Geldrente van vierteljährlich Betrage n 4.
w
Gotti cha le Gerichte schrest e
Kinde; zu m
.
ug.
9 ö
1 9 J
di 3
11
6
ji
ecke. Au
n
. 6
ö. un ra min Hann m nin
3
6 .
ie
ö z hema; früher in Velbert, auf Grund der Gn der Beklagte zur re,, ⸗ lung verpflichtet sei, mit dem Anti te Beklagten kostenfällig zu verurteile,
h h
enn
.
cn j ;
jedes Jahres zu zahlen, und den
für vor ming
indii ird tegn
6.
ug. fmam l
dun 6
.
s
omei .
def, Ait! ;
E en 2
hn
Bell
e
m
6,
—
k 1 2