1912 / 289 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

entral· dandel re

Siebente Beilage

anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 5. Dezember

ser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Konkurse sowie die Tarff⸗ und 6 .

er für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli Königliche Expedition dez Reichg⸗ und Staatzanzelgerz , .

m „Zentr

* Güterrechts⸗, Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Mu Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen B

1912

sterreglstern, der Ti, reimt aegrosse, lber Warenzeichen, latt unter dem Titel

links bezeichnen die Klasse.

genstände haben em bezeichneten Tage Patentes nachgesucht. Anmeldung ist einst⸗ .

o. dgl. Joseph 1. e .,

Stellen aus und ein de * ö . Con⸗ Gese a g prinzeffnnenstt. Is2, Dessau.

Luftgaslampe für licht. Franz Bru

Spiriiusglühlicht. aserrohr. Oswald

ö inwalte, Berlin SW. 11.

Schrämmaschine n, die durch eine te Welle angetrieben

Auskleidung von in, Kanälen und ähnlichen

gelochte Kunststeinplatten Fa. Rud. Wolle,

11. 4 611. Verfahren, Blöcke zwerk zu lochen und mit den unter Umkehr der Walz⸗ Yiannedm annrvhren. Vorrichtung zum , N, chen, Waschen und ähnlichen

Textilstoffbahnen. Roberts, Prestwich, u.

e d hthät von - m. *.

3. er Lucius & Brüning, , Gf lege,.

Zum Schwären, Putzen Ellis, geb. Hall, . par mw, Berün B. .

55. Verfahren zur Er⸗ Heliwertes der Gichtgase

Dresden, Stephanien⸗ 0.

673. Vorrichtung zur ug der Ausbrest⸗ ner Sodenschneid⸗

Wübho Claas

Pelz, Pat Anwälte,

511.

646. Verfahren zur Her, 1 en der Glykolsaure aus er Acetylentetrachlorid. chemische In

a . ber. Ikylbarbitursäuren, ö. ättigte Kohlen⸗

ha, , o. Verfahren zur . ischen Nitroamino⸗

1243. *. el un von n. e, .

erbindungen. Heinri Verfahren zur

Hiamino-4. 4 diory⸗ er e,, ni.

172. Z. Verfahren zur r cf f r nr.

Fahlberg, List ö hüsen. lbke⸗Wester ie fte cn ger, igmann, 63

. ,

5 . 3 Druck⸗ oder Ueber⸗ chwindigkeitsstufung

1e hi ohne Ges

für elastische Treibmittel (Hase, Dämpfe und ehr mn ite een in den 6 vorrichtungen. Emil Joffe, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Uhlandstr. 157, und Paul , Charlottenburg, Guerickestr. J.

LE4c. P. 28 682. Dampfturbine mit einer oder mehreren abschaltbaren Rad⸗ gruppen. Pokorny Wittekind, Ma⸗ ö . ö 2 Willi⸗ 3 run, yliusstr. 30, Frankfurt 1 M. s 4. 12. ö 5e, S. 34 A56. Vorrichtung zum Zufũhren von Blechtafeln von . nur oberflächlich geordneten Stapel zu den Greifern einer Blechdruckmaschine. Appel K von Sazenhofen, Nürnberg. 3. 7. 11. E5g. O. 72271. Vorrichtung zur Be⸗ wegung des Farbbandes nach der Druck⸗ stelle quer zu seiner Längsrichtung für Schreibmaschinen. Ing. C. Olivetti K Co., JIvrea, Ital.; Vertr.: H. Spring⸗ mann, Th. Stort u. G. Herse, Pat. An- wälte, Berlin 8sW. 61. 4. 11. 10. 182. D. 27 594. Decke mit Dich tungsfläche für Hochofenbegichtungskübel. Deutsche Maschinenfabrik A. G., Duisburg. 23. 9. 12. 18a. Sch. I E23. Bindemittel für feinpulverige Stoffe, insbesondere für Erze und Kohlen. Dr. Wilhelm Schumacher, Zehlendorf b. Berlin. 24. 5. 12. ESe. B. 68 650. Muffelofen zum Anlassen von Stahlwaren. Böllinghaus G Rose, Dattenfeld a. Sieg. 26.7. 12. 8e, H. 58 9090. Ofen zum Härten und Anlassen von Stahlwaren, wie Messer, Scheren u. dgl., bel dem die anzuwärmenden Werkstücke in einem von Heizgasen durch⸗ zogenen und mit Arbeitsöffnungen ver⸗ sehenen Kanal liegen. Gottlieb Hammes fahr, Solingen⸗Foche. 2. 9. 12. Ga. E. 1 047. Fahrbare Maschine zum Bearbeiten verlegter Bahnschienen. John Little, Camberwell (Austral.); Vertr.: E. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 4. 10. 10. 20d. O. S209. Drei⸗ und mehr- achsige Lokomotibe mit festen End.; und seitlich verschiebbaren Mittelachsen. Oren⸗ stein Koppel⸗Arthur Koppel Akt. Ges., Nowawes (Bhnf. Drewitz). 31. 10.12. 20e. Sch. A2 054. Iörderwagen⸗ kupplung. Ferdinand Schrader, Westen⸗ feld b. Wattenscheid. L. 10. 12. Z0i. S. 34 356. Streqctenkontakt für elektrische Zugsicherungseinrichtungen. So⸗ cisté de Signalisation de Chemins de Fer (Brevets Cousin et Cefar), . Vertr.: O. Cracoanu, Pat.⸗Anw., erlin SW. 48. 4. 11. 11. 2Ra. F. 33 223. Verfahren zur elektrischen Uebermittlung von Nachrichten, deren einzelne Zeichen durch die Wirkung von Kombinationen von Strömen ver⸗ schiedener Art oder verschiedener Frequenzen zustande kommen. W. Fischer⸗Brill, Berlin, Universitätsstr. 3b. 19. 10. 11. 2a. G. 37 628. Geber für elektrische ernschreiber, bei dem die Bewegung des chreibstiftes in zwei Fernleitungen liegende Widerstände ändert. Curt Guddat, Allen⸗ stein. 16 16 2Ra. P. 26409. Elektrostatische Maschine zur Erzeugung von Wechsel⸗ strömen hoher Frequenz. Dr.-Ing. Waldemar Petersen, Darmstadt, Moser⸗ straße 2. 31. 1.11. 21g. S. 35 931. Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit halbselbsttätigem Betrieb, bei dem eine Gesprächszählung durch die Beamtin nur für bestimmte Teilnehmeranschlüsse vorgenommen wird. . E Halske Akt. Ges., Berlin. 2c. L. 34 787. Steckerdose mit nachgiebigen, durch Umbiegen eines Me⸗ tallblechs hergestellten Kontakthülsen. Landers, Frary . Clark, New Britain, V. St. A.; Vertr.: G. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin SW. 11. . 2HEc. M. 35 705. Einrichtung, die Oberflächenteile von isollerenden Körpern auf bestimmten Spannungen zu halten. Erwin Möller, Brackwede, Kupfer⸗ hammer 59. 13. 8. 08. Te. S. 25 868. Schutzanordnung für elektrische Stromkreise gegen Ueber⸗ spannungen und ähnliche Störungen. Siemens Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 12. 3. 12. 2c. S. 36974. Elektromagnetischer mittels zweier Steuermagnete gesteuerter, aus einer geschloßsenen, um eine Achse kippbaren, Quecksilber enthaltenden Röhre bestehender Quecksilberumschalter, Sachs, Leipzig, Arndtstr. 37. 15. 8. 12. 21c. S. 37 001. Kontaktfinger für Schaltapparate. Siemens Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. 17. 8. 12. 2Ic. Sch. A1 522. Schützsteuerung

Hugo V. St. A

für Elektromotoren mit selbsttätiger ge dämpfter Anlaßbewegung und einer von einem Meisterschalter abhän igen Still⸗ setzbewegung der Schützen. Schindler Co., Berlin⸗Tempelhof. 11. 9. 12. 2REf. G. 17 881. Vorrichtung zum luftdichten Anschluß von Glühbirnen an die Vacuumleitung. Jakob Engl, Berlin, Prinzenallee 809. 12. 3. 12. 21f. S. 36 229. Vorrichtung zum Auf⸗ bringen von Metallfäden elektrischer Glüh⸗ lampen auf die Fadentraggestelle. Soci t Internationale de la Lamne Elec⸗ trique O. R., Paris; Vertr.: A. Loll, Pat⸗Anm., Berlin 8X. 48. 30. 4. 12. Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 1. 5. 11 anerkannt. 2REf. Sch. 41 773. Elektrische Tampe; Zusf. z. Pat. 243 990. Otto Schaller, Berlin⸗Südende, Berlinerstr. 24. 23. 8. 12. 2If. St. E 277. Einrichtung zur selbsttätigen Ein⸗ und Ausschaltung und Regelung von elektrischen Glühlampen während des Pumpeng durch von Vakunm⸗ meter beeinflußte Kontakte. Adalbert Stifter, Oberplan i. Böhm; Vertr.: Paul Blumauer, Berlin ⸗Schöneberg, Geneststr. 5. 26. 4. 12. . 2Ef. T. 7 652. Traggestell für Meilallfäden elektrischer Glühlampen. André Tanazacq, Paris; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. A. Bursch u. Dipl. Ing. B. Bloch, Pat. Anwälte, Berlin W. 8 bzw. SW. 48. 30. 7. 12. 22a. J. 35 040. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Disajofarbstoffen. Farb⸗ werke vorm. S. Durand, Huguenin G Co., Basel; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗ Anwälte, Berlin 8W. 11. 30. 8. 12. ZZe. G. Z6 544. Verfahren zur Dar⸗ stellung von rötlich gelben bis orange⸗ gelben Küpenfarbstoffen der Indigoreihe. Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, Basel; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗ Anw., Berlin 8W. 48. 20. 4. 12. 248. S. 34 466. Leicheneinäscherungs⸗ ofen mit Regeneratoren und einem Gas—⸗ erzeuger. Friedrich Siemens, Berlin, Mittelftt. J. 17. 3. 11. 27. G. 37 5248. Regelvorrichtung für den zu einem Haupt⸗Verdichter parallel geschalteten Neben⸗Verdichter. Hans Guher, Zürich; Vertr. H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 23. 9. 12. 27. S. 25 933. Flügelradpumpe besonders für Luft, deren Rad in einen durch, die Fliehkraft entstehenden Flüssig⸗ keitsring eintaucht. Siemens -⸗Schuckert Werke, G. m. b. S., Berlin. 21.3. 12. 29b. B. 65 75. Verfahren zur Herstellung möglichst ammontakarmer und möglichst kupferrescher Kupferorydammo⸗ niaklösungen. Benno Borzykowmski, Charlottenburg, Neue Kantstr. 1. 7. 12. 11. 308. J. EA 771. Uterus Pessar. Nicolaus Ibel, München, Wittelsbacher⸗ straße 16. 20. 6. 12. 30g. W. 39 667. Behälter für bandförmige Stoffe. Dr. Karl Wolf, Hamburg, Grundstr. 8. 30. 4. 12. 30h. K. 47750. Verfahren zur Darstellung ungiftiger Serum und I&‚mun⸗ blutpräparate. Kalle Co., Att. Ges., Biebrich a. Rh. 25. 4. 11. Ic. H. 56 141. Mehrteilige Be⸗ festigungsklammer mit e lf free, förmigen, verjüngten Führungen. il ö 1d*esse⸗ Berlin, Köpenlckerstr. 22. n

338. L. 34 696. Haltevorrichtung für am Halsriemen getragene Ferngläser. Egon Corsica, Altenburg, S. X. 10.7. 12. 345. T. A6 794. Behälter für Zahn⸗ stocher. Louis Henriksen Tangen, Duluth, V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 15. 11. 41. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 30. 11. 10 anerkannt. ; 849. S. 59 035. Polstermöbel mit in der Höhe verstellbarer Ruhefläche. Carl Hoffmann, Frankfurt a. M., Neue Schle⸗ singergasse 16. 16. 9. 12. ö. i. St. 17 6227. Registraturschrank. Carl Storrer, Winterthur, Schweiz; Vertr.. Dr. F. Quade, Pat. Anw., Berlin 8sW. 48. 27. 8. 12. 36e, H. 56 594. Vereinigter Gas⸗ und Flüssigkeitsbahn; Zus. z. Pat. 253 815. Hannoversche Kupferschmiederei und Badeofenfabrik G. m. b. H., Hannover⸗ Linden. 15. 2. 12. ; . 378. S. 36606. Sicherheitstritt. Henry Christian Seipp, Pittsburg, V. St. A. Vertr.: C. Lamberts u. Dr. 9 ö Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 61.

Priorität aus der Anmeldung in den

Wil⸗ 5k.

Vereinigten Staaten von Amerlka vom S0.

26. 6. 11 anerkannt. deren

37e. Sch. 38 418. Lotrechte Mauer⸗ latte mit Klemmbackenbefestigung. Aug.

Schneppenhorst, Crefeld, . Hsstt 36. 4 6. 11.

384. B. 67 835. Kreissäge oder ähnliche Holzbearbeitungsmaschine. Hein⸗ . . Schöpfurth i. Mark.

2c. Sch. 34 216. Anordnung zur Aufrechterhaltung, von Fahrzeugen oder anderen im labilen Gleichgewicht besind= lichen Körpern durch Kreiselwirkung; Zus. z. Pat. 253 995. August Scherl, Berlin, Zimmerstr. 37141. 75. 11. 09.

12g. B. 67 897. Verfahren zur Herstellung von Sprechbändern; Zuf. z. Pat. 247 164. Joseph Friedrich Bau—⸗ mann, München, Viktoriastr. 1. 25. 6. 12. 29. R. 32 462. Sprechmaschine, deren Schallstiftträger mit der Membran schwingbar verbunden ist. Clinton Burgess. Repp, New Jork; Vertr.: Dr. S. Ham ö Pat. Anw., Berlin SW. 68.

429. R. 35 672. Sprechmaschine, deren Schallstiftträger mit der Membran schwingbar verhunden ist; Zul. z. Anm. R. 37 462. Clinton Burgess Repp, New Jork; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 4. 6. 12. 429. R. 36 439. Sprechmaschine, deren Schallstiftträger mit der Membran schwingbar verbunden ist. Clinton Burgess Repp, New Jork; Vertr.: Dr. S. Ham⸗ , Pat. Anw., Berlin SW. 68. 2 11

426. LS. 34 775. Prüfungseinrichtung für Bogenstücke einer Schachtauskleidung. Hans Losch u. Oskar Teller, St. Avold i. Lothr. 22. 7. 12.

426. Sch. A0 39. Apparat zum Prüfen von Förderseilen. Bohr⸗ u. Schrümkronen Fabrik. G. m. b. H., Sulzbach (Saar). 13. 2. 12. 2m. T. 17 747. mit mehreren Einstellwerken und Antrieb⸗

rädern von veränderlicher Zähnezahl. Franz

Trinks, Braunschwelg, Kastanienallee ?1. 2. 9. 12

420. S. 57 839. Geschwindigkeits messer nach dem Wirbelstromprinzip mit Wegmesser. Conrad Hubert, New Jork; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin SX ii. 17. 3. 15. . 420. J. 14 480. Geschwindigkeits⸗ messer. Gebrüder Junghans A.⸗G., Schramberg, Württ. 21. 5. 12.

za. D. 25 452. Anzeigeborrichtung zur Kontrolle von Dꝛoschkenhalteplätzen. . Drost, Hamburg, Holzbrücke 5. .

Æza. D. 26 920. Apparat zum Er⸗ zeugen verschiedener, die Freimarken ersetzenden Stempelabdrucke. Deutsche Post⸗ und Eisenbahn⸗Verkehrs wesen Akt. Ges. (Dapag⸗Efubag), Staaken b. Spandau. 1. 5. 12.

44a. D. 27 243. Kragenknopf mit einem gewöhnlich durch Federwirkung gespreizt; gehaltenen Kopf. William Denton, London; Vertr.: A. Gerson u.

ö. Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. O. S 5 *

. 451i. N. 13 028. Aus einem Mitel⸗ teile und zwei mit demselben lösbar ver- bundenen Seitenteilen bestehender Huf⸗ beschlag. Bruno Nötzold, Grube Hedwig b. Wildschütz, Bez. Halle a. S. 19. 1. 12 3. 7681. Insektenfänger mit an einem Stiel befestigter klebender Fang⸗ fläche. Alfred Zeising, Leißling. 22. 1. 12. 466. M. A5 937. Steuerungzantrieb für Kraftmaschinen, insbesondere Viertakt⸗ Erylosionskraftmaschinen mit mehreren Iylindern. Jakob Melles, Brieg, Bez. Breslau. 16. 10. 11. 6c. K. A8 746. Verbrennungskraft⸗ maschine, deren Kolbenstange durch den Verbrennungsraum hindurchgeht. Fried. Krupp Akt. Ges. German iammerft, Kiel⸗ Gaarden. 12. 8. 11. 275. St. 17 426. Mit dem Halte⸗ organ ö e g 2 teilige Aufhängeschelle für Rohrleitungen, Kabel 0. dgl. Stephan, Frölich K Klüpfel, Scharley, S. Schl. 24. 6. 12. 42h. Sch. 39 760. Steuerungs vor richtung für Flüässigkeltz. Wechsel⸗ und Wendegetrlebe. Schneider Cie., de Creufot, Frankr.; Verte: Pat. Anwälte Hr. HR. Wirth, Dipl. Ing. C. Welhe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 28. 141. 11. ZJJa. S. 67 399. Getreidespltz, und Schälmaschlne. Alfred Baumann, Zürich; Vertr.: Dipl. Ing. W. Hupfauf, Pat. Anw., Duüsseldorf. 13. 5. 12. 5 Ga. M. Ez Os 9. Schälmaschine für Getreide u. dgl. Hugo. Müller, Berlin, Kaiserstr. 3. 5. 12 19.

Sch. 38 682. Walzenmüble, Wal;enachsen um die Antriebswelle

Rechenmaschine

schwingbar sind. Dipl-Ing. Cal Schuchard, Beuthen O. S. 16. 115 11. 5 Id. S. 35 979. Pneumatische Schaltvorrichtung für selbstspielende Klaviere und andere Musikwerke. Wll⸗ beim Einst Spaethe, Gera⸗- Reuß, Bismarckstr. . 28. 3. 13. ö

526. K., 50 9417. Vorrichtung für Siickmaschinen zur Verhinderung der Ver= drehung von langen, schwingenden Arbeits wellen mit einseltigem Hauptantrleb, Karl Keller u. Laurenz Hunkemöller, Arbon, Schweiß; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Söllner, M. Seller, G. Maemecke u. Dipl. Ing. W. Hildebrandt, Pat. An⸗ wälte, Berlin 8W. 61. 29. 3. 12. ö

526. Sch. 39 025. Porrichtung für Stickmaschinen zur Ausgleichung des Eigen⸗ gewichts des Pantographen. Schubert Salzer Maschiuenfabrik Akt. Gef., Chemnitz. 11. 8. 11.

526. Sch. 40 655. Maschinengestell für Schiffchenstickmaschlnen mit mehr als zwei Nadelreihen. Morris Schoenfeld, Rorschach, Schweiz; Vertr.: B. Blank, Pat. Anw., Chemnitz. 18. 3. 12.

58g. D. 24 981. Verfahren zur Herstellung eines Futtermittels gus ge reiftem Maitstroh (Maisstengel samt Blättern) unter gleichzeitiger Gewinnung von Zellulose für die Papierfabrikation. Béla Dorner, Budapest; Vertr.: Dipl. Ing., Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 3. 4. 1.

521. L. 24 043. Maschine zur Her⸗ stellung von Prallinés und ahnlichen Zuckerwaren. Christian Friedrich Lichten ö. . Merseburgerstr. 63.

57a. D. 26 263. Photographische Kamera für Objektive verschiedener Brenn⸗ weiten. Auguste Vautier Dufour. Grandson (Schweiz); Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Darmsen, A. Büttner n. Gk. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin SR. 6j. 1. 4. Iz. 393 57a. V. 10 6886. Photographische Kamera mit ausziehbarem Balg, bei welcher zwischen dem Objektiv und, der lichtempfindlichen Platte ein Projeltions schirm eingeschaltet ist. Anthony Voris, New Jork; Vertr.: Ed. Franke u. G. Hirschseld, Pat⸗Anwälte, Berlin 8W. 68. 3 13

59c. S. 33 691. Verbrennungskraft⸗ pumpe mit schwingender Flüssigkeilssäule. Siemens ⸗Schuckert erke G. m. b. H., Berlin. 22. 4. 11.

68e. A. 22 A5. Vorrichtung zur federnden Uebertragung der Schubkräfte und des Anttiebsmomentes von der Treih⸗ achse auf daz Fahrgestell von Motor⸗ fahrzeugen. Allgemeine Glektricitäts- Gesellschaft, Berlin. 3. 7. 12.

63d. N. A8 027. Rad mit federnden Speichen. Wilhelm Nossian, Wilen; Vertr. Fr. Meffert u. Dr. T. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8M. 68. 22. 1. 12. 6e. J. 13 SA. Federnder Radreifen aus Metallbügeln und innerer Hülft⸗ ö Jarzombek, Ruda 63e. K. 51 45. Abschlußstück für als Luftpumpenzylinder benutzte Nohre von Fahrradrahmen. Hans Kraust, Nürn⸗ berg, Bogenstr. 41. 22. 5. 12. 63e. R. 52 A0. Im Sattelstützrohr ltegende Fahrradluftpumpe. Hans Kraust, Nürnberg, Bogenstr. 41. 26. 7. 12. sz4a. R. 13 202. Dichtungaͤscheiben⸗

ring auß nicht auf Zug beanspruchbarem teen für den Verschlußkopf von

laschenverschlüssen. Adolf Nietzsch, ee en, ien Nähler u. Dipl-Ing.

F. Seemann, Pat. Anwälte, Berlin SX. 61. 28. 3 12. . G6Ib. B. 646 427. Füllvorrichtung

ür zu eichende Fässer mit selbsttã iger J des Flüssigkeitszuflusseg. Carl Borg, Fabrik f. electr. Install. Materiak m. b. H. u. Max Krobitzsch, Moltkestr. 33, Leipzig. J. 9. 11.

Szb. B. 65 271. Füllvorrichtung für zu eichende Fässer mit selbsttätiger Absperrung des Flüssigkeitszuflusses Zus. 3. Anm. B. 64 428. Car]! Borg. Fabrik f. electr. Install. Material m. b. D. u. Max Krobitzsch, Moltke straße 33, Leipzig. 24. 11. 11.

6 4b. H. 57 543. Vorrichtung zum Andrücken bon Verschlußkapseln an Flaschen mittels hydraultschen Druckes. James Henzler, Odessa; Vertr.: Charles Lisch, Sennheim . Elf. 17. 4. 12. . G64c. K. A9 876. Mit einem Zähl werk verbundener Zapfhahn für Bier und andere Flüssigkeiten. Franziska Klitzsch u. Mar Klitzsch, Teipzig, Kronprinzstr. 28. 14. 12. 11.

65d. B. 861 288. Greifer für Minen; suchgeräte. Bohn . Kähler, Kiel. 31. 12 10.