qnhaber jetz: Emil Rremem. 3 , , e, In dag Handelgteglsler lst ei lÜigä'o! Haftung mit dem Sitze in Detmold schaft in Hilden, sachgetragens daß Otte ist nut, zer Gesellschafter Johꝗsnn Vefter des Ge chäfte begründeten worden: . ö eingetragen . eingetragen; Nacke aus dem Porstand aus eschteden und ermächtigt. . d teien ist bei Am 28. Nopember 1912 8 ö detz Unternehmens it. der der Fabrikant Gustad Braun zu Hilden 4) D. S. Autometermerke Eduard chi Emil „Weser Lagerung, Gesellschast a J n. der Firma zum Vorstandemiiglied, jedoch nur bis Selgnol. Unter dieser Firma betreibt 8 beichtinkter Haft ung., Blenen, Fine r. (stehenden Geschästs: zum Schlusse der nächsten ordentlichen der zu Paris wohnhafte Kaufmann Eduard S. Oliven Hegenstand des Unternehmens f . essenzenfabrik. Fruchtpresserei, Fabri. Generalversammlung, bestellt worden ist. Seignol zu Frankfurt a. M. ein Han⸗ gelen in Berlin); Sibau ] ist die kation der alkoholfreien Corri⸗Getränke. J icht Düss ö schů j , Sch m , Usquldator kJ von Lager. Der Betrieb kann auch andere Geschäfte . . n r , . t, bie Behandlung und Gin. Cen affe 6 aufmann Paul Ehristian zu Frankfur sef Gahen in lagerung! p mfassen. ; . Düsseldoxg. 9800 e Ern; rte s irma , . . Stammkapital beträgt 77 0990 6. Bei der Nr. 1906 des , ,, 9. . . . Kö dieser Her G . e Gesellschafter Kaufmann Robert eingetragenen Gesellschast in Füma F ĩ
sellschaftapertrag ist am 25. No. Gu r irma früher von dem Kaufmann Adol vember 1912 ahgeschlossen. Ro. gintber. er Dethlelk s, Prirgtfehteter Dent tin, Cnghsschfr, ditt gnertrieh, . he er n e r el, 3
ung. Ch Jeder Gen er en ; Michael Cickschen zu Reyelen und Mästerei. Gesellschaft mit beschränkter . ⸗ 1m 369 (Firma Gesellschaft. Aichate ether bertittt r . Otto Heynen zu Pivitsheide bringen tung, hier wurde am . . e ,, , 3 n. Geschäftsführer sind. Johann Heuer 9 Sccheln lage das bieher unter er achten, daß di. Hesellschäst durch furt . M. als ern, n, Under r ft , Neumann ing e e, e en h äbrrgr ee n, , e, —ᷣ n , , gien, k . z eka ; ; un J j —ĩ ; 1. le in. Die . ,, . On hee r l ö 8 ö. . ö ein, , ,,, ö
ö er. anzeiger. ; äft vom 1. Oktober 1913 zum alleinigen Äquidator bestellt ist. ) ju juni
Firma C.- RN. Am 29. November 1912. . Rechnung der Gesellschaft ge Amtsgericht Düfeldorf. ,,,, . in Berlin. Gebrüder Duckwitz, Brenten: Die brach gesehen wird. Es werden einge Pisenach.— 70740] Judwig Rahn sst als perföniich haftender
66 7. j ; racht und v über⸗ ; ; 4 e i tt. . ist am S Hiobenmbe. T m' ö on der Gesellschaft über⸗ . Abteilung A unseres Handelsregisters Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch hee r ,. 86 Finch Go, Bremen, als gneig⸗ I) das in Detmold, Elisabethstraße 86, eute hei der unter Nr. M eingetragenen egründete offene Handelesgesellschaft mit
Firina: Wilh. Dyhermann in Eifenach dem Sitz in Frauffurt a. M. hat am
,,,, belegene Grundstück i. . machung. bre] n g gieite zm , die serize . ald. halbfgttigen Wuren, w Wer g men , J det unterzeich⸗ ß . ö Maschin en. 3 53 . Adolf Kurt . a. Einzelprokurg ist er⸗ ) eingetragen gesellschaft, begonnen am 1. Oktober od. un 1 bh , üind Utensilien, Gisenach en g, ö . . 9 .. . 5 ,. , n en, ., S) die Wort und Warenzeichen, Ver- G ⸗ den, ö göawabet olg, mn bessen beg, e, wein ge, atzn. 3 ö. und den re , n, 9a. k träge und Abschlüsse, roßherzogl. S. Amtsgericht. Abt. JV. stein, erteilten Einzelprokuren bleiben be Berlin. Flinsch und der Kaufmann ,,, 36. J. d . 0 l] 1 Hr R. u. Dre. O. Weil Fabri.
— Flinsch, beide in Frankf . In Abtei i ᷣ 9 ⸗ . Frankfurt a. M. D r 6 gi Mn Abteilung 8 unserez Handel t O6 . ; her Gesamtwert d i andelsregisters kation und Vertrieb chemischer und ö i,, , , n , , . e , ea, w,, , ,,,. , , . . 9 Rauf igen y, ö. ie . nahme dieser Passiven und durch Anrech⸗ in En . ,
63 1 n mn helm Mundt berheirate⸗ nung auf die Stammeinlagen berichtigt. Durch Beschluß der Gefell zeutischer Präparate? K de, ,, ,,, , 10. mit beschränkte So., Gesellschaft Die Zelchnung der Firm t i Stammkapital um 200 000 Sc auf geschäft ist auf den seitherigen Gesell⸗ ü. r Haftung, Bremen: der Wen Firma geschieht in 400 000 ο erhöht worden. schafler M 5. n, , An Ernft. Wilhelm Mer h ; der Weise, daß der Geschäftsführer zu der Eisenach, hafter Maß Heß zu Frantfurt a. M. über. . Jö ,, n, J J . , , 36. d ver ; emeinschaft mit einem okuri . n 9742 f . ö JJ , , l , eb Graul zu verleeten. Füistliches Amtsgericht. 2. heute zu Nr. 0b bei der Firma Fritz e , une, Am. Julius Franz, nicht nne . l, nplai Bremen, den S9. November 191 Deutsch Krone. oeh in Slöung eingetraten, a6 zi g, nin . , 6b gatrom 6 Der Gerichtsschreiber dez Amtagericht:; 3 * 6 lz 35) Firma erloschen ist. n , ü fare i , ,,. 36 Rotenplatten zum festg Fürhölter, Sekretär ; , as hiesige Handelsreglster Ab. Elbing, den 30. Nobember 1912. ö. . it aufę den bis herigen. Gesell⸗ ö. 0 e, kd, vom Gesel. . , eilung A ist. bei der unter Rr. 49 ver= Königliches Amtsgericht. . after Friedrich Wilhelm Julius Franz 3 ig lber Löo Rotenplatten zum Castrop. . zeichneten Firma Marie Helmecke, — — eser üchergegangen, welcher es unter un— ö dmg ir Fon 6zb6 . Deffent, Daß im Handelsregister Abteilung ,. Krone, heute eingetragen worden, Ehm gshonn. U97431 , 93 als Elnzelkaufmann . ngen der Gesell= unter Nr. 190 eingetragene. unter der aß ö. Firma jetzt lautet: „Stahlberg In das Handelsregister A Nr. M ist 6G * . di ie Prokuren der Kaufleute 6 ur durch den Deutschen Firma Waren. und Möbelhaus und ohn, vormals Marie Selmecke“, heute bei der Firma „C. Hell Sohne“ 31 3. ö Mat Lesser und Hugo n, r Bei Nr. 4334, Centrale Gustar Liffmann in Castrop betriebene i daß der Kaufmann Heinrich Stahl- hier eingetragen! Die Gesellschaft ist 3 ö ot, . end sech t ist auf den Kaufmann . i 8 e. Inhaber der Firma Jufgesäst. iutdatoren sind zie bisherigen G Leise len * = , , ,, 4 e fz ö Hiar Wahl in Bochum, Bahn hess nahen, sft. . icherige Inhaberin der Firma, Gefellschafter Hermann und Karl Hell, die 19 966 . ö. le Firma ist erloschen, 8 übergegangen und wirb Son die sem m . Hedwig Liebau, geborene Lehmann, nu, gemeinsam handeln können. erloschen uard Kiefer. Die Firma ist 3 i unberänderter Firma fortgeführt, Yer ö anzig-Langfuhr hat das von ihr unter Unter Nr. 327 ist daselbst die offen, 13 3 a ⸗ ten der Uebergang der in dem Betriehe des Ge— . Marie Delmecke früher be— Dandelsgeselllchaft C. Deli Sohn“ Die Ffima isf i . R etz schäfts begründeten Schulden jst bei dem 3. 2. 6 an den Kaufmann Hein. hier hente neu eingetragen, Gesellfchafter 13 Ga ö ö. . 1 ö . sellschaftzber. Erwerhe des Geschäfts durch Wahl aut= ri ahlberg veräußert. der heute begonnenen. Firma sind die Beschluß der G rik Deutz. Durch ö ih, ah, Sind mehrere geschlossen worden. Deutsch Krone, den 2. Dezember 1912. Schlachtermeister Christlan und Karl Hell 3. Noy 6. ,, vom ö Hie. it am sh Nobentber idle in des Khnictichet Ante geh. , . f n este Handel sregister eingetragen. vob w Elmsahorn, 30. November 1912. r 39 i . . Hinterlegung der ö Cafe e erer gm ber 1912 ein,. In0z3)] Königliches Amtsgericht. II. w er ĩ . A912. Auf Bialt 6z7 des hiesigen Kandel w , ,, , / rn ! 1 e. nigliches Amtsgericht. registers aber die Firm! * Mea . Emden. I0ra4] Gesessschast mit beschräntter Zastung. . . ö . e g Coburg. 33 .. Apotheter, in Döbeln sst Feute . . der im hiesigen Handelsregister B e eh ö Beschluß der ö . die Gchelschaft aud i das Handelkregister ist eingetragen getragen worden: unter Nr. 43 verzeichneten Zweignieder⸗ elf m i om 20. November 1912 de mherret it derm ue, e Ha dit sffenen . Handel gefelschgft Der Apoiheker Marx Hans Walter , ,, n 21 3. , n e Rittmeister a. D Hera F. Bäagge . Hauck in Coburg: El Starke in Döbeln ist ausgeschieden, In= hiürgischen Bergwerks, und Hilkten. ng. und Walten Jarpt Friehheim, 94. un, sWwilmersts. n Gesellschaft ist am 1. Juli 1912 haber ist Ter- Abotheker Henrg Walfg et Aftien gesellschast, Sitz der Haupt beide zu Frantfurt a. M, sind zu Liqui= c n. 3 9 ö 4. löft. Vas Geschäft , , Lachner in Döbeln, an den e gr . nie derla ung in wochimn ist heute fol dan, eln geen j orse ieee rern bent chesecs' Ker bisherigen, Fürmz von dein au smam bieherigen Inhäberg das Handelgeschäst gendes Angettagen worden, Ferien Frei Fahrt Geienschaft d , 3 ; n . ührt. ; nhaber haftet nicht für die im Betrieb ir, nn , , , ö 1 . Hö . zur Firma Carl Lux, Cisengießerei *. Geschäftz, begründeten, Derbe Wenzel zu Dortmund ist Prokura erteilt. Beschluß der Gesellschafter vom 21. No= elan: Die irma sst erlochen— n Reufes b. Cobnrg? Her Jugtnienr keien es bisherigen Inbaterg, et gehen Emden, den 23. Neben ber 151. le g , ,, . . 1 6, Bülom⸗Casino. Wein⸗ 33 9 e ien Neuses b. Coburg kaufte . i 3 tr ebe begründeten kJ ö n e n,, ien 6 Ir de. a eschäft am J. rderungen auf ihn über. ' ö . r k lee , ⸗ ö gr n chf dem Kaufmann Karl ö. or i 2 Dore. 9 ö 1912 . k , cen n de, nr ift die e e. . der bisherigen Firma fort Das Kan igliche Amtgericht. 6 * ae ö ö . nale Vin mee i n rt it 5 n,. . e nne ; er Uehergan i . K 2 . Ge mit be⸗ h Co. schaft m 2 . . ieh ,. be he , z 6. . 84 ö Ppõmitꝝ. Ion) schränkter Hastung in Firma Reisner beschrünkter Haftung. Den Kaufleuten Ger Hei e e. 9 . mit ö auf den k . . Handelsregister ist heute zur , in, , , , ö. . , ö X.. chen Haftung; Die Gesellschaft Fritz Sauer ist ausgeschlossen. Firma Richard Becker in Dömitz ein- getr. Der Gesesf , , e, fte bel . ifien r ech dam s Ji, Goburg, den 2. Dezember 1912. getragen, daß dem Kaufmann Max Becker 94 i. er Gesellschaftz vertrag ist am 31 ier eilt, daß sie beide gemeinschaftlich lin: uch ö Liquidator st der Herzogl. S. Amtsgericht. 2. ö . ist. , ö n n, . nber ü escha is führer Architekt Bahne Cpu. 3 hrs) e er, n . K und der Vertrieh von Weiß waren, Babr⸗ 1918 ian. iber n, jeht in , n In daz Handelzregister sind Poigend 9 mtsgericht. artikeln und Kinderkleidern sowie von ahn. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. te ln, den, 29. . 3 . Firmen eingetragen; Dommitzseh. i039) lichen, in die genannten Geschästszweige w ichn liches Amt gericht Berlin. Mitte. 1) Böhm d. Ce, Thermo-Rex. Im Handelsregister Abteilung A ist ,,,, n Abteilung 167. Tabrik für Isoliergefßste in Coburg., heute Sie unter Rr. 18 a 6e ist beträgt go oh 16. Geschästsführer ist der Selsgenkäirehen. 746] din Vetanntmad 790728 Sffene Vandeisgesell aft. Biefelbe t Firma Gustatß Hamann. ier se. ö, en,, bin 1d. Betanntmachtzng,! am 15. Scptember Ji? begonnen. Die Dommitzsch gelöscht in Bertin. Werten mehrer Ci hästefihrer Amteßeeichts fi Giften schen, 33 unser Handelzregister Abteilung. A. Persönllch haftenden Gefellschafter sind die Dommitzsch, den . bestellt, so. wird die Gesellschaft durch In unser Handelsregister Abteilung B ann. 39 Rr. 1048 (Firma Adolf Gassel Kaufleute Hugo und Hermann Böhr Fhnigiiche⸗ Ant? 0 1 er 2. zwei Geschãftsführer oder durch einen Ge⸗ ist am 29. Nobem ber 1912 unter Nr. 147 man, ieselb) heut, folgendes zingetza gen sowie Hemmann Böhm. Hennes, wohnhaft ,, , ,, schäaftsfühter gemeinsam mit rinem Pro- lie Gesellschast mit beschränkter Haftung . Bipe Fabritant Adolf in Grnsitkal b. Wuschg. Zur Verttetung Dülken. Bekanntmachung. 79798 är sen hrt ich, n, Der, FSllbeftee Be n, hots eh her, Gllen al von der Nahmer, in der Hefellschafst i Keter wn hren In daß Handelrent n , SZmanuel Cohn Heiner in Berlin bäingt Germanla mit dem Sitz in Geisen⸗ 6 ter Gütergemein- mächtigt. men er⸗ ur , ,. register B ist bei der in die Gesellschaft ein das von ihm aus kirchen eingetragen worden. bb Y Klbrecht Michaelis in Coburg gener renn e e fin V, . dem Köntarfe Eber das Vermögen der Die Paner dec Gehe lischaften rtfachs, . 5 hu, gi ,, ,, her zolinns warnte, mn 3 , der am 3. November 1912 fstgestellt it, n 4 Kaufma Albrecht Michaells daselbst. eingetragen worden: rüggen folgendes Franke in Gifurt erworbene Warenlager ist vorläufig bis zum 1. März 1915 be⸗ . ⸗ st Prokura . 3) Bernhard Buhliug, Mußik, Durch Beschluß der Generalbersamm. mit. Utensilten, Maschinen und sonstigen stin int. ; 4, Len 3. Hezember 1912. instrumen en e Den lr nhgnrkieg lung em is teben ber , f de. Geschäftseinrichtungen zum verabredeten Gegenstand des Unternehmens ist, der .. i Königliches Amis gercht. in Coburg und als deren Inhaber 61 dez Hesellschafföbertt 5 ö. der s 14 Werte von 43 009 cs. Belanntigchungen Betrieb und die Fortführung des bisher . K gs6] en Bernhard. Bühling daselbst er Ale Urkunden hr r e , ö ln, , , k ö, — Tobrrrg, den 3. Dezember 1513. rungen find für die Gefell . heschãf . nn ,, nntmachung. ⸗ n,, . V . esellschaft verbind Erfurt, den 2. Nobember 1912. Geschäftẽ. . . . Ie, He welsregisters ; dDerzogl. S. Amte gericht. 3. i a fs i der irma der letzteren Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Das Stammkapital beträgt 20 090 6. ä. sü die Firma Germanig Colmar, Eis. fioror] m eme he. ante tempelt und . . Die Stammein agen der beiden Gesell. ö um Heinrich Schulz Glock d Delanntmachtzng. besicht in , and en. einer Person Frankfurt, Hain. [7980ol] schafter werden in Höhe von insgesamt . gor g eren Inhaber der, Kauf⸗ In das Hefetschaftzregister Band ll bone el ten. on dieser allein oder Veröffentlichungen 16 500 6 nicht in bar bezahlt; vielmehr sem und n ö Gent in Glockstein ein, wurde bei Nr. 133: R. Wolff 4 Cie, Ye ö. ur ibten, aus dem Handelsregister. bringen dieselben das unter der bisherigen amn Heinr Kommanditgesellfschaft mit dem Sitze in Pen enn p ö. Voistand aus mehreren I) Gilbert Leisemitz, Unter diefer Firma. „Photografisches Atelier Ger= ph gen, ift von Krausen, Amts. Schletttta dt, eingetragen ö ,,. . entweder von 2 Mit. Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. mania“ von ihnen betriebene C'eschäft, 2 secl, nach Giockstein ver⸗ Vie Zahl der Kommanditisten hat sich . . l ben, oder von einem Vor. wobnhafte Kaufmann Gilbert Leisewitz zu und zwar mit allen vorhandenen Waren= ; . von 6 auf 7 erhöht. ö 9 9 . und einem Prokuristen oder Frankfurt a. M. ein Handels geschäͤst vorräten, Inventar, Aktivis und Passivis, H ischofstein den 14. Nobember 1912. kern , 2 1912. blerf ö s . eigenhändiger i , , ,, n ne, n, 3 ö 2 , a. ischofstein, de cht. aiserliches Umtsgerlcht. . 2 2 Fritz Drenfuss. Unter dieser Firma grafischez Atelier Germania, Geselsche Rönigliches Amtzgericht liches Amtegerich 3). Auch it der Auffichtsrat ermächtigt, betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte mit beschränkter Haftung! ein, daß das
920) Danzig. Bekanntmachung. 9734 einzelnen Mitgliedern des Vorftands, wenn Kaufmann Fritz Jakob Dreyfuß zu Frauk⸗ Geschäft vom 23. Nobemher 1912 ab als
Havel. . ; die j ! * 9 randenhurs, In unser Handelzregilier Abteilung ieser gus mehr als einer Person besteht, furt a. Mein Sandelsgeschäft als Cinzel⸗ auf Rechnung der neuen Gesellschaft geführt dee n r f giti a ist bei Rr. J29, betreffend die Firma 4 Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft kaufmann. angesehen wird, und zwar zum Betrage
im Han „Hermann Kontetzko“ in Ohra heute len gu vertreten; ) Rtheinische Speditions- Gesell. bon 15 90. . nden den Weise, daß
ö g j Re zl eingetragenen Firma „Ferd. eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Dülken, den 23. November 1912. schäft, Vetter u. Co. Unter dieser hieran Sigismund Bieber mit einem Be=
mit dem Sitze in Brandenburg Danzig, den 2. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Firma ist mit dem Sitze in Frankfurt trage van 6000 Sς, Josef Paßmann mit 8. ift be gl e mn r rr Königliches Amtsgericht Abt. 10. pu — . . M. eine offene Handelsgesellichaft t, inem Betrage von 106 8065 6 hetelligt i Heine zu Bra ann nl,, s eldort. 70r99) richtet worden, die am 15. Ftodember 1812 sind. Somit ist hierdurch die Einlage
n ertellt ist. ir ass] In dem Handelsregister B wurde am begonnen bat. Gesellschafter sind Johann des Herrn Paßmann voll, die des Hert li ee deub urg a. S., den I. Nodember In unser Handelsregister Abt, B ist 30. November 1917 bei der Nr. 673 ein⸗ . Kaufmann, Ernestine Schleich . g en in Höhe von 6000 * e
ö ö dsseh. . . unter Ny zz zie Firma. Cori Gesell. getragenen Aktiengesesischaft unter der Witwe, geb. Fäßler, belde in Frankfurt belegt. cäͤftsführer ist Kaufmann . . j Königliches Amtsgericht. schaft Gesellschaft mit beschränkter Firma Hildener Ättien- Bau- Gesell⸗ a. M. 33 , der Ge lschaft Sigismund Bieber, Gelsenkitchen.