1912 / 290 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

gedient wird? Beide sind hinaus über ie Renntnisz ihrer Kunst zu werben. wenige erlesene Melsterwerke und jich wahllos aus den Ecken des

Das Selbstbildnis Llebermanns aus seiner allerschönsten und sich trotz seiner lapidaren Augdruckd gewalt burchfusetzen. Lovis Corinth n.

Ripierazelt mehr Tierstudlen wirken ungleich stärker als

in teht man bei ihm auch getzt wieder under dem Eindruck einer ; r ehe f ä e, die das Verschledenste, erfaßt und im Fluge Herr Mattia Battistini beschloß gestern sein erfolgreiche finftlerssch zu deuten strebt, und man solgt ihm auch da, wo es auß Gastspiel als George Bermont in Vendis, Oper , La Tra Pots dam, 5. Dezember. (W. T. B) Bei der heut; sieht, als sel er nur halb bei der Sache gewesen. Andern aber wird Diese Partje enthält nur eine einzige Stelle, in der der Sänger sich weihung des O Ye Tan bstümmenbiindenhahn 6. uit der Menge, des Gebotenen ein schlechter Dienst er⸗ hervortun kann, in der arlenbasten Ermahnung an den Sohn, in das Rowawes erschlenen Ihre Maje stůt die Fai feier wiesen. Zwei so. weit augeinanderliegende Talente wie Vaterhaus zurückzukehren. Die vollendete Gesangtkunst Battistinis Rönigin und Ihre , Hoheit die Yrin k Patin und Pech ste in, sind hier zu nach. Die 8 Blatter bewahrte stch auch hier and entfeffelte cinen solchen Beilalit⸗ KGltest Fre dr ich, Nach der nnbeihu ng besichtigie Sei, zor Pein werden seibst an Wruntn sestz mutici werden, urn daß ee sih n inet W e hol ens liefen mußte. Seine zie Wohlfahrt in eng s r fe, sngete Sit inte n, Hatte man schon immer Mühe, die graziöse Zeichenkunst diefes Varstellunz wirkte indéssen ebenfo altmodisch wie sein. Klelhung später nach dem Neuen Palais. a Indentschesten imter allen 3ingem der Sejession losgelöst von den (Bledermeierrock und Vatermörder) inmitten der neuzeitlichen Um⸗ ö 6 . Widerwärtigteiten feiner Stoffe zu enge fen o ist' angesichts der Schung. Die Vialetta song meicberum Fräulein Alfermann, deren . jetzigen Anhäufung von Motipen, die fast alle derselben schmutzigen Leistung erst kurzlich eingehender gewürdigt wurde, den Alfred Herr Dresden, H. Dezember. . T. B. Heute po Sphäre entstammen, eine reine reude nicht mehr möglich. ir Kürchhoff mit gutem Gelingen. 11 Uhr fand im hiesigen Handels kamm erg ebäude in Gern enischelden nicht darüber, ob dlese Tinge überhaupt darstellbar sind. Seiner Majestät des Königs sowie der Reichs, Si 8. Jedenfalls ist Pazein nicht der Goya oder Danmier, der sie be⸗ fabtischen Hehörden die Feier des Sojährigen Bestehe 33 nn and daß ienschiiche boran mn fahnen könnte . Dunch In der mergigen Aufführung von ; Carmen, im Königlichen fünf fäch sischen Handelskammern. Vresden, , bie Art, wie daß Schamlose und des Krankhaste nen bestimmten Op etn hau se wirken Fräulgin Sylva von der röors Comidque Chemnitz, Zittau und Plauen statt, Unter den Amel Pällieus dem Beschauer geradezu aufgedrängt wird, stößt er ein ge. in Paris alg Carmen, Frau Boehm van Endert (PNteasla) und die bemerke man en Vizeprästdenten des Reichs bankdiret! furdeg Empfinden ab. Pe in, der Rebolutlanär Herten Kirchhoff Sofs) und Hoffmann (Gocamillo) mit. Dirigent it Dr. von Glasenappy und. den Präsipenken des Beutsch et bon gestern, ordnet sich auf den ersten Blick über. der Kapellmeister Blech. fags Br. Kaempf. Nach begräßenden Warten des raschend gut in die Umgebung der Sezession ein, der er ö . 1. ammer, Gehe nun als Mitglied angehört. kr i . seine 6 . von k . 9. . j 86 p 9 Ihe! . , . .

niken aus neu zu gestalten, wird man die ies jährigen Arronges Lustspiel, . Vr. J ; . . ö. gern gelten . er Abich, Heisler, Vollmer und von Arnauld fowse den Herren Vollmer, e geh nnd

rbelten, au w sünstlerlsche Inhalt ist sehr dürftig. ö. daz Auge bald satt. Um ganz DVinge ganz groß empfinden. Die stein leicht schafft, aber noch nicht, Gegenteil gilt von graphien zu dem

rama Der tote 1

Holjblldhauer in Stit; sie si s Artistisches hat, und die der einzelne Mensch intere rer Mensch, aber auch ni

syrünglichen Gesten, in die hinein brängt, die elementaren Menschen und Menschengrupren. jener Stllisten, und in deren Werken alte,

Damit

eine Zeitlang

KFunst wieder zum Leben erwachen. Ferdinand . n , zeigt sich nur mit kleineren,

Slücken. Weiß macht einen neuen, e nn,. Ein junges Talent Vereinfa

Lintensymbolen werden.

ung bis zu dem Punkt,

regelmäßigen Abständen aufgereiht wird, ist nur, noch ein Sch

Gemein am ist all diesen Versuchen kunft, die nicht im gerahmten Aufgabe erblickt.

Gesundheitswesen, maßregeln.

Türke Eine Vorlage des Magistrats, betreffend Abänderungen des Orts⸗ einer Lokomo ürker. . statukß zum Schußze der Stadt Berlin gegen Ver—

Der internatlonale Gesundheltsrat in Konstantinopel hat an. unstaltung, wurde einem Ausschusse überwjesen. Zum Schluß

geordnet, daß die erkünfte aus dung ouldak und aus erklärte sich dle Versammlung Damit einverstanden, daß die Stadt⸗

Fonfoudah einer ärztlichen Untersuchung bei der Ankunft in gemeinde Berlin dem Preußischen Städtetag gemäß der neuen

dem erften türkischen Hafen, in welchem sich ein Sanitätarzt befindet, Satzung vom 8. Dktober 1512 als Mitglied beitritt. Auf die

unterliegen. ffentliche folgt eine geheime Sitzung.

der gelstvollsten

sichten dürfen. Selne Radierungen

die eigenartigen Holzschnitte f enn, An dem blo

Einfaches zu geben, muß man die vielen Blätter lehren, daß Pech daß er aus der Tiefe schöpft. Ernst Barlach. rng

nd te wie mit Absicht unbehilflich. Aber diese GHestalten, die sich so schwer vom Grunde lösen und deren summarlsche Rundungen mmer wieder den Erinnerung rufen, haben nicht bloß einen persönlichen nd von einer starken Leidenschaft getragen, ie ni sich ihre Formen noch siert ihn mit seinen Besonderheiten, t der Raum als solcher, sondern jene ur⸗ sich für einen Augenblick die ganze Seele Ausbrüche einfacher,

vie berufen scheinen, den Impressionismus abzulösen,

von Jemidt) verseuchten

Radierungen, in dieser ,,. kaum wohl die Skijzen feiner Akte und

Weltere Nach

Immer⸗

die earnen gg

Primitiven sieht

einstudterung

Das e Folge von Litho— nisch einförmig und

die nicht schaffen wird. Nicht nicht

CX trlebhaft bewegter 6

stellt er fich an die Seite storbenen

ordnung wies zeitigte beson städtischen

schlummernde Themen der odler, von dem die

nicht gerade bezeichnenden

ritt, Ausschuffes, b

Königliche Schauspiele. Sonn. abend: Spernbgus. 26]. Abonnements vor= stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ gehoben. Carmen,. Dper in vier Akten don Georges Bizet. Text von Henry NMeilhac und Ludoyie Halsvy, nach inner Novelle des Prosper erimse. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Sberregisseur Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. (Carmen: Fräulein Marguerita Sylva von der Opsöra Comique zu Paris als Gast) Anfang 74 Uhr.

Schau splelhaug. 271. Abonnementsbor⸗ steslung. Doktor Klaus. Lustspiel in 5 Auffügen von Adolf XArronge. Regie: Herr Reglsseur Keßler. Anfang 74 Uhr.

Neues Operntheater. Geschlossen.

Sonntag; Opernhaus. 252. Abonne⸗ mentsvorstellung. (Gewzhnliche Preise) Vienft. und Freiplätze sind aufgehoben. Die Meistersinger von Nürnberg. Dyer in drei Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr.

Schauspiel haus. 272. Abonnementsvor⸗ steiung. Dilenst, und Frei lätze sind auf ehoben. Der grole sönig. Drei

lber aus seinem Leben von Josef Lauff. . . ö . . ö

nig. Für die szenische Aufführung ein rr osef Schlar. r.

Neneg Operntheater. Sonntag, Nach⸗ mlltags 23 Uhr:; Auf Aller höch sten Befehl: Dritte Vorstellung für die Berliner Arbeiterschaft: Sappho. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Franz Grillparzer. (Die gintritigkarten werden durch die Zentralstelle für Volkswohlfahrt nur an Ärbelterpereine, Fabriken usw. abgegeben. Ein Verkauf an einzelne Per⸗ jsonen findet nicht statt.)

von Anfang

Yentsches Theater. Sonnabend, Abenbs 77 Uhr: König Helurich Hr. 11. Tei.)

Sonntag: König Heinrich IV. an König Heinrich V onta n = (1. 26 ! Kamm er spiele,. Sonnabend, Abends 3 Uhr: Mein Freund Teddy.

Sonntag: Maria Magdalene. Montag: Mein Freund Teddy.

Keßler, Eichholz, Boettcher, Werrack und Eggeling am 13. Dezember stattfindenden Neu⸗ von Schlüers Don Garlos, spielt Herr Geisendörfer ? Herr Sommerstorff

rollen, gegeben.

ie Luckeolke, Herr Mühlheser den Marguf r ö! den König Philipp, Frau Ressel die Königin und Fräulein Arnstädt

die Prinzessin Eboli.

zunächst die Einführung ? Stadtv. Barih gewählten

In einer gemeinsamen

Boz⸗

gelege Küst Zone gehörend zu

——

richten über Gesundheltswes en ꝛc.

Theater und Musik. Königliches Opernhaus.

In der

Posa,

(Der Konzertbericht befindet sich in der Dritten Bellage.)

Mannigfaltiges. Berlin, 6. Dezember 1912.

gestrigen Sitzung d und Veipfli tadtv. Bry statt. nur fleinere Vorlagen auf. ders eine Vorlage, Bureguräumen,

Sitzung

mit dem

ernsten Verfuch, sich ker Grupye sodann. dutch Zuruf die Erfatzwahl für aus ĩ ö ) geschiedene . ö ,, Mitglieder der JJ vorge⸗ Win ng 3. 29 t ler ju ö. ö. nommen. Darguf beschäftigte sich die Versammlung mit den un bier big zum Tapeten ornamen, das in Jieußrungen des Magistr ts auf einen Antrag des vorberatenden

etreffend den Rbfchluß eines kol

Die Versammlung nahm von der Antwort des Magistrats Kenntnis.

Berliner Theater. Sonnab. Nach= mittags 35 Uhr: Kabale und Liebe. Bürgerliches Trauerspiel in fünf Akten don Schiller. Abends 8 Uhr: Film e , Große Posse mit Gesang und

an; in 4 Akten von Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer.

Sonntag, Nachmittags ; Uhr: Große Rosinen. Abends: Filmzauber.

Montag und folgende Tage: Film⸗ zauber.

Theater in der Kiäniggrüßer Straße. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Hedda Gabler. Schauspiel in vier Akten von Henrik Ibsen,

Sonntag? Die fünf Frankfurter. Montag: Herodes und Mariamne.

Cesstngthenter. Sonnabend, Nach. mittags 4 Uhr: Wohltätigkeits vorstellung für Schülerwanderungen; ie Be⸗ tehrung der bösen Tilla. Abends sz Ühr: Gabriel Schillings Flucht. Dramqa in fünf Akten von Gerhart Hauypt⸗ mann.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Glaube und Heimat. Abends: Sommer.

Montag: Einsame Menschen.

Dentsches Schauspielhaus. Diret⸗ tion: Adolf Lantz. NW. 7, Friedrich straße 104 - 1042) Sonnabend, Abends 6 Ühr: Der gut sitzende Frack Lust⸗ spiel in vler Akten von Ga riel Dregely.

Sonntag: Der gut sttzende Frack,

Montag: Gläubiger. Vorher: Mit dem Feuer spielen.

Komddienhans. Sonnabend, Abends

3 Uhr: Die Generalsecke. Lustspiel in drei Akten von Richard Skowronnek.

Sonntag, NachmittagZs z Uhr: Der

rote Leutnant. Abends: Die

Die

Generals ecke. Montag und folgende Tage: Generalsecke.

Nentsches Opernhaus. (Char- lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 37. Direktion: Abends 8 Uhr: Figaros Sochzeit.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Fidelio. Abends: Zar und Ziumermann.

Montag: Zar und Zimmermann. 1

in drei Akten von geo

Georg Hartmann.) Sonnabend, Ha

Schillertheater. 0. Wallner. theater) Sonnabend, Abends 8 Uhr; Im weisten Rößl. KLustspiel in drei Rufzügen von S. Blumenthal und G. Kadelburg.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zopf . . Abends: Im weißen Montag: Hedda Gabler.

Charlottenburg. Sonnabend, Nach⸗ mittags 3 Uhr; Wallensteins Lager. Schaufpiel in einem Aufzug von Schiller. Hierauf: Die Piccolomint. Schauspiel n 3 Aufzügen von Schiller. Abends 8 Uhr? Die Lokalbahn. Komöpie in drei Akten von Ludwig Thoma. Hierauf: Die Medaille. Komödie in 1 Akt von Ludwig Thomg

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Jüdin von Toledo. Abends: Heim⸗ g funden.

Montag: Heimg' funden.

Montis Operettentheater. Gxrüher Neues Theater.) Sonnabend, Abends 3 Uhr:; Der K Operette

tein und Karl Lindau. Mustk von Edmund Gygler.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Wiener Blut. Abendz: Der Frauenfresser.

Montag und folgende Tage: Der Frauenfresser.

Theater am Nollendorsplatz.

Gastsplel des Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Snee⸗ wittchen. Abends 3z Uhr: Orpheus in ver Unterwelt. Burleske Oper in zwel Aufzügen von Offenbach.

Sonntag, Nachmittags 4 Uhr; Jugend. Abends Orpheus in der Unterwelt

Montag und folgende Tage: Orpheus

in der Unterwelt.

LEnstspielhans. (Friedrichstraße 236) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Graf Peyi. Tustspiel in drei Akten aus dem Jahre 366 von Robert Saudek und Alfred

3 Uhr: So n Graf Pepi. Graf

Im.

Sonntag, Nachmittags

Windhund! Abends: Montag und folgende Tage:

bekannt gegeben, J 3g ouron

enhäfen als zu der cholera⸗

s. i. . Zweiten Beillage.)

in den Haupt⸗

er Stadtverordneten fand tung des an Stelle des ver⸗

Eine längere Erörterung betreffend die Mietung von

die schließlich n, wurde. Magistrat wurde

lektiven Arbeits⸗

Münchener Künstlerthegters: s

Auf der Trey Dr. F. S. Archenhold am Wunder des Weltalls“,

daß ale (Golf

e. chulen haben wird am Kleinere Fernrohre stehen

freien Verfügung.

tower St

am Allgemeine Astronomie und Abends J

Wellen, am Höittwẽech, Vormittag 91. ̃ en“, Alle . sind mit chireichen Lichtbil dern 9

besondere Ermäßigung. Tage die Venus?

Doppelsternen, Sternhaufen und

ernwarte spri Nachmittag Ink 2 Vormsklags 3 i n Uhr über ,Die . * Uhr, über .‚Unfer a. '

Sonntag, Montag,

em Ed n , Besuchern zur Beohach Nebelslecken auf der ö

mm

den

entwickelt n, o

nung ch der Vor

Gut un

Dienste

Handel un Spferwilli

ir g , g, . wünsche sprachen sern Dr. von Glasenap Kaempf aus.

Die Tages⸗

der Verein ehemaliger

regiment

nationale Kundgebung, zogen und die Wacht am

die Sehnsucht nach einen Flächen. Hertrages für die städtifchen Arbeiter Der Ausschuß hatte Bild, sondern in der k ihre beantragt, beim Ausschuß des Gewerbegerichts ö. h ö . . achten über die Frage einzuholen, ob sich der Abschluß eines Station Zarrenthin, 6. Dezember. (W. T. ) ; r; . solchen. Tarifvertrages. empfiehlt. Yiesem Antrag wißersprach lich wird gemeldet; Hestern nachmittag gegen Uhr sind Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ der Magistrat aus formellen und sachlichen Gründen. Strecke Zarrent in = Pa sewalk, vier trecken. h. Pasewalk auf der Rückkehr von der Ahe! n

der Bahnmeisterei

RNestdenztheater. Sonnabend. Abende 8 Uhr: Gastsplel Con stan ze von Linden vom Thöätre Royal du Pare in Brüssel: Prinzenerziehung. Satire in drei Akten von Maurice Donnay, Be⸗

arbeitet und inszenlert von H. Bolten⸗ Baeckers.

Sonntag und folgende Tage: Prinzen⸗ erziehung.

Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Sonnabend, Nachmittags ähr! Frau Dolle. Abends 8 Uhr (vorletzte Woche): Autoliebchen. Posse init Gesang und Tanz in drei Akten von

Jean Kren, Gesangstexte non, Alfred Schönfeld. Mustk von Jean Gilbert.

Sonntag: Autoliebchen.

Trianontheater. (HGeorgenstr, nahe Bahnhof Friedrichstr.) Sonnabend, Abends sg Ühr: Die Erste die Beste. Tust⸗ spiel in drei Akten von Paul Gavault.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der selige Toupinel. Abends: Die Erste die Beste.

Montag und folgende Tage: Die Erste die Beste.

Konzerte. Königl. Hachschnle für Musih.

Sonnabend, Abende 8 Uhr; AV. Loeven⸗ ohn⸗Konzert (Kunst der modernen Kammermusik).

Sonnabend, Abends

von Heinz Casterra

Singakademie. 8 Uhr? Sonatenabend Beyer (Cello und lavier).

Saal Bechstein. Sonnabend, Abende 79 Uhr: Ziederabend von Richard Fischer. Am Klabler: Fritz Linde⸗ mann.

*.

geethanen · Sanl. Sonnah, Abends 8 Uhr: Konzert von Daniel Melsa (Viollne) mit dem Philharmonischen Orchester. Dirigent: Camillo Hilde⸗

Pepi.

brand.

ĩ starken

e des Landes daß

Brünn, 5. Dezember. (W

8 unter Teilnahme von mehreren meinderat und von 150 deutsch

tive überfahren u

ortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, , cht gn n g Beilage.)

d

ihr

ten. Er habe die

dem Deutschen

n man sich fernhalte von alle ei, nicht nur im gebotenen A ö nde ndern das persönliche Wohl jeder 9 unterzuordnen. Gern bfestätige deit de r g ef, standen hätten. gen sie ö Wohle des Landes. 8 sident des Reiche bankdir , Präsident des Reiche nn ;

——

. . 6 detanstn In Mitglie eln e en Hochschülern eine M sie vor dag deu tsche K un.

ltehymne fan n in

Angehörlger de

worauf Rhein“ und die Vo

nd getötet worden. M

Zwellen .

Blütthner · Snal. Sonnabend, 3 Uhr: Konzert von Katharina Flej Evel mit dem Blüt ner, Gen Dirigent: Eduard von Strauß. en.

st r

Dirkus Busth. Sonnabend 7E Uhr: Groste Galavors Zum Schluß; Nie große pantõmime: „Senillg . Sonntag.! Nachmittags 34 n Abends 73 Uhr: 2 grofie Vor stesnn nm in, e

Familiennachrichten

ö rst a. D von der Lühe (S Dr.. ö Schr e,,

Stettin ⸗Broellin). flienm

eren, Tod. K on Voß 6 9!

. 8, erlag der Expeditio f Druck der . ö Verlagsanstalt, Berlin, ö

(einschließlich Börsenbeil zeichenbeilage Nr. 3 ö .

K / / 6 6 6