1912 / 290 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Umsatzstempel f üicke 1 Millionen

der Nede des Prinzen Heinrich j g at eingesetzt sind;

in Frankfurt nicht als Bürgertums 4 laffen wir nicht gelten

schrittsmannes Schultze in Frankfurt. Sprecher des Gehorsam Trumpf ist nicht den Rebellentroz etze in freiheitl Freiheit Trump des Wahlrechts in den C 3 chts beabsichtigt

Delitzsch und

fortschrittlichen ö Wir predigen . aber wir wollen ugge w meg , , vollkommen an.

Reuß eine Ver⸗ au erordentlich;

o werden felbstyerständ⸗ blehnen müßen. Die für die Zukunft ei Spahn erkennen ließ, daf tenfrage entsch

h dieses Gesetz. gs n Wahlrechts d das Oberperwaltu z für die Haltung t für uns die ungleich größerer ez von wesentlicher

des Zentrums d Wahlrechts frage unsere Haltung wird lich in Preußen ob der Reichs kanzle Throntede zur Wah

recht darf nicht zu dalltionszwang au

for ialdemokratis Teil der Arbeiter gegen dieser Arbeiter

hlrechtsreform, Ministerpräsident

r als preußischer die Entwicklung ni

cheit macht: daß an die Sozia

In den Kreisen Arbeiterveresnen die ereinbrechenden Radikalismus sere Freiheit, stellung und des fährliches Spiel,

muß Stellung

unserer Macht Es ist ein ge das sich bitte kalismus, wo cher Abwehr aufraffen.

die konfessionellen Radikalismus treibt.

Wir müssen uns geg ckschläge schwerster

Die Ente gung e

Art erleben, zu

feit 40 Jahren das Jesuitengesetz Regierung hat di fo zugespißzt,

gröblich verstoßende preu Dove rügt diesen geg Nusdruck und ersucht

ine Interpellation d

Politik zu äußern. es dauses versto

Der Bunder ra stehenden i, und

. ? Gefolgschaft

(ichs regierung kein den Gtat einzustellen.

r preußischen, Regierung in dieser rotzdem der Reichsta genannte Osimarkenzu

Bedenken getr , den das Zent

etzes vertreten ha len auf das ent

des Bundesrats, de d

len Frieden schwer dieses Gesetz,

ld wie möglich

des Jesultenges schiedenste den jüngst Bestimmungen Weise verschär Wir verlangen nach

este der Kulturkampfgesetzge Welfe) spricht

ung einer mit ung des Deutschen

des Jesuitenge

Der Staate sekretär - ft und so den

der verbängnisboll ver porsichtigen F hat mich, daß der Ab worden, daß die ne ist allerdings von

einen Eingriff in einer der letzten R

üen Steuern auch e ö hrlichen Darlegungen

schen Zollunio

ngendes Bed besondere Pflege d der Spinnereien un

ürfnis geworden.

nd in steigenden r er gewerblichen

der Gesamtkosten, ltungen zu tragen lichen durch ine chaftlichen Auf.

Daneben empfie Schulen, namentli Ju den Frag Den föͤderalistis

Reichstag mit i es

gen die neuden der neuesten Zeit s

t in einer wesentli

seinen auegedeh ung der Ausgah chöcinnabmen infolge

Löhnen und dam pie das Reich mit hat, und diese Erhöl Erhöhung der Rei

en wird ausgeg h chen Gedanken, der weder Bebrückung noch Ent

Au fwãrtsbewegung

Haben wir ei ä nd das führt zu einer

t die Unternehmung ö inch des Zinsfußes. üste, die sich in Staats haplere bie Reiche finanzreform Aber gerabe er war ja cht zu hoch eingese lock diese Reform

jemer meint, daß ses bewilligt hätte, damals, daß diese die damals im

mangelnden national

ruhig hinnehmen. ihre Dpferwi

d welcher Art,

ten, hätten sie genau e der Jesuiten

tosteuer bedauern Fehler gewesen, r wirtschaftliche ze Finanzreform ger, cher den wirtschaftlichen Auff Reiche yumpwi

dann jährlich 69

die Sozialdemo sie allerdings 4 stoßend nicht unterstützen. deshalb protestiere sie barte England. i veutschen auch von m macht den Redner. nicht mehr in

ewige Recht gründe, des Rechts von o noberaner sprechen önigreichs Han

ch der Reichgzerbschaf

ch ein nech gr ihr Gewissen ver⸗

is gegen zie ; eben eine Rechtspartei,

Aber es wäre do Reich in der Net im n wären wir oh

Wir müßten

rtfcaft angedauer, für Schuldenzinsen aus⸗

Millkonen meh dem schlechten

erwägen geben, stigen verzinsli

eine Partei wünsche,

ob man diesem nich feine doppelte

chen Schatzanweisunge f die Bestimmung ni 3 Reichspapiere von der man Summen cksteuer aufzuheben, Mittelstand ist. prägt werden.

Fabre überhaup Dadurch würde es auch dringen und nicht erst Staats sekretär

Aber gerade im Bel der Beratung. des 300 Millionen M Bevölkerung hat sich sei zugekommen, so daß es Fine Mehrprägung vo tilgung zugute komm baF mich seh

Ausgabe von kurz echts von unten.

die die Staatt⸗ Dadurch würde bielseicht ermöglichen

frei bekommen, deren Träger zum chsten Jahre werden st vielleicht gut, t nur Denkmünzen

6 werden, daß sie in erworben werden müssen,.

Mangel an Silbergeld. de ein Bestand von dig angesehen. ĩ dolonien Find hin⸗ st, den Bedarf herabzusetzen. der Schulden⸗ Zucker erfahren haben, sind diesmal de uns seinerzeit mehr als 190 Milli

Man fürchtet wohl Der Mehranbau

: tionalliberaler viele Denkmünzen ge

Silberprägung kleinen Verkebr herr

Münzgesetzes wur Sllbergeld dem vermehrt,

Waß wir Über den sten unseres Vol

In dem Kam wo es mit un chtigkelt erhöh

sondern die Er pflichtet sind; ; em Manneg widerstrebt. herauskommen ine Ermäßigung de sst, wird die St einen Ausfall. icher eintretende Steigerung uckerrüben würde aber au st es zu begrüßen, sind. Bel der jetzigen

jere gegen den Versuch 8 Roalitionsrechtes auf⸗

forderlichen Opfer Etat mehr eingest. Entgegenkommen, auch bald gelingen, unter den Kr egsteil nehme Je älter diese Kriegsteilneh 0 M lediglich zu einer Ar an den Ctatggrundsätzen. forderlichen 8 biese Frage nich strittigen Frage moralisch engagier erscheint, freut un Aussichten hat a agenten begrüßen Kolonien wäre wo nicht gewesen wärer

stehen als uns. Zuruf: Das ist antis

Arendt Christ ist. bedeutenden Wert. ie Frage der auswär hat sie diesmal Aber was ge rtet, daß der Ab ne Rede war. brüder fühlen r. Arendt sind gegen die

von 120 46 erhö mer werden, dest9 me nunterstützung. J bin bereit, die D x en ju bewilligen. t mit der Petroleur der Besitzstener in Ver

bekannt, daß der immer darau aus der Etkatsdeba

Dadurch, daß man Polttik und andere einen eigenartigen ignete, das hat eine Etatsrede me Jesuitenrede, dabei sehr wohl. der Jesuiten, um rhatiden können in ihre Qualifikation chein erwecken, daß

hr werden diese ttele damit nicht

Charakter angenommen man wohl nicht erna hielt, in der vom Etat kei Die schwarzbla Westarp wie D den konfesstonellen Friede ihren Wahltreis frisch aufmöbeln, das Bestehen eines nichtige Behauptung sei. andere Bedeutung. Negierungẽygrteien gewor für alle Maß es, fühlt, wie bricht in seinen eigenen

nit der minder wo wir bereite ieder im Etat

nfrage, fondern n bindung bringen, markenzulage w sie in diesem Ja ls das letzte Mal. Die Zulage fur wir auch, so gerin sie ist. hl erheblich schneller gegangen, n, die gerade der

Hinterpommern

Wählern den Ans Ils eine ganz hat es noch eine ganz hren das Kernstück der die Verantwortung

wenn die Hemmungen indem sie ihren und seine Partei auf hnbau. Vor 30 Jahren ntwicklung, wie

tfernt gehofft, eine G Handels herkehr

Schon erreicht der Viertelmilliarde; damit Ohne Eisenba t möglich gewesen. um werbendes Kapital, rer Reiche finanzpolitik. tat den Mangel neuer

der Nachtragsetat diese Der Ersatz Hohenzollern ein; jedenfalls

sie jetzt vorliegt, zu unserer Kolonien eine auch für die 3 solche ersprießli t handelt es sich auch nicht um eine Umsomehr mu Bahnlinien tabeln. Unterlassungs sinde w wird selbstverständlich Geger muß ein solcheg S fahren kann. Die,

. der Negierungbpolitik n wäre aber eine sich allmählich immer mehr die Opposition Kulturkampfgesetze n den Arbestermassen des Zen . die Teuerung bemerkbar,

flammende Dpposition w Entfesselung konfessioneller Arbeitermassen Koalitiongrecht oder gegen d der für die Beseitigung des

em neuen Ko hoffe aber, daß

leder gutmachen ilUl man gewi

rnster Prüfung ür weite Reisen nicht see⸗

Hohenzollern

jetzt durch den Gewerkschaftsstreit im eigenen Lager das Gi ö. 6 Vat kommt aher baher weil ez die Organisierung? . arbeltenden Klassen niemals aufrichtig 6 bat. Cs half de n Nan kurzen jtandbper en die freten Gewerkschaften r Die katholischen Arbeiter sollten nicht die Praxis des Wie ename n. sennen lernen. Ein Hirtenschreihen des dent chen nie te ye nde Jahre 1899 betont ia geradezu, daß man den Arbeilern Arbeinjamz ! Der uld, Gen ügsamteit, Sparsamkeit und, Bescheidenheit , muͤße. Das ist ein sozlales Programm, mit dem sicherlich die ei Ir! Arendt. Dr. Dertel und von Heydebrand völlig einderstan en li werden. Die erfetzungkerscheinungen 1m zentrum machen ß sein immer mehr bar. 6. hat etzt die Rücklehr der Jesuiten e h ben fürchten als es glaubt, daß die Sozialdemokratie sich por Ihm zu n hat. Wie stellt sich der eichẽkanz ker zu der Enhoklika? Sie we en sich zweifellos gegen das Noah ion recht. Bie christischen nder werkschaften haben an den Relchskanzler eine bezüglich z e. gerichtet. Er soll, darauf geantwortet haben, daß er dtgge Frage im Auge behalte. Er soll im Sinne der hr stlig.

i n

un der Schützer der christlichen Gewentschaften zu diese R trümmerung des Koalitionsrecht durch die pihftliche . Wie stellt er sich fernet zu denn Schutz des eing. unn sammlungsrechts? Der Polizeipräsident bon Berlin, von Jaß hat bekanntlich neulich das Halten von. Reden auf der Feen. demonftration. in Berlin in elner ausländischen Sprache —ᷣ Es sst sehr schwer, über diesen Prnsidenten keine Satire zu schte len er hat mit seinem Verbot die Gbre des Deutschen Reiches en Auslande gegenüber in schwerster Weise berabgeseht. Der Hg em lan let n le , auch er, und di g= um Volke, ni ? n unt ne ing, vaterlandolose Gesellen. Der kanzler mit seiner j

sondern die dünne, Schi der i Klasfe. Graf Westarh eclnke. offenbar, die e selbe inne Sch als er von der BVefteuerung des Volks sprach. Uns behiach wan als Hinterfasen dez Nation, als Dkiekt der ll

gebung. Eine wirkliche Rulturgemeinschast. besteht im Dent . Reiche, noch ganz und gar nicht, Vielen Justand . Sie (rechts; dauernd er alten. Die Sozialdemokrgtie rut n

de dumpfe schlafende Masse auf, zun Nlassenk elt der den Hintersassen der Nation zu einer Leuna el n, Kulturgemernschaft verhilft. Diesen Klassenkampf verwünschen * Das Ziel wird erst erreicht sein, wenn der Klassenkan pf ie. eich durchgeführt ist. Gin wirter ¶Vblkerbrei ist nicht n Ziel. Die besonderen ECigentümlichkeiten. und Begabunset der einzelnen Nationen wollen wir sich frei entfalten an Unsere Gegner wünschen die JZerreißung der Nation, sie 66 nicht den freien Menschen auf freiem Boden. Sosche Parr sind nicht national, sondern antinational. Der Etat gibt Gele ien heit, der wirtschaftlichen Entwicklung den Puls zu ,, ie . politik hat eine ungeheure BVeseicherung der esitzenden hall geführt, Die Gesamtbepölkerung Deuischlande ist kolossal gestze ei⸗ aber die Landhevölkerung ist gefallen. Was heißt die Zung en, des Proletariats in einem Kapitalistenstaat? Es heißt die He relcherung der Wohlbhabenden, die gus den Nuskeln der Abc immer mehr herauspumpen,. * Essen lebt ein Mann mit M rr Krupp. Gigentlich ist es eine Akt engesellschaft. Diese hesteht in Hauptsache aus dem Krupp, auz ihr und dem Kinde. Was glau 6

dap

als 124 Millionen Mark verteilt hat? Was geschieht mit bier Reichtum der herrschenden Klassen? Zum Teil wird er von . verpraßt. Zu einem Jagdvergn gen des Fürsten Pleß, zu dem len der Kaiser eingeladen war, wurden für Hunderttausende von tb Fasanen zu agdz wecken angekauft. Die wunderschöne em st dez Fürsten Pleß .. (Bizeprasident Dr. Pa asche ersucht Redner, Personen nicht in die Debatte zu ziehen) 9 en sber den raffinierten Prassereien der Reichen nimmt sich Frage an eine Zeitung, vom Kulturstandpunkte merkwürdig ob. Hundekuchen für die Gesundheit zuträglich sei oder nh

aus, vielleicht empfiehlt er diefen Genuß. Der Kleinbetrie wird von dem Großkapital in steigendem Maße aufgesaug Die Hauswirte sind heute nur. noch nominell die Hause gen. tümer. Die Großbanken. sind, die eigentlichen, Eigen.

bekannt. Ich will nicht Namen nennen, Der Abg. von Heyl bezeichn . ein mal die nationglliberale Partei als die Partei der Aufsicht nt: Sehr charalteristisch ift, daß, ale der natlanalliberalfe kg. Jun . in. an den Kriegsminister richtete, wie es mit den Maschin engen ehn ompagnien stehe, sich sofort der Krlegsminister erhob = der Herr . seinen Diener loben und sagte; Ich kann Sle beruhigen, 2. alles geschehen. Wie das dentjche Kapital im Auslande wirkt ist uns der Abg. Paasche geschil dert. Seit acht Jahren erleben 9 einen Zustand, den der kühnste Phantast nicht für ngk

aer, ust' Vas Dentiche ech Kcändebt 33 Millan

Krieges verhalten würde. Aus diefer Frage schlug die ganze 3.

und das schlechte Gewissen der bherrschenden Klassen. Di

könnte dann sagen; Bis hierher und nig t weiter. Die Wel hat ihren tiefen Sinn, sie hat ihre tiefe, Logik, die ,, sst das Wellgericht. Hiscite moniti. Sie sind gewarnt. ichte

Persönlich bemerkt der

Abg. Dr. Jun d (nl): Der Vorredner hat si . Anfrage an den Reichskanzler wegen der en ren, i . Gr hat durchblicken lassen sei hestellte Arbeit gewesen. Gr dat g. Der Herr wird seinen Diener loben. Ich gebe die Erk öarn e nt daß diefe Anfrage obne jedes Einvernehmen mit irgendeiner . der Reichsregierung erfolgt ö. gie s telle

Schluß 6i /s, Uhr. ächste Sitzung Freitg pünFäl ich. Kleine Anfragen; Fortseßung ö. 1 . beratung; Petroltummonopolsvorlage; Interpellationen atß .

Preusꝛischer Landtag. Haus der Abgeordneten. 100. Sitzung vom 5. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr (Bericht von. Wolffs Telegraphischem Bureau.) ;

Ueber den Beginn der Sitzung ist in der ;

d. Bl. berichtet worden. 31 gestrigen Numma Das Hautz feht die dritte Bergtung des En twurfg ein

et

Wassergesetzes, und zwar zunächst die Generaldiskussion im

n n ü w