Weener. 80218)
In das hiesige Handelsregister B ist zu ber unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Bierbrauerei Lud M. Hesse, Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung in Weener“ heute eingetragen:
Der Fabrikant Ratsherr Wilhelm Hesse in Werner ist zum stellbertretenden Ge⸗ cäfteführer, bis zur Bestellung elnes ständigen zweiten Geschẽfts ihrerg, Lingstens jedoch bis zum 1. April 1913. bestellt.
Weener, 28. Nobember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Weinheim. 80219] Zum Handelsreglster 3 Band! 6 211 zur Firma „Franz Schütz“ ig Wein heim wurde eingetragen: Die Firma ist nlt dem Zusatze „Nachf“ auf Philipp ern Witwe, Katharina geb. Erhard, in Weinheim übergegangen. Weinheim, den 30. Nohember 1912 Gr. Amtsgericht. J.
Wiesbaden. 80220
In unser Handelsregister B las wurde heute bet der Firma: „Gesellschaft für Laud⸗ und Rheintransporte Wilhelm Ruppert & Co. mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen: Heinrich Dörr lst abberufen und an seiner Stelle der Kaufmann Arvid dobmeier zu Wiesbaden zum weiteren Geschäfts führer bestellt.
Wüieshaden, den 2. Dejemher 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
zDwenmk an. 802211 Auf Blatt 149 des Handelgregisters — Firma N. Weimann in Zwenkau — ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschafter Ernst Carl Heinrich Christoph Görg und Richard Theodor Sommer, beide Kaufleute in Leipzig, sind gusge= schieden. Der Kaufmann Clemens Julius Paul Görling in Zwenkau ist Inhaber. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betrleße des Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten der bisherigen Inhaber, es gehen auch die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen nicht auf ihn über. Zwenkau den 2 Dezember 1912. Das Königliche Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Kad ramstedt, Holsteim. 80227!
Heute wurde in das bier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut des Land⸗ wirtschaftlichen Bezugsvereins ein getragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftnflicht zu Ulsburg vom 4. Nopember 1912 eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternebmens ist gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verhrauchestoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung des Vorstands für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrfft beifügen. , ,, der Ge. nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor— standgmitgliedern, im Deutschen Reichs⸗ anjeiger und landw. Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Das Geschäftsjabr säuft vom J. Januar bia 31 Dezember. Der Vorstand Festeht aus Ernst Reumann, Hufner, Ferdinand Schwein, Kaufmann, und Johannes Möller, Fuhrwerksbesitzer, sämfsich in Ulzburg wohnhaft. Die Gin⸗ sicht in die Liste der Genossen während der . des Gerichts ist jedem ge⸗ attet.
Bad Bram stedt, den 21. Nodember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Kens berg. 80228 Bekanntmachung.
In das Genoss⸗nschaftsregister ist bei der Genossenschaft: ‚Konsumgenoffen⸗ schaft Glück auf“ eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ . in Heiligenhaus — Nr 20 des
egistersß — heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle dez verzogenen Vorstands mitglieds Franz Zimmermann warde der . Gerhard Pütz in den Vorstand gewahlt.
Bensberg, den 28. Novemher 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Berent. 80229
In unserm Genossenschaftsregister ist hente unter Nr. 26 die Genossenschaft: Rolnik, Ginkaufs⸗ und Absatz Verein. Eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Lippusch eingetragen. Gegenstand det
Unternehmens ist gemeinschastlicher Ein⸗
und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse und Hepürfnisse. Der Geschäßts anteil beträgt 50 A6, die Haftfumme für jeden Geschiftsanteil 19090 , ein Genosse kann höchstens 10 Geschäftganteisle er⸗ werben. Vorstandsmitglieder sind: Rentier PVickor Wolter, Besitzer Bernhard Hering, Schmiedemeister Wladislaus Glazg, alle in Tippusch. Statut vom 30, Oktober 1912. Deffentliche Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genoffen= schaft im Pielgrzom. Das Geschäfts jahr Läuft vom 1. Fulit bis 30. Juni. Zum Kundaecben von Willengerklärungen und zum Zeichnen für die Genossenschaft ge⸗ nügen unter der Firma derselben die Untensch iften zweier Vorstandsmitglieder, Die Einsicht in die Liste der Gengssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestaltet. Berent, den 20. Nobember 1912. Könkgliches Amtegerichts.
Krake, Oldenb. 580230
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 eingetragen worden:
Genpssenschaft: Molferei Genvfseu⸗ schaft Schweier zoll, eingetragene Ge⸗= . . n, 5
t zu weierzoll. .
Zweck dez Unternehmens:; Milchver. wertung duf gemeinschaftliche Rechnung unz Gefahr. ö .
Vorstand: a. Landwirt Johann Müller zu Süberschwei, d. Gastwirt und Land- wirt Heinrich Heidemann zu August. haufen, . Landmwirt Franz Grabhorn zu Seefelderaußendeich. ⸗
a. Statut vom 20. Nobember 1912.
b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglledern, in dem in Oldenburg erscheinenden Oldenburgischen Tandwirtschaftsb att! sowie in dem in Varel erscheinenden Gemeinnützigen und der in Norbenham erscheinenden „Butja⸗ dinger Zeitung“. .
. Die Willenserklärung und Zeichnung är die Genoffenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenzunterschrift beifügen.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Amts⸗ gericht jedem gestattet.
Brake, 1913, Dezember 2.
Großherzogliches Amtsgericht. II.
Krakel, Kr. MHäöxter. 80231 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist am 29. November 1912 die durch Statut vom 17. Nopember 1912 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Bäuerliche Bezugs. und Absatzgenossenschaft Hembfen und Umgegend“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be—⸗ schrankter Haftpflicht mit dem Sitze in Hembsen eingetragen. ö
Gegenstand det Unternehmens ist der gemeinschaftliche Cin. und Verkauf von londwirtschaftlichen Verbrauchsstoffen und Erzeugnissen. —
Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen. schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, durch die Westfälische Ge— , zu Münster . W Willenzerklätrungen für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch minpestens zwei Vor⸗ standsmitglieder, indem diese zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.
Die Haftsumme beträgt 300 S6; die Höchstzahl der Geschäftsanteile für einen Genossen zehn.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Johanneß Büse, Franz Krömeke, Anton Dauber und Fritz Thöne, sämtlich in Hembsen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts fedem gestattet.
Bratel, den 29. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
ranngehweit. 80232
In das Genossenschafteregister Herzog lichen Amtagerichts Riddagshausen ist bei Rr. 27 „Rautheimer Spar und Dar lehnskaffen⸗Verein, e. G. m. u. D. in Nautheim“ heute folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 30. No⸗ vember 1912 ist an Stelle des bisherigen Vorstandemitglieds Fr. Heyer der Acker= mann Willi Bosse in Rautheim in den Vorstand gewählt.
Braunschmeig, den 3. Dezember 1912. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen.
Unterschrift.)
urg dorf, Wann. [9186 Bekanntmachung.
Bet dem Gisenbahn Bau und Moh⸗ nungsverein, eingetragene Genoffen · ichaft mit beschräntter Haftpflicht in Lehrte ist heute in das hiesige Genssen⸗ schaftagregister folgendes eingetragen worden:
Für den ausgeschledenen Wilhelm Blanke ist Heinrich Hirschel in Lehrte zum Vorstandemitgliede bestellt.
Burgdorf i. H., den 26 November 1912.
Königliches Amtsgericht. J.
Cöln, R heim. 80233
In das Genossenschaftsregister ist am 2. Dezember 1912 eingetragen:
Nr. 113 „Gewerbliche Vereinigung in der Zwangsinnung der Cölner Tapezierer, Polsterer und Dekorng⸗ teure, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Cöln.
Gegenstand des Unternehmens; Die Ge⸗ nossenschaft bezweckt, unter den Mitgliedern der Zwangtzinnung der Cölner Tapezi rer, Polfferer und Deko ateure die Förderung des Gewerbes, insbesondere . ö
1) gemeinschaftlichen Bezug von Roh⸗ materlalien, Maschinen, Werkzeugen usw. für die Mitglieder;
. Einrichtungen für vorteilbaften Ver⸗ kauf und Absatz ihrer gewerblichen Er⸗ zeugnisse und der damit verbundenen Lie⸗ serungen; .
3) Vermittlung in geschäftlichen Strei⸗ tigkeiten, sowelt sie durch die von der Ge— nossenschaft den Genossen übertragenen Lieferungen entstehen sollten.
. 200. — 46.
Höchstzahl der Geschäftsanteile: 20.
Vor tand:; Ludwig Distz l. Carl Adler und Wilhelm Frank, alle Dekorateure zu Cöln.
Statut hom 30. Nobember 1912.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon ö. Votstandamstgliedern, im Gölner okalanzeiger. Willenserklärungen und die
Zeichnung der Firma durch den Varstand Mmüssen, Un für die Fengssenschaft Dritten gegensber Rechteverbinblichkeit zu besitzen,
stets durch zwei Vorstandamitglieder er⸗
folgen. ; ;
e wird veröffentlicht;
4. i 36 n n ; ö ist folge des k 5
Die Einficht der Uiste der Gengssen . Hr affslanden des Gerichts
jedem gestattet. Kgl. Amtsgericht Chöln. Abt. 24.
Delmenhorst. 79485
Die Belanntmachung vom 4. d. M. best. Tischlermagazingenossenschaft C. G. m. 6. H. in Delmenhorst, wird dahin berichtigt, daß die Haftsumme der Genossen nicht boo, sondern 1000 46 be⸗
trägt.
Delmenhorst, den 28. November 1912.
Amtsgericht. Abt. J.
Dirschau. 80234]
Im Genossenschaftsregister Nr. 13 1st bes der Dreschereigen offenschaft Turse, e. G. m. u. H., in Turse daß an Stelle des Carl diesegang. der Landwirt Tarl Langenhaun in Gr. Turse zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. Die ss 8 und 15 des Statuts sind durch Beschluß der Generalversammlung geändert. Amtsgericht Dirschau, den 2. Dezember 1912.
Elbing. 80235
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. I bei der Genossenschaft in Firma Konsum⸗ und Sparverein von Elbing und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Elbing eingetragen, daß Franz Kinski aus Elbing an Stelle des Otto Broemert aus Elbing in den Vorstand gewählt ist.
Elbing, den 2. Dejember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Cilwürden. 80236
In das Genossenschaftsregister ist heute zur „Molkereig enossenschaft Norden ˖ ham eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht“ folgendes . worden:
An Stelle des durch Wegzug aguk⸗ geschieden gn Landwirts Heinrich Gräper st das Aufsichtsratsmitglied Ed. Tantzen in Stiedtenkron bis zur nächsten General⸗ versammlung als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied bestellt.
Elltwürden, den 3. Dezember 1912.
Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen.
Gladenbach. 50237]
In das Gengssenschaftzregister des untei⸗ zeichneten Gerichts ist bei der Genossen⸗ haft Spar und Darlehnskassen verein Kirchspiel Lohra, e. G. m. u. H. in Lohra am heutigen Tage eingetragen worden:
An Stelle des Johann Wagner in Damm ist Jakob Schlienbecker in Lohra und an Stelle des Anton Ruppeit in Damm ist Heinrich Debus daselbst in den Vorstand gewählt worden (Gen.⸗R. Nr. 9.)
Gladenbach, den 3. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. J.
IImenan. 1890238 In unser Genossenschaftsreaister Bz. st heute unter Nr. 14, den Bürgerlichen Einkaufsverein e. G. m. B. H. in Ilmenau betreffend, eingetragen worden:
Der Modelleur Max Sauerbrey hier st als Kassterer ausgeschieden, an, sein⸗ Stelle ist der Kaufmann Heinrich Beck in Ilmenau gewählt worden.
JFIimengu, den 3. Dez mher 1912. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. II.
Lage, Lippe. 80239 In das Genossenschaftsregister ist zu dem unter Nr. 3 eingetragenen Darlehns⸗ kaffennerein zu Oeiden e, G. m. u. D, eingetragen, daß der Gutgpächter Friedrich Heumann in Bentrup als Vorstandsmit= lid angeschieden und für ihn der Land— wirt Ernst Avenhaus Nr. 1 zu Heiden eingetreten ist. Lage, den 30 Novemher 1912. Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.
Lindlar. Bekanntmachung. 30294
Im hiesigen Gengssenschaftsregister ist bes der unter Nr. 9 eingetragenen Ge— nossenschaft Engelskirchener Spar⸗ und Darlehnstassenverein e. G. m. u. H zu Engelskirchen“ heute eingetragen worden; Durch Beschluß der General. verfammlung vom 18. Dezember 1911 ist das Statut geändert worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der u Darlehn und Krediten an die Mit- glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Ginrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitghleder, in besondere. 1) der gemein. schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ niffen, Y die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge— meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ucberlasffung an die Mitglieder.
Lindlar, den 30, Nobember 1912.
Königl. Amtsgericht.
Lobseng. Bekanntmachung. 80241 Im Genossenschaftsregtster ist bei Nr. 11, Spar⸗ und Krediigenosfenschaft gläu ⸗ biger Landwirte, E. G. n. UI. D., ein. getragen, deß der Sitz won Debenke nach Bandsburg verlegt ist. Lobsensg. den 15. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Turse eingetragen, 191
LHohsens. Bekanntmachung. S920] Im Genossenschaftsregister ist bei der landwirtschaftlichen Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenofsenschaft, e. G. m. b. S., in Nakel a. N., Zweigniederlassungen Runomo und Mühle Carlsbach,
Durch B w der Generalversamm⸗ lung vom 10. Oktober 1912 ist die Haft⸗ fumme auf 1000 S erhöht worden. Lobsens, den 18. Nobember 1912. Königliches Amtsgericht.
Lud wigsharem, Reim. IS0242] Genoffenschaftsregistereintrag. Winzergenoffenschaft eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Neustadt a. S. In der Generalperfammlung vom 27. Oftober 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorftandemitgliedes Hein ich Schoeneberger der Kaufmann Daniel Wilde in Neustadt a. H. zum Vorssandsmitglied gewählt. Ludwigshafen a. Rh., 36. November
Kgl. Amtsgericht.
Tenenbürg. 80243 st. Württ. Amtsgericht Neuenbürg,
Im Genossenschaftsregister Bd. 11 Blatt 68 wurde bei dem Darleheng⸗ fasfenvereln Dobel e. G. m. u. H. in Dobel unter Nr. 3 am 28. Nobember 1912 eingetragen:
In der Generalversammlung vom 24. Mai 1912 ist an Stelle des Vor sandsmitgliedes Wilhelm Fönig, Land- wirtz in Dobel, der Schreinermeister Wilhelm Müller in Dobel als Ersatz⸗ mann auf 2 Jahre in den Vorstand ge⸗ wählt worden. ;
Den 30. November 1912.
Amtsrichter Brauer.
Osnabrück. 80244 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 29 (Osnabrücker Milchzentrale, e. G. m. b. S., in Os nabrick) einge tragen, daß die Vertretungsbefugnis der Lic nidatoren beendigt ist. . Die Firma ift im Genossenschaftgregister gelöscht. Osnabrück, den 3. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. TI.
Prenzlan. Bekanntmachung. 80245 Bei der in unferm Genossenschafts—, regssfer Unter Nr. 39 eingetragenen Ge⸗ nossenschast „Elektrizitäts- und Ma⸗ sch inen g euoffenschaft Blindow, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht! beträgt die Haft⸗ umme ib M und die höchste Zahl der zugelassenen Geschäftsanteile 30. Prenzlau, 27. Nobember 1912. Königliches Amtegericht.
egensburg. Bekauntmachung. In das Genossenschaftgregister wurde heüte beim „Darlehene kassenverein Saal a. d. Donau, eingetragene Ge noffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ vflicht“ in Saal a. D. eingetragen: Anton Reitmeier, bisher Stellvertreter des Vorstehers, ist aus dem Vorstande ausgeschleden; das Vorstandsmitglied Josef Stark wurde zum Stellpertreter des
s9oꝛnnj
a. D. als Vorstandsmitglied gewählt. Regensburg, den 3. Dejember 1912. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
sehönnu, ntznach, 80248
Im Genossenschaftsregister ist bei der Glettrizitätsgenossenschaft Falken. hain, eingetragene Genossenschaft mi beschränkter Haftnflicht in Falkenhain Kr. Schönau a. K., heute eingetragen worden, daß Rittergutebesttzer Max Jenk— and Inspettor Martin Halle aus dem Vorsfande außgeschieden und die Gute⸗ besitzer Oswald Berrmann, Nieder Falkenhain, sowie Richard Tschentscher Mittel Falkenhain, letzterer als stellver= treiender Vorsitzender, in den Vorstan gewählt sind und daß der frühere stell= vertretende Vorsitzende Gutsbesitzer Amand Siebelt, Nieder Falkenhain, jetzt Vor⸗ sitzender ist.
Amtsgericht Schönau a. K., 28. November 1912.
Strelno. Bekanntmachung. 80250
Bei dem Deutschen Spar- und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht zu Mühlgrund sst am 25. No-
5 dember i912 in das Genossenschaftsregister
eingetragen worden:
An Stelle der ausgeschi⸗ denen Karl Hanke und Heinrich Kottler sind die Land wirte Friedrich Biel in Mühlgrund und Gustavb Fasel in Kijewice zu Vorstands⸗ mitgltedern bestellt, Biel zugleich zum Bor⸗ steher, Fasel zum Stellvertreter desselben.
Königliches Amtsgericht Strelno.
strelno. Bekanntmachung. 80249
In unfer Genossenschaftsregister ist bei dem „Spar⸗ und Darlehnskaffen⸗ verein! cinaetragene Genyssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Deutschrode am 28. November 1912 ,, ; ;
An Stesie des ausgeschiedenen Grund. besitzers Paul Drewg ist der Landwirt Gustah Braeger in Deutschrode in den Vorstand gewählt.
Konigliches Amtegericht Strelno.
Trier.
In das Genossenschaftsregister wurde bene bei der Genoffenschaft zur Be⸗ schaffung von Wohnungen für Ar⸗ beiter u. Sandwerter e, G. m. b. G. u Trier — Nr. 52 — din .
J Zu Liquidatoren ö. die bisherigen Vorstande mitglieder: Johann Millen, Dach=
Vorstehers und Josef Plank in Saal 3 Jah
0251
.
deckermeifter, August Feuerste; — direktor, Bernhard Da ee, ahrit . . ; , ,. und Hubert Prim, Kaufm ö i enn n, daumen, ff, Trier, den 29. November 1912 Königliches Amtegericht. Abt
Mustertegiter.
(Die augländischen Mu unter Leipzig ler e nig r
Annaberg, Erzgeb. j ! In das Musterregister ist ein Woznn . 4. Firma ustpruge holz Preust . Dieren eren J ; holz, ein versiegelteß Paket, ans uch. 4 Reklamewandtaschen, aus har deblih . schräg nach innen geprägter 36 (mi hergestellt, enthaltend, Fabrskn andung . zds, Voz id zre0 s munen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 . angemeldet den 7. Robember Whte . J ö. 36 ] . Firma Gurt Pie — Buchholz ein versiegeltes e * in lich 6 Muster von Rosenbesatz en he ge ; bei denen der neue Effekt erzles tend, durch Verbindung don seidenem w mit, seidenem Nebel, Fahriknum 1s, läd i, 14s, läd, lä uni plastische Grzeugnisse, Schutz frist Ii, angemeldet den 7. obember 93. Nachm. H Uhr. Ils
1516. Firma Theodor Buchholz, ein versiegeltes pi in lich ein. Perlstoffmuster enthaltend nc. Ring oder Rößchen auf Tüll ger hel
und auf der Einzelperlmaschine Fahriknummer 11708, plastische ge, Schutzfrist Jahre, angemeldet den 111, vember 1912, Vorm, 111 Uhr. 1. No⸗
1547. Firma Richard Schreiter Annaberg, ein versiegeltes Er in geblich 3 Muster von Phantasiekan tonn an. (Syrltzmalerei von Tleren und . enthaltend, Fabriknummern 3567 big , planische Grzeugnisse, Schutzfrist 3 ö . den 14. Nobember 1912, * re, I3 Uhr im. holz, Preust
1815. Firma Kunstprägerei er n, 83 holz, ein verschlessenes Parket, a . WKandtaschen enthaltend hetzef i bi Pappe, mit schräg nach innen geprz Umrandung, verziert durch Sprit Bronzemalerei, Geschäfts nummern und 723, plastische Erzeugnisse Sch . frist 3 Jahre, angemeldet den 30. ere . ; 1912, Mittags 2 Uhr, ember Annaberg, am 2. Deiember 191 Königl. Sächs. Amtsgericht.
gallensteut. ; . In das Musterreglster ist heute 2 . tragen unter Nr. N74: Blumen ⸗ unh Biäütterfabrikd Harzgernde Meyer, angemeldet am 25. Nob 1913, Nachmittags 3 Uhr 30 Minute? ein Herstegelter Marton, enthaltend 17 Wachsblumenmuster, Fabrtknummern 3 . bis 5l6, plastische Erzeugnisse, Schu gf ö.
6
ahre. Ballenstedt, den 30. Nobemb 33 Derzegliches Amtsgericht. ö k.
2
.
Kautzen. . 233 In bag Musterregister ist eingcin! nee gn Firma Gebrid . r. 959. Firma Gebriider W in Bautzen, ein verschlossenes i wan 50 Stück Mustern lihographischer e, nisse, Flächenerzeugnisse, Fabriknumm 2 Nr. 72986, 7583949, os ?r3. ; Ibs so so, 77353, zog i, 7733, 7761920, 8 316, 7 ; sel s, Miss äs, sar, en, 77897, T7902, 77923, 779256, 7; 1 zz, Tig söo, zeoi7, zeblg, e; 5031, 73053 = 8053, 78506, 76; , ch. in, . l, r Dieselbe Firma, ö. schlosffeneg Paket mit 3. Sint Ie lithographi cher Erzeugnisse, Fchener ern niffe, Fabriknummern: Nr. oer ,, . öödt, 75h, zt. 53g, Re ,. kg sz. 9 zar, ß, däs n, , . 66 . 5 4d, u Nr. 969. 770; utzfrist drei J Bei Rr. Si6. Die seihe . t längerung der Schutzfrist des Hin n. Rr. bööß um 3 if 6 Jahre und bü?ü Müuster Nr. Vz 48, 56283. der 6384 -= 66992 67241 um je7 auf 105
9 mn:
Be Rr , Vieselbe gms JM. längerung der Schutzfrist Jin ch , e, ns, , sr, ,. ,, ie,, n ö.
ei Nr. 838. Dieselbe Fi ; längerung der Sr fr r im Ver,
Nr. 8135, Ss 1(4s5 um je Nusterr Bei Nr. Sö6. Die g r. ö. 10 Jake.
längerung. der Schutz frist ö. 9 2 f
Nr. S4gool, 8 2395s6, 8 2399 u uster ĩ
nh eh, , deo. . Zu Nx. , „S36—- 839.
am 19. November 1912, i gt : Bautzen, den 2. Dezember 1917 Uhr.
Königliches Amtsgericht.
— Verantwortlicher R 3 ö. Dr. ö. in ö erlag der C 3 5 ö. ( detdrich
der Norddeu 39 ö k
(Mit Warenzelchenbellage Nr. 99 An mn)
. J ( h . . * .
!