nd
30. D
W. ö 9 u]
n.
z 1. X
z 1
und
3
F. i
.
erm mr, .
—
We, S C Cn GSE 2 * ö
D— 2 —
I0.
.
. n 9 Kiss.
e io,
hů ö Befestigung von Hüten.
* *
Velleidungsstücke, Leib.
Naamlooze Vennootschap 10. rin len en brn „Gouda /, rtr.: Pat. Anw. Moritz Spreer, Leipzig.
. Ve 22 * a 912. ieb: Stearin⸗ und Kerzen - Fabrik. 3 a lter gie er ü Lichte, Stearin, Dochte für *
167135.
N. 5338.
Riquet & Co. A. G., Haig. 211 1912. J trieb: Nahrungs⸗ un
6 werben, und Imporigeschäft. Arzneimittel, chemische Produkte E und hhygienische Zwecke,
che Drogen und Präparate, smittel für Lebensmittel. . Weine, Spirituosen, Mine zholfreie Getränke, Brunnen⸗ Gold-, Silber⸗ Nickel⸗ aren, Waren aus Neu
echte und unechte Schmuck iche Waren, Ehristbaumschmuck. ö. Nachtlichte. Waren Kork, Horn, Schild⸗ ö bein ein, Elfen 3 ilderrahmen. ver, Puddingpulver. Diätetische Nährmittel.
Kunstgegenstände. Matten.
u
Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Haus und Küchen ⸗ Geräte, Möbel. ker, Sirup, Honig, Gewürze, Kakaobutter, Kakao,
167136.
Celluloid und ähnlichen Stoffen, Schnitz Konserven, Gemüsse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Speife⸗ Schokolade, Zuckerwaren, Back
Papier⸗ und Papp. Waren, photographische und Druckerei⸗ Porzellan, Glas und Waren daraus. ö
und Flecht⸗ und Konditorei⸗Waren,
Spitzen, Stickereien. Parfümerien, Seifen.
; St. 6949. Louis Stempel, Zittau i. S., Weber— 1912.
31. stsbetr ieh: Herstellung und Vertrieb von Hut
möjeglicher Art. Waren: Vorrichtungen jeg
167139. S. 25137.
ide. Haas, Byk & Co., Hamburg. 22111 e, shaftsbetriet: Im und Export⸗Geschäft. Waren: e
„Forstwirtschafts, Gärtnerei und Tier— . Ausbeute von Fischfang und Jagd. zuch ein ittel, chemische Produkte für medizinische
an hygienische Zwecke, Ppharmgzeutische Drogen im Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und und en Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,
er umgmittef für Lebensmittel. . e, b ehectungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Blumen. Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Tisch⸗ . , n. rawatten, Hosenträger, Handschuhe.
ö Heizungs-,, Koch, Kühl, Trocken-
. Ventilations⸗ Apparate und Geräte, Wasser⸗
. Bade und Klosett⸗ Anlagen. ;
lei rsten Bůrstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,
n, Putzmaterial, Stahlspäne,
9 rlöschmittel, Härte und Löt-Mittel, Abdruck⸗
6. für zahnärztliche Zwecke, Zahnfülmittel,
j i rodukte. ö J , e e e melee llien, Wãärmeschutz
. , gsolter Mittel, Asbeftfabritate. ü ittel. ;
H ilweise bearbeitete unedle Metalle.
ga. . Werkzeuge, Sensen, Sicheln, * Hieb und Stich ⸗Waffen.
. Nadeln, J
ö . ö. d * innte Waren.
3 . . Klein Eisenwaren,
h miede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ , Blechmaren, Anker. Ketten, . Reit und Fahr Geschirrbeschläge, ö. en, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, . und Kassetten, mechanisch bearbeitete 9. e n ele, gewalzte und gegossene Bauteile,
K s hing r. nd Wasser⸗ Fahrzeuge, Automobile,
ö Automobil und Fahrrad- Zubehör,
ʒahrzeugteile.
11. 12. 13.
14. 15
1852. 8
b.
C.
17.
22a.
25.
Wachs, Leuchtstoffe,
Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. ; Firnisse, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz · und Lederkonservierungs Mittel, Appretur⸗ und Gerb— Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
ier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Bade ⸗ Salze. Edelmetalle, Gold Silber- Nickel und Aluminium- Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.
. technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen; Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer ⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions und Friseur Zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs · und Feuerlðsch⸗ Apparate, Instrumente und Herãäte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,
elektrotechnische, Wäge, Signal, Kontroll= und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus und Küchen- Geräte, Stall⸗ Garten ⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations · materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
262. Fleisch und Fisch⸗ Waren, Fleischertrakte, Konserven,
b.
C.
41.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗
ö , Gelees.
ier, Milch, Butter, Käse, Margarine, ises . s garine, Speiseble Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honi Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, . Essig, Senf, Kochsalz.
l und Kon⸗ ditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver. 7
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Papier, Pappe, Karton, Papier ⸗ und Papp⸗Waren ob. und da lb Stoffe zur Japierfahritatt n. Ce e, Photographische und Druckerei Erzeugnisse Spiel karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst gegenstände. . Ton, , und Waren daraus.
osamentierwaren, Bänder, Besa artikel, Knö Spitzen, Stickereien. ö 3 Sattler Riemer, Täschner und Leder Waren. Schreib. Zeichen ⸗ Mal. und Modellier⸗ Waren, ö Signier⸗Kreide, Bureau, und Kontor⸗
gräte ausgenommen Möbel,), Lehrmittel. Schußwaffen. . Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole Seifen, Wasch und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stãärkepräparate, Flectenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz und Polier Mittel (ausge⸗ nommen für Leder), Schleifmittel. ö Turn- und Sport-⸗Geräte.
prengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschoffe, Munition. ö. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies. Gips, Pech, Asphalt, Teer, Dolzkonservierungsmittel, Nohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web und Wirl⸗Stoffe, Filz.
13.
26s 1912. Jean Schoor, Burgbrohl, Rheinpr. 2211 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrik feuerfester Produkte, Ton und Quarzit Gruben. Waren: Feuerfester Kitt aus feuerfestem Ton.
167142.
Sch. 16633. 8 5 3 . 3 — — . — B — — ö ĩ — I ö ; are fir) ͤ .
1
.
mi !
ü
4 nn, 9 7 ) an ö. ss ; 1 iin. I J ⸗ — — 26 ö ff k . J . . 12. 167141. w. 15794. 1 2 The Monogram Mindsor brand 149 1912. Windsor & Co., Hamburg.
2,1 i 1912.
Geschäftsbetrieb: Export · und Import · Geschäft. Waren:
1. Ackerbau, Forstwirtschafts, Gärtnerei und Tier- zucht Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen
und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und
Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Des‚infektionsmittel.
Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Blumen. ;
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Belleidungsstücke, Leib., Tisch- und Bett ⸗Wäãsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
4. Beleuchtungs-, Heizungs Koch, Kühl-, Trocken⸗ und Ventilations-⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade und Klosett ⸗ Anlagen.
5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
6. Ehemische Produkte für industrielle, wissenschaft · liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Löt⸗-Mittel, Abdruckmasse für zahn—⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
J. Dichtungs⸗ und Packungs . Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
8. Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stich Waffen.
C. Nadeln, Fischangeln.
d. Hufeisen, Hufnägel.
e
f
— Q 8 —
Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein- Eisenwaren, Schlosser, und Schmiede Arbeiten, Schlösser, Be= schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit, und Fahr Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land, Luft⸗ und Wasser-Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad -Zubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs-⸗Mittel. Appre⸗ tur und Gerb-⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier. ; b. Weine, Spirituosen. 6. Mineralwässer, alkoholfreie Getränken, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.
17. Edelmetalle, Golde, Silber, Nickel ⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck= sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
20a. Brennmaterialien.
b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.
6. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. ; Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz, und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions und Friseur⸗Zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuerlõösch⸗ Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen,
bbood O Vatted Mhis hy
33. 34.
35. 36.
31.
38. 39.
40. 41.
22.
dpeclal brand!
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische. elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll ⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus. und Küchen- Geräte, Stall=, Garten und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,
Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗OFle
und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig.
Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon—⸗ ditor Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp-MWaren, Roh ⸗ und Halb-⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel / larten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen ⸗ stände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knbpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder ⸗Waren. Schreib-, Zeichen- Mal, und Modellier⸗Waren, Billard. und Signier⸗Kreide, Bureau und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke⸗ und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn ⸗ steine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web und Wirk-⸗Stoffe, Filz. — Beschr.
96.
künstliche Gliedmaßen. Augen, Zähne.
2866 1912. fabrik Fr. Reingruber, Schwabach. ⸗
Geschäftsbetrieb: Nadel und Metallwaren · Fabrik. Waren: Nadeln aller Art, Sprechmaschinen, Laufwerke für Sprechmaschi nen, Trichter, Schallplatten und Behälter dazu, Behälter für Sprechmaschinennadeln, Spiral ⸗ und Flach ⸗Federn, Saphirstifte.
167140.
Sch. 16433.
bacher Nadel und Feder⸗ n ,,. 22/11 1512. *
Zugfedern für Laufwerke, Membranen,