1913 / 60 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

w

abgesehen auf dem Slücke im Laufe der Jahre schon reichlich Staub abgelagert hat, erwieg sich der Hartlebensche Witz in den komischen Szenen immer noch als lustig genug, um zu unter alten, und in die ernften kam durch die bedeutfame Darstellung Lina Lossens, die das von dem Studenten aus reichem Hause verführte und dann verlaffene Mädchen spielte, ein tragischer Unterton, den Hartileben wohl kaum beabsichtigt hat, der aber stark feffelte. Üeberhaupt war die Darstellung in allen Teilen des Lessing⸗ theaters würdig. Margarete Albrecht und Karl Forest gaben die Mutter und den Onkel, die um die Erziehung des stud. jur. Hermann befliffenen Vertreter der doppelten Moral, sehr wirksam. Den Stubenten felbst spielte Erich Walter gewandt und glaubhaft. Maria Mayen, Anni Mewes, Berta Mennard, Paula Eberty, Kurt Stieler, Arthur Teuber und Hans Marr waren vortreffliche Ver⸗ treter der anderen wichtigen Rollen. Ein ganz anderer Geist wehte durch die, nachfolgende einaktige Dorfkomödie „Tod und Leben? von Ludwig Ganghofer. Die Szene ist eine dörfliche oberbaverische Wirtsstube, in der man, beim Aufgehen des Vorhangs zwei Festtafeln hergerichtet sieht. Die eine wird von einer Trauergesellschaft besezt, die eben vom Begrähnis kommt, die andere bald Farauf von einer Taufgefellschaft. Mit sicheren Strichen find die Charaktermerkmale der einzelnen Personen gezeichnet, die hier wie dort das Wort führen. Während den Getränken reichlich zugesprochen wird, spinnen sich bald die Fäden der Unter⸗ haltung herüber Und hinüber, und die Gesellschaft mengt sich durch⸗ einander. Immer mehr legt auch der junge Witwer, dessen Frau zu Grabe getragen wurde, die Traurigkeit ab, zumal da ihm im Laufe der hin und her schwirrenden Gespräche zu Ohren kommt. daß seine ö ihn betrogen habe, und immer besser gefällt ihm Burgl, die

ellnerin. Das Ganze endet schließlich mit einer solennen Rauferei, die vor dem Wirtshaus fortgesetzt wird. In der Wirts⸗ stube ist nur daz vergesfene Wickeltind zurückgeblieben, das beim Fallen des Vorhangs elnen Klagelaut von sich gibt. Der , akter errang einen starken Heiterkeitserfolg, und der anwesende ichter wurde am Schluß mehrmals hervorgerufen. Um die vortreffliche Darftellung machten sich die Damen Albrecht, Eberty, Monnard, die Herren Stieler, Marr, Forest, Ziener und andere in hohem Grade

verdient. Deutsches Opernhaus.

Im Deutschen Opernhaus in Charlottenbur fand am Sonn⸗ abend die Erstaufführung von Webers „Freischüß' statt, dieser Dper, die mit ihrer Mischung von Volkstümlichkeit und Romantik den Inbegriff der Volksoper in sich schlleßt. Das Werk war gut und sorgfältig einstudiert und bot recht annehmbare Einzellelstangen. Emmy Zimmermann war eine etwas kähle, aber slimmlich sehr gute Agathe, Alexander Kirchner konnte als Max seine schöne Stimme und gepflegte Gesangskunst voll entfalten, während Eduard Kaudel den Kaspar darstellerisch und gesanglich etwag wirksamer hätte gestalten können. Mijzh Fink bot als Aennchen in ihrer sicheren, bühnengewandten Art eine der besten Teistungen des Abends. Ernst Lehmann, Julius Roether und Jacob Martin fügten sich dem Ensemble gut ein. Das Orchester flang unter Rudolf, Krasseltz sicherer Leitung wie immer fehr schön, und die Chöre zeichneten sich durch Präzision und Reinheit aus. Ganz besondere Sorgfalt war auf die . Ausstattung berwendet worden, die hervorragend schöne

üähnenbilder zeigte. Besonders war die Wolfsschluchtszene mit den jagenden Wolken und wechselnden Lichtwirkungen voll von roman tischem Zauber.

Im König lichen Opernhause findet morgen, Dienstag, das zweite Gastspiel der Frau Bahr-⸗Milden burg, und zwar als Klytämnestra in „Elektran statt. Fräulein Gaston ö die Titel⸗ rolle, Frau Kurt die Chrysothemis, Herr Bischoff den Qrest, Herr Funck den Aegisth. . ist der Generalmustkdirektor Dr. Strauß.

Im Königkichen Schauspielhause wird morgen Ariadne auf Naxos“ in der bekannten Besetzung, mit den Damen Hafgren⸗ Waag und Alffermann und Herrn Kirchhoff in den Hauptrollen, wie der. holt. Fräulein Engell singt zum ersten Male das Echo, Herr Habich den Harlekin.

ö , , ,, , ,, . . . woch: Der blaue Vogel. aße —104a. ienstag, Königliche Schauspiele. Dienstaz: Donnerstag, Freitag und Sonnabend: 5 Ühr; Der gute Ruf. Schausplel in Opernhaus. 65. Abonnementsvorstellung Der lebende Leichnam. vier Akten von Hermann Sudermann. Glektra. Tragödie in einem Aufzuge Mittwoch bis Freitag: von Hugo von ö Mui K amm er spiele. sitzende Frack. von Richard Strauß. Dlenstag, Abends 8 Uhr: Schöne Sonnabend: Der gute Ruf.

Mustkalische Leitung: 2 Generalmusikdirektor Dr. . Regie: Herr Regisseur Bachmann. K Frau Anna Bahr⸗Milden. urg von der Wiener Hofoper als Gast) Anfang 8 Uhr.

Schauspielhaus. 77. Kartenreservesatz. Daß Abonnement, die ständigen Reserhate sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Ariadue auf Nazos. Qper in einem Aufzuge von Hugo von Hof⸗ mannzthal. Mufik von Richard Strauß. mann 6. Zu spielen nach dem Bürger als Gdel-

Frauen. Frauen.

Mittwoch, Dedipus. Moissi.)

dissi)

Derr Kapellmeister Blech. Anfang 7 Uhr. Hei J. Wertheim.

Mittwoch: Opernhauß. 66. Abonne— mentsborstellung. Manon. Oper in vier Akten und sechs Bildern von J. Massenet. Terk von H. Meilhae und Ph. Gille.

71

Schauspielhaus. 63. Abonnementsvor⸗ stellung. Wallensteins Lager. Schau⸗ i in einem Aufzug von Schiller.

ierauf; Die Piccolomini, Schguspiel * fig tigen von Schiller. Anfang

Mittwoch, Pension Schöller. zauber.

Sonnabend, . Philotas.

eues Operntheater (Kroll). Sonntag, Nachmittags 29 Uhr: Wmf ire, höchsten Befehl. Achte Vor⸗ stellung für die Berliner Arbeiter chaft: Der eingehildete Franke. J in, drei Alten von Straße.

P. Molldre. In Per Ueberfetzung Dienstag,

pier unte Hens denn heften, „ttz bon Kar Rößler. Motipe) und mit dem Driginalschluß

eremönie einer burlesken Doktorpromo. fon) für die Bühne bearbeitet von Paul Lindau. gie . ge ng, ie. Musik nach zeitgen en ginalen 6 Lully und M. A. Char⸗

Maebeth. Freitag: Brand.

Lessingthenter.

zum Arzt wider

erdinand Hummel. (Die Eintrittskarten ö durch die Zentralstelle für Volks⸗ wohl sahrt mir an Arbeiterberelne, Fabriken ufw. abgegeben. Ein Verkauf an einzelne Versonen findet nicht statt.

anghofer.

Deutsches Thenter. Dienstag, Abends

n

Mittwoch: Mein Freund Teddy. Donnerstag: Bürger Schippel. Freitag und Sonnabend:

Gastspiel des Deutschen Theaters im Zirkus Schumann:

den 12. März: Sonnabend, den 22. März:

Berliner Theater. Dienstag, Abends 3 Uhr:

8 Uhr: Film zaußer. Große Posse mit Wrtz don Ferd. Humbert. Anfarg äcerg ber an hn ae nen adolf Wg ren mh Bernauer und Rudolph Schanzer. Nachmittags

bends: sein Ring. 3 3 Donnerstag: Der Andere.

Deutsches Opernhaus.

. gen n , , . rettion: eo r artmann. enstag,

. Mittwoch: Der Freischütz. Donnerstag: Der Waffenschmied.

Donnerstag und Freitag: Filmzaußer. hi n, we

ierauf. Der zerbrochene lottenburg, Krug. Abendz: Filmzauber. ger pn

Theater in der Königgrützer Abends 8 Uhr: n, Don Wölf Hrafen Baudiffin, mik enen Die faͤnf Frankfurter. Lustsplel in drei von Windsor.

Monlis GOperettenthenter. (Früher: Dienstag, 3 Uhr: Der Zigeunerprimas. Operette in drei Akten von Emmerich K Mittwoch und folgende Tage: Der B. Dlenstag, Abends Zigeunerprimas. entier und Gounodscher Kompositlonen 8 Uhr; Die Erziehung zur Ehe- 2 , eingerichtet Komödie in drei . von Otto Erich ] nd für Streichorchester instrumnenf ert on Herner Hierauf: Tod und Leben. Zoologischer

Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend:

Mittwoch: John Gabriel Borkman. Donner lag Die Erziehung zur Ehe. Hierauf: Tod und Leben.

Mannigfaltiges. Berlin, 10. März 1913.

Einstel lung von Freiwilligen bei der Kaijerlichen Martine. Folgende Marinetelle stellen am 1. Avril 1913 . willige ein: I) J. Torpedodivision in Kiel für die Maschinistenlauf⸗ bahn Vierjährlg⸗Freiwillige, ) II. Torpedodivision in Wilhelmshaven für die ,, Vierjährig⸗Freiwillige, 3) II. Torpedo⸗

ilhelmshaven für die Funkentelegraphielaufbahn Drei⸗ jährig Freiwillige, . Minenabteilung Cuxhaven für das Matrosen⸗ und Heizerperfonal Dreijährig⸗Freiwillige, 5) Unterseebootsabteilung in und Hetzerpersonal sowie f Maschfnistenlaufbahn Drel⸗ und Vierjährig-Freiwillige, 6) 3. Ab⸗ der J. Werftdiviston in Kiel für daz Handwerkerpersonal Diejährig-Freiwillige, für das Schreiber⸗ und Artillexiemechaniker⸗= verfonal Vlersährig-⸗ Freiwillige, 7) 15. Matrosenartillerieahtellung in als Matrosenartilleristen Dreijährig⸗Freiwillige, 83) J. Matrosenartillerieabteilung in Helgoland als artilleristen Dreijährig⸗ Freiwillige, Be dingungen: zu 4. Gesunder, bestimmtes Größenmaß, 17 Jahre, Nachweis einer mindestens dreijährigen Lehr- oder Arbeits zeit als Maschinenbauer, Schlosser, Schmied, Kupfer⸗ oder Kesselschmied, Gleklriker, Mechaniker, Vtetallarbelter oder Handwerker in ähnlichen Berufen oder als Maschinist oder Maschinistenassistent von Dampfern und Dampfmaschinen. Zu 2: Bedingungen wie zu 4. dingungen wie zu 1, jedoch nur einjährige Lehr⸗ und Arbestszeit; he= vorzugt werden Leute, die in der Telegraphie⸗ und Funkentelegraphie⸗ J haben, ferner lekirlker, Mechaniker und Feinmechaniker. edingungen für das Heizerpersonal wie zu 1.5 Leute aus der Landbevölkerung, die Mattosen werden wollen,

division in

Kiel für das Matrosen⸗

teilun Wilhelmshaven

kräftiger Körperbau, kein

Zu 4:

165 m groß sein, haben. Gas⸗

und Delmotoren gearbeitet Zu 6:

Keine besonderen Bedingungen;

Seller, außerdem Elektriker, Artilleriemechanikerpersonal.

des Marineteils.

Die hiesige russische Kolonie hatte sich gest

des Romanowjubilä ums zu einer Feier im Dem Feste wohnten, wie W. T. B.“ rusfische Botschaster Swerbejew als Ehrengast bei. Auch der 1 attachlert der Person Seiner Majestät des Deutschen

Kalferg, und alle Mitglieder der russischen Botschaft waren anwesend. Ber Bolschafter brachte einen Trinkspruch auf Seine Majestät den Kalser von Rußland und das Haus Romanow aus, dem er einen Trinkfpruch auf Seine Majestät den Deutschen Kaiser anschloß. Die Festlichkeit sangen darauf stehend die russische und die deutsche Nationalhymne. Dle Musik war vor

vereinigt. General Tatit

Teilnehmer der

grenadierregiment Nr. L gestellt worden, de der Kaifer hon Rußland ist. Nach dem Festma

Frau Andrejewa⸗Skilondz olksoper in Charlottenburg, der

gesandt.

müssen mindestens gesunde farbensichere Augen und gutes Gehör Zu 5: Bedingungen wie zu 4

Leute, die an haben,

werden bevorzugt. es werden gewünscht: Segelmacher, Schuhmacher, . Bäcker, Schreiber, Sattler,

Mechaniker, Waffentechniker für das Zu 7 und 8: Gesunder, kräftiger Körper⸗ bau, Mindestmaß 64 m. Mel dungen mit genauer Adresse des Absenders sind unter Beifügung eines selbst eines vom Vorsitzenden der Ersatzkommisst ausgestellten Meldescheins sowie der Schul⸗, nisse möglichst bald an die obengenannten

Dle ärztliche Untersuchung erfolgt nach der Meldung auf Veranlassung

eschriebenen Lebenslaufs, on des Aufenthaltsorts Tehr⸗ und Arbeitszeug⸗ Marinetelle zu richten.

ern abend aus Anlaß l . Esplanade berichtet, u. A. der

n Kaiser Alexander Garde⸗ en Chef Seine Majestät l fand ein Konzert statt, in dem russische Künstler auftraten, u. A. die Königliche Sängerin der 8 Arensen von der Deutschen

änger Warjagin von der Kur— fürstenoper und der Pianist Serge von Bortkiewiez. Das Fest ver, lief in angeregter Wesse, und die Teilnehmer, blieben bis lange nach Mitternacht zufammen. An Seine Majestät den Kaiser von Rußland wurde ein Huldigung tele gramm der Kolonie ab⸗

Kiel, 8. März. (W. T. B.

die Fahrhundertfeier der Befreiun überaus zah hest Seine Königliche Hoheit 6 Heinrich erschien dazu mit

Seckendorff und seinem Adjutanten.

Kommers eröffnet, der

dem Hofmarschall Freiherrn von

Artur Lippschitz. Mittwoch Schönheitssalon.

König

Lindau.

iln SO Stunden.

Charlottenburg.

38 Ahr:

Leltagj Der . onnabend: Die lust

Neues Theater.)

Garten.

orftomödie in einem Akt von Ludwig Dienstag, Abends 8 Uhr: Di

Gon Jessel.

beiden Husaren.

Die Stadt Kiel hat heute gskriege durch einen

Nenutsches Schanspielhaus. Diret·

Komödienhaus. Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Schönheitssalon. Schwank Schöne ine dee Riten von Wilhelm Jacoby und Dienstag, Abends 36 Uhr: Majolika.

und folgende Tage: Der Stein und Ludwig

Schillerthegter. O. (Wallner Jeder⸗ theater) Dienstag. Abends 8 Uhr: Der Andere. Schauspiel in vier Auf- 8 Uhr: Die Frau Prästdentin. (Ma.

Dann des Molidre. Meustfaliche Leitung: ,, . . . zügen bon Paul

Donnerstag: Wolkenkratzer.

Dienstag, Abends Die Kinder der Gxzellenz. TLustspiel in vier Aufzügen von E. von umann.

(Char⸗

Abends

bestimmt. statt. ür die

Marinepfarrer Ansprachen. Matrosen⸗ Mindestalter

u 3: Be⸗

Lübeck, 9. März.

Senator

bestimmt

faßten Beschluß ein von

errichtet werden.

Seine Majestät mit einem

Mailand,

GSinweihung des

brochen.

besucht war.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Extra- i nach Nizza. Vaudeville in drei klen von Arthur Lippschitz und Max Schönau.

Mittwoch und folgende Tage: Der Extrazug nach Nizza.

Sonnahend, Nachmittags 3 hr: Nathan der Weise.

Lustspielhans. (Friedrichstraße 256)

Schwank in drei . von Leo Walther eller.

Mittwoch und folgende Tage: Ma⸗

jolita.

Residenzthenter. Dienstag, Abende dame la Pr6sidente,) Schwank in drei

Mittwoch: Die Reise durch Berlin Akten von M. , und P. Veber.

Mittwoch und folgende Tage: Die Frau Präfidenthn.

Thaliathenter. Direktion: Kren und Schönfeld.) Dienstag, Abends 8 Uhr:

Müthnoch, Rechmtttahs 3 Ur: Wallen. Buphpchen. Posse Ait, Gesang und Tani 3j Uhr:; steins Tod. Abends: Gyges und in drei Akten von Curt

e r, , e d er

en. Gesangstexte von Alfre

Mustk von Jean Gllbert. . Mittwoch und folgende Tage: Pupychen.

Trianontheater. (Georgenstr, nahe

rledrichstr) Dienstag, Ab sz Uhr; Wenn Frauen reisen. u

und Nancey. Mittwoch und folgende Tage: Wenn

gen Weiber Frauen reisen.

Konzerte.

Königl. Hochschule für Dienstag, . . ; 6 monischer Chor. Dirigent: Prof⸗ Sieg⸗

ied Ochs. Auf Allerhz Theater des Mestens. (Station: feier. She. Tf üllerbshsten Vi. 1 12) k von Joseph

tw.: Frau Aaltje Nosr—

e beiden dewier⸗R usaren. Operette in drei Akten von ,, , ,. .

Herman Jadlowker

el. T Mittwoch und folgende Tage: Die , ee dene, n, um

avier (Cembalo): Herr Eduard Sachs. Das Philharmonische . ö

Seeleute. Nach einem Chor

sehen ist, soll nach dem gl

Theater am ollendorsplatz.

spiel in vier Akten von Mouejyh⸗Eon Ke

Die „Kieler Liedertafel! sowie die Kapellen des ersten Seebataill an? und der ersten Matrosendiviston wirkten bei der Feier mit, die sich zu einer eindrucksvollen vaterländischen Kundgebung gestaltete. Der Reinertrag der Veranstaltung ist für bedürftige Veteranen

Wilhelmshaven, 9. März. (W. T. . Heute vormittag fand im Exerzierhause der 2. Torpedodiviston ein

für die mit dem Torpedoboot „S8 178“ untergegangenen Seeleute Außer der 2 Tor pedodipision nahmen Abordnungen aller NMagrineteile an der Feier teil. Erschienen waren ferner der Statisnä⸗ chef Admiral Graf von Baudissin, der Chef der Hochseeflotte, Vlze, . von Ingenohl, der Chef bes ersten Geschwaderg, Vizeadmiral ans und acht Gerettete sowie einige Angehörige der untergegangenen al hielten der ehangelische und der katholische

rauergottes dien st

Leipzig, 10. März. (W. T. B. i i . mann und der , de Ir T Te gelte. . 6 . 1 H . e von ürzt. ö. , , uckenwalde abgestürzt. Der ist, wie die Morgenblätter melden, mit l dabvongekommen, während fein ö 6 Se mne, bruch und mehrere Rippenbrüche erlitt. die türkische Heeresverwaltung bestimmt.

einem Albatroßdoppel⸗

Der Flugzeugführer Bachmann

enkel⸗ Der Apparat war für

ö (W. T. B.) Dle die i ei so lange , r. des Lübecker ere , . der Che lichste Weise gelöst durch die hochherzige St ih mit einem Kostenaufwande bon 8660. 3 6 k 2 * ö Wilhelm J. geweihten Volks hauseß ür eine öffentliche Volks- und Lesehalle, für Vollsbortrage, Vorlesungen, Kunst- und Kunstgewerbeautzstellungen. Vor dem Gebäͤuke, für datãz der Platz gegenüber den altehrwürdigen Holstentortürmen autze r. eichzeitig von Senat und Bürgerschaft ge—=

rofessor Tuaill ; ,

des bekannten Welthaufeg, auf die glück=

auf Staats kosten

Auf die durch den Senat an Selne Majestät den Katser und König gerichtete Anzeige v . . Kaiser, Wilhelm⸗Volkshausetz durch den ö , . Errichtung eines Denkmals für den Kaiser Wilhelm J. antwortete

Possehl und die Danktelegramm.

Paris, 106. März. (W. T. B) Der französische Dampfer „Brezhuet“ sank gestern infolge eines Zusam ] 1, , . ö He nste fes 5. atzung des französischen Dampfers, der mit einer Kohlenlad 5 der Fahrt nach Algerlen begrlffen war, wurden 3 , .

8. März. (W. T. B.)

Grafen von Turin, des Unterrichtsministers, der Vertreter der Behörden und anderer hervorrggender Persönlichkeiten hat heute die Sealatheatermuseums stattgefunden. Der Generaldirektor der Museen Corrado Riek und mehrere andere hielten Ansprachen, die lebhaften Beifall fanden.

Oviedo, 16. März, (W. T. B. Unter den Gefangenen des hiesigen Gefängnisses kam es, zu einer Messersteche rei. Die Bürgerwehr schritt ein. mehrere leicht verwundet.

Rio de Janeiro, 9. ordentlich starken Wellenganges, der gestern in der Bucht ven Yio herischte, wurde eine Wasserwehr von der Brandung dur ch Die benachbarten Straßen wurden überflutet, die Verbindungen sind unterbrochen, die Einwohner abgeschnitten.

ann der Be⸗

In Gegenwart des

Fünf Gefangene wurden schwer,

März. (W. T. B.) Infolge des außer⸗

GFortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Saanl PNechstein. Dienstag, Abends 7 Uhr: 2. Konzert (Klavierabend) von Luise Gmeiner.

Beethonen anl. Dlenstag, Abends 3 Uhr: Konzert (Schubert⸗Abend) von Pitt Chatham (Gesang) und Dr. Paul Weingarten (Klavier).

Blüthner- aal. Dienstag, Abends 8 Uhr: Konzert von Socrate B ? , , dem n , ,, unter wirkung von d slene Cocri (Klavier). ö

=. n n Scharwenka · Sngl. iengtag. Ahends 7. Uhr: Konzert von Mathilde Gilow (6

bald Bergau i ng e ,,

mene,

Zirkus Schumann. Dienstag, Abende

z Uhr: Große Galay 6. Auftreten sämtlicher e fn,

= Zum Schluß:; Der Wusichtbare Mensch! Vler Bilder aus . Mittwoch: Keine Zirkus vor stellung, sondern; Aufführung det. Penischen i,. König Dedipus. Anfang

Zirkus Kusch. Dienstag, Abende z Uhr: Groste Galavorstellung. Zum Schluß: Yle große Prunk pantomime: „Sevilla.

Familiennachrichten .

Verlobt: Frl. Tilly Franck mit Hrn; k von Jastrzembslt mburg Kiel). . 8 Hr. Wirklicher Geheimer Sberreglerungfrat . D. Otto. bon k (Potsdam). Hr. Justizrat segfried Reimer ((Berlin).

Verantwortlicher Redakteur: Direlt⸗? Dr. Tyr ol in Charlottenburg.

der Expedition (Heidrich) J *r erlin. (349)

der Norddeutschen Buchdruckerei und . Berlin, Wilhelmstraße 3.

Elf Beilagen.