1913 / 60 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Zum Zwecke der öffentlichen Zusteslung

werden diese beiden Auszüge der Klagen 3

bekannt gemacht. = Bayreuth, den 7. März 1913. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts Bayreuth.

1leisa]

Die Arbeiterfrau Agnes Kroll, geb. Langner zu Neumarkt 1. Schl.. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kurt Kasparek in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter August Kroll, früher in Neumarkt i. Schl., jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, nach Maßgabe der dem Beklagten bereits zugestellten Klage⸗ schrift auf Ehescheidung, aus 3 1568 des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil- kammer des Königlichen Landgerlchis zu Breslau, Schweidnißer Stadtgraben Nr. 23, Zimmer 81, IJ. Stock, auf den G. Mai AEZ, Vorm. 9 Uhr, mit der Auf—⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Ladung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Breslau, den 4. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

IlL2429] Oeffentliche Zustellung.

Der Buchhalter Anton Schlitte in Cöln, Kr sshäuserstraße, Prozeßbebollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Sames in Cöln, klagt gegen seine Ehefrau Julia Schlitte, geborene Gröner, früher in Cöln, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zehnte Zivilkammer des Königlichen Land— gerichts in Cöln, Reichenspergerplatz, Zimmer 251, auf den 8. Mat KOH, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten vertreten zu lassen.

öln, den 27. Februar 1913.

(LS) Schewe, Aktuar, als Gerichts⸗

schrelber des Königlichen Landgerichts.

112431] Deffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Maurer Franz Klinge, Wilhelmine geb. Kaiser, in Kamen, Kanip= straße 13, Prozeßbepollmächtigter: Rechtz⸗ anwalt, Justijrat Tewaag, Dortmund,

klagt gegen ihren Chemann, früher in

Wiescher öfen, mit dem Antrage auf Che— scheidung. Die Klägerin ladet den Be— llagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit vor die JV. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Dortmund, Zimmer Nr. 33, auf den T1. Maß OR., Vormittags 9 Uhr, mil der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmãchtigten vertreten zu lassen. ortmund, den 27. Februar 1913. Hake, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Il2432 Oeffentliche Zustellung.

Der Schrelner Heinrich Schmidt in Hörde, Wilhelmstr. 9. Prozeßbevoll= mächtigter: Rechtsanwalt Bohmrich, Dort-, mund, klagt gegen seine Ehefrau El— friede, geb. Ernst, früher in Hörde, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen ᷣᷣᷣ des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Dortmund, Zimmer Nr. 33, auf den 4. Juni 18917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Dortmund, den 27. Februar 1913.

Hake, Aktuar, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts.

112186 Oeffentliche Zustellung.

Die Maurerfrau Marie Hoffmann, ge⸗ borene Gottschalk, zu Halle a. S., Prozeß⸗ bevollmächtigker: Rechtsanwalt John in

alle g. S., klagt gegen ihren Ehemann,

en Maurergesellen Hugo Hoffmann aus

alle a. S. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter am 0: Jun 1909 die Klägerin obne Grund und Ursgche verlaffen und sich feitdem um sie und die beiden Kinder nicht gekümmert, hnen auch, keinen Unterhalt. gewährt habe, mit dem Anträge, zu erkennen: Die ghe, der Parteien wird. geschieden,

der Beklagte trägt die Schuld an ö. . Die r er, .

gten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die vierte

Zivilkammer des Königlichen Land erichts in Halle a. S., Poststr. 13, 6 4133 auf den 24. Mai E813, Vormittags 84 Uhr, mit. der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proʒeßbevollmãchtigten vertreten zu lassen. Halle a. S., den 4. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

112188] Oeffentliche Zustellung. Der Tünchergeselle Friedrich Hornung in Saljungen,.. Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Laub in Meiningen, klagt gegen seine Ehefegu Auguste Wanda Hornung, geb. Müller, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund ehrlosen und unsittlichen Verhaltens seitens der Beklagten mit dem Antrage auf Scheidung der Che. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ 77 . . ö des . richts zu Meiningen auf Freitag, den i n B demittags o ür, mit er Aufforderung, einen beidem gedachten

Berichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Meiningen, den 6. März 1913.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichte.

112433] Oeffentliche Zustellung.

Die Beztrtshebamme Marie Jacob; geborene Sprogies in Dawillen, Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Borchert und Schröder in Memel, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Johann Jacobi, früher in Heydekrug bei der Firma Ding- feld, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte arbeits⸗ scheu und dem Trunke ergeben sei, daß er sie wiederholt mißhandelt, bestohlen und beleidigt und sie im Februar 1998 und am 14. August 1912 verlassen habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, und ladet den Beklagten zur weiteren mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die L. Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts in Memel auf den EL3. Juni 9E, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Memel, den 6. März 1913.

Sem kus, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

12434] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Marta Heller, geb. Schmidt, in Beilin⸗Reinickendorf, Schillingstr. Za, Prozeßbepollmächtigter: Rechtös anwalt Geh. Juftizrat Laemmel in Neuruppin, klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmermann Gu stay Wilhelm Karl Heüler, früher in Lohm, jetzt unbekannten Aufenthalt, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, die Ehe, der Parteien zu trennen und den Beklagten für schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgericht; in Neuruppin auf den 28. Mai 913, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigien vertreten zu lassen. 3. R 23. 13. ö . Neuruppin, den 5. März 1913. Gru hl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

112189] Oeffentliche Zustellung. . . Monteursehefrau in Fürth i. B., Lessingltraße 17, vertreten durch Rechtsanwalt Julius Nürnberger in Rürnberg, klagt gegen ihren Ehemann Kuöpfel, Arthur, Monteur, zuletzt in Nürnberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: 1. Die Ehe der Streltsteile wird geschieden. II. Der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung und hat die Kosten des Rechtsstreit zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die 1I. Zivilkammer des K. Landgerichts in Nürnberg auf: Freitag, den 9. Mai 1913, Vormittags S! ühr, Sitzungs⸗ saal Nr. 66 des alten Justizgebäudes an der Augustinerstraße 2, mit der Auf⸗ forderung, einen Nürnberg zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde durch Gerichtsbeschluß bewilligt. ; Nürnberg, den 6. März 1913. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.

111731] Oeffentliche Zustellung.

1) Die Gezienag Wilhelmina Wolthers, geb. Kemps, in Plauen, 2) die Magdalena Sternkoßf, geb. Simon, in Plauen, ) die Anna Marie Frenzel, geb. Neef, in Zwickau, 4) die Lina Klara Hartmann, geb. Ketzel, in Plauen, 5) die Marie Martha. Forkel, geb. Spindler, in Schmölln, SA., 6) die Marie Louise Harnisch, geb. Rothe, in Plauen, im Pro⸗ zesse vertreten durch die Rechtsanwälte zu 1, 2 und 6 Dr. Scheuffler in Plauen, zu 3—5 Klemm in Plauen, klagen gegen

zu 1 den Kaufmann Hermann Walter Karl Wolthers, früher in Plauen,

zu 2 den Markthelfer Richard Fürchte⸗ goit Sternkopf, früher in Plauen,

zu 3 den Fabrikarbeiter Max Wilhelm Frenzel, früher in Relboldsgrün,

zu 4 den Maurer Hermann Max Hart⸗ mann, früher in Plauen, ;

zu 5 den Kellner Arno Forkel, früher in Plauen, .

. 6 den Handarbeiter Johann Friedrich Harnisch, früher in Plauen,

sämtlich unbekannten Aufenthalts, zu 1 und 5 wegen schwerer Verletzung der durch die Che begründeten Pflichten, zu J außer— dem wegen Ehebruchs, zu 2 wegen Geistes⸗ krankheit, zu =- 5 wegen böslicher Ver= lassung und zu 4 überdies wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichlen, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden, zu ev. für nichtig zu erklären und die Betlagten für die an der Scheidung schul⸗ digen Teile zu erklären, und laden die unter! 6 genannten Beklagten zur münd. lichen Verhandlung des Rechtsstreits, zu ? überdles zur Beweisaufnahme, vor, die erste Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichtz Plauen auf Freitag, den **. April L913, Vormittags 9 Uhr, je mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelaffenen Rechtganwalt zu ihrer Vertretung zu beftellen.

Plauen, den 6. März 1913.

Der, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

bei dem K. Landgerichte sch

112199] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Ziems, Wilhelmine geb. Schlomm, in Harburg, Mittelstr. 3 11I, Prozeßbevollmaͤchtigter:

gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Fried⸗ rich Ziems, früher in Harburg, auf Grund des 8 1568 B. G.-⸗B., mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe der Parteien. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Stade auf den 22. Mai IE, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als

Stade, den 5. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(Il2436] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Paul Richard Schulretz ty. Anna geb. Schubbert, in Pasewalk, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts anwalt Justizrat Schmidt in Stentin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul Richard Schulretzky, unbekannten Aufenthalts, früher in Stolzenburg, auf Grund detz 8 1368 B. G. V. mit, dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße 32, Zimmer Nr. 7, auf den 21. Mai 8A, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stettin, den 5. März 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land⸗ gerichts: Berwaldt, Landgerichtssekretär.

[112435] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Ärbeiters August Gadow, Anna geborene Eggert in Warsow, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Jacob⸗ sohn in Stettin, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter August Gadom, unbekannten Aufenthalts, früber in Stettin, auf Grund der 15672, 1568 B. GB., mit dem Antrag auf TFhe— scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße 32, Zimmer Nr. 7, auf den 28. Mai ABdIZ, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. ;

Stettin, den . März 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Berwaldt, Landaerichtssekretär.

1124371 Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Auguste Dickau, geb. Dei, in Falkenburg, Kreis Bromberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hoff⸗ mann in Thorn, klagt gegen den Arbelter Samuel Benjamin Dickau aus Richnau, früher in Harlam 5308 Avenue Cleve—⸗ land, Ohio, Nordamerika, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund böslicher Verlassung gemäß 8 1567 Abs. 2 Ziffer 2 und gemäß 8 1568 B. G. B. mit dem Antrage, prineipaliter die Ehe der Parteien zu eiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, eventualiter den Beklagten zu verurteilen, die häueliche Gemeinschaft wiederherzustellen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zwelte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Thorn auf den 5. Juni 9E, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechts—⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. = ;

Thorn, den 3. März 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1124121 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Gerda Dorothea Haake, geboren am 13. September 1912, vertreten durch den Vormund Anna Borch in Steglitz, Birkenbuschstraße 14, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.

waldstraße 78, klagt gegen den Herrn Otto Schnittger, zurzeit unbekannten Aufent— halts, unter der Behauptung, daß die ledige Agnes Haake, Expedientin in Berlin, Alte Jakobstraße 166, am 13. September 1912 ein Kind außerehelich geboren habe, das den Vornamen Gerda Dorothea er⸗ halten habe und daß als Erzeuger des Kindes der Beklagte in Anspruch genommen werde, da er der Mündelmutter in der ge⸗ setzlichen Empfängniszeit vom 16. November 1911 bis 16. März 1912 beigewohnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu der⸗ urteilen, der Klägerin vom Tage der Ge⸗ burt an, also vom 13. September 1912 bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres eine Unterhaltsrente von monatlich 30 60 und vom Beginn des 7. bis zum vollendeten 6. Lebentjahres eine solche von 33 6 zu jahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die laufenden in vlerteljährlichen

vor das Köntgliche Amtsgericht Berlin⸗

Mitte, Abteilung 175, Neue Friedrich⸗ h

straße 15, Zimmer 220 222. III. Stockwerk, auf den 31. Mai E913, Vormittags 93 Uhr, geladen. Berlin, den 27. Februar 1913. Koenig, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Rechtsanwalt Nagel 11. in Stade, klagt P

Prozeßbepollmächtigten vertreten zu lassen. d

Die h

Richter in Berlin-Schöneberg, Grune⸗ f

Teilzahlungen. Zur mündlichen Verhand⸗ B lung des Rechtsstreits wird der Beklagte M

. Oeffentliche Zustellung.

Der Gesamtarmenberhank Hohenlinde, vertreten durch dessen Vorsitzenden, Ge⸗ meindeporsteher Piechotta in Vohenlinde Pryzeßbepollinächtigter; Rechtsanwalt Dr. Rellerhnff in Glabbeck klagt gegen den Hauer Peter osczleluy, früher in Glad⸗ beck, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter en mn nr, ö e lehne seine J je, zu deren Unterhalt er gemä 160. B. G. B.. verpflichtet sel ö Juni 1911. böswillig verlassen habe, und weil er dieser Verpflichtun nicht nach⸗ gekommen sei, habe bie Jan vom 1. Dezember 1911 ab der öffentlichen Armenfürsorge anheimfallen müssen, die er Jamilie vom Kläger gewährenden Unterstützungen vom J. Dezember 1911 bis Ende März 1913 in Höhe von 257 . dom Beklagten zu erstatten feien, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung, an den Kläger 237 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechttz. streits wird der Beklagte vor das König—⸗

liche Amtsgericht hier auf den 3. Mai h

EE, Vormittags 3 Uhr, geladen. Buer i. TB., den 27. Februar 1913. Hopmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

112179] Oessentliche Zustellung.

Der minderjährige Paul Richard Runkel zu Dahlhausen, vertreten durch den Be— rufsbormund dortselbst, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Gasper in Essen,

klagt gegen den Metzger Richard Conrad,

früher in Essen, jetzt unbekannten Aufent⸗ hallß, unter der Behauptung, daß der Beklagte Vater des Klägers sei, mit dem Antrage, auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur, Zahlung einer von der Geburt des Klägers 30. September 1912 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre im voraus zu entrichtenden Geldrente von viertel. jährlich sl 6, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werden, den am 1. eines jeden Kalenderhiertel= jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite,s wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Essen auf den 2. Mai E835, Vormittags 8 Uhr, Zimmer 150, geladen.

Essen, den 6. März 1913. Albrecht, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts.

112424] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen deg minderj. Anton Bern hard Dietz, unehelich der Dienstmagd Anng Dietz von Leuzendorf, Klägers, gesetzlich vertreten durch den. Vormund, Georg Mlchael Dietz, Distriktsstraßenwärter in Leuzendorf, im Armenrechte vertreten durch K. Gerichtsasststent Zipfel in Haßfurt, gegen den led. vollj. Bauernsohn Hermann Hußlein von Wülflingen, z. Zt. unbe— kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Vaterschaft u. Unterhalt, wird der Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Montag, 21. April Enz, Vormittags O Uhr, vor das K. Amtsgericht Haßfurt, in dessen Sitzungs⸗ saal, Zimmer Nr. 4, geladen. ö wird beantragen, zu erkennen: 1) Es wird festgestellt, daß der Beklagte Hermann Hußlein als Vater des von Anng Dietz am 28. Nopember 1912 unehelich geborenen Kindes Anton Bernhard Dietz zu gelten hat. 2) Der Beklagte ist schuldig, an das genannte Kind für die Zeit von der Ge⸗ urt, d. i. vom 28. November 1912 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine vierteljährlich vorauszahlbare Geldrente von jährlich 200 6 zu bezahlen. 3) Der selbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. 4) Das Urteil wird, soweit gesetzlich zulässig. für vor⸗ läufig vollstreckbar erklärt. Deffentliche Zustellung ist bewilligt

Haßfurt, den 7. März 1913.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Haßfurt.

Ill2l98] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen Geschwister Hans Arnold Peter und Anng Mathilde Ilse Collignon, bertreten durch ihren Pfleger, den Buchbindermeister Ernst Lehmann in Halle a. S., Prozeßbevollmächtigter: der Rechtsanwalt Dr. Hahnemann in Leipzig,

agen gegen den Kaufmann Johann Baptist ECollignon, früher zu Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ge⸗

währung von Unterhalt, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtellen, Verh

an die Kläger je eine am 1. Januar 1913

beginnende Geldrente von monatlich 155

zu zahlen, die fälligen Beträge sofort, die künftigen in ; zahlungen. Die Kläger laden ben Be 6. H . des reits vor die fünfte Zipilka Vöniglichen Landgerichtz ö . 6. i, Mai 4973, Vormittags Uhr mit der Aufforderung, ich durch einen bei diesem Gerichte J Rechttzanwalt 9. Prozeßbevpoll micht gten vertreten zu

klagten

lassen. Der Gerichtsschreiher des Königli Landgerichts Leipzig, am * Iich.

112426 Deffentliche Zust 426 entliche Zustellung. Die minderjührige Charlotte g einse ronner, geb. 5. 13. 1912, wohnhaft in

ülhausen i. Elf., Maurerstr. 19, ver⸗

treten durch den Gene Generalpormund Tot, , en klagt gegen den Johann Vllt

nepz, ö. ö zuletzt in Brunstatt

etzt ohne bek = und Nusen haltzöhi, unter k k der . der Klägerin, . nner . ; Empfangnichzeit, 8 9 6 lf re

vierteljährlichen Voraus. lad Rechts. S

. zaerin sel, gewohnt habe und Vater der Klägerin seh mit, dem Antrage, den Beklagten ö fällig zu verurteilen, an Klägerin von . Geburt an bis zur Vollendung ihreg se— 5 zehnten Lebensjahres als Unterhalt . im voraus am Ersten jedes ,, fällige Geldrente bon vferteljährlich 30 sechzig Mark , zahlbar jewells am 6. 125, H. 3., 6. 6. und 6. 9., und zwar die rückständigen , sofort, zu zahlen und das Urtell, sowelt zulässig, für Bor, läufig vollstreckbar zu erklaͤren. Der Be. klagte wird zur mündlichen Verhamelunß des Rechtsstreitg vor das Kaiserliche amt gericht in Mülhaufen i. Els. auf Sams . 29 19. AUpril E93, Vor- miitggs 9 Uhr, geladen. .

. . den 5. März 1935. Ver Gerichtszschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

IIl24III. Oeffentliche Zustellung. Die Firma 3 Allenstein,

Progeßbehols mächtigter. Itechtg anwalt Lesser * nellen tein, lagt gegen? den Mühlen esitzer A. Winkelmann in Jedwahno, . zetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Warenforderung von iSd F Mc, mit dem Antrage auf Verurtellung des Beklagten zur Zahlung von 185,33 S nebst 400 Ilnsen hom 23. August 1513. Zur münd⸗ lichen Verhandlung dez Rechtsstreits wird der Beklagts vor das Köntgliche Amts, gericht in. Allenstein auf den 35. Mai 1913, Vormittags 9 uhr, geladen. Allenstein, den 37. Februar 1913. Rafalski, Gerichts schreiber .

des Königlichen Amtsgerichtg. Abt. 4.

112410] Oeffentliche Zustellung. J

Die Firma X, Hirschseld in snstein, ö Proz eßbepollmächt gter. Rechts an walt deffer ; in Allenstein, klagt gegen den Mühlen besitzer August Winkel nrann in Jedwabno, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen iner Warenschuld von 62 6, mit dem Antrage auf Verurtellung des Beklagten zur Zählung von Ha 6 ne st 409 Zmsen dom 15. Oktober 1912. Zur muͤndlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Allenstein auf den 5. Mai 151A, Vormittags 9 Ur, geladen.

Allenstein, den 27. Februar 1913.

Rafalski, Gexichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

(112183) Oeffentliche Zustellung.

Die verwirwete Fleischermeister Ellsabeth Grzondziel in Kattowitz O. S., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Re , Galluschke in Beuthen O. S., klagt gegen: 1) die Hausbesitzerfrau Gertrud Apteka, 2) deren Ehemann, den Hausbesitzer Karl Aptekg, früher in Kattowitz, jetzt in Südamerika unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß ihr die Beklagten aus einer Wechselforderung 5000 ι verschulden, mit dem Antrage: 1) die Beklagten alt Ge⸗ samtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 5000 M½ς nebst 60 Zinsen seit dem 26. Februar 1913 und an Wechsel⸗ unkosten insgesamt 34 07 zu bezahlen, 2) den beklagten Ehemann zu verurteilen, ö die Zwangsvollstreckung in das einge⸗

rachte Vermögen seiner Ehefrau gefallen zu lassen. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handel sachen des Königlichen Landgerschtz in Beuthen O. S. auf den EL7. Juni L813, Vormittags 95 Uhr, Zimmer ga, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen? Zustellung wird dieser Auszug der Klagè bekannt . .

euthen O. S., den d. März 1913. Der Gerichteschreiber . des Königlichen Landgerichts.

il2582] Deff

252] Deffentliche Zustellung. Der Wirt i n ln anten docht im. Dorfstraße 3, Rleger, . Prozeß, bevollmachtigter: Jechtgan als Br. Hünn e, beck in Bochum klagt gegen den Rauf⸗ wann August Frauenhrim, früher in ien, jetzt unbekannten Aufenthalts, hhrund der Behauptung, hm Be, klagter, für ein am 15. Ihhj 12 ge, ebenes hares Darlehn den Vetrag von 0. 06 ulde, mit dem Antrggè aus Rltenhflichtige und Porlaänfig volsffrechbarr Verurtzilung deg Bellagt in zur Zahlung don 30 S6 nebst 4d Zinsen seit dem age der Klagezustellung. Zur mündlichen

erhandlung des Rechtestreit wird der Beklagte vor daz . Amtsgerl cht n Bochum auf den 5. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 14, ge aden.

Bochum, den 6. März 1913.

tr uwe, Amtzgerichtsfekretär, Gericht= schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

12420) Oeffentliche Zustellung. . er Kaufmann Leopold Waldmann ) ö Breslau, Charlottenstraße Ho he, ,, . bebollmächtigter; Rechtsanwalt mn . Löwisohn in Breslau, klagt gegen . Kaufmann Karl Fränkel, fruher ih Breslau, iht unbekannten Aufenthel unter der Behauptung, daß ihm der , klagte ein die Summe von 690 ( ü . steigendes, vor länger als 3 Monaten g kündigtes Darlehen schulde, mit dem Amn. trage, den Beklagten kostenpflichtig un 9. evt. gegen Sicherhestsleistung u. läufig vollstreckbar zu verurteilen, . , Kläger 600 S nebst 40 Zinsen seit Tage der Klagezustellung zu zahlen. itz mündlichen Verhandlung des e chtest e wird der Beklagte vor das en lle 3 gericht ia Breslau. Schweldnitzer Sta. graben Nr. 4, J. Stock, Zimmer Nr.