Siebente Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M GG. Berlin, Montag, den 10. März 1913.
t en aus den Handels-, Güterxechts=, Vereins., Genossenschafts., Zeichen und Musterregiftern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Datente, ,, . V der Eifenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. con
ö : . Dag entre dende er g te für das Deutsche Reich kann, durch alle Postanstalten, in Serlin Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich rscheint in der Regel täglich. . e
is für d
en Raum e
J 3. 18 8V. gprets beträgt A . Sö 3 für daz Vlertesjahr. — Einjelne Nummern kosten 20 Hrn e n eh . . Kö ö K ⸗ iner . Einheitszeile 30 . 4 f h 42 3 * x , m, e, m , mn, mere. — 2 . mg
Vom Den fran San delsregister für das Deutsche Reich
Anzeigenpre
werden heute die Nrn. 60 A., 60B., 60 C., 60D. und 60. ausgegeben.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Y Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach— gesucht, Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
A4. Sch. 39 427. Rostförmiger Setz⸗ gutträger (Setzsiebꝰ für Setzmaschinen. Dipl. Ing. Karl Schuch ard, Beuthen O. S., Königs hütter⸗Chaussee 2. 13. 10. 11. 2b. S. 53 720. Maschine zum Auf- streichen der Lebkuchenmasse auf Oblaten. Konrad Hirschmaun, Nürnberg, Ludwig Feuerbachstr. 54. 253. 3. 11. 3b. S. 38 3271. Kleiderhalter für Taillengurte. George Harris, London; Vertr.: Dipl.Ing. S. F. Fels, P Anw., Berlin SMW. 61. 20. 8. 12. 3b. S. 35 243. Vorrichtung zum Be⸗ estigen von Damenhüten mittels an ahmen im Hutkopf geführter Nadeln. Peter Jos. Meurer, Peter Dott u.
incenz Syré, Bendorf. 13. 13 11.5. Ta. B. 67533. Teleffopgufzug für Lampen mit pneumatischer Bremsung. Judelf Burger, Unteruhldingen, Baden. 206. 3. 12
Ac. * 6 904. Elnrichtung zur Er⸗ zeugung und Weitergabe von Druckwellen in Gasleitungen, welche an einen Gas⸗ druckregler angeschlossen sind. Berlin- Auhattische Maschinenbau⸗-Actien⸗ Gefellschaft, Berlin. 26. 6. 12. 5a. M. 47 229. Antrlebvorrlchtung für Tiefbohrmaschinen mit zweiteiligem Bohrschwengel, zwischen deffen helden Teilen Pufferfedern o. dgl. eingeschaltet sind. Franz Mellar, Uebach b. Geilen⸗ kirchen, Rhld. 7. 3. 12. 5b. A. 22 E38. Spülvorrichtung für Gesteinbohrmaschinen, bei welcher ein Schleifring mit seiner den Kanal zur Wasserzuführung tragenden Fläche äber einem Konus sitzt. Julian AUniel, Frei⸗ mengen, Lothr. 6. 5. 12. 6b. N. EL2 759. Verfahren zum Lüften von Bier bei der sterilen Gärung. Leopold Nathan, Zürich; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth. C. Weihe Dr. H. Weil, Frankfurt a. M, u. W. Dame, Berlin 8V. 68. 29. 3. 11. 76. M. 43 802. Verfahren zur Her—⸗ slellung von Ueberhitzer⸗ u, dgl. Rohr⸗ schlangen. Mannes maunröhren. Werke, Siffelxorf. S. 3. 1. . Ze. B. 68 226. Deckelstanzmaschine. Bremer Brückmann, Nähmaschinen e, e mig sage . Sabrit. Braun⸗ 9 W. 40 783. Verfahren zur Her⸗ 3. . ö . ? o., Prag⸗Wrschowitz; He, 3. Schwenterley u. Dipl.⸗Ing. 3 53 . 68. 21. 8. 12. tierzylinder mit e e , err . . h,, Di. L. 34 169 . , . Bleichen von insbesondere er ti . Faserstoffen mit Luft bezw. 6 ö ö. in alkalischer Flotte, wobei ö aug kt Berührung der Luft u. . . , kö . ELuftbleiche gie, 6 9 . ichard Müller, 8k. P. Ver stellung eines re e, ne er, Hilfe von Hictofe d Kennschetd ., C. ö. Berlin, Alte Jakobstr. 20 33. 11 1 — L2Za. T. 16 384. Vorrichtu De engen . keiten e nd
at.
K. Osius,
Pat. Anw. 8. 4. 11.
a. M. . usführung chemischer Nen hoher Temperatur. Dr, Friedrich Meyer, Berlin Schöneberg, Luitpolbstr 4. 25. 9. 12. 121. J. 33 072. Vorrichtung zur Gewinnung von schwefliger Säme aus Schwefel durch Verbrennen des letzteren. Walther Feld., Änz a. Rh. IS. 9. 11. 12 36 892. Verfahren zum
2 *
onzentrieren von Schwefelsäure in guß. eisernen Apparaten unter Vorkonzentrieren ö. elnlaufenden schwachen Säure dur bei der weiteren Konzentration sich Sãuredampfe.
ie bei d
bildenden Galizische
Herstellung von
Karpathen⸗Petroleum. Aktien ⸗Gesell⸗ schaft vormals Bergheim G. Mac Garvey u. Adalbert, Gellen, beide Glinik maryamvolski, Galizien; Vertr ;: C. Fehlert, G. Loubler, F. Harmsen, Büttner u. E. Meißner, Pat.Anwälte, Berlin 8W. 61. 12. 6. 12. L2H. N. IL 820. Verfahren zur Her⸗ stellung von Alkalleyaniden, Cyanamiden u. dgl. im stetigen Betriebe unter Ver⸗ ö . J 3 itrogen Company, ning, aa New . P. St. A.; Vertr. A. Elliot u. Dr. A. Manasse, SW. 48. 1. 10. 10. ; LI2I. S. 34 851. Verfahren zur kon⸗ tinuierlichen Darstellung von, trockenem Fhlorwafferstoff und Kaliumhisulfat gus Ghlorkallum und Schwefelsäure; Zus. 9 ö 186 . , tiengesellschaft, vorm. Fahlberg, EList * . Salbke⸗Westerhüsen. 1 o . L2u. H. 57 241. Verfahren zur Her⸗ stellung wasserlöslicher und alkalibestän diger Däeckfilberberbindungen der Amidosulfon⸗ saure. Br. Karl Hofmann, Charlotten burg, Witz lebenstr. 26. 7. 5. 1. L2v. C. 22 235. Verfahren zur Dar⸗ stellung von aromatischen Stibinsiuren;
Zus. z. Pat. 254 421. Chemische Fabrik
Don Heyden, Attiengesellschaft, Rade beul b. Dresden. 5. 3
1L2Zo. F. 33 621. Verfahren zur Dar, stellung von Kohlenwasserstoffen mit zwei konjuglerten Doppelbindungen. Farhen⸗ fabriten vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 23. 12 11.
L2p. H. 57 004. Verfahren zur Darstellung von alkalilöslichen Derivaten des Piaselenols. Dr. Felix Heinemann, Berlin, Königgrätzerstt. sa. 27. 2. 12. 24. C. 22 iso. Verfahren zur Darstellung von aromgtischen Nitrooxystibin˖ saͤuren; Zuf. z. Anm. C. 21 421. Chemische Fabrik von Heyden Aktiengesellschaft, Radebeul b. Dresden. 23. 7. 12. Eb. B. 69 367. Vorrichtung zum Fällen der Kesselsteinsalze aus Kesselspeise, waffer. Serglus Bessonoff, Pawlowsk b. St. Petersburg; Vertr.: A. du Bois Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 2. 11. 42. 13d. H. 58 083. Verteilungekasten für Gas- und Dampfüberhitzer. Senschel K ö. Lokomotivfabrik, Cassel. 2 E3e. L. 34 035. Rohrreiniger mit Fräsern, die um parallel zur . des Werkzeugträgers angeordnete Dre achsen schwingen. Knut Littorin, Moskau; Vertr. K. Hallbauer u. Dipl. Ing. A. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 12 2
.
La. G. 18 094. Geradführung einer schwungradlosen Kolbenkraftmaschine für Fbrderrinnenantrieb. Gebr. Eickhoff, Maschinenfabrit. u. Eisengießerei, Bochum. 29. 4. 10. 154. T. 15 957. Unklappbarer Matrizenkorb für Matrizensetz naschinen mit auf Drähten geführten Matrizen. Inn oraph G. m. b. H., Berlin. g T. 165278. Unmklappbarer Matrizenkorb für NMatrizensetzmaschinen mit auf Drähten geführten Matrizen.
Typograph G. m. b. H., Berlin. 16. 8. 11. 151. B. 69 446. Verfahren zur
Stereotypplatten, aus Kcetylcellulose, die durch Kohlenstoff⸗ chloride erweicht ist. Angelo Emanuele Bacigalupi, Genug; Vertr.: C. Wessel, Pat. Anw., Berlin 8W. 6l. 2. 11. II. 7d. S 56 231. Elnrichtung zur Erzengung von destillierten Zusatz vasser bei Sberflächen Kondensation. Sa Kiesfelbach, Maßchinenfabrik, G. m. b. S., Düffeldorf th. 28. 4. 12.
201. W. E 388. Clektröiche Zug. sicherung. The Westinghouse Brake er ann Limited, London; Vertr.: . Pat. Anw., Hannover.
20d. J. 14 832. Schmiervorrichtung für Nutachslager von Fahrzeugen. G. . Jafger G. m. b. H., Elberfeld.
2d. A. 22 899. Von einem Ein⸗ phasennetz gespeister, als elektrische Doppel- maschine gebauter Motor, bestehend aus einem von dem Einphasennetz gespeisten rotierenden Umformer und einem von diesem gespeisten Mehrphasenmotor. All- gemeine Elektrizitäts Gesellschaft, Berlin. 11. 10. 12.
21f. D. 26 373. Elektrode für das Verfahren zur Bildung des Lichtbogens
ch nach Patent 2654 063; Zus. z. Pat. 254 66s.
Berlin ⸗ Friedenau,
BVertalan Duschnitz, Fröaufstr. 2. 26.1
5 *
A. Dipl. Ing. Fels,
Pat. Anwälte, Berlin 2
C Ac.
215. M. 7 . . l der zwecks Auswechselung . getellten Glasbirne. M.
i, Belgien; Vertr.: , n, n ne, r, Berlin
3 9 G. 36 470. Ejnrichtung, zum Schwelßen der Längsnaht von ohren
lektrlschen Widerstandsschweiß⸗ . . e n. Regelung der Stärke des Schwelßstromes. Gesellschaft für fett e i iche Srbuftriemn. 6.8. . 35 33 476. Verfahren zur Dar / stellung fubstantiver Digazofarbstoffe; Zus. z. Anm. F. 33 367. Farbwerke vorm. Meister Lucius Æ Brüning, Höchst a. M. 28
M .
22zc. W. 38 739. Verfahren zur Her⸗ stellung eines selenhaltigen Farbstoffes. Dr. August von Waszermann, Berlin, Rauchstr. 7, u. Dr. Ernst Wassermann, Frankfurt d. M. Tiebigstt. 2a. 23. 12. 11. err, g. z S5 7. Verfahren zug Dar stellung eines grünen Füpen farbsteffs Gesellschast für Chemische Jadustrie in Basel, Bäasel; Vertr. A. Voll, Pat. Anw., Berlin 8. 18. 13. 6. 12.
Ze. F. 51 L105. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Küpenfarbstoffen. Kalle & . Wsriengese n schaft. Biebrich a. Rh.
22g. B. 69 708. Farbe, Zeichen⸗ oder' Schreibstift; Zus. z. Pat. 146120. Carl Gottlieb Böffenroth, München, Helmtrudenstr. 10. 27. 11. 12. 2h. K. 51 536. Verfahren, zur Gewinnung von Leinöl, bezw. Firnis⸗ Erfatzprodukten; Zus. 3. Anm. K. 16572. ,,, Großenhain i. Sa. 3 5 22h. Sch. 42 387. Vorrichtung zum Erhitzen von Teer, W. E J. Scheid, Timburg (Lahn). 16. 11. 12. 24141. Sch. 10 324. Blasrohr für Dampflokomotiven mit vor der Mündung liegender Fohrerwelterung. Karl Schley⸗ der, Rakonitz, Böhmen; Vertr.: Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. 12. 2. 12. 9b. E. 7 E04. Verfahren zur Erhöhung der Festigkelt künstlicher Fäden in trockenem und feuchtem Zustande. Theodor Eck, Lodz, Rußl.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth. C. Weihe; Dr. H. Weil, Frankfurt a. M, u. W. Dame, Berlin 8sW. 68. 29. 6. 114. 296. P. 26 533. Verfahren zur Behandlung von Faserstoffen zur Vor— bereitung für den Spinnprozeß und zur Herstellung von Paplerstoffen. Louis Penrfaillit, Asnisres (Franke.); Vertr.: J. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 48. 24 2 11. Prlorstät aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 28. 2 10 anerkannt. 30h. G. 17 504. Verfahren zur Herftellung salbenartiger oder gelatinöser Massen zu medizinischen, kosmetischen oder Genußzwecken. Dr. Arthur Eichengrün, Berlin, Konstanzerstr. 65. 23. 11. 11. 36h. R. 12596. Verfahren zur Herflellung antiseptischer Zahnzemente. Stto Neugebauer, Hannober, Runde⸗ straße 11. 22. 7. 11. ; 315. K. 51 278. Vorrichtung zur Herstellung von Kernen beliebigen Quer, schnlttes fär Metall., und Eisengießerei. Wilhelm Kurze, Neustadt am Rüben⸗ berge b. Hannober. 4. 5. 12. Za. A. 22 869. Vorrichtung zum Fertigblasen vorgepreßter Hohlglaskörper mittels Wasserdampfes, der durch die Hltze des Werkstuͤckes aus einem die Fertigsorm abschließenden, feuchten Deckel entwickelt wird. Aktiengesellschgft Glashütten⸗ werke gidlerhitten Penzig b. Görlitz. 3. 10. 17
E Z2za. Sch. 39 999. Verfahren und
Vorrichtung zur Herstellung von Glas— gefäßen, besonders von . mit kurzem weiten Halse. Alexander Lumsden
Schram, Hillboro, County of Mont⸗
pmery, Ill. Vertr.: C. Fehlert, G.
dubier, F. Harmsen, A. Buttner u. E. Meißner, Pak. Anwälte, Berlin SW. 61. 36. L. 11. .
G. 38 360. Vorrichtung zum Reinigen der Fenster, Wände und Decken. J. Gläfer, Ambach i, Sa,. 35. 1. 15. 3 4f. R. ö ö Emil Richter, Döbeln. 31. 1. 15.
66 D. 26 306. Schutzvorrichtung für Kochgefäßgriffe zur Verhinderung des Verbrenneng der Pände. Guilleaume Ducart, Tournus, Frankr; Vertr.: Dr. S. Haufer, Pat⸗ Anw. Straßburg i. Els. K 35a. H. 57 964. Sperrvorrichtung zum Festhalten der Wagen auf dem Förder⸗ . Htto Heinze, Beuthen O. Schl.
41. S. 36 970. Vorrichtung zum
Verhindern des Aufsetzens von Hüten, be⸗ H
stehend aus zwei am Hut angelenkten Stegen. Hugo Säring, delpzig⸗ Plagwitz, Ischocherschestr. 50. 14. 8. 12.
Te. J. 28 281. Wassermesser. Dreyer, Rosenkranz Drooß, G. m. b. H., Hannover. 31. 1. 13.
42f. B. 66 586. Mischwage. Emil Barthelmeß, Neuß a. Rh. 9. 3. 12. 2f. M. A8 666. Wage, insbesondere Absackwage, mit zwei Klappen zur selhst⸗ taͤtigen Abstellung des Guizulaufes. Wil. helm Meißner, Magdeburg, Albrecht straße 9. 13. 8. 12.
429. M. 47 455. Schalldose. Otto Multhaupt, Berlin⸗Wilmersdorf, Hol⸗ steinischestr. 14, u. Hermann Deutsch, Berlin, Hagelbergerstr. 14. 30. 3. 12. 2h. 3. 7907. Fernrohr mit einem Markenfystem auf elnem durchsichtigen, in seiner Ebene geradlinig verstellbaren Träger. Fa. Carl Zeiß, Jeng. 24. 5. 12. 45a. T. 34 518. Hauenwerk für Landbaumotoren mit an einzelnen Scheiben sitzenden Hauenblättern. Fa. Heinrich Lanz, Mannheim. 3. 6. 12.
45. Sch. 389410. Wurfrad für Kartoffelerntemaschinen mit am Umfang elner festen schrägstehenden Scheibe an⸗ geordneten, einen Ringrost bildenden. nur mit ihren inneren Enden an der Scheibe befestigten Stäben. Friedrich Schulze, Hamburg, Otterabeckallee 1. 27. 7. 11. 15f. K. 52 445. Formierklammer. Viktor Kirsch, Bischofsheim b. Mainz. 29. 8. 12. ö . 6c. P. 27 509. Ventilvergaser mit beweglicher, als Brennstoffventil aus⸗
gebildeter Brennstoffdüse. Victor Pons, Paris; Vertr.. M. Schütze, Pat⸗Anw. Berlin 8W. 11. 4. 9. 11.
474. D. 27 0834. Schraubensicherung durch einen die Mutter schlüsselartig um⸗= fassenden, in einer hülsenförmigen Unter⸗ lage federnd gelagerten und achstal ge⸗ führten Teil. Paul Dittrich, Hirschberg a. Saale. 28. 5. 12.
479. A. 21 81G. Ventll für Flüssig⸗ keiten oder Gase, dessen Einstellung dur die Temperatur der Flüssigkeiten oder Gase beeinflußt wird. Apparate⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin⸗ Wilmersdorf. 28. 2. 12.
47h. W. 38 061. Vorrichtung zur Umwandlung geradliniger Bewegung in Drehbewegung zum Zweck der Kraftüber⸗ tragung mit Hilfe zweler von einem einzigen Kolben bewegter Kurbeln. Harry Williams, Strathbungo, Glasgow, Groß⸗ brit.. Vertr.: B. Tolksdorf, Pat. Anw., Berlin W. 9. 11. 9. 11.
506. J. 4 699. Schrot, und Back⸗ mehlmühle mit Sichter. Iruswerke Dußlingen, Jakob Rilling C Söhne, Dußlingen. 24. 5. 12.
30b. S. 33 225. Verfahren zum Trennen des die Schrotwalzen ö Mehles von seinen Beimengungen. Ernest D. Simon E Henry Simon Limited, Manchester; Vertr.: 86 Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61.
518. G. 37794. Betonungsbor⸗ richtung für pneumatische Spielwerke. Grimsdale's Patents Limited, London; Vertr.: C. Fehlert. G. Loubier F. Harmsen, A. Büttner u E. Meißner, Pat. Anwälte, . . . . . stepystich a. 63532. oppelsteppstich⸗ Greifer⸗Nähmaschine mit großer Unter⸗ fadenspule. Frederick John Turner Bell, Bury, Hardy Cecil Vell, Padiham, u. John Brandwood, Bury, Engl.; Vertr.: Dr. B. Alexander Katz, Pat. Anw., Berlin SW. 68. 15. 6 11. 53e. G. 35 626. Verfahren zur Herstellung eines Ersgtzes für Kuh⸗ oder Muttermilch aus der Sojabohne oder ähn⸗ lichen Samen oder Samengemischen. Dr. . . Stockheim (Oberhessem). 53. B. 61 6727. Maschine zum Mahlen von Schokolade. A L. VBausman, Chicopec, u. Th. Kihlgren, Springfield, B. St. A. r Dr. Lotterbos, Pat. Anwälte, 8 55d. S. 37 861. Aus einem auf jeder Seite der Form gchsial einstellbaren Drudkwasserspritzrohr bestehende Einrichtung zur Regelung der Breite der Stoffbahn bei mit runden Formen arbeitenden Karton herstellungsmaschinen. Socistè Anonyme des Cartonneries de l'Isere, Thon,
erlin
Frankr.; Vertr.: A. Bauer, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 68. 3. 10. 12. ; 55e. H. 57 647. Querschneldevor⸗
richtung für Papiermaschinen, bei w die Umlaufzahl der umlaufenden Gr r
werkzeuge mittels eines Geschwindigkeit⸗ wechselgetriebes entsprechend der .
H. Nähler u. F. 30. . 21a. R. 31 8272. Elektrische Zentral⸗
Vertr.: Tamberts, 3461 u. T
Bogenlänge geändert werden kann. The inde C Dauch Paper Co., San⸗ . V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubler, F. Harmsen, A. Büttner, 9 ö, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 651.
57a. R. 326 243. Kassette mit An⸗ schlägen, gegen welche die lichtempfindliche Platte gepreßt wird. Johann Rudolf, Weil im Dorf. 5. 9. 12. ö 58b. W. 38 167. Vorrichtung zum Auffangen des an Pressen mit Drehkeil⸗ kupplung und elastischer Werkstückauflage beim Hochgang des Stößels durch letztere auf die Kupplung ausgeübten Rückschlages. Rudolf Wolters, Stuttgart. 28. 9. 11. 6Ea. R. 34719. Schutzhaube für selbsttätige Feuerlöschbrausen. Clemens Rickert, Uerdingen, Schulstr. 12. 16.1. 12. 3b. S. 36 O70. Lenkvorrichtung für Schlitten. Süddeutsche Verdeckfahrik Karl Ritter G. m. b. H., Schwetzingen b. Mannhelm. 1. 4. 12.
638. P. 28 2437. Rax mit federnden Speichen. Jacob Gustabe Peck, Chleago; Vertr.. Georg Neumann, Pat.⸗Auw., Berlin 8W. 68. 29. 1. 12.
6e. C. 21497. Verfahren zur Herstellung von Laufdecken für Luftreifen. Ernest Clark, London; Vertr.: Dlpl.⸗ wa, , rn, Pat.⸗Anw., Bochum. S4a, M. 46 120. Keilringverschluß für Gefäße. Alfons Mauser, Cöln⸗ Ehrenfeld, Venloerstr. 155. 1. 11. 11. GRe. K. 53 LEO. Zapfporrichtung,
bei welcher mit Hilfe des Zapfrohres ein
unter Federwirkung stehendes Verschluß—⸗ stück geöffnet wird. Richard Kiesel, 3 ug i. Els., Alter Weinmarkt 42.
86a. S. 37 028. Fahrbare Aut = n . Richard Sieber, Gnesen.
68b. S. 83 932. Elektrisch be⸗ triebeng Vorrichtung zum Aufziehen selbst⸗= tätig schließender, hochliegender Klapp⸗ fenster. Emil Burckhardt. Straßburg 1 Els., Hammangasse 7. 20. 7. 11. 70e. H. 58 699. Handliniervorrich⸗ tung, bel welcher die Zuflihrung der Farbe zu dem Llnierrädchen durch einen Kolben erfolgt. Carl Höfer u. Curt Röhrich, Magdeburg, Olvenstedterstr. 62. 15. 8. 12. 208. L. 35 031. adiergerät, bei welchem die Bewegung eines Druckknopf s von einer Zahnstange durch ein Räderwerk auf den Radiergummi übertragen wird. Karl Lamac, Prag⸗Zizkow; Vertr.: Paul , Rechtsanw., Berlin 8W. 61. Priorität aus der Anmeldung in Oester⸗ reich vom 2. 9. 11 anerkannt.
71a. W. 40 672. Holzsohle für Schuhwerk aus nebeneinander liegenden, auf die Hirnholzfaser gestellten Klötzen. Otto Wichmann, Dortmund, Lortzlng⸗ straße 4. 2. 10. 12.
7285. Sch. 42 047. Gezogene Flinten⸗ J Albert Schnepff, Coburg.
weckschaltung. Kurt Roesner, Breslau, Bohrauer Str. 87. 8. 2. 12.
7146. A. 22 839. Clektrische Alarm⸗ vorrichtung für intermittierend anzeigende oder registrierende Meßapparate. Allge⸗
meine feuertechnische G schaf m. b. H., Berlin. 27. 9. n , 7248. W. 10 738. Signalhupe, bei
welcher ein Hammer in rascher Aufeln⸗ anderfolge gegen eine Scha . stoßen und von ihr zurückgeworfen wird. Theodere Weiß u. Theodore Adam ., Chicago V. St. A.; Vertr: Kugelmann, . j Sn beltknth. Hat. Ann, Beriin
Priorität aus d Ver Cl. or m, Anmeldung in den
Ameri . ika vom 21. 10. 1911.
öc. H. 82 895. Schutzeinsatz fü Streudüsen, Johannes F nsatz für maun, Lübeck, 11. 157. ö lian Hart⸗ 5c. L. 38 711.
; Vorrichtu Verzierung von 5 ränkung mit Farbstoffen unter An=
wendung von Schablonen. Edmund Licha, Wien; Vertr.. J. Elliot . 9 . Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 458.
775. H. 58 547. Vlerfüßer⸗Tierfigur mit eingebautem Triebwerk und der Gang- art, des Tieres entsprechend bewegten Beinen. Wilhelm Hipp, DOestermärsch= straße 23, u. August Piel, Stauffenstr. 66, Dortmund. 27. 7. 12. goa. G. 5 651. Feinwalzwerk für Ziegeleien mit während der Drehung in zeitlichen Abständen sich seitlich gegen ein- ander verschiebenden Walzen. Güttler
E Comp., Maschinenfabrik, Brieg, Bez. Breßlau. 5. 12. 11.