nn n , m
Laboratorium Mechauisch⸗Technische Werkstätte Hans Thoma, G. m. b. S.,
München. 2. 4. 12. P. 28 610. 29g. 258 485. Aus Pappe o. dgl. gefalteter Spucknapf. Fa. Cd. B.
Giertfen, Bergen, Roalb Skancke u. Anton Nikola Böhler, Kristianig; Verty: P. Brögelmann, Pat. Anw., Berlin W. 66. 4. 6. 12. G. 36 842. z30t. 2568 486. Inhalatlonsapparat, bei dem mehrere verschledene Heilmitte durch eine entsprechende Anzahl. Püsen gleichzeitig zerstäubt und im Dampfzustande mstelnander vereinigt werden; Zus. . Pat. 247 413. Walter Loebel, Leipzig, Stein⸗ strahe 65. 23. 3. 12. X. Id 094. Lc. 258 303. Vorrichtung zur Zu= leitung des flüssigen Metalles vermittels einer beweglichen, Zulgufrinne zu den Gießformen Hon Gies maschinen, bei welchen ie Formenträger mit gleichbleibender Ge⸗ schwindigkeit bewegt werden. Deutsche Maschinenfabrik A. G., Duisburg. 8. 6. 12. D. 27099. 3E. 255 44. Verfahren zum Aus— gießen von Lagerschalen über einem liegen⸗ den Dorn. Fa Heinrich Lanz, Mann— heim. 17. 7. 12. L. 34748. FTza. 258 351. Verfahren zur Her⸗ stelung von Qnarjgegen fänden mit ge= . oder völlig verglaften Oberflächen. r. Voelker R Comp. G. m. b. S., . b. Bonn 4. Rh. 5. 5. II. V. 10 707. 22a. *58 518. Ofen zur Erhitzung g Häfen zum Ziehen von geschmolzenem Glase. William Windle Piltington, he,. Hazel, Prescot, Lancash., Engl.; rtr. H., Nenbark, Pat. inn, Berlin 8X. 61. 27. 2. 12 P. 26 379. üg. 2558 394. Sitzstock. Charles Jaquiet. Straßburg Königshofen, Eff, Farthäusergg se J. 16. 6 13. J. 14 755. ,, ; römmel, Gelsen⸗ fitchen, Kaiferf tt. 1 Irm me e.
339. 2568 8189. Schirn berschluß Günther Hoppe, Bi - ssraße 111. 9 1. . ö. ö
34e. 258 352. Nusziehbare n,
n tz . ,, . . Fri ö
renn ge Fritz Reuteiste
3 Ef. 258 487. Halteplatte für Gar⸗
dinenrosetten, Gardinenstangenhalter,
Kleiderhaken o. dgl. Otto Heste, Rem=
scheid, The m ng 15 5. 13. S. 57 818. C
ag. 258 396. Als Bank oder Jag ita verwendbarer Stuhl. Alfred Bertuch, Tempelhofer Ufer 8. 30. 6. 12. R. 35 833. ai. 258 304. Sammelschrank für Pläne, Zeichnungen o,. dgl. Fritz Noack, Hildesheim, Bahnhofsallee 3. 27. 9. 12. N. 13 675. 311. 258 488. Zerlegbares und er⸗ weiterbares Regal. Grünewald's Re⸗ gistrator Co., Hannover. 19. 7. 12. . 3 4I. 258 529. Vorrichtung zur Be⸗ reitung von Aufgüssen aus Kaffee, Tee O dgl. Bernhard Bodascher, Wien; Vertr.: W. Schwaebsch, Pat. Anw., Stutt⸗ gart. 11. 9. 12. B. 68575. 341. 258 521. Kerzenhalter mit Einrichtung zum Senkrechtstellen der Kerze. Karl Diesel, Schönborn, Post Kirchberg, Hunsrück 1. 10. 12. D. 27 64. 35a. 258 489. Vorrichtung zum Aufwärtsbewegen von Lasten und Menschen. Gotthard Eommichau, Magdeburg, Sttenbergstr 23 24 12 11. C. 21 423. 5b. 258 333. Einrichtung zum Steuern elektrisch betriebener Taufkatzen mit Windwerken; Zus. z. Pat, 197 813 Adolf Bieichert C Eo. , Leipzig⸗ Gohlis. 14 8. 10. B. 59 804
37a. 258 397. Eisenbetondecke mit sich lreuzenden Eifenbetonrippen und da— Wwischen liegenden Hohlsteinen. Building Imnrovement Eo., New Jork; Vertr. re n Dr. R. Wirth, Dipl. Ing.
. Dr. O. Weil, Frankfurt a. M., 3 3 me Berlin 8W. 68. 14. 6. 11.
Priorität aus der A Ii in d Veteinigten Stgatet dm dung in den e n n ge,, , Fella dom
3278. 258 398. ö Verkitten von Gia ö . J . Dan igerstt. 3. I8. 6 1. 2d. 258 4980. Dichtang fü nnen und guffen auff klang. ö ö Geich ee Berlin, 378. 8 291. ö . it Schraubenfedern an die die lofe durch t Tadenstäbe gehenden Zugmittel angeschloffen sind. Heinrich Gehpauer u. Fri ö bauer. Darmstadt, Niederramstaͤdter. 1e. 6e 6. 1 11. G. 34 621. 875. ö fahrzeughallen und ähnliche Gebäude. hilspy Stephan. Düseldorf, Ulmen⸗ sraße 18. 21. 5. 12 St. 17349. 38a. Leerplatten für die Sägen an Vertlkal⸗ , Emil Zinnall, Stolp i. Paaßp 36. 11. 11. 3. 7612. 46a. 258 353. Verfahren zur Her⸗ stellung von Alkali⸗Metall aus den Chlor en der Alkali⸗Metalle.⸗ Dipl.Ing. Dr. Adolf Barth, Frankfurt a M, Darmstaͤdter Landstr. 6. 7 212. B. 66 391. za. 258 4892. Ovalzirkel, Alois Hüttinger, Ansbach i. Bayr. 22. 8. 12. H. 58 779
12a. 258 493. Reißfeder mit einem festen und einem aufflarpbaren, unter euch stehenten Schenkel; Ju . at. 2. Georg Schoenner, Nürnberg, Garten stt. . 1.6 159. Sch. 41 3h.
426. E68 a08. Loch. und Gickenmesfer.
E straße 9. 24. 3. 12.
Maschinenfabrik „Rheinland“ Alt. 3 ef, 4 1. P. 7 195. 2b. 258 399. Registriervorrichtung für Meßinstrumente. Ingeniörsfirma
L2f. 258 306. Wechselwage zum Ab⸗
sacken von Zement und anderem Gut.
Wilhelm Meißner, . Albrecht . 147391
er, es 35 4. Wirtschaftẽ wage Erwin Zimpel, Waldenburg i. Schl. Frledländerstr. 8. 14. 5. 12. 3. 890.
42f. 258 400. Wage zum Wiegen von Flüssigkeiten, e ne. Milch Fi. Mlibert Aeffcke, Stettin. 6 3. 128.
L. 2 iz. 425. 258 401. Zuführungsbyorrichtung an felbsstätigen Wägen füt Mehl und mehlartige Stoffe; Zuf. z. Pat. 233 415. Ernst Mahltuch, Klüͤtzow, Peomm., Muhle. , 429. 258 307. Schallstift mit einer arbellenden Spitze aus Stein oder Metal. Boston Talking Machine Company, Boston, Mass., V. St. A; Vertr.: K Hallbauer u. Dipl Ing, A. Bohn, Pat? Anwälte, Berlin Sw. II. 26. 3. 12 B. 66815. Priorität aus der
Vereinigten Staaten von Amerlka vom 29. 3. II anerkannt.
2g. 258 308. Vorrichtung und . ahren zur Herstellung von Schall— trichtern aus rial. Reinigungs- und Sor⸗ ö ö . Akt. Ges., R. 35 220. Schalldose für Otto Multhaupt, Berlin⸗ Wilmersdorf, n , 14, u Hermann erlin, Hagelberger⸗ straße 14. M. 46242.
Anmeldung in den
V. 66 S8. ; 2h. 258 494. Justiervorrichtung für Prismendoppelfernrohre. Paul Siern⸗ Hopf, FRathentz. 26.1. 11. St. I6 Sax. äh. 258 195. Sphärisch, chroma⸗ tisch, astigmatisch und komatisch korri. giertes Doppelobiektiv. Dytische Anftalt . P. Goerz Akt. Ges., Berlin⸗ Friedenau. 21. 1. 12. O. 7910.
12k. 258 355. Vorrichtung zum Messen der Verdrehung von Wellen. Henry Havelock Cummings, Boston, V. St. A.; Vertr.: E. Lamberts u. Dr. G. Lotterhos, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 61. 31. 5. 12. C. 21 986.
129. 258 3099. Geschwindigkeits. anzeige⸗ und Registriervorrichtung für Autos u. dgl.; Zus. z. Pat. 264 159. Louts Beermann u. Heinrich Balzer, Amsterdam; Vertr.. Carl Schwieger,
1a. 258 310. Kartenaufgabevor⸗ richtung an einer Maschine zum Lochen der Karten von Sortier- und ummier⸗ maschinen für statistische Zwecke. Powers Accounting Machine Company, New Jork; Vertr: H. Licht, Pat-⸗Anw., Berlin SW. 61. 16. 5. 11. P. 26 985. 3a. 258 311. Maschine zum Lochen der Karten von Sortier⸗ und Summier⸗ maschtnen für statistische Zwecke. Powers Accounting Machine Company, New York; Vertr.: H. Licht, Pat Anw., Berlin SVW. 61. 16. 5. 11. P. 28 949.
13a. 258 312. Münzenzählapparat, bei dem beim Vorschieben eines Münzen⸗ behälters über einer mit, Vorsprüngen verfehenen Zäblunterlage die Münzen an letzterer zurückgehalten werden. Franz Pröckl. Graz; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat, Anwälte, Berlin SW. 61. 30. 7. 12. P. 29 247. za. 258 496. Frankierungsstempel für Postsendungen mit einer Sperrvor⸗ richtung, die 3. einer bestimmten Anzahl von Stempelungen den Stempelapparat verriegelt, aber vor Erreichung dieser Stempelzahl durch eine ohne Oeffnen des Stempelgehäuses zu bedienende Handhahe fuir eine weitere borausbestimmte Anzahl von Stempelungen eingestellt werden kann; Zus. z. Pat. A4 575. Deutsche Post.
und Eifenbahn⸗Verkehrswesen Akt.
(Dapag- Efubag), Staaken bei k . 18. B , 669
43a. 258 497. Arbeits zelt. Kontroll⸗ apparat mit durch eine Stufenscheibe seit⸗ lich verschiebbarem Kartentrichter; Zus. z. Pat. 257 477. Fa. Fried, Ernst Ben Lutz . g. N. 14 6 12. B. 67789.
za. 258 447. Mehrzinkige Haar⸗ oder Tuchnadel. Karl Theodor San . ö 3.
261 ⸗
Hubtor für Luft, S.
5a. 258 313. Federzahnkultivator, besonders für Obstbaumpflanzungen. Emi . Mühlhaufen i. Thür. 12.11. 11.
5g. 258 314. Doppelmesser zum Hic nb an Federzahngeräte. hein ic reyer, Gaste b. Osnabrück, Post Has— bergen. 23. 4 12. D. 26 867. ö 258 448. Schutzvorrichtung für die Hauen oder Fräferwwelle von Wmd— ,, ö. Brockmann Che⸗ rik m. b. S., Leipzig⸗ ; ö h . Leipzig⸗Eutritzsch a. Einricht — und Außerbetriebsetzung 96 ö 3. Treibrädern von Schleppfluglokomotiven, ,, u. dgl, eingeschalteten Aus gleichgetrlebes. J. Kemna Maschinen, fabrik und Gisengießerei, Bretlau. 106. 4. 12. K. 51 (012 .
258 446. Auflager für dünne H. 55
45e. 258 522. Häckselmaschlne; Zus. z. Pat. 246 351. Dipl.Ing. Christian
Hölz oder einem anderen P
und
Mass., d
. Antonio Carbone u.
Lindner. Dresden, Ostbahnstr. 13. LI. 4. 18. TX. 34236. 45f. 258 404. Verstellharer Blech⸗
mantel für Blumentöpfe. Ernst mm,
Fritz Egnell, Stockholm; Vertr. Pt. Dresden, Ricolaistr. 19. 16 Pat. x Sw. 11 B. 57 362. . ö kö 55. 258 450. Vorrichtung zum Ab⸗
apfen der Säfte von Gumml-⸗ oder anderen
ö Georg M. von Hassel,
Berlin, Königgräͤtzerstr. 87. 12. 5. 12. 5
57 785.
3 25s 356. Kettenknebel, dessen ungfeicharmiger Sperrhebel don einem Buͤgel umfaßt. wird. Adolf Specht, Posen, Blücherstr. J. 19. 6.12. S. 36 557.
I5i. 25s 451. Werkzeug zum Be schneiden der Hufe von Pferden. Emile Victor Chaminade, Bijerte, Tunis; Vertr. A. Gerson u. G. Sachse, Pat. An⸗ wälte, Berlin 8M. 61. 18. 6. . C. 22 054.
Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 17. 6. 11 anerkannt. 151. 258 405. Verfahren um Kleider, Peljwerk, Tierbälge und ähnliche Objekte gegen die Einwirkung von Motten Käfern und anderen Insekten zu schützen bzw. um diefe Schädlinge zu töten. Actien⸗Ge⸗ sellschaft für Anilin Fabrikation, Berlin- Treplow. 27. 10. 11. A. 21 299. 16a. 258 . V kraftmaschine. Samuel Vearson, Ster. lig Kerr, Texag, V. St. A. Vertr.: Dr. W. Friedrich u. P, E. Schilling, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 148. 7. 1. 12.
28 142. 16a. 258 358. Exrplosione kraft⸗ maschine mit um die eigenen Achsen sich drehenden Zylindern, arl Blanken⸗ burg. Amsterdam; Vertr.; Pat. Anwälte Dr. R. Wirth. . C. Weihe, Hr. H. Well, Frankfurt a, M. 1, u. W. ame, Berlin 8 M. 68. 1. 12 10. B. 65016. 6b. 258 498. Vereinigte Ein⸗ und Auslaßvorrichtung für Verhrennungslust Abgase an Verbrennungsmotoren. Nederlaudsche Fabriek van Werk tuigen en Spzorweg Mater teel, Amfsterdam; Vertr. H. Fr edrich, Pat.⸗ Anw., Düsseldorf. 13. 8. 11. N. 12650. 6c. 238 315. Kähler für Auta= mobile u. dgl. Wwe. Clotilde Alix, geb. Durupthy, Villeurbanne, Frankr. Vertr.: J. Elliot 1. Dr. J. Manasse, Pat. An⸗ waälte, Berlin sW. 48. . A. 22 221. 6c. 258 316. Einrichtung zum In⸗ . von Verbrennungekraftmaschinen ür Gaspumpanlagen unter Benutzung es Verbrennungekraftzylinders oder Pumpenzylinders als DYruckgasmaschine. Gasmotoren Fabrik Deutz, Cöln⸗ Deutz. II. 7. 19. G. 37533.
16. 258 503. Vorrichtung zum Zu⸗ und Abführen der Kühlflüssigkeit zum Folben von Verbrennungekraftmaschinen und Kompressoren. Allgemeine Elet⸗= 6 Berlin. 30. 7 16.
Hannover, Georgstr. 20 8. 8. 12. B. 68415. Sch
468. 258 317. Röhrenförmige Ver⸗ brennungskammer für Verbrennungskraft⸗, maschinen. Benjamin H. Blaisdelll, Mantla; Vertr. J. P. Schmidt u. O. Schmidt, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8sW. 68. 22. 10. 11. B. 64 876. 47a. 258 408. Schraubensicherung durch eine auf den Schraubenboljen auf—= gebrachte und mit ihrem einen Ende in eine Bohrung der Mutternstirnfläche ein⸗ greifende Schraubenfeder, wobei ein Ab⸗ schrauben durch die Klemmung aufhebende Einwirkung auf das andere Ende ermög⸗ licht wird. Louig Joseph Jean Baptiste Chénegu, Paris; Vertr.. Dipl ⸗Ing. B. Wassermann, Pat⸗Anw., Berlin 8 W. 68. 1 11 8 6. 7b. 258 452. Riemscheibe ver⸗ änderlichen Durchmessers mit in radialer Richtung durch einen auf der Nabe dreh— baren Ring und damit in Verbindung stehende Gestänge verstellbaren Segmenten. Gebrüder Wetzel, Lelpzig⸗Kleinzschocher. 9. 5 12. W. 39714. . 476. 258 A453. Befestigung aus wechselbarer Einsätze für Zahn- oer Kettenrädergetriebe, bei denen der eine Teil mit becherartigen Vertiefungen ver⸗ * Barton
N. 7 12 J. 22 526. 47f. 258 408. Mittels eines in einem Rohrende längasverschieblichen
Zwischenstückes nachgiebige Rohrverbindung.
BVokoruy R Wittekind Maschinenbau—⸗
A.- G., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 22 12. 11. P. 28 089
ah. 258 407, Getriebe zur Ueber—⸗ tragung der Drehbewegung einer Welle auf eine zu ihr parallel gelggerte Welle. Carlo Paccagnini, Malland, Ital. Vertr.. Dipl. Ing. J. Tenenbaum ü. Dipl. Ing. Dr. Hein. fich Heimann, Pat. Anwäͤlte, Berlin 3 w. 58. 17. 9. 11. C. 21 069.
170. 258500. IFlüssigleitsg triebe für Kraftübertragung. Charles Snow Kellogg, Montelair, New Jersey, V. St. *. Vertr.: Henry E. Schmidt, i ,. Berlin 8sW. 11. 26. 5. C8.
37 749.
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 24. 5. 67 anerkannt. - 17h. 258 523. Zahnräder ⸗Wechsel= und“ Wendegetriebe. Henry Herman Westinghouse, New Nork, u. Leland . vodspeed, . Venns.,
St. A.; Vertr.. . Glaser, O. Hering
u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8w. 68. 5. 5. 16. W. 34 846.
486. 258 A409. Verfahren zur Her⸗ stellung hochglanzspiegelnder Metallflächen im Vakuum oder unter Ausschluß chemisch mit dem Metall reagierender Gase ohne mechanische Politur. Dr. Peter Prings⸗ heim, Berlin, Reichstags ⸗ Ufer 718. K . ; 496. 258 454. Maschine zum Brechen von Gußmetallstücken, insbesondere von Roheisenmasseln. The Enterprise Ma⸗ , Company of Pennsyl⸗ vania, Philadelphia; Vertr: C. Fehlert, G. Loubler, F Harmsen, A. Bütlner u. E. Melßner, . Berlin 8W. 61. 8 .
9c. 258 455. Rund⸗ und Gewinde⸗ fräsmaschine mit einer durch ihre Hin⸗ und Rückdrehung das automattsche An und Abstellen hervorrufenden Gewindespindel. Earl Hasse C. Wrede, Berlin. XB. II. 16. H. 83 442.
9c. 258524. Auf die Arbeits spindel von Bohr- u. dgl. Maschinen auf⸗ sfeckbare Vorrichtung zum Gewinde⸗ ; . ö Pierburg, Berlin.
P. 28 114. 496. 2585 525. Schraubenschlitz ; maschine. William Louis. Zerlin⸗
Weißen fee, Langhangstr. 132 134. 17.11.11. L. 35 380.
49e. 258 5268. Sich , um⸗ steuernde Gewindeschneidmaschine. Gustap Hefe, St. Petersburg; Vertr.; Siedentopf, Pak⸗Anw., Berlin 8sW. 61. 19 8. 11. H. 55 134.
495. 258 318. Exzenterpresse, deren Gegendruckplatte auf dem hydraulischen Kelben eines mit nach elnem Windkessel führenden Sicherheitsventil versehenen Zylinders angeordnet ist. Eisenwerk und Maschinenbau Akt. Ges., Düssel⸗ dorf⸗Heerdt, u. A. Idel Ingenieur⸗ Bureau G. m. b. H., Düässeldorf⸗ Oberkassel. 26. 3. 12. A. 21 95g. 490. 258 319. Verfahren zur Be⸗ festigung eines Lotstreifenstückes an zur Kettengliedblldung bestimmten Draht⸗ stücken. Theodor Bürck, Pforzheim, Kappelhof. 5. 4. 12. B. 66958.
50. beiden Seiten einer um eine wagerechte Achse umlaufenden Mahlscheibe an⸗ geordneten Stahlbacken. Reinhold Röfing. Dessau, Blumenthalstr. 1. 4. 5. 12. K. 51 263.
50e. 258 320. Vorrichtung zum . von Stoffen mittels einer Mahltrommel mit durchbrochenem Mantel. Carl Bingel, Leipzig, Schillerstr. 7. 10. 2. 11. B. 61 909.
509. 258 527. Kegelbrecher. Friedr. Meyer, Elberfeld, Gesundheitsstr. 108. 12. 4. 12. M. 47 636.
51c. 258 359. Vorrichtung zum Spielen von Tasten⸗ und Schlaginstru⸗ menten, Zithern u. dgl. Wilhelm Engel hardt. Berlin, Motzstr. 90. 1. 114. 12
E. 18 582. 5c. 258 260. Stimmenaufniet maschine. Matth. Hohner Att. Ges.,
Troffingen, Württ. 30 12. 11. H. 56 405. 5e. 258 410. Lehrmittel für den Gesang. Otto Marbitz, Charlottenburg, Königin Elisabeihstr. 41. 8. 9. 12. M. 148904. 5He. 258 528. Klammervorrichtung für Blattwender. Arthur Joseph Kuß, Mojave, Calif, V. St. A.; Vertr.: Dipl. Ing A. Bursch, Pat. Anw., Berlin . ö Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 8. 4. 11 anerkannt. 52a. 258 457. Stoff führungspor⸗ richtung für Nähmaschinen, ingbesondere zur Führung der Stofflagen beim Nähen von leinenen Stehumlegekragen. The Singer Manufacturing Company, Elizabeth, N. J., V. Skt. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wanner u G. Lemke, Pat⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. . 56 331. 258 529. Ablegevorrichtung an Schneidmaschinen für. Bonbonplatten, Seife u. dgl. Confiserie Frangaise P. Oppenheim, Brünn; Vertr.: X. Wenghöffer, Pat. Anw , Berlin 8W. 11. 531 b i C i301 54b. 258 381. Faltverschluß für Musterbeutel, bei dem die. Ecken des offenen Teiles des Beutels übereinander elegt sind. eipzigerstr. 56. 26. 5. 12. 548d. 258 334. Maschine zum Be— Leimen von zu Fliegenfangbändern zu ver⸗ arbeitendem Rollen papier. Oskar Sorgel, Biesern b. Rochlitz i. Sa. 5. 5. 11. S. 33 778
558. 258 321. Vorrichtung zum Spannen von Trockenfilzen und e her steben der Papierfabrikation mit Hilfe einer federnd gelagerten Leit- und Spann⸗ walje. Ernst Stto Böhme, Bockau b. Aue, Bez. Zwickau. 12. 1. 12. B. 65 867. 558. 258458. Regelung des Stoffstandes und der Stoff⸗ dichte im Skofftasten eines Rundsieb= entwässerers der Papier, Holzstoff⸗ und Zellstofffabrikation mit Hilfe eines Schwimmerbentilz. Alwin Schelhaas, Muskau, O. 2. 28. 10. 10. Sch. 38 479.
57a. 258 322. Bildband für kine k
matographische Prohe l tionzn mit gegenüber den hurchsichtigen Bildfeldern verstärkten Umfassungsrahmen für die Bildfelder und Verfahren zu dessen Herstellung; Zuf. z Pat. 252 687. Charles Dupuis, Vin« cenneß, Seine, Frankr. Vertr. R. Spring⸗ mann, Th. Stort u. E. Herse, P Anwälte, Berlin 8sW. 61. 28. 6. De, s enn Verfah
a. 2 . erfahren zu ö stellung von . .
skopischer Röntgenbilder mit Hi röntgenkinematographischen ö
258 456. Schrotmühle mit zu b
Alfred Siemerts, Berlin, L S. 36 466. 67a
J zur sch
apparates. „Polyphos“ Elektri Gesellschast m. b. H., München. 14. 4. 17. P. 28 666.
5749. 258 530. Magazin Kamera mit einem die Platten aus dem Vorrats⸗ behälter in die Belichtungsstellung und demnächst in den Sammelbehälter be⸗ fördernden Plattenträger; Zus. z. Pat. 256 600. heodoar Bänder, Frank⸗ furt a. M., Schillerplatz 4. 9. 11. 11. B 65122
58a. 258 362. Hydraulische Obst⸗ und Welnpresse. Lina Binz, geb. Peiter, Ruppertsberg, Rheinpfalz. I5. 5. 10. B. 58 705.
5Sb. 258 383. Vorrichtung zum Abdrücken der fertigen Pakete von der Rückwand des Preßkastens an Schrott⸗ paketierpressen. Aktiengesellschast Lauch⸗ hammer, Lauchhammer. 5 4. 12. A. 21993. 59. 258 38 4. Kreiselpumpe. Siemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 4. 2. 12. S. 35 580.
636. 258 412. Federung für Fahr⸗ zeuge. Louis Mayer, Mankato, Minne⸗ fota, V. St. A.; Vertr.: Pat⸗Anwälle Dr. R. Wirth, Dipl-Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt 4. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8m. 68. 15. 11. 11. M. 46 219. 636. 258 413. Gleitbahn für Ge⸗ päckstücke an al gewölbten, an die Wagenseiten anschließenden Wagenverdecken.
zitãts⸗
D. Georg Frentzen, Anchen, Rothager Weg. 18. 4. T2. F. 34 296.
636. 2585 414. Drehbare, in der Längörichtung des Fahrzeuges niederlegbare Runge mit dieselbe feststẽllendem . Jean Baptiste Jacquemain, Prix⸗les Meztlereg, Frankr.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl. Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 17. 11. 11. J. 14134. 63. 258 323. Vorrichtung zum Ein⸗ stellen der Laternen in die jeweilige Fahrt⸗ richtung, insbesondere für Motorfahrzeuge. Johanne Helene Riemann, geb. Fröbel, Themnitz, Dietzelstr. 25. 5.3 10. R. 30 349. 638. 258 459. Ersatzrad für Kraft⸗ fahrzeuge. . Benwell Stocks, Dids⸗ ury, Manchester, Engl; Vertr.: E. W. Hopkins, Pab⸗Anw.;, Berlin 8W. 11. 12 3. 12 St. 17129. 63e. 258 415. Auf quer über eine Hohlfelge gespannten elastischen Bändern gelagerler Radreifen. Jorge Guerrero, Paris; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 21. 12 11. G. 35733. 68e. 258 460. Verfahren zur Her⸗ . von Radreifen und Laufmänteln aus Gummi mit radial verlaufenden Schraubenfedern. Alfred Edmund Wale, Coleshill, Engl; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.Anwälte, Berlin sw. 11. 3. 3. 12. W. 39 227.
Priorität auß der Anmeldung in Groß- brilannien vom 3. 3. 11 für Anspruch 1 anerkannt. 63h. 258 365. Vorrichtung zum schnellen Anbringen und Entfernen der Räder an Fahr- und Motorrädern. Mathieu Doziu, Liege, Belgien; Vertr.: Hermann Wlegand, Rechtaanw., Berlin V 8. 23. 17. D. 3 6.
ö aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 19. 1. 12 anerkannt. 64a. 258 324. Dichtungsscheiben⸗ ring aus nicht auf Zug beanspruchbarem Material für den Verschlußkopf von Flaschenverschlüssen. Adolf Nietzsch, rag; Vertr.: H. Nähler u. Dipl. Ing. Seemann, at. Anwälte, Berlin SW. 11. 29. 3. 12. N. 13292. 64a. 258 461. . mit ringförmigem, ruhendem Luftraum, welcher durch zwei Dichtungen abgeschlossen wird. Dr. W. Hampe u. Dr. Johannes v. Kruszewski, Berlin, Zimmerstr. 97. 15. 7. 117 H. 4 855. 65a. 258 325. In genelgter Lage verankerte Boje für strömende Gewässer. Friedrich Heyn, Hamburg, Raboisen 5. 15 16. 11. H. O5 Bbh3. 65c. 258 366. In einer Schlitten⸗ führung hin⸗ und herbewegliche Klappen⸗ rudervorrichtung. Paul Herrmann,
Dr. Charlottenburg, Berlinerstr. 41. 12. 12. 11.
H. J zz.
66a. 258 462. Vorrichtung zum Fesseln der Füße von Kleinvieh, wie Kälber, Schafe usw. beim Schlachten. ö Delitzsch. 18. 8. 12.
7a. 258 416. Abänderung der r mn , nach Patent 235 337; us. 3. Pat. 235 3377. Gottlieb Kündig,
Zürlch; Vertr.. W. Anders, Pat. Anw. r . 3j . . 10 ö a. SFeilenschleifmaschine; 6 3. Pat. IS M6 Geli; gr, ürich; Vertr. W. Andergz, Pat. Anm. Berlin 8M. 61. 7. j. 2. R. S5 165, 67a. 258 427. Maschine zum Schleifen der Innenflächen feststehender Hohlzylinder miltels umlaufender Schlef⸗ eiben, deren nach einem Zylindermantel kreisende Spindeln in einer an der kreisen⸗ den Bewegung teilnehmenden Schwinge angegrdnet sind, von deren a e g. aus die Spindeln ihre Drehüng erhalten und durch deren Drehung der Radius der lreisenden Bewegung. geändert. werden ann. William Gilbert Robiuson, Birmingham, Engl.. Vertr.. Sr. W. Friedrich u. P. G. Schilling, . wälte, Berlln 8W. 48. 27. 2. 12. R. 34 995. G6sb. 258 368. Oberlichtöffner mit zwei Schnüren. Hautgu . Suhr,
at. Hagenburg, Schaumburg Lippe. 24. 9. 12. 12. S. 65 13. ; 6ösc. 258 367. Hilfsborrichtung für das Einsetzen von Türen o. dgl. mit über dem Angeldorn vorgesehenem Anschlage. Uugust Kändler, Aussig; Vertr.: 8.
Wolff, H. Dummer u. Dipl. Ing. R.