1913 / 60 p. 32 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Ifferte, Pat. Anwälte, Dresden. 2. 5. 12. 6

720c. 258 418. Tintenflasche, deren Pfropfen mit einem Lufteintrittz⸗ und einem zur Aufnahme einer winkelförmigen Tintenausflußröhre dienenden Führungs⸗ kanal versehen ist. Kurt Kleint, Dresden, Osterbergstr. 3. 4. 7. 12. K. HI 894. Tia. 258 219. Fußbekleidung mit versteiftem Fersenteil aus waschbarem Stoff. Arthur Hale, Rowlandepille, V. St. A.; Vertr.: M. Löser u. Dipl.⸗Ing. O. H. Knoop, Pat. Anwälte, Dresden. 3 21. 258 326. Vorrichtung zum wicken von Schaftspitzen. Paul Hammes, Trier a. Mosel. 18. 3. 11. H. 53 6656. 722. 258 420. Blockverschluß, bei dem der Block mit in der Umfangsrichtung stufenförmigen Segmenten versehen ist. Carl Julius Ljunggren, Providence, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Rey⸗ mond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 31. 8. C9. L. 28 655.

zeugung von Reliefverzierungen auf Kerzen; ö =

Zus.

15555 Verfahren zum Her⸗ stellen dichter metallischer Ueberzüge. Max Ulrich Schooy, Zürich; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl. Ing. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 28. 4. 09. Sch. 32 672. 27258. 258 370. Verfahren zur Her⸗ stellung künstlicher Perlmutter. Raison zoziale Jasset, Bernadac Firma, und Kowachiche, Paris; Vertr: Dr. W. Friedrich, Pat. Anw., Berlin SW. 48.

8 8 t o. 268. 258 421. Fitzvorrichtung für Weifen. Max Kaner, Helmstedt. w

27f. 258 322. Spielzeug, bei welchem auf einer drehbaren Welle eine oder mehrere Puppen beses t sind, die bei Drehung der Welle verschledene Stellungen einnehmen. Sociéis Industrielle de Celluloid, ; Vertr: B. Tolksdorf, . Berlin . 9 560. 12. 11.

Seiten sich öffnenden Doppelsenkklappen. enri Van Haaren u. Henri Willem ckermans, Antwerpen; Vertr.: J. Plantz,

Pat. Anw., Cöln. 29. 6. 11. H. 54708.

S5a. 258 328. Verfahren zum Prä⸗

servleren von warmen Mineralwässern in

den Quellbassins, in Brunnen / und Sammel bassins, mittels einer Deckschicht. Pierre

Joseph Frangois Souviron,. Oloron-

St. Mare; Frankr; Vertr.: A. Elliot u.

Dr. A. Manasse, Pat. Anwälte, Berlin

SVW. 48. 31. 10. 11. S. 34 920.

866. 258 377. Nutenscheibentrommel

für Webstühle. Mathias Jausen u.

. Sasse, M.⸗Gladbach. 18. 1. 12. id 295. ;

S6c. 258 428. Vorrichtung für Web⸗

stühle zum Verarbeiten von minderwertigem

Garn. König C Hohmann, Lüttring⸗

hausen. 17. 1. 12. K. 50178.

S7za. 258 469. Schnellspannspindel;

Zus. z. Pat. 2652 787. Adolf Obenland,

Üntersieinbach, O. A. Oehringen, Württ.

.

SSa. 258 378. Regelung von Frei⸗

strahl⸗Hochdruckturbinen mit Nadel. Julius

Nußbaum, Zabern i. E., Zornhoferweg 2.

. . . 13 83

Gebrauchsmuster.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse)

Eintragungen. 5 43 401 bis 5 44 305 ausschließl. 543417.

Ha. 543 8A.

Stauvorrichtung an Klassier⸗ und Entwässerungs⸗Trommeln oder Rädern u. dgl. Karl Schuchard, Beuthen, O.⸗S. 36. 1. 13. Sch. 46 994. Da. 542 9277. Kugelverschluß für Heiz⸗ und ähnliche Kanäle. Max Rühr, Glogau. 17. 4. 12. R. 32616.

2a. 544 0901. Backofen. Aug. Thal u. Jacob Naßen, Niederlahnsteln. 39. 1. 13. T. 15394.

Da. 544 262. Reglungsvorrichtung für Dampföfen. Oskar Schneider, Cöln=

2b. 543 768. Teig⸗Misch⸗ und Knet⸗

Halberstadt. 10. 2. 13.

2b. 5 44 228. Kurhelmechanismus für Teig⸗Knet⸗ und ⸗Mischmaschinen. Otto J Kaiserslautern. 13. 1. 13.

73h. as 321. Wendeflägelrad für 5.32

Flugzeuge; Zus. z. Pat. 249 265. Hans Rud. Meyer. Berlin, Landsbergerplatz 5. 10. 3. 12. M. 47 259.

77h. 258 463. Abwurfporrichtung für ö Henri Antoine Guillaume Alexandre Terrisse, Versailles, Frank.; Vertr.‘ A. Bauer, Pat.“ Anw., SVW. 68. 19. 9. 12. T. 17 804. 77h. 258 464. selbsttätigen Stabilisieren von Flugzeugen. Sam Leonard Walkden, London; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. II. 30. 3. 106. W. 34 453.

Soa. 258 335. Verfahren und Vor- richtung zur Herstellung von gleichmäßigen Preßlingen aus Mörtel, Ton, Kohle u. dgl.

erlin

Vans Bachl, Magdeburg, Königstr. 28. 25. 3. 08. B. 49616. 80g. 258 372. Vorrichtung zum

Herstellen von Blöcken aus Ton, Beton o. dgl., bestehend aus zwei aneinander. gesetzten Formkästen mlt fest mit dem Boden verbundenen Seitenwänden und in Schlitze dieser Wände eingreifenden Quer⸗ wänden. Kgl. Bayrische Staatsärar (Bergärar), vertreten durch die Kgl. Generaldirektlon der Berg⸗, Hütten, und Salzwerke, München. 4. 11.10. C. 46090. 80a. 258 465. Mischmaschine für Beton, Mörtel u. dgl, mit mehreren an einem Armkreuz einseitig aufgehängten Mischkästen, die während des Stillstandes des Armkreuzes gusdrehbar sind. Cur Nammer, Bischofswerda i. Sa. 12.12.11. R. öl 563. S0a. 258 168. Geteilte Muffen⸗ rohrform für stehende oder liegende Walzen⸗ und Schneckenrohrpressen. Zeitzer Eisengießerei u. Maschinenbau⸗Act.⸗ Ges., Abteilung Köln⸗Ehrenfeld, Cöln⸗-Ehrenfeld. 24. 1. 12. 3. 7682. sb. 258 373. Verfahren zur Her⸗ stellung von Teerschotterdecken aus Stein⸗ und Klarschlag und Mörtelbildnern, wie Kalk (Hydrat und Traß oder anderen Zuschlägen imit hohem Gehalt an ver. bindungsfähiger Kieselsäure. Dr. Ing. i n , ir ö i. Johann Henning, erlahnstein. 26 , 363 Ss0Oc. 258 374. Kammerofen zum Brennen von Chamotte, Tonwaren u. gl. Dr; C. Otto . Comp., G. m. b. S., Dahlhausen, Ruhr. 3. 2. 12. S. 7954. SIe. 258 375. FIlässigkeitẽstandan. i. ö. il n ö chutzgas lagernde euergefährliche Flüssigkelten. Br. A Fiachs, Berlin. Na . F. 33 J 3. 8e. 2 6. Förderanlage Stückgüter. Bruno Rost, De rn Ffeuff t straße 35. J. 9. 11. F. 33 862. Sza. 258 336. Trockentrommel mit inneren, um die Trommelachse herum an⸗ geordneten und um diese umlaufenden Habflächen. Fa. Theodor Holtz. Katto⸗ Hitz S. S. 38. J. IJ. S. 56 7g. g83c. 258 467. Vorrichtung zum Ein⸗ brlngen von Hohltriebstäben. Charles Sandoz ⸗Moritz, Tavannes, Schweiz; Vertr.: H. Schleyer, Rechtsanw., Kehl a. Rh. 24. 1. 12. S. 35 486. sab. 258 22. Hebelhebewerk, insbe. sondere für Schiffe. e Düsseldors Grafenberg. J. J. 13. H. 56 4583. Rad. 258 488. Kabel⸗ oder Ketten⸗ führungen für Baggeiprähme mit nach den

odstr. 11. 12.9. 11. K

Saniel & Lueg, 3b

2b. 544 249. Gerät zum Aufbringen von Figuren auf Backwaren u. dgl. Franz Schäfer, Stuttgart, Römerstr. 7. 12.2 13. Sch. 47 140.

Za. 513516. Hemd⸗ oder Wäsche⸗ kragen mit Lasche zum Befestigen des Kragens an der Hemdpriese. Franz Wiese. Berlin, . Ufer 6a. 18.1. 13. 8a. 543 531. Korsett⸗Untertaille ohne Stangen mit Bandeaux. Louis Katz Dobrin, Berlin. 4. 2. 13. K. 56 722. Ta. 543 611. Zwischen Spitze und

Vorrichtung zum W. 389

Wilhelmine Weikopf, geb. Wolf, Braun⸗ schweig, Hagenstr. 34 3.2.13. W. 39 044. Ba. 51 675. Verstellbarer Strumpf⸗

Alexandrinenstr. 55. 2. 11.12. B. 60 681. Ta. 543 676. Strumpfhalter mit zusammenschließbaren Lederstrippen als

2a. 543 677. Strumpfhalter mit zusammenschlteßbaren Lederstrippen als

Haltevorrichtung. Benjamin Mendel, Ischöllau, Bez. Lelpzig. 5. 11. M. 44066.

Za. 543 722. Menstruationsbeinkleid. Claire de Lac36te, Barnes, London; Vertr.; Henry GC. Schmidt, Dipl.-Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C.

Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 20. 5. 12. X. 29306.

34. 5183 735. Strumpfhalter. August F

Wallefeld, Elberfeld, Alsenstr. 6. 29. 10. 12. W. 38201. Da. 5E 880. Strumpf aus Papier. Charlotte Schultze, geb. Krebs, Char⸗ lottenburg, Stuttgarterpl. 10a. 21. 2.13. Sch. N d. 3a. 544010. 3 aus Papier. Carl Trübner, Dresden, Uhlandstr. 18. . 5 634 Za. 548 084. Geschnittener Strumpf. Robert Uhlmann, Callenberg b. Walden⸗ burg i. S. 7. 2. 13. U. 4253. Za. 514 162. Strumpf. Charles Tighe, London; Vertr.: Dipl.Ing. A. Kuhn, . Berlin 8sW. 61. 5. 3. 13. T. 15 133. Za. 544 165. Damenstrumpf mit starkem Rand. Max Berger, Chemnitz L. S., Ischopauerstr. b. I. 2. 13. B. 62 1601. Da. 541 72. Militär⸗Marschsocke aus Baumwollgewebe, Carl Korwan, 3 1. B., Hirschstr. 62. 10.2. 13. ö

* 96D.

Ta. 544 23909. Strumpfstoff aus Ramiegarn in Verbindung mit Wolle Therese Schulz, Hamburg, Frxiedrichs⸗ bergerstr. 8. 28. 1. 13. Sch, 46376, 2b. 543446. Abzeichen für Milttär⸗ Gestelluage pflichtige am Arshebunggtage. Anne Helene Jepsen, geb. Hoeg, Ham— burg, Ifestr. ß. 16. 2 13. J 153 65i. 2b. 543 51. Hosenträgerkreuz ohne Zwischensteg und Lederkappe. Fritz Bock, Potschappel. 11. 2. 13. B. 62168. Db. 543 72. Mit einer Kapuze ver⸗ einigter Ueberkragen für Kinderanzüge und

Fruchtstr. 6J. 13. 3. 13. W. 39 172.

3b. 5434838. Huthalter. Paul

6 Zwickau, Gellertstr. 3. 15. 3. 13. 9

62 3b. 543 520. Sicherheitshutnadel.

*

Nippes. Siebachstr. 62. 15. 2. 13. H Sch. 47181.

maschine. Heinrich Nagel, Wehrstedt bei E N. 12874.

Josefine Kréckk, geb. . Prag; Vertr.: Gustav Reinhardt, Berlin, Drie⸗ ener , . . , .

3b. 5483 524. Kombiniertes Damen⸗

kleidungsstück. Fa. Gustav Silbe stein, Berlin. 29. 1. 13. S. 29363. 2b. 543551. Krawattenschließe.

Procop Jäger C Söhne, Tyssa, Böhmen; Verkr.: O. Wolff, H. Dummer u. Dipl.Ing. R. Ifferte, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 11. 2. 13. J. 153 548.

3b. 543 552. Krawattenschließe. Pro⸗ cop Jäger K Söhne, Tyssa, Böhmen; Vertr.: O. Wolff, H. Dummer u. Dipl.“ Ing. R. Ifferte, . Dres den.

. 3 2b. 543 570. Hosenträger⸗Strippen⸗ schoner. Josef Stöber, Augsburg,

Schöpplerstr. 115 17.2. 13. St. 173935.

3b. 543 747. Krawattenhalter. Alfred S

Rüger, Neukölln, Elsenstr. 82. 29. 1. 13. R. 35 606.

3b. 542795. Klemme für Hosen⸗ träger. Ludwi Tschörner, Wien; Vert. Dr. Ehr Deichler, Pat. Anw.,

Berlin 8W. 11. 14. 2. 13. T. 15 458. 3b. 543 797. Fausthandschuh. S. L. Danhart, Dießenhofen, Schweiz, u. Gailingen, Baden. 15. 2. 13. H. 59 596. 3b. 543 806. Sich der jeweiligen i und Haartracht anpassende Damen⸗ utbefestigung. Rudolf Eicke, Königs⸗ berg i. Pr., Fuchsberger Allee 34. 17.2. 13. E. 18 609

2b. 513919. Hosenträgerbefestigung. E. Heinrich, Zabern. 20. 1. 16 H. 59 283. 3b. 543943. Frauenschürze aus weißem Stoff, gekennzeichnet durch in den Stoff mit schwarzen Nähfäden hinein⸗ estickte Verzierungen. Keferstein ehm ann, Greiffenberg i. Schl. 14.2. 13. K. 56 899. 36. 543 957. Selbstbinder⸗Krawatte mit besonderer Versteifung mindestens an einem Ende. Curt Hönig, Baden, Schweiz; Vertr.; Alexander Meyer von Mozartstr. 23. 17.2. 13.

3b. 543 997. Schützer für Hut⸗ nadelspitzen. Fritz Hoede, Rlesa a. d. lhe. t , 5689 272.

Gundermann . Co., Burgslädt i. S. 38. 1. 15. G. 37 457.

2b. 544 E26. Hosenträger. Fa. C. ö nem, Barmen. 19. 2. I3.

3b. 544 E38. Leicht lösbar zu be= festigender, verstellbarer Hutbügel. Annie Schulz, geb. Willems, Düsseldorf, Hütten⸗ straße 163. 9. 5. 12. Sch. 44 695

Hacken weitmaschig hergeslellter Strumpf. Sch

r chte. Benjamin Mendel, schöllau, Bez. Leipzig. 5. 11. 12. M. 44065.

Wiegand, R. 3

Kiwdermäntel. Bruno Winkel, Berlin, G

2b. 543999. Kragenschoner. Rich. Leit

Eduard Scheer h 2 Sch. r K Ea. 543 450. Aufhãängevorrichtung

für Schalen, Glocken u. vgl. ; Westf. das glit hlt hi ab liĩ J. 233

Ddr E, gr, . ,,

La. 543 458. Invert ⸗Gastzglühlicht⸗ lampe ß. bas ri , 4. W; C Dr. E. Killing, Hagen 1. W . . . . W. 39168. a. 69. Befestigungs ö ö z gungs vorrichtung z anzenhach C Co. G. m. b. S. Trankfurt 4. M.⸗Bockenheim. 12. 2. 153 ö 85 3 659. Seilaufzugvorrt für Gaslampen. ö Neustadt, Neustädterstr. 19. ch. 44 627.

4a. 543 745. Anordnung von Petro⸗ leum⸗ und Luftkessel an Petroleum⸗Dampf⸗ brennerlampen für hängendes Glühlicht. Farl Reusf, Frankfurt a. M., Berger⸗ straße 85. 27. 1. 13. R. 35 022.

4a. 543775. Trangportable, mit Glocke versehene Lampe. Max Schaefer,

Berlin- Schöneberg, Hauptstr. 115. Guß 47 127.

1 . 834 2

a. 543 881. Invertlampe. brüder Redlhammer u. Theodor Herr⸗ mann, Gablonz a. N., Böhmen; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat⸗Anw., Berlin 8M. 483 5. 3. 11, R. 29 301.

La. 542 B21. Pianino⸗Doppelleuchter.

15. Fa. C. Bechstein, Berlin. 29. 1. 13. B. 61 921. 4a. 543 944. Zylinderaufsatz zum O

Löschen der Lampe. Kurt Seesemann, Goldingen, Rußl; Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin 8sW. 48. 14. Z. 13. S. 29 542.

Ab, 543 610. Laternen⸗Reflektor für Fahrräder und andere F Glasscheibe festklemmender Feder. Fa. Wilh. Wipperman jr., Hagen i. W. Delstern. 13. 2. 13. W. 39313.

Ab. 543 682. Scheinwerferhalter. Vier . Ehmer, Beierfeld. 3. 2. 13. N. 12 846.

1c. 3 A5 792. Hahn und Schlauch⸗ O

Sicherunggeinrichtung für Gas- 9. dgl. itungen. Berthold Engel. München, Volkartstr. 40. 14. 2. 13 G. 18 593. 18d. 543 648. Schalthebel für Gas. druckfernzünder. Otto Schröter, Leipzig⸗ Neustadt, Neustädterstr. I9. 15. 2. 135. Sch. N 205.

4d. 5 44 16. Gagdruckfernzünder mit als Gaszuleitung dienender, zentrlsch an— geordneter Führung der Membrane zur

direkten . des Zünders. Ernst

3b 84 RAS. Unherlierbare Hut⸗ Peter, Hundsfeld, Bez. Breslau. 6. 2. 13. nadelsicherung. Otto Lellau, Neuhof, P. 23 910. Kr. Fulda. 2. 12. 12 L. 30 669. 1d. 5ER H709. Mechanisch betätigte

2b. 544 168. Armblatt. Herbert Lindemann, Berlin⸗Wilmergdorf, Fenaer⸗

straße 6. 8. 2. 13. X. 31 164. 3b. 544 169. J. er. William . 8.2. 13.

Schulz Berlin, Flensburger 47 089

zo. 511173. Schlipsbefestigungs—⸗ doppelnadel mit ösenartigem Kopf und

bogenförmig gekrümmten Nadelschäften. F o. dgl. Halter. Friedr. Banse. Berlin, W

SEtahlhuth . Chaussee 357. 10. 2. 13. St. 17 349.

Bb, 544177. Trikotanzug. Karl ö. —ᷣ b. Chemnitz. I2. 2. 13.

2b. 544 182. Sicherheltskette mit Rosette für Hutnadelschützer. Johanna . Schuhknecht, Leipzig, Berllner⸗ traße 9. 13. 2. 135. Sch. 47186.

3b. 544 208. Hosenträger mit aus⸗

Bremen, Hastedter

12. wechselbaren Strippen. Fa. C. W. Ober⸗

hoff, Barmen. 19. 2. 13. O. 7717.

2b. 5 EA 209. Besatzstück für Streifen, Platten o. dgl. aus Leder usw. Fa. . . Richter, Hamburg. 19. 2. 13. 2b. 544 210. Kugel als Besatz für strelfen⸗ oder plattenförmige Gegenstände.

a. Aug. F. Richter, amburg. . . . 2b. 544 282. Hutnadelsicherung. T

Erich Schweitzer, Danzig, Hundegasse 76. 19 . Sch Jö,

2b. 544 288. Schleierhalter. Eugen Weckerle, Lindenberg, Schwaben. 20. 2.13. W. 39259.

Tb. 544 2935. Steiffutter für Kleider und Damenhutformen. Fa. F. A. Hempel, Plauen i. V. 7. 11. I2. H. 58 287. De. 543 7240. Druckknopfverschluß. Adolf Cronheim, Berlin, Junkerstr. 21. 6. 1. 13. C. 10666

2e. 543 787. Druckknopf, dessen Oberteil mit einer Kappe versehen ist, die mittels durchgreifender Feder abnehmbar am Oberteil befestigt ist. Petzold q Maeser, Chemnitz i. S. 13. 2. 13. P. 23 080.

2c. 544 056. Hakenverschluß für Kleidungsstücke u. dgl. Karl Wachtharz,

Beuthen, O. S., Donnersmarckstr. 5. 2. 2. 12. W. 35 8066. g 38. 543598. Vorrichtung zum

Maßnehmen. Wilhelm Albers, Dresden, Bürgerwiese 7. 23. 1. 13. A. 19793.

2d, 543 808. Winkel zum Schnitt- zeichnen. Johann Firniß, Königshütte, D. S., Kreuzstr. 18. 17. 3. 13. F. 28 659. 28d, 54 041. eftklammer für Schneidereizwecke. Wilhelm Albers, Dresden, Bürgerwiese 7. 8.2. 13. A. 19 792. Ze. 5 14A 059. Reiherfeder⸗Imitation,

hergestellt aus Litze, die aus zweckmäßigem belb Grahl. f

Material erzeugt wird. Max . ö ö . 8.

Ea. 543 448. Durch einfache Um⸗ drehung des Unterteils der Zug Hänge. lampe in Verbindung mit dessen Obertell lelcht und sofort herzustellende Steh⸗Tisch⸗

lampe. Ww. Heinrich Scheer, Inh.

Zeitbeleuchtung für Treppenaufgänge mittels Gas. Curt Puecher, Grimmftr. 1, u. Karl Brabetz, Wassertorstr. 23, Berlin. 10 2 6 8 62 174.

48. 5 44 183. Fernzündvorrichtung für P

Azetylen⸗ und andere, mit Gas gespeiste Laternen, Scheinwerfer usw. bei Motor⸗ a ,. A. Förschner, Jena. 14 2.13.

f. 543 650. Glühstrumpfaufhängung. Emma Steinicke, geb. Uhlig, Berlin, Dresdenerstr. 115. 17.2. 13. St. 17 389. 4g. 543 728. Flüssigkeits dochtbrenner. Otto Hesse, Berlin, Ce e e 136. 13 2. 13 5. 59 585.

Ag. 543976. Regulierdüse, insbe⸗ sondere für Invertgasglühlicht, mit einge⸗ bautem Druckregler. Ehrich Graetz, Berlin. 28. 3. 12. G. 17173.

5b. 543 594. Traggestell für Bohr und Schrämmaschinen. Theodor Pieren⸗

Ge⸗ 8

ahrzeuge mit die E

Karl Schubel, Langenöls, Bez. Liegnitz 1 l lo d 6

8d. 543 42. Wäschetrockner mit per stellbarem Obertell. Hans Basler, St. , .

Sd. 543 525. Bügelstahl mit zum Bügeln von Bündchen an Vorhemden u. dgl. geeigneten Seitenbacken und Ein buchkung. Hermann Vollweiler, München / Stl. Vanläpl. I. I9. 1. 3. V. i 556. Sd. 5 13 584. Waschmaschine. Josef Homann, Gevelsberg J. W. 14. 6. 12.

Beleuchtungskörpern. H. 56385

Sd. 543 927. Waschtopf mit ein gebautem Rührwerk, seillichem Kurbel antrieb und Zahnräderübersetzung. Louis ; Kr. Biedenkopf. 31. 1. 13.

Otto Schröter, Lelpzig. R. 35 63. 1. 7. 12. 88. 543 928. Elektrlsch angetcießene

Plsttmaschine. Smil Schmidt, Forst X. 31. 1. 13. Sch. 46 564. 3b. 8 14 B23. Maschmaschinenttonmkl ür indirekte Dampfheizung init. Doppel⸗ boden. Maschlnenfabrik A. Michaciis, München. 13. 2. 13. M. 52256. Se. 548 421. Ausbildung der Deckel⸗ schauöffnung bei Staubsaugeapparaten. ustazy Robert Pagen, Berlin, Tauentzienstr. 4. 7. 11. 12. P. 22446. e. 543 588. Bettfedernreinigungs vorrichtung. Fa. August Wallmeßerr, Eisenach. 14. 8. 17. W. 37586. Sf. 5 3 842. Warenaufwickel-⸗ Brettchen in Verbindung mit einem Umbande. Frarz, Tiedtke, Goslar. 39 1.13. T. 15 398.

3k. 5E A8. Imprägniertes Gewebe.

ppeln. 31. 8. 12. O. 7305. - 8. 53 436. Hülfe zum Befestigen von Besenstlelen. Paul Hermann Schur g, Cöln. Elsaßstr. 5. 11. 3 13. Sch. 7 I35. 8. 543 633. Stielbefestiger. C R. . Hamburg, Hartz loh 3. 13. 3. 13. 2. 5143 717. Autwechselbares Bürsten⸗ büschel für Flaschenreinigunggzbürsten. 6 H mann Loemmy, Neukölln, Kaiser Friedtich⸗ straße 220. I2. 2. 13. T. 31188.

9. 544004. Pander mit um⸗ wechselbarem Stiel. Karl Henuig, ranienstr. 16, u. Karl Dacke, Tespziger= straße 12, Dessau. 1. 2. 13. H. 55 407. 8. 544 194. Milchkannenbürste. Wil⸗ belm Mindermann, Celle. 17. 2. 13. M. 45 260.

9. 544 296. Stielhalter für Schrubber, Besen u. dgl. Joh. Reucher, Cöln, Annostr. 82. 9. J. 13. R. I4 840. 109. 544 227. Gassteigerohr für Koksöfen. . Bottrop i. W.

, , .

He. 544 0943. Vorrichtung zum Runden von, Buchrücken mittels kippend n l elf, ne n, , n, , , , , , , EHC. 5 AR 292. Vorrichtung zum Zu⸗ sammentragen von Bogen. Helena Pohle,

Leipzig⸗Schleußig, Rödelstr. 12. 15. 6. 12. 21 669.

1I8. 543 485. Notizbuch mit einem Anhang: Erste Hilfe bei Unfällen. J. O. Wagner, Berlin⸗Tempelhof, Werder⸗ straße I4. I. 3. 15. W. 33 ge. 9 118. 544 236. Katalogheft. Thiem

E Töwe, Halle a. S. 6. 2. 13. T. 15437. He. 543 A406. Nottzblockhalter mit einem durch Federwirkung in einer nut artigen Prägung am Deckel festgehaltenem Bleistift. Max Wilhelm, Stuttgart, Rotebühlstr. 119. 15. 2. 13. W. 39 212. LHe., 5483 433. Sammelmappe mit der Einrichtung, lose Blätter, Zellschriften u. dgl. ohne vorherige Lochung mit der Hand zu heften, Mar Wolff, Magde⸗ hurg, ö w

kämper, Bredeney. 14. 12.12. P. 22688. W. 3

5b. 543 607. Vorrichtung zur Ver⸗ hinderung des Bohrstaubaustritts beim Bohren in Gestein, Kohle u. dgl., zwecks Verminderung von Schlagwetter⸗ und Kohlenstauberplosionen und zur Förderung der, Hygiene. Heinr. Thies bonenkamp.

5b, 543 953. Umsatzvorrichtung für Bohrhämmer. Hugo stlerner, Gelsen⸗ kirchen, Schalkerstr. 164. 15. 7. 13. K. 56 927.

58. 5423 462. Selbsttätige Brems⸗ bahnwagensicherung. Martin Henn, Schötmar. 12. 2. 13. H. 59 Hö54.

ö r n ag. Se e gn Her⸗ ellung geschwelßter Rohre. Josef Bachem, Hohenlimburg. 23. 2. 12. B. 57 . Te. 543 411. Vorrichtung zum Slanzen von Flanschen. August Menfen⸗ . uhr, Grabenstr. 15. 19.5. 11.

M

ze, 542 4R9. Vorrichtung zum Her— stellen von Stiften, mit . . die Stiste, ihre Kopsplatten und Um—= chlußkapseln. Gesellschaft für Ma⸗ schinen und Metall Industrie m. b D., Berlin. 10. 8. 12. G. 31 182. Je; 5 43 906. Vorrlchtung zum Her⸗ stellen bon aus mehreren Teilen zusammen. gesetzten Stiften, mit einer Rinne zum Zuführen und einzelnen Abteilen der . , für Ma⸗

n⸗ u. etall· Ind

D.. Berlin. 14. 3. 5 n . ze, Saz O07. Vo r ; stellen von aus mehreren gesetzten Stiften, zelnẽn Zuführungs⸗ Aibeweglichen Arbeitsgesenz. Gesellschaft

ür Masch nen,

m. b. H., Bersin. ga. 1j ö 14. 8. 12. G. I 15]

n, 1 Lechler, Stuitgart. 1. 7. 12.

88. 543 14. Vorri lu 5 e, und Te r l 39. i gn eldungsstücken und anderen Webesloffen⸗

Mülheim, Ruhr, Feldstr. 68. 31. 1. 13. 15166 k ö

Schreibwaren;

zie, Saz a461. Album fi 3 Amateuraufnakmen o. re ,,

Verlage ⸗Anstalt, Stuttgart. 12. 3 13. Ser e f, un ,

Eke. 543599. Schiebeelnrich ung mit sich selbst öffnender und schließender lammer, für Rahmen zum Einhängen von Telegrammen, Theaterzetteln . G mil Reimers, Plauen J. V., Tischer⸗ straße 19. 23. 1. 13. R. 34 972.

Le. 542 853. Behälter zur Auf⸗ nahme und Aufbewahrung vornehmlich ihm sigentümlicher hedruckter oder beschriebeher Notiz - oder sonstiger Papier- u. dgl. Blatter= Georg Nord, Hreßden, Lößnitzir 21. 5 2. 13. N. 12355.

ke. 5Sa3 914. Briefordnermechanik Dr ee rem. Carl nn, j 2 . 1 . 19 5 T. 15 M7. K ;

EHE. S5EA3 084. Kalenderblock. Nhel⸗ nische Schreibwaren. und Metag!l⸗ werke G. m. b. H., Bonn 4. * 18. 2 13. R. 35 195.

LEHe. 543 965. Kalenderpult derstellbaren Aufreihbügeln. Rheinische und Metalltyer z 63. m. b. H., Bonn a. Rh. 18. 2 15. R. 35 196.

Le. Fig 982. Klammer zum 36 sammenhalten von Scheckblchern u. n), Johann Frank, Regensburg, Trunz⸗ gaffe 10. 39. 9. 13. F. 27 771. t Läüe. 54 I74. Sammelmappe in durch Registertrennblätter nter in ilebesttc en, fir ges georkr tif . von . i j . und Zeitungen. Deutscher . 21. 6. .

(Fortsetzung in der folgenden Bella ae)

Verantwortlicher Redakteur: 1. Direktor Dr. Tyrol in Gharloltenbn g. Verlag der Crpedition (Heidrich)

. in Berlin. . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei Verlags anftalt, Berlin, Wilhelmstraße

und 37

Dppelner Textilsfemerk G. m. b. S,

Deutsche .