1913 / 60 p. 35 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

*

Schieferdeckung. Wilhelm Rühl, Cronen⸗ berg, Rhld. 18. 2. 13. R. 35188. 2Td. 52 202. Verbindung bon Sprossen⸗ und Rahmeneisen für schmiede⸗ eiserne Fenster., Heinrich Rösstug, Lor stedt h. Hamburg. 15. 2. 13. R. 35 463 372. F4z G70. Sickerfliese. Fri Lange, Gr. Burgwedel, Post Burgwedel. J. 8 19. X23 ge. 278. 54 810. Zweitelliges, umleg⸗ bares Schiebefenster mit mehrfacher dichtung im horizontalen Schnitt, Wender C Dürßolt, Lennep. 17. 2.13. W. 39221. 378. 5ER 203. Vorrichtung zur Ver⸗ hinderung des Anlaufens von Fensiern. Rudolf Petzold, Leipzig, Birkenstr. 12. 15. 4. 15. J. 33 113. 379. 5 AA E22. Scheibenklemmrahmen. Fa. Georg ruck, Frankfurt a. M. 8 . . . 28d. 544 297. Holzklotz mit eisernen Ankern zur Befestigung von Tür, und Fensterfuttern. Albert Göttling, Berge⸗ dorf. 24. 1. 13. G. 32430. Tf. 54 552. Anordnung der Füh⸗ rungsschlenen für Schiebetore an Flug— sahizeughallen. Philiwp Stephan, Düssel⸗ dorf Ulmenstr. 15. 11.2 15. St. 17370. . . 678. . , agner, Ka z, S S. 5 1112 . 3 Kattowitz, O. S Ei, 54 Rg. Torverschluß für Luft⸗ ciff ballen. J. Gollnomm 4. Sohn, Stettin. 1.3. 13. G. 3 67 ö, En gz. Torherschluß für Luft⸗ Siffhallen. J. Gailno' . Sohn, Stettin. 17. 5. 13. G. 32 625. Sar s 3 GA. Verkülzbarg, konische . C. 28. . 2 æo., Ma 6 . . 83. ö . . 35. 9deburg⸗ S. 4 1 e 5643 917. Abplattfräser und Falzer. Wilhelm Tir ren Bünte i. W. H. I. 13. 30953. Se. 523 958. Schraubknecht, ge— kennzeichnet dadurch, daß Sattel und Keil mittels Dübel und Schraube, festgehalten werden. Mar Molsr, Berlin, Garten- straße 78. 157. 2. 13. M. 45 261. Se. 54 958. Koch und Wärme, apparat für Lelm, Schellack u. dal, sowie auch für Nahrungs, und Genußmittel. Alfred Mühl, Kiel, Knooperweg 128. 1. 3. 13. 66. ; 38e. 544 289. Holzauflageborrichtung zum Anschrauben an die Hobelbank, Mar Bock, Ulm 4. D. Göthestr. 11. 21.2. 13. S. 656 335. 3 ; 38f. 844 E52. Bieger für Gehstock⸗ griffe. Wilhelm Windus, Oberrieden 1. S. 15. 1. 13. W 38 861. 28k. 523 492. Wellenklammer. Georg Nampold, München, Aberlestr. 23. KJ 10a. 5143731. EGtagenerzröstofen. Thomas Gdwards, Ballarat, Staat Victoria, Australien; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 4. 11. 10. E. 14 926. ; ; Ra. 543968. Vorrichtung zur Musterung von Filjhüten. Fa. Siegfried Bock. Berlin⸗Lichtenberg. 19. 2. 13. B. 63 320. AEC. SA3 A87. Bademütze mit Zug⸗ bändern. W. Hinnenthal Ca., Bielefeld. 15. 2. 13. O. 59 602. Za. 547 336. Stechloch verhütende Dirkelspitzen Unterlage. Adolf Halle, Frankfurt a. D., Sophienstr. 22. 29. 11. 12. O. 58 550. . F433 750. Universalzirkel. Ge⸗

brüder Zweng, Pfronten ⸗-Steinach.

1. 13. 3 566. a. 33 7690. Stangen irkel mit Mikrometereinstellung. August. Max

lele, Leipzig⸗Volkmarsdorf, Natalien⸗

straße Io. 15. T. 15 4165.

en., as S6 C. Redwfier Zirkel. h, Matzanke, Herne 1. V. 15.2. 5. . 45 254. . 543 283. Ellipsenzirkel, Josef

. Pkibram, 83 Vertr.

tan, Reinhardt, Berlin, Driefener⸗ ge d,, i, T äh sz. 5 8 253 S902. Geobätisches Fernrohr. flir 1 Drius Vereinigte Werkftätten iir w issenschaftliche Justruütnente von ö A; Becker u. Ludwig ,, tigen. 6. 7.1 10e, n so, Niwellter⸗ ,, ir m issen schaftl che Zuftr urn en ie vgn T. Sartzrius, A. Becker u. Lirdtyig Tes dorf Göttingen. x3 13. 8.7 69 eta Then Derr e e, .

̃ Fa.

Jena. ö i, e arl Zeiff, 120. 5 Partial ⸗W mit Differentialmanometer , ,. ; der Durchflußmengen pro. Zeiteinheit Siemens X Halske Akt. Gef., Berlin 6. 8. 12. S. 28 663. ;

42f. 543 237. Taufgewichtsbalken B

mit selbsttätigem Additionsabparat. Ge. brüder Schoene, Halle a. S. 13. 12. 12. Sch. 46 421.

25. 524 083. zur Bestimmung der Schmutzprozente bei Räben u. dal. mit im Laufgewicht ange— ordncter Nebenskalg. Fa. Albert Aeffcke, Stettin. 14. 2. 13. A. 20 029.

ef, S4 60. zur Bestimmung der Schmutz prozente bei Rüben u. dal? mit Nebenstala. Fa. Albert Aesscke, Stettin. 14. 2. 26. 6 636. L2f. B44 2835. Wirtschafts wage mit zwei am Gehäuse angebrachten Füßen.

Ferdinand Koch, Berlin, Kolontestr. .

26 3. 13. K ghz. .

eg. 343 953. Dopyelseitig spiel⸗ bare Grammophyonnadef. Wilhelm Gem⸗ meckerr, Frankfurt a. MN, Speyerer—

straße 5. 17. 3. 153. G. 33 618.

9 K

daufgewichtsbalken

13. Teutoburgerstr. 13. J1. 2.15. G. 15 73. Kr. Pleschen. 17. 5. 10. S. 22095.

12g. 5324 108. Sprechmaschine mit eingebautem Trichter, dessen Mündung vertikal nach unten gerichtet ist, Otto Krebs, Hamburg, Rostockerstr. 36. 12. 13. R. 36 31. ö 12h. 53 51. Orientierende Flächen⸗ einteilung von Obiektträgern für Blut⸗ koͤrperchenzählung und ähnliche mikrosto⸗ pische Untersuchungen. Dr. Paul Hof⸗ mann, Wesel. 17. 1. 13. H. 59 193.

Ab. 42h. 313 549. Okularblende für

Doppelgläser mit drebbaren Okularteilen. Hans Hilz, Berlin⸗Schöneberg, Bozener⸗ stragße 1 1. 18. . L2æh. 543 263. Verstellbarer Brillen⸗ und Pincenez Steg. Otto Jüch, Rathenow. 16.3. 13. J 13 616, 2h. 543 796. Fernrohr mit mehr⸗ facher Vergrößerung. Voigtländer * Sohn Akt. Hes., Braunschweig. 14.2. 13. R. i631. ö L2zh. 54 925. Fernrohr mit zweierlei Vergrößerung, Voigtländer Sohn Att. Gef., Braunschwelg. 14. 2. 15. V. io göz. ; 42h. 5 44 020. Jusliereinrichtung fr Prismendoppelfernrohre mit schwingend angeordneten Stellorganen. Emil Busch, Att. Ges. Sptische Industrie, Ra⸗ thenow. 12. 2. 13. B. 62 225. 2k. 5 Ez 138. Druckproheayparat sür Rohrformstücke. Ardeltmerke, Gz. n. b. H., Gbergwalde. 8. 2. 13. A. 19 987. f. 543 477. Natronkalkrohr für die gewichtsanalytische Bestimmung des Kohlen- off. Jean Frisch, Düsseldorf Kloster⸗ straße 115. 13 2.15. F. 28 639. el. 543 18. Vorrichtung zur Unter⸗ suchung von Flüssigkeiten auf ihren Schmutz bzw. Schlammgehalt. Dr. Leypold Gugel⸗ hardt, Freiburg i. B., Stadtstr. 28. 11. 2. 13. C. 18594. ö . 2I. 5 43 595. Eierprüfer als Aufsatz für elektrische Taschenlampen. Rudolf Taubert, Pegau i. S. J. 1. 13. T. I5 321. 21. 5 3 G24. Fettsäurebestimmungs röhre. Albert Dargatz, Hamburg, Pferbe⸗ markt 66. 18. 2. 13. D. 24436. en, 543 78. Militär⸗Taschen⸗ kalender und Notizbuch. Jakob Geller, Gera, Laasenerstr. 19. 13.2. 13. G. 32 592. Lan. 543 479. Rechenvorrlchtung. Thomas Hagedorn, Leipzig⸗Lindenau, Lützenerstr. 27. 13. 2. 13. H. 59 576. En. 544 GZ6. Modell zum Beweise des Pythagoräischen Satzes. Dr. Eiwin Panheritz, Freiberg i. S. 15. 2. 13. P. 23 0992.

Zo. 5 4 O46. Schaltwerk für Zähler in Geschwindigkeitsmessern. Deuta⸗Werke vorm. Deutsche Tachometermerke G. m. b. H., Berlin. 18. 2. 13. D. 24439. 2h. 543 437. Anordnung der Tax⸗ schaltung und Fahnendrehung für Fahr⸗ preiganzelger. Fa. C. Werner, Vil⸗ lingen i. B. 3. 2. 13. W. 39 092.

3a. 543 330. Vorrichtung zum Fest⸗

stellen der Spielzeit an Billa duhren

u. dgl. Josef Steiner, München, Damen stiftstr. 7. 29. 1. 13. St. 17305. XTa. 5 RZ 691. Abdeckplatte für Kon⸗ trollkassen, mit oberem Schlitz für den Summenstrich. Kassenfabrik Wilhelm Martin, Berlin. 53. 2. 13. K. 56 684. 3a. 5432 728. Bleistifthalter für Schreibkassen. Kassenfabrik Wilhelm Martin, Berlin. 13. 2. 13. K. 56 878. 43a, 54 052. Sicherheits kasten für Brieftauben⸗Konstatieruhren. Wilhelm Steffen. Dulsburg, Aktienstr. 4. 24.1. 13. St. 17296. .

Sa. 54 E66. Verschließbarer Kasten zur Aufnahme von Geldbehältern. Victor Blazej, Lemberg, Galizien; Vertr.: Heinr. Brinkmann, Cöln, Altermarkt 54. 3 62166.

43a. 544 213. Registrierkasse mit mehreren Schubkästen. Nationai Re— gistrier Kassen Gesellschaft m. b. H., Berlin. 4. 4. 12. N. 11 876. 436. 5438189. Menage⸗Automat. Eduard Bergmann, Thale 4. S., Brücken⸗ straße 33. S8. 7. 12. B. 59 108.

3b. 543851. Vorrichtung zum Verriegeln des Warenstapels bei Selbst⸗ verkäufern. Heinrich Voigt, Berlin, Bülowstr. 21. 4. 2. 13. V. 10968. 3b. 543 852. Einwurfsverschluß.

3. Heinrich Voigt. . Bülowstr. 21.

.. 15. B. 16 gs.

136. 542 876. Allseitig abgerundetes Gehäuse für Miniatur - Automaten, SDeutsche Automatenbau⸗Gesellschaft m. h. . Leipzig⸗Schleußig. 17. 2. 15. D. 24413.

Ea. 543 428. Als Schmuckstück dienendes Armbandschloß Christian Rudolf Kunzmann, Pforjheim-⸗Brötzingen, West ; . ö Friedrichstr. 25. 27. 1. B.

. 582

za. 523 440. Aus fassonierten Hohlkugeln gebildete, als Schmuck zu tragende sogenannte Kugelkette. Friedrich auer u. Stephan Estwein, Pforzheim, Katser Friedrichstr. 83. 8. 9 13. B. 62 169 4a. 543 RE. Als Armbandmittel⸗ stück berwendbare, dehnbar Haltevorrich= ung zum auswechselbaren Einlegen einer Taschenuhr. Guta Freivogel, Diet. linden b. Pforzheim. 8.2. 13. F. 28 528. a. 343 447. Anhänger. Anton ö e ichen Lindwurmstr. 33. 10.2. 13. 82 9.

Laufgewichts balken R. 3

44a. 543 452. Hutnadel mi = knopfverschluß. Karl a,,, .

14a. 513 455. Sicherheitshaarnadel. Heinrich Schroer u, Arthur Schröer, Cöln 4. Rh., Am Weidenbach 8. 11.2. 13. Sch. 7 136.

Aa. 543 6238. Hutnadel. Fa. C. J. Ulbrich, Gablonz a. N, Böhmen; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Berlin 8Ww. 48. 11. 2. 15. U. 4316.

49. 543 789. Haltevorrichtung zur

Aufnahme bzw, zum Festhalten von Uhren oder sonstigen Gegenständen. Stockert Cie., Pforzheim. 13.2. 13. St. 17 389. ta. 53 830. Kragenknopf. Wil⸗ belm Seydel, Breslau, Gräbschnerstr. 83. 28. 1 13. S 690 5360

Ea, 548 994. Knopf aus Wachs⸗ tuch. Rich. Keim, Barmen, Sternstr. 484. 8. 15. F. 6 303.

4a. 544 02 4. Sparbehälter. Hans Koch. Lübeck, Gloxinstr. 1. 12. 2. 13. R. d 86. Za. 54 O25. Haarnadel mit seit⸗ lich versetzten Schentelteilen. Frledrich Lauterbach, Nagyszeben. Ung.; Vertr;:

1 Ra. . . 8. G. Böhme Nachfolger m. b. H.. . i. 8 K . La. 544 LO. Schnappfederverschluß mst gegeneinander gebogenen, federnden Schen lein für Armbänder u. dgl. Bijouterie⸗ zTbecke. Kuttroff & Volz Nachf., Pforz. heim. 17. 2. 13. K. 56 924. 4a. 844 53. Hutnadel mit be⸗ sestigter Sicherung. Gustap Grebhin, Danzig, Kriensschule. 18. . 13. G. 32 375. LIEa. 512 156. Doyppelkarabiner⸗ haken, insbesondere für Doppel manschetten⸗ knöpfe. Brüder Schwitzer Cie., Wien; Vertr.: E. Utescher, Pat. Anw. Hamburg. 30. 1.13. Sch. 46 977. aa. 5 142228. Zusammensetz⸗ und abnehmbarer Knopf, Mar Mehnert, Katschwitz, Post Seitschen i. S. 12.2. 13. 5 . . 859. Zigarrenabschneider und Rädchen-Feuerzeug. Johannes Tre— bing, Charlottenburg, Spbelstr. 60. 16. . 13. T. j3 4435, 4b. 343 862. Zigarren⸗ und Ziga⸗ rettenspitze mit Stum melauswurfbal en. Wilhefut Werner, Heidelberg, Berg— heimerftr. b6. 11. 2. 13. W. 39 152. ab. 543 863. Benzin-Feuerzeug. Fa. D. Kinzinger, Pforzheim. 12.2. 13. K. 56 863. ö Ab. 543 864. Neuerung an Cer= elsenfeuerzeugen. Emma Steinicke, geh Uhlig, Berlin, Dresdenerstr. II53. 13. 2.13. St. 17369. ] Eb. 544 081. Tischfeuerzeug mit Einsatz als Aschenschale. Sächsische Metallwagrenfabrit, August Wellner Söhne, Aue i. S. 5.4 13. S. 2h 432. 4b. 544 R090. Schutzgehäuse für Zündholzschachteln u. dgl. Rasmus Peter Duergaard, Lyngby; Vertr.: Richard Horwitz, Rechtsanw., Berlin W. 36. 1 13. 6 4b. 5 44 EAG. Cereisenfeuerzeug mit Zigarrenspitzenabschneider. Emma Stei- nicke, geb. Uhlig, Berlin, Dresdener— straße 115. 17. 2. 13. St. 17390. Eb. SAR RRG. Streichfeuerzeug. Fa. , feld, Hamburg. 18.2. 15.

421b. S 4A EG. Pyrophores Patronen-⸗ feuerzeug. Leopold Idinger, ien; Vertr.: R. Hallbauer u. Dipl. Ing. A. Bohr, k Berlin 8W. II. S8. 2. 13. ; 59. IIb. 544 176. Elektrisches Feuer⸗ zeug. Paul Kellner. Dresden, Dreh⸗ gafe 1.1 2 3. F 6 5361 146. 547 189. Taschenfeuerzeug, kombiniert mit Zigarrenabschneider. Müller G Grünstein, Elgersburg. 13. 2. 13. M. 45 222. 116. 54 ESA. Aufklappbare Zigarren⸗ spitze mit Leistenrand. Chr. W. Moritz. Hannover, Ferd. Wallbrechtstr. 27. 14. 2. 15. M. 45233. 44b. 5 A4 238. Pyrophores Feuer⸗ zeug. Brüder Lokesch, Prag; Vertr.: Arthur Lokesch, Berlin, Markgrafenstr. 94. . 45a. 543 4041. Hack- und Häufel Pflug. Johann Georg Kraus, Hersbruck, Mittelfranken. 15. . 13 K. 56 920. 5a. 6 R3 AIG. Pflugriester mit Streichfeder. Fa. FZ. Stille, Münster i. W. 2. 3. 12 St. 15 943. . 154. 5 63596. Spargelpflug. Friedrich Krüger, Nutha b. Güterglück. 17.1. 13. K. 56 461. 15a. 5144 02. Maschine zum Reinigen der Grippen von Weiden und zum Ab—⸗ schälen von Rasen beim Umbau von Wiesen. Bernhard G. Fr. Carle, Suderburg, Kr. Uelzen. 12. 2. 13. C. 10189. 5a. 544 EL4AE. Aus Schleppwagen und Anhängepflug bestehender Pflug.

damm 1415. 3. 8. 12. B. 59 442. 15a. 54 155. Stachel walze mit Stacheln die in teilkreisförmig gebogene k k . 5 ugfabrik A. Kluckhohn, Lage, Lippe, k 45a. 544 E89. Erdschollenzerstößer und Steinsammler. Johann Z3debel. Radzionkau, Kr. Tarnowitz. 15. 2. 13. 5a. 544 256. Feststellbare Vorder⸗ karre für Kehrpflüge. Heinrich Sldemeier u. W. Goldbecker, Spenge, Kr. Herford 1. W. 14. 2. 13. G 32612. 45a. 544 273. Egge mit vorderem Eiseng ö w einrich Amend. önnen, Post Erbach. . 2. e , . 96 ch A5b. ; . artoffelpflanz⸗ maschine, Heinrich Spieker, Sktrlelan,

5b. 544188. Särad. August Ventzki, Graudenz. 15. 2. 13. V. 160936. 5b. 548 267. Streukette für Düngerstreumaschinen. Tuzmann Æ Co., Blelefeld i W. 17. 2. 13. K. 56 g32. 1538. 543 492. Bremse für land. wirtschaftliche Maschinen mit Göpel antrieb. Ernst Lorenz, Schönherrn⸗

hausen, Post Winiary. 4.11. 11. X. 27 855.

F. Kleyer, Pat. Anw., Karlsruhe i. B. H. . . ö ö i5e. 544 031. Zwischen den Sieb⸗ kästen von Getreidereinigungsporrichtungen angeordneter Entgranner mit dem Wind⸗ strom zugerichteter Ein⸗ und Auslauf⸗ öffnung. Gebr. Reuß. 14. 2. 13. Sch, 47 16 5e. 541 135. gungsborrichtungen die Anordnung eines die Bewegung des mit dem Strohschüttler verbundenen ersten Siebkastens auf den zweiten Slebkasten übertragenden, einseitig gelagerten doppelarmigen Hebels, Gehr, Schneiders, Triebes, Reuß.

Martin H. Blaucke, Berlin, Kurfürsten S

45e. 543 603. gelagerte Trommel, und Vorgelegewelle an Breitdreschmaschlnen., Rudolf Trom—⸗ ;

13. liebig zueinander heweglichen Steuer⸗

mershausen, T. 15406.

5e. 543 604. Korbstellvorrichtung mit Bremse an Dreschmaschinen. Trommershausen, Guttstadt. 30. 1. 13.

T. 15 407

ISe. 543 632.

Schneiden von Rüben. Arwed Knnfer,

Theißen i. Th. 12. 2. 13. K. 56 865.

15e. 543 653.

Garben⸗ u. dgl. Aufzug. Hugo Heber,

J D.. A. Waldsee. 4

59

Sch. 47 197.

45e. 5442. maschine. Friedrich Altmark. 8. 5. 11. 15. 343 159. n und ausbeweglicher Bezeichnungstafel für Gartenbau. Gustav Zielecke, Helmstedt.

.

15f. 5343 480. Friedrich Malcha

455. 5 A3 512. Transportables Pikier⸗, Aussaat⸗ und Stecklings⸗Tablett. Schlodderdi . 455. 543 682. Vorrichtung zum Be⸗ wässern von Blumentöpfen. 18d, Halle a. S., Martinsberg 2. 6. 1. 13. H. 59 9049 155. 513 697. Anzapfinstrument für Kautschukbäume u. dgl. Otto Meyer,

Sammelsack. beck, Altmark.

Lorenz.

Herzfeld,

M. 45 152.

455. 53 708. Ziertopf für Blumen⸗ näpfe. Marga Großmann geb. Lübeck Breslau, Fiedlerstr. 12. 10.2. 13. G. 32 564 13f. 5437660. Traubenschutzbeutel. Josef Koegler, Eltville. 10.2. 13. K. S6 833. 45f. 5 A3 926. Drahtwickler. Wilhelm Johgnues, Alfeld a. Leine. 3

F. 13613.

455. 543 938. Verschlußvorrichtung für Baum⸗ u. dgl. Scheren. Stanislaus Dziurla. Dresden⸗Plauen.

D. 24 412.

Rö5f. 544 O03. Frühbeetkasten mit ver⸗ stellbarer Jalousie. Gustap Adolf Eckert,

u i. S. 17.2 16. 6. 18 gor . S344 E04. Frühberrfenfter mit auftlapp Gustay Adolf Eckert. Hartau b. Zittau i. S. 17.2. 13.

Hartau b. Ilttau i.

barer EG. 18 698

5g. 311033. Zentrifugengestell mit Delentleerungs kanal. Bergedorfer Eisen⸗ werk . S

1

lingen a. N.

159g. 5441 25. Vorrichtung zum Ent⸗ sahnen von Milch. Anna Kuhlmann. geb. Rupp, Hameln. 12. 6. 12. K. 53 626. 45h. 543 57. Sicherheitswickelband, insbesondere für Reitpferde. von Uslar, Hannover. Brühlstr. 2. D . 45h. 513 6899.

tele kopartig Schleusingen.

45h. 5 13 201. Vorrichtung zum Luft⸗ einblasen in Flüssigkeiten Köpenick, Kaiser Wilhelmstr. 33. 5. 2. 13. R. 35 097.

5h. 548 746. Schraubenspindelver⸗ schluß für Viehentkupplungsvortjchtungen. 6 Starpel, N. M.

45h. 543 753. Sicherheits ⸗Ring.

Wilhelm Nestlen, Karlsruhe, Kaiserstr. 5,

u. Georg Fuchs, Kippenheim b. Lahr ,

Othmar Fran 1. 2. 15. G.

1.

E5h. 343 786. Abstellbares Geflügel- futtergefäß mit Schutzdach. eeth, Kr. Schleswig. 13.2. 13. O 5h. 543815. r Richard Boehlke, Pinnev. Abban b. Witz. mitz, Ber. Stettin. 26.3. 12. B. 57 6256. 5h. 543 820 Futter- und Wasser⸗ behälter mit automatischem Zulauf in die Futternäpfe für Vogelkäsige. Radigk. Klingmühl b. Lichterfeld, N. X. 14. 8. 12. R. 33 5690

45h. 543 830. Futter⸗Sparayparat nach Gebrauchsmuster 138253. Wilhelm Holz, Fiefbergen b. Schönberg i. H. 1 . .

15h. 54410. Tränkporrichtung für Bienen. Karl Buhl⸗ mann, Marktredwitz. 1.2.13. B. 62293.

4 5 ; , ,, ner kfz, , Ti itnes n gs, dien n,.

Auf einem Riegel

Vorrichtung zum

An Getreldereini

Kartoffelsortier⸗ Neumann, Bellingen,

Holjstab mit ein⸗

Dellbrück, Bez. 68.

ande b. Bergedorf, 459g. 544 161. Getriebe mit innerer

Scheibenradberzahnung

maschinen u. dgl. Ulrich Boꝛichert. Eß⸗

verschiebbaren Rohren. Karl K

Paul Rieder.

1472. 5123924. Bienenfutterglas.

Fütterungs⸗ und

steuerung für Kraftmaschinen mit durch Bewegung eineg Steuemtärvers einstell= baren Nocken, die mit verschiedenen, be⸗

körpern verbunden sind Allgemeine Elektrieitüts⸗GGesellschaft, Berlin. 24. 53. 11. A. 16 118. A6. 543 493. Vorrichtung zum Ankurbeln von Crplosions⸗ und Ver⸗ brennungskraftmaschinen. Pierre Robin, Lyon; Vertr.. A. Elliot, Pat. Anw., Derlin 8W. 48. 13.3. 12. R. 2 300. 6c. 54 593. Stromunterbrecher, bei welchem die Bewegung des einen parallelen Abhub der Kontakte bewirken den Organs (Rahmen, Schlitten u. gl) durch einen Anschlag begrenzt, wird. Mafam Motor⸗Apparate G. m. b. H., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 2 1 6c. S543 304. Vorrichtung zur he⸗ liebigen Einstellung von Frühzündung bei Zündinduktoren mit selbsttätiger Zünd momentregulierung. Mafam Motor⸗ Apparate G. m. b. H., Frantfurt 4. M. Bockenheim. 5 11. 12. M. 44 070. 6c. 543 505. Ennstellbare Zusatz⸗ feder an selbsttätigen Zündreglern, ing⸗ besondere in Veibindung mit Zündinduk⸗ toren zur Zündung des Gasgemisches in r ln w gbr zur willkürlichen Beeinflussung der Verstellungskurve. Mafam Motor⸗Appargte G. m. b. H., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 5. 11. 12. M. 44071. 6c. 543 506. Einstellbare Zufsgtz⸗ feder an selbsttätigen Zündreglern, ins besondere in Verbindung mit Zündindut⸗ toren zur Zündung des Gasgemisches in Explosions⸗Gasmaschinen zur willkürlichen Beeinflussung der Verstellungskurve. Mafam Motor⸗Appargte G. m. b. H., Frankfurt a4. M. Bockenheim. 14. 11. 12. M. 44168. EGc. 543 605. Vorrichtung zum Reinigen der Steuerorgane und zur Er⸗ leichterung des Anspringens des Antriebtz⸗ motors von Motorfahrzeugen. Julius Huhn, Charlottenburg, Charlottenburger ner . 16. 58061. Wasserkanäle bildende ovale Kühlröhrchen für Automobil⸗Kühler. Dipl.-Ing. Hans. Windhoff, Berlin⸗ Schöneberg, Bennigsenstr. 21 22. 7. 1. 13. W. 38794. ; 6c. 5 AA 082. Wassergekühlter Aus⸗ laßbentilsit für Verbrennungsmotore. ,,. Deutschland G. m. b. H., ünchen⸗Milbertshofen. 6.2 13. F. 28615. 468. 543 560. Explosih⸗ Antriebs maschine für Luftschrauben. Markus Ziegler, Charloftenburg, Kantstr. 26. . 476. 543 463. Biegsame Welle mit Schutzschlauch. Fa. Paul Poensgen, Cöln⸗Sülz. 12. 2. 13. P. 23 073. . 476. 543 466. Lagerstuhl mit ein⸗= gebautem Zahnradgetriebe und festgelagerten, vorstehenden ellenenden. Wllhelm Richter,. Breslau, Ottostr. 38. 12. 2. 13. 5

E7zb. 543 913. Ritzel. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. . J

7b. 5 E388. Kugellager für Trans⸗ missionen. Reinhard Hildebrand, Kiel, Wilhelminenstr. 20. 15. 1. 13. H. 59 163. E76. 5 Ka Hz. Kurbelwellen Knie= stück mit auswechselbarem Achsschenkel. C. Scholz, Schönwalde b. Sorau, N. X. 3. 2. 13. Sch. 147 061.

476. 543 949. Kombiniertes Trag⸗ rollen⸗ und Kugelachstalbruck Lager. Diür= 3 Att. Ges., Bielefeld. I5. 2. 13.

7c. 543 1863. Innenzahnkuyplung. Otto Raake, Uelzen. 12. 2. 13. R. 35 125. 472. 542751. Durchgekröpfte, als Stellring dienende Scheibe. Glas Lohr, Dingolfing. 3. 13. G 2505. 7c. 5414 689. Spltzengelenk zur Kupplung zweier Bewögungsstangen. Maschinenfabrik Geielingen Att. Ges., Gelzlingen a. Stg. 15. 2. 13. M. 45 263. ; 422. 548 2783. Riemenaufleger. Gustav vom Stein, Hünger b. Wermels⸗ kirchen. 12. 2. 13. St. 17333. E7d. 543 90653. Vorrichtung zur Regelung der Spannung in Jemen,, Seil und ähnlichen Trieben mit belafteter ö , geb. ierwerth, Aachen, Ronhei 3 en, W zs Ranhetdermeg ß ? . Karablnerhaken. . Cie, n, ertr.: G6. Utescher, Pat. Anw., g w, ,, . n. e 543 G37. Zentralschmiera dessen Gehäuse nur einen . ö einem Kern auszufüllenden Innenraum . , Seinen Wintzer, Halle ö 1 2. 13. W. 39179. 21. SAE RE2. Doppel Gelenk . = rohr⸗ verbindung. Johann Koenig, . Ire loll in sr S4. 6. 8. L856. R ba 352. f. 54414. Gelenkrohrbogen.

Johann Koenig. =. fra e gr gung; irn e r in,

Schaltwerk zum Oeffnen und Schließen

richtung zum Töten von Raupen und Un, von Ventllen. C. Vohmeher Fab

eöiefer auf Bäumen und Pflanzen ö ö M n, altgr elertr.

3 1

wig Stück, geb. Stannarius,

Königstr. 16. 30 1. 13. ö 456. 5 A4 O7. rich Kissel, Dillingen

K. 56 926.

166. 544053.

alchau, Gol ö 5 , Goldbeck, A. M. 5. 3. 3. B. 6

156. az 765. Maximillan Koch, Biel straße 43. 10. 2. 13. K

45t., 543844 Meottenbeutel. Hed— 479. 543 708. Dichtung. Fa. Paul

S., Lechler, St attgart. 10.2. 13. X. 31160.

en u. Apparate, Halle a. S. 62176

47g. 523 701. Entleerung ventil

Iieefängerteler. i Husdbgeh Kt Klees emagen. He , m ir mann 51.

Dierich. Königshütte, D. S., Raezekstr, 10. 3. 13. D. 24 355.

1798. 528 215. An Stahiflaschen

In sektenfalle Fried zu bifestigendes Ventilgehä ö ö gehäuse für Manog⸗ a. Taunus. 17.2. 13. meter, „Mutagen erke für aon.

Mehrfachnocken⸗

ene Schweiß Methoden G. n Hen. nen, 9 3h ohm .