me,.
zun Deutschen Reichs
ä GG.
Zentral⸗Handels
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich lann dur . J Königliche Crpedition des Reichs⸗
für Selbstabholer auch durch die Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Gehrauchsmuster.
(Schluß.)
68. 54 429. Einrichtung an Taschen⸗ messern zum Feststellen des Korkziehers. Hugo Wolfertz C Bri Postk Solingen. 27. J. 13. 037. 68. 54342. Taschenmesser mit Thermemeter. Paul Maschner, Breslau, Deinrichltr. 9. JI. 1. 13. M. 45 64. 58. az 566. Tanze mit auswechsel⸗ barer Spitze, Weyersberg, Kirsch⸗ baum 4 Cie. Titt. Gef. für Waffen r fr adthenle, Solingen. 12.2. 13. 3 0. ö
69. 5435869. nehmharer Schutzhauße. Weyer sberg, Airschbaum & Elie. Att. Gef., für Waffen und Fahrradtheile, Solingen. 3.2. 13. , , üg. G89. S4 865. Hohl gezogener Griff zum Aufschrauben von Rafier⸗Appargten.
Rärnberger Metallzieherei Fritz Tichner Co., Nürnberg. 2. 15. N. 12 885.
§9. 543998. Schere mit Feder auf dem Gang zur Erleichterung im Gebrauch. Ernst Kolfertz, Solingen, Donaustr. 20. 1. 13. K 56 137. 68. 54 EEX. Rasiermesser. Arthur Schwarz . b. H., Berlin. 2 ö 1 * * ö . X45. Minenfederhalter zum Auswechseln von Federn, Graphit und Deltreibeminen, Kunstschriftgegenständen nsw. Richard Händler, Mesßen, Neu⸗ markt 5. o.. 13. . 6 514. 29. 542 482. Federhalter. Friedrich Schmidt, Zehlendorf, Wannseebahn, Ceeilienstraße 16 A. 13.2. 13. Sch. 47 147. 79. 544 E21. Federhalter mit Ein⸗ richtung zum leichten Befestigen und Lösen der Feder. Wilhelm Deupel, Wolmirstedt. 19. 2. 13. D. 24 446. 1065. 544 201. Füllfederhalter mit einem Zuführungsröhrchen für die Tinte. Rlio⸗Werk, Fabrik f. Gebrauchs⸗ gegenstände, G. m. B. S., Hennef a. Sieg. 18. 2. 13. K. 56 9560. 0b. 544 202. Füllfederhalter mit versenkbarer Schreibfeder. Klio⸗ Werk, Fabrik f. Hebrauchsgegenstände, G. m. b. H., Hennef a. Sieg. 18. 2. 13. K. 56 951. 79. 548 823. Schreibzeug. Simon Schorer. Augsburg Rupprechtstr. 3. 15. 2. 13. Sch. 47198. ö 26. 54 Z04. Deckel für Doppel- tintenfässer. Rheinische Schreibwaren⸗ un Nietallwerke G. m. b. S., Bonn . ,, . 20r. 343 4608. Raollentintenlöscher. Wilhelm Leyendecker. Mülheim 4. Ruhr, Dingbergftr. J. 17. 2. 13. &. 31 216. 0d. z 683. Briefbeschwerer mit der Nachbilbung eines Flugzeugs. Albert d Fiebig, Waipzig-⸗ Gohlis. Schkeuditzer. straße 44. 15. 1513. F. 28 445. 70d. 342 159. Tintenwischer aus iner. Hasenhinterpfote. Heinrich Frank. e, Slice zerstr? I. 1.33. 6.
Ter. 543 410. Lineal mit Lösch— unterlage. Artur Schubert, Würzburg, Franz Ludwigstr. 19. 17.2. 13. Sch. 47206. face s 6. zihwitke Ind. Ab. chneideghparat für Papier und Stoffe auf
Rollen in jede g und Messerhalter . mit einstellbarem
ĩ uner- und Längsschnitt. Friedrich Thännifen, ü Ercfelberstr 22. z. * 3. ö 70e. 544 040. KUnea un ö
von punktierten Linien. Gd Ziehen D
Jo., Saa La. he nen, enen einrich, Stuttgart, Möhr 79. 2. ie . Hi h ingerstr. 33 Ta. 36 3 , Gumminhsgtzbefestiger ugo Ranft, Thiemendorf b. ; ie, . fr hn, b, weren 7Ea. . ö. maschineneingebundene . aller Art. Julius Seimaun C Eo., Breslau. 1JI. 2 13. H. 39 6195 71a. 543 8380. Gummfsohle für Stiefel, Schuhe, Pantoffeln u. dgl. welche aufpulkanisiert wird und an der Spitze gesichert ist durch eine Stoßkappe, welche in Abstoßen autschließt. Arnold Jane⸗ schitz. Düsseldorf, Kronprinzenstr. 98. .
216. 543 509. Gissporn. Joh. Winterhalder sen, Neustadt i. Schwarzw. 27. 12. 12. W. 38750.
1b. 5343 813. Kugel. Klemmhalen für Schuhherschnürung zum leichten Ein⸗ ängen ung zugleich Festklemmen der Schnüre. Fritz Erlenmeher, München, nagerstt, . 5 J. J5. G. 16941. 36. 588 863. Mittels Federwir= kung sichertarer Schuhe c luß. Jyeph
Spitze. Dscar
der, Höhscheid, H 3. W. 39
Lanzenspitze mit ab. J. 12 621
Bleistiftspitzer und K
Mit d Brands . . 3
und Staats
Koehler, Reichshofen i. E. 17. 2. 13. R. 66 gaz. —
71e. 5 RZ 5941. Nollierapparat zum Rändern der Schuhrahmen und gewisser deder⸗Geschirrtelle im Sattlergewerbe. Peter Höllein fen, Carolinenhütte, Post . Bayer. Oberpfalz. 10. 9. 12.
9
. 43. z 71e. 543 . . Schlitz öff ner. ugu ilz, Erfurt, 8 2. 18. 2. 13. V. 23 115. 7c. 544 291. Leistenstock aus einer über die Schenkel des Arbeiters reichenden, breftartigen Unterlage bestehend, die mit verstellbaren Vorrichtungen zum Auflegen und Festhalten des Leistens versehen ist. Albert Jauft, Heilbronn . N. 16.4. 12.
5
Z2a. 543 942. Wergstreifenhalter zum Einfetten und Reinigen der Gewehr⸗ fäufe. Gustah Kauffmann, Berlin, Wrangelstr. H7. 14. 2. 15. K. 55 853. 7a. 544 394. Elektrische Wecker⸗ und Beleuchtungs Anlage. Friedrich Walker u. Leo Miloeco, Wannweil, Württ. 16. 7 12. W. 37342. 71b. 543 693. Fahrtrichtung⸗An⸗ zeiger. Industria, Blechwagren⸗ . m. b. H., Berlin. 5. 2. 13. 13 626. ö 543 867. Beleuchtbarer Fahrt⸗ richtungsanzeiger für Kraftwagen jeder Art. Abraham Kremiansky, Courbe— voie; Vertr.: G. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 15. 2. 13. K. 56 903. 7456. 543 875. Briefkasten mit elek⸗ trischer Alarmporrichtung. Erich Deubel, Meiningen. 15. 2. 13. D. 24 399. 74b. 543 894. Einrichtung an mit elektrischen Kontakten versehenen Thermo- metern, Barometern, Manometiern und ähnlichen Appargten, bei welchen die Aenderung der Meßgröße im wesentlichen durch Wanderungen einer Flüssigkeit oder eines von ihr bewegten Körpers in einer Röhre geschieht. Hartmann . Braun
JI. 3. II. H. 52 596.
72481 543 881. Doppelt tönende Tret⸗ glocke. Waldemar Jüuhnke. Königsberg 1. Pr., Börsenstr. S. 17. 2. 13. J. 13 677. 75a. 544 084. Antrieb für die Fräser⸗ spindel an Fräsmaschinen für Gravpier⸗
Leipzig. 23. L. 13. H. 59 75c. 544 O79. Druckmittelführung für mit äußerer Beheizung ausgestattete Materialbehälter von Spritzvorrichtungen. A. Mauser, Cöln⸗Ehrenfeld, Venloer⸗ straße 155. 3. 2. 13. M. 45 223. 766. 544 085. Reißwolfstift, ins⸗ besondere zur Bearbeitung von Baum⸗ wolle. Hellmann & Kötter, Barmen⸗ Wichlinghausen. 8. 2. 13. H. 59 569. 768. 543 822. Zerlegbare Spule oder Rolle, vorzugsweise zum Aufstecken der von den Spinnerelen gelieferten, lose bewickelten approllen ohne Band oder Fadenwächter. rnst Alfred Schanz, Bischofswerda i. S. .I. 13. Sch. 13 Götz, ; 77a. 543 846. Sprungbrett mit auswechselbgren Haltestollen zum Gebrauch in Turnhallen und beim Turnen im Frelen. Georg Hennings, Neukölln, Boddinstr. 28. 3. 2. 13. H. 59 409. 77a. 543909. Kasten für Tennis bälle. Gebrüder Feisenberger, Berlin. 4. 10. 12. F. 27767. . . 77a. 5 A4 IIA. Spielball aus Gummi mit eingebauten Glocken und federnden Klöppeln. Johann Fasold, Gietlhausen b. Reuburg 4. D. 18. 2. 13. F. 33683. 77a. 544 L20. Ballspiel. Gustav Adamy, Lütgendortmund, Bahnhofstr. 2. 19. 2. 13. A. 20 062. 776. 51 920. Eisschuhe mit aus⸗ wechselbaren Sporen. Lothar Schreiber, rummbübel. 27. 1. 13. Sch. 47 053. 77h. 524 108. Wassergleitvorrichtung. Wilhelm Dittmer, Lindenstr. 52. u. Anion Kolodziej, Louisenstr. 9, Pots⸗ dam. 17. 2. 13. K. 56 941. 2 7c. 5 44 LE2. Auswechselbare Kappe für Billardqueues. erlin, Dennewitzstr. 29. 18. 2. 13. 62302.
zd. 543439. Gesellschaftẽspiel. Martha Berthold. geb. Wernsdorf, Zeltz i. S. 3. 3. 15. 62099. Id. 543 532. Geduld Brettspiel. Waldorf ⸗ Astoria Company m. b. S., Hamburg. 10. 3. 13. B. 35 134. 7d. 5 43 563. Setzfplel. C. Edward Pichler, Lew Vork; Vertr.: R. Brede n n, . 2. e mern, Pat.⸗ z Göln a. Rh. 1. 2. 13. ö ö 59 ö 778. 7. Jagdspiel mit dreh⸗ und umlegbarer Schießborrichtung als 6. sellschaftssbiel, Arthur Suecht, Leinzig= Reudnitz. Mühlstr. 40. 29. 1.13. S. 33 257. 778. 544 146. Musikalisches Unter⸗ haltungssplel zur Erlernung der Moll= konlellet. Inka v. Liuprun, Berlin, VLietzenburgerstr. 2. 13.9. 12. X. 30 093.
ch alle Postanstalten, in Berlin
Akt. Gef. 6 a. M. Bockenheim.
arbeiten u. dgl. Fa. A. . ddr, P
Friedrich Vonneß,
Neunte Beilage tzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 10. März
Vereins, Genossenschafts, Zeichen, und Musterregistern, der Urheberrechtgeintragzrolle, über Warenzeichen,
18913.
der Gsfenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
anzeigers, 8W. 48,
ö 28. 544 245. Unterhaltung spiel. Fa. J. J. Darbonen, Hamburg. 11.2. 13. D
Dl dh . Fer gärn a6. Gesellzaftzöbiel
* Spandau, Seegefelder⸗ FJ. Franz Stüwert p .
IH. 16. 3. 3. St.] . 5344263. Schießspiel, Schrag C Münker . m. . r enn VW. 15. 2. 153 . ö ⸗ ö 546 264. PVendelkegelspiel. Schrag . Münker (z. m. b. H., Hilchenbach i. W. 15. 2. 13. Sch. 7 209. 7e. 5453 624. Gleitflugbahn mit Fahrvorrichtung. Leonhard Mi g. Mün⸗ chen, Dachauerftr. 31. 14.2. 13. M. 43 234. 77e. 543 646. Vergnügungsbahn. gil Siebold, Bremen, Georg Gröning⸗ straße 121. 14.2. 463 S. 29 515. 776. G44 222. Aus rotierenden Walzen o. dgl. gebildete Vorrichtung zu Belusti⸗ gungezwecken. J Schlegel, Mozartstr. Il, n. Rud. Weiß, Heßskr. 0, Munchen. 10. 2. 13. Sch. 4 k 77f. 543 53353. Klemmer mit buntem, durchsichtigem Zelluloid. W. E. S. Som Bernburg a. Saale. 8. 2. 13.
mer.
S. 39 Hö.
77f. S3 526. Spielzeug in Form einer auf einem Tier sitzenden Figur,
durch die beim Hin. und Herhewegen die Tlerstimme zum Ertönen gebracht und einige Glieder des Tieres bewegt werden. August Scheurich, Sonneberg, S⸗M. 8. 5. 13. Sch. 47 078. 775. 5435238. Scherzzigarette. Caffeler Vexir⸗Artikel Fabrik C. H. Giesen, Cassel. 10. 2. 135. C. 10175. ö,, 543 539. Scherzschachtel. Caffeler Vezir⸗Artikel⸗Fabrik C. H. Giesen, Cassel. 10. 2. 153. C. 10176. 77f. 543 540. Scherz Riechfläschchen. Casseler Vexir⸗Artikel⸗Fabrik C. H. Giesen, Cassel. 10. 2. 13. C. 19177. 275. 54 313. Zweiteilige Scherz⸗ Spielkarte mit verschiebbarer Einlage. Fa. Carl Quehl, Nürnberg. 10. 2. 13.
944. ö 775. SAZ FG2. Behälter mit im r hl deckel eingehängtem Scherzgegen. stand. affeler Vexir⸗Artikel⸗ Fabrik C. H. Giesen, Cassel. 12.2. 13. C. 10180. 775. 542 5634. Strand⸗Spielzeug. 6. ö,, Hadersleben. 12. 2. 13.
2307
77f. 542 325. Fahr⸗Spielzeug mit Schwungradantrieb.
Mohr b Krauß,
Nürnberg. 2. 11. 11. M. 40 0961. 7765. 543589. Fahrspielzeug mit Schwungrad⸗Antrieb. Mohr Æ Kraut, Nürnberg. 4. 5. 12. M. 42 064. 77f. 5 A3 613. Schlaf⸗ oder Wimper⸗ auge, an Scharnier laufend. Georg Barnieol, Sonneberg, S⸗M. H. 2. 13. S. * Gi. ; 775. 543 622. Geldstück als Scherz⸗ artikel. Joh. Georg Schneider, Schwa⸗ bach i. Bay. 10. 23. 13. Sch. 47 114. 275. 543 922. Doppelknacker mit zwei Federn, aus gestanztem SGisenblech und Stahl hergestellt. Maria Post, geb. von Staa, Düsseldorf, Helmholtzstr. 10. 25 1 15... D
775. 544 E69. Konfetti⸗Schleuder. Moritz Rade, Heidenau. 3.2. 13. R. 35 066. 775. 5 44 234. Aus etnem Stück Pappe ausgestanzte Figur mit beiderseitigem, die Vorder⸗ und . einer Figur dar⸗ stellendem Aufdruck. Gebr. Nürnberg. 5. 2. 13. S. 29 448. 275. 544 246. Mechgnigmus zum Antrieb von schreitenden, Vierfüßler dar⸗ stellenden Spielzeugfiguren. Karl Kragler,
ritz Kragler u. Friedrich DOberhauser,
lürnberg, Deutschherrnstr. 7. 11.2. 13. K. 56 860. 775. 54 251. Zur Erzeugung figür⸗ licher Gebilde in Papierbogen und Ge⸗ winnung von Konfetti dienender Papler⸗ locher. Friedrich Mayr Heidrich, Leipzig⸗ Stßtteritz. Sommerfelderstr. 44. 13. 2. 15. Fp. 5 55h. 72f̃. 544 252. Spielzeug. Willy , b. Nürnberg. 13. 2. 15.
2
Sauer,
33083. 75. 544 269. Scherzartikel in Ge⸗ stall eines Feuerzeuges. Arthur Meyer, Berlin, Stallschreiberstr. 58. 14. 2. 13. M. 45259
5 ö. T77f. 544 261. Schalenträger aus H
Draht für Spielzeugwagen. Schuster, . 779. 544 293. Vorrichtung zur Zu⸗ führung des Betriebsmittels bei Aero— planen für Schaustellungszwecke. Bohumil ö Berlin, Kronenstr. 6. 76. 6. 12. F. 1290.
22h. 543 579. Fallschirm. Franz Hanslik, Gr. Darkowitz, O. S., Kr. Ratibor. 14 2. 12. H. H4 677.
27h. 5482609. Zusammenlegbarer Glellflieger. Paul Sommer. Perlin, Arkonapf. 2. 17. 2. 13. S. 29 547. 27h. 543 962. Handsteuerrad für Fahrzeuge aller Art. Companie Franco,
; Christoph Fürth i. B., Marienstr. 5. 47163.
Amsricaine des Jantes en Bois, Paris; Vertr.: Arndt u. Dr.Ing. Bock, Pat. Anwälte, Braunschweig. 18. 2. 13. S. i6 135. Kö 72h. 544 E90. Bootförmiger Körper für Flugzeuge. Gustar Otto Flug maschinenwerke, München. 17. 2. 13. F. 28 650.
77h. 544 266. Einrichtung zum Um⸗ legen von Deckteilen, verspannten Träger⸗ stangen und anderen berspannten Bauteilen an Flugzeugen. Gustayv Otto Flug maschinenwerke, München. 17. 2. 13. F. 28 665.
29b. 543 537. Zigarrenpreßkasten mit Doppelkurbelschleife. Carl Wimmer,
eckenheim. 8. 2. 13. W. 39 118.
719b. 543811. Vorrichtung zum Auflockern von Tabak bei Tabakzuführungen an Zigarettenmaschinen. Ewald Koerner, ö Dornblüthstr. 17. 18. 9. 11.
K. 296. 544 0541. Zigarren ⸗Pflaster. . b. Weitmar.
August Euler,
6. 3. G 18
Sog. 54 689. Kalkmörtelmisch⸗ maschine mit selbsttätiger Zuführung des Mischgutez. Anton Proba. Birawa, O. S. 26. 11. 12. P. 22 563.
SGa. 5423 698. Formkasten zur Her⸗ stellung bon Kunststeinen. Theodor Mehl ich, Sgorzeletz, Post Hohenlinde, Kr. Beuthen, O. S. 7. 3. 13. M. 45 172.
Ss0a. 543 700. Verschluß für Kunst⸗ steinformen. Leipziger Cementindustrie Dr. Gaspary X Co., Markranstädt b. Leipzig. 8. 2. 13. X. 31161.
SOa. S543 727. Drahtreiniger für
. Julius Czymai, P
Benkheim, Kr. Angerburg, Ostpr. 13. 2. 13. C. 10188.
S0a. 543 749. Zentrale Austragung für Beschickungs⸗Vorrlchtungen für kera⸗ mische Massen. Wenzel Semsch, Muckwar b. Altdöbern, N. L. 1. 2. 13. S. 29 382. S0a. 543 541. Mündstüc, bewässer⸗ bar und mit besonderer Ausschlämmwor⸗ richtung, zwecks Reinigung und Ersatzes in einzelne Teile zerlegbar. Friedrich Illgen. Freiberg i. S. 14. 2. 13. FJ. 13 666.
80a. S5 4A ERH. Form für die Her⸗ stellung von Blumentöpfen u. dgl. aus Ton. Tonwerk Westhofen, G. m. b. H., Bechtheim, Kr. Worms. 17. 2. 13. T. 15 469 =
Soc. 544 008. Schachtofen zum Brennen von Kalk usw. Wilhelm Kem⸗ merich, Querfurt. 4. 2. 13. K. 56 740. 80d. 54 946. Steinzeug⸗ und Stein⸗ holz⸗Schnellschneidmaschine. 3 Brod⸗ recht, Gotha. 15. 2. 13. 62262. SHIa. 543 A96. Bindevorrichtung. Gordius⸗Ges. m. b. H., Berlin. 21. 8. 12. F. 27 465.
Sla. 543 998. Verstellbarer Sack= aufhalter. G. O. Vogel, Leipzig⸗Klein⸗ schocher, Gießerstr. 56. 2. 1.13. V. 10 900. S8Ea, 544 212. Bruchausscheidungs⸗ vorrichtung für Tabletten. Paul Nau⸗ mann, Neukölln, Bergstr. 85. 12. 2. 12. N. 11 594.
3Ib. 543 849. Verstellbarer Eti⸗ lettierappgrat. Paul Köcher, Cöpenick, , . Viktoriastr. 29. 4.2. 13. 6. 1 .
SLe. 543 497. Bindfadenhalter für Pakete. Gordius⸗öGes. m. b. H., Berlin. 21 8. 12. G. 32 423.
SH. 543 A898. Verbindungsvorrich⸗ tung für die Bindfaden von Paketen u. dgl. Gordius⸗Ges. m. b. H., Berlin. 21. 8. 12. G. 32 424.
SEc. 543 499. Befestigungsborrich⸗ kung für die Bindfaden von Paketen u. dgl. Gordius⸗-Ges. m. b. H., Berlin. 21. 8. 12. G. 32 425.
SIe. 543509. Bindfadenbefestiger. Gordius⸗ Ges. m. b. H., Berlin. 21. 8. 12. G. 32 433.
SIc. 543 534. Bleistanniolband zum 8
luft- und fettdichten Verschließen von
Blechdosen für Parkett⸗ und Linoleum⸗sf
bohnerwachs. Fa. Cdmund Müller, Stuttgart. 8. * 13. M. 45 012.
SIe. 543 550. Kavalierportemonnaie aus Blech als Füllartikel. Dr. Johannes . Ringstr. 35. 11. 2. 13.
SHe. 543 741. Eugen KRKeilhauer. . 663 Sc. 548 7641. Karton mit verein—
Mittweida 1. S.
chter Verschlußeinrichtung. V. Boehne
B. S2 is. 31e. 5143 767. Elastische .
Schlauchgewebe. Alexander Nou gin n idm er, n hn e. 6.
fa G. m. b. S., Berlin. 8. 2. 13.
Mech. i. S
. Sc.
N. 1286 543770. Fabrik G. Zwietusch Æ Eg b. S., Charlottenburg. I9. 7. 13.
3 err ier eil! T. 15 440 und Aufbewahrungsbehälter
Flaschen⸗Behälter. BZ
register für das Deutsche Reich. vir. och
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugspreis beträgt L V. S6 8 für das Vierteljahr. ö. Unjzeigenpreis für den Raum einer 5h gespaltenen Einheitszeile 20 3.
Einzelne Nummern kosten 20 J. —
Arthur Cremer, Dresden, Hauptstr. 34. 11. 2. 13. C. 10179. SIc. 5 AZ 724A. Faltschachtel. A. Rebiger. Frankfurt a. D. 11. 2. 13. R. 35 107. SIe. 543776. Wellblechmantel mit am Ende breitgedrückten Wellen. Allge⸗ meine Glektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 12. 2. 13. A. 20019. SIe. 5 A3 777. Verbindung bei Well⸗ blechbehältern zwischen dem Wellblech⸗ mantel und dem unteren resp. oberen nicht aus Wellblech bestehenden Teil des Be⸗ hälters. Allgemeine Elektrieitäts⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin. 12. 2. 13. A. 20 M0. S8Ic. 543 780. Schwarzblechgefäß mit Aluminiumüberzug. Gebr. Kophe, Berlin⸗Lichtenberg. 12. 2. 13. K. 56 873. SIe. 543809. Zigarrenkisten aus Holz mit einer in dem K Schar⸗ nierdeckel angebrachten Glasdeckelscheibe. X. Jentsch R Co., Hamburg. 2 1 8 3655 . 8Ic. 544A 0KEZ. Papier⸗ oder Stoff⸗ beutel mit gleichzeitig als Träger dienendem Verschlußbande. Deutsche Maschinen⸗ und Papier⸗Industrie⸗ Werke G. m. b. H., Leipzig⸗ Lindenau. 19. 2. 13. D. 24369. SId. 5E 782. Kehrichteimer mit durch Schlitze des , hindurch⸗ ehendem Eimertragbügel. Fa. G. Schumm, ablenberg. 12. 3. 13. Sch. 47 152. 81d. 543 9741. Vorrichtung zur staubfreien Entleerung von Müllgefäßen in Müllwagen o. dgl. Fa. Peter Bauer, Cöln⸗Ehrenfeld. 14. 11. 10. B. 50356. SIe. 543 769. Förderwagen⸗Kipp⸗ vorrichtung für Bergeversatz. Edmund ocher, Herne. 10. 2. 13. P. 23 044. Se. 5 A3 799. Greifer für Seilpost⸗ wagen. Lamson⸗Mixz C Genest Rohr⸗ u. Seilpost⸗ Anlagen G. m. b. H.. Berlin⸗Schöneberg. 15. 2. 13. X. 31 296.
Sza. 544 206. Röhrentrockner mit Auslaufrinnen. Otto Kolde, Zeitz. 19.2 K. 56 953.
s29. S144 207. Röhrentrockner mit Auslaufrinnen. Otto Kolde, Heitz. 19 2 13. 6 6.
S2b. 543 565. Zentrifugenbandbremse mit einer in einem wasserdichten Gehäuse eingebauten Bandbremse. Westfälisch⸗ Auhaltische Sprenstoff Akt. Gef, Berlin. 12. 2. 13. W. 39 169.
82a. 5483 816. Pendelgushängevor⸗ richtung mit Abfallregler. Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken, Akt. Ges. inel. vormals Gustav Becker, Frel⸗ burg i. Schl. 29. 3. 12. V. 10068. Sa, 54 RRZ. Abstellporrichtung für Weckeruhren. Schlenker R Kienzle, Schwenningen a. N. 18.2. 13. Sch. 47 226. 83a. 5 44 EzO. Taschenweckuhr. Edouard Hosotte, Seloneourt, Frankr.. Vertr.:
A. Hoppen, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 5. 3. 135. H. 63 7oͤh. 84a. 543 738. Cisenbetonplatte zum Abdecken von Uferböschungen. A. Denker, Sonderburg. 17. 12. 12. D. 24018. Ss5a. 544 057. Vorrichtung zur in⸗ dustrlellen J von Wasser mittels elektrischer Quecksil berlampen, wesche ultraviolette u. dgl. Strahlen erzeugen. Paul Gabriel Triquet, Parig; Vertr.: Dipl-Ing. Hans Caminer, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 4. 4. 12. T. 15449. 35e. 5414 218. Elektrolytische Zelle. Karl Neubold, Hannober Linden, Post⸗ n 3. . . ö. 33 687.
2 ö. ektrolytische : Karl Reubold, . . . . 28. 8. 12. R. 33 688.
. 220. Elektrolytische Zelle Karl Reubold, Hannover NU !. . . ö. 8. 12. . ö .
e. 5 S8. Paßstück mit Zwischen⸗ stück un Doppelmuffe zum ö nals Abzweig? in bestehende Tonrohr— anäle, Hans Wustlich, Berlin⸗Vchten. berg, Alfrepstr 6. 8. 23. 15. W. 3 14. 3e; ä 022. Ablaufvorrtichtung mit hren glegel hn Wannen und andere Ge— abe, n Erfo“ Groffhaudlung sanitärer ustallations artikel, G. im. b. H., Dresden. 11. 2. 13. G. I8 579. S5e. 51 283. Alg Rohreinlaufstüick im Kanalisationzbau dienende Stirnguader zus Zementbeton. Wilhelm Röhr, Berlin ⸗ Tempelßof, Stolbergstr. La.
2. 13. R. 35145
S5h. 544 223. Spülkasten mit An⸗ saugung des Hebers durch einen Druck= strahl. Metallwerke Neheim, Att. Gef., Neheim 4. Ruhr. 21. 10. 12. M. I3 S687.
S6Ga. 543793. Mechanisch bewegte Fadenbremse mit zwei sich diametral gegen⸗ überstehenden Fadenbahnen verschiedener öhe. Mech. Weberei am Mühlbach,
. Führu 65 i = . 2. . 45 2 3 off e e ae r . 9 Pfersee. 14.2. 13. M. 45 243.
s6Ga. 544 9830. Mechanisch bewegtes
G. m. Sperrorgan für die Kugeln an Faden⸗
bkremsen. Mech. Weberei am Mühl
1. 2 15.
bach. Augsburg ⸗ . .