1913 / 60 p. 39 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

in Berlin.

schaft mit dem Sitze zu Weiß ensge hei Bersin: Direktor Karl Zumpe in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmnitglied der Gr sellschast. Bei Nr. 401. „Glückauf Aetiengesellschaft für Braunktoh len. verwerthung / mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Generalhersammlung der Aktio- näre am 3. Oktober 1912 beschlossene und durchgeführte Umwandlung von Borzugẽ⸗ aktien in Vorzugsaktien Lit. A und die dem⸗ entsprechende Abänderung der Setzung und die von dem Aufsichts rate am 25. Fe= bruar 1913 beschlossene Abänderung ihrer Faffung. Danach zerfällt das Grund⸗ kapital jetzt in 477 Stück Vorzugsaktien Lit A je über 1090 , 226 Stück Vor⸗ zugsaktien Lit. A über je 1500. 6, 563 Stück Vorzugsaktien über je 1900 und 214 Stück Vorzugsaktien über je 1500 6. le Vorzugsaktien Lit. A ge— nießen an Vorrechten: Sie erhalten vom 1. Fanuar I913 ab aus dem verteilbaren Jahresgewinn mit Vorzugsrecht vor den gegenwärtig noch als Vorzugsaktien be⸗ zeichneten Aktien eine Jahres dividende bis zu Solo; soweit eine Jahresbilanz die Zah⸗ lung dieser Vorzugsdividende nicht oder nicht vollständig ermöglicht, sind die von den. Vorzugsdividenden rückständig ge⸗ bliebenen Beträge aus dem Gewinn der

folgenden Jahre nachsujahlen, und zwar

erst. nach Zahlung der 6 660 Vorzugs⸗ ibidende. Jede Nachzahlung erfolgt ohne iber itung n den Inch de, Wü. endenscheins für dasjenige Geschäftssahr, 3. dessen Gewinn sie entnommen ist. An ö. . Verteilung der Vorzugsdividende * 2 0 J Vorzugsdividenden verblei⸗ ö Reingewinn nehmen die Vorzugs⸗ aktien Lit. gleichmäßig mit den gegen⸗

wärtigen Aktien teik In der Ge—= neralversammung gewähren die Vor. zugsaktien Lit. A. für je go Yoo

Jennwert zwei Stimmen. Im Falle der Liquidation erhalten die Vorzugsaktien Lit. A mit dem Vorrecht vor den gegen wärtigen Aktien zunächst den Nennwert, dann ein Aufgeld von 40 C6 und eine Zinsbergütung von 6 dso jährlich, berechnet zuf. den Nennwert feit dem Beginn des Geschäftsfahres, in welchem die Lichuization beschlossen wurbe, bis zum Auszahlung? lage. Von dem dann verbleibenden Rest erhalten die gegenwärtigen Aktien den HYiennwert, An dem danach noch verblei. benden Äquidationgergebnis nehmen die

Vorzugsaktien Lit. A gleichmäßig mit den

gegenwärtigen Aktien nach Verhältnis des Nennwerts teil. Jede Aktie lautet auf den Inhaber. Berlin, den 3. März 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Eerlin. 1122659] In das Handelsregister B des unter⸗

zeichneten Gerichts ist heute eingetragen

worden: Nr. 11 313. Fafhßion Mode⸗ Berlag Gesellschaft mit beschräunfter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Verlag und die Herausgabe von Modezeltungen, Mode zeitschriften und Modehüchern aller Ari. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Ge. sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unterneßmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder beren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 29 069 46. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Ernst Doff mann Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gefellschaftsvertrag ist am 12. Fe⸗ bruar 1913 abgeschlossen. Als nicht ein⸗= getragen wird. Heröffen licht; Oeffentliche Bekanntmachungen zer Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger, , isi. Grün, Liehl . Stöhr

Seseilscha ft mit beschrüntter Haftung,

vormals Lud ün. Sitz? Berlin. Segenstand G Fabri⸗ tion und Installation sanstäter und lei e techn Gmnrichtungen, ing, w ö na Ludwi rün bestehen⸗ den. bißhber den K Tudwig Grün ö. n , e hre nr 8. een fenen, der von Herrn . ,, , . rreichung diefes cht zbrechte. . een, a , r . nternehmungen z 9 solchen lin tere hum . sich an 8 gen zu beteiligen oder ö. ,, übernehmen. Daz ammkapital beträgt 500 9 ! erlin ngenieunr 49 f ttenburg;. Ingen eur K 66 Berlin⸗Schöneberg. Die 8 gn, fit ine Geelschtt. mii beschtant Der sellsch ,,. Daftung er Gesellschaftsvertrag ist am 14. Februar 1913 abgeschlossen. Jeder Geschäfts führer ist allein zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Ab= gesehen bon . vollen . von 167 000 6, die er an die Gesellschaft bar elnzahlt, bringt der Gesellschafter Ludwig Grün außerdem in die Gesellschaft ein daz von ihm unter der Firma Ludwig Grün zu Berlin J geschäft nebst Zubehör, Hatenten un sonstigen Schutzrechten, fertigen und halb⸗ fertigen Arbeiten und Waren, Maschinen und Werkzeugen, Gerätschaften und Uten⸗ . indes ohne 2 . 5 . ergestalt, daß das Geschäft vom 1. Ja⸗ nugr 1913 ab als auf Rechnung der Ge⸗ ellschaft geführt . Sollte jedoch der Wert des Lagerbestandes der Firma Ludwig Grün den Betrag von 9 odb. d. (J. B. Drei ita fend Mark) b 9 ; übersteigen, so it diefer Ih h60 (i. B.

sowie nach Bezahlung etwa

Dreißigtausend Mark) übersteigende Teil des Wertz von den Herren Liehl und

vergüten. Oeffentliche Bekanntmachungen er Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichszanzeiger. Nr. 11 515, Dentfche Aecumulatoren⸗Gesellschgst mit Beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von elektrischen Beleuchtungsgegenständen, ins. besondere der Fortbetrieb des von dem Gefellschaiter Einil Frank in Form elner offenen Handels gefellschaft zunächst mit dem Kaufmann Hermann Cedrich zu Neu⸗= kölln, dann unter Fortführung der Be, zeichnung Cedrich & Frank von Emil Frank allein geflihrten Fabrikations- und BVerkaufßzaeschüstJ. Daß Stamm kapttal betragt 26 O00 166. Geschäfts ührer; Kauf⸗ mann Georg Drahn in Berlin-Friedenau, Kaufmann Emil Frank in Berlin Friede nau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Der Gesell= schaftsoertrag ist am 17. Janugr ab. Fe⸗ bruar 1913 abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt durch beide Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich. Als nicht eingetragen wird ver= öffentlicht: Als Einlage auf, das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft einge⸗ bracht vom Gesellschafter Fran daz von ihm unter der Bezeichnung Cedrich & Frank geführte Fabrikgeschäft mit allen Aktiven ind Pafsiven nach dem Stande vom 31. Bezember 1912 zum festgesetzten Werte von 10000 66. Oeffentliche Be⸗ fanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichtanzeiger, Rr. 11816. Geschäftsstelle der Kol⸗ manskop Diamond Mines 2imited zu GCapstadt, Gesellschaft mit hej chränkter Haftung. : Verlin. Gegenstand des Unternehmens: Erweih von Geschäfts—⸗ anteilen der Diamanten⸗Regie des Süy—⸗ westafrikanischen Schutzgehiets für Rech⸗ nung der Kolmanskop Diamond Mines Limited zu Capstadt und die Ausübung der Anteilseignerreckte gegenüber der Diamanten⸗-Regie als Treuhänderin der bezelchneten Gesellschaft. Das Stamm kayltal beträgt 43 300 S6. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Georg Friedrich Schmidt, z. 3. Wiesbaden; stell vertretender Geschäftsführer:; Rechtsanwalt Dr. Max

Naumann, Berlin Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit,; beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 1. März 1913 abgeschlossen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichzanzeiger. Bei Nr. 4119 Die Porzellan⸗ und Glashandlung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Direktor Andreas Höpfner in Berlin⸗Friedenau. Bei Nr. 6010 Wilhelmstädter Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. No⸗ vember 1912 ist der Gesellschaftavertrag abgeändert. Es ist bestimmt; Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Jeder vertritt die Gesellschaft allein. Franz Schulz ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hermann Kalkmann in Magdeburg und Frau Anng Kalkmann in Magdeburg sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 6360 Ole Petroleum ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Bernhard Günther in Berlin⸗ Wilmersdorf ist derart Gesamtpro⸗ kura zerteilt, das er in Gemeinschaft mit einem Geschäflsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Conrad Ulmer ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 10149 Erste Deutsche Essenzen fabrik, Gesellschaft mit beschräuntter Haftung: Durch, den Beschluß vom 27. Februar 1913 ist die Firma geändert in: Gdef Deutsche Gffenzen - Fahrik esellschaft mit beschränkter Haftung und haben 8 1 des Gesellschaftshertrages (wegen der Firma der Gesellschaft), ferner 37 Abf. (wegen der Vertretungsbefugniz und Bestellung von Prokuristen) und 5 8 (wegen der Veräußerung von Geschäfts—⸗ anteilen und Teilen von solchen) Abände⸗ rungen erfahren. Ernst Froelich ist nicht mehr Geschäftsfährer. Jeder der beiden Gefchäftsführer Baudouin und Dormeyer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu her⸗ treten. Jur Bestellung von Prokuristen sind nur beide zusammen berechtigt. Berlin. den 3. März 1913. ( Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Serlin. Handelsregister 12270 des Köntaltchen Mute gericht Berlin Mitte. Abteilung *. ; In das Handelzregister Aist heute ein⸗ geftagen worden: Nr. 40 722. Offene Dandel sgefellschatt: Leumann, Boesch X Go. in Krohnbühl (Schweiz) Kauto St. Gallen mit Zweignieder= lassung in Berlin. Gesellschafter: Dans Rümgnn, Kaufmann, Krohnbüähl, Emil DYoesch Kaufmann, Krohnbühl, und Isaac Weingart, Kaufmann, New York. Die Gesellschaft hat am 12. März I90ß be⸗ gonnen. Der Allee Thomeer in Berlin und dem Jacques de Vries zu Berlin ist Sesamtprokura erteilt. Nr. 40 723. Offene Handelegesellschaft: Roch und Feuerhahn in Berlin- Schöneberg. BHesellschaster. Heorg Roch, Bildhauer, zu Berlin Schöneberg und Hermann Feuerhahn, Bildhauer, zu Berlin⸗Wilmers, dorf. Die Gesellschast hat am 1. Ok— tober 1910 begonnen. Nr. 40724. Firma: Jean Wolkenstein zu Berlin. SInhaber: Jean Wolkenstein, Kaufmann, BVerlin. Nr. 40 725 Offene Handelz⸗

gesellschaft: Zielinsky . Schön in

Slöhr Herrn Ludwig Grün besonders zu

Berlin. Gesellschafter: Siegfried Zie⸗ insky, Kaufmann, Berlin, und Hugo Schön, Kürschnermeister, Berlin. Die Gefellschaft hat am 1. März 193 be gönnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschaster gemein chat lich ermächtigt Bei Nr. 19647 (Firma C. Pohl Möbelfabrik in Berlin): Niederlassung jetzt; Char⸗ loͤttenburg. Hei. Rr. 35 C60 (offene Handels gesellschaft Rosenwald & Riesen⸗ feld Architekten in Berlin): Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind der Kaufmann Mar Friedländer und der Kaufmann Franz Milferstädt, beide zu Berlin- Wilmertzdorf. ei Nr. 23 gh Firma Max Schieferdecker in Berlin); Dem Fräulein Else Turnossky zu Berlin ft Prokura ertellt. Bei Nr. 36 104 (Firma Reinhold Zschirley, Fa⸗ brikation von Photogranhie⸗ Nah⸗ men in Berlin): Die Firma lautet jetzt; Neinhold. Zschirlen, Fa brikation von Photogrgzhie⸗ Rah⸗ men Inh. Johann Plank. In— haber: Johann Plank, Schneider meister, in Zwickau. Dem Reinhold Tlchlrley, zu Berlin ist Prokura erteilt. Der Ueher⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten auf Johann Plank ist ausgeschlossen. Bet Nr. 29291 Firma Ehristian Weher in Berlin): nhaber tzzt: Emll Pilz, Kaufmann, Berlin. Die Prokuren des Emil Pil; und des Oöfar Meher sind erloschsnn.! Bei r. 2775 (offene Handels gesellichaft C. FJ. Rochlitz in Berlin): Der Kauf⸗ nann Tonis Salinger ist aus der Gesell. schaft ausgeschieden, Gleichzeitig ist der Faufmann Paul Siegelkow in die Gesell⸗ schaft als , nh haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. , 4. März 1913. Königliches Amtsgericht Berlln⸗Mitte. Abteilung 86.

K

exilim. 12902

In unser Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragen worden. Zei Rr. 10 566: Anrparate - Industrie⸗ Aktien ⸗Gefellschaft mit dem Sitze zu Charlottenburg: Der Ingenieur Alex, ander Brauner zu Charlottenburg ist zum Vorssandsmitgllede bestellt. Bei Nr. 10 8565. Lang- und Industrie Bank ittiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Alfred Wel; in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft. Die Prokura des Ernst Benoit in Berlin ist erloschen. Bei Nr. 7625: Boardinghouse Aktien Gesellichaft mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg: Kaufmann Ludwig Wolff zu Berlin- Schöneberg ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft. Bei Nr. 10122. Patrin Kranken u— Sterbegeld ⸗Bersicherungs⸗ Rank, Arten Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Der Mathematiker Walter Schulz in Berlin-Steglitz, bisher Pro⸗ kurift der Gefellschaft, ist zum Vorstands⸗ mitgliede, ernannt ünd ermächtigt, selb⸗ ständig die Gesellschaft zu vertreten, Der Direktor Karl Schmidt in Berlin⸗-Lichter⸗ felde ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Besellschaft. Das Vorstandsmitglied Paul Storck wohnt jetzt in Charlottenburg, Die Prokura des Walter Schulz, jetzt in Berlin-Steglitz, ist erloschen.

Berlin, den 4. März 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 89.

KBerkim. Bekanntmachung. 112271]

In das Handeltregtter B des unter⸗ zeichgeten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 11 823. „Aero“ Flüg⸗ zeughau⸗ und Fliegerschule Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sis: Berlin. Gegenstand des Unter, nehmen: Die Uebernahme und der Fort- betrieb der von den Herren Hugo Allers jun. und Hermann Nelchelt unter der nicht eingetragenen Firma; „Aero“ Flug= zeugbau und Fliegerschule bereits be. triebenen Fabrik zur Herstellung von Flug⸗ zeugen, ferner der Betrieb einer Flieger⸗ schule, die Veranstaltung und Teilnahme an Schauflügen und Wettbewerben. Das Stammkapltal, beträgt 20000 S6. Ge⸗ schäftsführer: Ingenieur Hugo Allers jun. in Berlin⸗Weißensee, Flugzeugführer Her⸗ mann Relchelt in Niederschöneweide, Die Gesellschaft ist, eine Gesellschaft mit heschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schafts vertrag it am 6. Februgr 1913 abgeschlosten. Sind mehrere Geschäftz⸗ führer bestellt, jo erfolgt die Vertretung durch sämtliche Geschäfts ührer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein- lage auf das Stammfapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesell—⸗ schaftern Allers jun. und Reichelt das von ihnen hetriebene Ges chäft für Herstellung und den Vertrieb don Flugzeugen aller Art sowie die Ausbildung von Flugschülern zur Ableistung des Pilotenexamenz mit allen vorhandenen Geräten, und Materialien, insbesondere auch mit den vorhandenen beiden Flugapparaten zum festgesetzten Wert von insgesamt 15 000 6, 7500 , für einen jeden der beiden Gesellschafter. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen nur burch den Deutschen Reichz anzeiger. Nr. 11824. Auto- met ⸗Shezialpumpen Gefellschast mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er— werb und die Fortführnng der unter der Firma Christoph & Preiß betriebenen Maschinen⸗ und Apyaratebauanstalt sowie die Verwertung aller im Besftz dieser Firma befindlichen Erfindungen und

der darauf angemeldeten Patente und

sonstigen Schutzrechte. Das Stammkapital

beträgt 90 900. 46. Geschäftsführer: Kaufmann Gustahy Robert Paglen in Berlin- Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftspertrag t am 3. und 27. Februar 1913, abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsfährer oder durch einen Ge— schäflsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird deröffen licht: Als Einlage auß das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingehracht vom Gesellschafter Paalen die ihm gegen die Firma Ghristoph Preiß und deren Inhaher, die Perren Ghristoph und Preiß in Berlin, Frledrich⸗ slraßze 186, auf Grund des notariellen Schuldanerkenntnisses der Genannten vom 24. Januar 1913 (Nr, 89 des Notariats⸗ reglffers des beurkundenden Notars für 1913) zustehende Darlehnsforderung von 6h00 s zum festgesetzten Wert von 6500 , von den Gefellschaftern Christoph und Preiß die bisher von ihnen unter der Firma Christoph Preiß in Form einer offenen Handelsgesellschast betriebene Ma⸗ schinen, Und Apparatebauanstalt mit allen in diesem Geschäft begründeten Rechten, allen im Besitz der Firma befindlichen Eifindungen nebst den darauf erteilten, angemelbeten und noch anzumeldenden Schutzrechten unter Autzschluß der im Geschäft. begründeten Verbindlichkeiten zum festgesetzten Wert von 30 Eh0 für jeden der beiden Gesellschafter. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Relchsanzelger. Bei Nr. 4657. Hugo Büchner Wtaschinenfabrik und Appa⸗ ratebaugustalt Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung: Fabrikant Hugo Büchner ist nicht mehr Geschäfrsführer, Dafür ist Kaufmann Hermann Hirsch in Berlin zum Geschäftsführer bestellt: Nr. 6120. Automobil⸗Verkehrs⸗ und lebungs⸗Straße, Gesellschaft mit be⸗ schränklerx Haftung:; Dunch Gesell= schafterbeschluß vom 10. Februar 1913 ist das Stammkapital von 700 9000 64 um 300 09 S6 auf 1000 900 6 erhöht. Nr Baugesellschaft Gott⸗ hilf Gesellichaft mit heschräukter Kaftung: Die Firma ist gelöscht. Nr. 7403. UUgemeine Grund⸗ stücks⸗, Terrain⸗ und Hypothekenver⸗ wertung z⸗esellschaft mit keschräunkter ö Die Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. Januar 1913 auf gelöst. Aqutdator ist der Bureauvorsteher Walter Schröder in Berlin-Südende. Nr. 11 412. Alexander Lichtspiele Gesellschaft mit beichrünkter Haftung.

Kaufmann Julius Victor und Kaufmann

Otcar Garbacineki sind nicht mehr Ge—

schäftsführer, Töpfermeister Ernst Freders⸗

Eretten. . 112389 Zu O8. 151 des Handelgregisters Abt. A Bd. ], betr. bie Firma Wilhelm Breitwieser, Apotheker in Gochsheim, wurde eingetragen: Nr. 2. Die Firma ist erloschen. ; Bretten, den 28. Februar 1913. Großh. Amtsgericht.

Rrettem. 112390 Zu O3. 159 des Handelsregisters Abt. A Bo. J, betr. die Firma Breit⸗ wieser & Cie. in Gochsheim, wurde eingetragen: Nr. 3. Vle Firma ist erloschen. . Bretten, den 28, Februar 1913. Großh. Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung. In daß Firmenregister wurde eingetragen: X. in Band II unter Nr. No: X. Thomas in Colmar. Firmeninhaber ist der Kaufmann Andreas Müller in Colmar. = Das Geschäft ist die Fortsetzung der bisher im Firmenregister Band [I unter Nr. 615 eingetragen gewesenen Firma. B. in Band 11 bei Nr. Hl: R. Thomas in Colmar. Die Prokura des Kaufmanns Georg Thomas in Colmar ist erloschen. Das Geschäft ist unter Ausschluß der Aktiven und Passiben auf den Kaufmann Andreas Müller in Colmar übergegangen, welcher dasselbe unter der alten Firma weiterführt. ö. ö. Colmar, den 5 März 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar, Els. 112277 Bekannt gchung. In das Gesellschaftsregister Band I wurde bei Nr. S6: „Dberelsäüssische Verlagsanstalt, Aftiengesellschaft in Colmar, mit Zweigniederlassung in Mül⸗ hausen und Hebweiler“ eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 23. Januar 1913 wurde das Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag von S0 000, = 66 Achtzigtausend Mark also von 70 009, auf 150 000, 4 er⸗ höht, mittels Ausgabe, von 400 auf den Namen lautenden Aktien von je 200 S6, deren Uebertragung an die Zustimmung der Gesellschaft gebunden ist. Die neu auszugebenden Aktien erhalten die fort⸗ laufenden Nummern 351— 750. Das bis⸗ herige Grundkapital von 70 000, —– 6 ist voll einbezahlt. Colmar, den 5. März 1913. Kaiserliches Amtzgericht. CxeCeld. 112279 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Chemische Fabrik Rheinland Jakah z in Grefeld: Die Firma ist

1122781

dorff in Nieder Schöneweide und Töpfer⸗ .

meister August Karthun in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Nr. 11 628. Baueisen⸗Verkanfs⸗gontor erlin Gefellschaft mit beschräunkter Haftung. Kaufmann Carl Häuseler in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Nr. II 710. Slockstation Brunnenstrase 188 90 Gesellschaft mit Be⸗ schränkter Haftung. Techniker Wil⸗ helm Kochan in Charlottenburg ist nicht mehr Geschäfts führer, Kaufmann Johannes Dienst in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 5. März 191

3 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 167.

KBielere ld. 112273 In, unser Handelsregister Abteilung ist bei Nr. 534 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma E. Gutmann in Biele⸗ feld) heute folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Jenas Kneip in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Bielefeld, den 6. März 19135. Königliches Amtsgericht.

KBecholt, Bekanntmachung. 112274) In unser Handelsregister . ist heute bei der unter Nr. 189 eingetragenen Firma Gebrüder Wiethold zu Bocholt fol— gendes eingetragen: Dem Kaufmann Franz Wiethold zu Bocholt ist Prokura erteilt. ö. Bocholt, den 4. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Rochelt. Bekanntmachung. 112275

Bei der unter Nr. 244 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Con- tinenkal Gregse Compang, iethold K Cie. zu Bocholt i. W. ist heute folgendes vermerkt: ;

Die Prokurg des Kaufmanns Ferdinand Herzog zu Bocholt ist erloschen.

Die Gesellschaft ist aufgelßst.

Die bisherige Gesellschafterin Witwe Ferdinand Herzog ist alleinige Inhaberin der Firma und führt das Geschäft ohne

Firmenänderung fort.

Dem Kaufmann Franz Wiethold und

Michelbach, bei in Bocholt, ist ö ö. Weise erteilt daß beide nur gemeinschaft=

Firma be,

dem Kaufmann Eugen

lich zur Zeichnung der rechtigt sind. Bocholt, den 4. März 1913. Könlgliches Amisgericht.

Höblingen. K. Amtsgericht Böblingen.

Im Handelstegister für Cinzelfirmen

das Erlöschen der Firma .

wurde auf Blatt 234 am 1

Böblingen, eingetragen

Böblingen, den 5. März 4913. Amterichter . ö.

il irg

Greselb, den 7. Februar 19513. König liches mtsgericht.

Crogelds. 1122580

In das hiesige Handelsregister tit heute eingetragen worden bei der Firma B. aldbaum, Gesellschaft mit He⸗

schränkter Hastung in CErefeld, daß

an Stelle des Kaufmanns Max Salomon

in Cöln der Kaufmann Salll Kaufmann

in Cöln zum Geschäftsführer bestellt

worden ist.

Crefeld, den 27. Februar 1913. Königliches Amtegericht.

Cxregeld. 112282 In das hiesige Handelsregister ist heure eingetragen worden bei der Firma R. Schueider in Crefeld; Nunmehriger Inhaber ist Kaufmann Rudolf Friedrich Schneider in Crefeld. Die Prokura des Rudolf Friedrich Schneider ist erloschen. Crefeld, den 28. Februar 1913. Königliches Amtegericht.

Orereld. 112231 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Chemische Fabrik Rheinland Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Crefelb. Gegen⸗ stand des Unternehmens iit die Fabrikation und der Vertrleh chemischer Präparate, insbesondere der Fortbetrieb des zu Ere= feld unter der Firma „GChemische Fahrik Rheinland, bestehenden, bisher dem Herrn Jakob Schwarz in Crefeld allein ge— hörigen Geschafts Das Stamm kapikal betragt 20 000 16. Geschäftsführer sind die Kaufleute Julius Landauer und Wil— helm Landauer in Frankfurt am Main t der Maßgabe, daß ein jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ kehhtiht ist, Der Gesellschajte ertrag ist am 25. Februgr 1913 fesigestellt. Die , Tie, Bekanntmachungen der Gefell⸗ rfolgen i en Reichz⸗ ö gen im Deutschen Reiche Erefeld, den 28. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Creed. 12283 In das hiesige Handeltregister ist . eingetragen worden bet der offenen Handels= gesellschafst Neuwirth * Wellers in Crefeid: Die Chefrau Kaufmann Hein rich Neuwirth in Crefeld ist aus der Ge= sellschaft gusgeschieden. Gleichzeftig ist der Kaufmann Heinrich Neuwirth in Ere= feld in die Gesellschaft als persönlsch haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Heinrich Neuwirth ist erloschen. ö ( Ereseld, den 3. März 1913. Königliches Amtsgericht. Orimm its ekz. 112284 Auf Blatt N] des Handelzregisters ist hene die Firma Deutsche Textil In— dustrie CGrimmitschau Alfred Kirch( hof in Erimmitschau und als deren