1913 / 60 p. 40 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Inhaber der Kaufmann Otto Alfred Kirchhof in Tangenreinsdorf eingetragen worden. . Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Textilwaren. Erimmitschait, den 7. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Hes sam. 112286 Bei Nr. 284 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma C. A. Müller in Deffau geführt wird, ist heute einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Deffau, den 4. März 1913. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dippoldiswalde. 112287 Auf Blatt 67 deg Handelsregisters, bett. die Firma Mühlenbauanstalt und Ma⸗ schinenfabrik vorm. Gebrüder Seck, Aktiengesellschaft, Zweigniederlaffung Gisenwerk Schmiedeberg in Schmiede⸗ berg ist heute eingetragen worden: Pro- kura ist erteilt dem Fabrikdirektor Karl Theodor Schaller in Schmiedeberg. Königl. Amtsgericht Dinpoldiswalde, den 5. März 1913.

Döhlem. 112288

Auf Blatt 63 des Handelsregisters, be treffend die Firma Benno Theuerkauf in Potschaphel, ist eingetragen worden: Anng Marie Natalie verw. Theuerkauf, geb. Fröhlich, und Anna Margarethe Amalie Theuerkauf (später verehel. Lasse) sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Ausschließung des Albert Emil Walther Theuerkauf von der Vertretung der Gesellschaft fällt weg.

Döhlen, den 3. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Duderstadt. 122291 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilüng ist zu Nr. 93, Firma Sieg⸗ fried Ballin in Duderstadt, heute die Witwe des Kaufmanns Siegfried Ballin, Henriette geb. Goldschmidt, in Duderstadt alz neue Inbaberin eingetragen. Dem Kaufmann Alfred Ballin zu Duderstadt ist Prokura erteilt. . Duderstadt, den 1. März 1913. Königliches Amtsgericht

Duderstadt. ; 112292

In das hiesige Handelsregister Ab= teilung B ist zu 1sd. Nr. 4, Feilen und Maschinenfabriken vormals Gebr. Ufer üktiengesellschaft in Duderstadt, heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß des Aufsichtzrats vom 23. Februar 1913 ist nach Ausscheiden des Fabrikdirektors Albert Ufer und des Kanfmanns Karl Schäfer als Vorstands⸗ mitglieder der Fabrikdirektor Heinrich Naulfs in Duderstadt, als Vorstand der Aktiengesellschaft gewählt. Die Prokura des selben ist erloschen.

Duderstadt, den 4. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Dũũsseldor⸗. 112293

In dem Handelsregister B wurde am 5. März 1913 nachgetragen:

Bei der Nr. 366 eingetragenen Firma Conecordiahaus, Gesellschaft mit be⸗ (chränkter 2 hier, daß Theodor Schneider infolge Ablebeng als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und Kaufmann Wil— helm Fülberth, hier, als solcher bestellt ist;

bei der Nr. 524 eingetragenen Firma Allgemeine Süäuserverwertungsgesell⸗ äschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß Hermann Georgi und Alfred Möller als Gejchäfteführer . sind und Hans Georgi, hler, alleiniger, zur Ver⸗ tretung, der Gesellschaft berechtigter Ge⸗ schaͤftsführer ist. .

bei der Nr. 866 eingetragenen Firma Düffeldorfer Feuerverficherungẽs⸗ Aktiengesellschaft, hier, daß dem Generafinspektor . D. Brung Uhlemann in Berlin- Friedenau, Anfang April d. . nach Düsseldorf verziehend, satzungs gemäße Gefamtprokura erteilt und die Prokura des Br. Carl Weiß erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.

nsseld orf. . 12294]

Bei der Nr. M727 des Handelszregisters 8 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma H. E. A. Gratenau, mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Bremen und . hier, wurde am 6. März 1913 nachgetragen; Der Kauf⸗ mann Helnrich Gratenau ist am 1. Ok- tober 1919 gestorben und mit seinem Ab⸗ leben aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Kaufleute Heinrich Rudols Gratenau in Bremen, Hermann Siegfried Gratenau in Hamburg und Grnst Adolf Gratenau in Bremen in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesell⸗= schafter eingetreten. Ernst Abolf Gratenau ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht ermächtigt. Die Prokuren des Heinrich Gratenau junior und des Dermann Siegfried Gratenau sind erloschen. Die

Prokaren des August Gratengu jr. in

Damburg und des Adolf Stee . hler, jetzt in Hamburg, . raft.

Amtsgericht Düsseldorf.

Ebersbach, Sachsen. 112298

Auf Blatt 468 des Handelgregisters ist heute die offene walt, , e f in Firma Grauitwerke Wittig, Inh. B. Olbrich . W. Müller in EGhers⸗ Dach eingetragen worden. sind der Steinmetzmeister Brung Albrich in Spremberg i. Sa. und der Buchhalter und Zeichner Hubert Willy Müller in

1915. Gegenstand des Unternehmens: Be⸗= trieb eines Granitstelnwerkes. ershach, den . März 1913. Köntgliches Amtsgericht.

Fredeburg. 112301 Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 3 bei der Firma: Mechanische Strickerei Lenne, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Fredeburg, den 1. März 1913. Königliches Amtsgericht. Ereiberg, Sachsom. 112302 Auf Blatt 873 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma

Ehr. Bellon in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Christigne

Henriette, herw. Bellon, verw. gew. Ihle, geb. Hartwig, in Freiberg ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden; die Gesellschaft ist aufgelöst; der andere Gesell schafter, Schuh⸗ machermeister Friedrich Wilhelm Arthur Ihle in Freiberg, führt das Handels geschäft allein fort. ö Freiberg, am 7. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. 112304

In das Handelsregister B Band J O. 3. 49 wurde eingetragen:

Stotz Æ Cie. Elektrizitäts⸗Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, Mannheim, Zweigniederlafsung Frei⸗ burg betr.. Die Zweigniederlassung in Freiburg ist aufgehohen.

Freiburg, den 3. März 1913.

Großh. Amtsgericht.

Freihurg, Breiggan. 1123031

In das Handelsregister B Band II O.-3. 24 wurde eingetragen:

Schänzlebrauerei Carl Dold, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung, mit Sitz in Freiburg betreffend. Die Vertretungehefugnis des Liquidator Emil Seiter ist beendigt. Die Firma ist er⸗ loschen.

Freiburg, den 3. März 1913.

. Großh. Amtsgericht.

Freibuxg, Rreisgan. 112305 In dag Handelsreglster . wurde ein getragen:

Band 7 O.-Z. 289: Firma Emil Janz,

Kirchzarten. Inhaber ist Emil Fanz,

ö Kirchtarten. (Geschäftszweig: ägerei und Holzhandel) Freiburg, den 6. März 1913. Großh. Amtsgericht.

Fulda. ; 112306 In das Handelsregiste. B ist bei der . Güterbahn Fulda Maberzell, esellschaft mit beschräünkter Haftung in Fulda Nr. 12 heute folgendes * worden: ö ie Gesellschaft ist aufgelöst. Tiquidator . ö. Metzgermeister Anton Schwarz in ulda. Fulda, am 14. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Gelsenkirchem. 112307 Hanvelsregister A des Königlichen Amtsgerichts zu Gelfenkir chen.

Bei der unter Rr, so eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Alexander, Kaufhaus For

Gesellschafter

leute Georg und Siegbert Alexander in Gelfenkirchen) ist am 3. März 1913 fol⸗ gendes eingetragen worden: ; Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Georg Alexander zu Gelsenkirchen ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Gelsenkirehem. 112308 Handelsregister A des Königlichen . zu Gelsenkirchen.

Unter Nr. 830 ist am 3. März 1913 die Firma: k Beton und Eiseubetonbauten Emil Obermüller, Gelsenkirchen, und als deren Inhaber Diplomingenieur Emil Ober⸗ müller zu Gelsenkirchen eingetragen worden.

Dem Kaufmann Josef Kamp zu Gelsen⸗ kirchen ist Prokura erteilt.

Glan chan. 112311 Auf Blatt 794 des Handeltzregisters für die Stadt Glauchau ist heute die Ftrma Otto Saupe in Glauchau und als deren Inhaber der Webereibesitzer Karl Otto Saupe in Glauchau eingerragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer mechanischen Weberet. Glauchau, den 4. März 1913. Königliches Amtegericht.

GIei v5 in. 112312

Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 61 die Terrain⸗Gefellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Gleiwitz eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Grwerb und die Veräußerung von Grund stücken und sonstigen Immobilien.

Das Stammkapltal beträgt 20 000 M. Der ö ist am 27. Fe⸗

bruar 1913 festgestellt.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Oskar

J Haensel in Gleiwitz.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwel Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ kreten. Die Firma der Gesellschaft wird in der Weise gezeichnet, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem

re Namensunterschrist beifügen. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Antsgericht Gleiwitz,

din 28. Februar 1913.

Gier it. 112313

Im Handelsregister A ist die unter Nr. 332 eingetragene Firma „Josef Dan⸗ ziger jun.“ zu Gleiwitz heute gelöscht

worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 3. März 1913.

Gnadenfeld. 112314 In unser Handelzregister ist heut in Abteilung II unter Nr. 32, betr. die Firma

getragen worden: Die Firma ist erloschen. Gnadenfeld, den 5. März 1913. Königliches Amtsgericht. Goch. 1123151 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 140 einge⸗ tragenen, zu Calear domizilierten offenen Handelsgesellschaft Firma. Gebrüder Pastosgrs eingetragen worden: „Die Frau Heinrich Pastohrs, Maria geborene Erkes, Kauffrau zu Calcar, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.“ Goch, den 20. Fehruar 1913. Königliches Amtsgericht.

Gäp ping em. 112316 Kgl. Amtsgericht Göppingen.

In das Handelsregister wurde heute zu der Firma Ventzi, Straub . Cie. G. m. b. H. in Großeilingen ein⸗ getragen:

Die Prokura des Arthur Busse, Kauf⸗ manns in Göppingen, ist erloschen. Dem Friederich Eisele, Kaufmann in Göppingen, ist Kollektivprokura erteilt.

Den 6. März 1913. Landgerichtsrat Doderer. Gotkh;n. 112317

Im Handelsregister ist bei der Firma „Berliner Werkstätten für Wäsche⸗ fabrikation Alfred Axmann Filiale Gotha“ in Gothg eingetragen worden: Dle Firma ist erloschen.

Gotha, den 5. März 1913.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2. Gumbinnen. 112318

In unser Handelsregister A ist am 22. Februar 1913 bei der Firma Otto Rasch⸗Gumbinnen eingetragen: Firma ist erloschen.

Gumbinnen, Königliches Amtsgericht.

Maintehemn. 112328 Auf Blatt 381 des Handelsreglsters Firma Gewerkschaft Teutonia, Vaphen, Kunstleder⸗ und Holzersatz Fabrik in Pappendorf in Pappen⸗ dorf ist heute das Erlöschen der Pro⸗ . des . ö . reytag in Pappendorf eingetragen worden. 5 ,. am 6. 3. 1913. Königliches Amtegericht.

tung, Gelsenkirchen (Inhaber die Kauf⸗ h

Wege hergestellten Firma der Gesellschaft Ebersbach. Tag der Errichtung 1. Januar ih

amn. ; 112329] ffene Handelsgesellschaft in Firma: „Sternheimer . Co,“ mit dem Si in Hanau. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 3 1) Clotilde Sternheimer, geb. Grüne baum, Ehefrau des Kaufmanns Adolf

man O

Sternheimer zu Hanau,

2) Louis Grünebaum, Frankfurt a. M.

Die Gesellschaft hat am 28. Februar 1913 begonnen. Zur Vertretung der Ge— sellschaft ist nur Frau Clotilde Stern⸗ eimer ermächtigt.

Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, Abteilung VI, in Hanau vom 28. Fe⸗ bruar 1913

Haspe. Bekanntmachung. 112331]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 248 die Firma Otto Wester⸗ hoff, Landmesser⸗ und Ingenienr⸗ bureau, mit dem Sitz in Hastze und als deren alleiniger Inhaber der Land⸗ messer und Ingenteur Otto Westerhoff zu Hakpe eingetragen.

Dem Landmesser und Gerichtstaxator Heinrich Westerhoff und dem Ingenieur und Baugewerksmeister Max Wesierhoff zu Hatpe ist Einzelprokura erteilt.

Haspe, den 5. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hassel gelde. 112332 Im hiesigen Handelsregister Band 1 Blatt 159 ist heute bei der Firma G. Ulrich, Juhaber Klump * Schwarz⸗ koßf elngetragen;.

Die Gesellschast ist aufgelöst.

Der bisherige Ger nf n A. Schwarz⸗ kopf hat durch Vertrag vom 25. Februar 1913 alle Aktiven und Passiven über⸗ nommen.

Die Firma ist erloschen. ;

Daselbst ist Blatt 183 eingetragen unter laufende Nr. 138: Die Firma A. Schwarz⸗

kopf, Architekt Albert

Kaufmann in

als deren Inhaber: Schwarzkopf in .

als Ort der Niederlassung: Hasselfelde.

Spalte Bemerkungen: Bas Geschäft ist bisher unter der Firma E. Ulrich, In— haber Klump & Schwarzkopf als offene Han delẽgesellschaft betrieben.

Hafselfelde, den 3. März 1913. Herzogliches Amtsgericht. Herzog. nein pronm. 112333 K. Amtsgericht Heilbronn.

eingetragen: A. Abtellung für Einzelfirmen:

Die Firma Leopold Schlesinger in Boufeld. Inhaber Leopold Schlesinger, Kaufmann in Bonfeld.

Die Firma Richard Auchter hier, Inhaber Richard Auchter, Kaufmann hier.

hier, infolge Aufgabe des Geschaäfts.

Earl Pohl in Wronin, folgendes ein⸗

Die ]

B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Zu der Firma Attiengesellschaft Kaiholisches Vereinshaus Heil⸗ broun; In der Generalversammlung vom 30. Januar 1913 wurde die Auf lösung der Gesellschaft beschlossen. Zu ö, ö bisherigen Vor,

ndsmitglieder Karl Berber! J Heichemer hier bestellt. . Den 6. März 1913.

Stv. Amtsrichter Ggelhaaf.

neimste dit. 112334

In dat hiesige Handelsregtster A1] it bei der unter Nr. 239 eingetragenen Firma Silvan Listuzzi C Ce * in Helm— stedt in Rubrik 5 heute solgendes ein, det ge e en, gh

er Kaufmann Joh. Böhmer ist vo

Amte eines Liquidakorg der Firma ö Ulstuzzi & Ce in Helmstedt abberufen.

Helmstedt, 1. März 1913. Herzogliches Amtzggericht.

(Unterschrift.

Herne. Bekanntmachung. 112335 In unser Handelsregister Abt. B 1 heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Ges. m. b. H. in Firma Emschertaler Gruudverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Herne einge— tragen worden, daß auf Grund dez Be⸗ schlusses der Gesellschafterbersammlung vom 29. Februar 1913 das Stammkapital um S000 ½ auf 48000 6s erhöht worden ist. Herne, den 27. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Hochheim, Main. In das Handelsregister Abteilung B

Fanter. G. m. b. H. in Ligu. in Hochheim a. M. folgendes eingetragen worden: Karl Heinrich Fanter ist als Mitliquidator abberufen. Hochheim a. M. den 5. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Haft. Haudelsregister betr. 112338 „A. Heinrich“ in Wunsiedel: Er⸗

oschen. Hof, den 7. März 1913. K. Amtsgericht.

Hofgeismar. 112339 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma A. Brandenstein in . (Nr. 25 des Registers) am 3. März 1913 eingetragen worden: Dle Firma ist erloschen.

Hofgeismar, den 3. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Monengalgn—.

In das Handelsregister wurde heute ;

In registers Firma Wrkadyskaw Borkomwski mit dem Sltze in i el, und als deren Inhaber der Kaufmann Wladyslaw Bor kowski in Hohensalza eingetragen worden.

Hohensalza, den 3. März 1913.

Köntgliches Amtsgericht.

Piüliehr- 12341 Im Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist bei der Firma Bayrisches Brauhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mersch h. Jülich eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Februar 1913 auf⸗

gelöst. Liquidator ist der Architekt Michael

Geisel in Mannheim. Julich, den 4. Mir; 1913. Königliches Amtsgericht.

HR arthans, Wegtpx. 112343 In unserm Handelsregister A ist bei

der unter Nr. 52 eingetragenen Firma

H. Rahosm Nachfolger, Inhaber Kauf⸗

mann Hermann Landecker in Karthaus,

heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Karthaus, den 4. März 1913.

Königl. Amtsgericht.

Kemptem, Alg u. 112451] Handelsregistereintrag. Carl Högg. Unter dieser Firma be— treiht der Bankier Karl Högg in Füssen ein Bankgeschäft. Geschäftssttz ist Füssen. Kempten, den 6. März 1913. Kgl. Amtsgericht. . . ö. j In unser Handelsregister Abt. A Nr. has ist am 4. März 1913 die offene Handels gesellschaft Fritz Meister & Eo. mit dem Sitze in Königshütte S. S. eingetragen worden. Ihre persönlich haf= tenden Gesellschafter sind: der Maurer meister Fritz Meister Hine Frau Rentiere Johanna. Meiste, geborene Kuhn, beide in Königshätte O. S. Vie Gesellschaft hat am 1. 1913 begonnen. Amtsgericht Königshütte O. S. Landau, raiz.- 1193 Neu eingetragen wurde die . ö „Emanuel Feibelmann 4 Sohn offene Handelsgesellschaft seit 4. Januar K ) mit dem Sitze zu Gesellschafter: Emanucl . ö k und Albert. Jofef ge i ch eibelmann, Tabachänblet, beide

Landau, Pfalz, 7. März 1913 Kgl. .

9 2 el .

Lauenburg, Pomm.

. ö Stubbe, . e h nB delete siet ö. n

1242)

Gelöfcht wurden: die Firmen Kari ö get ag zn wor den,. dag bem Alber, Kurzwarengeschöft hier, und . ö ei e in Lauen, Jerusgiemer Laden Wilhelm. Lutz rotura erteilt ist.

Lamienburg i. . 191I3. Rn bgelighs .

112337 N

Nr. 8 ist heute bei der Firma D' Gster⸗ i

silzöt Abt. A ilt am 197 die 0 ene .

LHLanenburg, Ponnm. In das Handelsregister 1. März 1913 unter Nr.] Handelsgesellschaft „Carl Zache & Dfenfabrik“ in Lauenburg s. und als deren persönlich haftende schafter der Töpfermeister Garl ache ; . e ,, beide ö. 3 urg i. Pomm,, eingetragen. ö. schaft hat am 3B. Februar 1913 e,

Lauenburg i. Bomm. , Amtsgericht.

—— 1193 en , greg lter it , . m Handelsreglster ist eingetragen. ma e ,, ellen fabrst arl Stabisch, wraundenbrg n mit Zweigntederlassung in Be at ö Inhaber sind der Fabrikant Ernst Kab. (. ind Fräulein Matharcte Kabisch, held . Brandenhurg g. H. Offene Handels gesell schaft seit 1. Januar 1908. Lennen, den 3. März 1913. Königliches Amtsgericht. ö e, l2zt6] Amtsgericht Leonberg. Im han ele ,, Abteilung für Ge selsschafleflrmen, Hk. gh. Jtr. . wan heute bei der Firma Württenibergische Wolldeckenfa brit Weiber stadt, G. n. . D. n Wellderstant eingetragen: D Firma ist erloschen. 5 . e,, . ö G. m. b. H., besteht w Den 3. März 193. d ö. Amtsrichter Thibaut. Lieben nerda. 112 In unser Handels register A ist r. lo am 23. Februar 1h13 die Fir Kristallglastünttenwert Georg Ren mn Dobra bel Liebenwerda und als dent! Inhaber der Glashüttenbesttzer Reuter in Dobra bei Viebenwerdame tragen worden. Geschästszweig: zeugung, des echten glänzend reinwet Bergkrlstallglasetz in Form bon Hass u und Montagegläsern für die) gesamse Edel⸗ und Unedelmetallwarenhranche zu Luxusgebraucht⸗ und Wirtschaflgar aller Art. Liebenwerda, den 28. Februar 1915 Königliches Amtegerscht. .

Lüdenscheid.

Januar W

genannt M

1913. knigge, 53591

Meerane, Sachsen. 112350 Auf Blatt 568 des hiesigen Hande registers, die Firma Oswald Oehler Meerane betreffend, ist heute eingetrag worden: ; 4 Das Handelsgeschäst ist auf M Alma verw. Oehler, geb. Herold, Iell . Dehler und den minderjäh . ö. ast

alther Johannes Oswald De

sämtlich in Loschwitz, in Erbengemeinf übergegangen.

Meerane, den J. März 1913. Königliches Amtsgericht.

. 112 nter Nr. 279 des Handelsreg Abt. A wurde heute die ö . C Herhft Baugeschäft? in Mein inge und als. Gesellscha fler Bauunternch Paul Göllhiß und Architckt Erich Kerb beide in Mesningen, eingetragen. 9. . Qandelszgesellschalt vom 1. Marz 195 Die Finn aui Götnitz, Ban eschäft in Meiningen, Rr. 221 Hanbelbregisters Abt. , ist' gelösch

worden. . den 4. März 1913.

Meiningen, Herzogliches Amtẽgericht. Abt. . 116

Meppen i Im Handelsregister A Nr. 12 zur in, Thendor von Euch Ww. in Mephe! ist als neu Inhaberln die Witwe de Taufmanns Ihsef von Euch, Berta g Niehuhr, in Meppen eingetragen. Meppen, den 5. März 1913. . Königliche Amtagericht. II. 9.

Mersenug. 119 In dat Handelktreglster A Nr. 36h heute. die offene handele geselll

Walther . Brückner mit dem 6 in Merseburg eingetragen worden, Gesellschafter find de Kaufleute Mei

Metz. Handelsregister Metz. Ilz Es wurde heute eingetragen: ͤrim⸗ ö a. in Band 197 Nr. Is den rn. . registers bei der Firma Johann n Richardt, Inhaber Leo ef etz: Die Firma ist eie, n r, lautet jetzt: Veo Beffa'. Die ö. des Kaufinannö Johann Karl NRichat; erloschen. 5 ; b. in Band 19 Nr. 135 des b) registers die Firma Leo Beffa ha 9

Inhaber ist der Kaufmann Leon

etz. hee, den 5. März 1913. Kasserliches Amtzgericht .