zum Deutschen Neichsauze
69.
83 Inhalt e. Beilage Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse
in
Zentral⸗Handels
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur s . die Königliche Expedition des Reichs—
ö. Selbstabholer auch ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Mitt wei da. ; 112355
Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Wei sßthaler Attienspinnerei ind ackisch⸗ Weißthal betreffenden Blatte 16 des Handelsregisters B ist heute eingetragen worden, daß der Fahrikdirektor Friedrich Wilhelm Düwell nicht mehr Vorstand ist und daß nunmehr alleiniger Vorstand der Fabhrikdirektor Carl Dito Bedall in Mitt⸗ weida ist. .
Mittweida, am 6. März 193.
e, le ütl
Manheim, KRhoim. 112356 3n das Handelgregister Nr. 353 ist eingetragen die Firma Carl Groß c Eo. und als deren Inhaber der Kauf, mann Karl Groß und die Ghefrau Albert Friedrich Rietdorf, heide in Mülheim am Rhein. Offene Handelsgefellschaft seit 1. März 1913. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäfttzweig: Groß. und Kleinhandel mit Zigarren. Mülheim, Rhein, den 5. März 1913. Kgl. Amtsgericht.
RNanmburg, ganle. 112367 In unser Handelsregister B ist bet der unter Nr. I5 eingetragenen Firma: Fren⸗ burger Faltstelnwerke, G. m. b. S. zu Kaumburg a. S. heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß vom 30. Seyp⸗ tember 1912 ih . J von 20 000 S auf 30 000 „S6 erhöht; k g. S., den 4. März 1913. Amtsgericht.
9 Königliches
Oels, Schles. 112358
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Guftav Sobanski in Oels Nr. 181 eingetragen worden, daß das bestehende Handelegeschäft auf den Kaufmann Josef Haase in Oels über⸗ gegangen ist und daß die Firma jetzt J. Haase lautet. 33 *
Oels, den 1. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Oels, Sehles. . 112359 In das Handelsregister Abt. A ist hente unter Nr. 186 die Firma Alfons Zwiener in Oels und als Inhaher der Kaufmann Alfons Zwiener daselbst ein⸗ getragen worden. Dels, den 1. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Hain. Bekauntmach ung.
In unser Handelsregister wurde zu A684 eingetragen:
Die Firma Christian Dechert Fritz Grünewald Nachf. zu OffLenbach a. M. ist geändert worden in; „Fritz Grüne⸗ wald Nachf. Wilheim Hilptsch⸗⸗= Das Geschäft wurde ron. Shristign, Dcchert, Taufmonn zu Offenbach a. M. 91 den Kaufmann Wilhelm Hilpisch zu 3 a. M. übereignet. — Die im
ttriebe des Geschäfts Kegründeten Forde⸗ Innen gehen auf den Erwerber über; die d, nn. im Betriebe begründeten e . en durch den Erwerber ist
TMwbach a. Mr. den 4. März 1913. Großherzoglich Inger — ——
Oldenburg, Grossh. *
u n eg e e ür. X . d r e Deus in Oldenburg m Geschäftsführer Vernhard Christi J 8 Schü „hri ian ele benfcbäte zr Ohhentatgz sst Por
Die Prokura des Johann Friedrich .
Mners in Oldenburg st erlo chen.
1123601
Oldenburg i. Gr., 1913, Ma Großherzogliches en mt m w. Parchim. 111480
In unser Handelsregister ist 866. zie wb r t gb lassungsorte Grebbin und dem Bübner und Kaufmann Rudolf Mau zu Grebbin als Inhaber eingetragen.
Parchim, den 4. März 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Pforzh eim. 112362 Dandelsregister.
Zu Abt. B Band 1 bel der Firma Möbelhaus vereinigter Tapeziermeister Geselschaßt mit be⸗ schränkter Haftung in Pforzheim eingetragen. Die Vertretungẽbefugnis des Heschaftöffihrers. Rar Stegmüller ist beendigt. Tapeziermeister Emil Hohweiler in ssrcheim ist als Geschäftsführer bestellt.
Pforzheim, 5. März 191 Gr. ze er h als Registergericht. ꝑæatsdumJm- lI12363
In unser Handelregister Abteilung B ist. bei der unter 6 6 eingetragenen
Aktiengeselischaft in Firma, Cler riziiuts⸗
O 3 37 wurde S
zehnte Beilage
. die Delaunt:nachnngen aus den Ha owie die Tarlf⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
Wannfee am 5. März 1913 eingetragen Dorden, daß der Baumeister Nobert Schreiber aus dem Vorstande ausgeschieden und an feiner Stelle der Direktor Georg Warrelmann hierselhst zum Vorstand der Gesellschaft bestellt ist
Potsdam, den 5. März 1913.
Königl. Amtsgericht. Abtellung J.
Preussisch Stargard. 111842 Im Handelsregister zu Nr. 69. Firma Goldfarb, & Comp., offene Handelsgesellschaft in Pr. Stargard — ist eingetragen; = Bie Firma ist erloschen, Das Handels⸗ geschäft ist auf die Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Firma „Bürger = liches Brauhaus, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ mit dem Sitze in r. Stargard übergegangen. Vergleiche — II des Handelsregisters Abteilung B. Pr. Stargard, den 27 Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Preussisech Stargard. 111843]
In unser Handelsregister B ist am 27. Februar 1913 unter Nr. 13 die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Bürgerliches Brauhaus, Ge, fellfchaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Pr. Stargard ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftz⸗ dertrag ist am 15. Dezember 1912 ab. geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb aller in das Brauereifach fallenden Artikel sowie von. Mineralwässern und Limo⸗ naden, insbesondere die Fortführung des von der aufgelösten offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Goldfarb & Comp. zu Pr. Stargard betriebenen Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 360 000 — relhundertsechsigtausend. — Mark.
Die Gesellschaster Arie Goldfarb, Max Winkelhausen, Otto Winkelhausen, Paul
orstmann, Siegismund Seidler, M.
artus, Hans Hirschfeld, Frau Dr. Nast, Hugo Goldfarb, Frau Dr. Maschke, Frau Touise Radtke, Fräulein Johanna Ewe, Frau Olga Küpke, Fräulein Betty Lach—= mansky, Fräulein Anna Kayser, Herr S. Weiß bringen in die Gesellschaft ein das Geschäft der aufgelösten offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „ Goldfarb & Comp.“. Hierzu gehören die im Grundbuche der Stadt Pr. Stargard eingetragenen Grund⸗ stücke Blatt Nr. 3 (Brauereigrundstück! im Werte von 174 684 S, Blatt Nr. 10 (Hotel Deutsches Haus) im Werte von 77H00 S und Blatt Nr. 149 (Gesell⸗ schaftshaus) im Werte von o 500 6. Auf diesen Grundstücken haften Hypo⸗ sheken und Grundschulden im Gesamt, bekrage von 190 609 6, welche nebst den eingetragenen Zinsen von der Ge— fellschaft mit heschränkter Haftung vom 1. Oktober 1912 ab übernommen werden.
Sacheinlagen bringen im einzelnen ein:
Arie Goldfarb im Werte von 35 600 c,
Max Winkelhausen im Werte von 26700 (6,
Otto Winkelhausen im Werte von 26 700 (6,
Paul Horstmann im Werte von 8900 6,
S. Seidler im Werte von 89700 (6,
M. Wartus im Werte von 6900 6,
Hans Hirschfeld im Werte von 17 80946,
Frau Sr. Nast im Werte von 17 300 ,
Hugo Goldfarb im Werte, von Sgob ,
rau Dr. Maschke im Werte von 8900 46,
. Touise Radtke im Werte von 35 600 c, ;
Fräulein Johanna Ewe im Werte von 8900 ib,
rau Olga Küpke im Werte von 879) , räusein Betth Lachmansky im Werte von hh M.
Fräulein Anna Kayser im Werte von 8900 M,
S. Weiß im Werte von 26 700 6.
Der Wert dieser Sacheinlagen deckt sich mit den Stammeinlagen der vorgenannten Hesellschafter. Nur der Gesellschaftez S. Weiß bringt außer der genannten Sach- einlage noch 60h M in bar ein, sodaß dessen Stammeinlage 32760 6 beträgt. Beschäftsführer der Gefellschaft ist der rauereidirektor Otto Raudies in Pr. Ztargard. Sollten mehrere Geschäfts= führer bestellt werden, so wird die Gesell= schaft durch min destens zwei Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten? Pr. Stargard, den 27. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Kastenburg, Osthorx. 112365
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 181 die Firma: Ida Süß⸗ mann“ und als deren Inhaberin das Fräulein Ida Süßmann in Rastenburg eingetragen.
Rastenburg, den 4. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
ndels⸗
ch alle Postanstalten, und Staaksanzeigers,
werk Wannsee“ mit dem Sitze in
Die chtz., Verelng, Geng der Eisenbahnen enthalten sind, ers
in Berlin SW. 48,
A
———⏑ r athena n. . 123661 In unser Handelsregister Abteilung Ni. 406 ist deute die Firma Schröder E Go in Rathenom und als deren Inhaber der Eil endreher Reinhold Schröder Ind der Mechaniker Martin Dröscher, belde in . als offene Handels- esellschaft eingetragen. ; ö ; g g tg rr hat am 1. März 1913 be
onnen. ö. . Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt, soweit es sich um Geschäftsabschlüsse, deren Wert 6b0 s nichl übersteigt, handelt. Im übrigen vertreten die Gefellschaft nur beide Gesellschafter gemelnschaftlich.
Rathenow, den 4. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. 112367 Bekanntmachung.
In unser e A Nr. 393 ist heute die Firma „Witwe Henriette Breuckn ann, geb. Bornemann, zu Recklinghaufen!“ und als deren Inhaber die Wil we Kaufmann und Gastwirt Bernard. Breuckmann, Henriette geb. Bornemann, zu Recklinghausen ein— etragen. . . — e linghausen, den 27. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Vogt, 112368)
Im hiestgen Handelsregister ist heute eingetragen worden:; ö
f) Auf dem die Firma Carl Bürckner in Reichenbach betreffenden Blatte 931: Carl Gustav Otto Bürckner in Reichen⸗ bach ist ausgeschieden. Frau Clara Sidonie verw. Bürckner, gebor. Richter, in Reichen⸗ hach ist Inhaberin. 0
I) Auf dem die Firma F. W. Pinther in Reichenbach betreffenden Blatte 37: Die Firma ist erloschen.
Reichenbach i. V., am 6. März 1913.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
H entkimgem. 112369 K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelsregister für Einzelsirmen wurde heute bei der Firma „SErnst Grub“ mit dem Sitz in Reutlingen als Inhabern Sofie Grub, geb. Mater, Ehefrau des Ernst Grub, Kaufmanns in Reutlingen, eingetragen.
Den 4. März 1913. Stv. Amtsrichter (Unterschrift).
E oda, .- A. 112370
Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A — Nr. 566 — ist heute eingetragen worden,
daß das unter der Firma Johann Bankauf, Buch⸗ und Papierhandlung und Buchbinderei in Roda betriebene Geschäft von dem Kaufmann Johgnn Heinrich Bankauf in Roda auf Max Tudwig Georg Saal, Kaufmann in Roda, unter Ausschluß der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten übergegangen ist. Roda, den 6. März 1915. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2.
Säckimgen, 112371 Handelsregistereintrag in Abteilung B O. - Ziffer 20: Kraftwagengesellschaft Murg, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung mit dem Sitz in Murg. Gefellschafts ertrag vom 20. Januar I9I13. Gegenstand des Unternehmens ist die Beförderung von Personen und Gütern zwischen Murg und Herrischried und den Nachbarorten mittels Kraftwagen und falls ein diesbezügliches Ueber⸗ einkommen mit der Postbehörde zustande⸗ kommen sollte, auch die Beförderung der Brief⸗ und Paketvost zwischen Murg und Herrischried mittels Kraftwagen.
Daß Stammkapttal beträgt 43 000 6.
Geschäftsführer ist Anton Malzacher, Holzhändler in Murg.
Bie Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen und, wenn außer ihm nur noch ein stell= vertretender Geschäftsführer bestellt sst, durch jeden von beiden allein, falls aber zwel ordentliche Geschäftsführer oder mehr als zwei Geschäftsführer selen es ordentliche oder stellvertretende bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten.
Diejenigen, welche nach Vorstehendem die Gesellschaft vertreten, zeichnen in der Weise, daß der oder die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namens unterschrift beifügen. ;
Weiter wird veröffentlicht: Etwaige Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im amtlichen Verkündigungs blatt für den Amtsbezirk Säckingen.
Säckingen, den 28. Februar 1913.
Großh. Amtsgericht.
enschafts⸗, Zeichen
Bezugspreis beträgt . 6
Salzwedel.
und Mu
80 3
112372 In hiestges Handelsregister A. Nr. 50 ist bei der Firma Otto Brüder in Salz⸗ wedel heute eingetragen: Den Kaufleuten Bernhard Lipkat und Wilhelm, Höfer⸗ mann, beide in Salzwedel, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. . Salzwedel, den 4. März 1913. Königliches Amtsgericht.
St. Elasi6en. 112373
Zum Handelsregister 2 Bd. I wurde zu D.⸗3. 119, Firma Dufner . Jehle, offene Handelsgesellschaft in St. Biafien, eingetragen: Bie Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
St. Blasien, den 5. März 1913.
Gr. Amtsgericht.
Schmiegel. Bekanntmachung, Die in unserm Handelsregister unter Nr. 53 eingetragene Firma „Gräfliche Ziegelei Polnisch Wilke“ HTa- wih weskKa Cegielnia Wilkomo“ in Polnisch Wilke ist heute gelöscht worden. Schmiegel, den 5. März 1913. Königl. Amtsgericht.
Seligenstadt, Hessen. Betauntmachung. 1) Michael Sprey, Zimmermeister, Peter Sprey, 3) Adam Sprey, alle zu Seligenstadt, betreiben unter der Firma: Gebrüder Sprey zu Seligenstadt ein Zimmergeschäft mit Holzschneiderei. Ein⸗ trag zum Handelsregister ist heute erfolgt. Seligenstadt, 25. Februar 1913. Großh. Amtsgericht.
Seligenstadt, Hessen. 112376 Bekanntmachung. Der Kaufmann Georg Schilein zu
112374
112375
Seligenstadt betreibt daselbst unter der Firma Georg Schilein einen Holz, handel. Eintrag zu Handelsregister ist heute erfolgt. Seligenstadt, den 26. Februar 1913. Großh. Amtsgericht. Soltau, Hamm. 112377 Im hiesigen Handelsregister A tist heute unter Nr. die Firma Heinrich Broocks, Hanfahlen bei Schnever⸗ dingen i. H., und als deren Inhaher Imker Heinrich Broocks, Hansahlen bei Schneverdingen i. H., eingetragen. Soltau, den 26. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Stallapönem. 111851
In das Handelsregister ist bei der Firma S. Kuznitzky und Co. Zmeig⸗ niederlafsung Eydtkuhnen — in Eydt⸗ kuhnen, A 231, eingetragen:
Die Befugnis des Prokuristen Emil Reißmann, die Gesellschaft auch in Ge= meinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter zu vertreten, ist erloschen. Er ist zur Vertretung nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen befugt.
Amtsgericht Stallupönen, den 1. März 1913. Stockach. 111571
In das Handelgreglster Band! O-. 131, Seite 261 62 — Firma „Arthur Behle, Drahtbürstenfabrik, vorm. Pinkes . Homann, in Stockach“ — wurde eingetragen: Die Firma ist geaͤndert in „Arthur Behle, Deahtbürstenfabrik in Stockach“.
Stockach, den 5. März 1913.
Gr. Amtsgericht.
Tangermiü md. 112379 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 8, „James Keiller C Son, Germany Timtted London, Zweigniederlassung in Tangermünde“, ist heute eingetragen: Das Grundkapital ist um 40 960 Engl. Pfund Sterling durch Beschluß der ö vom 3. Mai 1912 erhöht. Tangermünde, den 5. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Tangermünde. In unser Handelsregister Abt. B Nr. 9
— Schneidemühlen wer? und Zim⸗ merei Brünficke C Ce, Tanger
münde — ist heute eingetragen: Der Kaufmann Charles Holtzmann in Tanger münde ist als Geschäftsführer ausgeschteden. Tangermünde, den 5. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. 11238 31 unser Handelsregister ät e. J ist heute unter Nr. 32, betreffend? die Firma „Königsberger Vereinsbank, Fistale Tiistg, Haupt sikz Sröu iger; L. Br. = Sit der Zwiigniederlafsung Tilsit — folgendes eingetragen:
em Nichärd Springer zu Königsberg i. Pr, dem Ludwig Wittuz daselbst und
dem Ernst. Jodtka ebenda ist ö prokura mit der Befugnis, en ,
Il2380) b
R
iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 10. Mätz
151.
fie reg istern, der nrg derte feen ra eroste, iber Waren zeichen eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
register für das Deutsche Reich. a. Son)
Das Zertral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J3. — nzeigenpreis für den Raum einer Hgespaltenen Einheitszeile 30 3.
belasten und zu veräußern, derart erteilt, daß jeder zufammen mit einem ordentz= lichen oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem Gesamtproku⸗ risten vertretungsberechtigt ist. Tilsit, den 6. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Triberg. 1123821 Zum Handelzsregister B O.⸗3. 13: „Uutomohilgesellschaft G. m. B. H. ihn Schonach“ wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Februar 1913 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Fabrikant Hermann Burger in Schonach ist zum Liquidator bestellt. Triberg, 5. März 1913. Gr. Amtsgericht.
Viergenm. 112383
In das Handelsregister Abteilung Nr. 185 ist bei der Firma Beckers & Hüskes in Viersen folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Wil⸗ helm Hüskes, Appretur⸗ und Färherei⸗ besitzer in Viersen, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Dem Kaufmann Edmund Hüskes in Viersen ist Prokura erteilt Viersen, den 5. März 1913. Königliches Amtsgericht. Wald hröl. 112384
Bekanntmachung.
In das Handelsregister B Nr. 10 ist bei der Firma Deutsche Metalldecken⸗ fabrik und Eisenwerk für Industrie und Landwirtschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schladern ö eingetragen worden:
arl Henseler ist als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden.
Walvhröl, den 4. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Waldkireh, R reis gam. 112385
In das Handelsregister Abt. A ist bei Os 3. 1418 — Firma Phillpp Sonntag, Waldfirch, heute eingetragen worden: Die Gesellschafterin Mathilde Sonntag ist gestorben. Die Gesellichatt wird von den überlebenden Gesellschaftern laut Ge= sellschafts vertrag fortgesetzt. Waldkirch, den 6. März 1913.
Gr. Amtsgericht. J.
Weissenfels. 112386 Im Handelsregister A Nr. 373, Ftrma Alfred Hoöofsack in Weißenfels, ist am 4. März 1913 eingetragen: Die Firma ist auf den Kaufmann Oskar Kamprad in Weißenfels übergegangen, der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be ründeten Forderungen und Verbindlich⸗ eiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen.
Amtsgericht Weißenfels.
Zeven. 112387 In unser Handelsregister A Nr. 65 ist zu der Firma Zevener Honig und Leb⸗ tuchenfabrik Schroeder . Ce in Zeven in Liguldation heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Zeven, den 4. März 1913. Königliches Amtsgericht. Ewickan, Sachgen. 112338 Auf Blatt 987 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Emil Günther hier betr., ist heute eingetragen worden: Ida verw. Günther, geb. Rößler, sst in folge Ablebeng ausgeschieden. Vie Handelt= gesellschaft ist aufgelöst. Emil Johannes Günther führt das Handelsgeschäst unter der bisherigen Firma allein welter. Zwickagit, den 6. März 1513. Königliches Amtsgericht.
Genosenschaftsregister.
Aalen ; 54 ö 1245
ö T. Autsgericht Aalen 9 m Geno ssenschaftgregisser wurde heute eim Darlehen skassenverein Unter⸗ . eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Unterm ach eingetragen;
Alois Schneider ist aug dem Vorstand gusgeschieden. An dessen Stelle ist August Rothenberger, Schmiedemeister in Ünter= rombach, zum Vorstandsmitglied gewählt worden.“
Den 6. März 1913.
Landgerichtsrat Braun.
alingenm. 112455 C. Amtsgericht Balingen.
In das Genossenschaftsregister wurde hente bel der Firma Gewerbebank Tailfingen e. G. m. unb. H. in Tail⸗ fingen eingetragen:
In der Generalversammlung vom 2. März 1913 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandzmitgliedz J. Conzel⸗