, ,n,
schränkter Haftuflicht, zu Weida und mgegend in Weida eingetragen; Gegenstand des Unternehmens ist., ge— sunde und zweckmäßig, eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten, angekauften pder gemteteten, im Sinne des Helmat⸗ schutzeß errichteten Häufern zu billigen Preifen zu beschaffen, und zwar durch Neber⸗ sassung zur Miete oder zum Gigentum, sowie die Annahme und Verwaltung bon Spareinlagen. Um die Zwecke des Ver— eins zu fördern, können Darlehen und Spareinlagen auch von Nichtmitgliedern angenommen werden. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Be. auntmaächungen geschehen unter dem Namen der Genoffenschaft, gezeichnet hon mindestens 2 Vorstanzsmttgliedern. Die bon dem Aufsichtsrat ausgehenden werden Unter Nennung desselben von dem Vor chenden unterzeichnet. Sie erfolgen durch m glig; Einrücken im Amtsblatte der Stadt Kiesa somie in der Volkszeitung für Meißen und Umgegend. ; p die Haftsumte elneg jeden Genossen gtränt 200 6. Die höchste Zahl der l he tcantese auf die sich ein Genosse eteiligen kann, ist auf oh bestimmt. . Viedrich Turra in Welda, ö . . und 0 n e er 3 — sind . des ö lenserklätungen und Jeichnungen des N 1. R ö für die , n . ö. ver⸗ Bind lich, wenn sie durch nirndestens zwei ,,,, erfolgen. ; Die Ginsicht der Lifte der Genossen ist während der Geschäftzseit deg Unirtzeich neten Gerichts dem geftattet. Riesa, den 28. Februgr I1913. Königliches Amtsgericht. Sʒaargemünd.— 4101nj 1 de f fghaftgxegister Nr ö März 1913 wurde Band 3 unter ,, G, eingetragen: Landinirtichnsts⸗ kaffe Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit aube, schräunkter Haftnflicht mit dem Sz in BVoleshberg. Stakut vom 33. Februar 1513. 8 genstand des Unternehmens ist; ) Die Hewährung bon Darlehen an die Genossen kr ihren Geschäfts- unt Wirtschaftsbetrieb 3 Die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparfinns. ) Die gemein- schaftlich? Beschaff g von Birtschafts⸗ bedürfniffen. I Der gemeinschaftliche Ablatz von landwirtschaftlichen Erzeugnissen. ) Die Durchführung sonstiger Maßnahmen, die zur Frreichung des in 5 1 angegebenen Zweckes — der Fördernng des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder in materieller und moralischer Hinficht mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes — er⸗ forderlich erscheinen, unter anderem Be⸗ lehrung der Mitglieder und Schutz der⸗ selben gegen Bewücherung. Die Genossen schaft wird durch den Vorstand gerichtlich
. außergerichtlich vertreten. Derselbe S
besteht aus dem Vorsteher und vier weiteren Mitgliedern, von welchen eins als Stellvertreter des Vorstehers zu bestellen ist. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsberbindlichkeit jaben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen er= folgen unter der Firma der Genossenschaft, Jeöeichnet von zwei Vorstandemitgliedern, in. der landwirtschaftlichen Zeitschrift für Ihas Ml gen. Dem Vorstand gehören n 6 .. Adam, Ackerer, Vorsteher, 2 , cher, Georg, Ackerer, Stell ver= . Vhrsteherg, ) Haccker, Christian,
5 h. Cron, Nikolaus, Ackerer, 5 ,, . alle in Volksberg.
; ragen: ie Ei ĩ der Genossen ist , nn, J Amtẽgericht Saargemnnd.
Siek imgen.
Genossenschaftgregisterei IlL2480] unter O. Ziffer 18 ö ö in Band 1 schaft Sickte gen e e n, 6 . ein schrünkter Za cht mit dem Einh. Säckingen. Statut vom . 3
Der Hegenstand des Unkernehment ö die Befötzerung en Per sonen und Frachten mittels Automobils zwichen Sãckingen Herrtschried und anderen Gemeinden.
Die Haftsumme beträgt 500 , . je elnen erworbenen Geschäftzanteil, Höchstzabl der Geschäftsanteile: z0.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind wenn sie rechtsperbindliche Erklärungen enthalten, von 2 Vorstands⸗ oder Auf. sichksratsmitgliedern, darunter vom Vor- sitzenden oder dessen Stellvertreter des Organs, das die Bekanntmachung erläßt, zu unterzeichnen und im Säckinger Tag. blatt und Säckinger Volksblatt auf⸗ zunehmen. Beim Eingehen eines dieser Blötter beslimmt der Vorstand mit Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats bis zur nächsten Generalbersammlung ein anderes an dessen Stelle. . .
Ver Vorftand vertritt die Genossenschaft gerlchtlich und außergerichtlich und zeichnet ür fie, indem der Firma die Unterschriften der zeichnen den hinzugefügt werden.
Die Willengerklärung der Zeichnung für die Genoffenschaft muß durch 3 Vorstands= mitglieder, worunter der Vorsitzende oder dessen Skellbertreter sich befinden muß, er blgen; diefe zeichnen Britten gegenüber rechts derbindlich.
. mntenn liter; I) Crnst Schrteder, . in Säckingen, Vorsitzender; eter Matt, Bürgermeister in
en effenschaft nit Te, f
Herrischried Stell bertreter des Vorsitzenden, 3) Fridolin Broglt, Rößlewirt äcklngen. r. nicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Sückingen, den 11. Fehruar 1913. Großh. Amtsgericht. J.
Steinhorst, Lanenk. 112490 Bekanntmachung.
Bei Nr. 8 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers: „Meierei⸗Genoffenschaft, e G. m. u. H.“ zu Siebenbäumen ist beute eingetragen worden, daß Johann Dabelstein au em Vorstande gusgeschieden und an seine Stelle August Wegener, Stebenbäumen, in den Vorstand gewählt. Steinhorst, den 25. Februgr 1913.
Königliches Amtsgericht.
Strehlen, Schles. . 112491 In unser Gengssenschaftsreqister ist heute bel der unter Nr. 33 eingetragenen (He⸗
für Strehlen und Umgegend e. G. im. b. H. in Strehlen“ eingetragen morden, daß der Schreiber in Strehlen aus dem Vor⸗ ssande ausgeschieden und an seine Stelle der Steinarbeiter Gustav Munde in
GStreblen in den Vorftand gewählt ist.
Strehlen, den 5. März 1913. hig f e. Amtsgericht.
EFraungteim. 112492 Genossenschaftsregifter,. Darlehenskassenverein Rieden G. G. m. j. S. Für Johann Kurzlechner wurde Hüber Johann in Kindltal als Beisttzer in den Vorstand gewahlt, Traunstein, den 4. Mär; 1913, Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Trannsteim. 112493
Genossenschafts regifter. Eingetragen wurde der Spar- und Darlehensrkaffen verein Saaldorf C. G. m. I. H. mit dem Sitz. in Saal dorf. A.-G. Laufen. Das Statut ist am 27. Februar 1913 errichtet. ; Gegenstand des Unternehmens ist der Betrleb eines Spar- und Darlehens geschäfts nach näherer Maßgabe der Statuten. Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Einberufung der Generalbersammlung, werden unter der Firma der Genossen⸗ schaft mindestens von drei Vorstandmit⸗ gliedern unterzeichnet und im Bayerischen Bauernblatt in München veröffentlicht. Die Zeichnung geschieht rechts verbindlich in der Weise, daß mindestens drel Vor standsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Vorstandsmitglieder snd: Kern, Johann, in Saaldorf, Vorsteher, Mitterhuber, Mathias, dort, Stellvertreter, Rehrl, Stefan, dort, Moosleitner, Christian, in illersdorf, Kern, Michael, in Brünthal, letztere drel Beisitzer. ; Im übrigen wird auf das zum Gerichte eingereichte Statut Bezug genommen. Hie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet. Trgunstein, den 6. März 1913.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Eraunsteim. 112494 Genoffenschaftsregister.
Eingetragen wurde der Spar⸗ und Darlehenskassenverein Weildorf bei Teisendorf G. G. m. u. S. mit dem Sitze in Weildorf. A.-G. Taufen. Das Statut ist am 28. Februar 1913 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Befrieb eines Spar⸗ und Darlehens geschäfts nach näherer Maßgabe der Statuten. ;
Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Einberufung der Generalversammlung, werden unter der Firma der Genossenschaft mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im „Bayerischen Bauern⸗ blatt‘ in München deroffentlicht. . Die Zeichnung geschieht rechts berbindlich in der Weise, daß inindestens drei Vor⸗ standsmitglteder zu der Firma der Ge⸗ nbssenschaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗
ügen. rstandmitzlieder sind: Stadler, Mschael, in Stötten, Vorsteher, Wolf⸗ rüber, Georg, in Weildorf, Stellvertreter, . Engelbert, in Koltbrünsng, Wolf ruber, Jakob, in Ofenwang, Pastötter, kin, dort, letztere drei Belsitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist waͤhrend der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet. ; Tragunstein, den 5. März 1913.
Kgl. Amtsgericht Registergericht.
. 112495 ; en off enschaftsregifter. Volksbank Trostberg G. G. m. B. S. Für Wilhelm Fellermann wurde Johann Graßl in Troffberg als Beifitzer gewählt.
Traunstein, den J7. März 1913. . Kgl. Amtägericht, Registergericht. Vim, Bona m. 124196
4 K. Amtsgericht um. In das Geno ssenschafizreglster wurde heute eingetragen die Jirma Gisgenoffen⸗ schaft der seibständigen Konditoren von Ulm und Nei⸗llm, eingetragene Genossenschaft mit beschränktter Haft⸗ pflicht, Sitz in Umm. lach dem Statut vom 16. Januar 1913 ist Gegenstand des Unternehmens die Her, stellung von Speiseeis und der Ginkauf der zum Betrlehe des Konditoreigewerbes erforderlichen Rohstoffe und Geräte für bier Mitasieder.
Dle Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma in der
in
nossenschaft „Konsumpverein Ginigkeit
Steinarbeiker Karl
in Stuttgart erscheinenden Fachzeitung Die Deutsche Konditorei und das Kon, dstorel af! und werden von mindesteng zwei Vorstandsmitgliedern unterzelchnet. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen, der aus anderen Gründen die Veröffent⸗ lichung in diesem Blatt unmöglich werden follte, tritt das Ulmer Tagblast; solange an dle Stelle diefes Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der e r nn ein anderes Blatt beslimmt ist.
. rechtsberbindllchen Vertretung der . sind zwei Vorstandsmit⸗
Lieder befugt. 4 ; el der ichnung haben die Zeichnenden der Firma ihre Ramensunterschrift hinzu⸗ zufügen. ; .
Ne elf n, 6. ö ist auf welhundert Mark festgesetzt,.
. .. Henosse kann sich mit höchstens drel Geschäftsanteilen beteiligen.
In der Mitallederpersammlung,. vom 16 Januar 1913 wurden zu Mitaliedern des Dorstands gewählt; Carl Scheffknecht, Konditormeister in Unm, alß Direktor, Albert Mützel, Konditormeister in Ulm, als stellvertretender Direktor, Wilhelm Schies, Kondstormeister in Ulm, als Kassier.
Vie Einsicht der Liste der Gengssen ist a , Dienststunden des Gericht see eat , foto
Den 4. März ö ] Amtsrichter Schmid.
Verden, Aer. ; 112407 . das Genossenschaftgregister ist heute zu der Viehver wer tungsgengfsens aft G. m. B. H. zu Verden eingetragen; Der Hofhesiher Hermann Asendorf in Beppen zit auz dem Vorstand guggeschleden Ind an feine Stelle der Hofbesitzer Her= mann Meher in Wulmstor⸗ getreen. Berden, den 5. März 1913. Königliches Amtegericht. J.
wald ktifreh, Breisganm. . In das Genossenschaftsregister ist he O8. 11 — Läudiicher Kreditverein Buchholz e. G. m. u. H. in Buch⸗ holz — heute eingetragen worden: Der Landwirt Jofef Nitz ist aus dem Vorstand ausgetrefen und an seiner Stelle der Landwirt Albert Zimmermann zum Stellvertreter des Direfrors und der Land⸗ wirt Taber Burger in den Vorstand ge— wählt, alle wohnhaft in Buchholz. Waldkirch, den 3, März 1913. Großh. Amtsgericht. J.
Zoppot. 112500
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Kl. Katzer Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. zu Kl. Katz Gn.⸗R. 1 auf Grund des neuen Statuts vom 10. J. 13 folgendes eingetragen worden:
Spalte 2:
Die Beschaffung der zu Darlehen und
diten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt- schaftlichen Lage der Mitglieder, ins besondere . ) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt. schaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Er⸗ zeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerhefleißes auf ge meinschaftliche Rechnung,
ö die Beschaffung von Maschinen und sonstigen. Gebrauchsgegenständen auf ge— meinschaftliche Nechnung zur knn n Ueberlassung an die Mitglieder.
; Spalte 6:
b. Die öffentlichen Belanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Berlin. Sie sind, wenn sie mitt rechtlicher Wirkung für den Verein derbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstandg für den Verein bestimmten . sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.
c. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Verelns oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Nament— unterschrift beifügen.
Zoppot, den 1. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Phot. . In unser Genossenschaftsregister ist bet dem Kl. statzer Darlehnskassennerein e. G. m. u. S. zu Kl. Katz, Gn.⸗R. 1, eingetragen, daß der Lehrer Kindel aus dem Vorstand gusgeschleden und an seiner Slelle der Domänenpächter Richard Schulz aus Wittomin in den Vorstand gewählt worden ist. — ; Zum stellvertretenden Vorsitzenden ist der Förster Mar Spalding gewählt. Zoppot, den . März 1913,
Königliches Amtsgericht.
Zwei bri6ü cken. 112020 Genossenschaftsregister. Firma; „Schmitahausener Spar⸗ u. Darlehens kaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Schmitshausen.— Auf Grund Statuts vom 27. Februar 1913 wurde unter der Firma Schmits⸗ hausener Spar und Darlehenskassen Verein, eingetragen Genossenschaft mit unbe—, schränkter Haftpflicht- eine Genossenschaft nit dem Sitze in Schmitz hauen gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗
iele feld.
schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere; 1) der gemein⸗ schaftlich' Bezug von Wirtschaftsbedürf ; nissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeügnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Sewerbe⸗ fleißes guf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sönstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Vle öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftz, blatt! in Neumled. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeschnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Der Verein wird durch den Vor⸗ stand gerichtlich und außergerichtlich ver, treten. Der Vorstand hat minde lens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, selne Willengerklä⸗ rungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschteht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Namengunterschrift beifügen. — Vorstandsmitglieder: 1) Karl Wilhelm — Verkeingborsteher; 2) Jakob Stork — dessen Stellvertreter; ) August Lenhard, 4) August Braband, 5) Eugen Scheerer — alle Ackerer in Schinitshausen. Die Ein- sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Zweihrücken, den 4. März 1913. Kgl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die , Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
112591 In unser Musterregister ist folgendes k .
Nr. 51. Firma Fritz Rahde in Bielefeld, 1 versiegelter Umschlag mit 3 Mustern zum Bekleben für Schokoladen⸗ vackungen, Fabriknummern 16, 17, 18, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 553. Firma C. Gundlach Artien⸗
esellschaft zu Bielefeld, versiegeltes Paket mit 59 Mustern für Faltschachteln sür die Nahrungsmittelbranche, Fabrik⸗
ELnrrneh. 1125051 Ins Musterregister Band 111 O. 3.710 würde eingetragen: Manufaktur Koech⸗ lin. Banmgartner 4 Cie., Aktten⸗ gefellfchaft in Lörrach, ein bersiegelkes Pakef Rr. 7, enthaltend 17 Muster für Haumwolle, Woss⸗ und Seidenstoffe, Rrn. 125, 481, 483, 484, 485, 488, 602, 613, 613 618 821, 6227. 628, 93, 914, gi5, II7, Flächenmuster Schutz rist Jahre, angemeldet am 8. Februar 1913, Nachmittags 3.45 Uhr.
2Qäörrach, den 1. März 1913.
Gr. Amtsgericht.
Radl 7zel]. 112045 Zum Musterregifter 3 I] ist für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigntederlassung in Berlin) ein⸗ getragen:
1 Bei O- 3. 323. 1 versiegeltes Paket mit J Muster, nämlich J Plakat, Muster ür Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummer 1134, angemeldet am 25. Februar 1913, Nachmittags 3 Uhr. 2) Bel O⸗3 33: 1 versiegel tes Paket mit 1 Muster, nämlich ein Plakat, Muster für Flächenerzeugn sse, Schutzfrist 3 Jabre, Fabriknummer 1135, angemeldet am 27. Februar 1913 Vormittags 11 Uhr. Radolfzell, den 27. Februar 1913. Großh. Amtsgericht.
sorau, X. . 112506 In das Musterregister ist eingetragen worden; Nr. 233 Firma Wilh. Moser in Sorau, 1 Paket mit einem Muster für Tischtücher, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1809, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1913, Vor⸗ mittags 114 Uhr.
Sorau, den 1. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Steinach, S.-Meim. 112046 In dag hiesige Musterregister ist bei der Firma Richard erzer & Fischer, m. b. H., in Lauscha i. Thür. ein⸗ getragen worden:
Nr. 2109. 1 versiegelter Karton mit 11 Stück Christbaumschmuckdessing in EGmpfreflil, Geschäftenummern 3732. 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 49, 42.143, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 211. 1 versiegelter Karton, ent⸗ haltend; drehbaren Ghristhaumschmuck, Geschäftsnummern 525 sl9, 11, 12, 13, l, i, ß, , is n, , 2, m, d, , , Christbaumschmuck, mit Edelsteinen, Metallflitter und Lack besetzt, Geschäfta⸗ nummern 26 120, 122, 121, 123. 124,
nummern sI0 bis 8o59, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Nin len.
zu Bielefeld, 1 versiegelter Umschlag mit mit 2 Mustern für Plakgte . 8 Fabriknummern 42765, 4271, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1913, Voꝛmlttag⸗ 10 Uhr 45 Minuten. Bielefeld, den 1. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Bremen. z 112502]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. S5. Bremer Silberwaren . fabrik Aktiengesellschaft in Bremen, ein versiegeltes Haket, enthaltend ein hild⸗ lich veranschaullchtes Besteck Nr. 45300, Muster für plastische Grerzeugnisse, Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 19I13, Nachmittags 6 Uhr.
Bremen, den . März 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Furhöslter, Sekretär.
Finsterwalde, N. L. 112503 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 29. Carl Emil Weise, Lugus⸗
möbelfabrik in Finsterwasphe, Muster
für plastische Erzeugnisse, und zwar für
Tische, Nähtische, Blumenkrippen, Ofen⸗
bank, Anrichte, Blumen ständer, Hocker,
Toilette, Ballustrade, Fabriknummern Ihs,
438. 8h, S876. 877, gäd, 9g, 1200, 1201,
1202, 1203, 1204, 1205, 1206, 1297, 1208,
oh, oi; zit, Lols, 3oi7, hö, aht,
J, 38, 315, 537, 338, 779, 173, 177,
179. 199. 2062, 265, 266, 3009, 14009,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8 Fe⸗
brugr 1913, Vormittags 10 Uhr 35 Min. Nr. 30. Fabrikbefitzer Kurt Weise,
As Mitinhaber der oflenen Hande sgesell⸗
schaft Carl Emil Wejse in Finster⸗
tnalde, Muster für plastische Erzeugnisse, und zwar für 12 Tische, 7 Toiletten,
Schränke, 1 Paneel, 1 Ballustrade und
1 Handtuchhalier, Fabriknummern 97,
12 853 872, 873 574, Mob, Rh, Mö,
,, söls, Leöhfner und gefsöosfen,
00, 3008, 30 0, 301, 3012 (geschlossen),
öl Geöffnet, zol, 0s, od, Töbös,
Cob, hic, olg, se, t, 140, 4,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
27. Februar 1913, Mittags 12 Uhr. Flinsterwalde, den 28. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Hemnen.
Im hiesigen Musterregister ist e zig en. Wülfing * Soh
Johann fing * Sohn, Len . Fabriknummern 5157, S158, Flächen! erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 25. Februar 1913. Mittags 13 Uhr
Lennep, den . März 1913. 33
Nr. 554. Firma Arusld Holste Ww.
il250 f in⸗
125, st2ß, 128, 129, 130, 131, 26 109, 10 sowie Geschäfts nummer 71 1000 I i, ee 66 ne . er für pla e EGrzeugnisse, utz⸗ ist 3 Jahre, angemeldet 1 285. Februar 1913, Vormitlags 8 Uhr 45 Minuten. Steingch S. PM., den . März 1913. Herzogl. Amtsgericht. II.
Konkurse.
Altenburg, S.- A. 1121251 Ueber den Nachlaß des am 20. Februar 1913 gestorbenen Bierstangeninhabers Hermann Mugust Köhler in Alten⸗ urg ist am 7. März 1913, Vormittags 103 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Richard Siebrecht in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 1. April 1913. Ablauf der nmeldefrist; 1. April 1913. Erste Gläubigerpersammlung: L. April 10183, Vormittags EII ihr. Allgemeiner Prüfungstermin: 8. April L9Rz, Vor-
mittags IL Uhr.
n nn, den 7. März 1913. erichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichtz. Abt. 1.
Balingen. 1125071 K. Amtsgericht Balingen. gStonkursverfahren. Ueber daß Vermögen des Ziegelei⸗ besitzers Ernst Leuthardt in Ostdorf, Alleininhaber; der Firma „Kalk. k Schotterwerk Ostdorf, Ernust Leuk⸗ harbt“ in Ostdorf, wurde am J. März I9l3., Vormittags 10 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Konkurtznerwalter: Be⸗ zirkönotar Schmitt in Balingen. An—⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ . bis 28. März 1913. Erste Glau— h K und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Dienstag, den 8. April 1913, Vormittags 9 ühr. Den März 1913. Amte gerichtssekretär (Unterschrifth.
Kis chogqshei6m. 11217 3 Vetauntmachug. i . Amtsgericht Bischofgheim hat
. März 19I3, Fachmittagg 3 Uhr,
iind, Böermbgen Res, Hantwirts hristian Seifert in Haselbach, Hö.
** 97, das Konkursberfahren eröffnet. onkurg verwalter Rechtsanwalt Hart⸗
wann in Blichofzheim. Iffenez Artest
. I en g. in sert. bis Mithoch,
März 1913. Anmelbefrist: iz. Samz=
tag, 5. April 1913. Termin zur Beschluß,
assung über die ev. Wahl eines anderen rwalterg, über die Bestellung eines
Gläuhigerausschusses und Über die in
SS 132 mit 137 K. O. bezeichneten Fragen,
endlich allgemeiner Prüfungstermin ist an⸗=
beraumt auf: Freitag, LI. April
E918, Vorm, O Uhr, im Sitzungs⸗ faale dez K. Amtsgerichts dahier.
Königliches Amtsgericht.
Bi r m, 6. März 1913. Gerichteschreiberei des R. Amitzgertchtz.