1913 / 60 p. 46 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

1913, Vormittags A Unr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kalau, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschussez sind auf der Gerichts. schreiherei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Kalau, den 24. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Kappeln, Schlei. 112656 Roukursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Schneider⸗ meisters Jes Gabriel Hoeck in Sterup ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der

bei der Verteilung zu berücksichtigenden sti

Forderungen und zur Mitteilung des dem Konkursverwalter bewilligten Honorars der Schlußtermin auf den g. April E913, Vormittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Kappeln, den 6. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Kos chminm. 112113 Konkursverfahren.

Das Konkursperfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Maryan Ko aski in Koschnrin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.

Koschmin, den 6. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

LEabian. Konkursverfahren. IIII71]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Aung Schermitz, geb. Kosney, in Labiau ist infolge eine von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsbergleiche Ver= gleichstermin auf den 27. März 9E, Wormittags 9] Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht in Labiau, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Vergleichs borschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts schrelheres des Konkurs. ß zur Einsicht der Beteiligten nieder gelegt.

Labiau, den 28. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Landanm, E falz. 112508

Das Konkursverfahren über dag Ver mögen der Elisabetha Fischer, geb. Agne, Ehefrau von Johann Gebrg Fischer, in Landau wurde durch Beschluß von heute nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben.

Landau, Pfalz, 7. März 1913. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtagerichts.

Langenschwalbach. 112118 Konkursverfahren.

Das Konkursherfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Johann Friesing von Hausen v. d. Höhe wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. No⸗ vember 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß hom 25. No⸗ vember 1911 bestätigt ist, nach Abhaltung

des Schlußterming hierdurch aufgehoben. K

Langenschwalbach, den 4. März 1913. Der Gexichteschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Lunlinita. 112133

In dem Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Vote lhesitzers Franz Schittko in Woischnik ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Finwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu he— rücksichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ ö der Schlußtermin auf den O. April EL8I Z, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Die, Ver⸗ gütung des Verwalters einschließlich der Luslagen ist auf 150 4 festgesetzi. Amtsgericht Lublinitz, den 4. März 1913. Luekan, Launsitꝝ.

112149] Ronkursverfahreu.

In dem Konkursberfahren Über das Ver⸗ mögen des Klempnermeisters Willy Vecker zu Luckau ist zur Abnahme der Schlußrechnung deg Verwalters, zur Er⸗ behung von Cinwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der erteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. April 1913 Vormittags 10 Uhr, vor dem König. lichen Amtegerichte hlerselbst, Zimmer 11, bestimmt.

Luckau, den 5. März 1913.

Der Gerichts schrelber des Königlichen Amtsgerichts.

Marbach, Vechkar. 112158

Das Konkungverfahren über daz Ver mögen des Wilhelm Spahr, Schuh⸗ fabrikanten in Beilstein, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz aufgehoben. .

Marbach, den 6. März 1913.

. K. Amtsgerichts.

äg er.

Marg onim. 1l2l08] In der Konkurssache, betreffend die Mühlenpächtereheleute Theodar

Frit und Ottilie geb, Reich in ö. sindet erste Gläubigerver⸗ sammlung am 27. März E913, Vor⸗ mittags Or Uhr. und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 8. Mat 1913, Vor⸗ mittags 9] Uhr, statt. Margo . .

; . ; reiber

des Köoͤniglichen Amtsgerichts.

2213

MWeinerzhhãax en. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich HSeukelbach zu Rönsahl ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzelchnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. März Kol, Vormittags 10 Uhr. vor dem . Amtsgerichte hierselbst be⸗ mmt. Meinerzhagen, den 56. März 1913. Der Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtzgerichts; Eickholt, Amtasgerichtssekretär.

Wünster, Wes gg. 112151 In der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Huge mann zu Münster J. W. wird der auf den 24. März d. J. anberaumte Termin aufgehoben und auf den 1. April L913, Vormittags LL Uhr, Zimmer Nr. 11, verlegt. -. Münster i. B., den 6. März 1913. Königliches Amtsgericht. N. 3 09 1 44.

Niebüll. Konkursverfahren. 112135]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Peter Heinrich thor Straten in Niebüll ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von SGinwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Sewährung iner Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 27. März E913, Vormittags LE Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst bestimmt.

Niebüll, den 3. März 1913.

Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Nortorf. Gonkursverfahren. I 12136 Dag Konkursherfahren über den Nachlaß des Arztes Dr. JShilg in Nortorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Nortorf, den 5. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg.

11

112178)

Beschluß vom 6. März 1913 das Konkurs verfahren über das Vermögen dez Buch⸗ druckereibesitzers Oskar Bauer, hier, Löhnerstr. L206, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Vürnbernrg. 112653

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 7. März 1913 das Konkursberfahren über das Vermögen des laufmanns Harry Sander hier, untere Kanalstr. 5, als durch Schlußver⸗

teilung beendigt aufgehoben.

Gerichtsschreiberei deä K. Amtsgerichts.

Ofgenburg, Badem. 112664

Das Konkurzberfahren über das Ver⸗= mögen des Alois Stöhr, Tapezier⸗ meister in Offenburg, wurde nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Offenburg, den 4. März 1913.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Eapenbug. 112234

j Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über dag Ver—= mögen der Ghefrau des früheren Hoöteliers Johannes Többens, Ka— tharina geb. Franke, zu Papenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins hierdurch aufgehoben.

Papenburg, den 5. März 1913.

Königliches Amtsgericht. J.

Eforzheim. 112229

Das Konkursberfahren über das Ver= mögen des Albert Maier, Kaufmann in Weiler, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Verteilung der Masse aufgehoben. ö

Pforzheim, den 3. März 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtègerichts. AI.

Firma. ‚. 112510 Das Konkursverfahren üher das Ver mögen des Schuhwarenhändlers Jo⸗ ann Philiph Redicker, Inhabers der irma Emil Patzig Nachf. in Pirna, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 11. Januar 1913 angenommene Zwangsbergleich durch rechts kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist. Pirng, den 6. März 1913. Das Königliche Amtsgericht.

Quedlinburg. ö 112144 Dat Konkursverfahren über das Ver, mögen des Schäfers David Böhnstedt in Ditfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehohen. Quedlinburg, den 3. März 1913. Königliches Amtsgericht. KRatheno m. Fonkurs verfahren. In dem Konkurzder fahren Über das Ver— mögen des Baumschtlenbesitzers Karl

112112

Bölcke, hier, it infolge elnes von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsbergleiche Vergleichstermin auf den 1. März 18K, Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ ericht in Rathenom, Jimmer Rr. 43, an⸗ eraumt. Der Verglelchsporschlag und die

Salzwedel.

Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtszschreiberei des Konkurtz⸗ . zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ elegt. ; RNathennw, den 1. März 1913. Peters, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

HKosenmberg, O. S. 112150] Konkurs versahren.

Das Konkurgzperfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmannsfrau Auna Gajek, geborenen Schneider, in Rosenberg O. S. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Februar 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Februar 1913 bestätigt t, hlerdurch aufgehoben.

Rosenberg S. S., den 1. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

112103 Konkursnerfaßren.

Das Konkursherfahren über den Nachlaß des am 21. Februar 1912 in Diesdorf verstorbenen Gärtnereibesitzers Karl Deinrich Adolf Schulz aus Diesdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehgohen.

Salzwedel, den 6 März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Schotte. 112659 Konkursverfahren.

Das Konkurtberfahren über das Ver⸗ mögen der August Deubel L. Eheleute zu , wird nach erfolgter Ab⸗ U. des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. ö ,, Oberhessen, den 4. März

ö Großherzogliches Amtagericht.

Schroda. 112109 In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Cza⸗ banski aus Santomischel ist unter Auf⸗= hebung des auf heute anberaumten Prüͤ⸗ fungstermins Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. April 1913, Vormittags EHI Uhr, anberaumt. Anmeldefrist bis zum 3. April 1915. Schroda, den 6. März 1913. Königliches Amtsgerscht. Soldan, Ostprx. 112139 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Helene Simon des Inhabers Kaufmanns Gustav Cohn

in Soldau ist zur Abnahme der Schluß

Den . Trntz gericht Nörn berg hut nn . des Verwalters, zur Erhebung von A

wendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu bern Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke und üher die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 298. März 1813, Vormittags L160 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 25, bestimmt. Soldgu, den 5. März 1913. Peicher, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Sonderhbmg. 112147 ,, n,.

In dem Konkursberfahren über das Ver— mögen deg Kaufmanns Georg Nie mann in Sonderburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den A8. März 9k, Vormittags A1 Uhr, vor dem König— lichen Amttzgericht hierselbst anberaumt.

Sonderburg, den 26. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Tost. 112101 In dem Konkursverfahren über das Ver. mögen des Kaufmanns Schuhwaren, hüändlers Georg Cohn in Tost ist Termin zur Verhandlung über einen vom Semeinschuldner gemachten Zwangsber— aleichsborschlag auf Montag, den 17. März 191, J EO Uhr, im Anschluß an den Prüfungs— termin vor dem hiesigen Amtsgericht an, beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläunbigergusschusses sind auf unserer Gerichtẽschreiberel zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Tost, den 6, März 1913.

Königl. Amtsgericht.

Trier. 112236 Dat Konkurtherfahren über daz Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hubert Fischer aus Trier wird eingestellt, da eine den Nosten des Verfahrens entsyrechende Kon—⸗ kursmasse nicht vorhanden ist.

Trier, den 4 Mär; 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

Weida. Konkursverfahren. 112145]

In dem Konfursberfahren über das Ver- mögen der Firma „Münchenberns. dorfer Teppich und Läuferstoff weberei F. Emil Angels in Klein.

berngdorf b. Münchenbernsdorf, alleiniger

Inhaber Florian Emil Angels in Klein= bernsdorf ist infolge eines won dem Ge⸗ melnschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsbergleiche Vergleichtztermin auf den A8. März 1913, Vor mittags 9 Uhr, vor dem Großherzogl. Amtsgericht hier anberaumt. Der auf den 1. April 1913 anberaumte Prüfungs⸗ term in wird auf den 18. März 1912 zurückverlegt und mit dem Vergleichs⸗ termine verbunden. Der Verglelchs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläuhiger, ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberer des Konkurtgerichts zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt. Weida, den J. März 1913.

Großh. S. Amtsgericht. II.

tigenden

Vormittags

Wiegdenk ri⸗ ck. 112116 Bekanntmachung. ö. . een erer . über das en des Kaufmanns Hein Rinsch in Wiedenbrück . zur Beschlußsa ung über den Vergleicht dorschlag in Sachen Elverfeld gegen die Konkursmasse Rinsch auf den 21 März E913. Vormittags 160 Uhr, anberaumk. Wiedenhrück, 5. März 1515. Königliches Amtsgericht. VWimnm weile. 112653 Das Kgl. Amtsgerlcht Winne n,. hat die beiden Konkursberfahren über die Vermögen der Steinhauer Valentin und Jakob Ruph von Imsweiler mangels einer den Kosten der Verfahren entiyrechenden Konkursmasse eingestellt. Winnwmeiler, den 8. März 915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht.

Wolkenstein. 112511 Das Konkursberfahren über daz Ver mögen des Materiglwarenhändlers Karl Ernst Süß in Streckemalbe Nr. 226 wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Wolkenustein, den 5. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Awickan, Sachsen. 1126565 Das Konkurgherfahren über das Ver— mögen des Materialwarenhändlers und Inhabers einer Kleinvieh— schlächterek Brund Gmil Uhlig in Lichtentanne wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zwickau, den 8. März 1913. Königliches Amtszgericht.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenhahnen. lI2514] Deutsch, und Niederländisch⸗Russi⸗ . , . Teil 1ER vom August alten ; L. September neuen .

An! 6 lor vk;

m 14. Mar; neuen

die Station Perm 11 der Permer Eisen—

hahn, in dem gleichen Umfange wie die Station Perm J mit den Tarifbildungs⸗ gruppenbuchstaben, Bahnwegsziffern, Lei. kungsgruppenbuchstaben und dem Schnitt— Punkte der Station Perm S. 1 in den Teil III aufgenommen. Für Perm II gelten die um 4 Werst gekürzten Ent- Fernungen der Station Perm J. In ven Ausnghmetarif 10 B für gesalzene Heringe von den ost, und westpreußischen Hafen

plätzen sind für Perm il die um 1 Kopeke ermäßigten Frachtsätze der Station Perm 1 1. Mai alten

einzustellen. Mit dem .

Stils 1913 ist die Station Perm 1 im Teil III zu streichen.

Bromberg, den 4. März 1913. Königliche Gisenbahndirektinn, als geschäftsführende Verwaltung.

112513 . Deutsch⸗ und Niederländisch⸗ Russischer Grenzuerkehr. 2A 18. April alten Stills 1gl3 bret Im j. Mal neuen . in Kraft: a. Gütertarif, Teil L A, Gemein sames Heft für den Verkehr zwischen deutschen und niederländischen Stationen

; l ä ble, Sitz sowie der Auzeu aus diesem Tarif (Ausnahmetarif ) für Stein⸗ Seytember alten I. Vklober neuen

kohlen usw. vom

Stils 1908) und . Niederlandisch⸗Deutsch. Russischer Grenz. ; ] 19. Dezember tarif, Tell l, Heft 2, vom J. Januar 1901 alten

Io neuen Stils.

Die neuen Tarife enthalten, gegen⸗ über den aufgehobenen neben vielfachen rachtermäßigungen und Verkehrserleichte— tungen, guch Frachterhöhungen und . gie T lügen, die erst vom

8. Apr alten 3 aültig sind. ö Stils 1913 gültig sin

Von dem im Teil 11 B, Besondere Hefte und 3, und im Anhang zum Gemein samen Heft, enthaltenen Aus nahmeigrt 9. für Stein kohlen usw. von niederschlefischen und oberschlesiichen Stationen ist ein Sonderghdruck hergestellt worden.

Druckstücke der Tarife sind zum Preise von 1160.4 für dag Gemeinfame Heft nebst Anhang, 1,30 6 für das Vefondere Deft 1, L„10 6 für das Besondere Heft? und 0 für den Steinkohlentarif vom 15. April ab käuflich.

Bis dahin erteilt die unterzeichnete Ver⸗ waltung üer einzelne Frachtfaͤtze nw. nähere Auskunft.

Bromherg, den 6. März 1913.

stönigs liche Cisenbahndirertion, als geschäftsführende Verwaltung.

. Betrifft: Norddeutsch⸗Belgischer Gütertarif. Hefte K. 6. 1, 6 7

vom 1. März 1904 und Heft H hom. E. Sentember 81x. Mit Gültigkeit vom 20. März 19I3 wird nach getragen: die Station St. Amands Chuert) Usines) für den Verkehr mit Aachen, Aachen West, Eschweiler und Esch= weller Tal im Autznahmetarif 6 Schwefelsäure); die Station Dahlerbrück un allgemeinen Klassentarif und in den Ausnahmetarifen 231 und 2311; die Station St. Amands (ᷣPuers) (Usines) für den Verkehr mit Dülturg, Hochfeld Süd im Ausnahmetgrif 1 III. (geröstete Zinkerze); die Station AQberscheld Hoch— ofen im allgemeinen Klassentari und im Autßnahmetarif 22 (Roheisen), ferner die

Station Georgsmgrienhütte für den Ver⸗ m n , und Overpelt uw.) ün Ausnahme⸗

here Aut

te). . H n Verwaltungen. . ö e, ,

auch namens der

.

kehr 2 ö 36 (Schwe

112515] Bekanntmachung.

Westdeutsch Nieder läudischer Per⸗ sonen⸗ und Gepäckverkehr, Ab 1. Juni 19l3 werden die besonderen Bestimmungen zu §z 24 durch Aufnahme der Bedingungen, unter denen Fahrtunterhrechung zulässig ist ergänzt. Nähere Auskunft erteilen die Fahrkartengusgaben. Cöln, den 4. März Iol3, Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwal⸗ tungen.

1125619] Bekanntmachung. Der Wasserumschlagsverkehr in Kosel Hafen wird am 10. d. Mis. wieder er—

sowie der Station Reichenberg der K. K. Iffuet

österr, Staatsb. einerseitz und den Neber⸗ gangsstationen Eydtkuhnen, Prostken, Mlawa, Illowo, Thorn Hbf., Siezypiorno, Skalmiershee, Herby H. R. C., Breußisch Herby und Kattowitz sowie Thorn Landeßz= renze und . Landesgrenze anderer⸗ seits, enthaltend besondere Bestimmungen, allgemeine Tarifvorschriften, Kilometer⸗ zeiger, Nebengebührentarls ufw. nebst An⸗ hang, enthaltend den Tarif für die rufsi= schen Grenzstrecken von Alexandrowo bis Thorn Landesgrenze und von Sosnowiee W. W. CE. und We. C. bis Kattowitz Landesgrenze und umgekehrt;

b. Gütertarif, Teil E E38, Be⸗ sonderes Heft L für die Beförderung von Gütern von deutschen und nieder ländischen Stationen sowie Reichenberg ngch den Uebergangsstationen Proffken, Vlawa, Illowo, Thorn Hbf., Szezypiorno, Skalmierzyce, Herby H. K. C., Preußisch Herby, Kaitowstz und nach Thorn Landeg; grenze und Kattowitz Landesgrenze und für die Beförberung von Gütern aus Rußland bon den Uebergangsstationen Thorn Hbf. und Kattowitz und von Thorn Tandes. grenze und Nattowitz Landesgrenze nach deutschen und niederländischen Stationen sowie Reichenberg;

Teil I KB, Be⸗

. Gütertarif, :

sonderes Heft für die Beförderung von Gütern von deutschen und nieder⸗ ländischen Stationen sowse Reichenberg nach den Uebergangsstationen Eydtkuhnen Prostken, Illowo, Thorn Hbf. Szezypiorno, Skalmierzhee, Herby H. K. E, Preußisch Herby, Kattowiß umd nach Thorn Landes!

grenze und Kattowitz Jgandetgrenze sowie ar f

die Beförderung von Glern üsm. ö kuhnen, und Prostken nach ,. ö . lin ichen Stationen und Reichen⸗

Bas besondere Heft ] ilt i

lichen für den Verkehr a e

ö 3 3 ganz Rußland He ür den Verkehr

nach er 4 .

ö

Durch di . Zeltpunkt . lu demselben

Niederland ch Deutsch. Russischer Grenz⸗

tarif, Teil II, Heft 1, vom ö Januar

ff net. Kattowitz, den 6. März 1913. Königliche Gisenbahndirektion.

lll eh, Aprit a3 ni

m JI. Apr 3 wird der zwischen den Stationen Großwusterwitz 3 . Brandenburg Staatsb. Links der Bahn⸗ strecke Magdehurg = Berlin gelegene Halte⸗ , re, welcher bisher dem Per⸗ nen; und Gepäckberkehr diente, auch für die Abfertigung bon Gil, und Frachtstück⸗ gütern im Einzelgewicht bis zu 3560 kKg eröffnet werden. Mit demselben Tage wird der Saltepuntt Gränert in den Staats. und Prihathahngütertarif aufge= nommen. Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die Dienststellen Auskunft.

Mag dehurg, im März 1913.

Königliche Eisenbahndirerktion.

112520 Vetauntmachung.

Elsasß Lothring isch Lügen burgisch⸗ Ban erischer Ghtervertehr.

) Ab 13. Klär; 13. weren in der Kilometertafel I Ve Tarifs folgende Ent⸗ fernungen irn,

Sandbach ue

3 Stieringen⸗ Ab 15. März Jail werden in dem A. T. da für Thoꝛnatzschlacken ufw. alg Ver= sandstationen Dommelhingen und Hagen= ingen nachgetragen, ferner wird unter die aaherischen Empfangstationen der Taris⸗ punkt. Mittenwald Uebergang) auf⸗ genommen.

3) eib 15. März 1913 wird im A. T.]! ür Elsener usw. unter Geltungsbereich, Absatz b,, die bayerssche Empfanghflatton Luhtyhldhütte nachge tragen.

München, 7. März 1913. . Tarifamt der . St. En G. r. =

l, g Gůter arif einisch⸗Baherischer Gütertari vom . A868. Mit Gultigkeit bdem 15. Mär 1513 wird der Tarifpiintt Mlttenwald Nebergang für den nba in den Autnahmetarif 4 für Düngemitke nach Oesterreich⸗Ungarn aufgenommen. Müuchen, den J. März 1913. Tarifamt der . ir re, T. *

E281 Am,

.

*

*