;
)
und
Deutscher Neichsanzeiger
*
.
Alle Rostanstalten nehmen KBestellung an; für Kerlin außer den Postanstalten und Jeitungsspeditenren für Kelhstabholer auch die Ezprdition 8sM. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
* Ver Bezugspreis heträgt vierteljährlich 5 6 40 .
Einzelne Aumm ern kosten 25 8.
H Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile 30 g, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 3.
Anzeigen nimmt au:
die Königliche Expedition des Reichs- und Ataatasauʒeigers Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
83
33
* 20.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. . Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldverschrei⸗
bungen auf den Inhaber durch die Bayerische Vereinsbank
in München. Erste Beilage:
Uebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide und Jed in der * vom 1. August 1912 bis 10. März 1913 und in derfelben Zeit der beiden Vorjahre.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
sonstige Personalveränderungen. ; . ö . ber Städteordnung an die Gemeinde 8 .
,,, über das Anwendungsgebiet des Besitzfestigungs⸗ esetzes vom 26. Juni 1912. .
8 belreffend Zuwendungen aus der Salomon
tiftung. .
Verzeichnis der an ̃ Königlichen Forstakademie Eberswalde ö 1913 . haltenden Vorlesungen.
e der Nummer 9 der Preußischen
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität in Göttingen, Geheimen Regierungsrat Dr. Julius Baumann und dem Kaufmann Dr; theol. Julius ö fu Berlin den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, Dem Kommerzienrat Fritz Gu genh eim zu Berlin den Raten e Idi orden vierter Klasse mit der Königlichen Krone, dem Oberlehrer, Professor Albrecht von Bockelmann zu Danzig den Roten Adlerorden vierter Klasse, bem Lehrer Reinhold Marose zu Hansaw im. Landlreise Cottbus , der Inhaber des Königlichen Hausordens von rn, . . Schutzmann Gustav ö zu Gransee im Kreife Ruppin, dem pensionierten ofmeifter Adam Battenfeld zu Marburg und dem Eisenbahnwagenputzer 8 el zu Bad Zomburg das Kreuz des Allgemeinen renzeichens, k ; dem Rentner Friedrich Müller zu Rothfeld im Kreise Nerseburg, dem Bferrpachter Hermann Schul cin Röhpin im Krelse Nelistetün, Lem Kelten achtmeister Sits Zuthte, ben chutzm nnen Frieh ich chleu fen er, Dabid Stellmachtz, Ferdinand Brandt, Karl Bonke und Hermann Finke, sämtlich zu Berlin, dem pensionierten Bureaudiener Franz Zerdan 'zu Spanban, dem Schuhmachermeister und Hilse— Bolziehungz beamten Wilhelm Krafft zu Marienwerder, dem * Fenmgchermeister Hermann Marahrens zu Zeven, den ö . und Karl e. 1 ö. . rtier August Fischer ; Wülfel, dem Vorarbeiter Karl Krüger zu . a und l T* z * ö .
i. Sen 8 6. ö . sämtlich zu Linden em Schneidergesellen 8 ; . . kreife Bromberg, dem Braucreigrbeiter Gottfried Böhnke zu ö Sen , n , Elbing und dem Lager— Bbester Heinri ettig zu Hann 9 ; ; . n ö ö ⸗ over das Allgemeine Ehren
dem Bankvolontär Dr. Johannes Semmerow zu Cassel und dem Schutzmann Paul Weniger zu Berlin di ; 5 am Bande zu verleihen. zu Berlin die liettunge
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Allerhöchstihrem diensttuenden Generaladjutanten, General⸗ obersten mit dem Range als Generalfeldmarschalh von Plessen, Kommandanten des Hauptquartiers, und Allerhöchstihrem vortragenden ge ,, General der Infanterie Freiherrn von Lyncker, Chef des Militärkabinetts, die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nicht⸗ preußischen Orden zu erteilen, und zwar ersterem: des Groß⸗ kreuzes des Königlich Rumänischen Ordens Karls L, — letzterem: des Großkreuzes des Königlich Dänischen Danebrogordens.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An— legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ teilen, und zwar:
Berlin, Sonnahend, den 22. März, Ahends.
des Königlich Bayerischen Ma ximiliansordens ib e rer fir, und Kunst: ö dem Direktor des Instituts für experimentelle Therapie in Frankfurt a. M. und ordentlichen n,, an der Üiniversität in Göttingen, Wirklichen Geheimen Rat Dr. Paul Ehrlich in Frankfurt a. M.; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Württem bergischen Friedrichsordens; dem Maler von Goldschmidt⸗Rothschild in Frank⸗ furt a. M.; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzaglich Hessischen VerdienstordensPhilipps des Großmütigen: dem Eisenbahndirektor Scholl in Mainz; des Großherzoglich Sächsischen Allgemeinen Ehren⸗ zeichens in Silber: ; dem Eisenbahnstationsschaffner Kestel in Weimar; des Ehrenkomturkreuzes des Großherzoglich . und Verdienstordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Eisenhahndirektionspräsidenten ö in Altona und dem Domkapitular, Professor Dr. Schnütgen in Cöln; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausordens: den Gerichtsassessoren Otto von Rottenburg und Richard Meyer in Frankfurt a. M. und dem preußischen Staatsangehörigen, Referendar Karl Caspar in Hamburg; der Herzoglich Sachsen-Meiningischen Lebens⸗ rettungsmedaille: dem Lehrer Georg Hilgenberg in Herrenbreitungen, Kreis Herrschaft Schmalkalden; . des Komturzeichens zweiter Klasse des Herzoglich Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Univerfität Halle⸗Wittenberg, Geheimen Justizrat Dr. 8 tammler in Halle a. S.; des Ritterzeichens erster Klasse desselben Ordens: dem Konsistorialrat Neumann in Berlin; des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich Lippischen Hausordens: dem Betriebs direktor der Herforder Kleinbahnen und Bielefelder Kreisbahnen Frydrychowicz in Herford; des Zivilehrenkreuzes desselben Ordens: dem Oberbahnhofsvorsteher, Rechnungsrat 3Zwarg in Charlottenburg; ferner: des Kaiserlich Russischen St. Annenordens
zweiter Klasse: dem ordentlichen Professor, Geheimen Justizrat Dr. Kohler und
dem außerordentlichen Professor Dr. Bornhak, beide in der suristischen . der Friedrich Wil⸗ helms⸗Universität in Berlin, und dem außerordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universilät in Königsberg i. Pr. Dr. Fleischmann; der dritten Klasse desselben Ordens: dem stellvertretenden Handelsrichter Gustav Behrendt in Berlin⸗Wilmers dorf; s Großoffizierkreuzes des Ordens der Königli ö. heit,, . i dem Direktor der Königlichen Kunstakademie in Düsseldorf Fritz Roe ber; des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem preußischen Staatsangehörigen Maler Roeder in
Rom; Jö des Ritterkreuzes des Königlich Italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarusordens:
dem Kunstschriftsteller Hans Rosenhagen in Berlin; des Ritterkreuzes des Königlich Belgischen Kronen— ; ordens: . dem Regierungsbaumeister Fischer in Magdeburg; i kreuzes zweiter Klasse des Königli des itte ee n, K iglich dem Königlichen und städtischen Musikdirektor, Professor
. . i glichen Musikdireltor Holtschneider,
beide in Dortmund; des Ritterkreuzes des Königlich Dänischen Danebrogordens: dem Abteilungsvorsteher am Königlich Geodätischen In⸗ stitut in e rer r Emil Borraß: ö
. 1913.
der Königlich Dänischen Belohnungsmedaille i Silber mit der Krone: .
dem Lokomotivführer Siemers und
dem Schaffner Schween, beide bei der Lübeck⸗Büchener Eisenbahngesellschaft in Hamburg; des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecelesia ét pontifice*: dem Lehrer und Kantor August Preuschoff in Tilsit : sowie des von Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Luxemburg verliehenen Ritterkreuzes erster Klasse des Nassauischen Militär⸗ und Zivil⸗ Verdienstordens Adolphs von Nassau: dem Pfarrer und Dekan Bickel in Wiesbaden.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung,
die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber betreffend.
. Bayerischen Vereinsbank in München wurde die Genehmigung erteilt, innerhalb der gesetzlichen und satzungs⸗ mäßigen Umlaufsgrenze nachstehende, auf den 6 lautende, in Stücke zu 50600, 2000, 1060, 500, 200 und 100 6 ein⸗ getellte Schuldverschreibungen in den Verkehr zu bringen:
I) Ib 10 000 006, — 4prozentige verlosbare, vom 15. Fe⸗ bruar 1913 an innerhalb 70 Jahren im Wege der Kündigung, Verlofung oder des freihändigen Nückkaufes einzulösende Hypothekenpfandbriefe (Serie 118);
Y) cb 5 000 900, — 4prozentige unverlosbare, vom 15. Fe⸗ bruar 1913 an innerhalb 70 Jahren im Wege der Kündigung oder des Rückkaufes einzulösende, jedoch in den ersten zehn Jahren seitens der Bank nicht rückzahl⸗ bare Hypothekenpfandbriefe (Serie 114).
München, den 19. März 1913.
. bayerisches Staatsministerium des Innern.
J. A.: SBberregierungsrat von Grundherr.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Senatspräsidenten Hübner bei dem Oberlandes— gericht in Posen den Charakter als Geheimer Oberjustizrat mit dem Range der Räte zweiter Klasse zu verleihen, den Gerschtsassessor Rosenbaum in Jauer zum Land⸗ richter in Ostrowo und den Gerichts gssessor Weigert in Trier zum Landrichter in Frankfurt a. M. ferner den Gerichtsassessor Kolberg in Guttentag zum Amts⸗ richter in Heilsberg, den Gexichtsassessor Dr. Bessau in Konitz zum Amts⸗ richter daselbst, den Gerichtsassessor Erich Becker in Berlin zum Amts⸗ richter in Charlottenburg, den Gerichtsassessor Kühne in Hermsdorf u. K. zum Amtsrichter in Birnbaum, den Gerichtsassessor Brunzlow in Breslau zum Amts⸗ richter in ö. e und den i , for Adolf Schulte in Lübbecke zum Amtsrichter in Haltern sowie den Gerichlsassessor Dr. Hinckel in Wiesbaden zum Staatsanwalt in Frankfurt a. M. zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den in die 1. Pfarr⸗ und Ephoralstelle zu Bahn ber . Liz. ö . . n g ö. . . d. r,. zum Superintendenten der Diözese Bahn ĩ ir ö h ernennen, r n ö
en Regierungs- und Schulräten Dr. Wi 8 Kreym er in Aachen, Koehler in Oppeln, e nn n gn. Dr. Komorowski in Potsdam, Dr. Robelsl g in Minden, Nickel in Hannover und Dr. Schaefer in Cöln sowie dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universilät in Göttingen Dr. Oldenb erg, dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Akademie in Brgunsberg Dr. Franz Niedenzu und dem Direktor der Kaiser Wilhelm- Bibliothek in Posen, Professor Dr. Focke den Charakter als Geheimer Regierungsrat zu verleihen.
J . König haben Allergnädigst geruht: Regierungsräten Dr. Otto Schmitz in Cöln, Friese in Berlin, Kafac in Stettin und Melchers in El Charakter als Geheimer 3 K den Regierungs. und Bauräten Georg Simon in Han— ö Johannes Eggers in Aschersleben, Schlonski in ö in, Jeran und Albert Wehner in Berlin, Paul rause in Eberswalde und Patrunky in Berlin sowie dem