1913 / 70 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

recht dürftige künstlerlsche Ergebnisse; bis jetzt trägt die Dame rein

mechanisch vor und verfügt auch nur über eine lückenhafte technische Durchbildung.

Daz IJ. Abonnementskonzert des Neuen Berliner zu Gehör. ie Orchesterbegleitung hatte das Berliner Sym⸗ ; . ; Fu m merk Ton künstkerinnenorchesters, unler Iwan Frößbes Leitung er, bhonte-Orchester. übernommen und an der Orgel betätigte k K, . ein öffnete im Konzertfaal der Königlichen Hochschule für Musik sich Walter Fischer wieder als vortrefflicher Organistt Sch ie ßen ber Ver ku hob att erh der! dnnn ere fungs- am Dienstag sein Programm mit einer neuen Tondichtung: Am Der 2. populäre Kammermusikabend des Fitz ner⸗Quartettz aus 8 unter er nr w, here falt. Aut bieher Abend“, Idylle für Diner von ier f Fibich. Das Werk egtelte Wien hatte Mittwoch im Beethovensaal bei fein ge wãhltem noch un gu ge tlẽn ee rr fich 1 ö. . ö ö hübsche Wirkungen durch seine weich geschwungenen melodischen Linien Programm wieder einen vollen Erfolg zu verzeichnen. Begonnen nach hinken“ und, verletzt bid? Medken mn gzn an schaften. er and durch feine angenehm klingende Instrumentation; das gilmähliche wurde mit dem Streichquartett in Es⸗Moll von Tschalkowsky, dessen Sbergefreite Wiedmeher war fofort . der Kano nier Entschlummern der Natur gefiel durch die harmontsche Darstellung Andante funebre e dolorgs, mit- voller Hingabe und innigem Fonrad verst arh nach seiner Cinfleferung in Garn ifonlaʒarett and regte die Hörer zu iebhaftem Belfall an. An zweiter Stelle der Smpfinden vorgetragen, die Zuhörer tief ergriff. Es folgte dann daz Tempelhof um J Uhr 0 Minen hae, sind mit leichten Vortragsfolge standen neue Lieder von Hermann Durrg, Klavlerquartett in G.⸗Moll von Mozart mit Richard Burm elster erietzun gen hi dag mne, gen; t. U nhhrofftzter die Ragda Hoppe, vom Komponisten begleitet, mit am Klavier. Ein vorzügliches Zusammensplel, ger e. durch den 3 eingeliefert: Bei Geschmack fang; die Lieder an sich erschienen kaum be⸗ wundervollen Anschlag Burmeisters, machte auch diesen Teil zu

deutend, wenn güch manche musikalische Wendung interessierte. An demselben Diengtag beschloß Richard Singer, unter Mit⸗ wirkung des vom Hofkapellmelster Bernhard Stavenhagen (aus Genf) geleiteten Blüthner⸗Orchesters, im Blüthnerfaal an einem vierten Vortragsabend seine praktische Darstellung des „mo⸗ dernen Klabierkonzerts seit Liszt! mit Brahms Konzerk in B⸗Dur (Op. 2 und Liszts Phantasie über Motive aus Beethovens Ruinen don Athen“; zwischen belden stand Bernhard Stabenhagens fesselndes Konzert in H-⸗Moll (Op. 4 guf dem Programm. Dieses hoch, interessante, don den hellsten Lichtern durchsetzte, klangschöne Werk wurde technisch vollendet wiedergegeben und restlos erschöpft. Singer ist eben, wie hier wiederholt . wurde, ein tüchtiger Könner, versteht es, zu fesseln und überzeugend zu gestalten. Das zeigte 16 auch an diesem letzten seiner dieswinterlichen Konzertabende. Eine Sonate für Klavier und Violoncello von Désiré Thomgssin,

die am Mittwoch im Theatersaal der Königlichen Hochschule für Musik das IX. Loevensohn⸗Konzert (Moderne Kammer⸗ musik) einleitete, fand zwar eine ausgezeichnete Wiedergabe durch die Herren M. Trapp (Klavier und M. Loevensohn (Violoncello), aber trotzdem nur mäßige Anerkennung; die breit ausgesponnene Melodik fließt nicht immer leicht und natürlich genug; außerdem entbehrt die Tondichtung der notwendigen Kontraste, um die Aufmerksamkeit dauernd rege zu erhalten. Das gelang den Liedern von L. von Rozycki besser, sie besaßen einen bewegllchen Rhythmus, der dem Text gut angepaßt war; zudem wurden sie von Fräulein Meta von so tonschön und ausdrucksvoll gesungen, daß die omposttionen dadurch an Bedeutung gewannen. Die beffällige Aufnahme der Lieder veranlaßte die Sängerin noch zu einer Zugabe. Zum Besten des unter dem Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin stehenden . Jerusalem⸗Vereins fand, leichfalls am Mittwoch, in der Katser Wilhelm-Gedächtnis⸗ irche eine Aufführung der Beethopenschen Messe in C⸗Dur statt. Der Mengeweinsche Oratorien⸗Veretn unter der rührigen Leitung seines Dirigenten Fritz Krüger hatte ich des Werkes llebe⸗ voll angenommen und ihm einẽ würdige Wiedergabe bereitet; die ge⸗ sanglichen Schwierigkeiten wurden vom Chor glücklich überwunden, und an der nötigen Lebendigkeit der Darstellung fehlte es gleichfalls nicht. Auch Bachs „Actus tragicus“ fand eine Wiedergabe, die Ddem Werk im ganzen wohl gerecht wurde. Die Damen Adelheide ickert, Elifabeth Hassenstein, die Herren Paul Bauer, elix Lederer -Prina führten die Solostimmen in diesen beiden horwerken in anerkennenswerter Welse durch. In der Mitte des . stand eine schon von früher her bekannte Tondlchtung des horleiters, eine Vertonung des Psalms 22 für Sopran und Orchester;

quartett in

Beifall.

in Berlin hat sich ein K

und Konzertgesellschaften. (Berlin NV. 52, Lüneburger Straße 21) zu erfahren. Aus New Jork kommt, wie hiesige Blätter melden, die Trauer⸗ kunde, daß Erich J. Wolff, der feinstinnige Komponist und treffliche Klavlerbegleiter, dessen ersprießliche künstlerische Tätigkeit in den Konzertberichten dieses Blattes wiederholt anerkennend erwähnt wurde, gestorben ist. Er hat nur ein Alter von 38 Jahren erreicht.

ö h, v⸗ /

Theater.

Aönigliche Schauspiele. Sonntag: Dpernhautz. 74. Abonnementsvorstellung. Dlenst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Mignon. JSper in drei Akten von Ambrolse Thomaßs. Tert mit Be— nutzung des Goetheschen Romans Wil helm Meisters Lehrlahre! von M

ichel Carr und Jules Barbier, deutsch von

Schauspielhaus. 81. Da Abonnement, die ständigen Reserhate sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Ariadue auf Naxos. Oper in einem Aufzuge von . von Hof⸗ mannsthal. Musik von Richard Strauß. Zu spielen nach dem Bürger als Edel- mann“ des Moliere. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Anfang 73 Uhr.

Yteues Operntheater (Kroll). Sonntag, Nachmittags 2) Uhr: Auf Aller⸗ höchsten Befehl: Neunte Vor—⸗ stellung für die Berliner Arbeiter, schaft:; Freund Fritz. Ländliches Sittengemälde in drel Akten von Erck⸗= K. 3 Szene gesetzt von

errn Regisseur Patry. ö Montag ö . Nachmittags 21 Uhr: 104 Kartenreserbefatz. Das Abonnement, die ständigen Reservate sowie die Dienst, und Freiplätze sind aufgehoben. Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern von Engelbert Humperdinck. Tert bon Adelheid Wette, Musitkalische Teitung: Herr Kapellmelster Dr. Besl.

egie! Herr egiffeur Bachmann. Die Puppenfee. Pantomimisches Ballett⸗ Diwertissement von Haßreiter und Gaul. Mustk von Joseph Bayer. Musikalische

'ikung. Herr Kapellmelster Dr. Besl. Szenische Leitung: Herr Ballettmeister Graeb. Abend 77 Uhr: 75. Abonne⸗ mentsvorstellung. Dlenst⸗ und Fresplätze sind aufgehoben. Der Rofenkavalier. KRomödie für Mustk in drei Akten von 1 o von Hofmannsthal. Mustk von

n Strauß. Musikalische Leitung: . Generalmusikdirektor Dr. Strauß.

egie: Herr , Droescher. Chhre: . Professor Rüdel. ; Schaufplelhauß. 58. Abonnements vor= stellung. Dlenst⸗ und Freiplätze sind guf=

ehoben. 1812. Schausplel in fünf . en von Otto von der Pfordten. 7 . gesetzt von Herrn Regisseur eßler. Anfang 71 Uhr. ienstag: Spernhauß. 76. Abonne⸗ mentsvorftellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Tannhäuser und der

Süängerkrieg auf Wartburg, No

mantssche Dper in drei Akten von Richard

Wagner. Mustkallsche Leitung: err

Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr

Regisseur Bachmann. Ballett: err

Ballettmeister Graeb. Chöre: Herr Pro⸗ fessor Rüdel. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 82. Kartenreservesatz. Daß Abonnement, die ständigen Reservate sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Ariadne guf Naxos. Muss kalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Anfang 75 Uhr.

Neues Operntheater (Kroll). Dienstag: Verein für Volksunterhaltung. Die Journalisten. Lustspiel in vier Auf⸗ 6e von Gustav Freytag. Anfang

ö.

Opernhaus. Mittwoch: Boheme. Donnerstag: Cavalleria rusticamn. Bajazzi. Freitag, Mittags 12 Uhr: Syhmphoniematinee. Abends 73 Uhr: X. Symphoniekonzert der Königlichen Kapelle. Sonnabend: Auf Aller⸗ höch sten Befehl: Figaros Hochzeit. grin. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. Mittwoch; Wilhelm Tell. Donnerstag: Ariadne auf Naxos. Freitag: Götz von Ber⸗ lichlugen. Anfang 7 Uhr. Sonn⸗ abend: Der große König. Sonntag: Ariadne auf Naxos.

onntag: Lohen⸗

Neutsches Theater. Sonntag, Abends 77 Uhr: Der lebende Leichnam.

Montag, Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend: Der lebende Leichnam.

Dlenstag: König Heinrich V. (L. 3

Freitag: Ein Sommernachtstraum.

sammer spiele.

Sonntag, Abends 8 Uhr: Schipnyel.

Montag, Mittwoch und Sonnabend: Schöne Frauen.

Dientztag und Donnerstag: Bürger Schippel.

Freilag: Mein Freund Teddy.

Bůrger

Ferliner Thenter. Sonntag, Nach= mittags 3 Uhr: Große Rosinen. Driglnalpoßsf mit Gesang und Tanz in drei Akten (5 Bildern) von Rudolf Ber⸗ nauer und Rudolph Schanzer, Abends 3 Uhr: Filmzauber. Große of mit Gefang und Tanz in 4 Akten von Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer.

Montag, NachmittagZt. 3 Ubr: Große Rosinen. Abend 8 Uhr: Film

auber. . Dienstag und folgende Tage: Film zauber.

Theater in der KRäniggrätzer Straße. Sonntag, Abends 3 Uhr: Macheth. Trauerspiel in. fünf Aufzügen von Shakespeare.

Montag, Abends 71 Uhr: Brand.

Dienstag: Die fünf Zrankfurter.

Mittwoch: Macbeth.

Donnerstag: Die fünf Frankfurter.

Freitag: Zum ersten Male? Das Buch einer Frau.

Sonnabend: Brand.

Goeth

es ist die geschmackvolle Arbeit eines tüchtigen Musikers, die auch diesmal ihren Eindruck auf die Hörer nicht verfehlte. ! Knüpfer-Egli brachte den Sopranpart warmfühlig und toaschön

einem hohen Genuß. Den würdigen Abschluß . das Streich⸗ von aydn, vier Künstler nochmals auf der vollen Höhe ihres Könnens zeigte. Gleichzeitig gab der Planist James Sim on unter Mitwirkung des Baritonisten Wilhelm Guttmann Konzert, das sich eines r empfundene Spiel James

D⸗Dur (Op. 20 Nr. 4)

zeigte der Zuhörerkreis für

Der 1. Internationale Musikpädagogische Kongreß findet in den Tggen vom 26— 30. März d. J. Reichstagẽgebãude statt.

Der Gesellschaft für Verbreitung von Volksbildung

omitee für künstlerische Vol ks⸗ konzerte“ angegliedert, an dessen Spitze der ehemalige Reichstags⸗ abgeordnete Direktor Karl Schrader steht. als Mitglieder neben den angesehensten Förderern der Volks⸗ bildungsidee auch hervorragende Musiker an, so Eugen d'Albert, Oskar Fried, Fr. Gernsheim, Geheimer Rat Dr. von bert Humperdinck, Wilhelm Klenzl, Lilli Lehmann, Johannes Messchgert, Siegfried Ochz, Arnold Schönberg, Georg Schumann, Fritz Steinbach. Das Komitee läßt durch ein eigenes festangestelltes Instrumental⸗ und Vokalensemble, das aus bekannten Solisten gebildet ist, kün stlerisch vollwertige Konzerte zu kleinsten, schwinglichen Preisen veranstalten, um die Kunstmusik im breltesten Maße volkstümlich zu machen. Das Komitee wendet sich mit seinen Bestrebungen vornehmlich an Volksbildungsvereine, Lehrer⸗ vereine, Magistrate und Gemeinden, Arbeiterwohlfahrtsorganisationen, Fabrikbetriebe, Gewerkschaften u. a., aber auch an die Konzertvereine Näheres ist durch die Geschäftsstelle

im Bechsteinsaal 5 Besuches zu erfreuen hatte. De

imons, das von einer gut ausgeglichenen Technik unterstützt wird, ließ eine wirksame Gestaltung von Lisztg Variationen über ein Motiv von Bach ehenso auch bei den beiden Chopinschen Etüden in As⸗Dur und F-⸗Moll. Viel Interesse Simon komponierter Lieder, die Herr Guttmann mit seiner wohl— klingenden Baritonstimme prächtig vermittelte. besten Sinne modernen Lieder; Die Harfe, „Grabschrift' und das dreimal wiederholte „Als ich so mit Rosen ging“ erzielten starken

: Weinen, Klagen“ erstehen, eine Reihe

Besonders die im

in Berlin im

Dem Komitee gehören

. Engel⸗

für jedermann er

Maria

das die Der Verein

ein rs

Has ] Portionen

fürsorgestellen,

Maunigfaltiges. Berlin, 22. März 1913.

diesen drei Verlegtten besteht keine Tcbensgefahr. Näheres wird die

gein für Kinervolksküchen und Volkskinde at in seinen 17 Anstalten im Monat Feb . rtionen Mittagessen an bedürftige Kinder derteilt, die ihm von der ö . von den städtischen n Auskunsts⸗ und anderen Wohltätigkeitsberernen Überwie fen wurden.

r⸗

ruar 1913

Säuglingz⸗ und Fürsorgestellen für Lungenkranke

von

Bremen, 22. März. telegraphiert: Am 20. M

deutschen Leichter Kohlen von Delfzyl nach

vier Mann.

in Alabama, Indiana Alabama ist zerstört. V

noch größer.

Ieh ung zur Ehe. Hierauf: Tod und eben.

Dienstag: Die Erziehung zur Ehe. Hierauf: Tod und Leben.

Deutsches Schauspielhaus. Dire . tion: Adolf Lantz. NV. 7, Fredrich straße 104 - 1042) Sonntag, Abends 8 Uhr: Egmont. Trauerspiel in fünf Aufzügen don Johann Wolfgang von

ethe. ; Montag, Abends 8 Uhr: Der gute

Ruf. ; Dienstag, Mittwoch und Freitag: Das gelobte Land. Donnerstag und Sonnabend: Egmont.

Schillertheater. O. Wallner theater) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Konzert. Lustspiel in drei Akten von Hermann Bahr. Abends 8 Uhr: Die Reise durch Berlin in S0 Stunden. Gesangsposse in 7 Bildern von H. Salingrs. Musik bon G. Lehn⸗

hardt.

Montag, Nachmittags 3 Uhr: Das Konzert. Abends 8 Uhr: Gyges und sein Ring.

Dlentztag: Die Reise durch Berlin in 80 Stunden.

Charlottenburg. Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr:; König Lear. Trauer⸗

. in fünf Akten von William Shake⸗ pegre. Abends 8 Uhr; Die Lokal⸗ bahn. Komödie in drei Akten von Ludwig Thoma. Hierauf: Die Medaille. Ko⸗ mödie in 1 Akt von Ludwig Thoma. Montag, Nachmittags 3 Uhr: König Lear. Abends 8 Uhr: Der Andere. Dienstag, Nachmittags 3 Uhr: Wil⸗ helm Tell. Abends: Don Carlos.

Deutsches Opernhaus. (Char- lottenburg, Bismarck-⸗Straße 34-37. Direktion: Georg Hartmann.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Fidelio. Abend 8 Uhr: Der Freischütz.

Montag, Nachmittags 3 Uhr: Zar und Zimmermann. Abends 8 Uhr: Die lustigen Weiber von Windsor.

Dienstag: Der Freischütz.

Mittwoch: Die lustigen Weiber von Windsor.

Donnerstag: Der Freischütz.

Freitag:; Zum ersten Male; Das Mädchen aus dem goldnen Westen.

Sonnabend: Der Freischütz.

Montis Operettentheater. Grüher:

Neues . Sonntag, mittags 3 Uhr: Der sidele Bauer.

Nach ⸗M

ö ö . ö. * . Der eunerprimas. Oyere in ee Akten 3. Emmerich Kälmän.

Montag, Nachmittags 3 Uhr: Der stdele Bauer. Abends 8 Uhr: Der Zigeunerprimas.

e ber Garten. Kantstraße 12.) onntag, Nachmittags 34 ÜUhr: Der Frauenfrefser. Operette in drei Akten don Leo Stein und Karl Lindau. Mußfk bon Edmund Cysler. Abends 8 Uhr: Die beiden Husaren. Operette in drei Akten von L6on Jessel.

Montag, Nachmittags 34 Uhr: Der Frauenfrefser. Abends 8 Ühr: Die . , ĩ .

enstag und folgende Tage: Die beiden Husaren. ö

Theater am Nollendorsplatz. Sonntag, Nachmittags 35 Uhr: Die schöne Helena. Operette in drei Akten von. Jacgues Offenbach. Abends 8 Uhr: Der getras n j nach Nizza. Vaudeville in drei Akten von Arthur Lippschitz und Max Schönau.

Montag, Nachmittags 3) Uhr: Oryvheus in der Unterwelt. Abends 8 Ühr: Der Extrazug nach Nizza.

ien er r for de , Der Catra⸗ zug nach Nizza.

Custspielhaus. (Friedrichstraße 236) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: So en Windhund! Schwank in drei Akten von Curt Kraatz und Arthur Hoffmann. Abends 84 Uhr: Majolika. Schwank in drei Akten von Leo Walther Stein n,, in ö ö

ontag, Nachmittags hr: elfi Herr. Abends 81 hr. n olika.

Dienstag und folgende Tage: . jolita. . ö

. Sonntag, Nach⸗ mittags r: Der Schl . kontrolleur, Abends 8 kluge, Frau. Präsidentin. (Nadnme Ia Présidente,) Schwank in drei Akten von M. Hennequin und P. Veber. Montag, Nachmittags 3 Uhr: Die Dame von Maxim. AbendJ 8 Uhr: 3 . . enstag und Fo - Frau Präfidentin. 3

Thaliathenter. (direktion: Kren und Schönfeld.) . Abend 8 Uhr: muh chzn, PVosse mit Gesang und Tanz, n drei Akten von Eurt Kraatz und Jean Gren. Gefanggtexte von Alfred Schönfeld.

usk von Jean Gllbert. Montag und folgende Tage: Puppchen.

Breslau, 20. Mar (W. T. B.) verordnetengersammlung Breslauer Wasserverhäktnifse vier

Cuxhaven der. Deutschen Gesellschaft zur ärz von dem auf Gelbsand gestrandeten Unterweser 18, Kapitän Bradt, mit

Bremen bestimmt, 8 onen ge⸗ rettet durch das Rettungsboot der Station ih w elf 4 J

Wien, 21. März. (W. T. B) Bei einem Fels sturz, der sich am 19. d. M. in der Nähe von Cattaro .. Bau er. eignete und der eine Unterkunftzbgracke verschüttete, wurden Lechs

Soldaten getötet und fünf schwer verletzt. Die Militär⸗ behörde hat die Untersuchung angeorhnet. .

Brüssel, 21. März. (W. T. B) Bel der Station recht, unweit, Gent, fuhr heute vormittag der Schn Gent Brüssel in eine Kolonne Streckenarbeiter und

New Jork, 21. März. (W. T. B) mehreren Millionen Dollars an. Der Ort Lower Peach Tree in anderen Orten im Westen und Süden ist die Zahl der Umgekommenen

Im ganzen sind mehr als sechzig pn

tötet und über zweihundert verwundet worden. Die Früh— ernte in den betroffenen Gegenden ist vernichtet worden.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Theater des Mestens. (Station: W

Die heutige Stadt— Au sfbefferung der Millionen Mark bewilligt.

[W. T. B.) Die Ret tungsstgtion Rettung Sh for h ger

hat zur

ua 113 6 te

ĩ Ein Tornado richtete und in der Stadt Ohio Schaden von . terzehn Personen sind getötet. In

onen ge

Oe ltr nahe ahnhof edri . onntag, P mittags 3 Uhr: Der Ren , . Abends 8 Uhr; Wenn ö reisen. Lustspiel in vier Akten von Mouezy⸗Con und Nancey.

Montag, Nachmittags 3 Uhr: Der selige Toupinel. Abends 8 Uhr: enn Frauen reisen. Dienstag und folgende Tage: Wenn

Frauen reisen.

Birkus Schumann. An den beiden

Osterfelertagen, Nachmittags 35 Uhr und Abends 77 Uhr: Je 2 große Galavnorstellungen. Nachmittags

hat jeder Erwachsene ein ei Kind unter 10 Jahren frei auf ie 8 plätzen. In allen Vorstellungen: ittags un ends: uß;⸗. Der un sicht bare zlen g, Bum 23

. Nusch. An den . erfeiertagen, Ra Uhr und Abendz 74 . ö ö Gala Festvorstellungen. ,

mittags hat jeder Grwächsene ein Rind

. 10 Jahren auf allen Sitzy lite

In beiden Vorftellungen: da= ,,,, ; Nachmittags und Abends Zum ech ß. Die große Prunkpantomimé „Sevilla

K 4

Verlobt: Käte 6 von der Rec mit Hrn. Oberleutnant Eilch arnbüler von und zu H r , Fil , trud Magknfen von Aftfelz mit . Jeutnant Har mich von Schack Ge . R Staatsanwalt Paul Trin J ö Geboren: Cine Tochter: hi h,. 6 . . esnitz oldt⸗ Dachroe 36 . e ber 53. y'. 9 Ghersentnant Richard von Hardt Hrn. Oberleutnant Beh sit Gestorben: Hr. Geheimer Arm a ide) rat Hanz Rüder (Berlin Lichter eta Hr. Justizrat Dr. Ludwig ö (Berlin).

Verantwortlicher Redakteur: J. Vi: Weber in Berlin.

der Cxyedition (Heidrich) ö r erlin.

und Norden schen Vuchdrugler , 3) ,. lil n Kegeln sttahe s

Neun Beilagen