1913 / 70 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

nung):

ö , ,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren

apieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u, dergl 3. a el Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer z gespaltenen Einheitszeile Jo 3.

S Sm

Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. Banlausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

I) Untersuchungssachen.

iigsi1] Steckbrief.

Gegen den unten Beschriebenen, welcher enn ist, ist die Untersuchungshaft wegen Untreue, begangen in Berlin, in den Jahren 1912 und 1913, verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängnis in Berlin, Alt Moabit 12a, abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten 235 J. Nr. 56, 13 so⸗ fort Mitteilung zu machen.

Personbeschreibung: 1) Famllienname: Perdeck genannt Przedecki. 2) Vor⸗ name: Albert. 3) Stand und Gewerbe: Kaufmann, Mitinhaber der offenen Handels- 8 Stern und Perdeck in Berlin, . 6. 4) Geboren am 7. Jun 1877 zu Berlin. 3) Letzter Aufenthalt (Woh Berlin⸗Schöneberg, Kulmbacher⸗ straße 9 b. Siewert, 6) Größe: 1,68 bis 179 m. 7) Haar: dunkelblond. 8 Bart: Schnurrbart oder bartlos. 9) Gesicht: voll. 10) Nase: gewölbt. 11) Sprache: deutsch, polnisch und ungarisch.

erlin, den 18. März 1913. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht J.

116912 K. Württb. ; Staats anwaltschaft Ellwangen. Die unterm 14. Januar 1890 verfügte Reschlagnahme des Vermögens des am A. Nopember 1869 in Eberhardsweiler, O.. Weljheim, geborenen Johann Georg Lindauer wurde wieder aufgehoben. Den 1I7. März 1913. * Staattanwalt Hesten.

116913 Verfügung.

Die gegen den Muskerler Stanislaus ,, 4. Kompagnie 8. Ostpreußt⸗= schen Infanterieregiments Nr. 45 erlaffene Fahnenfluchtserklärung vom 10. Juni 1909, veröffentlicht im Deuischen Reichzanzeiger am 15. Juni 1969, wird hiermit auf— gehoben.

Jnsterhurg, den 17. März 1913.

Gericht der 2. Division.

116914

Die Fahnenfluchtzerklärung vom 29.11. 10 gegen Veigrich Ferrtl, Gefreiter X. 1. wird zurückgenommen. Regenz burg, 18. 3. 13.

. Gericht der 6. Division.

. Untersuchungssach

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Reiff der 16. Kor Inf. Regts, Nr. 69 wird die unterm 31. März 11H08 (Reichsanzeiger Nr. S4 08) erlassene Fahnenfluchtzerklärung und Beschlagnahme⸗ verfügung hiermit zurückgezogen.

Trier, den 18. März 1913. Gericht der 16. Division.

3) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen 3 u. dergl.

108596 ,,

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Lühars belegene, im Grundbuche von Lübars Band 20 Blatt Nr. 539 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs vermerkt auf den Namen des Schneidermeisters Georg Gadegast in Berlin eingetragene Grundstück am 21. April L913, Vor- gi 10 uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnen— platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver⸗ steigert werden. Das in Lübars belegene Grundstück umfaßt die Ackerstücke Karten⸗ blatt 1 Parzelle 1940151 und 1941/31 von usammen 10a 71 4m und ist in der Grund⸗ steuermutterrolle des Gemeindebezirks Lübars unter Artikel Nr. 572 mit einem jäbrlichen Reinertrag von O12 Taler ver⸗ zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 15. Februar 1913 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin. den 21. Februar 1913. Königlicheß Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6.

Hirschfeld.

Gers] Zwanugsversteigerung.

Im Wege der g soll das in Berlin belegene, im Grundhuche bon Berlin (Wedding) Band 138 Blatt Nr. ed zur Zelt der Eintragung des Versteigerungsvẽrmerks auf den Namen Pereinigte Bau, und Hol- Industrie Aktiengesellschaft: zu Berlin eingetragene Grundstück am 24. AUpril 1913. Vormittags 10 Uhr, durch dag unter zeichnete Gericht, an der Gerichtsstesse, Berlin N. 20, Brunnenplaßz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe rechts, verstegert werden. Das in Berlin, Otavistraße 36, belegene Grundstück ein Acker umfaßt die Parzelle Kartenblatt 21 Flächenabschnitt 112853 von 7 a 37 4m Größe, ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadt⸗ gemeindebezirks Berlin unter Nr. 6976 mit O45 Taler Relnertrag verzeichnet und in der Gehäudesteuerrolle mit einem Be— sande nicht nachgewiesen. Der Ver⸗ steigerungözbermerk ist am 16. Oktober 1912 in das Grundbuch eingetragen.

Werlin, den 21. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding.

Abteilung 7. .

108277] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soh 100

das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 145 Blatt Nr. 3493 zur Zeit der Eintragung des

Versteigerungsbermerks auf den Namen

des Ingenieurs Hugo Allers senior, früher Inh

in Schöneberg, jetzt in Lankwitz, ein⸗ getragene Grundstück am 21. April 191, K. 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Ge= richtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, Treppe, versteigert werden. Das zu Berlin Togostraße und. Swakopmunder. straße belegene Grundstück, ein Acker, um⸗ faßt das Trennstück Kartenblatt 21 Par⸗ zelle 111178 2c. von 12 a 33 4m Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 6113 mit einem Reinertrage von O, 15 Talern verzeichnet. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 8. Februar 1913 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 22. Februar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

108597] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Zerlin⸗Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin- Reinlckendorf Band 1 Blatt Nr. 42 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungspermerks auf den Namen der Humholdtseck, Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin einge⸗ tragene Grundstück am 25. April 913, Vormittags 105 Uhr, durch das unter— zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin— Reinickendorf an der Veltenerstraße be. legene Grundstück, ein Hofraum, umfaßt das Trennstück Kartenblatt 2 Parzelle 1132147 von 3 a 0 qm Größe und ist in der Grunzsteuermutterrolle des Ge— meindebezirks Berlin. Relnickendorf unter Artikel Nr. 27 verzeichnet. Tie guf dem Grundstück errichteten Gebäude sind zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungsbermerk ist am 1I. Februar 1913 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 24. Februar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding.

Abteilung 6.

116965] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangtvollstreckung soll das in Berlin, Belforterstraße 24, be legene, im Grundbuche vom Schönhausertor. bezirk Band 3 Blatt Nr. 65 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf

den Namen des Schlächtermeisters Her⸗ g

mann Schwarzer in Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus: Vorderwohn⸗ gebäude mit linkem Seitenflügel, Dopyel⸗ quergebäude und zwei unterkellerten Höfen, am 30. Mai E913, Vormittags AO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 13 14 II (drittes Stock- werk), Zimmer Nr. 113 —= 115, versteigert werden. Das Grundstück Gemarkung Berlin, Kartenblatt 30 Parzelle 1655133 ist nach Artikel Nr. 844 der Grund⸗

steuermutterrolle 4 4 10 4 groß und unter Nr. 84 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von

7400 ½ο mit 288 ½0 Jahresbetrag zur Ge⸗ bäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 25. Februar 1913 in das Grundbuch eingetragen. 85. K. 26. 153. Berlin, den 14. März 1913. Königliches . Berlin⸗Mitte. 89.

In der Unterabteilung 4 der heutigen Nummer d. Bl. (Verlosung 2c. von Wertpapieren) befindet sich eine Bekannt⸗ machung des Rats zu Dres den, Finanz- amt, betr. Auslosung von Schuldscheinen, an deren Schluß Schuldscheine als ab—= handen gekommen verzeichnet stehen.

116750

Derzogliches Amtsgericht Braunschweig bat heute folgendes Aufgebot erlassen?: Der Bäckermelster Jakob Rudig in Spes⸗ bach, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Klein in Landstuhl, hat das Aufgebot des Braunschwelgischen 20 Talerioses Serie 559g Nr. 42 beantragt. Der In« haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. No- vember 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte Braun— schweig, am Wendentore 7, Zimmer Nr. 38, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlot⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Braunschweig, den 17. März 1913. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts— gerichts. 3. Wächter, Gerichtssekretär.

117030 Aufgebot. .

1) Der Oberstabzarjt. Dr. Hermann Teobold in Hagenau i. E, 2) die Frau Pfarrer Elisabeth Nitzschke, geb. Leopold, n. Wörmlitz bei Halle a. S, 3) der Pfarrer Otto Leopold, früher in Teuchern, jetzt Kloster Gröningen, 4) das Fräulein Marie Leopold in Magdehurg, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Dr.

Schultz in Magdeburg, haben das Auf- kl

gebot der Mäntel zu folgenden 40 oigen Pie gbr fen der Norddeutschen Grund reditbank in Weimar, nämlich:

à Serie Y Lit. B;. Nr. 16783 2000 S6,

b. Serie V Lit. F Nr. 23 010 über 200 M6,

über

c. Serie V Lit. G Nr. 23 954 über 6, d. Serie 17 Lit. & Nr. 08 924 100 6, die angeblich verloren gegangen abhanden gekommen sind, beantragt.

über

oder Der nhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 28. Oktober 1913, Vormittags LE Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der nickt vorgelegten Urkunden erfolgen wird. Weimar. den 12. März 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht.

117076] Bekanntmachung. .

Im letzten Pierteljahr 191] wurden in Callbach (Nhelnpfalß) zum Nachteile der Wirtin Susanna Arnold die nachbezeich⸗ neten Wertpapiere durch Unbekannten ge— stohlen:

3Y0/9 Pfandbrief zu 1000 M des Frank furter Hypothekenkreditverelns Serle 44 R Nr, 45834 mit Januar bis Julizinsen,

30 40 Pfandbrief zu 100 Jo der Pfälzi. schen Hypothekenbank Serie 22 E Nr. 15 964 mit April⸗ bis Oktoberzinsen,

3! oo bayerische Staatsobligation zu 1000 6, Eisenbahnanleihen Serie 3154 Nr, 169 sh mit April- bis Oktoberzinsen,

470 Obligation zu 500 S der Kochel braueret. Aktlengesellschaft zu München KK Nr. 486

Kaiserslautern, den 19. März 1913.

Der K. Erste Staattanwalt.

116756 Erledigunn.

Von den in Nr. 7 des R-⸗A. für 1912 ad 1581 IV. 18. 12 gesperrten Wert- papieren sind die nachstehend aufgeführten ermittelt und werden dem Verkehr frei gegeren: 3 lo (früher 400tig.) Preuß. Konsols von 1883 Lit. A Nr. 139 847 über Ho00 M, von 19056 Lit. Nr. 479182, 1 183 über je 250 6. (5 iv. 15. 13

Berlin, den 19. März 1913.

Der Polizelpräsident. IV. R. D.

117049] 500 AÄrgentinische Innere Anleihe

; von 1887. Auf- Grund der, uns laut Dekrete det argentinischen Finanzministeriumß vom

14. Oktober 1898 und 22. April Iod er⸗ teilten Ermächtigung werden wir ein Er— satzstück für das in Verlust geratene I Siück Serie A Nr. O23 15 über A090 Pesos Gold mit Coupons Nr. 53 bis 73 aus

eben.

Dieses, in der Ueberschrift mit „Dunli⸗ kat“ bezeichnete Stück ist in Gemeinschaft mit dem hiesigen Gesandten der Argen⸗ tinischen Republik von uns vollzogen; die Coupons sind auf der Rückseite mit dem Stempel der Argentinischen Gesandtschaft in Berlin versehen.

Berlin, den 18. März 1913.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

(116752 Aufgebot.

Nachstehende Personen haben den Verlust der von uns ausgefertigten Volks ver⸗ sicherungsscheine bezw. Hinterlegungescheine angezeigt und deren Aufgebot beantragt:

I) Fritz Henne, New⸗Britain, Nr. 7 181 647 über 6 60. für Johann Henne.

2) Josef Riedl, Aidenbach, Nr. I 093 805 über 6s 3090, für Franz Josef Riedl und Hinterlegungsschein zu Nr. 4 845 4597 über 6 600, für Maria Riedl.

3) Frau Clara Kube, geb. Militzer, Sacro, Nr. 4057 721 über M6 S609, für sie selbst.

4) Reinhold John, Hagen, Nr. 4 630 500 über 6 260, für Hildegard John.

5) Adalbert Eitel, Ohlau, Nr. h 643 787 über S 570, für geb. Ettel.

6) Frau Josef Schnellen, Nr. 3702 605 über M6 240, beth Schnellen.

7 Wilhelm Kogel, Verlautenheide, Nr. 6 945 403 über 6 120, für Gertrud Kogel.

Düsseldorf, für Elisa⸗

oJ). Hugo. Schultz, Braunschweig, , 523 über MS 1590, . 246 elbst.

3). Ernst Brzoska, Kunzendorf,

Nr. 3534 830 über S6 144, für Adel., heid Brzoska.

10) Heinrich Wilharm, Cöln, Nr. 11 76 190 über it 1000, für ihn selbst.

Die gegenwärtigen Inhaber genannter Versicherungs. bezw. Hinterlegungsschelne werden hiermit aufgefordert, fich inner⸗ halb sechs Wochen bei uns zu melden, widrigenfalls diese in Verlust geratenen Urkunden kraftlos werden. .

Berlin, den 17. Marz 1913.

Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aetien. Gesellschaft. P. Thon, Generaldirektor. 116040 Aufgebot.

Die von uns Herrn Hans Schroeder, Kaufmann zu Hamburg, am 26. Dezember 1909 ausgestellte Police Rr. äber s 15 000, jst verloren gegangen. Wir werden die Police für kraftlos er⸗

ären und eine neue ausstellen, wenn sich nicht innerhalb dreier Monate ein Policeninhaber bei unt meldet.

Berlin, den I7. März 1913. Nordstern⸗ Lehens - Versicherungs⸗ Aetlen· Gesellschaft zu Berlin.

Die Direktion. Hackelbßer⸗Köbbinghof. Gerecke.

Anna Jendryssek, 1

16a 31 n

116755 ö Aufgebot.

Der Pfandschein Rr. 269 W, den wir am 1. November 1967 über die debensder⸗ sicherungspoliee Nr h6 339 vom 1 April 83 für Frau Charlotte Friederike Sophie Wilhelmine Stockhaus, geb. Haupt, in Abolda ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordein den etwaigen

Inhaber auf, sich unter Vorlegung des f

Pfandscheins biunen zwei Mongten von heute . . . ö Meldet sich niemand, so werden wir den Pfandschein für kraftlos erklären. .

Leipzig, den 21. März 1913. Teutonia Versicherunggaktiengesellschaft in Leipfig vorm. Allg. Renten. Capital- u.

Lebenshersicherungsbank Teutonia.

Dr. Bischoff. J. V.: Schö mer. 1II6317

Der von uns unter der Lebensversicherungs Leipzig“ ausgefertigte Nr. 132 668 vom 25.

früheren Firma SGesellschaft zu Versicherungsschein Mai 1991, lautend

auf das Leben, des Herrn Adolf Max b

Tres er, Bleichereiverwalters in Renu? Würges dorf bel Volkenhain i. Schl. jetzt Bleichmeister in Würbenthal (österr. Schl), ist uns als abhanden gekommen angezeigt worden. In Gemäßhelt von 5 19 unserer Allgemeinenen. Verficherungsbedingungen machen wir dies hierdurch bekannt. Wir werden für diesen Schein eine Ersatz= urkunde ausstellen, wenn sich innerhalb zweier Monate ein Inhaber dieses Scheines bei uns nicht melden sollte. Leipzig, den 22. März 1913.

Leipziger Lebensversicherungs- Gesellschaft Abb

auf Gegenseitigkeit (1Alte Leipziger). Dr. Walther. Riedel.

116753] Oeffentliches Aufgebot.

Die von uns am 9. Dezember 1909 gusgefertigte Pollce Nr. 61 717 auf dat Leben des Fraͤuleins Berta Linke ist in Verlust geraten. Wenn innerhalb zweier Monate der Inhaber der Police sich nicht bei ung meldet, werden wir diese für krast= los erklären.

Nürnberg, den 19. März 1913.

Nürnberger Lebengpersicherungè- Bank.

r. Leibl.

116432

Herzogliches Amtsgericht Braunschweig. har heute folgendes Aufgebot erlassen; Die Ehefrau Adele Münch, geb. Ihle⸗ mann, in Welsesholz b. Hettstedt . S. hat das Aufgebot des angeblich verbrannten Hinterlegungsscheines Nr. 844 vom 15. Fe⸗ bruar 1912, ausgestellt von der Braun⸗ schweigischen Lebens versicherungsanstalta. G. für die Verpfändung der Bersicherungs- urkunde Nr. 315 der genannten Anstast, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestent in dem auf den 21. Oktober L313, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amls— gericht hier, Zimmer 30, anberaumten Auf⸗ gebots termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlotzerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Braunschwelg, den 12. März 1913.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 15: Lange. 1167397) Aufgebot.

Die Gewerkschaft Britania in Hannover, vertreten durch ihren J Lamm daselbst, und der Dannoversche Bankverein Berthold Lamm, Lebenberg & To. in Xi= quldation in Hannover haben dag Aufgebot der Kurscheine Nr. 453 und 454 der Ge—⸗ werkschaft Betania in Gotha, Verwal⸗ waltungksitz Hannoyer, lautend auf den Namen des Hannoverschen Bankver⸗ eins Berthold Lamm, Lehenberg K Co., beantragt. Der Inhaber der Ur= kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den L. Sktober

gebäude, Volgergweg' !, beraumien anzumelden widrigenfalls Urkunden erfolgen wird. Hannover, den 10. März 1913. Königliches Amtsgericht. 34.

III6 26] . Aufgebot.

Die Friebrichs berger Bank e. G. m. b. H. in Berlin O0. 112, Frankfurter Alles 183 pertreten durch ihren Vorstand, wieder ver⸗ treten durch die Rechtzanwälte Schachtel und Kirschner in Berlin G. 112, Frank⸗ furter Allee 183, hat als le Inhaberin das Aufgebot deg angeblich ver loren gegangenen am 3. Februar 1912 fällig gewesenen Wechsels 4. 4. Berlin den 3. November 1911, über 175 I der bon Marta Piersig auf Ludwig Dannen⸗ berg in Hohenfließ bei Strausberg gezogen und von diesem angenommen worden ist beantragt. Der Inhaber der Urkunbe wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 27. Ottober 1913, Vormittags E90 Ühr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Zimmer 5, anberaumlen Aufgebot. termine seine Rechte anzumelden und die

rkunde vorzulegen, widr enfalls die Kraft⸗

loserklärung der line e e n, ö

Alt Land berg, den 11. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Zimmer 355, an⸗ Aufgeborgtermine feine Rechte und die Urkunden vorzulegen,

le.

Yeriöogllcheg Amtsgerlcht E ers

63 ö. e,, ö zr ntzrag des Steinbruchgbesitzers

hristian Jacob aug Saar eh e, be.

igentümers des im Grundbuch von

913, Vormittags 10 uhr, vor dem N unterzeichneten Gericht im neuen Justiz⸗ b

die Kraftloserklärung der S

tzte legitimierte h

Scharfoldendorf Bd. J Blatt 34 ö ö. tragenen Grundstücks, ergeht an died n kannten Berechtigten bezüglich der auf . . Grundstück unter Nr. 1 für i . aufseher Gottfried Samse in Mön h . autz dem Kaufvertrage bom 115 . . 1838 unter dem 24. Januar 1839 ö tragenen Hypothek zu 753 . die mai orderung, die Ansprüche und Rechte, . dieser Hypothek spätestens in dem da . auf den 4. Juni 1913, Vornita ; 10 Uhr, bestimmten Aufgebothterm g anzumelden, widrigenfalls die Llugschließn 5 des Gläubigertz mit seinem Rechte . Eschershanusen, den 5. März 1915. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. . J. V.: Sch nöcker, Gerichts schr. Aspirant.

116737 Aufgebot.

Der Schmiedemeister Äugust Wall . seine Ehefrau Auguste Wall in Brem dorf, vertreten durch Rechtsanwalt 2 ock in Fürstenberg a. O', haben daß Auf. gebot zum Zwecke der Ausschließung ö Gläubigers der auf dem Grundhuchblat ' des ihnen gehörigen Grundstücks Brem, dorf Blatt Rr. bz in Abteilung II unter der laufenden Nummer 127 für ben PVartikulier Wilhelm Golje, in Berlin wohnhaft, aus, der Bbligation vom 5. Ja. luar 1879 eingetragenen, an ibn am 8. April 13873 abgetretenen, ju 4 bh ber. zinslichen Darlehntschuld von 200 Talern gemäß § 1170 B. G. B. beantragt. Die Fchuld, soll angeblich auf einen gewissen

bbs übergegangen fein. Der Gläubige wird gufgeforderk, späͤteftenß in dem duf den 14. Mal 1913, Vormittags 93 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 5, anberaumten Aufgebotgtermin. eine Rechte anzumelden, widrlgenfalls seine . mit seinem Rechte erfolgen wird. 32

Für steuberg a. O., den 11. März 19lz.

Königliches Amtsgericht.

116255 Aufgebot. Der Privatmann i oßert Haries in älelsen beantragt, den verschollenen Mattg en. Gbrenfried Kriist, geboren am (0. Nin vember 1843. zuletzt wohnhaft in Prerhh für tot zu erklären. Der bezeichnete Per schollene wird aufgefordert, sich spẽtestenß n dem auf den 2G. Oktober EDR, Vormittags R Uhr, vor dem unkerzeich neren Gericht, Baustraße, anberaumten Aufgehotstermine zu melhben, widrtlgenfallsz die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod dez Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebot termine dem Gericht Anzeige zu machen. Barth, den 15. März 1913. Königliches Amtsgericht.

116257 Aufgebot. Der Krämer Otto Lembke aus Prerom hat als Pfleger beantragt, den herschollenen . Seefahrer Gustay Kracft, geboren G. August J 1866, zuletzt wohnhaft in Prerow, für tet zu erklären. Der bezeichnete Verschollen⸗ wird aufgefordert, sich spätesteng in ö auf den 260. Oktober L9EZ, Vg mittags A0 Uhr, vor dem unten zeichnelen Gericht anberaumten Aufge bo termme zu melden, widrigen fallt pie Toben zrklärung erfolgen wird. An alle, wel Auskunft über eben oder Tod des Bet, schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz un An gebote. termine dem Gericht Anzeige zu machen Barth, den 17. März 1913.

Königliches Amtsgericht

.

2

ii6rar) . 9 Der Hauptlehrer Christoph Ke ler het

ler den verschollenen Bora heile

Der bezeichnete Verschollene wird ag gefordert, sich spätestens in dem den 6. Oktober 83, orm te LK Uhr, vor dem unterzeichneten Ger e Neue Friedrichstr 13 14. 14. Stel eh, immer 105/168, anberdumten Ausge deß⸗ termine zu melden, widrigen falls die n . . erklärung erfolgen wird. An alle, er Auskunft lber Lehen oder Tod , die ollenen zu erteilen vermögen, erge hotk⸗ Aufforderung, fpatestens im nuf e hen. termine dem Gericht Anzelge, zu ma Bertin. den 8. Mit s sg Mitte Konglcher mz se, , Herizns-Mltt? Abt. 84.

——

116731 Aufgebat. ch, Die Ehefrau . Caroline ulli geb. Brunotte, in Yildeheim per, Aufgebot zwecks Todeserklärung 19 nn, schollenen Ehemannes, Schneider = unt Deinrich Üirich, Ceboren am . Ver 1341 in Hahndorf, beantragt, schollene wird aufgefordert, sich in dem auf Dienstag, 2. E91EzZ, Vormittags 9 ö raumten Aufgebotttermin zu mel ö , wird er für tot erklärt. Alle, kunft über Leben oder Tod schollenen geben können, werden fordert, spätestens im dem Gericht . . Cuxhaven, 18. 3 1156 Suh Da Amtsgericht.