1913 / 70 p. 32 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

*.

mann Alfred Baermann in Berlin.

Miethke, Klempnermeister, Berlin Tempel; hof. Bei Nr. 6812 (Firma A. War⸗ muth in Berlin): Dem Emil Scherling zu Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 25 444 (offene Handelsgesellschaft William Stahl in Berlin⸗-Wilmers⸗ dorf); Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans Stahl ist alleiniger Inhaber der Fi ;

irma. e Nr. 5 747 ((offene Handelsgesellschaft BVortmann C Co. in Neukölln):

Niederlassung-; Berlin⸗ Marienfelde. Bei Nr. 27 352 (Firma R. G. Ruben A Co. in Berlin): Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Willy Meyer in Berlin Wilmersdorf jst in das Ge— schäft als persönlich haftender Gefellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Gelöscht sind folgende Firmen: Nr. 37567. Schuhwarenhaus Hans Bry in Berlin Lichtenberg. Nr. 26240. Wil⸗ helm Tackmann in Berlin.

Berlin, den 15. März 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

KRerlimn. Bekanntmachung. 116767]

In das Handelsregister B des unter—⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 11867. Vertriebsgesell⸗ schaft technischer Neuheiten mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz; Wwerlin⸗ Schöneberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb, der Vertrieb und die Fabrikation von patentrechtlich geschützten Gegenständen und anderer Neu⸗ heiten. Stammkapital 40 990 S6. Ge- schäftsführer ist Kaufmann Alfred Pulver⸗ macher in Berlin- Schöneberg. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. und 13. März 1913 abgeschlossen Dle Vertretung er- folgt durch einen Geschäftsfübrer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Relchsanzeiger. Nr. 11 868. Berliner Küchenmöbel-⸗Fabrit Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Sitz: Berlin. Jegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Küchenmöbeln, insbesondere soll das selther unter der Firm Berliner Küchenmöbel⸗Fabrik Ernst M. B. Gunkel“

hlerorts betriebene Fabrlkationsgeschẽaft sortgefühtt werden, Stammkahital: 70 000 dς. Geschäftsführer ist Kauf⸗

Ge⸗ sellschaft itt beschränkter Haftung. Der Gesellschaftgherkrag ist am 18. Februar 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Eheleuten Dockerß das bisher von der offenen Dandelsgesellschat Berliner Küächenmöbel= Fabrik Ernst M. B. Gunkel betrtebene h mit sämtlichen Utensilien und Warenbeständen sowie mit den ausstehenden Forderungen, die 20000 6 betragen, jedoch ohne Passiba, nach dem Status Dom 15. Februar 1913 zum sestgesetzten Werte von 60 000 S. Deffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 11869. Berlin am Zoo. Restau⸗ losch

rant⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des K ist der Nestauratlong⸗= betrieb. Stammkapital 20000 0. Geschäfts führer ist Traiteur Otto Triebsch in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Januar, 25 Februar 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 14827. Bismarck ⸗˖ Archipel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. le Gesamtprokura des Karl Bernhard Müller und die des Hugo Krumpelt ist erloschen. Nr. 6906. Automobiles Delaünay Belleville Deutsche Ab teilung Gesellschast mit beschränkter Haftung; Die Gesellschaft ist durch Ge= sellschafterbeschluß vom 6. März 1913 auf- gelöst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Direktor Paul Eduard Schultze in Charlottenburg. Nr. 7987. Allgemeine Deutsche Hochbaugesell⸗ schast Groß⸗Berlin Geiellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Liquidator ist der bisherige Geschästsführer Kaufmann Leopold Brieger in Berlin⸗Wilmersdorf. Berlin, den 15. März 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mltte.

Abteilung 167.

Eiele geld. 116768

In unser Handelsregister Abteilung R

1

Win, in Bielefelb) heute folgendes ein— getragen: Fräulein Maria Tillmann in Bielefeld ist Inhaberin der Firma. Bielefeld, den 18 März 1913. Königliches Amtsgericht.

Bingen, nein. 116769 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister wurde heute bel der Firma Molz FJorbach, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bingen folgendes eingetragen; Der Sitz der Gesellschaft wurde nach Worms ver— legt. Die in Bingen bisher bestehende

Hauptniederlassung wurde in eine Zweig⸗ niederlassung verwandelt, ö. Bingen, den 135. März 1913. Gr. Amtsgericht.

KRonn. 116859

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 2656 Firma Schreih⸗ warenfabrik SH. Kuhn Se, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung, Bonn eingetragen worden, daß Heinrich Kuhn als Geschäftsführer ausgeschleden ist. Bonn, den 14. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

HBreslnn. 117026 In unser Handelsregister Abteilung B

Nr. 255 ist bei der Schlesische Dach⸗

zappen und Künststeinfabrit C. H. Jerschke Gesellschaft mit beschränkter Daftung hier heute eingetragen worden; Durch Beschluß vom 19. Februar 1913 ist das Stammkapital von 400 000 M6 auf 460 000 S erhöht. Breslau, den 10. März 1913. Königliches Amtsgericht.

KEBresllan. 117027 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 21, betreffend die Schoko⸗ laden⸗ und Zuckerwgrenfabrik Katte ce Richter Gesellschaft mit beschränkter Daftung hier, heute eingetragen worden: Durch Beschluß des alleinigen Gesell= schafters vom 20. Februar 1313 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge= schäfts führer Kaufmann Otto Richter zu Breslau ist Liquidator. Breslau, den 10. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Ereslam. 117028

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 151. Der Gesellschafter Kauf. mann Salomon Zimmt in Breslau ist aus der offenen Handelsgesellschaft S. Zimmt hier ausgeschieden. Bei Nr. 260. Der Fabrikbesitzer Dr. Wilhelm Carl Adolf Spindler ist aus der offenen Handels⸗ gesellschast W. Spindler hier, Zweig⸗ niederlassung von Berlin, ausgeschieden. Die Gesamtprokura des Carl Christoph Gustah Theodor Horn in Berlin mit Karl Louis Mintus in Berlin ist er— loschen. Nachdem nunmehr dem Karl Louis Mintus in Berlin und dem Julius Ferdinand Alfred Schuckert in Berlin Gesamtprokura in der Weise erteilt war, daß sie in Gemeinschaft miteinander zur Vertretung und zur Zeichnung der- Firma befugt waren, ist diese Gesamtprokura wieder erloschen. Nachdem sodann dem Alfred Ferdinand Julius Schuckert zu Berlin und dem Ernst Adolph Goetschke zu Berlin Gesamtprokura miteinander zrteilt war, ist die Gesamtprokura des Alfred Julius Schuckert erloschen und nunmehr dem Franz Reuter in Berlin derart Gesamtprokura erteilt, daß er ge⸗ meinsam mit dem Gesamtprokuristen

Adolph Goetschke zur Vertretung er— Cassel

mächtigt ist.

Bei Nr. 1729, Firma Raimondo Lo— renzt hier: Der Juwelier Romold Lo— renzi zu Breslau ist in das Geschäft des Juweliers Raimondo Lorenzi ebenda als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die von den Gengnnten unter der bisherigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft hat am Januar 1913 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Rai⸗ mondo Lorenzi ermächtigt.

Nachbezeichnete hiesigé Firmen sind er⸗

en: Nr. 3551. De Amsterdamsche Sigaren Fapriek Van Hulsm

Semi or. Max B. Bursch Kunst⸗

Nr. 4786. verlag. Breslau, den 12. März 1913. Königliches Amtsgericht. Romberg. Bekanntmachung, In das Handelsregister Abteilung A Nr. 707 ist bei der Firma „Haus Napiemock!“ in Bromberg eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Bromberg, den 7. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. 116771 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 21 ist heute bei der Bromberger Terraingesellschaft und Ziegelwerke, Gefellschaft mit beschräukter Haftung in Bromberg eingetragen: ;

Die Kaufleute Heinrich Engelmann, Albert Jahnke und Hermann Blumenthal sind als Liquidatoren ö eden und an ihrer Sielle die Kaufleute Heinrich Engelmann (jun.), Dr. Benno Blumen thal und Frau Witwe Emma Jahnke, geb. Behrend, sämtlich in Bromberg, zu Liquidatoren bestellt.

Bromberg, den 7. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

EKurg, Rz. Mag deb. 116772

Im Handelsregister Nr. 69 ist zu der Firma Adolf Steinbecher in Surg b. M. heute eingetragen, daß der Kauf— mann Robert Tack in Burg in das Ge—= schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. ö.

Burg, den 17. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Burgsteinfurt. ö

In unserem Handelsregister Abt. A sind folgende Firmen gelöscht worden:

1) Nr. 37: Gustar Bispinck zu Horstmar.

2) Nr. 113: C. Vill, selige Witwe zu Houstmar.

3 Nr. 115; G. A. Kock zu Borg⸗

orst

4 Nr. 55: H. Heymann zu Burg⸗ steinfurt. ö

5) Nr., 119: Gustan Koberg zu

6) Nr. 86: Temme R Cie. zu Nord⸗ walde.

116770 A

iI 6860] Gesellsch

7) Nr. 140: Georg Spilker zu Nord⸗ wald.

8) Nr. 25: Anton Kellers zu Horst⸗ mar. .

) Nr. 44: S. Herberiug Ww. zu

Ochtrup. Gleichzeitig ist bei dieser Firmen⸗ eintragung vermerkt, daß die Prokura des Kaufmanns Gustap Herbering er⸗ loschen ist.

10) Nr. 5: Deutsche Verlagsanstalt Karaus & Spilker zu Ochtrup.

11) Nr. 155: Metelen.

12) Nr. 185: Vereinigte Zeitungen, Buchdruckerei, Buchhandlung, Her= ausgabe der Ochtruper, Eper und Rheiner Zeitung, wie des Gronauer Wochenblattes, des Ochtruper, Eper, Rheiner und Gronauer Anzeigers Andreas Karaus zu Ochtrup.

13) Nr. 157 Sorstmar.

1 Nr. 36: Jos. Mayjohaun zu Emsdetten.

15) Nr. 152: Heinrich Buddendiek zu Ochtrup.

16) Nr. 153: A. Gescher zu Horstmar.

17] Nr. 1633: Georg Bispinck zu Horstmar.

185 Nr. 187: Kriegeskorte & Krane⸗ feld zu Nordwalde.

19) Nr. 1513 B. Huesker zu Metelen.

20 Nr. 67: Gebr. Volkery zu Ochtrup.

Burgsteinfurt, den 15. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Burgsteinfurt. 116861

Das Erlöschen der im Handelsregister unter Nr. 177 eingetragenen Firma Josef Lütkemeier zu Borghorst soll gemäß 3 II Abs. 2 H.⸗G.-⸗B. bezw. S 141 F. G. von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden.

Der eingetragene Firmeninhaber oder dessen Rechtsnachfolger wird hiervon be⸗ nachrichtigt. Zugleich wird ihm eine Frist von B Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs bestimmt.

Burgsteinfurt, den 17. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. 116774 Handelsregister Cassel.

Zu Hessische Chokoladen⸗ E Zucker⸗ waren Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Cassel, ist am 18 März 1913 eingetragen: Die Gesell⸗ . ist durch Ablauf der im Gesell⸗ . bestimmten Zeit aufgelöst. diquidator ist Kaufmann Franz Trümper,

Franz Rotering zu

sel. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. 116773 Handelsregister Cafsel.

Am 18. März 1913 ist eingetragen: Hessische Ehocoladen⸗ . Zucker maren⸗Iundustrie Franz Trümmer, Cassel. Inhaber ist der Kaufmann Franz Trümper in Cassel.

Kgl. Amtsgericht.

Abt. XII. Chemnitx. UI67 75

In das Handelsregister ist eingetragen

worden am 17. März 1913:

IN auf Blatt 6813: Die Kommandit⸗ gefellschaft in Firma „Edmund Köhler Kommanditgesellschaft“ in Chemuitz, der Kaufmann Karl Edmund Köhler in Chemnitz als persönlich haftender Gesell⸗ schafter und ein Kommanditist. Die Ge— sellschaft hat am 13. März 1913 begonnen. ngegebener Geschäftszweig: Agentur⸗, Kommission⸗ und Exportgeschäft in Textil⸗ waren);

2) auf Blatt 6814: Die Firma „M. Gugen Beyer“ in Chemnitz und der Kaufmann Max Eugen Beyer daselbst als Inhaber, (Angegebener Geschäftszwelg: Fabrikation von Strickwaren);

3) auf Blatt 2883, betr. dle Firma Kummer . Oppelt“ in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Rode⸗ rich Georg Wiede in Chemnitz;

4) auf Blatt 3260, betr. die Firma A. B. Metzner“ in Chemnitz: Die Firma ist erloschen;

I) auf Blatt 3268, betr. die Firma „C. W. Baum“ in Chemnitz: Der bisherige Inhaber, Lithograph Carl Georg k Der Buchdruckerei⸗ besitzer Karl Nitsche in Chemnitz ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbtndlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe entstandenen Forde—⸗ rungen auf ihn über. Dle Prokura der Frau Auguste Ling Baum ist erloschen;

6) auf Blatt 5878, betr. die Firma Salomon Schwartz!“ in Chemnitz: Die Prokura des Kaufmanns Israel Grün— berg ist erloschen. Prokurg ist de: Clara verchel. Schwartz, geb. Leder, in Chemnitz erteilt;

N auf. Blatt 1347, betr., die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „F. Metzner“ in Chemnitz: Der Kaufmann Paul Kuntze in a ist als Prokurist berechtigt, die

esellschaft allein zu vertreten;

8) auf Blatt 63 0, beir. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma, Arthur Frenzel Co. Gefellschaft mit he= schräntter Haftung“ in Chemnitz: Das Stammkapital ist durch Gesellschafterbe— . ö. . 1913 ö zwanzig⸗

usen ark, mithin auf siebzigtausend Mark, erhöht worden; ö

) auf Blatt S382, betr. die Gesellschaft

mit beschrankter Haftung in Firma Marko G

frank Gesellschaft mit beschräunkter Daftung / in Ehemnitz; Die Gesessschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Milton Zöllner in Ghemnitz;

August Bürger zu D

1M auf Blatt 4186, betr. die Aktien- gesellschaft in Firma „Filiale der Spar⸗ und Kredit. Bank Mittweida in Chem⸗ nitz! Zweigniederlassung in Chemnitz Der Gesellschaftsverkrag vom 19. März 1906 ist durch Beschluß der Genera ver sammlung vom 5. März 1913 laut Notariaisprotokolls von demselben Tage abgeändert worden;

11) auf Blatt 4746, betr. die Aktien- gesellschaft in Firma „Sächsische Kamm⸗ . h r, 36 aythaun in Harthau:

J rokurg des Ingen s Si b b ef e gr benen Knef 12) auf Blatt, og l2, betr. die Aktien- gesellschast in Firma „Bielefelder Ma⸗ schinenfabrit vormals Dilrkonp 4 Co⸗ Zweigniederlaffung in Chr rnit:

Die Generalversammlung der Aktionüm? vom 30. Januar 1913 hat die Erhöhung des Grundkapitals um eine Million fünf⸗ hunderttausend Mark in eintausend; fünfhundert Aktien zu je einkaufend Mart jerfallend =— mithin auf vier Millonen fünfhunderttausend Mark beschlossen.

Vie beschlossene Erhöhung des Grund— kapitals ist erfolgt. ;

Gegen stand des Unternehmens ist die Weiterführung, Ausdehnung und Nutz bar⸗ machung der früher von der Firma Duür— kopp & Co, betriebenen und die Erwerhung, die Errichtung und der Betrieb anderer gewerblicher Unternehmungen, wie auch jede Art der Beteiligung an solchen. Gesellschaft ist berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen an allen Orten des In- und Auslandes zu errichten.

Durch Beschluß derselben Versammlung ist der Gesellschaftg vertrag It. Notariate

ausfertigung vom 4. März 1913 ab, f

geändert worden.

Die Firma lautet künftig: „Dürkopp⸗ werke Attiengesellschaft 3Zweignteder⸗ lafsung Chemnitz“;

1 mf n, m, de,,

3) au att 125, berr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „J. 6! F. Pickenhghu K Sohn“ in Chemnitz: In die Gesellschaft ist als pers6nlich haftender Gestllschafter eingetreten der Kaufmann Ghristian Gustav Carl Winkler in Chem= nitz. Die ihm erteilte Prokura ist dadurch äh,, , f eli h

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Fri Ernst. Winkler in Chemnitz. 3.

Königliches Chemnitz.

3

Cöln, Rhein.

1913 eingetragen: Abteilung A. Nr. 730 bei der Firma: „Fritz à Bras⸗ . Nachf.“ Cöln. Die Firma ist er⸗ oschen.

Nr. 84 bei der Firma: „Geschäfts. Y

stelle zur Verbreitung katholischer Schriften Scheifgen & Klee“ Chin. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Nr. 19568 bei der offenen Handels; gesellschaft, M. Neuerburg“ GCöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist . K die Prokura der Frau Juliane Neuerburg, geb. S . , , .

1. ei der offenen delsgesell⸗ schaft: „vom Rath R en. 3m. Der Kaufmann Karl Lehmacher in Cöln ö. 3 61 6 ö 9. persönlich haften. ellschafter eingetreten. Di , , . en. Die Prokura r. ei der Firma; ö

ö ö . Frau Margarete Ro 8, geb. n⸗ dorf, ist erloschen. k . 3 bei . Firma: X. Goldberg“ Cöln Gayenthal. . Seckels in *. , . erteilt.

Nr. 2523 bei der Firma: Deutsche Den n g Cöln. . Wi'r helm von Lennep

„Germania

in . o erteilt.

r. 40083 bei der offenen d = schaft „Wilhelm 53 . , des Deinrlch Kretzmer ist

n.

Nr. 4353 bei der Firma: Dahmen“ Cõöln. gi ö zt. „Marig Dahmen Nchf.“ Die Pigtur des Walter Hannes bleibt bestehen.

Nr. 4413 bei der, Firma; „Arthur deinrich Reden“ Cöln. Neuer Inhaber der Firma ist: Heinrich Schonebohm Raufmann, Cöln. Der Uebergang der in dem Betrieb, des, Geschä ftsß begründeten Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des

Gescht fis Purch den Heinrich Schonchohn.

ausgeschlossen.

Nr. 1479 hei der Firma:; „Ad Schwar 5 Cbin. Die den' dolf . . n. Die Firma sist er! ir. tt l bei der offenen Hand haft Bureau für w , . Vertretungen Ki oer fer & Go.“ Cöln Die Gesellshaft ist aufgelbft, und vi Firma . . Ibteil

Rr. eilung B.

Rheinischer ie i für , , rden

Hermann Claaßen i ; Vorstandsmitgllede e n gr ö. 3 ful die Gesel haft. allein zu ber tc . dee if ah ih ; n . Haftung“ Cöin, . 6 . gelöscht. dtr. 5 „Bureau für Ver äungs wesen Rohert i n .

Die f

ö 11i6gr4] In das Handelsregister ist am 18. März t

„Weinberg V

o. Steguweit & Co.“ R

Geschäfts führer bestellt, so ist jeder Ge⸗ schäftsführer für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Ber Kaufmann Robert Gerling zu Cöln ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Nr. 516 „Rheinische Holzbearbei= tungs Maßchinenfabri. Courad Schroeder Gesellsch ft mit beschräuk⸗ ter Haftung“ Cöln. Fritz Schmittmann ist als Geschäftsführer abberufen,

Nr. Il „Franz Schaaf Buch⸗ druckerei und Verlaggefellschaft mit beschränkter Haftung“ Cöln. Die Ver⸗ tretungsbefugnig, des Liquidators ist be— endet und die Firma erloschen.

Nr. 1756 „Dr. Mauch C Graaff Gesellschaft mit beschränkter Haftung Cöln. Die Besteilung des Apothelert Theodor Duval de Naparre ist widerrufen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. März 1913 ist der Gesellschaftgzbertrag bezüglich der Dauer und des Geschäftsjahres abge⸗ andert. Das letzte Geschäftsjahr endet am 31. Dezember 1915.

Nr. 1816 „Fontana⸗Maschinen Bau.

gesellschaft mit beschränkter Haftung“

Föhn,. Durch Gesellschasterbeschinß, voin 1L3., März 1515 ist der Sitz der Gefellschaft nach Berlin verlegt.

Nr. 1955 „Mheinische Tabak⸗Ver⸗ triebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung! Cöln. Gegenstand des Unier⸗ nehmens: Grwerb und Vertrieb von Tabak⸗ abrtkaten sowie von sämtlichen mit der Tabatindustrie zusammenhängenden Er⸗ keughissen. Die Gefellschaft ist be⸗ rechtigt, sich an anderen Unternehmungen n che. Art in jeder Form zu beteiligen. Ftammkapstal: 56 060 60. Geschäftz—=

Max . Kaufmann, ö. heim. esellschafte vertrag vom ö . 1913. Die ö der esellichast . durch einen oder mehrere Gescht isführer. e e bret vorhanden, so wird die

ö schaft durch zwei Geschäfts führer gemein schaftlich öder durch einen Ge⸗ ö in Gemeinschaft mit einem Prokhristen vertreken. Mie Versammlung der Gesellschafter kann jedoch auch in dresem alle einzelnen Geschast führern e n, r erteilen, die Gefellschaft a 3. zn wertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentlich Bekannt. eh e der Hesellschaft erfolgen durch 4 D, Hen, e e. r

i , Faik K Singtz, e Gesellschaft init beschran ier Ich h.

n. G 6363 e iebl e ger ö

Vertretungen, Ver⸗ rieb von Maschinen u ö . d Artikeln aller Art sowie hn f i e,

deren ie e e ri, een,

uf und Beteiligung

060, M6. ö ? Göln. . vertrag vom 3. Marz e el ., ständigen Deck ö. Vn, .

ung seiner Stam ige don 10 000 ς bringt der .

r Gesells Falk = vorgenannt in 39. rr.

schaft ö. ;

A die ihm zustehenden Rechte . genden Gebrauchs mustern J Dent sches Reichs Gebrauchtzmuster Nrn. . 131 und 537 139 und serner die unter . ö Patent und unter

r, 28 343 zum Deutschen Reichs⸗

Gebran Smuster j ö ster angemeldeten Vorrich,

36 . irmg: Metallwerke Ernst Eitorf (Sieg) abgeschlosse vertrages vom 14. August

ertrage mit der

nen Agentur I9l2 und dem

und Peter

Sind im chrer.

an . ähnlicher Art, Stamm,“ : Seschaffs sihter

Rechte aus dem mit der Boetticher in

. der Firma: Deutsche Blau,

glas gesellschaft Ann 9,

,, , m g

hdertet zuscimmen mit 10 900 . Deffentliche Vet ge. sellschaft ö. anntmachungen der Ge⸗

e engel?! n durch den Deuschen Kgl. Amtsgericht, Abtl. 24, Czln. )

. Im Handelzregi

die Firma C 6. A Buch hon mit de und als deren J Emil Buchholz R

1167761 Nr. 483 ist heute uchholz Inh. Gail m Sitze in Cöpenick nhaber der Kausmann . GCöpenick ö

erner ist eingetragen? 15 * lj hat ketragen: Emil Buch . unter der nicht eingetragenen

Buchhol; von feiner verftor= , defen Cie ra ich betriebene . äst. übernommen. Ul Geschäfts= e , serel, Käse,, Sauerkohl . nd Kompoltgroßhandlung . Cöhenick den 17. März 1913. Königliches Amtegericht. Abt. 6.

Colmar, i. 116777

J ekanntmachung.

In das , Band 19 wurde bel Nr. Id. Fricker Scherb in Ingershein einge iragen: Die .

VDte Gesell ö ös. Firma ist . ist aufgelbst

Colmar, den 18. März 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Panzig. Berauntmachung. 1167781 „In unser Handelzregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1810 die offene

Handeltgesellschaft in Firma „Friedrich e Fenn, . * ges . * „F ellschafter sind die Kaufleuke Skto rich und Paul Gonda, ö. Die Gesellschaft hat am I5. Oktober . begonnen. Jur Vertretung der He selsschaf

ist leder der Gefellschafter ermächtigt.

Gonda⸗ in Vanzig e e,, .

beide in Danzig,

Danzig, den 19. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.