1913 / 70 p. 33 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Filehne. 116789

Im Handel sregister A ist bei der offenen Har el e e Firma Geschwister Schenk Nr. 82 folgendes einge⸗

tragen worden: Der Kaufmann Carl Schenk ist aus

meister in Berlin ist Hesamtprokurg derart ertellt, daß er berechtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Proturisten und, wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen (Direktoren, besteht, auch in Ge= meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede

Dessan. 16779 Unter Nr. 71 Abteilung B des ö registerß ist heute eingetragen worden; ie Firma Jul. Pohle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Raguhn. Gegenffand des Unter

Der Gesellschafter Apotheker Walther Heinrich Hartmann in Dresden legt auf das Stainmkapttal in die Gesellschaft ein ein ihm gehöriges, zur Herstellung von Nährpräparaten dienendes Rezept, das ein Fabrikationsgeheimnis enthält. Diese Ein⸗

und als . ö der Spediteur

iedri öge daselbst; ö. 3 39 h A unter Nr. 2779 die Firma Wilhelm Hstermann, EGlber feld, und als deren Inhaher der Fabrikant Wiühelm Ostermann daselkst;

48 ; J . 3 64 seden. Direktor) die Gesellschaft zu vertreten. nehmens ist die Fabrikat tall, lage wird von der Gesellschaft in Abt. B unler Nr. 263 bei der der Gesellschaft ausgeschieden.,́ ire

i n m , , Sn. . . 1000 ds , , 8 . Bergische, Schrauben, und Filehne, den 14. 5 . 5 . . ylindern und ähnlichen! Vevbarse crffteln Die Fffentlichen Belanntmachtingen der Mutternfabrit Dörken, Hein K Till. Königliches Amtsgericht. m

für die Papierfabrikation und verwandte manns, Gesellschaft mit beschräuktter niederlassung Frankfurt a. M. Die

Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen pienspurg. 1169471

Industrien sowie der Handel mit genannten Artikeln und alle damst zufammenhängenden anderen Geschäfte. Das Stamm kapital beträgt 200 090 6. Als Geschäftsführer sind Fabrikdirektor Julius Pohle sem, Techniker und Kaufmann Johanneg Pohle und Kaufmann und Leutnant der Reserve Julius Pohle jun, sämtlich in Raguhn, desfellt. Jeder Geschäftsführer ist be— rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zur Aufnahme von Darlehn ist die Zu—⸗ stimmung von sämtlichen Geschäftsführern erforderlich. Der Gesellschaftsbertrag ist am 8. Januar 1913 geschlossen und am 22 Februar 1913 ergänzt, Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die Gesell⸗ schaft übernimmt die von Julius Pohle sen. unter der, Firma Jul. Pohle petriebene Metalltuch: und Siebwaljenfahrik mit dem Fabritgrundstück und Wohnhaus, sämt⸗ lichen tigen und balbfertigen Waren, Außenständen, Maschinen, Gerätschaften und Utensilien zum festgesetzten Werte bon 0 00 6. Auf diefen Betrag rechnet sich, Julius Pohle fen. seine Stamm— einlage mit 140 000 6 an. Die Bekannt erfolgen im Anhaltischen Staatz 8 9 Deffau, den 10. März 1913. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Dortmund. 1134831 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nummer 184 die Firma Metallziehwerk Rekord Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dort mund eingetragen. j Gegenstand, des Unternehmens ist: 1 Metallziehwerk, die Herstellung und Verkauf von Fenstern speziell Frühbeet⸗ fenstern, Glaͤshallen, Gewächshaus⸗ bedachungen und aller hierher gehörenden Arbeiten, soweit auf dieselben das Ver⸗ fahren nach dem Deutschen Reichspatent Nr. 217322 des Herrn Mäüller⸗Deutsch⸗ mann Platz greift, 2) Beteiligung an gleich artigen Unternehmungen, 3) die Verwertung des Patent 217 333 D. R. P. im Aus sande Das Stammkapita beträgt 30 6060 S6. Geschäftssührer ist der In⸗ genienr Friedrich Chrtst zu Dortmund Der Gesellschaft vertrag ist am 21. Ja- nuar 1911 abgeschlossen. Die Zahl der Geschäftsführer bestimmt der Aussichtsrat. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung duich zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen oder durch zwei Prokuristen ge⸗ meinsam. Bei mehreren Geschäftzsührern ann einer vom Aufsichtsrat die Befugnis zur Alleinvertretung erhalten. ; Der Gesellschafter Adolf Müller⸗Deutsch⸗ mann zu Eltville hat seine Stammeinlage von 199090 ½ zur Zeit der Errichtung der Gesellschaft in Eltville durch Ein- bringung seines D. R. P. Nr. 217 322 geleistet; dem derzeitigen Gesellschafter Detley Ströh sind auf seine Stamm⸗ einlage von 5000 M als Anteil an dem gen. Patent 3000 S6 angerechnet worden. Die Gesellschaft beginnt mit dem J. Ja⸗ nuar 1911 und endigt mit dem 31. De⸗ zember 1915. Dieselbe gilt auf weitere 5 Jahre und sofort verlängert, wenn nicht 6 Monate vor Ablauf Ihrer Dauer schrift. liche Kündigung des Gesellschaftgvertrags von einem oder mehreren Gesellschaftern, welcher bezw. welche zusammen mindestens ein Viertel des Stammkapitals repräsen tieren, an die übrigen erfolgt. Dortmund, den 28. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Dres den. 116782 Auf Blatt 13379 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Cacaoi⸗Ge⸗ sellschaft mit beschräutter Haftung i dem Sitze in Dresden und weiter nde eingetragen worden: . Gesellschaftg vertrag ist am 30. Sep⸗ . 6 a gschlassen und am 9. De⸗ * 2 abe ende . am 24. Januar 1913 „genstand des Unternehmens ist die Herstell ing and der Vertrleb bes Nähr= . Cacaol., dessen Name patent⸗= amtlich geschüßzt ist, fon ie die Herstellung

und der Vert ährpra iche gh rieb von Nährpräparaten und

Das Stam

kapit 5 . tausend fem apital beträgt zwanzig

und Genußmttteln jeder Art. Inh

Reichganzeiger. Dresden. am 18. März 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. 116781

In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:

I) auf Blatt 13 380: Die Dresdener Blumenfabrit Alexander in Dresden.

Inhaber.

Faita in Dresden. Der Sch meister Franz Falta in Dresden ist Inhaber

trieb von Steppappargten.) 3) auf Blatt 13 33 Heubach,

/ *

haber, Kaufmann Wolfgang Voß, ist dusgeschieden. aufmann Franz Walter Irmscher Dresden ist Inhaber. die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bi herigen Inhabers, es gehen auch die in diesem Betriebe be= gründeten Forderungen nicht auf ihn über. Dresden, den 19. März 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. 1167580

Auf Blatt 13 382 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Reiche Automat Dresden, Gesenschaft mit beschränkter Haftung mit, dem Sitze in Dresden

Der Gesellschaftsvertrag tst am 31. Ja⸗ nuar 1913 abgeschlossen. . Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Automaten⸗ restaurantg sowie von Restgurationen und Cafés jeder Art und die Beteiligung an solchen Geschäften. . Das Stammkapital beträ fünfzigtausend Mark, Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschaͤftsführer und einen Prokuristen vertreten. ö. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Prwatus Otto Schumann in Potsdam. Die öffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reicht anzeiger. Dresden, den 19. März 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Düssel dor. 116862 Bei der Nr. 1197 des Handelregisters eingetragenen Firma Josef Krischer Nachf., hier, wurde am 17 März 1913 nachgetragen, daß dem Eugen Zimmermann, hier, Einzelprokura erteilt ist. 2 Anmtegericht Düsseldorf.

Dusseldorf. s 1116863 Bel der Nr. 3333 des Handelsregisters A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Albert Schmitz C Co., hier, wurde am 18. März 1913 nachgetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bis⸗ herige Gesellschafter Ernst Levison, früher in Cöln, jetzt in Düsseldorf⸗Gerresheim wohnhaft, jetzt alleiniger Inhaber der

gt einund⸗

Firma ist. Amtsgericht Düsseldorf. Egeln. 116783

In unserem Handelsregister A unter Nr. 138 ist heute das Erlöschen der Firma Wilhelm Blitz in Egeln ein⸗ getragen worden. ; Egeln, den 11. März 1913. Königliches Amtsgericht. Ehingen. 116784 K. Amtsgericht Chingen. . In das Handel sregister, Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen, ist heute eingetragen worden: Die Firma Württembergische Ver⸗ einsbank, Depositenkasfe Ehingen Zweignieberlassung) ist erloschen. Den 17. März 1913. DOberamtsrichter Seifriz.

Risenach. 116786 In Abteilung A des Handelsregisters ist heut? unter Nr. 657 die Firma; Wapierwarenfabri, Buch. und Steindruckerei Max Hense“ mit der Niederlaffung in Eifenach, und als deren nhaber der Druckereibesitzer Henri Friedrich Mar Henfe in Eisenach ein⸗ getragen worden.

Firma Doc ar Der Kauf, mann Oscar Alexander in Dresden ist

3) auf Blatt 13381: Die Firma Franz neider⸗

(Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗

betr. die Firma Galvano ⸗technische Werke in Dresden: Der bisherige In= Johannes Friedrich Der

in Er haftet nicht für

und weiter folgendes eingetragen worden.

Haftung,

. Bergi . Haftung. Das Stamm ränkter a 62 .

. ist von 60 000 e auf 100 000 4

erhöht. Die h t

Tilfmanng und Helmut Dörken in Cronen⸗

berg als. Geschästsführer ist erloschen.

Der Kaufmann Carl von der n

Düsseldorf ist zum weiteren Geschäfts⸗

fuihrer bestellt. Die SS 1, 4. 7 8, 9, 12

des Gefellschaftsvertrgges sind durch Be⸗

schluß der Gesellscha sterversammlung vom

26. Februar 1913 geändert. Der 19 ist

weggefallen. Die Gesellschaft kann einen

oder mehrere Geschäftsführer bestellen.

Werden zwei oder mehrere Geschäftsführer

bestelst, so ist jeder derselhen für sich allein

zur Vertretung der, Gesellschaft befugt.

Wegen der übrigen Aenderungen wird

auf die Urkunde vom 26. Februar 1913

verwiesen. önigliches Amtsgericht, Abteilung 13, . Eiberfeld.

in

sche Schrauben⸗

1

Erfurt. 11687 In unser Handelsregister ist heute ber der unter Rr. 139 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma W. Spindler in Berlin mit ie mn erer m; in Grfürt eingetragen worden: Dem Ernst Adolf Goetschke und dem Paul Georg zran; Reuter in Berlin ist derart Ge⸗ ö. erteilt, daß sie gemeinsam zur Vertretung berechtigt sind. Die übrigen Gesam prokuren find erleschen Der Ge⸗ sellschafter Dr. Wilhelm Karl Spindler ist aus der Gesellschaft aus—⸗ geschieden. ; ö Erfurt, den 11. März 1913. ö Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Eschweiler. 116946 Handelsregistereintragung vom 17. März 1913... Zu B18: Aktiengesellschaft Eschweiler Bergwerks Verein zu, Eschweiler⸗ Pumpe: fd. Nr. 9. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch die Durch führung des von der Gesellschaft geneh⸗ migten Vertrags vom 5. März 1913 über eine Interessengemeinschaft mit den Ver⸗ einigten Hüttenwerken Burbach Eich⸗ Düdelingen in Düdelingen mit Zweig⸗ niederlassung unter der Firma Vereinigte Hüttenwerke Burbach⸗Cich⸗-Düdelingen, Aktiengesellschaft, Abteilung Burbach, in Saarbrücken⸗Burbach. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 13. März 1913 hat folgende Saßtzungsänderungen beschlossen: 3 1) Artitel 3 erhält den folgenden Zusatz: Die Gesellschaft hat den beigefügten Ver⸗ trag über eine Interessengemeinschaft mit den Vereinigten Hättenwerken Burbach⸗ Eich⸗Düdelingen in Düdelingen mit Zweig⸗ niederlassung unter der Firma Vereinigte Hüttenwerke Burbach⸗Eich⸗Düdelingen Aktien⸗Gesellschaft Abteilung Burbach in Saarbrücken⸗Burhach vom 5. März 1913 genehmigt, dessen Durchsührung zum Gegen⸗ stand des Unternehmens gehört. 2) Artikel 109 wird dahin geändert: „Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 11 und höchstens 23 Mitgliedern.“ 3) Artikel 16 Absatz 3 erhält folgende i. Der Vorstand hat sich bei seiner eschäftsführung an die Bestimmungen des Gesellschaftspertrages, die Beschlüsse des Aufsichtsrats und der Generalbersamm⸗ lung zu halten, insbesondere hat der Vor⸗ stand den über die Interessengemeinschaft mit den Vereinigten Hüttenwerken Bur⸗ bach⸗Eich⸗Düdelingen in Düdelingen ge⸗ schlossenen Vertrag einzuhalten und zur Ausführung zu bringen.“ 4) Artikel 4 Nummer 2 wird dahin abgeändert: „Die von der Generalversamm⸗ lung beschlossenen gesetzlich ersorderlichen oder darüber hinausgehenden, mit Zu⸗ stimmung der Vereinigten Hüttenwerke Burbach - Eich⸗Düdelingen beschlossenen Rücklagen. 5) Artikel 24: in Nummer 7 werden die Worte: bezw. auf neue Rechnung vor⸗ getragen“ gestrichen.

6) Ferner erhält Artikel 24 den Zusatz: „Die Abänderung dieses Paragraphen be⸗ darf der Zustimmung sämtlicher in der Ge⸗ neralversammlung vertretenen Aktionäre.“

4

Giperfeld: Die Firma lautet g und

rnfabrik Hein K Co. mit be=

Befugnis der Fabrikanten August

Mühlen in

Eintragung in das Handelsregister vom 13. März 1913 bei der Firma Budach K Petersen in Flensburg; Der Ge= sellschafter, Ingenieur Theodor Einst Hans Petersen, ist verstorben. Selne Witwe, Juise Petersen, geb. Gröpper, in Flens= hurg it auf Grund des bestehenden Ge sellschaftsvertrages in das Handel ẽgeschaͤft an Stelle des Verstorbenen eingetreten.

Der Gesellschafter Budach ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. 4 ö Königliches Amtsgericht. Abtl. J.

Flensburg. 116948 Eintragung in das Handelßregister vom 14. März 1913: Firma und Sitz: Fried⸗ rich Paulsen, Flensburg., Firmen⸗ inhaber: Kaufmann Hans Friedrich Paulsen in Flensburg. . lensburg, Königliches Amtsgericht.

Flensburg. ; 116949 Eintragung in das Handelsregister vom 15. März 1913 bei der Firma Th. Jepsen

Kaufmann Hans Hansen in Flensburg übergegangen und lautet jetzt: Th. Jepsen, Inhaber Hans Hausen. ö Flensburg, Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Main. 116791 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

Haas u. Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die unter dieser Firma mit dem Sitz in Okriftel a. M. errichtete und am 22. Nobemher 1910 in das Handelsregister des Königlichen Amts— gerichts in Höchst a. M. eingetragene Ge. sellschaft, mit beschränkter Haftung hat ihren Sitz von Okriftel a. M. nach Frank⸗ furt a. M. verlegt. Der Gesellschaftz« vertrag ist am 2. November 1910 fest⸗ gestellt und durch Beschluß der Gesell⸗ schaflerversammlung vom 1. März 1913 ahgeändert., Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung un. Verarbeitung tierischer Produkte jeder Art, die Fabri⸗ kation chemischer Produkte sowie der Handel mit den vorgenannten Artikeln und der Betrieb sämtlicher hierzu dienender und hiermit zusammenhängender Hilfsgeschäfte. Die Gesellschaft kann andere Unternehmun⸗ gen gleicher oder ähnlicher Art erwerben oder sich an solchen in jeder zulässigen Rechtsform beteiligen. Sie ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ lande zu errichten. Der Betrieb bank. mäßiger Geschäfte ist ihr untersagt. Das Stammkapital beträgt 20 000 66s. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Ludwig aas zu Frankfurt a. M. Die Gesell⸗ Haft, wird vertreten; 1] wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen allein, 2) wenn mehrere, Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch zwei Geschäfts— führer, gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Durch Gesellschafterbeschluß kann, auch einem Geschäftsführer die Be— fugnis beigelegt werden, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Oeffentliche Bekanntmachungen der, Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats anzeiger. . Frankfurt a. M., den 15. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Frank furt, Main. 116790 Veröffentlichungen

aus dem Handelsregister. I) Braun u. Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Louise Braun, geb. Usinger, zu Frank= furt g. M. übergegangen, die es unter unveränderker Firma als Einze kaufmann sortführt. Dem Kaufmann Franz Otto Braun zu Frankfurt 4. M. ist Einzelpro— kura erteilt. : 2) Schmidt u. Müller. Die offene Dandelsgesellschast ist aufgelbst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Ge—= sellschafter August Schmidt zu Frank= furt a. M. übergegangen, welcher es unter

ö Firma als ECinzelkaufmann

delsgesellschaft ist aufgelöst. Das Han

in Fleusbung: Die Firma ist auf den

3) Georg Groesser. Die offene Han⸗

dem Kaufmann Hans Bereuter zu Frank⸗ furt a. M. für die Zweigniederlaffung Frankfurt a. M. erteilte Einzelprokura ist erloschen. Dem Kaufmann Hermann Sodi zu Frankfurt a. M. ist für die Zweiganiederlassung Frankfurt a. Einzelprokura erteilt.

3) Rhenus Transport Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Berichtigend wird vermerkt, daß der Famillenname des bestellten Prokuristen Andreas Schröpfer richtig Schrepfer lautet.

10) Landwirtschaftliche Treuhand⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterpersamm⸗ lung vom 2. Februar 1913 sind die 85 1, 4. 6, 7, 12. 15, 14, 15, 19 und h ah geändert bezw., ergänzt, die 85 2] und 2 Jestrichen worden, Jeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsaneiger, Auf Beschluß des Auf⸗ sichtsrats können die Bekanntmachungen in der deutschen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftspresse und anderen Blättern erfolgen. .

Frankfurt a. M., den 17. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Frank fart, Oder. 116792 In das Handelsregister des unterzeich= neten Gerichis ist in Abteilung A Nr. 72, betreffend die Firma W. Spindler, Berlin mit Zweigniederlassung in Frauk⸗ furt a. O. eingetragen worden: Der Fabrikbesttzer Or Wilhelm Spindler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesamtprokura des Karl Louis Mintus zu Berlin und des Karl Christoph Gustay Theodor Horn zu Berlin ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt: 1) dem Ernst Adolph Goetschke zu Berlin, 2) dem Paul Georg Franz Reuter zu Berlin. Frankfurt a. O.. 7. März 1913. Königl. Amtegericht.

Exank fart, Oder. 1167931 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 743 die Firma H. Macke in Frankfurt a. O. und als deren Inhaber der Tischlermeister Wilhelm Rosenthal da⸗

selbst eingetragen. Geschästszweig: Tischlerei und Sarg⸗ magazin. Frankfurt a. O., 11. März 1913. Königl. Amtsgericht. Frank furt, Oder. 116794 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 744 die Firma: Frankfurter Tabak Manufaktur Ernst Burmeister, , a. O., mit dem Inhaber aufmann Ernst Burmeister daselbst, ein⸗ getragen. ö ; Das Geschäft führt Zi garetten en gros. ; 14. März 1913.

Frankfurt a. O Königl. Amtsgericht.

Fiürstenberꝝ, Meck lb. 116795 Die Firma „Fritz S. Altmann hier“ soll gemäß 5 31 Abf. 2 des Handelsgesetz⸗ buches nach dem Ableben des Inhabers von Amts wegen im hiestgen Handeltzregister unter Nr. 84 gelöscht werden.

Die unbekannten Erben des verstorbenen Baumeisters Fritz S Altmann hier werden hiervon benachrichligt mit der Auflage, eventuell binuen drei Monaten gegen diese Anordnung etwaige Widersprüche geltend zu machen, andernfalls die Löschung erfolgen wird.

. (Meckl.), den 17. März

Großherzogliches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 116796 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen: Die Firma Kaufhaus Gießen, Elfe Katz in Gießen. In⸗ haber Clse Katz in Gießen. BVem Kauf⸗ . Salli Katz in Gießen ist Prokura ertellt. Gießen, den 15. März 1913. Großherzogl. Amtsgericht.

Glauchnnm. 1167 Auf Blatt 60h des Handelsregisters die Stadt Glauchau, die F K Teichmann in Glauch ist heute eingetra

*

garren und gi

977 für irma Zeune au betreffend, gen worden: Der Kauf

ö ; delsgeschäft ist auf die seitherige Ge—= j Sind mehree Geschüftsführer bestellt, Ke 3 . Artikel 2 Kb ; . ge Ge mann Gustad Adolph Teichmann ist in ne mn e ; den 11. März 1913. I) Artikel 23 Absatz ? erhält den Zusatz; sellschafterin Ernestine Groesser, geb. Lemm, Ablehe ĩ ö . e, ,, jedem Ge⸗ Cee gi. S. Amfgericht. Abt. IV. ö anderes zu ö a, M. ke ge, welche , GJ . Zum Geschäftsführer ist bestellt der Eisenberg, 8.- X. lis 83] n h ele erich Eschweiler n e nn,, ö in we e Kaufmann Balduin Emil Enge in s In das Handelzreglster Abt. ist . Erste , antfurter Shecial⸗ ae , , n ei le,, ,. 2 JJ al. dag Handels geschäft eingetret

1II6788) Pfünd⸗Wä 5. Li Co. Auf Blatt 370 des Handelsregister, 9 k

treffend die Firma Vogtländische Credit⸗

sellschast ist amn . Gn rer,

worden.

Die Ge⸗

Aus dem Gesellschaftspertrage wird noch ld errichtet

Firma Fr. Zeh, Inh. Bernhard bekannt gegeben;

mar eu berg e, r, , Der Gesellschafter Franz Löcher ist durch

rechtskräftiges lirteil de . eri 79

Der Gesellschafter Kaufmann Johann ken nr rden daß dle Firma er- austalt, Aktiengesellschaft in Falken, , . für k , Elan ger e i, wärn ugs. Wilhelm Ernst Pramann in Bregden Elsen berg S ö ö 13 stein, ist heute eingetragen worden, daß furt . M. vom J. Dejember 1912 aus Rantgliches Amtsgericht. , , i ,,,, . 6

aft der ö . 63. 1 ie Erhöhung des Grundkapitals um tretung der Gesellschaft si i . js n, Cacaol! ihm 1 Elberfeld. 116864] fünfhunderttgusend Mark, mithin auf vier gif n . . r gn ,,, (ᷣ Warenzeichen Cacdol. und ak In unfer Handelzregifter ift emngetragen. Hiillssnen Marl, besthlessen at. daß der Sräinehealds und Jenhh geß, und swar ein Rröhlich z C . 3 ihm urch, erworbenen Rechte, ferner alle i. Im 12. Mär ii: Befellschaftcbertrag in gie sem Hunkte durch eder für sich allen, berechtigt. Die Firma Bie Fir k ,, .

gehörigtn Vortäte an Nohprodutten In Aßt. 4 unter Nr. 6b bei der Beschluß vpn demselben. age laut ist geändert in. „EGrfte Fraukfärte' ,

und fertigen Nährpräparaten, Verpackungen

. Firma G. Zimmermann, und Etiketten und das Geschäftginventar,

! Urkunde vom 8. März 1913 S = W v ,,, Elberfeld: notarteller Ur Mär perial. Pfund 2näscherei

. Amtẽgericht Gleiwitz, 15. März 1913.

ö . ; mn, Martha abgeändert worden und daß die Erhöhung Grünewald u. Co.“ . i Sachen sich in den ur die Gesell geborene Voß, in Glberfeld ist n, 96 Grundkapitalg erfolgt ist. - 5) . . Die Firma ist lol win. ; 1167991 Hier . im . Hause Kaiser⸗ erteilt. Die dem Gustgo Zimmermann Die neuen Aktien über je 1000 M lauten erloschen. . In unser Handelsregister A ist heute ö . befindlichen Geschäfts- erteilte Prokura ist erloschen; auf den Inhaber und werden zum Betrage 67 P. Lauth junr. Die Firma ist ei der unter Nr. 138 eingetragenen Firma . finden. Diese Einlage wird 11 am 15. März i913: von 110 b. H. ausgegeben. erloschen. „J. Rode ald Gleimitz. folgendes ; er Gesellschaft zum Geldwerte von 1) in Abt. A unter Nr. 2778 die Falkenstein, den 7. März 1913. eingetragen worden: Die Firma sst er⸗

15006 J Aetien⸗Ge

tischen Verka

sellschaft für automa⸗

6 angenom ö. genommen uf. Dem Oscar Bau⸗

Firma Friedrich Dröge, Elberfeld, loschen.

önigliches Amtsgericht. gtoniglich gerich Amtegericht Gleiwitz, den 16. März I9l3.