Neunte Beilage zum Deukschen Relchsanzeiger und Königlich Vreußischen
Mn 3G. Berlin, Sonnahend, den 22. März ,
. — —————— f — 6 6 wen, mn Mn sstern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Warenzeichen, Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun i den HVandels, Güterrechts, Vereins, Genoyssenschafts Zeichen und Mustexregistern, ; Patente, & ne, , The. . sowie die Tarif⸗ und ,,,, ker Gisenhbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zenutral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. oh
ĩ Ha ũ int in der Regel tä lich. — Der Dag Zentral- Handelsreglster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich ersche 6 der ö F. 48, Bezugspreis beträgt L 6 Sö - für das Vierieljahr. — Ginzelne Nummern kosten 29 4. Ene n . . Königliche rpebltion des Rteicht. md Shnatzameigeis s h . ö preis für den Raum einer 5 gesvaltenen Einheltszetle 30 3.
Genossenschaftsregister.
Altona, Ekbe. Giatragung 116877 in das Genofsenschaftsregister. 17. März 1913.
Gn. R. 25: Terraingesellschaft Ahrensburg, eingetragene Gengssen⸗ schaft mit beschränkter Haftzhflicht,
Staalßanzeiger.
1813.
. a dest ft berechtigt, sich an ahnlichen Salawedel. 116841] Gesellschast ist berechtigt Handelsregister, 65 biesiges Handelsregister . . k ö . resp. deren „101, i etang zu üben . 1 e, e, idee, he , nnen lch der Hesebichast be itt ul nter hre ert ginn, Tdolf Krahn, Mitzuß ' echreiber, trägt logon fh Va fen dorf, Gescuj . 36 i ni, Martkmorth. . , datlert vom änkte . neider, sämtlich in Salzwedel, 18 Februar 13. . . 2 Haftung., Rtatingen, ein heute ö 9 Firma sst erloschen. Geschäsftsführer ist der Kaufmann Her—
Dauer ihres Bestehens das Recht, dle ihm unter D. Rep. 252 774 und D. Re G- M. 5I3 224 geschützten Erfindungen auf ein trangparentes, Noulegus zu be= nutzen und die nach diesen Schutzrechten hergestellten Gegenftände in den Dandel zu bringen, für den Preis von 27 990 „, welche ihm auf seine gleich hohe Stamm⸗
Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Verkauf von landwirtschaftlichen Produkten und Düngemitteln sowie alle damit zusammenhängenden Geschäfte.
as Stammkapital beträgt. 30 009 .
Geschäfts führer ist der Kaufmann Wil-
elm Paffendorf zu Ratingen.
Der Gesellschafts vertrag ist am 31. Ja nugr 1913 festgestellt.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Ratingen, den 6. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Ratingen. 116873 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen unter H.R. A143 die Firma Smmer Æ Co, Huckingen, und als Gesellschafter dieser offenen Handelsgesell= schaft die Ehefrau Ingenieur Fritz Ommer, Katharina geborene Schmltz, und der Elektrotechniker Max Kirspel, beide zu Huckingen. i
Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Dem Ingenieur Fritz Ommer zu Huckingen ist Prokura erteilt.
Ratingen, den 8. März 1913.
FRönigliches Amtsgericht.
Regensburg. 116836 Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: Die Firma „Erste Regens⸗ burger Luxus⸗Cartonnagen⸗& Etuis⸗ Fabrik Adolf Haslebner & Co.“ in Regensburg ist erloschen.
Regensburg, den 19. März 1913.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Reichenbach, Vogt. 116837 Auf dem die Firmg Max Blobelt in Reichenbach betreffenden Blatte 1076 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Reichenbach, am 18. März 1913. Königl. Sächs. Amtsgericht.
Rödl ding. 116838 In dem biesigen Handelsregister B Nr. 38 ist die Zweigniederlassung in Meilby des Foldingbro'er Brand⸗ nersicherungsvereins für bewegliche Habe in Hunderuß in Dänemark gelöscht. Rödding, den 17. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Rümhika. 116839 Zu der unter Nr. 14 des Handels- registers Abt. A. eingetragenen offenen Dandelegesellschaft Gebrüder A. E D. Rosenthal in Gleicherwiesen ist heute ö . seuscheft ist nach er i er Gesellschaft na Dildburghausen verlegt worden. Viehhändler Selig Rosenthal und Her—⸗ am, Rosenthal in Hildburghausen führen . Gesellschaft als alleinige versönlich bet ne Gesellschafter fort, nachdem die . zerigen Gesellschafter Abraham Rosen⸗ ö . , une . ur od, ausgeschieden sind. Römhild, den id. Mär; 1913. Herzogliches Amtsgericht.
, e, IIis6s4o] andelsregister ist heute die Fi Carl Dittmer n ! ; . Rostock, den 18. März 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. 116874
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 22 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Hotel Germania“ katholisches Vereinshaus m. b. H. mit dem Sitze in Geisenheim a. Rh. eingetragen worden, Der Gesell⸗ schaftsbertrag ist am 14. März 1913 ab- geschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehment ist Erwerb des zu Geisenheim am Marktplatz belegenen Hotelanwesens, genannt Hotel Germania, und Betrieb der Gast und Schankwirtschaft sowie Vertrieb von Wein und sonstigen Spiri. tuosen. Das Stammkapttal beträgt 29 000 6. Zum Geschäftsführer ist der Rentner Kari Kremer in Geisenheim be stellt. In Falle der Beslellung von mehreren Geschäftsführern ist. die Mit⸗ wirkung von zweien fir die Vertretung und Verpflichtung der Gesellschaft er⸗ forderlich Und genügend.,
Rüdesheim, 15. März 1913.
Salzwedel, den 15. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Sehweinfaxt.
116842
eichnung Berechtigten zu zeichnen. . des Rudolf Vestner sst erloschen.
„Amtliches Bayerisches NReisebiro, vormals Schenker C Co. Gesellschaft mit beschruüukter Haftung“ in München. Zweigniederlaffung Bad⸗Kissingen: Den Kaufleuten Karl Koch und Eduard Fürmann in München wurde Gesamt⸗ prokura erteilt.
„Akademische Versandbhuchhandlung Gustav Lunkenbein“: Die Firma mit dem Sitze in Schweinfurt und die dem Buchhändler Johann Andreas Lunkenbein erteilte Prokura sind erloschen.
„Gretchen Brecht Schuhhaus“: Das bisher unter dieser Firma in Schweinfurt von Gretchen Brecht be triebene Schuhwarengeschäft wurde am 1. Januar 1913 von Gretchen Franke in Schweinfurt übernommen und wird von dieser unter der Firma „Schuh- Haus Brecht, Inh. Gretchen Franken, un— verändert weitergeführt.
Schweinfurt, den 19. März 1913.
Kgl. Amtsgericht. Registeramt.
Riffen in Straßburg. men; i, eingetragen wird veröffentlicht Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ i ö Strastburg, den 17. März 1913. . Kafferl. Amtsgericht.
Straubing. 116 Bekanntmachung. Handelsregister. Geloͤschte Liquidationsfirma: „Brauerei Pilsting, Gesells chaft mit beschränkter aftung “. 2 ö den 18. März 1913. K. Amtszgericht. — Registergericht.
Foftlumd. 1156417 Eintragung in das Handelsregister B bei Cementtaren⸗Fabrit Kjeßslund, Gesenslschaft mit beschränkter . in Sstergasse. Die Verktretun obefugnis der bisherigen Geschäfte führer, ofbesitzer Godske Hansen in , und Terrasso⸗ fabrikank Christian Tonnesen in Tondern, ist beendet. An ihrer Stelle sind Ge. meindeporsteher Nicolai Thyssen in Roagger⸗Kirkehy und Landmann Truels 6 in Birkeleff zu Geschäftsführern estellt. Toftlund, den 11. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Tremessem. 116848 In unser Handelsregister Abteilung & ist bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma Marcus Krisch in Tremessen eingetragen, daß die 36 auf den Kauf⸗ mann Julius Schlesinger in Tremessen
116847
Sinzig. Bekanntmachung. II6875 Ins Handelsregtster A ist unter Nr. 87 die Firma Heinrich Josef Schlößer mit dem Sitz zu Oberwinter und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Josef Schlößer zu . .
Sinzig, den 18. März 19 Rönigliches Amtsgerlcht.
Stavenhagen. 116843 In das Handelsregister ist heute die Firma „Germania⸗Drogerie Pauline Müller“ mit dem Sitze Stavenhagen und der Frau Pauline Müller, geb. Igler, in Stavenhagen als Firmeninhaber ein⸗ getragen. . Dem Drogisten Heinrich Müller in Stavenhagen, Eigentümer der Glückauf⸗ Drogerie in Hagendingen, ist Prokura erteilt worden. Stavenhagen, den 19. März 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Stolp, Pomm. 116844 In das Handelsregister A Nr. 397 ist henüte die Firma Stto Homburg zu Stolp und als deren Inhaber der Vieh⸗ händler Otto Homburg bier eingetragen, Stolp, den 12. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, KIs. 116845 K ni, ,. i. E. Es wurde heute eingetrggen:
In das Firmenregtster Band] Nr. 31 bel der Firma Modenhaus Forst Koenig in Straßburg: Die Firma ist
erloschen. . * daz Gesellschastsregister Band 11 Ni. 14 bei der Firma Wwe. Quinzoni⸗ Schwartz Inh. Jofes Riegert Nachf. in Strasbnrg: Die Gesellschaft ist auf. gelöst. Vas Handelegeschäft it auf den Taufmann Alfred Schmitt in ö Königshofen Übergegangen, der dazselbe unter der bisherigen Firmg weiterführt. In das Firmenregister Band XNr. 184 die Firma Wwe. Quinzoni Schmartz Inh. Joseph Riegert Nachf. in Straßburg; Inhaber ist der Kaufmann Alfred Schmitt in Straßburg⸗Königshofen. Straßburg, den 13. Merz 1913. Kalserl. Amtegericht.
Strassdurg, Elis. 116846 Dandelsregister Straßburg i. C. s wurde heute eingetragen;
In das Gesellschaftsregister: Band 1 Nr. 50 bei der Firma C. Krafft . Cie. in Strgstburg: In daß Handelsgeschäst ist ein Kommandiffst ein= ät ge n Rr log e irn Band Xl Nr. 100 die Firma Straß⸗ burger Villenbaugesellschaft . Haft. in Straßburg. Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb von Bauplätzen und Erbauung von Wohnhäusern, im be⸗ sonderen auf dem Fünszehnerwörth, und
Königliches Amtsgericht.
übergegangen ist.
Dle Firma lautet jetzt Marcus Krisch Inhaber Julius Schlesinger. Tremessen, den 15. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Triberg. ; i Zu Ors3. 16 des Handelsregtsters Bd. J, Firma: „K. Kirner“ in Furt⸗
wangen wurde eingetragen: Die Firma ist geändert in: „R. Kirners Nachf.“ und in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt. Gesellschafter sind: Prima und Bertha Dold in Furtwangen. Die Gesellschaft hat am 1. März 1913 be⸗ gonnen. ⸗ Triberg, den 15. März 1913. Gr. Amtegericht. J.
Triberg. 116850
Unter O.⸗3. 27 des Handelsregisters Bd. wurde als neue Firma eingetragen: Wilhelm Faller in Furtwangen. Inhaber Wllhelm Faller, Kaufmann in Furtwangen.
Triberg, den 15. März 1913.
Gr. Amtsgericht. J.
Uchte. 116851] In unser Handelsregister B Nr. 1 ist zu der Firma „Diegenauer Tonwerk mit beschränkter Haftung“ eingetragen: a. am 8. März 1913, daß das Stamm⸗ kapital um 25 000 S6 auf 95 000 ( er⸗ höht ist;
b. am 14. März 1913, daß dem Werk⸗ führer Wilhelm Högemeier in Diepenau Prokura erteilt ist.
Königliches Amtsgericht Uchte.
Waldheim. 116852 Auf Blatt 412 des Handelsregisters ist
heute die Firma Transparent, Rou⸗- F
leaux ⸗ Gesellschast mit beschränkter Haftung in Waldheim eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden;
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Fe⸗ bruar 1913 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: a. die Fa⸗ brikation und der Vertrieb von Roulegus; b. der Erwerb von Patenten und Schutz= rechten, welche mit vorstehendem Betriebtz zwelg in Zusammenhang stehen, sowie die gewerbliche Verwertung derselben; C. die Beteiligung an ähnlichen oder gleichartigen Unternehmen im In- und Ausland. Bas Stammkapital beträgt, dreißigtausend Mark. Zum Geschäflsführer ist bestellt der Kaufmann Heinrich Baumhauer in Waldheim. Sind mehrere. Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist zur Zeichnung der Flrma die Unterschrift zweier derselben, und wenn Prokuristen hestellt sind, die Unterschrift eines Geschästsführers und eines Prokuristen erforderlich. .
Aus dem Gesellschaftsbertrag wird noch bekannt gegeben:
Der Gesellschafter Heinrich Baumhauer
deren Veräußerung resp. Verwaltung. Die
lelstet seine Stammeinlage nicht in Geld, sondern überläßt der Gesellschaft für die
einlage angerechnet werden,
Waldheim, den 19. März 1913. Königliches Amtsgericht.
116853
Weterlingen, Pre. Sachsen. In das Handeltsregister B Nr.
eingetragen worden:
Weferlingen, den 18. März 1913. Köntgliches Amtsgericht.
Werden, KuRnꝶ.
ist heute unter Nr. 215 die Dickhaus“, Kettwig, und als deren In
Kettwig . worden. Werden, 8. März 1913. Königliches Amtsgericht. Witten. ist heute bei der
ttten“ eingetragen:
mann, in Witten übergegangen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des
wol fach.
Geschäfts begruͤndeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge—⸗
schäfts ausgeschlossen.
Dem Kaufmann Julius Rosenbaum zu Witten ist Prokura erteilt.
Witten. 11. März 1913. Königliches Amtsgericht.
1 . In das Handelsregister Aà O. 3. 6, Firma „Rudolf Schiltach“, ist erloschen. Wolfach, den 14. März 1913. Großh. Amtsgericht.
Teller feld.
feld erloschen ist. Zellerfeld, den 1. November 1912.
ist
heute bei der Firma Gebrüder Kan⸗
nicht K Eo. Geselsschaft mit be= Belanntma,
schränkter Haftung in Wefertingen Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts e 8
führers Kaufmann Alfred Freytag aus Weferlingen ist erloschen.
116876 In unser Handelsregister Abteilung A Firma „Carl
haber der Spediteur Carl Dickhaus in
116854 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 325 i Firma „Gebrüder Rosenbaum, Inh. Julius und Ludwig Rosenbaum Bas Geschäft ist unter unveränderter Firma auf die Ehefrau des Kaufmanns Julius Rosenbaum, Rosa geb. Wolfer
. and J Staehlin wurde eingetragen: Die Firma
115908
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 246 ist heute eingetragen worden, daß die Firma Alwin Schulz in Zeller⸗
Altona. Der Architekt Hubert Mellwig ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Beamte Hermann Schwager in Ahrensburg in den Vor⸗ stand gewählt. .
Altona, Königl. Amtsgericht. 6.
Arnsberg. 116878 ach ung,. In unser Genossenschäftsregister ist bei . Ronsumverein Freienshl m. b. H. heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Lichte ist Adam Schulie in Freienohl zum Vorstandsmltglied gewählt. Arnsberg t. W., den 15. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Chemnitꝝ. ; 11658791 Auf dem die Genossenschaft in Firma „sousum-⸗-Verein für Borna und Üümgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Borna b. Chemnitz betreffenden Blatte 79 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden: Auf die Zelt bis zum J5. April 1913 ist der Monteur Alfred Kurt Gummenitz in Horng bei Chemnktz zum Stellvertreter des Vorstands⸗ mitgliedz Karl Robert Schmidt, sowelt dieses behindert ist, bestellt. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 17. März 1913.
Cöln, Rheim. 116991
In das Genossenschaftsregister ist am 18. März 1913 eingetragen:
Nr. 735. „Kölner Hausbesitzerbank eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht“ C6ln. Mathias Hoenig ist aus dem Varstande ausge⸗ schieden. Heschäfts führer Karl Offermann in Cöln ist in den Vorstand gewählt.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. Colmar, Eis. 116880
.
In das Genossenschaftsregister Band 111 wurde bei Nr. 17, „Cousumverein Eintracht, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Ungersheim“, eingetragen:
Laut Generalversammlungeprotokoll vom 9. Februar 1913 ist an Stelle des aus- geschiedenen Vorstandsmitglieds Paul Roömann der Genofse Leo Heß, Fahrik⸗= arbeiter in Ungersheim, in den Vorstand gewählt worden. Ferner ist der Artikel 50 der Statuten dahin abgeändert worden,
n daß an Stelle der Müälhauser Landes K heil ang. daz. Gehrweitt Vonz g b att. tritt. zenlenroda. 116856 Colmar, den 18. März 1913.
BVerauntmachun .
In unser . Abt. A ist
heute eingetragen worden:
I) bei Nr. 63, die Firma Christian Wagner in Zeulenroda betr.: Die
; Ehristof Wagner in Zeulenroda und als deren Inhaber der Geschäftsreisende Christof Wagner in
Firma ist erloschen. 2) unter Nr. 93:
Zeulenroda.
Angegebener Geschäftszweig zu 2: Her⸗ stellung von Unterröcken, Beinkleidern und
Kinderkleidern usw. Zeulenroda, den 19. März 1913. Fürstliches Amtsgericht.
Is chopar. irma
worden: Richard Kühn ist ausgeschieden.
Kühn, geb. Inhaberin.
. Forderungen Max Richard Kühn in Ischopau.
Zschopau, den 18. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Twickan, Sachen.
registers, die Firma
Dr.
vertreten.
Zwickau, den 18. März 1913. Königliches Amtsgerscht.
116857 Auf Blatt 7 des Handelsregisters, die . C. G. Mehner * Sohn in Sschopau betr, ist heute eingetragen Der bisherige Inhaber .
ie Holzschleifereibesitzerin Marie Ling verehel, Pfauder, in Ischopau ist x Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be— . auf sie über. Prokura ist erteilt dem Geschäftsführer
116858 Auf Blatt 1396 des hiesigen ga f z C. FJ. Leonhardt Söhne in Crossen betr., ist heute ein, getragen worden; Prokura ist erteilt dem
Hermann Meper zu Selhaufen in Zwickau. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem der Prokurssten Schäme, Wagner, Müller oder Holborn
KRaiserliches Amtsgericht.
Düren, Rheinl. 116881
In unser Genossenschaftéregister ist am 17. März 1913 bei dem Füssenich⸗Geicher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unhe⸗ schränkter Haftpflicht zu Füssenich, ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandemitglieds, Franz Jacob,. Wolfgarten zu Geich der Landwirt Mathias Zens daselbst zum Votstands⸗ mitglied gewählt worden ist.
Kgl. Amtsgericht Düren.
Ehingen, Dona. 116882 K. Amtsgericht Ehingen. Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskassenverein G ranheim e. G. m. u. H. in Granheim ein getragen worden: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandmltgliedz Anton ö ist 2. ö Bonaventura öttle in den 1s Vorst , m, orstand als Vorsteher Den 17. März 1913. Oberamtsrichter Seifriz.
Ehingen, Dona. 116833 K. Amtsgericht ghingell. h . Genossenschaftsregister wurde heute ei dem Darlehenskasfenverein Mun—⸗ dingen e. G. m. u. SH. in Mundingen J ⸗ ie Vorstands mitglieder Gottlob Bam und Gottlieb Mayer sind auß dem . stand ausgeschieden, neu wurden in den⸗ selben gewählt; Otto Habt, Sattler⸗ meister, und Fohannes Paal, Bauer, beide in Munpingen, ersterer als Vorsteher. Den 17. März 1913. . Oberamtzzrichter Sei friz. Friesoythe. 11688 Amtsgericht Friesoythe, . 2 In unser Genossenschaftzregister ist heute unter Nr. 21 eingetragen worden; Land. wirtschaftliche Bezugs genossenschaft