1913 / 70 p. 36 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Neuscharrel, eingetragene Geuossen schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Neuscharrel. Gegenftand des Unter⸗ nehmens; Einkauf und Verkauf land- wirtschaftlicher Bedarfsartikel. Vorstand: Meyerratken, Wilhelm, Lehrer, Reu⸗ scharrel. Nordmann, Herrnann, Landwirt

dase, Flatken, Balduin, Landwirt das.

6

Satzung vom 15. Januar 1913. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen

unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗

zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in, der Münsterländischen Tagegzeitung. Vie Willenserklärung für die Genossen. schaft, erfolgt durch zwei Vorftandtz. mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nameng⸗ unterschrift belfügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

1913, März 14.

Halle, Saale. 116885 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu 26, betreffend Konfum und Pro— duktiv Genossenschaft Halle⸗Trotha, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Halle S. heute eingetragen: An Stelle von Otto Lindenhahn ist Artur Weber in den Vor— stand gewählt. Halle St, den 14. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hechingen. 116886 In das hiesige Genossenschaflsregister ist zu der unter Nr. II eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: „Stetten Dörschwager Spar⸗ und Darlehenskaffenverein e. G. m. u. S. in Stetten unter Hol⸗ stein“ folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschledenen Johann Freudenmann ist Anton Schäfer des Franz in Stetten unter Hol⸗ stein in den Vorstand gewählt worden.

Hechingen, den 11. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Saale. 116887 Bekanntmachung.

Unter Nr. des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist am 10. v. Mts. bei der Genossenschaft Seubtendorfer Spar⸗ u. Darlehnskafsen Verein, e. G. m. u. S., in Seubtendorf eingetragen worden:

Tischler Friedrich Brendel in Seubten⸗ dorf ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Gustav Sippel in Seubten. dorf in den Vorstand und zugfeich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers ge— wählt worden.

. a. d. Saale, den 6. März

Das Fürstliche Amtegericht. K k

Isenhagen. Bekanntmachung.

Die Molterei Hankensbüttel, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Nachschußpflicht in Haukens⸗ büttel hat am 4. Februar 1913 unter Neurediglerung des Statuts Aenderungen desselben beschlossen, nach denen an die Stelle der entsprechenden bisherigen fol⸗ gende Bestimmungen treten: Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rechnung jwecks Förderung des Erwerbes oder der

Wirtschaft der Mitglieder. Die von der Genossenschast ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der

Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter dessen Be⸗ nennung, von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. Sie erfolgen in dem in Wittingen erscheinenden Isen- hagener Kreisblatt. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle his zur nächsten Generalpersammlung der Deutsche Reichzanzeiger. . Isenhagen, den 15. März 1913. Königliches Amtsgericht. J.

Itzehoe. Bekanntmachung, 116392]

Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut des „Land wirtschastlichen Bezugsvereins ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unhe⸗ schränkter Haftpflicht zu Reher“ vom 8. März 1913 eingetragen. ö

Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauch stoffen., und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes.

Die. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandgmitglieder erfolgen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen. schaft ihre Namensnnkerschrist beifügen.

Die Bekanntmachungen der Genoßfen= schaft erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft, gezeichnet von zwei Vor- standsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗Holstemn.

Der Vorstand besteht aus Landmann Hermann Diederich. Landmann Himmich Bolln jun. und Landmann Hinrich Fischer, alle aus Reher. !

Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. ö h

Itzehoe, den 14. März 1913,

Königliches Amtsgericht. Abt. JV.

Jesberg. 1168891 Bei der Spar⸗ und Darlehnstaffe eingetragenen Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Gilsa ist am 13. März 1913 in das Genossenschasts⸗ tegister eingetragen: K

An Stelle des ausgeschiedenen Vor stande⸗

mitgliedes Bürgermeisters Heinrich Vieh⸗

mann zu Gilsg ist der Landwirt Heinrich

ö. zu Gilsa zum Vorstandsmitglied

gewählt.

Jesberg, den 13. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Badem. 116890 In das Genossenschaftsregister wurde zu Band 1 O.-3. 3 zur Firma Mühlburger Credithank, e. G. m. Uu. S., Karls⸗ ruhe⸗Mühlburg eingetragen: Bank—⸗ vorstand Carl Roth ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle ist in der Generalversammlung vom 30. Januar 1913 Bankbeamter Ernst Ewald hier als Bank⸗ dorstand gewählt worden. Karlsruhe, den 18. März 1913. Großh. Amte gericht. B2Z.

Kempten, Als än. 116891 Genofssenschaftsregistereintrag. Gewerbebank Schongau u. Um. gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. Mit Statut vom 17. Februar 1913 hat sich iter vorstehender Firma und mit dem Sitze in Schongau eine Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht, gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geld⸗ mittel. Der Vorstand zeichnet rechtsver⸗ bindlich, indem zwei Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namens. unterschrift beifügen. die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit welchen ein Ge⸗ nosse sich beteiligen kann, beträgt fünf. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 400 6. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstande mitgliedern, und, wenn sie vom Aussichtsrat ausgehen, unter Nennung des⸗ selben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats, in den Schongauer Nach— richten. Als Vorstand wurden gewählt: einrich Konstantin, Kupferschmiedmesster, ranz Einzinger, Buchbindermeister, Leon— hard Steidele, Baumeister, sämtliche in Schongau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden det Gerichts jedem gestattet. Kempten, den 15. März 1913.

K. Amtsgericht.

Kempten, Algäu. 116892 Genosfeuschaftsregistereintrag. Darlehenskassen Verein Burgberg, eingetragene Genoffenschaft mit un- beschränkter Hafipflicht. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden Josef Bader und Johann Fieß. An ihre Stelle wurden gewählt: Michael Uebelbör, Hüttenamts« aufseher, und Franz Josef Haug, Oekonom, beide in Burgberg. Kempten, den 17. März 1913.

K. Amtagericht. Kempten, Allgäu. 116893 SGenossenschaftsregistereintrag.

Molkereigenossenschaft Wiedebaur, eingetragene Genossenschaft mit un= beschränkter Haftpflicht. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Schreiegg. An seine Stelle wurde ge⸗ wählt:; Leonhard Schreiegg, Bauer in Ebersbach. ö

Kempten, den 18. März 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Kleve. 114990

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 die Genossenschaft unter der Firma „Wisseler Bezugs und Absatz⸗ genossenschaft eingetragene Genossen. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht! mit dem Sitze in Wissel eingetragen worden. l

Das Statut ist am 27. Februar 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) der gemeinsame Bezug landwirt— schaftlicher Bedarfsartikel; 2) der gemein⸗ same Äbsatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse; 3) der Betrieb eines Mahlganges. Bekanntmachungen erfolgen unter Färma, gezeichnet von 3 Vorstandsmitgliedern, im Rheinischen Genossenschaftsblatt“. Vor⸗ standsmitglieder sind: 1) Heinrich van Elsbergen. Rittergutebesitzer in Wissel,

brüggen, Gutsbesitzer in Wissel, stellver⸗ tretender Genossenschaftsvorsteher, 3) Her— mann Peerenboom junior, Gutsbesitzer in Wissel, c) Wilhelm Sanders, Ackeler in Wissel, ) Peter Lemm, Ackerer in Wissel.

Die Willenserklärung und Jeichnung erfolgen durch den Genossenschaftsvorsteher

ein weiteres Vorstandsmitalied; die 3 ösch— nung geschieht, indem die beiden Vor— standemitglieder der Firma ihre Namens, unterschrift beifügen.

Die Einsicht der ̃ während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ;

Kleve, den 12. März 1913

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. 116894 In das Genossenschafisregister ist heute eingetragen bet „Rohstoff⸗Assoziation der Schuhmachermeister zu Magde⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. hier: Hermann Helling ist aus dem orsilande ausgeschieden; statt seiner ist Franz Bebbenkleben in Magdeburg in den Vor= stand gewählt. ö. Magdeburg, den 18. März 1913. Königliches Amtegerichn A. Abteilung 8.

Marga rαboñπ. 116993)

Beim Czycher Darlehnskassenver⸗ ein, e. G. m. u. H. in Sokolken—

Nr. 10 des Genossenschaftsregisters ist

Johann Will

Genossenschaftsporsteher, 3) Aloys Ter. 197

oder dessen Stellvertreter und mindestens R

Alte der Gengsen ist 6

heute in dieses Register eingetragen worden, daß der Besitzer Lakies aus dem Vorffand ausgeschieden und an seine Stelle der Be— sitzer Otto Langecker in Sokolken als Stellvertreter des Vereinsvorstehers in den Vorstand gewählt ist.

Marggrabowa, den 12. März 1913. f

Königliches Amtsgericht. Messkirch. UIlI6895 Zu O-. 27 des Genossenschaftsregisterz

Landwirischaftlicher Bezugs. Absatzverein Göggingen wurde eingetragen: ;

In der Generalversammlung vom 16. Fe⸗ bruar 1913 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Landwirt Felix Walz in Göggingen Landwirt Johann Bapt. Strobel ven Göggingen in den Vorstand gewählt worden.

Meßkirch, den 12. März 1913.

Großh. Amtsgericht.

Münsingen. 116896 K. Amtsgericht Münsingen.

Im Genossenschaftsreglster Band IBI. 2 wurde heute bei dem Darlehens kaffen⸗˖ verein Kohlstetten e. G. m. u. S. in Kohlstetten eingetragen:

In der Generalversammlung vom 17. Fe⸗= bruar 1913 wurde an Stelle des aus scheidenden Voꝛstandsmitglieds Johann Georg Fallenschmid der Christlan Baisch, Schmied in Kohlstetten, in den Vorstand gewählt.

Den 12. März 1913.

Amtsrichter Moll.

Raunen. 116897

Bei der in unserem Genossenschafts— register unter Nr. 24 eingetragenen Ge= nossenschaft „Spar und Darlehnskaffe, eingetragene Genoffenschaft mit un

feld“ ist heute folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Wilhelm Rönne—⸗ fahrt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Rentier Max Bathe in den Vorstand gewählt. Nauen, den 14. März 1913. Königliches Amisgericht.

Oftenburg, Kaden. 116898

Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O3. 1 Ländlicher Credit ˖ und Syar⸗ verein Hofweier e. G. m. u. H. in Hof⸗ weier. Hugo Isenmann ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle Bürgermeister Nikolaus Schrempp in den Vorstand gewählt. —. J. 27 Landwirt⸗

schaftlicher Bezugs und Absatzverein ?

Marlen eingetragene Genossenschaft mit unbeschräuntter Haftyflicht in Marlen. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Ver—= brauchsstoffen und Gegenständen des land- wirtschaftlichen Betriebs; gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Vorstandsmitglieder find: Fofef End, and=

wirt, Karl Fischer, Ratsdiener, Ludwig

Berl, Landwirt, Karl Schäfer Gregor Sohn, alle in Marlen. Statut vom 8. Dezember 1912. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffen. schaft im badischen landwirtschaftlichen Genossenschasteblatt in Karlsruhe. Die illenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht, indem die Zeichnenden zu der, Firma der Genossenschaft ibre Unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Offenburg, den 7. März 1913. Großh. Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. 116899

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:

Firma Spar. und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un. beschräukter Haftpflicht in Nadorst.

Gegenstand des Unternehmen ist:

Der Betrieb einer Spar- und Darlehns—⸗ kasse zur Pflege des Geld, und Kredst, e. sowie zur Förderung des Spar— inns.

Vorstandsmitalieder sind: August vor

Mohr, Landwirt. Diedrich Diers, Ver. 9

ganter, Diedrich Rathjen, Gastwirt, sämt⸗ lich zu Nadorst.

Das Statut datiert vom 20. Februar 5.

Die Bekanntmachungen ergehen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern unter zeichneten Firma der Genossenschaft in den in Aldenburg erscheinenden Nachrichten für Stadt und Land..

Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur Bestimmung eines neuen der Deutsche

eichsanzeiger.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch wel Vorstande mitglieder; die Zeichnung geschiebt, indem zwei Mit glieder der Firma ihre Namens unterschꝛift eifügen.

Dle Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienftslunden des Gerich s jedem gestattet.

Oldenburg i. Gr., 1913, März 17.

Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

Ehilipnpshbnnrg, Haden. 116900

Zum Genossenschaftsregister Band J O. 3. 18 wurde eingettagen: Firma: Bäuerliche Bezuge und Absatz⸗ grnossenschaft Kirrlach, eingeirageue Gen vssenschaft mit beschrüntkter Saft⸗ pflicht in Kirrlach. Statut vom J. Fe. bruar 1913. Gegenftand des Unternehmens ist der Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfz= artikel und der Verkauf landwittschaftlicher Irzeuguisse. Die Saftsumme beträgt 50 c, die höchsse Zahl der Geschäfttz⸗ anteil. 10 . Porstandsmitgsieder sind:

Karl Friedrich Steinle, Balthasar Hell Dan iel Oechsler il. ö

eckert und Alois Kremer, alle Landwirt in Kirrlach. ekanntmachungen erfolgen

net von zwei Vorstandesmjitgliedern, im Vereinzblatt des, Badischen Bauernpereins in Freiburg. Willenserklärungen des Vor⸗ tands erfolgen durch zwel Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschleht, indem Wei Vorstandgmitglieder der irma ihre Namen sunterschrist belsetzen. Vie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet. Philippsburg, 17. März 1913. Gr. Amtsgericht

Rastenburg. Ostpꝝx. 116901

In unser Genossenschaftsregister 1 heute unter Nr. 18 eine neue Genossen⸗ schaft unter der Firma „Dreschgenoffen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft

mit unbeschrü , . . . Haftpflicht“ mit

Pötschendorf, ie Rastenburg, ö ö Das Statut laulet pom 33. Februar 1913.

Hegenstand des Unternehmen ist: Ge; meinschaftliches Dreschen . .

mit der der Genossenschaft gehörigen , Tn eshine nebst Zubehör und Holz=

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Geno ,,,, bon zwei Vorstandsmitglledern, in der

astenburger Zeitung.

Die Willenzerklärungen des Vorstands enfolgen durch zwei Mitglieder. Die

re Genossenschaft beifügen.

e, Vorstandgmitgtieder sind: Joseph st

Merkel,

Die Einsicht der Tffte der Genossen ist geslattet. Gerichts jedem

Rastenburg,. den 13. März 1913. Königliches Amtsgericht.

ö ö n das Gen ister une , . enossenschastsregister ist heute Lagerhaus

schaft, e. G. m. u. S., Rheinbach

, n. . as, BVorstandemitglied Josef Pütz, f Gutspächter in Müttinghoven, ist t, B

Vorstand ausgeschieden und an feine Stelle der Winterschuldireltor Kari Schissinger in Rheinbach zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden.

Für den aug seinem Amte als Vor, sitzender ausgeschiedenen Joh. Olzem aus Ramershoven wurde Engelbert Dahlem als Vorsitzender gewählt.

Rheinbach, den 15. März 1913.

Königliches Amte gericht.

Kheydt, x. Diügsseldori. 116803 Bekanntmachung. In das

; hiesige Genoffenß i ist unter Ifdr. Jlummer ,

nossenschaft eingetragen worden; Gewerbliche Vereinigung der Schneider · Innung zu Rheydt einge⸗ tragene Genosfensch aft

a n. r n, ment, ber atut i ; ö 2 am 9 Januar 1913 Gegenstand des Unternehmens i rr gin ff ieh und el. Interessen ĩ i . ö ö ihrer Mitglieder, ins. alchinen, Werkzeugen usw. und derselben an die Mitglieder 6 mitglleder, Jewie der Vertrih selbst⸗ derfertigter Kleidungsstückẽ auch an Nicht⸗ genossen für gemeinschaftliche Rechnung. Die dur esetz und Statut vorge⸗ schriebenen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Westdeutschen neiderzeitung. Sollte diese eingehen, so kann der Vorstand mit

Ih be m des Aufsichte ratz ein anderes

Mitalt .

italieder des Vorstands sind: J

köpges, Heinrich Vogelpohl, Fell alle Schneidermelffer in

Vollenbroich, Rheydt. Der Vorstand zeichnet in der Weise,

zu der Firma nd i ä e ,, n, , ( in er Liste der Genosse während der Di 1 i e gn shstunden des Gericht Rheydi, den 21.

. Febru 3 zz licht Februar 1913.

Amtsgericht. aargemünd. Her ssen cia ftregisterll cho Am 17. März 1913 wurde Band 3 bei

Nr. 206 für den Mombrounn!

un er Spar⸗

Darleh euskassen verein hz

Genossens t ga stl l lan mit

und der Glasschlesfer Ludwi

9. dem Vorstand e n f

ö brit 1 er, a

orstand gewahlt ö .

11690 ö Gear en ha leregistl ist ö 1h en gen ossen chan k. . = er eingetragen; ö ? un e r , , n e auf 300 erhöht. Star⸗

Ferdinand Schmitt.

amm, den 17. i r Amtsgericht. . Year, ihiz

unter der Firma der Genossenschast, gezesch. h

Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder sch ĩ Namen zunterschrift der Firma der

Affeldt, Moltereibeñ , Albert Rathk beschränkter Haftpflicht zu Grüne⸗ B . K

16902 6

Rheinbacher Molkerei⸗ 1913 und Mühlen ⸗Genossen. A

Ankauf von Rohmaterialien, Tod

daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder Erst

Rimlinger und 18

Steluau, Oder. lllbsb6l In unser Genossenschaftsregister wurde eute eingetragen: Das Statut vom 13. Mär 19135 der „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Gennssen, schaft mit unbeschräntter Saft pllicht mit dem Sitze zu Köben ( der), Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar- und Darlehngkasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns, Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschast erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorftandsmitglieder durch die Schlesische landwirtschaftliche Genossen, schaftszeitung zu Breslau und, falls dieses Blatt eingeht, bls zur nächsten General⸗ versammlung durch den Deutschen Neichz, anzeiger. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weife, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Eiklärungen abgehen. Der Vyorstand besteht aus; Gurt Fenglen, Aloys Langer und Ernst Franske, sämklich in Köben a. J. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Bienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Steinau (der). 17. 3. 13. Königliches Amtsgericht. ö 1 .

m Genossenschaftsregister ist heute bet Ur 26, betreffend bie Spar- und Dar⸗ lehne kasse, eingetragene Genossen,

aft mit unbefchränkter Haftyflicht n Gutschdorf. eingetragen: Der Stellen besitzet Reinhoid Wolf ist aus dem Vol ande aue geschieden und an seine Stelle 3er Cisen teher Hustab Hanke aetteßnn. s

mtegericht Striegau, den 7. März 1913. vim, wongn.,fF/ Ii6g08]

K. Amts gericht Ulm

In das G istẽ ö hente g en n össnschnjierenisen . ) der irmg Darlehens kassen vereln

Mähringen ; . 4. . Eingetragene Gen offen

ähit. ben iz. e r gl Berctehets genäh

Amtsrichter Schmid. Wenn urg; n dem G i 2 vba hehre lite in unt e d e len. ossenschaft mit ĩi Daft yflicht zin dell hen e Te hr b iti ar, n ar! Wilhelm Meuser in Reich ist aus dem Vorstande ue e , e Landmann Eduard Meufer in Reichenborn als Verstandsmitglled gewählt. eilburg, den 14. März 1913. Königliches Amtsgericht. J. , ö ö n dem Genossenschaftzregister lit . r nich, Sregister ist unter , nossenschaft init unbefchr . pflicht / zu Barig⸗S e,, , er , inn. Hingdorf in Barig-Selbenhause ist dur od aus dem Wortende ene r eln und

Ermann Engelman ig⸗ ö . als Verte, .

Weilburg, den önigliches

Konkurse. Achern.

Ucber das Vermb en Bãcker meisters Cduard Gib er ed dn ö heute, am 18 März 197), Nach= . tags 6 ÜUhr, daz Konkurtverfahren er⸗ 1 niet. Verwalter Rechtsanwalt Rees in ö,,

fener Arrest bis 4 IIpriü. Cle chlichiich.

läublgerpersammlung und all=

. Prüfungstermin: Donnerstag,

33 F: Aprit A913, Vormittags 05 uhr.

Lichern, den 189. Mär 1913. Gerichteschreiberei Cr g le richls. Rallenstedt. 1171656

Ilha

Irste G

Dezember

1912 istot henen Tischlermeister .

unerlin. lll or] Ueber das Vermögen der offenen 9 . delsgesellschaft Grünwald * Roh , eriin , igelbertsir s., . VormlttagJ 115 Ehr, vor dem Könnt 9. Amtsgericht Berlin-Mitte das Kon . derfahren eröffnet, (Aktenz. 83 N. . lin Verwalter: Kaufmann Klein in ö, Altongerstr. 33. Frist zur Anmch 9 der Konkurs forderungen biz 20. . 1913 Erste Il gen ver mm ung

15. April 153, Mittags 2 Uwhr—