1913 / 86 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Statistik und Bolkswirtschaft.

Die häufigsten Preise für Fleisch im Kleinhandel betrugen im Wochendurchschnitt der I. Hälfte des Monats 2

1913

für 1 Kilogramm ; Schweinefleisch ländischen 23. Rindfleisch Kalbfleisch Ham melfleisch CEenfchl vorn g en fre in ,, Schweineschmal 23 22 3 8 8 9. 83 ——— 8 3 23 33 2 8 D. 36 e 32 83 3 * 32 Ow— 6 ** k Schweine ö. 3 W / 8 3 83 83 2 3 3 3 2 3 442 . 8 82 35 55135 348357. 8e, 2 6 38 . ESped 8 8 2 282 8 8 8 ö , , , . . 6 . 2 ö K Pf. e nnig Pr. ; K 200 135 165 182 199 163 179 260 185 194 175 16 199 170 181 60] 2406. 360 2001 2000 140 6 J w 16 1839 170 151 136 1 ö. . 6. ö. ö. . ih 1. 1. ⸗. 156 306 . 1. . Ti 3 385 163 145 iss 189 16 1 16535 41725 155 4155 8 219 320 2 ,, k 176 168 150 165 176 155 181 175 155 1585 16, 169 30 15 ir w 2, i gg 26, ö 1 ö 16 11 163 1 1 is, i i iss 1, gs iis8 33 its 1 D g , g, g, n, Danzi K 2 80 J 8 2 2 2 . J 165 130 iss 18 1859 136 185 176 1450) 183 135 163 g 1410 17 6 19 3366 is iss 145 J d . JJ 266 1569 150 155 216 206 2334 260 2 36d 0h mg . JJ 156 1539 1566 183 360 185 198 395 z66 355 1535 189 30 159 iss 169 330 I66] 366] 266 11 Fr n de 180 w . . 133 ö. ö. 2. ö. ö. . ö. . . 360 26006 3 . HJ . 266 iss iss 183 189 175 is 2955 2 öh 5 2 ; 366 0 2416] 3 53 J 5 138 118 155 15 223 203 1. . Ii . 1. 3. 13. i ö. . . 566 315 ö ĩ 9 J 156 1609 146 is 3560 Iz6 i853 is 175 47 5 J ; 336 3h 33 230 Oe ifm JJ 266 180 180 188 210 206 224 216 1595 20 1536 1309 119 1883 15 5 60 336 3 6, h . 1586 139 180 169 ig 189 i585 3066 156 155 15306 139 709 189 163 66) 34h 31 S5 h 146 romberg K 15h 139 166 151 iss 16h 173 335 156 264 1475 163 185 3, t ss,, , ö db hh 266 1606 170 139 19 185 155 w i i. 6 1. ih . ih. . 3 , , 3. ö. . ; ; . 363 418 ö . ö 3. 9 J . . . . . Ie , , , . 166 36 3. , , . Rönighhütie OD. 85.hö k 165 139 140 151 1866 165 174 265 175) 185 16 169 930 150 115 36 260 336 353] 3oh g k 176 160 116 159 260 185 1 2360 1686 h . ; 3 6 ij 3. 3. ö. 3 3. . ih J ö 2 200 A6 1g 220 233 36 260 213 2366. 2h 81418 . 396 ö JJ 3 353 1 36 36. 336d 233 216 266 2605 316 5h ih iss 155 110 330 486 öh 60 140 w 195 199 170 155 306 360] 66 300 966 I 30h ö , s is e ö, , , d, . M 2 185 189 2655 3606 359 218 3530 230 218] 366 1 , ss inn zs ß ß is id, n., K 93 15 175 155 335 195 217 333 66 ga, ih 3h s s e, gi, , d m, , ,, ; 236 i365 110 1856 235 135 , . i ö. 6. . zz . ö 1 ö. . ig . . . 200 1869 169 185 210 266 21 269 150 294 136 17 . J 6 60 209 ö i mn ö 156 13609 1359 155 300 I39 I55 155 is, iss 1530 , , , ,, f gi, , , ö, , gebn g Gli; 266 1560 i860 151 50 2336 ö. . 186 ö. 156 1 656 ; . 16 . 316 . . . ö d 366 189 179 1585 310 306 37 36h 185 1933 255. 206 z 5 3 . 65 ,,, 156 150 170 15 A9 60 66 i536 176 is h, s , , ii hf sss, öh, ö h kd 226 189 159 185 330 190 3098 1706 150 135 396 3 ig i in, ö, , ö, ds , , d 156 16 15; 115 Ii5o 1560 14 15 155 167 16 , , , , g, , , , , . w 156 19 160 171 266 150 i566 195 186 185 166 i ih s , , ss iss ö id h ö,, 156 139 175 18 268 159 157 136 E706 1433 196 159 650 156 13 36 355 3365 360 266 149 Dortmund! K 196 10 169 15s 255 186 jihhß ] 200 156 19 1536 3 gs is , , s, ss ö i, , ,, J 156 110 166 17 15 185 . 33 41 ö . 186 6 i . 6 3. 6 Ii 3. 3. k 184 135 18 153 13860 150 i866] 195 89 155 2230 5h6 2 ; 26 2 3 ! 156 169 149 155 216 260 2066 266 3260 260 2309 , i , , , g , g ss hg J lid,, . ö ö 162 148 160 185 177 9 ? ? ö ( . d . . 174 157 3 210 196 204 210 185 200 200 200 105 133 187 100 261 413 206 194 145 fer . K 180 180 170 178 220 210 216 220 220 220 200 209 110 180 186 90 379 380 210 200 138 ,, , 8, 6 . . 19 3 233 206 155 169 165 3565 200 156 200 185 36 336 46065 3665 200 1445 1 . 3 . , 266 ihß 65 150 178 5 30 465 66] 2566 n , 2 r 6 3 ö ö. . . s 3 Ih 160 ö. 1 81 220 200 212 210 200 206 220 90 240 500 5 . K . 3 , . 2öb hh 2606 16d Is 166 266 3 , ,, , , , s g, ds, ih 5 d 216 26 180 26 3365 335 2306 215 1559 206 76h 26 166 it is; 360 39 26 gh, P, im Du rchschnitt (ohne Wilhelmshaven): ö . = . . . ö 9 3 7 ö 159,3 180, 213. 1902 204. 204, 187. 1972 193,9 183,6 i 17d, 1762 90, 273. 379, 2104 19535 6 w, . J, , n, , . , ,, , ö, , le, h t, d, zo, l,, d, woa, n,, 154 L, h, leg, bi, e, m, , m, fön ö, m, ö, e, l, zo, za, e, Ile 19663 144 . 3 , 3 1855 1750. 118, 17603 135,4 176, 15758 183.5 163 175, 1665 15g oh 7846 16091 14950 7743 246,6 345,3 169, 170,5 127, K , , 6, , än lh, ät, kö, ö, e, , len, h, ö, n, l, ben, W, hi, eh, de, n, JJ It iss, öh, 164m iss 16. T6 17, los 167, Ls, 166 g4 1b 16s] zi Löse zr, 166, 166, 16; ,, 167, 155. 132568 154, 178. 161,3 171,6] 168, 1559 1632] 170, 1616 S841] 1545 155, 721, 259. 17977] 166,3! 1345. ; (Stat. Korr.“) . Technik. provinzen,

In Hamburg ist, wie W. T. B.“ meldet, gestern der Grfinder des Siiffete en, Konsul Dr.Ing. Otto Schlick, im Alter von 3 Jahren gestorben. Der Verstorbene war in Grimma geboren und

ö 1875 in die Leltung der heutigen Germaniawerft in

Kiel, späker stand er mehrere Jahre hindurch an der Spitze des Ger en Aohyd. Seine Haupterfindung, der Schiffskreisel, dient daju, die Schlingerbewegungen herabzumindern, um sowohl den Reisenden den Aufenthalt an Bord zu erleichtern, wie auf Kriegs—

trat im Ja

manisch

schiffen die Treffsicherheit zu erhöhen. Die Verdienste

die Berliner Technische Hochschule durch die Verleihung der Würde

eines Dr.Ing. Aus stellungsnachrichten.

Die Gesellschaft für nationale Kunstpflege in Rom plant für M. im Castel S. Angelo dafelbst eine Rternationale Lusstellung von Gegen ftänden für den Anschauungsunterricht in den Schu len. Die Gefelschafl legt Wert auf die Mitwirkung von Perfonen und Anstalten, die si auf diesem Gebiet betätigen. Anmeldungen wegen Beteiligung an der Ausstellung sind an die genannte Gesellschaft (A830 ciaοOne

idie Zeit vom 6. bis 31. H. M.

er la cultura artistica nazionale) in Rom, 29 Vecchia, zu richten. .

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

maßregeln.

Gesundheltsstand und Gang der Volkskrankheiten. (Nach den Veröffentlichungen des Kailserlichen Ges

JRir. iz vom J. April i)

. Pest. Aegypten. Vom 15. bis 21. März erkrankten 8

i davon 3 h in Tala, 2 (G6) in Alexandrien, 2 ( n nF

Tu kh und . ayu m. Bxäitißsch Ostind ken. In den beiden Wochen

bruar big 8. März erkrankten 19538 * 10 827 und starben 854

Von den 17 950 Todesfällen kamen 0634 3 die Vereinigten Provinzen (davon z auf di

. Y008 Personen an der Pest.

Divisßton Gorgkhpur), 4553 auf Biha'r und Dri gilt für die 3 Wochen vom 16. Februar bis 8. März Punjab gebiet, 650 auf die Präsidentschaft By auf. die Stab

Rajputana und Ajmer Merwgra, 106 auf 4 auf Bengalen (davon 41 auf Kalkutta), l auf

Via Dogana

t Bom bay 105), 335 auf Burma (davon auf die Städte Rangun und Moulmein 74 und 10 258 auf die Prä= sidentschaft Madras, 183 auf den Staat Mysore, 187 auf

Schlicks ehrte

undheitsamts“,

(und starben 8)

vom 23. Fe⸗

fer een e a (diese Za

II auf das m bay (davon

Hyderabad, die Zentral

und 2 auf Ka

schmir. Brit isch Ost afrika. ombassa 5, aus Nairob

meldet worden; von ihnen si

Teil von

neuem für pestverseucht er Viktoriasee verkehrenden Dam

funden.

Eeuador. Im Januar

Todesfall), in Milagro 4

Türkei. Vom 18. bis

klärt worden.

24.

15 3 den Landbejirk Delhi, g auf Zentralindien är

Vom 6. bls 26. Februar sind aus i und Kisumu je 4 Erkrankungen ge⸗ nd insgesamt I tödlich verlaufen. Ein Versch der Insel und Stadt Mom baff . . ö. . .

n. Bord eineß auf dem New f, spfers wurden pestinfizierte Ratten ge— * ö. lde zal in

etetsburg je 1, Warschau Krankenhäuser) 4 Erkrankungen;

Oesterreich. Vom

V llen: ö in Du ran 2 Erkrankungen (und ein el ellen: Widget!

Cholera.

1 Erkrankung, und zwar am 22. März, gemeldet.

Straits Settlement. In

Singapore ll

18. Januar bis 15. Februar 1 Cholerafall.

6G

elbfieber.

Es gelangten zur Anzeige aus: Brastlien. In Man krankungen und 2 Todesfälle; Ecuador. Im Januar

Milagro 3 (l), in Naranjito 3 (–—

nuar in Bu cay 1 (I).

Deutsches Reich. In der Woche Bom 30. März bis 3. April

aos vom 16. bis 22

- . Lübeck 25 in Guayaquil 56 Erkrankungen und z 7 ; 9 Todesfälle), in Du ran 3. (H), in Ägug Piedra oh. in e ling ll, tem Mork, 159, Sdessa 2), Paris 41g, St

; Petershurg gh, ; len 378; ĩ ruh und vom 1. bis 157 Jan , . de 33, Wien 78; an Diphtherie und . . im Landegpolizeibezirke Berlin 143 (Stadt Berlin 6) in

Pocken.

Todesfalle, Nürnberg

aller Gestorbenen ist

Stadt Kratau und vom J6. bis 32. mährischen Stadt Zn aim.

8. bis 15. März 1 Erkrankung in der März 1 Erkrankung in der

iedene Krankheiten.

den

Pocken: Konstantinopel ö. bis 22. März) 11. Todesfälle;

4, i ö kungen;

ö 1 2. t New Jork 156, Wien 81I Erkrankung Petersburg je 2, W ü krankungen; ö de n ee g, n , März wurde aus Konstantinopel 6. 8M en, inet .

n erlin b, Halle 4, Amsterdam 4 London 16. Moßfau 13. New in der Zeit vom Jork 18, Ydeffa I, Pariz 10, St. Petergburg 6, rah Rom, Wien je

krantun gen; gen cksta re. Cech 1. London 3, New Nor 5 Todegfille; New Jork h . Mehr als ein Zehntel

Februar 2 Er⸗ al ud enisthen Berichtsorte 1635 164: 1, i co) gestorben in Pir,

g. Bezirken Arnsberg

. ; ö pest A5. Christiania 2, Won don (Krankenhäuser) J30, New Jork 338, wurden 11 Erkrankungen (darunter 4 bei Ausländern) festgestellt, und Paris 37 * . 6. ten . ö ,,, It k n. Paris ot, Helrsburg I), Eten hon n gn, 62; an Keuchhust

Lattowitz Reg. Bez. Oppeln) und

Wanzleben, Reg.⸗Bez. Magdeburg),

hausen, Reg. Bez. Münster),

kreis Cöln),

J,.

krankungen.

und 1 in

Preußen.

ferner je 1 in Rode

d Kleinwanzleben 3. in Eh sel (Landkreis Reckling⸗

nkirchen (Lanß⸗ R ö Re . polsße he itke Berlin 168 (

en und Schloßherg Sbergmi. Neresheim, Jagftktess) erf 13, in Hamburg 5s,

Dest erreich. Vom 16. bis 22. März in Trie unter Rückwanderern aus Saloniki. ;

Fleckfieber. Desterreich. Vom 16. bis 2. März 71 Galizi

der Bukowina. Ge

dorf 1 (1) 1Gffen Stadt].

In der Woche vom 23. bis 29. krankungen (und 5X d. j e en, k 1 folgenden Regi

en, vom 253. bis 29. März 118 Erkrankungen in Gastzien

nick star re.

Erlranhangen in arschau (Krankenhäuser)

itteilungen verzeichneten

Mr sind 2 Gr. eber gemeldet worden:

licante 3, Almeria 19,

Sunn gs hezirken Madrid 17, Sevilla 36, 3 Göln 1 Cöln Stadtf, Düssel⸗ Bueno Aires, Kairo ö 2, San ; 3. Kairo 11; Rückfallfieber! Kairo . Miljbrand? Bükares e

3. In en in Regensburg, Erkrankungen gelangten zur Änzeige in

Budapest 1069. Chrissiania 26, Kopenhagen Ih, London (Kranken st 3 neue Er= häusern 165, Nem Jork 39, Parig 8e, Deter hum 141, e g . Rotterdam (35. März bis 1. . 21, Stockhosin 24, Warscha

us in Paris z, Petergburg a,

Im Mongt Februar (für die deutschen Orte) sind nach— stehende Todezfälle außer den in den n voll illi

Fällen von Cholera. Pest. und Gelb,

Pocken: Folgende spanischen Orte .

r Barcelona 25, Cadi 7, Granada l,

rte iz 1 Notterdam, Älerandrien, .. Francisco 1; Fleckfieher.