nehmigte den Rechenschaftsbericht sowie die Bilanz, erteilte der Ver⸗ waltung Entlastung und genehmigte ferner den Antcag vom Reinerträgnis für 1512 30 Kronen far die Aktie zu vertellen. Nach Bestreitung der statutarischen Zuweisungen und Verwendung von 209 000 Kronen für Pensiongzwecke und 1 000 000 Kronen für den außerordentlichen Reservefonds bleibt ein Rest von rund 1200 000 Kronen auf neue Rechnung vorzutragen.
— Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Bruttoeinnahmen der Canadian Pacific Gifenbahn in der ersten Aprilwoche 2623 000 Dollars (104 000 Dollars mehr als i. V.).
— Nach einer der Firma Hardy u. Co., G. m. b. H., zugegangenen Depesche betrug laut Meldung des W. T. B. aus Berlin die Ausbeute der in den Transbaal Chamber of Mines vereinigten Minen im März 1913 760 32 Ünzen im Werte von 3229 653 Pfd. Sterl. gegen oe 394 Unzen im Werte von 2983 551 Pfd. Sterl, der Außendistrikte 30 238 Unzen im Werte bon 128 398 Pfd. Sterl. gegen 31 728 Unzen im Werte von 134771 Pfd. Sterl. in Februar 19gls3. Ende des Monats waren in Goldminen 207 733, in Kohlenbergwerken 2009 und in Diamantminen 15 041, insgesamt 231 783 Arbeiter be—
äftigt. . . Jork, 10. April (B. . B) Der Au ft ragshestand des Stahltrusts Ende Maͤrz 1913 belief sich auf 7 469 000 t (gegenüber dem Vormonat Abnahme von 188 000 t.)
Wien, 10. April. 85 9 B.) . . 5 6 reichisch⸗ arischen ank vom 7. April (in Kronen). i b g k den Stand vom 31. März: Noten amlauf
2368 631 000 (Abn. 76 123 000), Silberkurant 251 808 000 un. S959 000). Goldbarren 1204 623 90090 (un. 491 990, in Sold zahlbare Wechsel 60 900 000 (unverändert), Portefeuille 924 370 9600 (Abn. 56 958 000), Lombard 235 920 000 (Abn. 13 542 000), Hypo⸗ thekendarlehne 299 947 000 (Zun. 36000), Pfandbriefeumtauf 224 500 9009 (un. 104 000), steuerpflicht. Nolenumlauf 253 799 000 (Abn. 77 423 600. 6 otal⸗
London, 10. April. (W. T. B.) Bankans weis. Notenumlauf
reserve 26 8oß 000 (un. 1079 900) Pfd. Sterl., 238 733 000 (Abm. 288 G00) Pfd. Sterl, Barvorrat 37 054 9660 (Zun. 90 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 37 473 909 (Abn. 3619 5600)
sd. Sterl,, Guthaben der Privaten 45 438 660 (Jun. 3 065 660
fd. Sterl, Guthaben des Staates 18076 000 (Khn. 5013000
fd. Ster, Notenreserpe 25 460 969 (Jun. ge C6 Pfd. Slerl. Regierungssicherheit 13 033 000 (unherändert) Pfd. Sterl. Prozent- verhältnis der Reserve zu den Passiven 45 gegen 413 in der Vor⸗ woche. Clegringhouseumsatz 359 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres mehr 85 Millionen.
aris. 10. April. (W. T. B.) Ban kautzweis. Bar—⸗
vorrat in Gold 32351 911 009 (Zun. s 123 906) Fr, do. in Siber 6b0 B33 O90 (ibn. 356 O06) Fr.,, Portefeuille der Hauptbank und der Ftlialen 1 631 773 900 (Abr. IZ653 org oo) Fr., Notenumlauf 57 257 000 (AUbn. 93 318 960 Fr., Laufende Rechnung der Private ie lol ooh (bn. 77 8498 dh) Fr, Guthaben des Staatsschatzes 139 437 9009 (Abn,. 1599 000 Fr., Gesamtvorschüsse 743 942 6000 sZun. 15394 600) Fr. Zins. und Diskonterträgnis 25 543 000 (Zun. 2103 000) Fr. — Verhaͤltnig des Harphrrats zum Notenumlauf 66,0 gegen ö, g0 in der Vorwoche.
gesellschaft end Akt. pr. ult. 122,25, Wiener Bankvereinaktien , Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ust. 623 00. Ungar. all Kreditbankaktten 315, Oesterr. Tänderbankaktien 53 exkl, Unionbank. aktien gz 00. Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. i788, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch. kt, — , Desterr. Alpine. Montangesell, schaftsaltien 1029.9). Drager Gisenindustrleges.⸗ Att., 350 ob. = Fest bei angeregtem Geschäft auf friedliche Auffassung infolge Notifizierung der Blockade und der Note des rufstschen auswärtigen Amts.
London, 19. April. (W. T. B.) (Schluß.) 26 0I9 Eng⸗ lische Konsols 743. Sllber prompt *I, 2 Monate 27135is. Privat- diskont 444. — Bankeingang 20 bob brd. Dterl. ö
Paris, 10. April. (W. T. B.) (Schluß) Zoo Frani.
Rente öh dd ; Madrid, 19. April. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,55 Lissabon, 10. April. (W T. B.) Goldaglo 16. . New Jork, 10. April. (W. T. B.) (Schluß) Auf die feste
Haltung der europäischen Märkte eröffnete die Börfe durchweg zu
höheren Kursen; die Führung hatten Canazian 6 und Amalga⸗
matedz. Die andauernden Abgaben in Pennsylvania Shares ver⸗ stimmten im weiteren Verlaufe und hatten unter Abgaben der Balsse⸗
Partei ein Nachgeben auf der ganzen Linie zur Folge. Pennsylpania
Bezugsrechte wurden in großen Posten gehandelt und im Tausch gegen
alte, Aktien gekauft. Southern Pacific lagen besonders matt.
Späterhin konnte sich die Haltung guf die umfangreichen Käufe des
Auelandeß und die Erholung von Pennfylvania Shareg wieder be⸗
keiigen. In der Schsußstunde ermattete die Börse jedoch erneut auf
Befürchtungen bezsglich einer Ueberschwemmung des Mississippitales
wie in Erwartung umfangreicher Neusnanzierung seiteng den New
Volk Central und anderer Bahnen. Der Markt schloß in stetiger
Haltung; die Kur veränderungen hielten sich mit wen gen Ausnahmen
unter (ine Dollar. Attienumfatz 363 06 Stück. Tendenz für
Geld; Stetig. Held auf 33 Stb. Durchschn. Jlntzrate , Lo. Zins,
rgte für letztes Barlehn deg Tages 3, Wechsel auf London 4 8310,
Gable Transferg ä 6b, Wechses auf Berlin (Sicht) hn
Rio de Janeiro, 16. April. (I. T. B.) Wechsel auf London 163.
Kurgbertchte von aus wärtigen Waren märkten.
. Essener Börse vom 10 April 1913. Amtlicher Kursberlcht. Kohlen, Koks und Brikett. (Preisnotierungen des Rheinisch= Westfälischen Kohlensyndtkats für die Tonne ab Zeche) J. Gag End Flamm kohle; a. Gasfsrderkohle 13 50445660 , D Gas⸗ flamm förderkohle 1220 — 13525 66, C. Flammförderkohke 1150 bis 1200 6, d. Stückkohle 14600 – 1550 s, e. Halbgesiebte 1350 bis 14.59 d, f, Nußkohle gew. Koörn 1' und 11 14 25-1500 , do. do. III 1425 15,B 00 S, do. do. Y 135 55— 14 56 66, . Nuß⸗ Fruztohle 9 0mm g= äh d, do. .= 0 s mm 1536 biz, Il de, h. Gruskohle sh0 = 16,75 M JJ. Fertkob le: 2. Förder⸗ lob I . l d, b. Beftmellerte Kohle 13065-1330 M, . Stückkoble 100. 14530 46, d. Rußtohle, gew. Korn 1125 biz 15.00 , do. do. II 1425 —- 15, 00 6, do. do. III 14 26 1590 6, ö, B,, dn, dzb g, d, Keck toßle 133 146 R,
ö. . ö a. . . 6, ö Do. melierte 12 25— 13.2 c. do. Pifgebesserte je nach dem Stück.
ehalt 1335 1475 , m.
Ible, gew. Korn 1 und 11 18575 19 00 6, do. 20 90 6, do. do. II 1225 14575 6, . Anthrazit Nuß Forn J 3d s = e do, do, ii. L oJ Jö d , g. Tb gun i, ih 1125 6, n. Gruskohle unter 19 mm 725 16 60 e; 1V. Rot;, a. Hochofen lots 1650-1850 46, b. Gießerelkokg 1900 21 00 ,
Brechkols 1 und I 2109-246 00 M V Briketts: Briketts je nach Qualität 11.30 509 6. Die zächste Börfenber eint, lung findet am Montag, den 14. April 1913, Nachmittags von 3 biz 43 Uhr, im „Stadtgartensaale' (Cingang Am Stadtgarten) statt.
do. III 16560 .
,
Magdeburg, 11. April. (B. T. B.) Zucerbericht. Kornzucker 83 Grad o. S. N 60 — 9h71. Nachprodukte 75 Grad o. S. Stimmung: 6 Brotraffingade 1 o. Fah
Wetterbericht vom 11. April
1913. Vorm. t uhr.
Diachenausstieg vom 10. April lglz, 8 11 Uhr Vormittags:
= Station Seh dk zoom looo m 130hm hom) emperatur (oe) , o, , 0 ,. el. . , 863 K , . win, , , Geschw. mp3. 7 16 15 17 16 Himmel bedeckt.
Eichen 1660 und 1500
zunahme von = SM bis e, ö. . Temperatun.
/ 25 . ö 5 ö *. Kristallzucker 1 m. == Gem. Nafftnade m S. Name der ö Wind⸗ ** 8361 ö Gem. Melis 1 mit Sack — Stimmung. Geschäfte log Beobachtungs ⸗˖ ** richtung, Vetter ö . Rohzucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: April stallon! 238 Wind; 35. ö . S823 Gd., 9.877 Br.,, — — bez, Mat 37 Gd, M90 Br., . stärke 8353 ö un — — bez., Juni 95 Gd. d er Br., — — bez., August 10, 12 Gd. 2 ö . — 10,15 Br., — — bez. Ottober⸗Dezember 1005 Go., 19677 Br. d ñ ö D bez, Januar März 1017 Gb., 1026 Br, —— bez. — Borkum 8.6 NNW ß bedeckt 4 2 757 Nachts Niederschl. . Stimmung: Schwach. Wochenumsatz: 296 Goo Zentner, ö Teltum 754 8 RW G wol g . meist bewöltt ö. tat n Br n, , Fidel kee deo t ca O60. . ö * * ; . Bremen, 10. April, (B. T. B) Schmalß. Jest, Swinemünde m Wm, Schnee 6769 Schenn. . doko, Tubg und Firkin 58), ö 6 . 6 Neufahrwa fer 713 KMW d beiter 1 r, melst bewölkt . Ruhig — Baumwolle. Stellger. American middling loko 64 Memel bd Se W e gen , , Bache Michersch t ö kü, pri, mnitean o Ur , d, , , K ,,,, Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker J. Produkt Basts achen— wee, . bede rt , 3 Böen Mndement. neue Usange, frei an Berd Hamhurg. ir Pann ober 6 , . Schne. i Schauer ö. April 935, für Mai gäb, ür Juni . ,, 10,173, Berlin , d G heiter ds . , Vorm. ö . ür Oftober⸗Dezemher 10.57, für Januar⸗März 10 223. Dres d? 56 Wim] wolkig I 3 F Nachm Miederschl. . 1 . k ö ö. . W. T. 3 Kaffee. Unregelmäßig. Good average Santos für öl. n, m Schnee 2 . da . ; j Raa s. de, für September 7. Gh., fir Delemßez Set Gd, für e, k, 3 hh nee. K Marz 57 Gd, Metz öl Mt J heiter 3 . F639 Nachm Nlederschl. Budaßest, 9. April, Vormittags 11 Uhr. (BW. T. B.) Frankfurt. M ö d J halb ber 33 , Hachm Fiiederfhl * kJ ö, e , Tondon, 10. April. B. T. B) Rübenrohzucker 88 9 Möchen de = eg , , ms giachtzs Niederichli. April ö. sh. I d. Wert, ruhig. Javazucker gh o prompt 10 sh. Zuaspitz. 18 RG. Schnee 14 5 bed meist ee n * 9 d. Wert, träge, J . . . . . B) (Schluß) Stan dard Stornoway 759) . Schnee 111 e, Ce , . Kö upfer stetig, 683 ongt 68). ; e en K ch le äs, ke, eihalttez6. 3 Abr lo Arat! Malin Vea zäh Sad ‚Regen. 3 beg eh bemölnn 9. ö B5 ö . 165 . alen an . 8e JJ . Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Steig, AÄmerlkanische ⸗ J ( Wus i. Al. . middling . Ruhig. April⸗ Mai 6,70, her , , Valentia 66 6 MW n, 21 e meist bewölkt J Junt⸗Juli 5,57, Juli, August 6.63, August. September 6 hl, Sep— (Königsbęg., Er) tember, Ottoher 6.37, Oktober⸗Nobember 6.25, November⸗Dezember Seilly 76h65 NNW 4 wolktag 0 766 Nachts Nicderschl. 62h, Dezember⸗Jannuar 6,33, Januar Februar 8 235. (Gassen * Glsäagomr lg april Gd , Bj (Schluß) Roßeisen Aberdeen 62 Windst. bedeckt 1 90 76d anhalt. tiederschi. w , n ,, . . , n,, ,. . . ariz, April. (W. T. B. uß) Ro bzu cker 76333 83 j ö ö gäste e, ,,,, , , wc, e,, Titel n , n,, c , ö JJ 1 Amsterdam, 19. April. (W. T. B) Java ⸗Kaffee (Miülhans, Els) good ordinary 49. — Han cg zinn 1336 Ile d'Aix 163,8 NNW 3 wolkig 0 764 meist bewölkt . J . en . ö. T. ö ae tg le,. Jö Raffinierteg Type weiß loko— ez. Br., do. für April 26 5 . 5, NW 3 Dunst . 9 0 767 Machts Niederschl. ger, , , der, ür Juist e, ,. 4 J mal für Apri ; . ö. ö . Nie J. ebert, bn (h, s (än Bönen, et- ,, , ,, , heb mi darih hboko middling 1260, do, für Hicl ag, do. ft Juli Il, Park 6360 N 2 bedeckt 62461 26 . ö . . . . . ⸗ e , ie, Vll stngen , n W 3 wolkig 2 * . 2. in Cases ; 9. andgrd white in New Jork 30, 7 NW y mwosff 5 7 759 — do. Credit Baianees at Sit Eitz 260, Schmalz We ern steam . . ö ö 2. . . 77483 . lüb, zo. Rohe u. Brothers 1170, Zucker faäir ref. Mügcobhabog Bodo ö. . . Wöb, Geireldefracht nah Liverpool 2, Kaffee Ri tr, 7 Ghristianfund 55 Ns J bedeck . . . loko 113, do. für April 10,83, do. für Juni 11, 98, Kupfer Skuideneg 75797 Nötdb G heiter 1 5 565 . Standard loko 14565 - 1525, Zinn 18 621 - 18, 8371. ; Var ddỹ 88 WSW wolken. 8 60 714 3 . k Skagen i m8 Y wolt i . K /////——‚ / /// / /// / Theater und Mußt. J . ö d , Schnee = ö ; Kon zer te. J L ö. 63 ; 8 ö ö 7472 MMW öswolkenl. ,, Mu sttfreęunde in der Philharmonie stand am Montag zum * ö a , , , , rsten Male unter der Leikung des Professors Ernst Wende! aug Wisbh ( WMO Schnee Bremen. Sein Name hat als Orchesterleiter schon längst einen guten Karsstad n n W S wolkem Klang, und seine gediegenen künstlerischen Gigenschaften bewährten fich Archangel ad H S8 Regen in der Wiedergahe der Erotica aufs beste; das Gesamtbild der ; h , Tmdst Sa Symphonie trat flar und großzuügi hervor und doch wan dabei allen Petercburg , . Einzelheiten eine Liebevolle Sorgfalt gewidmet morden. Ganz prächtig Niga 741,8 S bedeckt . . . . . ß Wilna i B bedeckt a bollen musikalischen Stimmungsmalerei und seinen fein abgetönken 83 ; ? 74. 2 nan Schumanns Klabierkenzert in AÜ-Moll, von Artur Dort J,, , bedeckt J , 14. Schnabel gespielt, bot einen köstlichen Genuß; der ganze ro— Varschau 6 W J bedeckt 3 2 E560 . mantische Zauber dieser Tondichtung stieg in berückender Schönheit Klew 0 3 SW J halb beo. 3 . 6561 ö . 2. ö. . J che 8, Pro ⸗ Win 6 d Schnee , m Vorm. Miederschl. essor Wendels Führung paßte sich dem Solisten feinsinnig an; ; 2 . . o kan ein künstlerisch' ghgerundekes. Zusammnenspiel m:. Nrag —ᷣ 6 bees ö !. . Schauer ö fande das. Herz und Sinn gleicherweise ergötzte. — Rom kd 6 SO J bedeckk J . 6 . . Der gleichzeitig von Idung GChoinanus im Beethoßensaal Florenz; 7547 SW J bedeckt 10 1 756 — beranstalteie Liederabend zeichnete sich durch ein gewähltes Programm Cagffar̃ s R J wostia l 14 9 F763 3 zus; es begann mit nem Lied von Anton Bruckner, dem Gesänge G 6. 2. 3 bon Reger, Strauß, Ansorge folgten. Während Conrad An sorge 283 k . I . seine zarten Lieder mit ihren duftig zerflatternden Stimmungen am Send ẽssord J . . . Flücel Libst, begleitete, saß bei den übrigen Komposlionen Rügenwalder— Hö Kurt Schubert am. Klavier. Die Sängerin trug mit münde 7442 WoW g welti 12 747 Nachm. Niederschl. dem ihr eigenen künstlerischen Sinn und t viel Gefühl Gr. Jarmouth 53 gn IW J woirg J 6 ö. die Lieder vor, und gewann ihnen allen lebhaften Beifall. Franz Fal 760 5 ö ,,. . ö faber Mühlhbguer erwies sich an demselben Abend im Bechste in? Fratkan 66 Wa W Schnee 2 1 6 Schauer aal als ein tüchtiger Pöanist, ber seine künstlerischen Aufgaten ver, Lemberg? , e 4 bedeckt 14 2 753 3. ständig i lösen weiß; das Gemül war daran zwar nicht in erheb— Hermann ted i 8 beet 6 0 7h65 meßst bewölkt licht Maßß beteiligt, und die schnellen Passagen kätten technisc)h Ert s Wind. wolken. D s meint beni sauberer gestaltet sein können; doch, im ganzen betrachtet, bewegten Rey cht . nn, de en, . men. sich die Leistungen auf einer Höhe, die immerhin Anerkennung verdient. ö 5. . — 1656 (Leina) Alfrg? Richter batie am Mittwoch einen Konspoftülonzg. (Ubr Abende) JJ giemiich Kelter abend im Bech stein sagl veranstaftet, der von gutem Gelingen be Cherbourg 64.1 8 bedeckt 3 57 75] 3. . gleitet war. Außer zwei Klavierstücken, einer kö Jegende Clermont 617 It F beregt= = , g s; — . und eluem. geschickt gearbeiteten Variationensatz aus ciner Songte. Biarriz = I 3 . 4. 2 . standen Lieder in großer Zahl auf dem Programm; ein frisches * , n W Regen 10 0 766 K— Gefühl, ein Hauch von Phantasie kamen in ihnen zum Ausdruck; alle . Ir. Windst. wolken. 1 6 6 . V Lieder belaßen eine kräftig entwickelte Melodik, die wobl gefallen Perpignan (6e, W U woll ig 860762 — enntz; fie baßte sich der ihrtzmiüschen Bemegung der Verse vor Belgrad Saß. än Winds. halb bes. 5 — züglich an und steigerte dadurch den musikalischen! Stimmunge⸗ Hin, , nn. alb bed. . ö. kehalt der Kempositignen. Nicht alle eigten o viel Eigenart und ,, 6, 8 weitem . —w— Wharalter, wie die sechs Lieder von Mirza-Schaffy; aber der All, Moßkan 60 0 8 O J bedeckt 5 . 2 ] ; . . . ö des ö immer Terwick . w —— . ern. Da sich der Tondichter in Arthur van Ewepk noch dam elsingforz 7 S —= 68 . k . nen ausgezeschnelen Vermittler seiner Lieder gesichert e l, . , ö. SW Schnee 1 J. . ihnen eine gute Wirkung gewih; es lagen so piel Sanger freudigkeit und ,, , . . — gelände rich in den Vorträgen, daß die Hörer zum Schluß noch „krich ib R ber ecrtt, s — nach Zugaben verlangten. J Gen e, e , ber eg, , m ( . 4 i R J moiten . Sãntis bh Re WM Schnecr 10 = 6565 Ymnahest . . n, . Mitteilungen des Königlichen Asronauttschen Dor lend Bin 6 8 JIwoll . . Ob servatoriums, 5 Sorta 66, d B halb bed. I = veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Coruffa 765 iG J heiter 10 — —
Viꝑe Zahlen bieser Rubrik beheuten: 0 0 mm; 13 o] bis a 23 0 bh ö. . 6 bis 64. 4 —= 85 bis 14; d= la bis Kö, ge, Fs, bis ii
4445 vis 59,4; 9 — nicht gemelbet. der
Hochdruclgehiet üher 763 imm über .
dem Norhmeer; ein abztehende,
— 25 = is vis T4; 83
Ein südwärts verlagerte Bigeayasee entfendel Ausläufer nach Tiefdruckgebiet reicht bon Rußland bis bon 740 min liegt, über der Wstsee, ein befindet sich wesllich von Schottland. Wetter hei wechselnder vielfach starken Winden, westen, wo meist schwa
Niederschlage statt.
Bewölkung und norhwestlichen, außer in Alpenvorland, kälter; im cher Frost . fanden auch verbre
Mitteleuroha, ein Hin nn, heranziehen de Tiefdruckzehie In Dentschlanb ist d in , tete eutsche Seewarte -