vdvorzulegen,
erworben hat
anzumelden und
der beiden am 1. August 1913
1919 ausqestellten, von Georg Cordes in Johanntethal, Friedrichstr. J akzeptierten, an letzter Stelle mit dem Blankoindossa⸗ ment Carl Nud. John“ indossierten, am . Oktober 1912 fällig gewesenen Wechsels über 65 — Sechtundsechzig — Mark be— antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenz in dem auf den 2X. Oktober E91, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, immer Ih, anberaumten Aufgebotsfermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Cöpenick. den 7. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
4893 Aufgebot.
Das Amtsgericht Damburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die offene Handelsgesellschaft in Firma. J. Neu⸗ böfer, Werkzeuginaschinengesellschaft, Berlin, vertreten durch die Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Mankiewitz, Dr. Bamberg und Mathias Berlin M. 8, Behrenstraße 1416, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlos— erklärung des von ihr in Hamburg am 14. Dejember 1912 ausgestellten, am 4. März 1913 fälligen und von Gustab Ad. Koch akzeptierten Primawechsels über achtzehnbundert Mark, zahlbar bei der Norddeutschen Bank in Hamburg. Der Inhaher der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichts chreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Ziviliustizgebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf Freitag, den 8. Janugr 1914, Vormittags EE Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde er— folgen wird.
Hamburg, den 27. Februar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
5398 Aufgebot.
Der Kaufmann Mathias Meder in Cöln. Gertrudenstr. 3, vertrefen durch die Rechtsanwälte Dr. Bodenheimer und Dr. Broicher in Cöln, hat dag Aufgebot fälligen, von August Völker ausgestellten und von der Firma zölker, Grimm & Ce G. m. b. H. in Grundschötiel bei Volmarstein i. W. angenommenen Wechfel ber 3000 und 4302 56 S, die er durch Girierung und die ihm später, wie er behauptet, gestohlen worden sind, be⸗ antragt. Der Inhaber der Wechfel wird aufgefordert, spätestenz in dem auf den E. März 1914, Vormittags 90 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte ! die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird
Haspe, den 7. April 1913.
Königliches Amtegericht.
5307] Aufgebot
Der Privatmann Fr. Schlichting senr. zu Lübeck, Wahmstraße 2, vertreten durch die Rechtsanwälte Jacobsohn und Dr— Mever zu Lübeck, hat. das Aufgebot beantragt zur Krafiloserklärung
a. des am 7. Mai 1912 auggestellten, am . August 1912 fällig gewesenen, von der Wüwe G. Graeeff zu Lübeck akzep- tierten Primawechsels über 300, —– 6,
b. des am 18. Mai 1912 von Fr. Faber ausgestellten, am 18. August 1912 fällig Ewesenen, bon dem Maurermeister Carl Johannsen zu Mölln i. bg. akzeptierten Primawechsels über 250 — 6.
Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, seine Rechte spätestens in dem
Termin am 4. November 1913.
Vormittags 10 Uhr, hier anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls . aftleser lr ng der Urkunden erfolgen wird.
Lübeck, den 7. April 1913. Das Amtsgericht. Abteilung VI.
2605 Aufgebot.
Die Königliche Negierung, Hinterlegungs⸗ stelle hier, hat das Aufgebot bezüglich folgender bei ihr hinterlegter Massen gemäß S 569 H⸗O. beantragt:
1 der am 2. Nobember 1881 hinter legten Catharina Lichotkaschen Aufgebotz⸗ masse von 30 ½ς und 750 „, Hinter⸗ legungszinsen Bd. X S. 2054. P. 80113,
D der am 14. Oklober 1882 hinter- legten Gillo⸗Rosi, stischen Streitmaffe von 19l,.84 M und 25 „6 Hinterlegungszinsen Bd. X S. 2116. . 81113,
3) der am 16. Oktober 1832 hinter.
legten Dembowski⸗Symanczikschen Streit., hi
masse von 63, 1 S und 15 01 4 Hinter⸗ legungszinsen Bd. X S. 2117. P. S82113, = der am 20. Vezember 1837 hinter
legten Schlisch⸗Meyer v. Par sheim-Seek⸗
und S, eis. mn.
schen Streitmasse ö , mer legnne inen Bd. X S. 2118.
) der am 17. Dezember 1879 hinter⸗
legten Grundbesitzer Albert Hoff mannschen
Grundentschadigungsmaffe von 26.07 6 69 3 Hinter legungszinsen Bd. X
84113,
6) der am 21.
wetialmasse von 44 10 M und! 10 1
Hinterlegungszinsen Bd. XI. S. 2 P S5 13, h
7) der am 28. Jani 15885 hinterlegten Kurelleschen Sut haltat sonsmasse on Wihns. . 8 von 565 ½ Bd. XI S. 3.
8) der am 20. September 1879 hinter Kisch
legten Kreven stl-⸗Menczyne kischen Streit. masse von 38,95 Ss und 16 85 0 Hinter⸗ legungszinsen Bd. XI S. 14. F. S7siz,
M der am 25. April 1881 hinterlegten Christoph Sezechschen Aufgebotsmasse bon
von 167.20 S und F. 3.81
Februar 1830 binter⸗ h legten Cristof Disch wan Sen affe .
40,50 6 und 10 6 Hinterlegungszinsen Bd. TI S. 18. E. 88/13,
0) der am 14. Dezember 1880 hinter⸗ legten Gawlich Pöezolla chen Spezialstrest . masse von 9,90 66 Bd. XII S. 146, F. S913
ö. der am 25. Februar 1881 hinter- legten Fundmasse Nr. 38 39 von 2,65 S Band Eill S 15. E. Sosl3,
12) der am 14. September 1879 hinter⸗ legten Spanka⸗Dombrowskischen Streit⸗ masse von 28,60 ς und 5.7 S Hinter⸗ legungszinsen Bd. XIII S. 16. PF. 21113,
13) der am 31. Januar 1881 hinter-
Aufgebotsmasse von 199 87 S und I-50 (ς Hinterlegungezinsen Bd. XIIJ S 20. F. 92113,
14) der am 1. April 1881 hinterlegten Dorsch. Baumann Bajohr Weideberechti⸗ gungsablösungsmasse von 135,13 6 und 394 S6 Hinterlegungszinsen Bd. XIII S. 22. F. gꝗ3 113,
l) der am 30. Mai 1881 hinterlegten Salinger⸗Neumannschen Streitmaffe don 406 6 und 467 Hinterlegungszinsen Bd. XIII S. 253. P. 94113,
16) der am 30. Mal 1881 hinter⸗ legten Pilski⸗Wysolmierski⸗Neumannschen Streit: masse don 4,12 6 und Id 18 4 Sint gr cg ungzinsen Bd. XIII S. 25. F. g5 i,
Regine Sadlowski⸗ Johann Sadlowẽkt. schen Streitmasse von J. 39 Sp6. Bd. XI] S. 26. F. 9613,
18) der am 3. Oktober 1881 kinter⸗ legten Bombosch⸗Nautschschen Streit⸗ masse von 10,30 ι und „75 S Hinter⸗ legungszinsen. Bd. XIII S. 27. F. Nsiz,
19) der am 30. Mal 1882 hinterlegten Bialy⸗ Nellerschen Streirmasse von 1387 46. Bd. XII S. 28. F. 98153,
20) der am 28. Oktober 1382 hinter⸗ legten Berchert⸗Kerstanschen Kofsen Kau— tionsmasse von 100 „6 und 25 Hinter⸗ legung zinsen. Bd. Ul S 29 F. 9913,
Al) der am 17. Januar 1883 hinter⸗ legten Welskopf⸗Poppetschen Streit masse von 5,70 6 und 92 3 Hinterlegungs⸗ zinsen. Bd. XIII S. 36. R. 10013, Y) der am 13. September 1879 hinter
41,70 ι und 10,75 0 Hinterlegungszinsen. Bd. XIV S. 5. B. 101113, 23) der am 20. September 1879 hinter legten Susanne Willinskischen Spezial⸗ masse von 8 43 M und 795 3 Hinterlegungs⸗ zinsen. Bd. Tiy S. 13. E. 10213, 2) der am 29. September 18832 hinter, legten Reinhold Bredowschen Spezialmasse in der Raffelschen Subhastationemasse von 26 46. Bd. XI. S. 30. E. 103 13, 25) der am 29 Januar 1883 binter⸗ legten Gajekschen Subhastationsmasse von Marienfelde Nr. 64 von 2007 6 und 0 3 Hinterlegungszinsen. Bd. XIV 13
*
S. 31. F. 104i. . Diejenigen, welche auf eine der Hinterlegungsmassen oder einen Teil
davon Anspruch erheben, werden aufge⸗ fordert, spätestenß in dem auf den L2. Juni EE. Mittags 12 uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 46 anberaumten Aufgebotgrermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung der Beteiligten mit ihren Aniprüchen gegen die Staatskasse er⸗ folgen wird. Allenstein, den 22. März 1913. Königliches Amtsgericht.
4071 Aufgebot. stelle in Könige berg i. Pri, hat das Auf. gebot der in nachstehendem Verzeichnis aufgeführten, bei ihr hinterlegten J. Gelder, II. Wertpapiere und Kostbarkelten be antragt. Alle Beteiltgten werden aufge= fordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die in dem Verzeichnisse, aufgeführten Gelder und Gegenstände spätestens im Aufgebots⸗ termin, den 17. Juni 1913, Vorm. EO Uhr, Zimmer Nr. 54, anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Ansprüchen gegen die Staatekasse, zu 11 auch mit ihren Rechten an den Gegen⸗ ständen erfolgen wird. ; 1. Verzeichnis der Gelder: a. Hinter⸗ legungstag, b. Geldbetrag, o. Hinterleger, d. Gläubiger ö angegeben), e. Be— eichnung der Masse. ö ö a. 43 Mat 1881, b. O0 01 46, e. Re gierungshauptkasse hier, . Restbestand aus dem Abzug vom Diensteinkommen des Provinzlalrentmeifters Hermenau, Her—⸗ menausche Prioritätsmasse, Amtsgericht, ?, er.
3. 4. Mai 1881, b. 2 6, c. Bahn⸗ vostamt 25 hier, . Im Bahnvostwagen Nastenburg — Königsberg am 23. März 1881 vorgefundenes Geld,
3) a. 24. Februar 1882, h. 22,92 S, 8 Königliches Konsistortum für die Pro⸗ vinzen Ost⸗ und Westyreußen hier, 6. . bestand des Ruhegehalt zuschusfeg des em Pfarrers v. Engelke aus Kl. Katz von 1200 ½ν für die Etats jahre 1880/82, dessen Annahme v. Engelke verweigert
at, v. Engelke Ruhegehalt zuschu fm se. H a. 11. März 1882,ů *. 44 85 , ö en , ie, Administrator
ier, e, nung det Amtsgericht bier List Icheriitztyschẽ Sire . 5) a 18. Ma 82, b.
Tilcher — Stadtwachl melster nies Eheleute — Kaufmann J. A Jö 3. Jilcher· Cepnies Neumannsche Streitmasse,
Amtsgericht, 10, hier. 6 a. 14. März 1832, p. 730 d,
c. Amtsgericht Wehlau, e. Zwangever⸗
legten Gutshesitzer Schulj⸗Schöndamergu A
17) der am 6. August 1881 hinterlegten K
legten Wilde⸗Kleinschen Streitmasse von f
Die Königliche Regierung, Hinterlegungs. 8
Fundmasse h
6 des Szengelschen Grund⸗ fücks Wilken dorf Nr. 6, Fibkus- Szengelsche Syeztalmasse, Amtsgericht in Wehlau. 7a. 17. April 1883, b. 135 etz, . Amtsgericht Wehlgu. s. Verteilungs= verfahren über die auf Poppendorf Rr. 7 und Nr. Ig eingetragene, Zenthöfersche Forde ung. Zenthöfer⸗Valtrüschsche Spe⸗ zialmasse. Amtsgericht Wehlau⸗
8La. 265. April 1882, b. 2084 Ss, . Demant, M., Kagufmann in Meh⸗ lauken, und Higer, M., Handelsmann in Alt Sussemilken, g. Einstellung der Zwangsvollstreckung in Sachen der Witwe „Beuiler gegen die Frau D. Pöppel, geb. Juckeit, Beutler Pbppelsche Streit⸗ masse. Amtsgericht Labiau.
a. 25. April 1832, b. 1,98 t, . Krahmer, Justizrat, hier, 4. Anderson, Reinhold, Kaufmann, e. Anteil an der Kaufmann F. Moldehnkeschen Konkurg— masse; der Aufenthalt des Empfängers ist unbekannt. Andersonsche Spez ialmasse. 10 a. 1. Mai 1882, p. 87260 M,
. v. Schimmelpfennig, Justizrat, Barten⸗ Gl
stein, 9. Willsche Aufgeßotsfache F. 3181. Willsche Aufgebotsmaffe. Landsberg, Sstpr.
LI) a. 14. April 1832, b. O85 it, c. Postamt 1, hier, 9. Wert von Brief. marken, die sich im Postbriefkasten vor⸗ gefunden haben. Fundmasse Postamt 1. önigsberg. 12) a. 10. Mai 1882, p. 21665 Ib, : Wenzel, Hermann, Mühlenbesitzer in Koschainen, . Ehlert, Friedrich, Wirt, . Auf Taabern 44 und Koschainen 21 eingetragene Erbteilsforderung, der Auf— enthalt des Gläubigers ift unbekannt. Ehlertsche Spez lalmasse.
13) 4. 17. Mai 1882, b. 86. Bähring, T. H.,, Kaufmann, hler, e Rest der in Sachen des Flaschenbier⸗ händlers Schütt in Läbeck gegen die Reederei des Dampfers Saladin aus⸗ geurteilten 1066 „6, über dessen Höhe hingus Kläger Zessionen ausgestellt hat.
Schütt⸗Saladinsche Streitmaffe. 14 a. 10. Mat 1889, b., 53 54 16,
. Wenzel, Hermann, Koschainen, d. Pahlau, Luife und Auguste Wilhelmine, . Auf Taabern 4] und Koschainen 21. eingetragene Erbteil orderung; der Aufenthalk der Gläubige⸗
rinnen ist unbekannt. Geschw. Pahlausche Spez almasse. 95. 15 c,
15) a. 29. April 1882, p. . Maglstrat in Pillau, e, Sicher heit in der Straf ache, gegen Gaoyke Gen. sche Unter⸗
u. Gen. Gnoyke u. Amtsgericht in Pillau.
Mühlenbesitzer in
suchunge masse.
16) a. 17. Juni 1382, b. 145 , . Postamt in Bartenstein, 8. Erlös aus dem Verkauf zweier Regenschirme, deren
Eigentümer nicht bekannt war? Fundmasse Sch
Postamt Bartenstein. 1 a. 14. Februar 1882, Amtsgericht Wehlau, d. Otto, F. G., Kaufmann. . Aus der Kreisgericht. sekretär Vanhöffenschen Gehaltabzugs⸗ sache; der Gläubiger ist verstorben, seine Rechtsnachfolger sind unbetannt. Sttosche Spezialmasse. Amtsgericht in Wehlau. 18) a. 15. Februar 1883, b. 4 40 A. e. Amtsgericht in Wehlau, Kaufmann, e. (wie bei 179. 15) 5 Rößlin, Jean, Ingenieur hier, 6. Auf— hebung des Arrestes in Sachen des Klempner⸗ meisterãz Bornus hier gegen den Hinter—
b. 4,56 4,
leger. Bornus.⸗Rößlinfche Arrestmasse. Amtsgericht 7 hier. 20 4. 6. Juli 1882, b. 75h29 46,
. Oberpostkasse hier, d. Nowack, früberer
andbriefträger, e. Dienstkautlon. Der n , des Gläubigers ist unbekannt.
owacksche Kautionsmaffe. El a. ü, Jui 18635. p. 8,18 , . Bogdann, Gerichtsvollzieher hier, e. Rest des Versteiserungtzerlöseß von 261,24 0 in Sachen dez Kaufmanns v. Parthein gegen den Besitzer Rogowski, auf welchen der Kaufmann Buchfteiner Anspruch er⸗ hoben hat. Buchstetner, v. Parthein⸗Ro— gomekische Streitmasfe. . 3 . 9. Juli 1587, b. 13234 , * Amtsgericht Saalfeld, Gudschinstysche
Zwangeversteigerunggfache K 24181. Tulo- witz ki ⸗ Lischacksche Spezialmasse. Amtz⸗
genicht Saalfeld. 23 13. Juli 1882, b. 9g, M 6, . Amttgericht Saalfeld, . Dieckmannsche
Zwang versteigerungsfache K. 2/82, Rest der hinterlegten 168,50 . Wendorf⸗
Dieckmannsche Streitmasse. Amtsgericht in Saalfeld.
24 2. 15. Juli 1882, h. 41,11 M, . Hennig, Gerichtepollzieher hier, . Ver, steigerungserlös in Sachen des Klempner meisters Finkenberg gegen den Zigarren. händler Neuendorf, beide hier, auf welchen die Frau Bannecke hierselbst at. Finkenberg⸗Bannecke⸗ Neuendorfsche Streitmasse.
3) 3. 31. Juli 133, pP. 7019 , & DVennig, Gerichtsbollzieher hier, s. Rest des Versfeigerungeerlöseß von S53 63 Mh
in Sachen des Gutsbesitzers Kuhn in K
Camstigall gegen die Restaurateur Bartel. schen Eheleute hier, auf welchen der Kauf mann Huber n Kuhn⸗Huber-Bartelsche Streitmaffe.
26] 4. 27. Juli 1882, H. 269 A6, . Arnold, Gerichtgvollzieher in Zinten, . Rest der auf Anordnung des Ober landesgerichts hier in Sachen des Kauf⸗
Mühlenbesitzer Seiner in Schwanis, den uhmacher Boutain in Pörschken, den
Väser Messerli in Schreißen un den Kaufmann Radtke in Pörschken hinter⸗ 1
legten S5. 16 6. u. Gen. sche Braunsberg.
Schmoller. Abramowgtt Streitmasse. Landgericht in
Amtsgericht in K
2ö, 87 M, Sach
d. Otto, F. , Pack Juli i882, b, 1885 S6, '
Anspruch erhoben d
hier Anspruch erhoben hat. S
a. 21. August 1882,
a. 14. Dezember 1881, b. 625 6
k. 16,25 ο6, 46 . Bosdann, Gerichts poll leber hier. 9. er⸗ e. h sterungspräsident bier, d. Pear, stelgerungker liz in Gch des . . . . Der. Sli nbigt e ef eiß . eu n a Wolff, ist . ö. . . sind unbetann , au welchen die Frau Ther okarsche eztalmasse.
ö Wylf· Wolffsche Streitmasse 8. Reglerungshauptkasse hier, d. Pen
8 a 13. Sepsemher 1882, b. 26 38 S6, Ludwig, Fuhrhalter, 6. (wie bei lfd. 2. Buchholz, Ida, Kausmanntzfrau hier, Rr. 459. . C In Sachen dez Schneldermeisterß IS) 4. 10. November 1882, p. , o8
Zahring Fier gegen Buch feldern . e Theltsche ere e Zähring ier.
2M a. 16. September 1882, b. 20 00 40 e. Perkuhn, Gutsbesitzer, Gr. Miischen, . Forderung deg Brunnenmacherz Kor⸗ zmba hier, welche für PVolitt und die Handlung Rene hier gepfändet ist. Ilitt u. Rente Kor- zembasche Streitmaffe. Amtsgericht 9 hier.
30) a. 29 Seytem ber 1852, b. Mol eg, . Jaeger, Karl, Rentier in Nastenburg, . Keolpack, Karl August, e. Töschung der im Grundbuch von Barten 1069 für? den
äubiger eingetragenen Forderung. Der Aufenthalt des Gläubigers ist unbekannt.
Kolpacksche Aufgebotsmaffe. Amtsgericht in Barten. IL a. 7. August 1882, P. 7T„.58 Me,
e. Schmidt, Gerichts bollzieher hier, 646 99 es, der in Sachen der Ausgedinger Gottfried und Amalie Trosiener gegen die
Witwe Auguste Trosiener in
geri er.
32) a. 12. Oktobet 1382, b. 3,99 b, . Hensel, Gerschtzschrelber, hier, . beim Ankauf von
legt gewesenen 646,99 „. (siehe Ifo. Vr. Il) nicht verbrauchter Geldbetrag. Trosiener⸗Trosienersche Strettmasse. Land⸗ gericht hier.
37) a. 6. Oktober 1882, h. 290,70 s, Hartwich, Hermann, Musikut in Barten“ stein, d. Cohn, Mofez Naphtali, und Pitzner, Otto, Rentier, 8. Löschung der im Grundhuch ben Acker Bartenstein 1836 für die unbekannten Gläubiger ein⸗ getragenen Forderung. Hartwichsche Auf⸗ gebotsmasse. Amtsgericht in
Ih) a, 5. Oktober 188, P 53 — , . 9 Amtsgerichtssekretär in Mehlauken, e. Gehalt des in Untersuchungshaft befind⸗ lichen Landbriefträgerg Rattat auß Schön⸗ dorf. Rattatsche DVepositionsmasse. Amtg⸗ gericht in Mehlauken.
35) a. 11. Oktober 1882, b. 92,50 Mb,
abend. Gotifried, G) Schwarm, Kark. Be sitzer, D. Quednau, Karl, Gastwirt, Eh Ärndt, Atto, Schmiedemeister, n , B, b, Ke in
moditten, zu G in Barbare geb. Schubert, Witwe, . Wöschung. der im Grundbuch von Schmobitten Jer. 1. 2. 37, 9, 40, 42 und Althof Rr. 3 für zie unbekannte Gläubigerin eingetragenen Forderung, Hornsche Aufgebotgmnaffe. Amtsgericht in Pr. Cylau.
36) a. 25. Oktober 1882, b. 10,30 , 8. Weinreich, Julsug, Besitzer in Packalwen, e. Aufhebung der Zwangßhersteigerung von Packalwen Nr. 9 (K 15,82). Weinreich⸗ sche Subhastationmasse. Amtsgericht in hlauken.
37) a 28. Oktober 1882, b. 204 , 8. Am nggericht Ahteilung La hier, q. Levin! son, William Wassilly), e. Jacobysche Nachlaßsache J. 23173. Der Aufenthalts ort des Empfange berechtigten ist unbekannt. Leyinsonsch Spryialmassd Amtsgericht hier
38) a. August 1879, p. 23, — 40 . Stadtgericht, 2. Ahteilung, . Szelemann, G., in Chamartin bei Madrid, X. Jacohysche Nechlaßsache 23/73. Die Empfangeberechtigte hält sich im Auslande auf. Spez ialmasse. Amtsgericht h
. ö. ö 1882, 6. Amtsgericht, teilung 1 a, hier, d. Seelemann, Emilie, . de la Rosa bei Madrid, 6. (wie bei lfd. Nr. 38 e).
40) a. 16 August 1859, b. 1046
. Siadtger cht. . Ubteli ig, ien t fe.
ö. . Komme, e. Ja⸗
co 82 aßsache J. 23 73.
. 9. Em J
ist unbekannt. Levinso i
ö ö sohnsche Speialmaffe. 2. 28. Oktober 1882, h 204
e. Amtsgericht, Abteilung 14, . .
vinsohn, Johann paul, Kommis, e. (wie
6).
ter. b. 459 4,
bei Id. Nr. 40
. . . 3. — II . Salewski, Gerichtsvolljt 5 ⸗ ö ö. zteher in Rasten owski in Camiontken e ; Mitzky in Rastenburg he, ,,. . Beklagten geysändet. Pollakowskl Mitz lysche Lrrest ; ñ ö khr ef
43) a. 25. Seytember 1882, b. 240 65 6, ; ;
Wirt in. Daulen, ö. Anng Dorothea, Neumann, , iss ed sen nn, Glãnubiger sst unhelan ,
Legatzki. Ze⸗ ; ö ufgebotzmasse. Amte .
Höhe ar 2. Oktober 1382. p. 131 4 ¶ NHglijeiprasidlum bier, 8. Grlög aus
Er, Versteigerung ei 5 Ye bhuhn g eines Hasen und eines
Tabdenommen der unv. helicht . r ⸗ ller in Lauth gegen den Be, Ant ; n nn se Deepmner, Gericht: vellzieher ier, Pér, Manns, Schmollerz in. ] ö 3. steigerungserlss in Sachen glei dern fr; , nenn, mn . n ,.
Jagd hellz ei ontrabent cut n sst. 5) a. 25. Oktober 1852, p. 47. 416
Zimmermann. Friedrich, Postagent in e wide d. Qua, Caroline, unverehe⸗ ichte, e. Iimmermannsche Aufgebot sache
Die Erben der Gläubigerin sind
nicht zu ermittein. Zimmermannsche Luf⸗ gebote masse. Amtege icht in Saalfeld.
Amtsgericht 9 V
den Schankwirt
6. Zinsen für den Versteigerunggerlss von S
vom 7.8. bis 10.10. 1882 hinterlegt war. d , n nf. Streitmasse. Land⸗ G
Wertpapieren für die in f Zachen Trosiener gegen Trostener hinter, h
Bartenstein. N
e. A)] Fauth, Rudolf, Gutsbesitzer, B Fever
Althof, 4. Horn, S
hier, h
Seelemannsche f
pfangsberechtigten All
. Polizeipräsidium hier, 6. Erlös auß der , 3 Hasen, abgenommen ie 1 Gen; . u. Gen. sche Jadgpolizeikontraventionsmasse.
3 g, Novemher 1883, h. 2.34 , S. Polizeipräsidium hier, e. Erlös aus der Versteigerung von 2 Hasen, abgenommen dem Kutscher Lange aus Dalheim u. Gen.
Lange u., Gen. sche Jagbpolizeikontraben.
tions masse. ö
30) . 7. Dezember 1882, h. 200 . . Höepfner, Gerichtsvollzieher, hier. e . löß der Zwangtvollstreckung Leopold Ella
egen Emil Voß, worauf der Kaufmann Robert Fischer Anspruch erhoben hat. Fischer Elias Voßsche Streitmafse. Amtz⸗ gericht, XI, hier.
l] 2. 19. Dezember 1882, b. 43,59 , e Liedtke, R, Malermeister, hier. . Strit⸗ tiger Lohnbelrag. Vtedtle . Potschkasche
treitmasse. . b. Dezember 18832, b. 113 6,
ier. 5) a. 23. . Hoepfner, bei lfd. Nr. 53 e
5b) 2. 12. Juli E. Königsberger e. (wie bei Ifd. Nr.
n a. 14. Oktober 1883, p. O s0 M . Postamt 1 hier, e, (wie bei 1sd. Nr. H3 e).
„RR. T. Dezember 1882, p. 470 d 6. , hier, e. (wie bei lfd. Nr. 53 e).
. Gichhol;, . H. Friedsändersche Konkurssache Mehrere Empfangeberechtigte sind unbekannt, die auf einzelne Berechtigte entfallenden Be⸗ träge decken nicht die llebersendungskosten. Friedländersche Konkurzmasse. Amtsgericht
n Heilsberg. 9) a. 6. Januar 1883, h. 5 85 (,
. Abwendung der Zwangs vollstreckung in achen der Kellnerin Grü hach gegen Hinterleger Gr lch em.
ö Amtegericht in Rastenburg.
. Volizeipräsidium hier, s. Erlöz aus der Versteigerung eines dem mann in Grünbaum abgenommenen Reh⸗ kalbes. Herrmannsche Jagdpolizeikontra⸗ ventionsmasse.
61) a. 10 Januar 1883, p. 1,45 6, 9. Amtsgericht in Pr. Eylau, 9 Erlötz aus der Veist igerung von 3 gestohlenen Hühnern. Stoeßer Ü. Müllersche Unter⸗ suchungsmasse. Amtsgericht in Pr. Eylau.
62) a. 8. F
des Veisteigerungserlöfeg von 471,23 in Sachen det den Korbmacher EFigentümerfrau Zinnau hier Anspruch er⸗ oben hat. Grenz . Zinnau⸗Bauersche Streit ⸗ masse. Landgericht hier.
ä, a. 14. Februar 1883, p. 19 15 4
teigerungtzerlöt stahlzzsache. Tillsche Dieb stahle masse, 645 a. 12. eb er 1865, p. 35 e, 8. Amtsgericht in Barten nein, . Tledtte, Louie, Schuhinacher, s. Tiedikesche Zwangs⸗
. Polizeipräsidium hier, C. Erlös aus der Ottenhagen Ver teigerung eines Hasen, abgenommen
sr Handelsfrau Pest auß Gumbinnen u.
ö) . 2. Januar 18893, b. 106 04 M,; Rechtsanwalt in Hellsberg,
Steel ⸗ n 28. Dezember 15575 b. 4,00 6,
en, Pest. u. Gen. Jagdpolizeikontra= ( ventiondmasse. 3) 2. 8. Mai 1882, b. 211. c,
e. Doepfner, Ger schtsvoll ie her, hler, l. Fund. ache. Fundmasse z. 31 s8i. Amtsgericht . ⸗ .
Jun 1362, v. 1521, r blerollicher, hier, e. (wie ö.
1889, b. 266.6 Pferdeeisenbahn hier, 53 6). .
e Funk, A. Gilasermeifter in Rasten burg,
Besitzer Herr
chruar 1883, b. 5 54 S, Hennig, Gerichts voll sieher hier. Rest
Kaufmanns Grenz gegen Bauer hier, auf den die
. Amtsgericht in Bartenstein, 9. Ver ˖ in der Tillschen Dieb⸗ ö
dersteigerungtsache JI. K. 493. Ter Auf -
enthalt des Gläubigers ist unbekannt. Diedtkesche Spezialmasse. Amtsgericht in Bartenstein,
E63. a. 28. Februar 1883, b. 170 0, ge, Direktor der Probinzialirrenanstalt in enberg, 9. Nachlaß der verftorbenen Irrenwärterin Wilhelmine Kindler, geb. Brosch. Kindlersche Nachlaßmasse⸗
66) a. 18. Dezember 1855,ů b. 7 94 M . Amtsgericht hier, d. Mendel, Laula,
geb. Lewin on. Kaufmannzwitwe, e. Ja- cobysche Nachlaßsache J. 23.73. Der
ist unbekannt.
67) 2. 18. Dejember 18462. b. 1,8 . * Amtsgericht hler, d. Lewinson, See 6 in, D ol h Nachlaßsache . 2673. er Empfangsberechtigten ist unbekannt. Lewin sonsche Spezialmasse. Amte gericht hier.
II. Verzeichnis der Wertpapiere und Kostbarkeiten.
Könige berg Pr, 4. Gytthand
Neumann,.
e
. Neumannsche Voꝛrmundschs fem
N. 185. Amiegericht Königsberg, i 23 g. 6. Marz 13g , Huch derfe
Sparkasse *g herg⸗
ämtegerscht, Abt. fil, n ziehen,
; r, d. Arbeiter Jobann Göotifried Hall y . unbekannten Aufenthalts, e. a lu i ersch
Aufenthaltsort der Empfangs berechtigt n Mendelsche Spez lalmasse. Anmtsgericht hier.
Aufenthaltsort det .
a2. Hinterlegungstag,
b. Gegenstand,
e Hinterleger,
d. Gläubiger (soweit angegebem,
; Bezeichnung der Maffe. ; 9
1) a. 26. Januar 1881, b. Quittung buch der Sparkasse der Kal. Haupt- . . Residenzstaot Königsberg Rr. S1 226 ü 6 ö gi6, g. Bilowtus, Justizrat
auß Moditten, unbelannten Aufenthalt,
Jtr. 118 839g! cher 25. ,
,