1913 / 86 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

n 86. crm achen.

L Um ote,

ö ö. fe, Verpachtungen . aufe, Verpa ; 4. Verlofung z. von Werthapi

eren. 3 Fommanditgesessschaften auf Aktien u.

zun Dentshhen Reicssnn

erlüff., und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verdingungen ꝛc—

Aktlengesellschaften

Vi

erte Bei

lage zeiger und Königlich Preußisch

n e n

Bffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer ö gespaltenen Einheitszeile 30 3.

9. Bankausweise.

en Staatsanzeiger

6. Erwerbs⸗ und Wirtf . Niederlassung 4. von 3. Unfall⸗ und Invallditätz⸗ 2c. Versicherung,

1913.

.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Aufgehote, Verlust u. Fundsachen, Justellungen u. dergl.

4664 Oeffentliche ustellung.

Der Tischler Franz Kröplin in Bützow klagt gegen die Frau Baumg arth, fruͤher in Bützow, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm die Be— klagte für eine auf Bestellung gelieferte Sargkiste und an bisherigen Kosten 22 63 3 schulde, mit dem Antrage auf vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung der Be⸗ klagten zur Zahlung von 22 MS 68 3 Zur mündlichen Verhandlung des Rechts= Frets wird die Beflagte, vor das Groß. herzogliche Amtsgericht in Bützow auf den' 26. Mai 1913, Vormittags 10I uhr, geladen.

Bützow, den 9g. April 1913.

Feege, Gerichts chreiber

des Großherzoglichen Amtsgerichts.

1665 en iich

Oeffenctiche Zustellung.

Der Zahnarzt Fleischer in Charlotten⸗ burg, Rankestraße 24 Prozeßbebollmäck= tigter: Rechtsanwalt Todtenkoyf in Char⸗ lottenburg. Kantstraße 19, klagt gegen 1) den Alfred Cahen, ) dessen Ehefrau Anna Eahen, deb. Völz, unbekannten Nufenthaltg, früher in Charlottenburg. Fritschestraße 79, wegen rückständiger, Miele ür die Zeit vom 1. April 1913 bis 30. Juni 1913, mii dem Antrage auf kostenpflichtige und ev gegen Sicherheits seistung vorfäufig vollstrecktare Verurtei lung zur Zahlung von o7ö-=— „c, nebst os, Zinsen seit 1. April 1913 und Tragung der Kosten des vorangegangenen Irrestverfahrens. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtẽstreits werden die Be—⸗ klagten bor das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg, Zivilgerichtsgebäude, Ab⸗ teilung 9, Zimmer 36, auf den 9. Juni L913, Vormittags 9 Uhr. geladen.

Charlottenburg. den 7. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

lögßä] Deffentliche Zustellung,

Der Advokat Or Karl Heller zu Teplitz⸗ Schönau, Prozeßbevollmächtigte: Rechts anwälte Imberg, Dres Pick. Rosenherger und Frankfurter zu Berlin, Belle Alliange⸗ vlatz 4. klagt gegen den Hauptmann a. D. Karl Freiherr n. Zedlitz eine. zu⸗ letzt in Berlin Wilmersdorf, Rarbarossa⸗ straße 33. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ihm für Vertretung in verschig denen Rechts angelegenheiten 317,22 S6 schulde, mit dem Antrag, den Be laglen zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 31722 6 nebst 4 0J 3Zinsen seit dem Zustellungstage der Klage zu zahlen, die Kosten des Recht strests zu tragen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mnündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beflagte vor daz Königliche Amts= gericht in Charkottenburg, im Zivilgerichts⸗ acbäude, Amtsgerichtsplatz Zimmer 5h, 2 Treppen, 35. . 66 1913, Vormittags r, geladen.

e, enn, den 9. Aprll 1913.

. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

5057] Oeffentliche Zustellung. lei ö. Kleinjung und Westerhevde in Bielefeld, Prozeßbevollmächtigter Rechts. onwalt Jafobs in Cöln, klagt gegen das Fräulein Elfriede Barthel, früher in Eöln, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der im Jahre 1910 erhaltenen Manufalturwaren Und Meldeamts gebühren, nit dem Antrage, auf Verurteilung, der Beklagten, an Lie Klägerin 1167150. s (Cinhundertvierzehn Mark 7h mig nebst' 5 /o Zinsen seit, dem J. Oktober 1910, sowie die Kosten des . egaugenen Mahnverfahrens zu zah . Zur mündlichen Verhandlung des . streits wird die Beklagte vor das . liche Amtsgericht hier, Abteilung 41, immmer eder eh, am Reichen pergerplat auf den 27. Mai 1913, Vormittags ä r ge leni lots ? den 8. 1 3. . S Frester.⸗ r n, Gerichte schreiber des Königlichen Amtegerichts.

lieb] Desfentũische Zustellung. er Landwirt e i Tmg in Sternen, erg, Prozeßbedolsmächtigter; Rechts= anwalt Seiter in Alltkirch, klagt gegen den Dandwirt Remigiüg Pihgenot, . 3 hne bekannten Jusen fhaltzort, früher in retten, unter der Behauptung, daß Be⸗ lagter ihm aus ner Bürgschaft den Betrag von 41750 6 verschulde, mit dem utrgüe, auf Verurteilung dez Beflagten zur Zahlung eines Betrates von 117 46 . 490 Zinsen seit dem 1. Januar . zur Tragung der Kosten des echtsstreitt sowie auf vorläufige Voll⸗ lreckbarkeitgerklarung des Urteils. Zur PVerhandkung des Rechtsstreits srd der Beklagte vor das Käiserliche

t. das Amtsgericht in

Amtsgericht in Dammerkirch auf Donners⸗ tag, den 26. Juni 1813, Vormittags 8 Uhr, geladen. Dammerkirch, den 8. April 1913. Der Gerichtsschreiber hei dem Kaiserlichen Amtsgericht; (L. S) Bürkle, Amtsgerichts sekretär.

(4668) Oeffentliche Zustellung.

Der Bergmann Johann Lange zu Essen, Giesebrechtstraße Nr. 12, klagt gegen den

ergmann Ludwig Lang, früher in Essen, Memmsenstraße 16, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter bei der Zeche Humboldt zu Mülheim Heißen von dem Lohn des Klägers den Betrag von 70 6 abgehoben habe, ohne ihn dem Kläger abgeliefert zu hahen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpfllchtig zu verurteilen, an Kläger 70 As nehst. 400 Zinsen seit 3. März 1913 zu zahlen, auch das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbWar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Nechtsstreits vor das König—⸗ liche Amtsgericht in Essen⸗Ruhr auf den 8. Juni 1918, Vormittags S ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Effen (Ruhr), den 4. April 1913. Treu, Amtsgerichtssekretaͤr, Gerichte

schrelber des Königlichen Amtagerichts.

5058] Oeffentliche Zuftellung.

Der prakt. Arzt Dr., med. O. Holtz in Frankfurt a. M., Kaiserstr. 13, Prozeß⸗ bevollmächttater: Rechtsanwalt Dr. Ellinger hier, klagt gegen den Zahntechniker Joh. Besser, früher in Frankfurt a. M. unter der Behauptung, daß er ihm für im März 1912 erfolgte spezialärztliche Be⸗ handlung 110 S6 schulde, mit dem An⸗ trage auf Zahlung bon 110 nebst 40 Zinsen seit 4. Januar 1913 sowie Voll. streckbarkeite erklärung des Urteils. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗

narderstr. 23 32, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. R. Hertz, E. Framhein, A. Vorwerk u. H. W. Hoeck zu Hamhurg, klagt gegen den Elektrotechniker Otto Lorenz Chrissian Rabe. früher zu Ham burg, Wandsbekerchaussee 3, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Ve klagten zur Zahlung von S 507,79 nebst hon Zinsen selt dem 1. Januar 17911, auch das Urteil gegen Sicherheitsleissung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin hat zur Begründung der Klage ausgeführt, daß der Beklagte ihr den Klagbetrag für gekauftes und geliefertes Installations- und Kabelmaterial schulde. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts. gericht in Hamburg, Abteilung 6 für Handelssachen im Ziviljustizgebäude, Siehe⸗ kingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 116, auf Donnerstag. den 289. Mai 1913, Vormittags 10 uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Samburg, den 7. April 1913.

Der Gerxichtsschreiber des Amtsgerichts.

4682 Oeffentliche JZustellunn.

Der Verwalter im Konkurse über das Vermögen des Bauunternebmers Willy Hellberg: Georg Jentzsch, Hamburg. Kauf⸗ mannshaus, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dres. Wolffson und Dehn, klagt gegen die Frau Auguste Marie Caroline Friederike Michael, geb. Ziegler, zuletzt in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Verurteilung der Beklagten zum Verzicht auf eine Hypothek, mik dem An⸗ trage; die Beklagte zu verurteilen, gemäß sz 1168 Absatz? B. G.⸗B. auf die für sie im Grundbuch von Barmbeck Band VJ Blatt 279 in Abteilung III unter Nr. 12 eingetragene Hypothek von S000 4 zu verzichten, der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzjuerlegen und das Urteil, eventuell gegen Sicherheit, für vorläufig

gericht in Frankfurt a. M. auf den T. Jusi 183Z. Vormittags 9 Uhr, Heiligkreuzstraße 34, Zimmer 1, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Frankfurt a. M., den 7. April 1913 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. Abt. 4.

4679] Oeffentliche Zustellung. Der Zimmermelster Paul Fricke in Thale, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt. Justizrat Sußmann in Halber— stadt, klagt gegen den Eisendreher Friedrich Schüler,. früher in Thale, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für gelieferte Tischler⸗ und Zimmerarbeiten aus dem Jahre 1912 den Restbetrag von S34 nebst Zinsen schulde, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu ver—⸗ urteilen, an den Kläger 834 6 nebst 40/0 Zinsen seit dem 1. Oktober 1912 zu zahlen, 2) das Urteil gegen Sicherhelts, leiftung für vorläufig vollstreckhar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Halberstadt auf den 24. Juni E813. Vormittags s Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. ö Halberstadt, den 7. April 1913.

Müller, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts.

[4670] Deffentliche Zustellung.

Charlottenstraße 8 III, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Friedrich zu Breslau V, klagt gegen den Volontär Paulo Jeichke, früher zu Hamhurg, Hotel Lübecker Hof, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von S6 260, nehst. 40/o Zinsen feit dem 15. Nobember 1912 zu Derurteilen, dem Beklagten die Kosten des Rechts streits nf, detz voran⸗ gegangenen Arrestverfahrens aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, unter der Begründung, daß der Beklagte den Klagbetrag für im September und. Qltober 1912 bar ge⸗ gebene, zur Rückzahlung fällige Darlehen . Der . te e, , j andlung des Re eits vor e ilung 8, Zwiljustiz gebäude, Sieheking. 36 Hr ef, Zimmer Nr. 107, auf Zreitag, den 4. Juli 413, Vor. mittags 1 Uhr, geladen. Zum en, der öffentlichen zuste lung mind Fieser Auszug der Klage bekannt, gemacht. Hamburg, den 3. April 1913.

des Amte gerichtz.

Der Geri ässchreiber Oeffentliche Zustellung.

Der Rentier Alois Peter zu Breslau, l

vollstreckbar zu erklären. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer VI des Landgerickts in Hamburg (Hiviljustiz- gebäude, Sievekingplatz) auf den 18. Juni ägES, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Ladung bekannt gemacht.

Hamburg, den J. April 1913.

Der Gerichtsschreiber deg Landgerichts.

4683] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma R. H. J. Wahrlich, Neu Tokstedt, vertreten durch Rechtsanwälte Drs. Basedow u. Dahlström in Hamburg, klagt gegen den W. A. M. Göttsch. un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen des Kauf— preises fär auf vorherige Bestellung ge⸗ lieferte Waren, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenvflichtig zu verurteilen, der Klägerin 1026.39 60 nebst 50 Zinsen seit dem 1. Okiober 1917 zu bezahlen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer 10 für Handelssachen des Landgerichts Hamburg (Zipiljustizgebäude, am Sievekingplatz) auf den 3. Juni

Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ie , Auszug der Klage bekannt ge— macht.

Hamburg, den 8. Aprtl 1913.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

50601

Der prakt. Arzt Dr. Liebmann in Karls ruhe, Baden, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Nachmann Ldaselbst, klagt gegen den Kaufmann Heinrich Zick, früher in Karlsruhe, Zähringerstr. ), unter der Behauptung, daß dieser ihm aus spezialärztlicher Behandlung während der Zeit vom 29. Auqust 1911 bis 13. Sey. Tember 1911 den Betrag von 105 6 schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige, vorläufig vollstreckbare Verurte⸗ lung zur Zahlung diesez Betrags nebst 466 Zinsen seit dem Klagzustellungstag sowie der Kosten eines vorausgegangenen AÄrrefstverfahreng. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte bor das Großherzoglich Badische Amtsgericht in Karlzruhe, Akademiestr. 2, 1J. Stock. Immer NR

89 Uhr, geladen. / , den J. April 1913. Berichtsschreiberei des Großherzoglich

Badischen Amtegerichts. A. 6.

o6] Oeffentliche Zustellung. bi 3 Mülheim,. vertreten

zenthurm und den Gemeindevorsteher . ö Mülhelm, Prozeßbevollmäch=

laß 6 n itatg . Werke

Die Bergmann - Clettn . Amn ge elf r zu Berlin N. ude

figte: Rechtzanwäͤlte Justizrat Maur und

E813, Vormittags 95 Uhr, mit der W

r. 8, auf Dienstag, G den 27. Mai 1813, Vormittags 11

Dronke zu Koblenz, klagt gegen die Bertha Zimmermann, Lehrerin, früher in Mül— heim, Kreis Koblenz, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß die Beklagte wegen ihres frühzeltigen Ausscheldens aus dem Dienst das erhobene Gehalt nebst Miets⸗ entschädigung für die Monate Mai und Jun 1912 im Betrage von 241,57 der Klägerin zurückzuerstatten habe, mit dem Antrage auf vorläufig vollssreckbare Verurteilung zur Zahlung bon 241,67 nebst 409 Zinsen selt dem 1. Aprit 1912 und die Kosten des Rechtsstrests zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗= streits wird die Beklagte vor das König liche Amtsgericht in Koblenz auf den 2. Juni AU9E3z, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 25, geladen. Koblenz, den J. April 1913

Henn, Gerichtssekretär, als Gerichts⸗ schreiber des . Amtsgerichts.

14931] Oeffentliche Zustellung.

Das Fräulein Monika Fischer in Knispel, Kreis Leobschütz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kaschny in Ratibor, klagt gegen I) die Gastwirtsfrau Johanna Gollasch, geb. Krömer, 2) deren Ehe⸗ mann, den Gastwirt Anton Gollgsch in Herbe dorf bei Patschkau, Bez. Oppeln, zu 2 z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund des gegen die Beklagte zu 1 er— strittenen rechtskräftigen Urteils des König⸗ lichen Landgerichts zu Ratibor vom 19. Fe⸗ bruar 1912, mit dem Antrage: 1) den Be⸗ klagten Anton Gollasch zu verurtellen, die Zwangevollstreckung in das eingebrachte Gut. seiner Eheftau zu dulden, 2) das Urteil eventuell gegen Sicherheste leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreit vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Ratibor auf den 9. Juni 19K, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladungsschrift be— kannt gemacht. 2. O. 1065/11 .

Ratibor, den 5. April 1913.

Klein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

4672 Oeffentliche Zustellung.

Der Wirt Jakob Müller in Stuttgart, Noten waldstras⸗ Nr. 101, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: R. Ae. Dr. Wiedemann, Dr. Milezemeky und Krauß JL, klagt gegen den Fuhrhalter Fritz Näher, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, unter der Be⸗ hauptung, daß er ihm ein Darlehen ge—

1912, und daß der Beklagte mit der Rück⸗ zahlung hinsichtlich des Restbetrags von 534 ½ 80 3 im Verzuge sei, mit dem Antrage auf Bezahlung von 34 ½ S0 3 nebst 400 Prozeßzinsen hieraus sowie der Kosten dez Rechtstreits. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz wird der

Stuttgart Stadt Justtzgebäude, Urban⸗ straße 18 auf Dienstag, den T. Juni 19123, Vormittags 8 Uhr, im Saal 50, geladen.

Stuttgart, den . April 1913. agner, Gerichtsschreiber des König⸗ lichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt.

4894 Stuttgart. Oeffentliche Zustellung. Der Jakob Müller, Restaurateur in

. 6 weiter entstehenden Kosten die Zwanggz— vollstreckung in daz auf ihn ö . . Cannstatt Hest Nr. 19 Abt. 1 Vigrtel an folgenden * Grundsücken zu ö Geb. 143. Wohnhaus, Schweine⸗ ö 39. J . und Hofraum raße 32 2 emüsegarten 3 ? . m. D des eklagten zur des Rechtsstreitz

Montag, den mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung

nwalt zu bestellen. 6. ö n. 1913. er Gerichtschreiber des K. X . T. Landgerichts

geben habe, rückzahlbar am J. Oktober M

Beklagte vor daz Königliche Amtsgericht N

der Burgstraße 1 a

Jer Beklagte hat die Kosten

echtsstreits In tragen und, ladet ben

ö ö

vor die III. Zivil

des K. Tandgerichtz zu Et lte rn mer 2X. Juni 9A 3, Vor-

le dem gerne r Thonet, gen Ki dens g chten Gerichte zugeia sen g. Schmirn

I Verlbsung ꝛt. von Wertpapieren.

4958] Genehmigungsurkunde wegen Ausgabe von Schuldverschreibungen der Stadt Magbeburg auf den Inhaber bis zum Betrage von 28 590 000 46.

Mit Allerhöchster Ermächtigung erteilen wir hierdurch auf Grund des §z 795 des Bürgerlichen Gesetzhuchs und des Artikels 8 der Königlichen Verordnung zur Aus⸗ führung det Bürgerlichen Gesetzbuchz vom 15. Nobember 1899 der Stadt Magdeburg die Genehmigung zur Ausgahe von Schuldverschrelhungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 28 509 900, „, ö Achtundzwanzig Milltonen fünfhundertaufend Mark“, behufs Be⸗ schaffung der Mittel zur Erwerbung von Gelände, zur vertragsmäßelgen Abfindung der Kreise infolge der Eingemeindung der ech Elbdörfer Fermersleben, Salbke, Westerhüsen, Lemsdorf, Cracau und Prester, zur Erweiterung der Hafen, und ö sowie der Rohr⸗ und

abelnetze, zur Schaffung eines Industrie⸗ geländes, zum Bau von Vororthahnen, zu Erweiterungsbhauten bei den Gas Wasser⸗ und Eleftrizitäts werken sowie beim Schlacht⸗ und Viehhof, zu Friedhofs⸗ zwecken, zum Ausbau der Rieselselder, zu Straßen und Kanalbauten, zur Ueber⸗ und Unterführung von Straßen über und unter der Eisenbahn im Stadtgebiet, zu Schulbauten und zur Erweiterung der Krankenanstalten.

Die Schuldverschreibungen sind nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit 35 bis 4 00 jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane durch Ankauf oder Verlosung vom Ablauf des auf die Begebung der einzelnen Ab⸗ teilungen folgenden Jahres ah jährlich mit wentgstens 11 060 des Anleihekapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den ge⸗ tilgten Schuldverschrelbungen, zu tilgen.

Vorstehende Genehmigung wird vor⸗ behaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung der Inhaher der Schuld⸗ verschreibungen wird eine Gewährleistung seitens des Staats nicht übernommen. Diese Genehmigung ist mit den An⸗ lagen im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatsanzeiger bekannt zu

machen. ; Berlin, den 22. März 1913.

; . .

Der Minister Der Finanz⸗

des Innern. mintster.

Im Auftrage: Im Auftrage: Maubach. Halle.

Genehmigungsurkunde.

in. d. Inn. IVa 5408.

Fin. Min. J. 3863 1 3589.

Provinz Regierungsbezirk Sachsen. agdeburg. Schuld verschreibung der Stadt Magdeburg, Anleihe hom Jahre 1913, Abteilung. .... Buchstabe.... . über... . S6 Reichswährung.

Ausgefsertigt auf Grund der mit Aller⸗

höchster Ermöächtigung erteilten Genehmi⸗

ung der Minister des Innern und der

inanzen vom 22. März 1913 (Deutscher

Reichs und Königlich ,, 59

Die ganze Schuld wird nach dem ge—⸗ nehmigten Tilgungsvlane durch Einlösung guszulosender Schuldverschreibungen oder durch Ankauf von Schuldver chreibungen vom Ablauf des auf die Begebung der einzelnen! Abteilungen folgenden Jahres ab getilgt. Zu diesem Zwecke wird ein Tilgungestock gebildet, welchem jährlich wenigstenz 1 Prozent des Anlei ekapitals sowie die Zinsen von den getilgten Schuldverschrei⸗ bungen zuzuführen sind.

Die Auslofung geschleht im Monat . jeden Jahres. Der Stadt bleibt jedoch das Necht vorbehalten, ine stärkere Tilgung eintreten zu lassen ober auch sämt⸗ liche noch im Umlauf befindliche Schuld⸗ verschreibungen auf, einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungẽsstocke

n. ;

e ausgelosten sowie die gekündi

u dverschreibungen werden . 1

yichnung ihrer Buchstaben, Nummern und

Beträge sowie dez Termins, an welchem

die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Die e Bekanntmachung