1913 / 86 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

erfolgt drei Monate vor dem Zahlungs termine in dem Deutschen Reicht, und Königlich Preußischen Staatsanzeiger, in dem Amtsblatt der Königlichen Regterung zu Magdeburg und in zwei in Magdeburg erscheinenden Zeitungen. gung der Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der an—

gekauften Schuldverschreibungen alsbald b

nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt gemacht. Geht eins der vor⸗ hejeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von dem Magistrat mit Genehmi⸗ gung des Königlichen RNegierungspräsidenten ein anderes Hin bestlmmt. .

Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in

halbjährlichen Terminen, am. ...... ö, Von heut an gerechnet, mit.. . Go jährlich verzinst.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine beziehung weise dieser KJ bei der Käm⸗ mereikasse der Stadt agzeburg, und jwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitẽterming folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals ein, gereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der girr Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Der Anspruch aus dieser Schuldver⸗ schreibung erlischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren nach dem Rüchzahlungs— termine, wenn nicht die Schuldverschreibung vor dem Ablaufe der dreißig Jahre der Kämmereikasse der Stadt Magdeburg zur

Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die b

Vorlegung, so verjährt der Anspruch in wei Jahren von dem Ende der Vor⸗ legungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Ansprucht aus der Urkunde gleich. .

Bei den Zinsscheinen beträgt die Vor— kgungsfrist bier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung beflimmte Zett eintritt. ö

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vor- schrht der 85 1601 ff. der Zivilprozeß. ordnung.

Jinescheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bizherigen Inhaber von Iins— scheinen, welcher den Verlust vor dem Äb— laufe der vierjährigen Vorlegungsfrist bei dem Magistrat anzeigt, nach Ablauf der ö. der Betrag der angemeldeten Zing— heine gegen Quittung ausgezahlt werden. Der n e ist e,, wenn der abhanden gekommene Schein der Kämmerei kasse zur Einlösung vorgelegt oder der An spruch aus dem Scheine gerichtlich geltend

gemacht worden ist, es sei denn, daß die] sch

BVorlegung oder kie gerichtliche Gelkend⸗ machung nach dem Ablauf der Frist er⸗ folgt ist. Der Anspruch verjährt in vier Jahren. ;

Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis zum . ausgegeben; die, ferneren Zins⸗ scheine werden für zehnjährige Zeitraͤume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kämmereikasse in Magdeburg gegen Ablieferung des der älteren Zinsschein. reihe heigedruckten k so⸗ fern nicht der Inhaber der S uldyerschrei⸗ bung bei dem Magistrate der Aus abe wider⸗ Prochen hat. In diesem Falle sowie beim . eines Erneuerungsscheins werden die Zinsscheine dem Inhaber der Schuld. verschreibung ausgehändigt, wenn er die . vorlegt. j

Zur Sicherheit der hierdurch ein. gegangenen. Verpflichtungen haftet die Stadt mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. Dessen zu Urkunde haben wir diese Aus⸗ fertigung unter unserer Unterschrift erteilt.

agdeburg, den

K

.

(Unterschrift

des Mansstratgdirigenten Etadtsiegel) d mn eineg zweiten

Magistratsmitgliedes.) Unterschrift des damit

e srate beauftragten Kontroll beamten)

Ausgefertigt: ö von dem Magi

Probinz Regierungsbezirk Sachsen. i ,,

Sins schein te Reihe... zu der Schuldverschrei= bung der Stadt Magdeburg, ... te Aug— gabe, Buchstabe... Nr. . ... 1 er ö S zu.. J Zinsen über

K

benannten Schuldverschreibung für das Halbjahr v ö. 3

d

Magdeburg, den... Der Maglstrat der . r hurg. nterschristen ö des relle fenen ; und eines zweiten Stadtsiegels Magistratẽmitgliedes)

Der Anspruch aus diesem Ilnsschein 278 759

erlischt mit dem Ablauf von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der

Zintsgnspruch fällig geworden ist, wenn nicht is

der Zinsschein vor dem Ablauf dieser Frist der Kämmereikasse zur 61 vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach

Wird die Til⸗ S

Ablauf der Vorlegungsfrist. Der Vor⸗ legung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.

Provinz Regierungsbezirk achsen. Magdeburg. Erneuerungsschein für die Zinsscheinreihe Nr.... zu

vom nebst Erneuerungsschein bei der Kämmereikasse in Magdeburg, sofern nicht der Inhaher der Schuldperschreihung der Ausgabe bei

d .

8 62

Trockenstempel 9 ö des

und eines zweiten Stadtsiegels) Magistratsmitgliedes.) 4957 Bekanntmachung.

betreffend die diesjährige Tilgung der oo Damburgischen Staats anleihe von 1900.

Hierdurch wird bekannt gemacht, daß in Gemãäßheit der Anleihebedingungen die dies jährige Tilgung dieser Anleihe durch frel⸗ händigen Ankauf von 137 Schuldverschrei⸗

ungen derselben, nämlich . Stück zu 6 5 00900, 110 O00,

3 2099. = , 156 Höh. . 199090. 23 0090, ö 50900. 4500 zusammen 6 J pd -=

Nennwert

erfolgt ist. Hamhurg, den 3. April 1913. Die Finanzdeputation.

4956 , ,

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 29. Juli 1857 ausge⸗ gebenen Kreisobligationen V. Emiffihn

Lit. A Nr. 2 über 300 s, Lit., E Nr. 13 und 55 über je 1500 6. Lit. B. Nr. 126 über 300 K. Diese Kapitalbeträge werden den In⸗ habern der Obligationen mit der Auf⸗ forderung gekündigt, dieselben gegen Rück= gabe der Obligationen nebst Talon und zugehörigen Coupons am 1. Januar TIA bei unerer Kreistommiunal- kasse oder der Bank der Sstpr. Land⸗ schaft zu Königsberg resp. der Preufsi=

en,. Zenzraälhodenkreditanstalt zu Berlin in Empfang zu nehmen, da mit dem 31. Dezember gls die Verzinsung aufhört.

Tilsit, den 31. März 1913.

Der Kreisagusschuß des Landkreises Tilsit. v. Schlenther.

1 / /

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verluft von Wertpapferen befinden sich ausschließ lich in Unterabtellung 3.

bol! Bekauntmachung.

Gemäß 5 244 det vandelsgesetzbucht für das Dentsche Reich machen wir be— kannt, daß Herr Geheimer Kommerzienrat (mil Hecker aus unserem Aufsichtsrat ausgeschleden ist.

Berlin SwW., den 10. April 1913.

Berliner Buchdruckerei, Actien⸗Gesellschaft.

W. Müller. 1933 r

Flachsspinnerei Osnabrück

in Liquidation.

In der außenyrdentlichen Generglver⸗ sammlung vom 30. März d. J. ist be— hlossen, vom J. April d. J. an zu liqui- ig, dime 5 die Auflösung d

ier Hinweis auf die Auflösung der e . werden die Gläubiger der

Gesellschaft aufgefordert, ihre Ausprüche anzumelden.

Osnabrück, den 2. April 1913. Der Liquidator: örger.

saggo)

3 Wintersche Papierfabriken,

Hamburg.

Bei der heute stattgefundenen iehun unserer A] 9ioigen e e ern, wurden folgende Stücke gezogen;

e e ,,

ö 2056 l5 r 1386 320 580 6539 14 5 8 759.

i, soo Rr. I 16 , far lebe r, n., a.

Früher ausgeloste Stücke sind eingelost. gelost e sind samtlich

Altkloster, den 7. April 1913. Der Vorstand.

r schieden ist.

sind folgende Nummern gusgelost worben: A

lass n] J Lihfabrik Adlershof, Actien.

gesellschaft, Adlershof h. Berlin.

Wir machen hiermit bekannt, daß Herr Fritz Hartmann, Tempelhof, aus dem Auf⸗ sichts rat. unserer Gesellschaft ausge=

Berlin, den 1. April 1913. Filzfabrik Adlershof Aetien⸗ gesellschaft. von Buchner.

4988 ;

Nach heutiger Generalversammlung ist die Dividende von 10 00 Gegen Ein- lieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 6 bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt Abteilung Becker . Co., Leipzig, oder bei den Gesellschaftskassen Leipzig, Paunsdorferstraße, bezw. Wien, Gusenleithnergasse 14, sofort zahlbar. ; . Sellerhausen, den 9. April 1913.

Langbein⸗Pfanhauser⸗Werke Aktiengesellschaft.

Dr. Jay. Dr. W. Pfanhauser.

korg Elektrizitäts merk Beihingen⸗Pleidesheim.

Am Mittwoch, den 0. April 1913, Nachmittags 3 Uhr, findet im Hotel Marquardt in Stuttgart eine ausfer⸗ ordentliche Generalversammlung statt.

Tagesordnung:

Sr n mideinng: § 1: . der Ge⸗

ellschaft.

Dazu werden die Herren Aktionäre mit dem Bemerken eingeladen, daß nach 21 des Statuts jeder Aktionär zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversamm⸗ lung berechtigt ist, welcher seine Äktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei dem Vor- stand angemeldet hat und sich über seinen Aktienbesitz autweist. Als Ausweis gilt die Beschelnigung eines Notars, Oris

träge an die Generalperfammlung liegen 14 Tage zuvor zur Einsicht der Herren Aftionäre in dem Geschäftskokale der Ge— sellschaft in Ludwigsburg fowie bei Herrn

lbert Schwarz in Stuttgart auf. Ludwigsburg, 19 April 1913.

Der Vorstand. Schwarz. Mon ath.

50411 Torn om'sche Terrain⸗ Aktiengesellschaft.

Zu der gm Mittwoch, den 7. Mai

old ri

9M. Vormittags 1 Uhr, im Ge⸗ schäfts lokal der 26. ellschaft, Taunus anlage 1p, in Frankfurt a. M. statt. findenden G. ordentlichen Generalver sammlung beehren wir uns, die Perren Aktionäre hierdurch elnzuladen. Tagesordnung;

I) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Rechnungsprüfungs⸗ bericht˖ß.

2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3 Neuwahl von Aussichtsratsmitgliedern.

Die Anmeldungen zur Teilnahme an der

Generalversammlung bezw. die Hinter. legung der Aktien haben bis spätestens 3. Mai bei der Direktlon unserer Gesellschaft oder der Deutschen Ver⸗ . zu Frankfurt a. M. zu er olgen.

Frankfurt a. M., den 8. April 1913.

Der . itter.

W IWdo] Die Aktionäre der

Hannanerschen Papierfabriken Alfeld Gronan

vormals Gebr. Woge werden zu der diesjährigen ordentlichen

Generalversammiung auf Dienstag,

den 29. April 1913, Nachmittags 2 Uhr, nach Kastens Hotel zu Han⸗ nober, a. Theaterplatz, ergebenft eingeladen. , , , 1) Bericht über das Geschäftsjahr 1912. Veschlußfaffung über Pie vorliegende Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung und über die Verwendung beg Rein, gewinns.

2) Entlastung des Vorstands und d gf ge Inde nn,.

u Neuwahl zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktignäre, weiche gemäß 8318 des Statuts ihre Aktien unter Bei fügung zweier Nummernverzeichnisse auf dem Gesellschastsbureau zu Alfeld oder auf der Bank für Handel und In, dustrie zu Berlin oder auf der Bank für Handel und In— dustrie, Filiale Saunover zu Han⸗ noner ; spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung, d. i. am Freitag, den 25. April 1913,

g innerhalb der Üblichen Geschäftsstunden

vorzeigen, erhalten darüber eine auf ihren Namen lautende und die Anzahl der vor⸗ geltgten Aktten ergebende Stimmkarte, auf Grund deren sie in der Generalber⸗ ammlung stimmherechtigt sind.

Dle Bllanz nebst Gewinn. und Verlust⸗

rechnung, der Bericht des Vorflandg und 8

des Auffichtgrats liegen vom 14. April er. an zur, Einsicht der Aktionäre im. Gesell⸗= schastglokale in Alfeld aus.

Alfeld Keine, den 10. April 1913.

Der Aufsichts rat. Der Vorstand. O. Taa kz. A. Schiffner.

uorstehers oder einer Bank. Die An d

4980

Artiengesellschast zur Erbauung billiger ihohnungen, namenllitz

zum Hesten von Arbeitern in Worms g. Rh. Die Aktlonäre der Gesellschaft werden zu der am Samstag, den 26. April l. Ihrs. , Abends 6 Uhr, im Gasthof zum alten Kaiser' stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen. Tag egordnung:

1 . des Vorstands und Aufsichts/ rats.

2) Vorlage der Jahresbilanz mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, Ent- sastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsratz.

3) Verteilung des Reingewinns.

4) Neuwahl für zwei ausscheidende Mit glieder des Aufsichts ratz.

Die Jahresbilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für 1912, der Geschãftz⸗ bericht des Vorstands mit dem Prüfungt⸗ bericht der RNepisoren des Aussichtsratz liegen ab 12. April J. Ihrz. in dein Ge, schäftszimmer der Gesellschaft (Direktions= zimmer der Filtale der Pfälzer Bank hier) in den Vormitagsstunden von 11 12 Uhr zur Einsicht der Aktionäre auf.

Worms, 9. April 1913.

Der Vorstand.

läht! Mar Ulrich C Ca

Lommanditgesellschaft auf Aktien in Liquidation.

Wir beehren uns hierdurch, unsere nach 8z 24 der Statuten berechligten Herren Kommanditisten zu der am Freitag, den 2. Mat E913, Mittags RZ uhr, im Buregu des Herrn Justlzratz Grün schild, Berlin, Leipzigerstr. 8, statt. findenden außerordentlichen General⸗ versammlung einzuladen.

Die Hinterlegung der Aktien oder der darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hat in Gemäßheit des 8 21 er Statuten unter Belfügung eines Nummernverzeichnisses spätestens bis Montag, den 28. April 1913, Abends 6 Uhr, bei der Firma Kari August Zinnitz, Berlin, Linknraße 5, zu erfolgen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar geschehen.

Berlin, den 19. April 1913.

Max Ulrich & Co. Kemmandit gesellschaft auf Aktien in Liquidation. Die Liquidatoren:

lrich. Zinnitz. esordnung: Aufsichtsratsmitgliedes.

Tag

Neuwahl eines ,, ö „Friedrich Wilhelm Preußische Lebens. und Garantie Mersiche= rungs- Ahtien - Gesellschaft zu

Berlin.

Gemäß § 30 des Gesellschaftsstatuts werden die Aktionäre unserer Gefelsschaft zu der am Dienstag, den 29. April, Mittags Ez Uhr, im Geschäftslokale, Behrenstraße 58 61, hierselbst, abzu⸗, haltenden ordentlichen Generaluer- sammlung hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1 d,, e E lll. fee e n, un Frlustrechnung für das Jahr 1212 nebst Bericht ber Direktion und des Aufsichtsratz.

2) . die ene, der Rech⸗ lung, Erteilung der Decharge, Fest= n. . karge, Fei

enderung des Statuts 1, Firma

der Gesellschaft. & , Fumm Wahl von, Mitgliedern des Auf⸗ sichts ratz.

Eintrittskarten zur Generalvers ammlung können vom 24 April an in unserem Bureau in Empfang genommen werden. Etwaige Vollmachten zur Vertretung ab⸗ wesender Aktionäre müssen nach Vor— chrift des Statut spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung Der Direltion überreicht werden.

Berlin, den 5. April 1913.

Die Direktion.

3)

Loebinger. . Lüttringhauser Bank A.. Lüttringhausen.

Wir laden unsere Aktionäre ur dieg⸗ jährigen ordentlichen hen era hen fad e. lung auf Dienstag, den 29. M ril, Abende 8 Uhr, jum Lofalc deg errn Ernst Tillmanns in Lüttringhaufen ein. 1 V , . 0 er anz un

= ö ö Genehmigung estsetzung der ewinnvertellung. 3) Entlastung des V z

r hn orstandJ und Auf

ben diei Aktionäre, welche an . , . teilnehmen wollen ihre Aktien . . Le nl derselben , ö ö sammlung r. b , üttringhausen, der bin, . ö

r der Dre

erlin zu hinter ehen r e, .

Geschaft 9 . bericht na.

TLättringhausen, den J. April 1913.

Der Aufsichtsrat. ug. Bertram.

ei der Gefell. D

4979 . Aachener Lederfabrik, Actiengesellschaft, Aachen.

Am 9. April a. e. wurden auf der Amtestube des Herrn Notars Justizrat Erich zu Aachen die Genußsscheme 58 89 195 318 458 467 696 725 ausgelost. J = . shicheabe der betreffenden Stücke ist der Gegenwert mit M Ko, per Stück bei den bekannten Zahlstellen zu erheben. ; Aachen, den 9. April 1913. Aachener Lederfabrik Actien. Gesellschaft.

löces! MWickingsthe Portland · Cement. & Wasserkalk ·

werke, Rechlinghausen.

Die Aktlonckrre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur diessährigen ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 6. Mai 1913, Nachmittags Suhr, in die Räume der Gefellschaͤft „Engelsburg“ hier ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage dez Geschäftsberichts und der Yilan] pro 1913. Beschlußfafsung äber Genehmigung derfelben und Ent⸗ lastung der Verwaltung.

2) Wahlen für den Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche an der Ve sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 2. Mai d. J. bei uns oder den, nachbenannten Stéllen vorzu- legen, und zwar mit einem doppelten, nach

ummern geordneten Verzeichnisse, von . eins als Legitimation zurückgegeben

147

I) Essener Credit · Austalt, Essen und deren Filialen, ; ö

Deutsche Bank, Berlin,

35 A. Schgaffhausen scher Bank⸗ Verein, Berlin und Eöln.

Recklinghausen, den 10. April 1913.

er Vorstand. A. ten Hompel.

ish Labrih nietloser Gitterträger,

Aktien · Gesellschaft, Nüsseldorf.

Der Aufsichtsrat hat in der Sitzung dom. 5. April ds. Is. beschloffen, auf die Attieninterimsscheine unferer Gesell= schaft mit den Nummern 406 = 1256 eine weitere Rate von EO o einzufordern. Die Aktionäre werden gebeten, die Ein⸗ zahlung bis spätestens . Mai d3. Is. an die Bank für Handel und In dustrie, Düsseldorf, zu bewirken. Düfseldors. den J. April 1913.

Der Vorstand. ; Dr. Voiffel.

boss! Truben. Trarhacher

Die Herren Aktionäre werden auf Grund des F 15 des Statutz zu der am Mitt woch, den 39. April ds. Is., Rach. mittags 35 Uhr, in unserem Verwaltungh⸗ gebäude zu Traben-Trarbach stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.

er Beßttz je einer Aktie gibt das Recht auf, eine Stimme. Akfttonäre, welche an der Generalbersammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens brei Tage vor der Generalversammlung bei der Kaffe der Gesellschaft in Traben ⸗Trarhach zu hinterlegen.

Tagesordnung:

I) Vorlgge der Bilanz, der Gewinn= und Verlustrechnung sowie des Ge— schäfteberichtz für die Zeit vom . Janugr bis 31 Dezember 1913.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der, Bilanz und, Erteilung der n lastung sowie über Verwendung des

eingewinns. 3) Wahl von Aufsichtsrats⸗

mitgliedern. ilanz, Gewinn

drei und Verlustrechnung

ab in dem Gejchäftszsmmer der Gesell= chaft zur Einsicht der' Aktionäre offen. raben-Trarbach, den g. April 1913. Traben Trarbacher Beleuchtung. Geselsschaft A. G. Der Aufsichtsrat. Weber, Burgermeisser, Vorsitzender. Bos

Die Aktiondre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag. den 29. April 1913, Vormittags 1E Uhr, im Sitzungssagle der Allge⸗ meinen Deutschen Kredstanstalt Abtheilung

stattfindenden 30. ordentlichen General- versammlung eingeladen. Das Ver⸗ sammlungslokal wird um 105 Uhr ge— öffnet und um 11 Uhr geschloffen. Nach Sz 24 der Statuten ist jeder zur Teilnahme an der Generalverfammlung berechtigt, zer vor Ablauf der, dafür festgefetzten Stunde dem die Präsenzliste Führenden eine oder mehrere Aktien der Gefellschaft

oder einer öffentlichen Behhrde ober einem Notar oder bei der Allgemeinen Deutschem Kreditanstalt Abthellung Bregden im esden niedergelegte Aktien vorzeigt. agesordnung; J) Vortrag des (He= schäflsherichts und Prüfung deß Rechnungs⸗ abschlusses für das Jahr 1512. 3) Be⸗ er e n üher Entlastung des Vor, stande und bes Aussichtgraig. I) Rteu wahl

urzen, den 10. April 1913. Wurmer Teppich. Heinurs- fabriken A. G.

Beleuchtungs Gesellschast A. G.

wie der Geschäfte bericht liegen von heute

Dresden in Drezden, Scheffeistraße 1, II,

oder Scheine über bei der Gesellschaft