1913 / 86 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

M S6.

Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts, Vereins, Patente, er n fr er if fowie die Tarif. und Fahrplanbetanntuiachungen der CGifenbahnen enchalten st

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. ss)

Das Zentral⸗Handelzregister für das Deutsche Reich erscheint in der Negel täglich. D H IS 86 3 für das Vierteljahr. Einzelne . Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheits zeile 36 3.

LHandelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ö ö Königliche 3 9. Reichg⸗ und Staatzanzeigers 8W. 48,

Das . sabholer auch durch d 3 32, bezogen werden.

Siebente Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 1I. April

Genossenschafts., Zeichen und Musterreglstern, nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unt

Bezugspreis beträgt,

der Urheberrechtseintragsrolle, er dem Titel

E18.

über Waren eschen.

Nummern kosten 29 3

Vom „Hentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. S6 4. S6 B. und 86 C. ausgegeben.

Handelsregister. 4688

Aachen. ö

m Handelsregister wurde heute bei der of nöd , m , „Gillissen & Pappert“ in Aachen eingetragen: Die Fhefrau Anton, Mies, Mathilde geb. Gllliffen, ohne Stand zu Bobrek, ist in die Gefellschaft als persönlich haftender und vertretungsberechtigter Gesellschaster mit Wirkung bom 15. Januar 1913 ein-

geh ren, den 4. April 1913.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

chen. 4691 ** Handelsregister wurde heute bel der Firma „Florian Fachini, in Aachen eingetragen: Die Witwe Florian achini, Katharina geb. Heßthal, Kauf⸗ . in Aachen, und deren Kinder: a. Maria geb. Fachini, Ehefrau des Chemikers Friedrich Albert in Essen, zur= zeit in Aachen, b. Katharina Fachini, ohne Stand in Aachen, und . Florian chin; Kaufmann in Gemmenich, setzen n fortgesetzter Gůtergemeinschaft es Gesetzeß vom 16. April 1869 das Ge⸗ schäft. unter unperänderter Firma als Einzelfirma fort. Witwe Florian Fachint ist allein zur Vertretung der Gütergemein⸗ schaft und zur Zeichnung der Firma be— rechtigt.

Lachen, den 8. April 1913.

. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. 4639

Im Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft: „Watremez E Kloth“ in Aachen eingetragen: Die Fhefrau Anton Mies, Mathilde geborene Gillissen, ohne Stand zu Bobrek, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender und vertietungsberechtigter Gesellschafter mit Wirkung vom 15. Januar 1913 ein- getreten.

Aachen, den 8. April 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Abt. 5. Aachem.

A

de 66 andelsreglster wurde heute bei . ö Handelsgesellschaft „C. Le⸗ quis“ in Aachen eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter . Tequis ist alleiniger In- haber der Firma, n, den 8. April 1913.

. Amtsgericht. Abt. 5.

len. K. Amtsgericht Aalen. (4692 . Handel zregister, Abt. für Ein el firmen, ist heute eingetragen worden; Die Firma Gustav Gustlin, Sitz in Aalen. Inhaber: Gustav Enßlin, Bauwerkmeister n Aalen. Säge und Hobel werk.

Den 7. April 1913. Landgerichtsrat Braun. 14693 rn. . ö. Handelsregister Abt. B O- 3. 11 FGartnappenfabrit Oberachern, Ge⸗ fellfchaft mit beschräukter Haftung bormals A. Maste,. Oberachern, Baden“ ist untem 4 April 1913 einge= tragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Georg Horn in Oherachern ist beendet, an dessen Stelle ist Direltor Franz Hubert Lolt in Achern zum Ge— schäftsführer bestelltt Achern, den 4. April 1913. Großh. Amtsgericht.

Bekanntmachung. 1605] . D. Anton Stadler & Söhne in Amberg sst erloschen.

en 8. pril 1915. An de , . Reglistergericht.

w, Ansbach. Def anne chung ih In das Handelsreglsten . ö er nr ah . in nkelsbühl:; ñ lassung wurde nach Harn ber verlegt. Ansbach, den 5. April 1913. Kgl. Amtẽgericht. Kad Hompurg V. d. Höhe. 4696 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Centralstelle für Großorganisation manuel Müller Baden zu Bad Domburg v. v. 5. Dag Handelsgeschäst ist nach Frankfurk 4. RN. berlegt. Bad Homburg v. d. Höhe, den 7. April igiz.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4 Rallenstedt.—— 469 dandels richterliche Betanntmachung. it Madasn han de sregiltet Abteilung ist unter Nr. 256 die Firma Richard Stock zu Ggllenstedt und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Stock u Ballenstedt eingetragen worden.

Ballenstedt. den 8. Aprll 1913. erzogliches Amtzgericht.

RFergedorf. 4698 Eintragung in das Handelsregister. . 1913, April 7.

Kaufhgus Bernhard Amter. Das Heschäft ist van dem Kaufmann Leopold Haag in Hamburg übernommen und wird don ihm unter unberänderter Firma fort⸗= gesetzt. Die Passioen sind nicht über, nommen worden. Von den Aktiven ist nur der vorhandene Warenbestand über— nommen worden.

Das Amtsgericht Bergedorf.

Berlin. 4552 In unser Handelsregister Abteilung 3 ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1294: Oberschtesische Kokswerke * CEhemische Fabriken Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Pro⸗ kurist: Wilhelm Altpeter in Berlin⸗ Schöneberg. Derselbe ist 6 wenn der Vorstand aus mehreren itgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitgliede die Gesellschaft zu der⸗ treten. Bei Nr. 180: „Aetien⸗Ge⸗ sellschaft für Anilin⸗Fabrikation“ mit dem Sitze zu Landgemeinde Treptow bei Berlin: Dr. Siegfried Pfaff zu Berlin⸗Lichterfelde ist nicht mehr or⸗ V der Gesellschaft. Hei ser. 1291: Vereinigte Kunft⸗Insti⸗ tute, Actiengesellschaft vorm. Otto Troitzsch mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Franz Sonnenfeld zu Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Ge⸗ sellschaft. Bei Nr. 1271: Union Deutsche Verlagsgesellschaft Zwmeig⸗ niederlassung Berlin, Zweignieder⸗ lassung der zu Stuttgart domigilieren⸗= den Aktiengesellschaft in Firma: Union, Deutsche Verlagsgesellschaft: Pro- kuristen der Zweigniederlassung in Berlin: D Karl Maier in Berlin, M Arno Fritssche in Berlin. Ein jeder derselben ist er— mächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern hesteht, in. Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stellvertretenden, die Zweignieder⸗ lassung der Gesellschaft in Berlin zu ver⸗ treten. ; Berlin, den 4. April 1913. ; Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

KEerlin. . 4699

In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden:; Nr. 11930. „Orion“ Eisen⸗

bau Gesellschaft mit beschränkter A

Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von . Regalen, Schränken, Büchergestellen und anderen Eisenkonstruktionen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist, die Gesellschaft befugt, gleichartige und ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unker⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen, Stammkapital 29 000 466. Geschäftsführer. Kaufmann Martin Eifert in Berlin-Wilmersdorf, Kaufmann Arthur Burgemeister in Röntgental bei Berlin, Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftspertrag ist am 29. März 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäfts= führer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht. Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Arthur Burgemeister I) die Deutschen Reichs⸗ patente Nummer 239 359 und 237 030 und die Rechte aus diesen Reichspatenten, 2 die Rechte aus den Deutschen Reichs gebrauchsmustern Nummer 414085, 170 730, 497 639, 474 394 und 471 745, 3) die Rechte, die ihm auf Grund der be—⸗ reits angemeldeten Patente und Schutz⸗ rechte für England zustehen, das Recht, das den Deutschen Reichspatenten Nummer 239 359 und 2376050 und den Deutschen Reichsgebrauchsmustern Nummer 474 995, 476 730, 497 639, 474 394 und 471 745 zu Grunde liegende geistige Eigentum zur Erlangung von ge⸗ werblichen Schutzrechten im Auslande zu berwerten, wofür ein Wert von 15 000 festgesetzt ist, unter Anrechnung auf dessen holle Stammeinlage in dieser Höhe. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Relchs anzeiger. Nr. 11 331. Schipke⸗ Weber⸗Compagnie, en , nr schränkter Haftung. Sitz: B = , des Unternehmens: De Her— ihn, und der Vertrieb ö. 8. ; insbesondere die Fortfüh⸗ . Berlin unter der Firma

bisher den Herren Albert Schipke und r Weber gehörigen, Geschäfts, sowie der . h, . ö . hang stehenden Geschäfte. Zur Erreichung ihres Zweckes ist . Gesellschaft . gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu V sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital 20 000 (6. r ( führer Kaufmann Albert Schipke in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaufmann Otto Weber in Berlin-Steglitz, Mechaniker Willy Schipke in Berlin-Schöneherg ö Geschäftsführer). Die

esellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung,. Der Gesellschafts⸗ dertrag ist am 17. März 1913 abge⸗ schlossen. Sind, mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer, Als nicht, einge⸗ tragen wird veröffentlicht:; Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Ge⸗ sellschaft eingebracht von den Gesell⸗ . Albert Schipke und Otto Weber as von ihnen bisher betriebene, unter der Tirma Schipke⸗ Weber Compagnie Spezialfabrik für Fahrradbereifung be—⸗ . ende e, . mit Aktiven und assiven, wofür ein Wert von 7000 C. . ist unter Anrechnung von bo00 ark auf die Stammeinlage des Albert Schipke und von 10900 6 auf diejenige des Otto Weber. Deffentliche Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen ö Nr. 11932. Oscar O. Müller Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme und Ausführung von Bauten aller Art für fremde, und eigene Rechnung sowie die Beteiligung an ähnlichen Geschäften und Unternehmungen. Stammkapital 20 695 ark. Geschäftsführer: Baumeister Oscar Otto Müller in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine , mit beschränkter Haftung. Der Gefellschafts⸗ dertrag ist am 1. April 1913 abgeschloffen. Als . ö wird veröffentlicht: Oeffentliche ekanntmachungen der Ge⸗ i dat erfolgen, nur durch den Deut⸗

en eichsanzeiger. Nr. 11933. Eduard Nitardy Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz. Berlin. Gegenstand des Unternehmens; Sie Er= werhung von Patenten und deren Ver— wertung und der Handel mit Waren jeder rt. Stammkapital 25 gh0 6o.ꝭ Ge— schäftsführer; Kaufmann Eduard Nitardy in Schöneiche bei Berlin. Dem Kauf— mann Franz Hein in Berlin⸗Südende und dem Kaufmann Arthur Kühnel in Char— lottenburg ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen die i, zu vertreten berechtigt ist. Die ö ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ ertrag ist am 1225. März I9i3 abge— schlossen. t nur ein Geschäftsführer be⸗ stellt, so wir die Gesellschaft durch diesen oder . Gesamtprokuriften ver⸗ treten. ind, mehrere Geschaftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diese gemeinsam oder durch zwei Gesamt⸗ prokuristen vertreten. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffenlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deuntschen Reichs- anzeiger. Nr. 11934. „Metalli⸗

Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb Und die . von Verfahren zur Metalli= sierung (Aufspritzen don etallen und anderen Körpern und ähnliche Verfahren) in allen Formen, insbesondere auch durch Anwendung solcher Verfahren in eigenen Betrieben, sowie die Herstellung, der Ver⸗ kauf und die . bon Apparaten ur Ausübung des etallisierungsver⸗ ö. und zwar im In⸗ und Auslande. Die Gesellschaft ist befugt, alle Anlagen zu errichten und Einrichtungen zu treffen, die zur Erreichung i res vorgenannten Zwecks erforderlich oder nützlich sind. Die Gesellschaft ist ferner . sich in jeder zulässigen Form an anderen Ge⸗ schäften und Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art, sei es im In oder Auslande, zu beteiligen, solche Unter— nehmungen zu erwerben oder zu errichten sowie alle Geschäfte einzugehen, die ge⸗ eignet erscheinen, die Zwecke der Gesess⸗ schaft zu fördern. Endlich ist die Gesellw schaft befugt, Zweigniederlassungen zu er=

chäftsführer: Direktor Georg Grotewold Han r. Kaufmann Max Wolf

pte Weber Compagnie, Special⸗ ö d rtahherifeng, bestehenden,

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mi

Geschäfts⸗ füh

sator“ Gesellschaft mit beschränkter lich

richten. Skammkapital: 430 006 Sc Ge. R

. in Handels Berlin sstell vertretender G hafte f rei 8 elsgesellschaft.

beschränkter Haftung. Der Gesellschafts= vertrag ist am 19. März 1913 abge⸗ schlossen. Die , . wird vertreten durch zwei, Geschäftsführer oder durch einen , ,. in Gemeinschaft mit einem. Prokuristen, wobei stell vertretende Geschäftsführer dieselben Vertretungs- befugnisse wie die ordentlichen Geschäfts⸗ ührer haben. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 3017 S. Michaelis sellschaft mit beschränkter Haftung:

Dem. Buchhalter Willy , in Berlin⸗-Schöneberg und dem Disponenten Adolf Hupfer in Berlin ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit dem Prokuristen Her⸗ mann Brenker die Gesellschaft zu ver⸗

treten V . . Michaelis und Richard Michaelis sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Reisende Max

Lepy in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 6825 Kunfttöpferei und Chamotte⸗Ofen⸗Fabriken Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Adolf Mönninghoff ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. S995 Ühren⸗ Goldmwaren-Industrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft in Liquidation besteht fort, die Liquidation besteht fort. Dr. jur. Hugo Lorenz in Berlin ist von Amts wegen gemäß 5 29 B. G. B. vorläufig zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 9025 Vesta Electrieitätsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Be— schluß vom 28. März 15913 ist in Abände⸗ rung des l e bee ir, e. bestimmt worden, . die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer vertreten wird. In⸗ enieur Max Littauer ist nicht mehr Ge⸗ e fir, Kaufmann Konrad Sannig in Zerlin ist alleiniger Geschäftsführer. Bei Nr. 9956 Paul Kirste Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelhst. Liquidator ist der bisherige ö Tech⸗ niker Paul Kirste in Tempelhof. Bei Nr. 10960 Vergnügungsetablisse⸗ ment Berliner Winzer⸗Hallen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Rudolf Schmidt in Berlin. Bei Nr. 11 220 Röseler⸗Decken D. R. -P. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Gustab Schneider ist erloschen. Architekt August Röseler z nicht mehr Geschäftsführer. Rentier Gustap Schneider in Neukölln ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch den Beschluß vom 31. März 1913 hat der

7 des ,,, wegen der

, von . einen Zusatz erhalten und ist § 13 J ,. worden. Bei Nr. i1 773 E. von Schellart Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung; Durch den Beschluß vom

27. März 1913 ist wegen der Ver⸗= e un e ng. in Abänderung des Ge— sellschaftsberkrages folgendes bestimmt

worden: Die, Gesellschaft wird durch mehrere Geschäftsführer vertreten, derart, daß die Erklärung für die U und die Zeichnung der Firma mindestens zwei Geschäftsführer erforder⸗ ich ist. . Gertrud Alexander ist nicht mehr Geschäftsführerin. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt die Kaufleute Ernst, Jesse und Ärnold Seligmann, . in Berlin, und Paul Gumpel in harlottenburg. Berlin, den 4. April 191. Königliches i ü Berlin⸗Mitte. Abteilung 127.

Berlim. SHandelsregister 00 des Cb glich ee fr Tn. 9 Mitte. Abteilung A. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden; Nr. 40 855. , Ulrich Stever in Berlin? In⸗ zWber: Hang rich Steder, Kaufmann, erlin. Nr. dd gh Fi k in Berlin. ernberg, Kaufmann, . 40 857, Firma: Leo Mareus in erlin. Inhaber: Leh Marcus, Kauf⸗

mann, Berlin. = Bei Nr. 16 407 Gi Gebr. J. R. Vogel in ö.

Berlin.

Emil Gursch in Berlim:

Q., . K

mann Erwin

raumann in Berlin als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

unior, Ge⸗ H

Die Prokurg des Max Levy ist erloschen. N

urch V

Firiga: sch

Firma: Moritz S Inhaber; Moritz R

ist in das Geschäft d

getreten. Die . hat am 1. Januar 1913 begonnen. Bei Nr. 29 555 (offene ö n m n, G. Vanni C Co. in Berlin): Die

, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Glaser ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 40 441 (offene Handelsgesellschaft Pumg Nähr⸗ mittelvertrieb Hollesch C Meyer in Berlin⸗Schöneberg); Die . ist aufgelöst. Liquidatoren sind die his⸗ herigen ö Kaufmann Robert ollesch zu Charlottenburg und Rentier August Meyer zu Berlin-Steglitz Bei r. 253 534 (Firm J. Weidner in Berlin): Die Prokura des Robert Below ist erloschen. Den Handlungs⸗ gehilfen Walther Moll und Adolf Schaade in Berlin ist je Cinzelprokura erteilt. Bei Nr. 16 897 Girma Nichard Weber E Co. in Berlin): Die Gesamtprokura des Georg Krauß ist erloschen. Bei Nr. 4627 (offene , , V. Manheimer in Berlin): ie Prokura des Adolf Hei⸗ mann ist erloschen Gelöscht sind fol⸗ gende Firmen: Nr. I8 81d Robert Spangenberg in Berlin-Tempelhof. Nr. 15 878 W. J. Wolff in Berlin. Berlin, den 5. April 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

Berlin. Bekanntmachung. 4553 In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 11 8366 „Dentsche Visi⸗ graph Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung der mit der Barlock Typewriter Co. und The Visigraph Typewriter Co. in New Jork von den Gesellschaftern Krüger und. Kalmar für diese neue Gesellschaft ge⸗ chlossenen Verträge betr. den Verkrieb Ler . h⸗Schreibmaschine, den Vertrieb von reihmaschinenzubehörteilen und allen dazu gehörigen Bedarfsartikeln, Kassenschränken sowie fonstigen Bureau? bedar zartikeln. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die r ner. befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unterne mungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen in bezug auf Schreihmaschinen, jedoch nur insoweit, als es mit den mit der Harlock Thypewrster Co. und The Visi⸗ graph . Co. geschlossenen Ver⸗ trägen nicht in Widersprüch stehl. Stamm⸗ kapital 65 000 1p6. Gef äftsführer ist der Kaufmann Gustab Kalmar in Berlin. Gesell ö t mit beschränkter Haftung. Der Gesellscha tsbertrag ist am 18. März 1913 ahgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Verlretun durch zwei, Geschaͤy e rer oder dur einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Jedoch ist der Ge= schäftsführer Kalmar zur alleinigen Ver⸗ ae fe . ta auch wenn mehrere Ge⸗ schäfts ührer 6 un, sind. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Der Gesell= schafter Krüger leistet eine Einlage auf das Stammkapital dadurch, daß er in die , alle Rechte aus den Verträgen einbringt, welche die Gesellschafter Kalniar und Krüger mit der Visigraph. Typewriter Fos und. Barlock Tyhemwriter Go. am 33. März 1913 bezüglich bes Vertriebes der

isigraph⸗Schreibmaschine und der Bar= . Schreibmaschine geschlossen haben, ö. festgesetzien Werte von I5 00 6. effentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen nur durch den Deutschen eichsan zeiger, Nr. 11 837. „Grund⸗ stücks⸗Börse⸗ Generalanzeiger Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und der Fort⸗ betrieb des bisher von dem Herrn Dr. Herm. Voigt unter der Firma: Grund⸗ stücks Börse, General Anzeiger Dr Her⸗ mann Voigt verlegten und vertriebenen Inseratenfachblatles für den Verkauf von Immobilien und Geschäften, sowie Be⸗ affung von Hypotheken. Stamm kapital 20 900 16. Geschaftäführer ist der Fabrik⸗ besiheer Waldemar ibus in Berlin— chöneberg. Dem Kaufmann Wilhelm oll in Berlin ist Prokura erteilt. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist am J. März 19i3 ah— geschlossen und am 4. April 1913 abge⸗ indert. Die Verhindlichkeiten der im

Berlin): Handelsregister unt A 35568 ei n n, f bert ndr mer in tragenen k 8. n, fr een, 3 eneralanzeiger Dr. Hermann Voigt

werden nicht übernommen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht:; Di. Voigt

bringt als Einlage auf das Stammkapital

As bon, ihm unter der Firma stücksBörse, Generalanzeiger

„Grund⸗ Dr. Her.