Heidenheim, Eren. 4749 Im Handelsregister für Einzelfirmen
Band 1B1att 13 ist heute bei der Firma
Wilh. Mayer, gemischtes Waren⸗
geschäft in Schnaitheim eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen. Heidenheim a. Br., den 38. April 1913.
K. Amtsgericht.
Herne. Bekanntmgchung. 4750 Im hiesigen Handelszregisfer Abt. X Nr. 286 ist heute bel der Firma H. Flott mann d Ce mit dem Sitz in Herne folgendes eingetragen worden: ; a Zweigniederlassung in Siegen ist erloschen. Den bisherigen Gesamtprokuristen: 7) ngenieur Heinrich Flottmann, 4 Prokurist Louis Bamberger, beide zu ochum, ist Einzelprokura erteilt, so daß jeder von ihnen für sich zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Herne, den 1. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Hor. Handelsregister betr. 4752 I) „Adolf Fechenbach“ in Hof: rloschen.
2) „Oberfräukische Bank A. G. Sof“ in Hof und „Oberfränkische Bauk A. G. Hof Filiale Selb“ in Selb: Vertretungsbefügnis des Bankdirektors Georg Eckert in Hof beendigt; Gesamt⸗ prokura des Buchhalters Georg Rank in
Kiel. 4758 Eintragungen in das Handelsregister am 7. April 1913.
A. Nr. 1285: Wilhelm Bruncke, Kiel: Inhaber ist, der Kaufmann Heinrich
Wilhelm Bruncke in Kiel.
A. Nr. 1286: Rudolph Brandt, Kiel: Inhaber ist der Generalagent Rudolph Friedrich Thomas Brandt in Kiel.
A. Nr. 1287: Hans Korff, Kiel: Inhaber ist der Kaufmann Hans Korff in Sonderburg.
Bei den Firmen: A. Nr. 978: Karl Brägas, Kiel: Die Firma ist erloschen.
B. Nr. 96: Kaiserbrauerei, Aktien gesellschaft: Heinrich Hundertmark ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an
Westphal in Kiel zum Vorstandsmltglied bestellt.
Königl. Amtsgericht Riel.
Koblenz. Bekanntmachung. 4759
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 9g0 bei der Firm Jakob Dender Sohn in Koblenz eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Jakob Dender Söhne, Coblenz. Josef Dender ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge= sellschafter eingetreten. Dle Gesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen.
Die Prokura der Ehefrau Jakob Adolf Dender, Katharina geborene Kern, ist er=
Hof erloschen, Bankdtrektor Georg Rank sosch
in Hof nun Vorstandsmitglied. Hof, den 9. Aprll 1915. K. Amtsgericht.
Hor. Handelsregister betr. 4751] „Rudolf Gaebel!“ in Hof: Inhaber Kaufmann Rudolf Gaebel in Hof. Ge— schäftgzweig; Agenturen in chemlschen Und technischen Artikeln. Hof, den 9. April 1913. ; K. Amtsgericht.
Hoy ers werdn. 4753 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist Heute bei Nr. 2 bei der Firma Aktiengesell⸗ schaft für Glasfabrikation, vormals
Gebrüder Hoffmann in Bernsdorf . worden: er Fabrkkbesitzer Max Dudek ist aus
dem Vorstande ausgeschleden. Zu Mit. gliedern des Vorstan des sind vom 1. April 1913 an die Herren Richard Tauchen Und Georg Steglich gewählt. Die Prokura der Herren Richard Tꝛuchen und Georg Steglich ist erloschen.. . Hoyerswerda, den 4. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Tohanngeorzenstadt. 47541
Auf dem Blatt 201 des hiesigen Han delsregisters, betr. die Firma Carton fabrit, G. m. b. S. in Breitenbrunn, ist heute eingetragen worden:
Der Direktor Woldemar Grejschel in Breitenhof ist als Geschäftsführer au- geschieden.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der
aufmann Franz Müller in Werdau.
19 ' hanngeorgenstadt, am 9. April
Königlich Sächs. Amtsgericht.
ö
Kaiserslauterm. ,. 1). Betreff. Die Aktiengesellschaft 3schocke Werke Kaiserslautern,
Artiengesellschaft“ mit dem Sltze zu Kaiserslautern: Als stellvertrelender Vorstand ist bestellt: Gustav Riel, Kauf⸗ mann, in Kaiserslautern wohnhaft. ⸗
2) Im Gesellschaftsregister wurde ein⸗ getragen: Firma „F. Weizel C Co.“ mit dem Sitze zu Ülmet: offene Handels gesellschaft, begonnen am 1. April 1913, zum Betriebe einer Ziegelei und Fabri⸗ kation aller einschlägigen Artikel. Gesell⸗ schafter: 1) Franz Weixel, Fabrikęirektor in Bogen, 3) Barbara Tynndkowskt, Be⸗ triebslelterswitwe, in Ulmet. Zur Ver— tretung der Gesellschaft sind nur entweder beide Gesellschafter in Gemeinschaft oder eder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt.
Kaiserslautern, 5. April 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Kuarlsruhe, Radem. 4756 In das Handelsreglster B Band J O—-⸗3 20 wurde zur Firma Brauerei gesellschaft vormals S. Moninger, Karlsruhe eingetragen: Die Brauerez= direktoren Heinrich oninger und August Schäfer in Karlsruhe sind als siellben= tretende Vorstandsmitglieder bestellt mit der Berechtigung, entweder gemeinschaftlich oder je mit einem anderen stellbertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem Pro— kuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die i. des Heinrich Moninger ist er⸗ oschen. Karlsruhe, den 8. April 1913. Großh. Amtsgericht. B. 3.
Karlsruhe, Raden. 4767 In das Handeleregister B Band 1 O-3. 17 wurde zur Firma Evangelsche Gemeinschaft in Deutschlaud in Karlsruhe eingetragen: Das Vorstands⸗ mitglied Prediger Johann Bapffft Breusch in Cannfiatt ift infolge Ableben dus darm Vorstand auegeschieden. Karlsruhe, den g. Aprll 1913. Großh. Amtsgericht. B. 2.
Kattowitz, O. 8. 4841 Bekanntmachung.
Die, im Handelsregister Abteilung A Nr. 990) eingetragene Firma Licht⸗ spielbalast Weltspiegel, Lug ust Nitsche“ in Kattowitz sst erloschen. önigliches Amtsgericht Kattowitz.
oschen. Koblenz, den 2. April 1913. Königliches Amtsgericht. 5.
Koblemz. Bekanntmachung. 4760) In das Handelsregister A Rr. Igg ist beute bei der Firma Louis Peters, Koblenz, folgendes eingetragen worden; Die Firma ist erloschen. Koblenz, den 7. April 1913. Könsgliches Amtsgericht. 5.
Koblenz. Bekanntmachung. 4761] In unser Handelsregister Abteilung B sst bei der unter Nr. 123 eingetragenen,
Firma Akttiengesellschaft für Gruud⸗ befitz (Wohnhausbguten und Hotel, letzteres genaunt Grand Hotel Gs. planade⸗BVellenue)“ am 8. April 1913 eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: „Aktien Hesellschaft für Grundbesitz, Wohn hausbauten und Grand Hotel Belle— vue Coblenzer Hof in Koblenz. Koblenz, den 8. April 1915. Königliches Amtsgericht. 5. Königslutter. 4762 Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 129 eingetragen, daß die Firma Otto Fiedel, Verlagsgefchäft nopu⸗
lärer medizinischer chriften ihre Niederlassung von Braunschweig nach hier verlegt hat.
Königslutter, den 21. Februar 1913.
erzogliches Amtsgericht. ö Helle.
Konstanꝝ. 3245
Handelsregistereintrag à Bd. IIS. Z. 6, Firma Hygienischer Verlag C. Wort— mann in Konstanz: Dem Kaufmann e, in Konstanz wurde Prokura erteilt.
Konstanz, den 29. März 1913. Großh. Amtsgericht. Liegnitz. 4763
Im hüiesigen Handelsregister Abt. B Nr.) ist heute bei der Firma Rother sche Kunstziegelei — Gesellschaft mit be⸗ schräutter Haftung — Liegnitz, fol= endes eingetragen; Der Geschäftsführer Dans Rother in Liegnitz ist abberufen. Dem Keramiker Richard Mutz in Llegnitzer Vorwerke ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er mit einem andern Prokuristen zu⸗ sammen die Gesellschast zu vertreten be— rechtigt ist.
Amtsgericht Liegnitz, den 8. April 1913. Liegni ta. 4764
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Ur. 34 ist heute bel der Firma Keramische Kunstwerkstätten Richard Mutz und Rother — Gesellschaft mit beschränkter Haftung — Liegnitz folgendes elnge⸗ tragen: Die Geschäftsfuͤhrer Oskar Rother in Haynau und Hans Rother in Liegni sind abberufen. Dem Kaufmann Heinri Supthut und Architekt Karl Grewe, beide in Liegnitz, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie nur beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Amtsgericht Liegnitz, den 8. April 19135.
Lübeck. Handelsregister. 4768] Am 2. April 1913 ist' eingetragen bel der Firma Friedr. Dühr op in Lübeck als alleinige Inhaberin die Witwe des dederhändlers und Kaufmanns Carl . Christian Dührkop, Clara Maria uliane geborene Hinsch, in Lijbeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. JI.
Lübeck.. Sandelsregister. 4766 Nachstehende, in un serem ö Abt. B unter Nr. 85 eingetragene, nicht mehr bestehende Handels sirma „Hansa⸗ Automaten Restaurant, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck ⸗ soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firma ober deren Rechtz nachfolger werden aufgefordert, ihren ö J gegen die Löschung er Firma zum 1. J geltend zu machen. ö
TZüßbeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck. Handelsre ister. 476 Am 5. April 19135 1st eingetra . .
Firma „Lübecker Central⸗ Brot abrik
M. Spangenberg Co., gesellschaft
mit beschräunkter Daftung!“ mit in Lübeck. Gegenstand dez kale ,
Jist die Fortsetzun
seiner Stelle der Brauereldirektor Viktor b
hier domizilierten Aktiengeselischaft in z
des Geschäftsbetriebs
des bisherigen nicht eingetragenen Unter. M
nehmens Lübecker Genttal⸗Brot. Fabri R. Spangenberg sowie allgemein dis Her⸗ stellung und der Vertrieb hon Backwaren und der Abschluß von Geschäften, die damit in Zusammenhang stehen. Das Stammkapital beträgt 30 000 „6. Je= schäftsführer sind der Bäckermeister Richard Spangenberg in Lübeck und der Bankbeamte Henry Schmidt in Brake i. Ildbg, von denen jeder einzeln zur Vertretung der Gesellichaft und Zeichnung der Firma be— fugt ist. Der (Gesellschafts vertrag ist am 23, Februar 1913 festgestellt.
Auf die Stammelnlage des Gesell— schafters Bäckermeisters Richard Spangen⸗ erg und auf das Stammkapital der Ge— sellschaft sind anzurechnen die von diesem Gesellschafter eingebrachten Warenbestände seines früheren, nicht eingetragenen, unter der Bezeichnung „Lübecker Central ⸗Bryt⸗ Fabrik R. Spangenberg“ geführten Ge⸗ schäfts zum Werte von S6 4181.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Magdeburg. 4770
In das Handelsregtster ist heute ein= getragen:
1) Die Firma „Gesellschaft zur Ver⸗ wertung hapiertechnischer Verfahren mit beschränkter Haftung“ in Magde⸗ burg unter Nr. 378 der Abteslung' B. Gegenstand des Unternehmens ist Ver⸗ wertung papiertechnischer Verfahren, inz⸗ besondere des Verfahrens zur Herstellung don Harzleim Reform für die PVapier⸗ fabrlkation, Verkauf von Lizenzen in An—⸗ sehung derartiger Verfahren, Übernahme und Verwertung verwandter Verfahren und Patente, Beteiligung an solchen Ver⸗ fahren und Patenten, Fabrikatlon und Verkauf der nach solchen Verfahren und Patenten hergestellten Fabrikate, Roh⸗ und Hilfsstoff?. Das Stammkapital be⸗ trägt 73 400 S6. Geschäftsführer find der Kaufmann Carl Cordeg in Magdeburg, der Diplomingenieur Auguft Bauermeistet n Dessau und der Paptertechniker Paul Stuhlmann in Aachen. Der Gesell⸗ schaftsbertrag der Gesellschat mit be— schränkter Haftung ist am 31. März 1913 fe ttgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 1. April 12s bestimmt. Wird die Gesellschaft nicht mindestens sechs Monate por Ablauf der Vertrage zeit gekündigt, sof gilt sie stets als auf weitere zehn Jahre verlängert. Sind mehrerg Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäfts führer oder durch einen Ge= schäfisführer in Gemeinschaft mit einem
rokuristen. Der Geschäftsfährer Carl
ordes ist jedoch für sich allein vertretungs⸗
berechtigt. — Ferner wird als nicht ein⸗ getragen veröffentlicht: In Anrechnung auf die übernommenen Stammeinlagen haben die Gesellschafter Kaufmann Carl Cordes in Magdeburg und Vahiertechniker Paul Stuhlmann in Aachen in die Ge⸗ sellschaft eingebracht das ihnen gehörige
. Verfahren zur Herstellung von Harzleim
Reform‘ für die Papierfabeikation. Der
Wert dieser Einlage ist auf 51 4090 M schied
festgesetzt. Dieser Betrag ist den Gesell⸗ schaftern Cordes und Stuhlmann je zur Hälfte auf, ihre Stammeinlagen ange. rechnet. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ö erfolgen durch die Magdeburgische eitung. . 2) Bei der Firma „August Richter“,
unter Nr. 257 der Abteilung ;? Die K
Firma ist erloschen. Magdeburg, den 8. April 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. 4772 In unser Handelsregister wurde heute bei der hierorts domizilierten offenen Handelsgefellschaft in Firma; „P. Sieber ling“ eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Mainz, am 3. April 1913. Gr. Amtsgericht.
Main. 4771]
In unser Handeleregister wurde heute bel der Firma „Heinrich Bayer“ ein⸗ getrggen, daß der Kaufmann Jean Jan on in Mainz in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die nunmehr aug dem Agenten Heinrich Bayer und dem Kaufmann Jean Fanson, beide in Mainz, beftehende offene Handels gesellschaft hat am J. April 1513 be— onnen und wird unter ber geänderten irma. „Gayer C Janson⸗“ mit den
Sitze in Mainz fortgeführt. Mainz, am 3. April 1513. Gr. Amtsgericht.
Mainꝝn. 4773 In unser Handelzregister wurde heute ö Firma 63. ö n Mainz eingetragen, daß die Prokura des Hugo Hirschmann erloschen ist⸗ Mainz, am H. April 1913. Gr. Amtsgericht.
Mannheim. 4774
Zum Hand- Reg. B Bd. III O. 3. 22, Firma. „Badische Anilin. . Soda; Fabrik“ in Mannheim wurde heute eingetragen:
Carl Mosthaf, Kaufmann, Dr. Max Scharff, Chemiler, und Dr. Htis Seiden, Chemiker, sämtliche in Ludwigshafen am Rhein, sind als Prokuriften bestellt und berechtigt, je in GHemeinschaft mit einem 3 ö t d die Fi !
9st zu bertreten und die Firma zu zeschnen.
Mannheim, den 7. April n ich
Großh. Amtsgericht. J. .
Mannheim. 46775)
tzʒ gdm Hand. Reg. B Bd. IX O. 3. 1
a „Mheinische
hierzu Ermaͤchtigten die Gesell, b
Se ellschaft mit besch rün?ter dafstung aunheim, wurde heute eingetragen?: Hugo Sterner ist als Geschäste führer
der Gesellschaft ausgeschieden. Mannheim, den' 9. April 1913. Großh. Amtsgericht. 8
Markranstädt. 4776
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗= ö .
au att 127, die Firma Lei e
Cementindustr ie z De , len, Co. betr.: Di Prokura des Kaufmanns Adolf Lerch in Markranstädt ist erloschen;
2) auf Blatt 163, die Firma Ernst Becker betr. Die Firma ißt erloschen.
Mar krgustãdt, am 8. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Meiningen. 4777 Zur Firma „Carl Zeitz“ in Mei. ningen, Nr. 116 des Handelregisterg Abt. A, wurde heute eingetragen: Die il n rg anz ist erlofchen, Braumeister Julius Hürthle ist jetzt Einzelprokursst. Meiningen, den 7. April 19lz. Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.
ü oi min gem. 4778 Zur Firma „Bank für Thüringen
vormgls G. M. Struph Attiengefell⸗ schafi! in Meiningen, Nr. 13 dez
Handelsregisters Abt. B, wurde heute ein- getragen: Walter Arnoldi in Meiningen ist Gesamtprokurist für die Hauptnieder⸗ lassung, in Meiningen nach Maßgabe des § 3 des Statuts. Meiningen, den 7. April 1913. Herzoglicheä Amtsgericht. Abt. 1.
MeszKirch. 14779 In das Handelsregister Aà Bd. 1 O- 3. 107 wurde eingetragen: Firma:
Dampfwäscherei und Nasenbleiche Edelwgetß, Henri Nagel in Stetten a. k. M. Nagel in Stette
Meßkirch, den 3. April 1913. = , Großh. Amtsgericht.
Mata. Dandelsregister Metz. 3271]
In Band Y Nr. 267 des Gesellschaftz⸗ registers wurde heute bei der Firma Zum Großen billtgen Laden, Metzer großer Bon Marché, Bloch und Schwab in Metz mit Zweigniederlassung in Mül⸗ haufen i. G. eingetragen:
Die Prokura Ebstein ist erloschen.
Metz, den 1. April 1913.
Kaiserliches Amtsgericht.
Mimdem, West. 4780 Bekanntmachung. ö Bei Nr. 71 des Handelgregisters Ab⸗ teilung A, die Firma C. A. Wiehe in Minden (Hesellschafter: Kaufmann Garl August Wiehe, Kaufmann Carl Wiehe und Kaufmann Hermann Wiche, sämtlich in Minden) betreffend, ist heute einge⸗ tragen: Ver Kaufmann Carl August Wiehe ist insolge Todes aus der Gesellschaft ausge⸗ ieden. Minden, den 3. April 1913. Königl. Amtsgericht. Windem, West f.. H, Bekanntmachung. Die unter Rr. 2 deg Handelsregisters Abtellung R eingetragene Firma Busse Ce Spezialfabrit feiner Würst⸗ chen, Gefell schaft mit beschrünkter Daftung in Minden ist heute gelöscht. Minden, den 4. Aprit 1913. Königl. Amtsgericht. Mittweida. 4782
Im Hanvelsregister B ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 99 bie Firma Max Schwarzbach mit dem Sitze in
4781
warenfabrikant Oskar Marx S
if ih K Angegebener Geschäftszweig: Mechanische eberel, borwiegend für Putz⸗ und Scheuer
Mittweida, am 58. April 1913. Königl. Amtsgerscht. Montjoie. 4783
In das Handelzregister A, woselbst unter Nr. 14 die Firma Wollspinnere Mont ie (Rheinland) Philipp Funke und Söhne eingetragen ist, ist folgendes n g rg e n
le. Gesellschaft ist aufgelöst.
Dieselbe besteht jetzt unter . Namen Armand Simonig in Verviers (GBelgten). Dem Jullen Bourgeois in Verplerg ö. . .
einiger Inhaber der Fi j Fabrikant Armand .. .
viert zufolge lebertragung. Der 8 hastet nicht für die Derbi chte erer
früheren offenen Handelg ll Hhtontj ole, hend ! 6. .
Königliches Amtsgericht. Montjole.
In dat — . . Handelregister A ist
4784 unter
Wollspiunerei Ph. Junk ö. in
. hastende Hesellschafter sind:
unk in i . e, Peter Funke, Fabrikanten
Die Gesellschaft ist eine offene Handels.
gesellschaft und hat ane 7] Maͤrz 1913 egonnen.
WMontjoie, den 19. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Rhein. 47865 In das Handelsregister A Nr. 145 ist bel der Firma Joseph Blum zu Mül.
Vorzellaufabrit h
eim am Rhein eingetragen:
Amtsgerichts ist heute unter Nr. 361 die
Blatt 108 des hiesigen Handelsxegisters
des Buchhalters Ehrhard !
Inhaber ö ist: Henri ell na Mm
des Kaufmanns Gaston F
Altmittweida und als Inhaber der Web⸗ j
tücher und Handel mit dlesen Gr zengnissen. Offenbach
Neuer Inhaber ist der Kaufmann Salomon Kahn zu Mülheim am Rhein, Mülheim am Rhein, den 7. Aprll' 1913. ö Königliches Amtsgericht.
Veubrandenpunng, neckIb. 4n87 In das Handelregister des unterzelchneten
irma „Otto Seegert“ in Neubranden⸗ ö. und als deren Inhaber der Archttekt und Baugewerkmeister Otto Seegert in Neubrandenburg eingetragen worden. Neubrandenburg, 8. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht. 2.
Nęusalna-Spremberk;.. ss! Auf dem die Gesellschaft in Fima August Hempel in Cunewalde betr.
ist heute elngetragen worden, daß die Pro- kura. des Kaufmanns Johann Georg Fhristlan Dahinten in Funewalde er⸗ oschen ist. Neusalza, den 8. April 1913. Königl. Amtsgericht.
Oederan. 4J89l Auf Blatt 229 des hiesigen Handel. registers ist heute die Firma Kreuzberg ⸗ Brauerei Levnhard Feeffelriug in Dederan und alt deren Inhaber der Laufmann, Mox Leonhard Kesselting in ederan eingetragen worden. 3 Königliches Ämtegericht Oederan, den 5. April 1913.
O stenhba ch, MWnzm. 4790] ö. ekanntmachung. 1 In unser Handelzregisler“ wurde ein. getragen unter B/ 87: le Firma G.
Rochow, Gefellschaft nit beschräukter Daftung, mit ig . . a
35. J
stehenden Geschäfte. beträgt 100 000 . Gustav Rochow, Fabr a M., bringt in Stammeinla
ch schäfts führer ist lch .
und Vertretung der Dem Kaufmann
bach a M. ist Pro⸗
den 4. April 1913. Großherzoglichez Amtegerlcht.
——
Offenbach, Main.
ann]
.
5. März 1913 errichtet. Die Dauer der Gesellschaft ist ö
ist die Fabrikation don Schuhwaren. B Stammkapital beträgt 46 000 „.
stein, Richard 3 alle zu Offenbach
Freditbank in Liquidation in Off, burg: Die Liquidation ist beendet, Firma erloschen. ö Offenburg, den 24. März 1913. Gr. Amtsgericht. 9 Oppeln. 141 Im Handelsregister Abt. A Nr. 266 . k zu der Firma Internationales , 1 Bureau Heimann C Co., Sh hen eingetragen, daß die Firma er oh Amtsgericht Oppeln, 7. April 1913. . J 5 40 ekanntmachung. e In unser Handelsreglfter A ist heute unter Nr. 6. bei der Firma C. Lem h eingetragen worden, daß die Firma ritz Wegner lautet und daß ihr ö nhaber der Kaufmann und. Hastwi Fritz Wegner zu Heinrichswalde ist. R asewalk, den 2. April 1913. ) Königliches Amtsgericht.
dle
Verantwortlicher Redakteur: ö Direltor Dr. Tyrol in Charlottenburg
Verlag der Cppedition (Heidrich! in Berlin.
Druck der Norddentschen Buchdru gere Verlagtzanstalt, . Rilhelmstraße
nnd .
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 8 und 28 B.)