1913 / 86 p. 32 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Viehhändler Johann Wilhelm Hinrich Brötje in Varel. ; ; Angegebener Geschäftszweig: Vieh—⸗ audlung. ; WM. unter Nr. 272. Firma Theodor Addicks, Sitz Varel. Inhaber alleiniger: Viehhändler Theodor Heinrich Abdicks in

Varel. Geschäftszweig: Vieh⸗

Angegebener handlung. Amtsgericht Varel i. Oldbg., 1913, AÄpril 7.

Verden, Alex. 3920

In das Handelsregister Abt. A Nr. 91 ist heute zu der Fiüma J. Andreesen, J. G. Zeidler Nachfolger in Verden eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Les Bern⸗ hard Aldegarmann vormals J. Au⸗ dreesen. ö.

Inhaber der Firma ist der Kaufmann Led Bernhard Aldegarmann zu Verden.

Verden, den 5. April 1913.

Königliches Amtsgericht. J.

Waslblingen. k 4826 F. Amtsgericht Waiblingen.

Im Handelsregister, Abtellung für Ge= sellschaffe firmen, wurde heute bei der Firma Ziegelwarenfabrik Winnenden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Winnenden eingetragen: Das Stamm- kapital wurde um oh Oh erböht, es beträgt nunmehr 00 go0 6. Die Ge= schäfts führer Gottlob Häussermann, Wil belm Kreh, Wilhelm Kaysser und Adolf Dorn haben ihr Amt niedergelegt. ;

Den 7. April 1913.

; O.⸗A-⸗R. Gerok.

Weinheim. 1827 Zum Handelsregister A Band 1 O—-3. 201 zur Firma „M. Pfälzer E Co. in Hemsbach wurde einge⸗ tragen: Die Kaufleute Theodor Pfäljer in Hemsbach und Ernst Günzburger in Weinheim sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr gus den Kaufleuten Moses und Theodor Pfälser sowie Ernst Gunz. burger bestehende offene Handelsgefellschaft, welche am 1. April 1913 begonnen und ihren Sitz in Hemtbach hat, wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Weinheim, den 7. April 1913. * Gr. Amtsgericht. J.

Werd em, Run. 14828 In das hiesige Handelsregister Äb= teilung à ist heuie bei der unter Rr. 125 eingetragenen Firma „Franz Lünsch“, Werden, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. ;

Werden, 2. April 1913.

Tenlenreda. 41835 Beraunntmachung.

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. gh, die offene Handelsgesellschaft in Firma Christof Wagner in Zeulen⸗ oda betreffen, ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikant Christof Wagner aus dem Geschäft ausgeschieden, die Han= delsgesellschaft aufgelöst ist und der Kauf⸗ mann Karl Henrich Fiebig das Geschäft unter Beibehaltung der bisherigen Firma allein fortführt.

Zeulenroda, den 8. April 1913.

Färstliches Amtsgericht.

Güterrecht register.

Croferd. Bekanntmachung. 4996 In das hiesige Güterrechtsregister ist heute eingetragen worden, daß zwischen den Eheleuten Mathias Weyen, früher Zuckerwarenhändler, jetzt ohne Geschäft, und Elisaberh, geborene Weyer, ohne Stang, beide in Fischeln, durch Vertrag vom 26. März 1913 vollständige Güter⸗ trennung vereinbart ist. Crefeld, den 1. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Altona, Eibe. Gintragungen 1843

in das Genofsenschajtsregifter.

. 4. April 1913.

Gn. R. 34: Grunderwerb⸗ und Ver⸗ kauf⸗Gesenfschaft Niendorf, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Altona. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Eiwerb von Grundstücken in Niendorf und dessen Um— gebung und der Verkauf einzelner Teile derselben an Mitglieder und Nichtmit— glieder zum Zwecke der Bebauung. Die . beträgt 500 S6, die Jahl der Heschäftsanteile 59. Der Vorstand besteht aus den Kaufleuten Otto Reimers in Altona und Heinrich Bolzmann in Ham⸗ burg. Das Statut ist vom 10. Oktober 1912. Zur Veröffentlichung ihrer Be— kanntmachungen bedient sich die Genossen⸗ schaft des Hamburger Fremdenblatt“

llenserklärungen oder Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch die beiden Vor— standsmitglieder gemeinschaftlich. Dle Zeichnung geschieht, Vorstandsmitglieder der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namentunterschrift hinzu⸗

Königliches Amtsgericht.

Wer dem, Run. 1482

In unser Handelsregister Abteilung ist heute bei der unter Nr. 198 einge— tragenen Kommanditaesellschaft in Firma „Krägeloh . Cie“ in Kettwig fal— gendes eingetragen:

Der Kommanditist Kaufmann Carl Krägeloh in Kettwig ist aus der Gesell— schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die frühere Gesellschafterin Ehefrau Kaufmann Carl Krigeloh, Gmma geb. Krägeloh, in Kettwig ist jetzt alleinige Inhaberin der Firma und führt das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fort.

Dem Kaufmann Carl Krägeloh in Kett⸗ wig ist Prokura erteilt.

Werden, 2. April 1913. Königliches Amtsgericht. Wesel. [4830

In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der Band II Blatt 212 eingetragenen Firma Wwe. J. G. Eder Söhne ju Hamminkeln folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Pacht⸗

vertrag auf den Braumęister Anton Zahn zu Wimmersberg unter Ausschluß der Ge⸗ schäftsforderungen und Geschäftsschulden übergegangen.

Wesel, den 2. April 1913.

Königliches Amtsgericht. Wesel. 4831.

Im Handelsregister A ist bei der unter

r. 183 eingetragenen Firma Herm. ten Hövel zu Wesel folgendes einge⸗ tragen: .

Das Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗

mann Paul ten Höbel zu Wesel über gegangen. ! . Wesel, den 4. April 1913. Königliches Amtsgericht. Wos ol. 4832 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 185 eingetragenen Firma Wilhelm Pitsch zu Wesel folgendes eingetragen: Inhaterin ist jetzt die Witwe Wilhelm Pitch, Mathilde geb. Rüdiger, zu Wesel. Das Geschäft nebst Firma ist auf die Witwe Wilhelm Pitsch und ihre Kinder durch Erbgang übergegangen. Wesel. den 4. April 19l3. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. 4833 In unser Hondelgregister wurde heute unter Nr. 1115 bei der Firma „Ernst Kirstein“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wiesbaden, den 2. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Witten. ö. 14834 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Heidemann E Steinbeck zu Witten eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erlo

chen. Witten, 28, März 1913. Königliches Amtsgericht.

fügen.

II unterschrift

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts

9] sist jedem gestattet.

5. April 1913.

Gn.⸗R. 7: Handwerkerbauk, ein⸗

getragene Genoffenschaft mit he⸗ schränkter Haf pflicht, Altona. Der Privatmann Conrad Rolfs in Altona ist aus dem Vorsfand ausgetreten und an seine Stelle der Bankbeamte Wilhelm Zellmer in den Vorstand gewählt. Die Befugnis des Zellmer zur Stellvertretung ist aufgehohen. Gn. N. 35: Ter raingesellschaft Hans⸗ dorfer Grenze, eingetragene Genyssen⸗ schaft mit beschräunkter Haftpflicht, Altona. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Auf⸗— schließung geeigneter Grundstücke in den Gemarkungen Detjendorf, Hoisdorf und Umgegend und die käufliche Abgabe von Teilen an Mitglieder und Nichtmitglieder. Die Haftsumme beträgt 1009 „6, die Zahl der Geschäftsanteile 75. Der Vorstand besteht aus dem Kaufmann Hermann Ham⸗ bruch und dem Privatmann Heinrich Fried⸗ rich Ghristian Busch, beide in Hamburg. Das Statut datiert vom 24. Oktober 1912, es ist geändert durch Beschluß der Generalpersammlung vom 20. Februar 1913. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma, der die zwei Vorstandsmitglieder ihre Nameng⸗ beifügen, im Hamburger Fremdenblatt. Die Willenterklãrungen des Vorfsands erfolgen durch zwei Vor= standtzmitglieder gemeinschaftlich. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift bei⸗ fügen. Zugleich wird hekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist.

Altona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

H alingem. 14844 K. Amtsgericht Balingen.

In daz Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma CTonsumverein Endingen e. G. m. b. H. in Endingen gg e, St lle des bish

»An die Stelle des bisherigen vom 1. Februar 1897 tritt ö. ö Generalversammlung vom 23. Februar 1913 beschlossenes neu aufgefaßseg Statut.

Die Genossenschaft führt nunmehr die Firma EConusumvperein Endingen Umgegend und hat ihren Sitz in En dingen.

ö gemeinschaftliche Einkauf, von ebeng, und, Wirtschaftebedürfniffen im

. ö. J

die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter ihrer Firma . von mindestens 2 Vorstandmitgliedern zu unterzeichnen, sie sind im AÄmteblatt dee Bezirks Volksfreund) zu veröffentlichen. Der Vorstand besseht aus Peisonen,

es können aber 2 Vorstandsmitgkleder für die Genossenschaft rechts verbindlich zeichnen.

indem die beiden N

Unternehmens ist der h

Als Vorstandzmitglieder sind gewählt worden: Gottlob Sagtter, Mechaniker in Endingen, Rudolf Kästle, daselhst, Georg KRommer, daselhst,

Im übrigen haben sich ergeben.

Den 7. April 1913

Oberamtsrichter Teller.

Eamkeg. -, 4845 Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Darlehens⸗ kaffenverein Höfen bei Bamberg, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräunkter Haftpflicht“ in Höfen: Weiteres Vorstandsmitglied Müller, Peter, Monteur in Untergurach, Beisitzer.

Bamberg, 8. April 1913.

K. Amtsgericht. KRerleburæꝶx. 3429 Bekanntmachung.

In das Genossenschafttregister ist heute unter Nr. 16 die Firma „Bäuerliche Bezugs und Awbsatzgenossenschaft Erndtebrück, eingetragene Genossen⸗ schaft mit heschränkter Haftpflicht zu Erndtebrück“ eingetragen worden.

Gegenstand deg Unternehmens ist ge= meinschafllicher Ein, und Verkauf von landwirtschaftlichen Verbrauchsstoffen und Erzeugnissen.

Die, Haftsumme beträgt 300 S6 auf jeden Geschäftsanteil, mehr als zehn Ge— schäftsanteile kznnen nicht erworben werden.

Der Vorstand setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

) Johann Jost Oft zu Erndtebrück,

2) Wilhelm Wagener zu Schürmann

hof bei Erndtebrück,

Wilhelm Völkel zu Erndtebrück.

Das Statut ist am 18. März 1913 festgestellt.

Vie Bekanntmachungen erfolgen unter der irma der Genossenschaft, gezeichnet von ? Vorstandsmitgliedern, in der west. fälischen Genossenschaftszeitung in Münster Westf. Die Willenzerklärungen des Vor— stands erfolgen durch ? Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenzunterschrift beifügen.

Berleburg, den 4 April 1913.

Königliches Amtsgericht. Reli. 4846

Nach Statut vom 11. März / 1. April 1913 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Lieferanten Vereinigung für Um⸗ und Ausbau, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht: mit dem Sitze in Charlottenburg errichtet und heute unter r. 595 in unser Genossenschaftsre, ister eingetragen. Gegenstand des Unternehment ist die gemeinschaftliche Uebernahme von Lieferungen zu Um- und Ausbauen zum Zweck der Förderung des Erwerbes der Mitglieder, Die Haftfumme beträgt 209 Die höchstzulässige Zahl der Geschafttz— anteile ist zehn. Die von der Genossen— schaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen unter deren Firma mit den für ihre Zeichnung vorgeschriebenen Unter—⸗ schriften im Den schen Mieichsanzeiger. Das Heschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31 März nossenschaft gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet die Firma in der Wesse, daß die Zeichnenden zu den Firma der Genossen⸗ schast ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Mitglieder des Vorstandg sind: Orkar Arenshrust zu Charlottenburg und Wil— helm Hammerschmidt zu Neukölln. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäh- tend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 3. April 1915. Könfa—

keine Aenderungen

liches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88. W

Her nenstel- Omen. 4847

In unser Genossenschaftregister ist heute unter Nr. 5h bei der Molterei⸗Gennffen. schaft e. G. m. b. H. in Long eamp folgendes eingetregen worden:

Die Genosenschaft ist durch Beschluß der General versammlung vom g. und 16. März 1913 aufgelöst. Liquidatoren sind Johann Linn und Nicolaus Kaiser V. zu . ö.

erneastel⸗Cues, den 31. März 1913. Königliches Amtsgericht. !

Erũss . 41848 In unser Genossenschaftsregister ist heute

unter Nr. Al bei der Elektrizitäts und

Maschinengengssenschaft Wallmom

eingetragene Genosfenschaft mit be⸗

,, ö ö. ö ein⸗

getragen worden, daß die Höchstzahl der

Geschäftanteile auf 60 . ö Brüffom, den 29. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

On lw. 4849 R. Amtsgericht Calw (Württ. In das Genossenschaftsregister ist heute

zu der Molkereigenossenschaft Breiten

berg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht, Sitz in Breiten berg, eingetragen worden:

Nach bollständiger Verteilung des Ge— nossenschafts vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Den 7. April 1913.

Amtsrichter Ehmann.

j ĩ f i chlü

, Gn een . An die Genossenschaft durch die Bes .

wan zig. Bekanntmachung. 4856 S3 . de gewählt Matthäus Genenalpersamm]ung pom , JJ 9 K 35. März 1913 aufgelöst ist und ü

mute bei Nr. 26, betreffend die Genossen⸗ schaft in Firma „Eisenbahn⸗Spar⸗ unh Vorschuß⸗Verein, eingetragene Ge nassenschaft mit heschräntter Hast= pflicht! mit dem ö in Danzig, ein, tragen, daß der Eisenbahnoberfekretär Gustap Krajewski aus dem Vorftande auß eschteden und für ihn der Elsenbahn. hetriebssekretãr Rudolf Mittroede in Danzig in Len Vorstand gewählt ist.

n g. den 8. April 1913. Könlgliches Amtsgericht. Abt. J6.

Der Vorstand vertritt die Ge⸗ G

Einbeck.

z ö . In un er Genoffenschaftsregister ist bel Nr. 19 WMoskerei Martolben⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftnflicht in Mark- oldendorf * eingetrggen: Burch Beschluß der Generaglversammlung vom 14. Februar 1913 ist das bisherige Statut geändert worden. Die von der Genoffenschaft aug, gehenden Bekanntmachungen erfolgen, falls die Einbecker Zeitung eingehen sollte, bis zur nächsten Generalperfammlung im Deutschen Reicht anzeiger. ; Einbeck, den 238. März 1913. Königliches Amtsgericht. II.

Frank fart, Main. 11852] Veröffentlichung

aus dem Gen yssenschaftsregister.

Gin⸗ und Ber knꝛufe⸗ G enosfenschaft Frankfurter Colonialwarenhündler, eingetragene Genoffenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Frankfurt a. M. Der Kolonialwarenhändter Hein rich Roth ist aus dem Voistande ausgeschie den. An seine Stelle ist der Kaufmann Georg Greulich zu Frankfurt a. M. in den Vorstand eingetreten.

Frantfurt a. M., den 5. April 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Glatz. 3933

3933 In unser Genossenschaftsregister ist 6 Nr. 28 Laudwirtschaftliche Be ugs⸗ und Absatzgenofsenschaft, ber⸗ schwedeldorf. e. G. m. b. S. zu Sber schwedeldorf, am 3. April 1913 einge tragen worden, daß der Stellenbesitzer Franz Heinze zu Obherschwedeldorf aut dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gulsbesttzer Paul Rohrbach in den Vorstand gewählt worden ist. Königliches Amtsgericht Giatz.

Göppingen. 4961 Kgl. Amtsgericht Gönyingen.

In das Genossenschaftsregister wurde heute zu dem Darlehenskassenverein Hattenhofen, e. G. m. unbeschr. H. in Hattenhofen eingetragen:

In der Generalversammlung vom 30 Mãärz 1913 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Johs. Kontermann der Jakob Kälberer, Schreiner in Hattenhofen, zum Vorstandsmitglied gewählt.

Den 9. April 1913.

Landgerichtsrat Doderer.

1851] heute

Grimma. 4853 Auf Blatt 2 des Genossenschafts⸗ registers, den Spar⸗ und Vorschuß⸗

Verein zu Trehbsen, e. G. m. u. D. betr., ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Franz Aug. Körner der Privatmann Ernst Poch in Trersen zum Vorstandsmitgliede beftellt worden ist.

Köntgl. Amtsgericht Grimma

am 8. April 1913. Hroti kam. 4854 In unser Genossenschaftsregister ist heut⸗ hei Nr. 10 „Moltereigenosseuschaft Grottkau, eingetragene Genosfenfchaft mit unbeschräukter Haftpflicht in rottkau“ eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande aus- geschiedenen Rittergut besitze rs Fritz Anlauff in Giersdoif der Rittergqutsbesiger Wit. helm Keetman in Striegendorf in den

Voistand gewählt worden ist Amtsgericht Geonkau, 2. 4. 13.

Grünberg, Hensem. 4855 In unser Genossenschaftsregister wurde bezüglich der Spar⸗ und Dare huskaffe eitershain, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschrüntter HSaftpflicht heute eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Bürgermeisterz Sann ist ist der Peter Lang von Weiters. hain als Direktor und an Stelle des aus— scheidenden Karl Grün, der Heinrich Theiß XX. von Weitershain als Stell.

14

vertreter des Direktors gewählt worden. h

Grünberg (Hessen), den 31. März 1913

Großh. Amtege richt Grünberg.

Kelbra, Kyffn. 4856

Im Genossenschaftsregister Nr. 6 ißt beute der „Landwirtschaftliche Gin. und , Berga und Um gegend, eingetragene Genosfenschaft mit heschräntter Haftpflicht . in „Spar⸗ und Darlehnskasse Berga und Umgegend, ein getragene Ge- ugssenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bertza“„ geändert und als Gegenstand des Unternehmeng der Betrieb

eineß Spar und Darl r eingetragen. arlehnskassengeschafts

Kelbra, den 5. April 1913. Königliches Amtsgericht. Kempten, Allgäu. . 4857 ere fate e lerer. . = erkaufe der Schxeinermeister ,

Kempten' s, = getragene , nul .

schränkter Haftyflicht. A . stand ist ue r sich 3 , , ge,

K. Amtsgericht. . Liebenburg, Hamm. 485

8 In das hiesige Genossenschaftsreglsten ist heute beim! ö Upen Eingetragene Genoffenschaft mit be— chrankter Haftpflicht eingetragen: Julius Wittig ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stesse der Dienftknecht Wü, heli Ibenthaf getreten.

Liebenburg. den 5. April 1913. Königliches Amtsgericht.

2) der Kaufmann Vilhelm Plrk,

Meisenheim, Glam. 18591 Vekannimachung. ö An Stelle des ausgeschiedenen Konra Keller ist Heinrich Penninger zum Vor standsmitglied des Merzheimer Spar⸗ und Darlehnskassenveteins e. G. m. u. H. zu Merxheim bestellt worden. Meifenheim, den 8. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Xeidenburg. lds6bol Im Genossenschaftsregister ist einge tragen, daß der bisherige stellvertretende . Kontrolleur Edmund von Glinowiecki von hier in den Vorstand des Vorschuß vereins zu Neidenburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, als Kontrolleur gewählt ist. Neidenburg, den 5. April 19153, Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Neumngen. lib

Unter Nr.? des Genossenschaftsregisterd, betreffend den Clüfserather Winzer⸗ pere e. G. m. u. H. ist heute folgen

es eingetragen worden: .

Der , Christoph ver, Winzer in Clüsserath, ist aus dem * stand ausgeschieden. An seine Stelle i das, bisherige Vorstandeinitglied Peter Krämer, Ackerer und Winzer in Clüsserat als Vereinsvorsteher und als weile ee Vorstandsmitglied der Winzer Paul Jakoby in Clüsserath gewählt. ;

Neum agen, den 20. März 1913.

Königl. Amtegericht.

O Tonbach, Maim. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister des unter⸗= zeichneten Gerichts wurde eingetragen: 4

„Metzgerei Nohyrodukten einge, tragene Genossenschaft mit be— schrünkter, Haftpflicht zu Offenbach a; Mt. Gegenstand des Unternehmenß; 9 Die Beschaffung von Rohprodukten und Betriebsmitteln für Metzgereien. 1 Verwertung von abfallen den Rohffoffen und Nebenprodukten, wie Geraube, Därme, Knochen, Borsten, Klauen usw. auf geme schaftliche Rechnung.

Die Haftsumme der einzelnen Genosshh beträgt 109 6 für, den Geschästgantelh die höchste Zahl der Geschäftsanteile Ho.

Der Vorstand besteht aus nachgenannten

amtlich in!

3) Karl Stay, fir,

ersonen:

. Jean Scholl, l 1 Kaspar ö Offenbach a ] . Statut ist am 6. Januar 1913 er⸗

i866!

2) Ludwig Becker,

ri

Bekanntmachungen erfolgen unter der

Firma der Genoffenschaft = bacher Zeitung. fer lh n der Bffen

Das Geschäfte jahr ist das Kalenderjahr. illenserklärungen des k. 25 folgen durch mindestens 2 Mitglieder io, Vorstands. Die Zeichnung geschieht da durch daß 2 Mitglieder des Vorstands der Firma ihren Namen beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Offenbach a. M., den 3 April 1913 Großherzogliches Amtsgericht.

Osterode, Haræx. 4967 In das Genossenschaftsregister ist zum stonsumverein Osterode a. SH. e. G. m. b. H. eingetragen, daß an Stelle aut geschiedenen Bernhard Kallmeyer ö Tischler Wilhelm Bohnhorst in Ssterod a. O. in den Vorstand gewählt ist. Osterode a. H., den 4. April 1913. Königliches Amtsgericht. J.

Paderborn. 4865 In unser Genossenschaftsregister Alten bekener Spar. und Darlehnskasse ;. Verein, eingetragene Genpfsfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht . Altenbeken (Nr. 7 des Hegisterg) ist eute folgendes eingetragen worden? 9. . Der hisherige Vereinsborfteher Maur ö Josef Wittmann in Altenbeken ist . . Todesfall auf dem Vorstand auegeschie 4 und an seine Stelle der Banunternehn g Feinrich Wittmann in Altenbeken in . Vorstand eingetreten. . . Paderborn, den 31. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Eteddersheim. 1e . Spar⸗ und Darlehnskasse, . . tragene Genossenschaft mit . schräutter Hafihflicht in Ster lt. heim. Johann Wolff JV. ist aus ü, Vorftande auzgeschleden, an felne S . ist Wilhelm Nies getreten. 13 Vfedders heim. ben 8. April 10ls. r. Amtsgericht.

Eollno m. ö In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen, domizilierten Genossenschaft in „Privatschule zu Pollnom, tragene Genoffenschaft mit schränkter Haftpflicht“ eingetrage

5,

Liquidatoren bestellt sind: n I) der Gutsbesttzer Reinhold Pempyln in Silberhof, .

3) der Lehrer Albert Rahmlow, beide in Pollnow. . Willenserklärungen erfolgen dur destens 2. Liquidatoren. Die Ze geschieht, indem mindestens 2 Liquid der FZirmg mit dem Zusatz ein dation. ihre en e , ,. bei PVollnom, den 5. April 1913.

Königlicheü Amtsgericht. .