— ö . en 6 36 ne,,
— —— — — X —
Eosen. 867 In unser Genossenschaftsregister Nr. ist bei der Posener Wolterei ein. getragene Genofseuschaft mit be— schräutter Hastpfllcht in Posen ein— getragen worden;
An Stelle dez Werner Palm ist der Rittergut pachter Hermann Ohnesorge in Pauls elde in den Borstand gewählt.
Pofen, den 1. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Rastatt. serelnt 56 Genossenschafteregistereintrag Ban O. 3. 3 , Stein⸗ mantern eingerragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht in Stein⸗ mauern. Gegenstand des Unternebmens ist die Milchberwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Haftsumme 1665 6, 10 Geschäftsanteile. Vorstands⸗ mitglieder sind: Max Trey, Landwirt, Direktor, Damian Kölmel, Landwirt, Stellvertreter des Direktors, Karl Götz, Landwirt, Rechner, alle in Steinmauern. Das Statut ist vom 18. Dezember 1912 Bekanntmachungen erfolgen im Badischen landwirtschaftlichen ¶ SGenossenschaftẽhlatt Karlsruhe unter der Firma der Genossen- schaft, gezeichnet von wei Vorstandt, mitgliedern. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen, schaft erfolgt, durch zwei Vonstands⸗= milglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. Die Einsicht der
Lifte der Genossen ist während der Dienst⸗ Schaff
stunden des Gerichts jedem gestattet. Rastatt, den 3. Aprll 1913. Großh. Amtsgericht. II.
Katzehbuhr, Romm.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Spi⸗ ritusbrennerei, und Molterei⸗Verein
Großborn e. G. m. b. D, eingetragen
worden, daß der Rittergutsbesitzer Ernst Ruffow allz dem Vorstande ausgeschieden und an feine Stelle der Rittergutsbesitzer Adolf Mielke in Großborn getrelen ist. Ratzebuhr, den 3. April 1915. Königliches Amtsgericht.
ayda, Erzgeb. 1870 23 Blatt 19 des hiesigen Genossen= schaftgregisters, die Firma Darlehns⸗ und Sparkaffen⸗ Verein Heidersdorf mit Umgegend, eingetragene Genossen, schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Heidersdorf im Erzgebirge betr, ist heute eingetragen worden, daß 55 17 und 28 des Statuts abgeändert worden sind. Die Berufung der Generalversamm⸗ lungen erfolgt nicht mehr durch öffentliche Bekanntmachung, sondern durch Rund⸗ schreiben. Alls von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen künftig in den Genossenschaft⸗ lichen ,, und nicht mehr im Saydaer Anzeiger.
83, den 9. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Schleusingen. 4871
In unser Genossenschaftsreglster ist heute bes Nr. 20 „Ländliche Spar⸗ und Darlehns kasse Wiedersbach und Um ⸗ gegend, eingetragene Gen ossenfchaf⸗ mit beschränkter Haftpflicht in Wie dersbach““ eingetragen worden, daß das Statut vom 27. Februar 1912 dur Be⸗ schluß. der Generalversammlung vom 27. März 1913 geändert ist.
Schleufingen, den 8. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
rottau. ; 1872 . unferem Genofsenschaftsregister ist zu Jir. Il bei der „Landmirtschasttichen Betrtebsgenoffenschaft, eingetragene Genossenfchaft mit unbeschrüntter Haftpflicht in Giestmannsdorf , einge fragen worden, daß an Stelle des ge= storbenen Karl Rißmann in Gießmanns— dorf Robert John daselbst in den Vor⸗ stand gewählt worden it. ;
Sprottagu, den 5. April 1913. Königliches Amtsgericht.
ottin. . tz das Genoßenschaftzregister ist heute bes Nr. 45 („Läudliche Spar und Darlehnstasse Kl. Reinkendorf, e. G. m. b. H.“ in Kl. RNeinkendorf) einge⸗ tragen: Die höchste Zahl der , auilke eines Genoffen ist auf z0 erhöb durch Beschluß der General versammlung vom 13. März 1913. ö
Stettin, den 5. April 1813. .
Könlgl. Amtsgericht. Abt. 5.
ö 24 Strasspurg, Eis. 68? In das Heng senf gat er rr . dnn. mtsgerichtg Straßburg, Band I un . Nr, id wurde heute bei dem „Fegers. heimer Varlehuskaffen⸗Verein, ö. getragene Genoffenschaft mit unhe. schrantter Ha ftyflichr in Fegersheim folgendes eingetraͤgen: ,,, Generalpersamm, lung dom 2. Mär, Ihiz sind die Statuten teilweise geändert bezw. neu gefaßt worden. Es wird auf die bei dem Gerichte einge. reichte Abschrisft der neuen Statuten Bezug genommen. Gegenstand des Unternehmens ö nunmehr die Beschaff ung der zu Dar— ehen und Krediten au die Mitglleder er⸗ sorgerlichen Gelomittel und die Schaffung
weiterer Einrichtungen zur Förderung der 3
wirtschaftlichen Ta ; ge der Mitglieder, ins⸗ . e Ber n el h. Bezug l int caftsbedürfnisfsen, 3) die Hor, ö n . Absatz der Erzeugnisse des l ig baitlichen Betriebs und Hes sände
ichen Gewerbeffeite auf gemeinschaftliche
asg)
Rechnung; ) die Beschaffung von Ma⸗ schtnen und senstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung. jur miete weisen Ueber laffung an dis Mitglieder. ö den 27. Marz 1513. .Amtegericht.
Strassburg, Eis. 18575
In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amtsgerichis Straßburg wurde heute eingetragen:
Band 1 Nr. 35 bei der Konsum⸗Ge⸗ nossenschaft der Werkstätte Bischheim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrüntter Haftpflicht in Bifchheim a. S. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. März 1913 ist an Stelle, des qusgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieds Georg döchleiter der Schlosser Albert Seng in Bischheim als Beisitzer in den Vorstand gewählt worden. ;
Nr. 58: bei dem Dürninger Dar⸗ lehns kassen Verein, e ngetraqene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Dürningen: a. Durch Be⸗ schluß, der Generalversammlung vom , März 1913 ist an Stelle des Ackerer Alois Weil der Ackerer Alois Bieth zu Dürningen in den Vorstand gewählt worden; b. durch Beschluß derselben Generalversammlung sind die Statuten teilwelse geändert, bezw. neu gefaßt worden,. Ez wird auf die bei dem Gerichte eingereichte Abschrift der neuen Statuten ezug genommen. Gegenstand des Unter— nehmenz ist nunmehr die Beschaffung der zu., Darlehen und Krediten an die Mit— glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere; I) der gemein schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen; 2) die Perstellung und der Absatz
Betriebes und des ländlichen Gewerbe⸗ fleßes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge= meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Band III Nr. 12 bei der Elsast⸗ Lothringer Zentral⸗Winzer⸗Genossen. schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schiltigheim: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 29. Januar 1913 ist an Stelle des versterbenen Vorstands⸗ mitglieds Anton Dietrich der Eigentümer Camille Gall in Dambach in den Vor⸗ stand gewählt worden. Straßburg, den 1. April 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
Stuhm. Bekanntmachung. 1876 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 eingetragen: Molkerei Weißenberg, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht in Weißenberg. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch und Betrieb bon Geschäften, welche damit zusammenbängen. Vorstandsmitglieder sind Gustav Volkmann in Rosenkranz, Otto Grohn in Pleckel und Johann Albrecht in Rosenkranz. Die Satzung ist vom 2. April 19s. . Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der Stuhmer Zeitung unter deren Firma mit der Unterschrift mindestens zweier Vorstandsmitglieder; für den Aufsichtsrat von seinem Vorsitzenden mit dem Zusatz seiner Stellung. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Stuhm, den 8. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. 4877 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: ö Zu der Firma Bauk für Gewerbe C Handel Stuttgart, eingetragene Ge= noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Stuttgart: Das Vorstands⸗ mitglied Albert Schweijer in Cannstatt ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist Emil Staiger, Kassier, hier, zum Mitglied des Vorstands bestellt worden. Den 7. April 1913.
Landrichter Pfizer.
Swinemiünde. 4879 Bekanntmachung. In das Genossenschaflsregister ist unter Nr. 47 die Spar⸗ und Darlehns⸗ kafsse Bansin, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschräuntter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Seebad Bausin eingetragen worden. Das Statut ist am 14 März 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar. und Darlehnskasse zur Förderung des Erwerbetz und der Wirtschoft ihrer Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Ge. schäͤftsbetriebes. Bie Haftsumme des Genossen für jeden erworbenen Geschäfts= anteil beträgt 2560 6. Die Höchstzahl der Geschäftsankeile beträgt 25. Vorstande= mitglieder sind: Erdmann. Barnheide, Karf Schmidt und Heinrich Frank, sämt⸗= lich in Seebad Bansin. Bekanntmachungen erfolgen unter det Firma, gezeichnet von
aftsblatt in Stettin. Die n nn, des Voꝛstands ersolgen durch min del r huine l 5 * ĩ eht, indem ö e e ö ,, ifü ie Einsi er Lt. 36. ii he, der Dienststunden des Gerichts fedem gestattet. . Swinemlinde. den 2 April 1913. Königliches Amtsgericht.
er Erzeugnisse des landwirtschaftlichen
wei Vorstandsmitgliedern, im Pommer⸗ n , pon . , , .,
Swinemünde. 4878 Bekanntmachung.
Vor standgänderung bel der Benzer Heng sthaltungsgennssenschaft, e. B. m. b. H. in Genz a U. Autgeschieden Karl Awe und Johann Labahn, einge—⸗ tragen Wilhelm Fink in Stoben und Ludwig Pirwitz in Dargen. ö
Swinemünde, den 8 April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Tahinm. . 18859 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, Tapiau' er Darlehn skassen⸗ verein eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗
geschiedenen Vereinsborstehers Rentners ij
August Schmidt von hier, ist Rechts⸗ anwalt Justizrat Kahẽnitz als Vereins. vorsteher in den Vorstand gewählt. Tapian, den 25. März 1913. Königliches Amtsgericht. ⸗
1
Thonrm. . 18531
In das Genossenschaftsregister ist bei der Han le. Letelo ver, eingetragene Genossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht in Siemon eingetragen: An die Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Pfarrers v. Prabucki in Kl. Bolumin ist der Gemeindevorsteher Josef Czajkomskl in Siemon in den Vor— stand gewählt.
Thorn. 5. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Traunstein. ; 4882 Bekanntmachung.
Betreff: Darlehen skafsenvercin RPi⸗ ding, C. G. m. u. SH. Sitz: Piding, A.-G. Reichenhall. Für Georg Wieser wurde Hugo Berger, Bauer in Hiding, als Beisitzer in den Vorstand gewahlt. Traunnstein, den 8. April 1913.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Van ds burg. . 4883 In unser Genossenschaftsregister Bren⸗ nereigenossenschaft e. G. m. u. Jastremken ist eingetragen: Der Ritter⸗ gutsbesitzer Schultz Gora in Jastremken ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Gutsbesitzer August Seehawer aus Pempersin getreten. Vandsburg, den 2. April 1913. Königliches Amtsgerlcht.
Warburg. 4884 In das Genossenschaftsregtster (Nr. 15) ist bei dem „Konsumverein für West⸗ heim und Umgegend“ zu Westheim heute folgendes eingetragen: An Stelle der ausgeschledenen Vor⸗ standsmitglieder Wilhelm Köster, Heinrich Aßmuth und Johann Aßmuth wurden in der Generalversammlung vom 16. März 1l3 gewählt: Steinbrucharbeiter Friedrich Mühlenkamp zum Voisitzenden, Bahn⸗ arbeiter Wilbelm Garbes zum stellver⸗= tretenden Vorsitzenden und Josef Kloppen burg 3a. als Eisatz auf 2 Jahre, sämtlich zu Westheim. Warburg, den 4. April 1913. Königliches Amtsgericht.
weiden. Betanntnachung. 15355 In das Genossenschaftsregister ist ein⸗
getragen:
Am 17. März 1913: ; „Darleheuskaffenverern Lohnsitz mit Umgebung, e. G. m. u. H.“, Sitz: Lohnsitz. Mit Generalversammlungt⸗ beschluß vom 9. März 1913 wurde für das ausgeschiedene Vorstandsmttglied Jo⸗ hann König der Oekonom Ludwig Schrems von Hohenwald gewählt.
Am 25. März 1913: „Elertrizitärsgenossenschaft Leon⸗ berg ⸗Hungenberg, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mir beschränkter Haft⸗ pflicht“. Sitz: Leonberg. Mit Statut vom s. März 1313 hat sich obige Ge, , mit beschränkter Haftpflicht gebildet.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Bezug elektrischer Energie von der Leonbergermühle aus. Alle Bekanntmachungen der Genossen— schaft werden im Bayerischen Bauernblatt veröffentlicht und müssen von zwei Vor⸗ standsmitgliedern bezw., wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, vom Vorsitzenden unterzeichnet sein.
fällt mit dem
Das Geschäftsjahr Kalenderjahr zusammen. .
Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstands⸗ miiglieder, diese setzen ihre Namensunter⸗ schrift zu der Firma der Genossenschaft. Haftsumme jedes Genossen beträgt 5h ; der Geschäftsantetl 20 6; ein Geschäfts⸗ anteil kann nur erworben werden. Im übrigen wird auf den Inhalt, des Statuts verwiesen. Vorstandèmitglieder sind: II Schrems, Michael, Detonom, Hungen, berg, Direktor; 2) Fischer, Jolef, Delonom, Leonberg, Stellbertreter des Direktors; 3) Schmid, Johann, Qekonom, geonberg; 4 Burger. Johann, Dekonom, Vonberg. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts kann jedem gestattet werden.
Am 1. April 1913:
„Glektrizitãte genossenschaft Mons⸗
bürg und Umgebung, e G. m. b. S.“
de die Genossenschaft aufgelöst. Liqui- . in 1) Anton Röhrl, Pechfabrz.
kant, Moogbürg, ) Johann Sommer, D
nersrlcht. Dekonon. nere n iz;
„Konfum.⸗ und Sarg enoffenschaft far * e ischeschendach uhnd Un. gegend, eine tre gene Gen offenschaft
tt beschränkter Haftpflicht“. Sitz
.
Dam mnfdreschmaschinen⸗
Windischeschenbach. Mit Statut vom 29. März 1913 hat sich obige Genossen⸗ schaft gebildet. Gegenstand des Unter= nehmen ist die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von Lebens, und Wirtschafte⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Miiglieder. Zur Fö derung des Unternehmens kann auch die Be⸗ arbeitung und Herstellung von Lebens- und Wirischastsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen erfelgen. Auch, können, für die Senossen Rabatt⸗ verträge mit Gewerbetreibenden geschloßen werden. Alle Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter ihrer Firma mit nterzeichnung mindesten zweier Vorstands⸗ mitglteder und bei den vom Aufsichtsrat aus gehenden Einladungen zur Generalver⸗ ammung durch dessen Vorsitzenden. Ver Fenmlichungsorgan: Waldugabtalanzeiger, Windischeschenbach, und Ober pfälnischer Kärier, Weiden. Geschäftsjahr läuft mit dem Kalenderjahr. Willengerklärungen für die Genossenschaft müssen durch! zwei Vorstandsmitglieder erfelgen. Zeichnungen erfolgen in der Wetse, daß die Zeichnen den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunerschrift hinzufügen. Haftsumme und Geschäftsantetl beträst je 20 —— zwanzig Malk =— Im übrigen wird auf das Sriginalstatut, das im Registerakt sich befindet, verwiesen. Vorstandsmitglieder sind; 1) Birkner. Johann, Fabrik arbeiter, Windischeschenbach. Geschäfts⸗ führer; 2) Reischi, Georg, Fabrikarbelter, Neuhaus, Kassier; 3) Hutzler, Baptist, Maschinist, Win discheschenbach, Kontrolleur. Zugleich wird hekannt gegeben, daß die Emsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem ge— stattet ist.
Weiden, den 9. April 1913.
K. Amtègericht — Register gericht.
Wos el. 14886 In unserem Genngssenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Genossen⸗ schaft eingetr. Gert. m. B. D. zu Gahlen folgendes eingetragen worden: Die Bestimmung über die Höhe des Geschäftsanteils ist geändert. 3 37 der Satzung.) Wesel, den 3. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Wisgenm, Sicg. 3498 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 folgendes eingetragen worden: Laut Statut vom 16. März 1913 ist zu Elkhausen eine Genossenschaft unter
Moosbärg. Mit Gr neralter⸗ 8
der Firma/, Landwirt chaftliche Bezugs⸗ und Abfatzgenossenschaft Elkhausen, eingetragene Geusssenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Elkhausen gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Der gemelnsame
Einsicht der Liste der Genossen ist während
3 , des Gerichts jedem ge⸗
attet.
TWongrotnitz, den 83. März 19135. Nönigl. Amtsgericht.
—
Yer kant. 4889 Unter Nr.? des hiesigen Genossenschafts⸗ regi ners ist bei der Genossenschaft, Dam pf⸗ molkerei Zerbst, eingetragene Ge⸗ uosseuschaft mit heschräukter Haft pflicht in Zerbst“ heute eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande auß⸗ geschledenen Gutsbesitzers Friedrich Spuhn in Bone ist der Gutshesitzer Hermann Rose in Eichholz als Vorstandsmitglied gewählt worden. J Zerbst, den 7. April 1913. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.
Zittanm. 4890 Auf Blatt 16 des, Genossenschafte⸗ registerg, betr. die Wasserleitung s⸗ genossenschast zu PVethau, einge⸗ irageue Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Pethau, ind folgende Einträge bewirkt worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Die his⸗ herigen Vorstandsmitglieder: Kanzlei⸗ vorssand Friedrich Wilhelm Stanner, Appreturmesster Joseph Nährig und Gärtnereibesitzer Friedrich Donath, sämt⸗ lich in Pethau, sind Liquidatoren. Zittau, den 8 April 1913. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Altona, EL. 4997 In das Musterregister ist eingetragen am 12. März 1913. Nr. 331. Firma Langebartels & Jürgens in Alton. Paket mit 3 Mustern für Plakate und Packungen, verschlossen mit 5 Priwat⸗ siegeln, Fahriknummern 20574. 20325, 20888, Flächenerzeugnisse, Schutzytjft 3 Jahre, angemeldet am 1. Marz 1913, Vormittags 11 Uhr 15 Min. Königl. Amtsgericht, 6, Altona.
Annaberg, Err eb. 3327 In das Musterregister ist eingetragen worden:
1864. Firma Langner R Co. in Tannenberg, ein versiegeltes Paket, angeblich 9 Muster von Pompadourz ent⸗ haltend, Fabriknummern 1280 roh und 1281, in den Farbennummern 51 bit 56, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. März 1913, Nachm.
5 Uhr. 166 Firma Wölfel . Müller in Annaberg, 2 Muster von Schlüssel⸗
flitterichlung, offen, Fabriknummern 2355
Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel; ) der gemeinsame Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Die Willengerklärungen der Genogssenschaft sind von mindestens zwei Vorstandsmitglierern abzugeben, un ker denen sich der Vorsteher oder sein Stell. vertreter besinden muß. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zelchnenden zu der Firma der Ge o nf, ihre
machungen der Genossenschaft erfolgen in derselben Weise in dem zu Cöln erscheinenden Rheinischen Genossenschaftsblatt“. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 30. Junt. Die Vorstandsmitglieder sind: 1) Peter Tölzer IJ, Landwirt zu Schönborn, als Genossenschaftsvorsteher, 2) Peter Höfer, Landwirt zu Obergübeln, als Stellvertreter, 3) Anton Schmidt, Gast⸗ und Landwirt zu Katzwinkel. Die Liste der Genossen liegt heim Gericht zur Einsicht offen. Wissen, den 3. April 1913.
Königl. Amtsgericht.
Wittem. Betauntmachung. 4887 Bet dem unter Nr. 14 des Genoss-n= schaftsregisters eingetragenen Ginkaufs⸗
Witten und Umgegend e. G. m. b. H.
worden:
in Witten zum Vorsitzenden gewählt. Als
Gustap Dieckmann in Werne. Der Kauf⸗ mann Heinrich Kuckuck in Langendreer ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Witten, den 7. Aprit 1913. Königliches Amtsgericht. Wonznromitz. 4888 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter r. 48 die Genossenschart „Rlein-= stedlungsgenossenschaft Kreis Won—
HVäuser zu erleichtern. Vorstandz mit lieder . Bürgermeister Otto Speer, Hit ikts⸗ Ion m san Dswald Kemper, Mühlenbesttzer ö Matthes, sämtlich in Schokken. zie Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in den Wongrowitzer Kreis nach richten. Die Villen ser klärungen des Vor⸗
2
stands erfolgen durch mind steng zwei Vor Die Zeichnung geschleht, Firma
standsmttglieder. indem zwei Vorstande mitglieder der
Namensunterschrift beifügen. Die Bekannt ⸗
verein der Kolonialmarenhändler von Raatzen.
und 2366, offen, plastische Erzeugnisse, Schutz frist Jahre, angemeldet den 5. März 1913, Nachm 5 Uhr.
1866. Hermann Friedrich Oswald, Taufmann in Buchholz, 3 Muster von Stuhlborten, hergestellt aug LSazetnuphen mit darin befindlichen Plüschfiguren, offen, Fabriknummern 18298 1, 1828 111 und 1330611, plastische Erzeügnisse, Schutzwrist 3 Jahre, angemeldet den 19. März 1913, Nachm. 5 Ühr.
1867. Firma Woldemar Wimmer in Annaberg, ein versiegeltes Kupert, angeblich enthallend 4 leonische auf der HDäkelgalonmaschine angefertigte Besätze, Fabriknummern 28352, 28359, 283860 und 28362, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. März 1913, Vorm.
10 Uhr Firma Max Eisenbeiß in
1868. Schönfeld, eln versiegeltes Kuvert, an=
geblich 14 Posamentenmuster enthaltend,
Fahriknummern 3035 bis 3048, Flächen?
muster, Schutzfrlst 3 Jahre, angemeldet den 31. März 1913, Nachm. 6 ö
Annaberg, den 4 April 1913. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
13329
In das Musterregister ist heute .
in Witten ist heute folgendes eingetragen getragen worden:
Nr. 973.
Firma Bautzner Tuch⸗
An Stelle des aus dem Vorstande aus- fabrik, Attiengefellschaft in Bairtze geschledenen Kaufmanns Ewald Leye aus ein versiegeltes . ö. 99 Stück . Wirten ist der Kaufmann Fritz Kapelle schmacksmustern von Tuchen,
Flächen⸗
erzeugnisse, Fabriknummern 3775, sert,
neue Vorstandzmitglieer sind gewählt die S777, gg 13274, 2573 354 2h . aufen über ct n' nnn, d,. , ,,
2621, 2660, 2670, 2692, 2693, 2740, 27 . . 237 27774, 80, zb., 35 X82). Is 36 2511, 2sßh, 2851, 56h, 3365. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 50 Stück Geschmacks⸗ mustern von Tuchen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 23862, 000, 3001, 002,
h
2640 2641, 2671, z
2680, 2599, 210, 2720 2752
2642, 2691, 2730, 2779, 2799, 2849,
growitz, eingetragene Genossenschaft 3093, 30 6h, 36010, 3611, 30177 6s mitt beschräntter Haftpflicht“ Won, hlt, zol, Wed, . 1. 3 greetz, eingetragen, worden. Stahnt ig, ät, ö, b, gi, , ihheeseemnb lölsz Geghnttand des sis, zhädh, ät, or, ds, (, . ist. minder bemittelten Fa⸗ 3082, 3099, z0ogl, 3093, zh, II, en dende und zweckmäßig eingerichtete zigz, zii, llt, erz, zi, ,. . 1. eigens erbauten oder ange⸗ Is, zIö5z, zi, zs, zl66, Ils, k äusern an billigen Preisen zu zig, zul, zizd, zs? b, min,
tschaffen und die Erwerbung eigener Nr. Jr) Dieselbe Firma, ein ver=
siegeltes Palet mit 0 Stück Geschmacks mustern von Tuchen, Ilächen er eugni fe,
ihre Namens unterschtift beifügen.
Die
Fabriknummern 3183, gh. 3 31320 n,, , , , , , , , , , ds, äs, g, . 3, 63 3d n n, d, 3, , , , . k 3 hh, nl, g, ä, äh r , ; . ö
.