9
Nr. 76. Dieselbe Firma, ein ver— siegeltes Paket mit 50 Stück Geschmacks⸗ mustern bon Tuchen, Klächenerzeugnisse, Fabriknummern 29, 3371, 3327 3334, ng, he, 33 ö 33. 3333, , . Iö6l, 36, 36 , 3380. w ; 3395 33, zoo, 3401, 3402, 3abz, 3404, Mg nn, nnn, ? 3421, zie, 343, 3440, 3443, öh, n, 342, 3453.
Nr. NJ. Dieselbe Fama, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 50 Stück Geschmachs mustern von Tuchen, Flächenerzeugnisse,
Fabriknummern 460, 34z!, 3470, 3471, zä80, 181, 3490, 3491, 3492, 35990, 3560, 3510, 35114, 35142, 3513, 3520. önl, 35309, 3, 35638, 3533, 649, 54, 35497, 3560 3561, 3562, 3570, 71, 573, 35809, 3381, J582, 3583. 3690 3591, 3592, 3593, 3600, 3601, 6b, 3603, 3619, 3611, 3612, 3613, 36nd, 3621, 3630, 3631.
Nr. 978. Dieselbe Firma, eln ver⸗
siegeltes Paket mit 46 Stück Geschmacks⸗ mustesn bon Tuchen, 3
Tabriknummern 640, 3641, 642, 364) bd, s6sh, 36561, 3662, 36363, 3654 6t6l, Itzß 3, 66, 36h. 3671, 3680 68, 3682, 3690, 369, 3692, 3709 zööl, zäh, gig, zeit, är, gien, ia, d, ehr, zzlid, gend, zäghn, , 6, n, Rig, nnn, 369g 810, 3811. 3830, 3840, 3850, 3851.
Zu Nr. Mö — 9783: Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 28. Februar 1913, Nachm. 3 Ühr 10 Min.
Nr. N79. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein derschlossenes Paket mit Stück Mustern lithographischer Erzeug= nisse, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 7266, 77268-77260. 758281, 782587, 73951, 79039, 79042, 79094, 79096, oha, 79098a, 79169, 79137, 79139, Y 63, 79222 3, 79233 1, 79248 5, 79277, 793156, 79323, 0 661 = 365663, 35656 3578, Eg. S970, gol t, go3s8, Nr. 34344.
Bei Nr. 851. Dieselbe Firma, Ver längerung der Schutzfrist der Muster
rn. 63359, 69266, 6g3zh, 69478, 69640, hh, Tol 7! um je 7 auf 19 Jahre.
Bei Nr 852. Dieselbe Firma, Ver⸗ längerung der Schutzf ist der Mußser Bg. 7867, Nrn. 61351, 62588, 627656 um je 7 auf 10 Jahre.
Zu Nrn. 75, hl, 852: angemeldet am 22. März 1913, Nachm. 12 Uhr 40 Min.
Bautzen, den 1. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Erank art, Main. 4471 Veröff ntlichung aus dem Musterregister.
nummern 3288 b, 3289 b, 3290 b, d, 3294 b, 4 3298 b, e, d, „3302 b, e, d, 3305 b, e, 3317 b, e, d,
am 12. März 1913, Mittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 2836. IJirme Sühdeutsche Wachs- Jadustrie Carl Gottschait in Frank furt a. M., Umschlag. Modell für eine Blechdose, versiegelt, Muster für vlastische Irzeugnisse, Fabriknummer 139. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1913, Vormittaas 11 Uhr. . ;
Nr. 2837. Fabrikant Brinatier Hein⸗ rich Gckhardt in Frankfurt a. M., Umschlag mit 1 Muster für eine Um—⸗ hüllung einer Kaffeemischung, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutz. srist 10 Jahre, angemeldet am 18. März 1913, Vormiltags 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2833. Fabrikantin Margarete Beil in Frankfurt a. M, Umschlag mit 1 Muster für ein Spielzeug, ver= siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 14313, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 18. März 1913, Vor⸗ miltags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2839 Firma August Osterrieth in Frankfurt a, M., Umschlag mit 50 Mustern für Etiketten für Tabaks packungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik-
3261 b, s, d, e, 3368 b, e,
4. 8. 3318 a, b, e, 3319 a, d, e, 3322 b, e, d, h, e, 3321 e, 3345 b, e, 3324 a, p, e, igll, 21613, 216011, 21618, Schutz frist Jahre, angemeldet am 19. März 1913, Vormittags 11 Uhr ?7 Minuten. . Nr 2841. Firma Louis Katz jr. in Frankfurt a. Vt. Umschlag mit? Mustern für eine Gürtel- und 1 Hosenträgerschnalle, versiegelt, Muster für vlastische Erze ug nisse, Fabriknummern 1485 und 1487, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1913, Mittags 13 Uhr. — Nr. 2812. Firma Benjamin Krebs Nachfolger in Frankfurt a. M., Um⸗ schlag mit 1 Muster, bestehend in einem Abdruck eines Alphabets, Buchdruckerschrift, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 801. Schutz frist Jahre, angemeldet am 31. März 1913, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. —ᷣ Frankfurt a. M., den 1. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Hana. ; 49908 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1701. Firma Heinr. C Aug. Brüniug in Hanau, 10 Muster, ver— schlossen, für Flächen erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 25256 bis mit 2bT6h, angemeldet am J. März 1913, Vormittags 198 Uhr. ; Nr, 1702. Firma Wilhelm Schwahn in Hanau, 16 Muster, verschlossen, für svlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
äogg vb, e, 4, 356 b,
ein Paket, offen, enthaltend 14 Abbildungen von Renaissangeregulgteursn, Fabrik. nummern hö, Rl lag, hl 2, plastische Erzeugnisse, Schürsrist 3 Jahre, angemeldet 11. März 1913, Vorm. . Uhr. ir. 24. Firma DStto Spindler, offene Handel sgesellschaft in Rottweil, ein Paket, offen, enthaltend eine Abbil⸗ dung eines Kontinentalaschenbechers, Fabr.⸗ Nr. 365, und Nr. 275, ein Paket, offen, enthaltend ein Abbildung eines obalen Aschenbechers, Fahr.⸗Nr. I66, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist je 3 Jahre, angemelder je am 19. März 1913, Vorm. 10 Uhr. Am 7. April 1913. ö Firma G. R. Schlen ter, Uhren fabrik in Schwenningen a. N., ein Paket, ver⸗=
siegelt, enthaltend 19 Abbildungen von
Salonuhren, Fahr- Nrn. 586, 588590, 594 1597, 743 47, 799804, und eine Ab⸗ bildung von Hausuhr, Nr. gg4, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 7. April 1913, Vorm. 8 Uhr. Den 7. April 1914. Amtsrichter Gaupp.
Urheherrechtseintragsrolle.
Le bpziꝶ. 1994 In der hier geführten Eintragsrolle isi heute folgender Eintrag bewirkt worden: Nr. 445. Herr Conrad Weigelt, Haupt⸗ mann a. D. in Kattowitz, geboren am 10. August 1864 in Pleß (Oberschlesien), meldet an, daß er Urheber des am 24. Fe⸗ bruar 1913 im Stadttheater zu Kattowitz erstmalig aufgeführten Werkes „Der faliche Herkules“, Lustspiel in Akten von Traugott Konrad,
sei. Tag der Anmeldung: 27. Januar 1913. Eintr. N. Nr. 5. Leipzig, am 1. April 1913. Der Rat der Stadt Leipzig, als Kurator der Eintragsrolle. Leipzig. 4995 In der hier geführten Eintragsrolle ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Nr. 446. Der Oberkirchenrat zu Schwerin meldet an, daß die Herren I) Geheimer Oberkirchenrat HD. Haack in ö geboren am 26. Dezember
23 Oberkirchenrat D, Dr. phil. Behm . Schwerin, geboren am 30. April 9.
3) Superintendent Behm in Parchim, geboren am 6. Mai 138509. 4) Superintendent Ter in Malchin, geboren am 7. November 1861, 5) Kirchenrat Aibrecht in Reckitz, ge
Nr. 2641. . limsch' s Druckerei J. Mauba
X Eo. Gesellichest mit
Fabrlknummern 7113 7132 bis mit 7146,
veschräntter Haftung in Frautsirt 1 Uh
a. Mt., die Schutzfriit für das am J. Mar; Ihl9 hinterlegte Etikettenmuster, Flächen⸗ muster, Fabriknummer Kä44, wird um weitere sieben Jahre verlängert.
Nr. 2550 Firma Klimsch's Druckerei J Maubach * Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., die Schutzfrist für das am 30. Mãärz 1910 hinterlegte Etikettenmu ster, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 4245, wird um weitere sieben Jahre verlängert.
Nr. 2849. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach E Co. Gesellichaft mit bescränkter Haftung in Frankfurt a. M., Umschlag mit 30 Mustern, und zwar . 2 Muster Briefbogen h. 3 Muster Preislistenumschläge, e. 25 Muster Eti= ketten, verstegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern zu a 4865, 4866, zu b 4867. 48722 und b, zu C 1868, 4869, . 4871, 4873, 4874, 4875, 4876, 487 . 4358, 1dr, 1589, 15831, 4583, 4333 4884, 4885, 4886, 4837, 4888, 4889, 4830. 1891, 4892, 4893, ö 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1913, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 2831. Firma Ernst Paltzer Ge⸗ sehschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., Umschlag mit Mustern
für Steingutzugvendel, verstegelt, Muster für Plastische Erzeugnisse, Fabriknummern obs e bis 1003 1, Schutz rift 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1913, Vor—⸗ mittags 8 Uhr 20 Minuten.
Nr. 2832. Fabrikant Georg Hart⸗ mann, Inhaber der Firma Bauersche Kieerei in Frankfurt a. M., Um. schlag init sechs Muftern für je 1 Alphabet, derstegelt. Flächenmuster, Fabriknummern WGeß, 2508, 2493, 2403, 2479, 2457,
Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am . März 1913, Vormittags 11 Uhr 15 Minufen. —; Nr. 2833. Firma Adlerwerke vorn. Seinrich Kleyer e ,,, ,. in Frankfurt, . M., lÜmschlag mit Mustern für Automohilkühler, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnise. Fabrik, Päörmmern 28213 und 23214, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 7. Mär; 913, Vormittags 8 Uhr 10 Minuten. - 3. 2 . Kö in Frankfurt a. M., Umschlag mit Muller fi schutz in he
ir Hutnadel. ĩ stalt eines Zwerges, bersiegelt, Muster für pla lische Erzeugnisse, Fabrlknummer 1
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet a 12. März 1 1 3, Mittags 12 Uhm 30 Minuten. Nr. 25835. Firma Tonindustrie Klingenberg Albertmwerke Geseüschaft mit beschräntter Haftung in Frankfurt a. M., Umschlag mit 21 Mustern für w versiegelt, Muster für Plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 41Lalg08a, 4133 910, S3 o‚glda, glya/gaha, 4954 9154, 496, gi6h, 4M a/499 ag f 7a, 50d a 92a, 601 9loa, 60 49I0a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
Schutz frit E
Nr. 1703. Winkler in Hangu. 5 Modelle, ver⸗ schloffen, für plastische Erzeugnisse, Schutz= frist 3 Jabre, Fabriknummern 1160, 1161. 162. 1163 und 1164, angemeldet am 12. März 1913, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten. . Nr. 1794. Firma J. D. Schlei ner Söhne in Hana, 49 Modelle. ver⸗ schlossen, für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, Fabrlknummern 11953. 11979, 11986 bis mit 11998, 12000, 12049 bis mit 12052, 12055 bis mit 12071, 12077 1, 12072 11, 12072 II, angemeldet am 26. März 1913, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Hanau. den 3. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. VI. Nor gord. 4999
In das Musterregister ist unter Nr 156 eingetragen Möbelfabrikant Friedemlr Poggenpohl in Herford, ein Herflegeltes aket, enthaltend 2 Muster, a. für Schlafzimmermöbel, Nrn. 39, 460, 50, o, 0 80, 90, 100, 120, 130, 150, 200, 220, 230, b, für Küchenmöbel, Nrn. 300, 310, 320, 330, 340, 350, 360, 370, 380, 390, 400, 410, als Eigänzung zu den bereits am 18. 9, 1912 hinterlegten Mustern, PNastische Erzeugnisse, Schutzfrist dre Jahre, angemeldet am 25. März 1913, Vormittags 1 Uhr 19 Min.
Herford, den 27. März 1913. Königliches Amtsgericht. Rnsdorz. Hoh] In das hiesige Musterregister ist am 4. März 1913 folgendes eingetragen worden: Nr. 268. Firma J. S. Earnap Sohn in Rougdorf, ein verstegelter Umschlag, enthaltend 18 Muster für Damen konfeltion, Fabriknummern 15955 bis 15964 159831, 15982, 15984 – 15989, 1nd big 13993, Flächenerzeugnisse, Schutz. frist 2 Jahre, angemeldet am 4 März 1913. Nachmittags 13 Uhr 16 Minuten.
Ronsdorf, den 9. April 1913.
Königliches Amtegericht. KRonsdort. . 500 „In das hiesige Musterreglster ist am
März 19gis folgendes eingetragen n, . J. S. C T. — rma J. S. Carna Sohn in Ronsdorf. ein . Umschlag, enthaltend 17 Muster Besatz. bänder für Damen konfektion, i Nö. *, . erzeugnisse. Schutz frist 3 Jahre, an an e , öl Her,, ws det Ronsdorf, den 8. April igiz. Königliches Amtsgericht. — — . Rottweil. B0ooꝛ K. Amtsgericht Rottweil..
Am d. pri 1313. (n Nt 2M Firma Schlenker A Kienzle, Uhreufabrit in Sthwenningen a. Jr.,
angemeldet am 1. März 1913, Vormittags 1 Uhr. . ; Goldarbeiter Georg
1] Prüfungstermin:
In das ö wurde eingetragen: 63
Pläpositus Mhanm . Eboren am Abril 183953 7) ö Deufft in & ern ge⸗
3 bo 22 e * 840, — 2 3 ren am 19 . 1 ö.
boren am 1. Januar 1851,
8) Oberschulrat Ebeling in Schwerin, geboren am 23. Jun 1852,
M Oberschulrat Scheven in Schwerin, geboren am 27 Februar 1857,
10) Seminardirektor Schliemann in Lib. theen, gehoren am 14. August 1861, 11) Seminardirektor Klähn in Nen, Lloster, geboren am 16. August 1873, 12) Hauptlehrer Decker in Rostock, ge⸗ oren am 16. Mai 1859, 13) Seminaroberlehrer Evermann in Neukloster, geboren am 5. April 1852, 14) Geheimer Oberkirchenrat a. D. BP Bard in Schwerin, geboren am 26. März 1839, ; 15) Superintendent Klüefoth in Doberan geboren am 27, Januar 1855, Urheber de im Jahre 1913 im Verlage der Värensprungschen Hosjbuth. druckerei in Schwerin anonym er schienenen Werke;
k. Martin Luthers kleiner Rate chismus in Fragen und Ani orten, aus Schrift und Kirchen— lied erläutert. Mecklenburgischer
se Landes katechis mus
eien. ;
Tag der . 22. März 1913 33
.
Eintr⸗R. N dein ig am 1. April 1913. er Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragzrolle.
Konkurse.
Achern. . 5077
Ueber das Vermzgen der Chefrau der Bäckers Eduard Weber, Regine geb. Armhbruster, in Sensbach würde heute, am 38. April 1913, Nachmittags 6 Uhr,
das Konkursperfahren eröffnet. Verwalter; Rechtzanwalt Reeg in Achern. Anmel e⸗
frist 30. April 1913. Offener Arrest bio 25. April 1913 einschließlich. Erste Gläubfgerbersammlung und allgemeiner Donnerstag, den S. Mair 1913. Vormittags 10 uhr. Achern, den 8. April 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Altena, West. 4650
Ueber das Vermögen des Kaufmanne Otto Steuber in Neuenrade ist am 3. April 1913, Nachmittags 5 Uhr 40 Min., das Konkurgberfahren eröffnet. Der Ren- dant Friedrich Voß sen. in Neuenrade ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde= it bis zum 30 April 1913. Erst⸗
Gäubigerverfammlung und allgemeiner N
blüfungstermin am 8. Mai 1912. Irmittggs E10 ihr. Zimmer Nr. 17.
30. April 19 Alteun, ben 8 April 1913. Königliches Amtsgericht.
*
Mukershagen,
ener Arrest mit Anzetgefrist bie pril 1913. 6. 2
Altenburg, 8. A. 14626 Ueber das Vermögen des Cisen waren hündlers Friedrich Nachtigall in Altenburg ist am 9. Apfsl 1913, Vor— mittag 101 Uhr, Konkurg eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Richard Siebrecht in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeige. pflicht bis 6. Mai 1913. Ablauf der Anmeldefrist: ö. Mal 193. EGrste Gläu= bigerversammlung: G. Ma 1913, Vor⸗ r. 53 . Prüfung ermin: . Juni Vo Ie ihr? rmittags
Altenburg, den 9. April 1913.
Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichtg. Abt. 1.
Auerbach, Vogt]. 1681
Ueber das Vermögen des Material; tarenhändlers Franz Vermann Dunger in Auerbach Mühlgrün wird heute, am 9g. April 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Vonkurgberwalter: Herr Rechtgzanwalt r Vogt, hier. Anmeldefrist biz zum 14 Maß
19713. Wahltermin am 7. Maj 1913, N
Nachmittags 4 Uhr. Prüfungstermin
am ER. Juni A813, Nachmittags Æ Uhr. Of ner, Arrest mit Anzeigepflicht 5 59.
bis zum 30. April 191 Auerbach i. V., den 9. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Augustusburg, Erzgeb. Ueber das Vermögen des Gasttz ofs besitzers Karl Hermann Fröhlich in Waldkirchen wird heute, am 7. April 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkürg—⸗ verfahren eröffnet. Konkurgberwalter: Herr Otrtsrichter Beier in Waldkirchen. Anmelde⸗ frist bis zum 26. April 1913. Wahl. und Prüfungstermin am 3. wat E913. Vormittags A0 Uhr. Offener Arres⸗ mit Anzeigepflicht bis zum 26. April 1913. Augustusbairg, den 7. April 1913. NRönigliches Amtsgericht.
arm ben g. 4631 Das K. Amtsgericht Bamberg hat über das Vermögen des Bäcermensters
Friedrich Bauerreis in Bamberg, Brennerstraße 4, zurzeit unbekannten Auf. nthalts, am 9. April 1913, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurtz— herwalter: Kanzleiexpeditor 4. D. Franz Traus in Bamberg, Herzog⸗Marstraße. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kontuürzforderungen bis 10. Mai ds. Irs. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerautzschusfeß am . Maß ä2LEZ, allgsmelner Prüfungstermin am D. Ytai 48313, beide Terntine je
Kar raem. Keonkurserßffnung. 502) Ueher das Vermögen des Kaufmanns Ernst Heintzer in Ü. Barmen, Bendahlerstraße, Inhabers der Firma Heintzer und Knittel, daselbst, ist am 9. April 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurgzperfahren eröffnet worden. Ver walter ist der Rechtsanwalt Leicher in Barmen. Offener Arrest mit An. zeigefrist hiß zum 15. Mai 1513. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläuhigerversammlung am B. Ma E918, Vormittags AR Uhr, und all⸗ gemeiner Drüfungstermin am E6. Juni 013, Rormitiags 1K Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Sedanstraße 15, Barmen, den 9. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1b.
ex lim. Ueber das Vermögen der Frau Gertrud
Zimmermann, Firma Juwelenhaus immermaun C. Co. in Berlin,
ranienstraße 204, 206 und 207, ist heute, Vormittags Ul Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin Mitte das Konkurtz⸗
derfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Froll in Berlin, Schmidstr. 9. Frist zur meldung der
Konkurg forderungen bis 1. Juni 15913. / ; ,
lung am 7. Mai E91, Vormittags EG uhr. Prüfungstermin am zz. * 19A, Vormittags 10 Uhr, im Gericht ge haͤude Neue Friedrichstraße lz / 14,
Colmar, Eis. Ueber das Vermögen
Fehmann, Sohn, Jlunmerme ĩ Teolingr, wird helle am 5 dlz. Vormittags 3 Uhr, das Konkurg⸗ hren erbs sel. Fonkürzerwalle l. Hhẽstsagent Meid, hier. Anmeldefrist big 60. April 1913. Erste Glcubigerverfamm. . am 3. Mai 181, Vormittags . und. Prüfungstermin am ö, . KRGryuhr, irt ln gb, ge l f Fe und Ante ler
1624 des Jatoh
Colmar i. G., den 8. Apri Raiserliche ö . Harmstadt. Isle Bekanutmachun 3
Ueber den Nlachlas der in r g elbe nn n, Elisabete geb. 2 tädter, 3 Bfungsta dt wurd am 8. . 1913,
achmittag 1. Uhr, da Konkurtzverfahren eröffnet. dutureberwalter: Amisgerichtz.= arator Grnst Woln in Darmstadt; offener
69 Anmeldefrist bi 1. Mai ais, erste läubiger vor samm lung ünd all gemelne⸗
Di in geln nin Montag, den 6. Maj
.
untersejchneten Amtsgericht Darmstadt Il, neues Gerichtsgebäude am Matildenplatz, Erdgeschoß, Saal 104. . Darnistaht, den 38. April 1913. Gr. Hess. Amtsgerichts 11.
Erding. 4637
Das K. Amtégericht Erding hat am 8. April 1913, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der Müllersehelente Johann und Thekla Kleher in Eitting das Konkurgherfahren eröffnet. Konkurs. perwalter: Rechtsanwalt Dr. Schönherr in Erding. Offener Arress ist erlassen, Anzelge⸗ und. Anmeldeftist bis 236 April 1913. Wahl- und Prüfungstermin Don nerstag, den 8. Mai RAgRz3, Vorm. EG Uhr, im Zimmer Nr. 7.
Erding, den 8. April 1913. ; Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Ex rturt. 16456] Ueber das Vermögen des Baugewerks⸗-
meisters Jultus Paul in Eifurt,
Skalitzerstr 8, ist am 3. April 1915,
Iachmittags 1 Uhr, dag Konkungzberfahren stöffnet. Verwalter; Kaufmann Edmund ange in Erfurt. Konkursforderungen sind is . Mai 1913 anzumelden. Offener Ilrrest it Anzeigepflicht biz . Mal jhiß. Erste Glaäubigerversammlung, verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin, m 15. Maj 91ER, Vormittags EI ühr,
immer 96. Erfurt, den 3. April 1913.
Der Gerschtszschreiber des Kgl. Amtegerichtg. Abt. 9.
Eschwege. 46453
Ueber daz Vermögen des Kaufnraums Clemens FKtoch in Eichmege, Stade K, ist am 9. April 1913, Vormittags 109 Uhr,
das Konkurgherfghren eröffnet. Konkurs⸗
verwalter: Kaufman ö. Eschwege. n Adolf Kohold
; An nel defrist bis zum 26. April I9I35. Erste Gläubigerversammiung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Mai 8M, Voximittags 8 uhr. Offener Arrest, mit Anzeigeftist: 26. AMprik s5l3.
Eschmege, den J. April 1915. .
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Falkensteim, Vogt.
leber das Vermögen det Kartonagen. fahrikanten Johann Friedrich Häasel in Elle feld, Undenstraße Jh G, wird heute, am 8. April 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Konkurkper walter: Heir Kaufmann Karl V tzoldt n Ellefelb, Zahnhofstraße. Anmeldefrhst bis zum 3. Mal 1913. Wahl., und Prü⸗ ,. 10. Mat ABA, Bor
Vormittags 160 Uhr, im Zi 85 gs d Uhr. Offener Arrest mit . . ,, ö. Anz gige , 34. Lori feli! Gerichteschteiberel des F. Amtsgerichtwß, Königliches Amtsgericht Fatktenstein.
r .
Saal 15. A
4666] s
Erste Gläubigerverfamm—- M
ö m. Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Kausmanns Heinrich Nies, Inhaber des unter der nicht eingetragenen Firma Wilhelm Diderich Nachfolger betriebenen Ge⸗ schäfts in Maschinenfetten und ölen, Geschäftslokal und frühere Privatwohnung.
in Frankfurt a. M. Baͤck'rweg 46148, zurzeit unbekannten
. Aufenthalts, ist heute, Nachmittags 13 Uhr, dag Konkursverfahren eröff net worden. Per Fustizrat Dr. Heertz hier, Roßmarkt 6, ift zum Konkursver= walter ernannt worden. zeigefrist biz 26. meldung 16. Mai 1913. dung Vorlage in dringend empfohlen. ammlung: 196 Uhr; 20. Mai 1 hier. Set
rist zur is zui
Sryela. Konkursnerfahren. 650'
Ueher das Vermögen beg Far nfuanns ax Förster in Greiz ist heute, Vor, mittags 19 Uhr, ber Ronkurg ersöstnet Pörden. Verwalter: Rechtsanwalt Sr, SP fart in Gi elz. Anmelbetermin: J. Rai
8 1913. E ub ing: Frei. , . ,, . An ether g hie . Jun 1gl3. 13 Uhr. Prüfungzternin: Sonnabend. 85 e, , e hide. Nö Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung z. 3 J De,, g.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Sekretär Roth.
Hannover. ö ls] eber das Vermögen der Witwe des Fabritant Karl Haake, Marie ged. Stiesmeier, zu Hannover, Flienburger- straße 15, Inbaherin der einge lragehen
Firma Karl Haake, Hagenstraße 26 28,
wird heute, am 16. r 19t3. Vor. mittag? 11 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Justizrat Dr., Heffe in Han ⸗- nover wird zum Konkurßperwalter er! nannt, Konkursförderungen find bis zum 153. Mal 19813 bei dem Gerichte an. metz n. Kite. Hlänbiger er ann lung den 2. Mai 1913, Bormlttag 10 Uhr, und Termin zur Hrüsth der angemeldeten Forderungen ü vor dem unterzeichneten Gerichle, Volgen . weg 1. Zimmer 167, Reueg n is ebe e, Erd ö Offener Arresf mit Anzeige Uflicht bis zum J. Mal 1913. er. Königliches Amtsgerichn, jj, in Haunope
Or, Bormittags 9 ihr, dor dem