um die Zuschauer in die beste Laune zu versetzen. Gustab Werner . den här s Tenorpart des Nanki-⸗Pu mit Geschmack und Eleanor
ainter war eine anmutige, in Gesang, Tanz und Sylel sehr annehmbare
aum⸗HYHum. Ihre Pensionsfreundinnen k und Piep⸗Bo wurdesl von Äfa Metzger und Maria Schneider angemessen ver⸗ körpert. Als glänjender Coupletfänger erwies sich der pielderwend— bare Joseph Plaut, der den Mikado gab; Egon Fuchs ( ö. Luise Schroeter (Katischa) u. 4. waren ebenfalls an ihrem Platze. Den Vogel schoß aber, wie gesagt, Julius Lieban ab, der mit seinem Tedchen von der verliebten Bachstelje Stü me des Beisa entfesselte. Die musikalische Perle des Werkes, das entzückende Madrigal, ver- sehlte, obgleich darin kleine musikalische Unglücksfälle vorkamen, auch gesfern feine Wirkung nicht. Alles in allem, war es ein? sehr erfreu⸗ lich Vorstellung, die im Deutschen Opernhause manche Wiederholung erleben dürfte.
Kammerspiele des Deutschen Theaters.
a Asch, der vor Jahren im Deutschen Theater mit . sened Kl e l, . Gott der Rache‘ zu Worte kam, errang sestern im Kammerspielhause mit einem dreiaktigen Schauspiel Der ö der Schwachen“ einen freundlichen Erfolg, ohne jedoch tiefer für den behandelten Stoff zu interessieren, Der, Schauplatz der Vorgänge ist ein Dorf. an der russisch · polnischen Grenze. In recht geschickter Exposttion lernt man gleich, im ersten Akt sämtliche handelnde Personen, und ihre Beziehungen zu einander kennen, und zwar einen verkommenen Kunstmaler, der sein Madonnenmodell heiratete und, um Brot für sie und die Kinder zu verdienen, als Anstreicher sein Leben feistet, sein Weib, ein elendes, verhärmtes Wesen, ferner die Hofbesitzerin Jadwiga Bartkowitsch und den von ihr geschiedenen Mann, den eina migen Fabrkkaufseher Stephan Bartköwitsch. Dieser letztere, den es immer wieder zu seiner Frau zurückzieht, weil er sich ein gemütliches Heim und Kinder wünscht, wird von ihr, die zu dem verlotterten Kunstmaler hält, abgewiesen. Ec muß in der elenden Hütte übernachten, in der Frau und Kinder des Malers hausen, und lernt in ihr das Weib kennen, das ihm ein Heim zu bereiten imstande wäre. So schließen diese beiden Verstoßenen den „Bund der Schwachen“. Bei Nacht und Nebel folgt ihm die Malersfrau mit⸗ samt ihren Rindern in seine freundlich Wohnung bei der Fabrik, und sonnige Tage heben für sie an. Der Versuch des Malers, seine Frau zuräckzupolen, schlägt fehl, ebenso der Jadwigas, den Bund der Schwachen ihrerseits zu sprengen. Die Schwachen sind aneinander erstarkt und entschlossen, das endlich errungeng Lebensglück fsest⸗ zuhalten. Was an dem Stücke fesselt, ist nicht der Vor—⸗ ang selbst, sondern, die Art, wie Schalom Asch Dinge und
enschen sieht; und seine Fähigkeit, Stimmungen zu erzeugen und festzuhalten, Cin gut Tell des Erfolges war auch der vortrefflichen Rege Felix Holländers sowte der durchweg guten Darstellung zu verdanken. Die Hauptrollen des Fabrikaufsehers und der Malerofrau waren bei Joseph Klein und Gertrud Eysoldt in den allerbesten ö Das Härenhaft. Gutmütige des sich nach Familienglück sehnenden
annes brachte Herr Klein ganz besonders treffend zur Anschauung. Auch Georg Henrichs Maler war eine in allen Einzelheiten charak- teristische Leistung. Die minder hervortretende Rolle der Jadwiga
kürzeren oder längeren F Hauptsache der Abnahme der nicht der Heeresgberwastung gehörigen Flugzeuge durch die Oberleitung des Prinz Heinrich Fluges gewidmet. . begannen die Flüge früh um 4 Ühr 39 Minuten. Der Ingenieur
helen, haben die Bedingungen der Heeresberwaltung erfüllt. leutnant Linke fuhr nach einem mißglückten Fluge von hinten in
,, des Ingenieurs Thelen, das leicht befchädigt wurde.
Prell, den er gelegentlich der Festspiele unlängst auch in Wiesbaden übernommen hatte, Herr Boettcher den Flemming.
Der zweimonatige Sommerurlaub der Mitglieder des Lustspiel⸗ hauses beginnt am 24. Mai, sodaß Majolikan nur noch bis dahin gegeben werden kann, um am 24. Juli wieder auf dem Spielplan zu erscheinen Vom 24 Mai an findet an dieser Bühne unter Leitung des. Direktors Bolten⸗Baeckerß (ine Operetten⸗ spielzeit statt für die u. a. der Tenorist Oscar Aigner vom Zentraltheater in Dresden, Franz Schwaiger vom Theater am Nollendorfplatz und die Damen Lilly Steinen vom Re idenztheater in Dresden und Mizzi Parla vom Theater an der Wien veinpflichtet wurden, Als erste Neuheit wird Der lustige Kakadu“, Tert von Lippschitz und Jacoby, Musik von Heinz Lewin, aufgeführt.
Mannigfaltiges. Berlin, 10. Mai 1913.
Im Wissenschaftlichen Theater der Urania“ wird der neue Vortrag Die Nordseeinsel Sylt“, der Natur und Kultur bilder aus Vergangenheit und Gegenwart der Insel bringt und dessen farbige Bllder, vorüberziebende 5 und kinematographische Vorführungen ein naturgetreues Bild vom Strand⸗ und Badelehen bieten, an den Pfingstfeiertagen und den übrigen Tagen der nächsten Woche, Abends 8 Uhr, wiederholt werden. Nachmittags wird an allen Tagen der Festwoche der Vortrag „Hohenzollernfahrten“ zu kleinen Preisen gehalten werden.
Königsberg i Pr., 9. Mai. (W. T. B.) Das Kriegs⸗ ministerium bewilligte für den Ostdeutschen Rundflug vom 3. bis 14. August 1913 19 009 S6, ferner hat das Kriegsmhnisterium die Teilnahme von Offizierfttegern an der Veranstaltung
zugesagt.
Landsherg g. d. Warthe, 10. Ma. (W. T. B) Heute früh 4 Uhr ist bei Ausfahrt des H-Zuges 24, der vor dem Signal zum
Halten kam, eine nachfolgende Lokomotive auf den Schluß aufgefahren. Der Postwagen entgleiste und wurde leicht be
schädigt. Zwei Postbeéam te wurden leicht verletzt. Das Haupt⸗ gleis war um 7 Ühr wieder frei.
Wiesbaden, 106. Mai. (W. T. B.) Die Wiesbadener
Flugtage, die dem diesjährigen Prinz Heinrich ⸗Fluge voraut⸗
eben, haben gestern nachmittag bei schönstem Frühlin 3wetter begonnen. ast alle am Prinz Heinrich-Fluge beteiligten Flieger stiegen zu lügen auf. Der gestrige Tag war in der
der Leutnant Joly und der Leutnant von Hiddessen
Der Ober⸗
rechtlerinnen gefunden. Der Sommersitz war unbewohnt, er gehörte früher einem Hüttenbesttzer Schneider.
Brüssel, 9. Mãai. (W. T. B). Der Flieger Brin dejone der, von Bremen kommend, in Lüttich gelandet und von dort um 3 Ühr 15 Min. wieder aufgestiegen war, um nach Calals weiter= zufliegen, wurde durch einen Sturm übe rrascht und mußte bel Etter hbeek und später noch einmal bei Löwen landen. Er wi seinen Flug morgen fortsetzen. (Vgl. Rr. 105 d. Bl)
St. Petersburg, g. Mal . B) Die durch Sturm schäden in der Wolgagegend unter rochene telegraphische Ver⸗ bindung mit Sibkrien ist wieder hergestellt.
Cetinje, 9. Mai. (W. T. B) Wie amtlich gemeldet wird, brach vorgestern im Basar von Skutar aus noch nicht festgestellten Ursachen ein Brand aus, der infolge starken Windes große Aus⸗ dehnung anzunehmen begann, dank dem Eingreifen der Militär⸗ behörden jedoch eingedämmt wurde. Der aus Holz erbaute Basar wäre eine Beute der Flammen geworden, wenn nicht Soldaten in großer Zahl zu Hllfe geeilt wären.
New Jork, 9. Ma. (W. T. B.) Unter Teilnahme einer glänzenden Festversammlung, in der die deutsche und amerikanische Welt im allgemeinen und die akademische Welt Amerikas im be⸗ sonderen durch die Träger angesehener Ramen vertreten war, feierte die German Publication Society im Hote Plaza ihr erstes Fahresfestmahl. Kraft der besonders günstigen Umstände, unter denen diese Gesellschaft ins Leben gerufen wurde und der Eigenart ihres Zwecks ist sie en machtvoller Faktor in der Pflege der innigen Beziehungen zwischen Deutschland und Amerika. Der Hinweis auf dat Freun dschaftẽ⸗ verhältnis zwischen. den heiden Ländern blldete! auch den Grund der verschiedenen Feftreden. Die Gesellschaft mute. Ii, Anregung, des Hehcinen Häats hugö. Itelst ger n Vork ins Leben gerufen, und war besondertz zum Ine der Hesausgabe eines 20 Bände umfassenden Werkes, das sich Ihe German Classics of the 19. and 236. Century nennt, die . J . ö, und. die ge n, er deutschen Nation näher bringen soll. Bei dem Festma der Professor Calvin Th . 3
einen Trinkspruch auf den Veutschen Rat auß. Der eutsche Botschafter Graf Sah ng e i. mit . Ansbrache, die in einem Hoch auf den 6 . . . ö Der Geheime Rat go ?. 1 ankte den rotektoren d ö
Präͤsident Wilson, i gbr ,, i
. Ta
ö Graf Bernstorff, der frühere rasdert
und die Prästdenten sämtlicher i g gen , fir el. Gesellschaft gewährte Unterstützung. Der Vrofeffor Charlet seiner der frühere Präsident der Harvard⸗Universität, behandelte in er Festrede das Thema: Wäg AÄmerlka Heutschland schuidet sprach Präsident John G. Hiben von der Prin ceton⸗Un hersttät
omas von der Celuähla,üniverstitt
über die . Beziehungen der Untversitãten Deut
; ö vard⸗
Der Vberingenieur Hirth lam hei der Abfahrt infolge des Und Amerikaß. Her Professor Hugo Mün sterb erg von der Hardäeen,
war bel Anna Feldhammer ebenfalls gut aufgehoben. Ein besonderes böigen häufig wechselnden Windes nicht hoch. Der rechte gil e, Unibezsität sprach über die e amerikanischen ö
Lob verdienen auch die beiden mitwirkenden Kinder. ö Flugzeuges streifte den Boden, das Flugzeug wurde nach der Seite Professor Kung Francke, der Kurator des Germantschen, sied des
e., und üherschlug säch vollnändig. Der Beglester Hirth, der Harvard⸗Unipersität, über deutsche Literatur. Das it e fühle (
. ; berleutnant Pa mer wurde herausgeschleudert und erlikr ganz Lichte englischen Parlaments Baker brachte Englands ,, der
Im Königlichen Opernhaufe findet morgen, Pfingst⸗· Verletzungen, der Oberingenieur Hirth blieb unverletz; Seine für Deutschland zum Ausdruck und erklärte, er hoffe . seines
. die erste Wiederholung von -Seegfried. in der Reucin, Fönigkiche Hoheit der Prinz Hein rich ist beute früh in Frank. Abordnung zu sein, die dem Deutschen Kaifer guß An gung budierung statt. Derr Kirchhoff singt den Ssegfrled, die Brünnhilde: furt a. M angekommen und von dert im Autosnghsl nach Wietbaden Reglerungejubiläums die Glückwüänsche und Vie Bewunder
rau Kurt, die Erda: Frau Arndi-⸗Ober, den Waldvogel: Fräulein
ur, den Mime: Herr Henke,
gefahren, wo er um 7 Uhr 30 Minuten eintraf. Alberich: Herr Habich,
den Wanderer; Herr Bischoff, den
englischen Kirchenkreise ausdrücken werde. — Die fiene f 6 den Fafner: Herr Schwegler. (Anfang 7 ühr)
der Herausgabe des erwähnten Klassikerwerks liegt aus n,
zegle Elfen (Ruhr) 8. Mai (B. T. B) Amtlich wird gemeldet: den Händen des Profeffors Francke, Vas Werk wird in ver mt — Am 2. Feierlage geht Carmen“, mit Fräulein Sylva als Gast Als heute abend e dem Hear k 16 w, Ausgahen erschelnen und ö. die amerkkanische Deffenllich i 6. in der Titelrolle, in Szene. Die Micaslg singt Fräulein Ärtst de! IZ3 Minuten Nachmittags fällige Personen zug 4365 von Effen- Haupt. sein. Die ersten drei Bände kommen bereits Mitte Mai
Padilla, den Don Josè: Herr Berger, den Gscamillo: Herr Bronsggeft. bahnhof nach Kettwig im Gies 13 zur Abfahrt bereit siand, feßte Markt.
Das Königliche Schau jpielhaus bringt morgen eine Auf- von hinten ein rangierender Wagenzug mit großer Heftigkeit . ; tnant führung des Schauspiels 1312. bon Otto von der Pfordten in der auf ihn auf, wobel die letzten drei Wagen des Personenzugeg ent. Los Angeles, 19. Mai. (W. T. B.) Der . Los bekannten Besetzung. Am Pfingstmontag wird Ariadne auf Naxos gleisten und fechs Keifende leicht verletzt wurden. Die Ünter⸗ Clarks stieß bei einem Ver fucht flug hon Zan Diego au m⸗ wiederholt Frau Ppafgren. Wang singt die Ariadne, Frau AÄn, fuchung ist eingeleise. Ber Betrieb ist weiter nicht gestört worden. Angeles mit seiner Maschine im Re bei gegen einen drejwa, Skilond; die Zerbinetta und Herr Tähnemann vom
K Er war sofort tot. erzoglichen Hoftheater in Braunschweig den Bacchusß. — Für London 9. Mal. (W. T. B.) Ein schöner Sommersitz
im Bezirk Barrow ist durch einen Brand vernich kei worden. Bei der Brandstätte wurden Flugschriften der Frauen,
ienstag ist eine Aufführung des Otto Ernstschen Lustsplels Flachs⸗ mann als Erzieher“
angesetzt. Herr Vallentin spielt den Schulrat
8
(ortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Beg ch . .
2
—
Theater.
8 — K— — , Königliche Schauspiele. Sonntag: gaxete. ; ö tion Adolf Santz , FSriehrich Sonnabend: Die lustigen Weiber Sonntag, Abends 86 Uhr: Zu 8a. ;. 8 9 . Piele. ö. Schauspielhaus. Mittwoch: Die straße 1946-1942) Sonntag; Abends von Wind for. reisen: Der Gxtrazug nach 21 . ß 1. ne ten . DQuitzows, — Donnergtag: Ariadne sllhr: Der König. (Mer . ö. J de e l. ö Sr rien in ih ie tt n von i auf wazoß,. gailag. Die Quitzows. abe, , MarthJe. Bourdier⸗ . ö ü . . 2 Sir e Tage. Der Wagner. Mustktalische Leitung: Herr X Son nahend: Der groffe König. Gglafres) a 8 Montis Operettentheater. Grüher; ag und folgende ; er et Blech. gear, e ei fsf Sonntag: Die Quntzolus. . , r. aher Neues Theater Sonntag, Nach⸗ k 6 . gs 3rnbe: E. Auf⸗ Braunschweig. Anfang 7 Uhr. . ns; wsttags 3 Üühr. Der sidele Bauer. ae, g,
Schausplelhaus. 115. Abonnementsvor⸗
. lden. Marthe Bourdier: Elsa ; alafros.) stellung. Dienst. und Freiplätz.e find auf⸗
Rührung der Spernschule des Stern“
Dherette von. Les Fal. schen Konservatoriums.
(Rarl 8 Uhr: Der
Abends
Ventsches Theater. Sonntag, Abends lachende Ghemann.
; It Heidelberg. ; — ö r 8 Uhr: Der letzende Leichnam. mehr, fee deltffctie, (älf. rte in drei Atlen von Görner ; . . n n 6 Montag und Mittwoch bis Sonnabend: 8 * 88 k Lustspit haus. Cr edtichsteche 3 Szene gesetzs von Herrn Regisseur Kefer. . . Leichnam, k Cin idealer Gatte. Cord ,. . J . 83 San. ö i 29 3 Anfang 77 Uhr. enttag: Faust, 1. Teil. Goring: Harry Walden. lachende Ehemann. ; Stein und Ludwig Heller. ; Montag: Opernhaus. 122. Abonne Kammerspiel e. . Dienstag und folgende Tage: Der Montag und folgende Tage: Ma⸗ . ö 36 ö e , , 8 Uhr: Der Bund fiamödienhaus. Sonntag. Nach, lachende Ehemann. jolika.
2
vier Akten von Georges Bizet. Tert von
Das Stiftungsfest. Henry Meilhae und Ludopie Halävy,
mittags 3 Uhr;
Montag, Mittwoch und Sonnabend: Abende Suhr; Hochherrschaftliche Woh⸗
. ĩ tr. Thenter des Westens. (Station: Trianonthenter. (Georgenstr., nahe
Die Einna v oh⸗ Bahnhof Friedrichstr) Sonntag, Nach—⸗ nach einer Novelle des Prosper Merim6e. dieren; , nungen. gende Tage: Hoch⸗= Vegi her Garten. Kantstraße 12) ö. ⸗ . Der selige Toupinel. , , n we eee Hie, ,,,, von Strauß. egte: Herr Regisseur . errscha 1 e P n dre en von Pau v ; Bachmann Ball f ö ele e . Freitag: Frühlings Erwachen. von des * Abends 8 hr; Zu Holks. Gectnez Bern avault und Geaeb. Chöre: Herr Professor Rüdel.
tümlichen Preisen: Der Vogelhändler. . ö. drei Akten von Karl Zeller. Montag, Nachmtttaas 36 Ubr: Der
(Carmen: Fräulein Marguerita Sylva von der Opéra Comique zu Paris als Gast.) Anfang 743 Uhr.
i lner⸗ illerthenter. O. (Wal t 56 e ö Nachmittags 3 . Das Konzert. Lustspiel in drei ö en
Montag, Nachmittags selige Toupinel. Madame X.
3 Uhr: Der
Berliner Theater. Sonntag, Nach— Abends 8 Uhr;
mittags 3 Uhr: Bummelstudenten. Posse
i Augustin. — Abends 8 Uhr: Der j 6 lb abends 8 Uhr; liebe an Diengtag und folgende Tage: Ma—⸗ Schauspielhaus. 116 Abonnementshor⸗ . 1 . . , . Kö . vier Akten ö folgende Tage: Der dame X. . * stellöig. Dienst, und Fresplätze sind auf⸗ von Conradi . Il. . . Sekar Blumenthal und Gustad Vo k — ,d, , , , n s ,, ,, mene e nne Graeser ' kd ,, . 3 . KResidenztheater. Sema Abene Familien nachrichten. von Richard Strauß. Zu spielen nach Montag und ö ide Tage: Fi Vlengtag;: Zwei Wappen. 8 Uhr: Die Frau Präsidentin. . ; dem Bürger als Edelmann“ des ub gende Tage: Film⸗ ; Mads 1g, Prcäidente) Schwan Verlobt: Frl. Elisabeth Pratsch mit e ü en . ö ö . ,,, nnn, kö 9 6 Akten von M. Hennequin und 9 J don ö J ellmeister Dr. Besl. Anfang r. ;. K mittags 3 Uhr; ö VP. Veber. Umm O. S. Schweidnitz = Dienstag; Opernhaus. 123. Abonne, Theater in der Noͤniggrãtzer spiel . e g, . ö. ö und folgende Tage: Die l Elfsabeth von Reichel mit Hrin= . Die lustigen Weiber Straße. Sonntag, Abends 8 Uhr: ö. Schauspiel in 5 Aufjügen von Frau Präsidentin.
ente. b Deutsch von W. Lange. van, ,,, 8 3 Uhr: Wil
Komisch⸗Phantastische Dper in vier Akten nach Shakespegres J Lustspiel von H. S. Mosen⸗
eutnant Georg von Dippe (Terpen—
Insterburg). Lustspiel in Sohn: Hrn. Leutnant
Die fünf Frankfurter. drei Akten von Karl Rößler.
eboren: Gin Montag, Donnerstag und Sonnabend.
Thaliathenter. (Direktion: Kren und
Gerd von Hobe (ot
83 gKlein otsdam).
k . Vi, nr, ,, . . err apellmeister ‚ ‚. 1 olu Schwank m
Y. Besl. . Derr Regisseur Braun⸗ an ,, 2, . k Gesang und Tan in drel Alten von a. H). —
schweig. Ballett: Herr Ballettmeister Mit woch Braud ; Kragtz und Okonkowsky, bearbeitet von — ]
g deb. „Chöre: Herr Profe ssor Rudel. ; Deutsches Opernhaus. (Char
J. Kren. Gesangsterte von Alfred Schön—
. lpttenburg, Biemard Straße 36 37. ld. Nuit von S Gilbert, Abends s sihr; Veruntwortlicher Redakteur:
. 117. Abonngmentspor Lessingtheater. Sonntag, Abends e . Georg Hartmann.) Sonntag, Puphchen. Posse mit Gesang und Tan; Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg-
rg i Flachmann als Erzieher. 8 nl,. Bie Erziehung zur Ehe. Rachmittag 3 Üühr Fidelio. Abends m drei alten von Curt Frgaz und Jenn iti id rich
ö. viel in dre Aufzügen von Otto Geanfl. Domßdie in drel Akten pon Sito Erich s ühr: Das Mädchen aus dem Kren. Gesaugsterte von Alfred Schönfeld. Verlag der . SHeidri
ö . Herr Regisseur Patry. Anfang Dartleben. Hierauf Tod und Leben! goldnen Westen. , . . . . ö in Berlin. , Uhr. ; . elio. ontag, Na ; = 9 Dpernhaus. Mittwoch: Siegfried. ö in einem Akt von Ludwig Montag, Nachmittags r achmittags 3 Uhr: Pol Druck der Norddeutschen Buchdruckerei u
— Abends 8 Uhr: Der Mikado, nische Wirtschaft. Abendz 8 Dienstag, Donnerstag und Freitag: Pupychen
Der Mikado.
Anfang 7 Uhr. — Donnerzfag. Der Wlildschütz. — Freitag: Lohengrin.
Uhr:
Montag: Das Prin i z as P Dienstag und folgende Tage: Puppchen.
ö. Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße ö Dien tag: Vorletzte Vorflellung: Nora.
Sieben Beilagen.