1913 / 110 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

aInteroffizier Adolf Feucrste ln, 1. Fuß.

Berichte bon preußischen,

sächsischen und hefijchen

** / ···ᷓ· /// * 1913 Hauptsaͤchlich gejahlte Prelse für 1 t (000 Kg) in Mart Mai Marktorte ö Gerte Tag Weizen Roggen . 9 . —— 7 . 9. . ö 164 * = 2. . ß K 21 1650 66 . . = ö Hann, 20 206 1. leg 1e 9 . 5 J oe go 166 150 165 15 136 145 16 . reg lau J 197 159 . 157 152 / . ö JJ 2ls 229 1372155 P 12. 8 36. 39 . = n,, 18-15 135-136 ii = . 9 . en,, ö . 16 6. 1, ,. ö , ald 5 = dis 1 , 6 165-1550 . 2.

Berlin, den 10. Mal 1913.

Raiserliches Statistischeg Amt. J. V.: Dr. Zach er.

Berichte von anderen deutschen Fruchtmãärkten. ern, , /

Qualität 4 Anm vorigen Au herbem wurden J Durchschnitts am Markttage 9I3 gering U mittel gut . Verlauft⸗ . Marktlage s . ö enge r . nach über glicher Nai Marltorte Gerahfter Preis fur 1 Doppelientner ö weer nr. . . ; ) zentn Doppel zentner Tan niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigstet ö Doppelt nter . . ö rel unbelannhh ĩ 6 46 6 6 * . Weizen. g. ] Zgandshut 1 . 2033 20,57 2157 n 0h . . . . . f,, , s, s, , , d, ä d ö ͤ ; Roggen. z 5 9 3. 5. 9. . 6 16579 1750 17.336 1821 1321 18 329 168 12174 ; . . 36 IJ . 13 h 16660 16 36 17 6060 18 5 26. 16 225 3 755 16 16, 5. - . Ger st e. . 6 77 208 1451 1365 2.5. g. G . 1308 1423 1462 1377 1 14 51 ĩ . J 1616 16,160 K bzb i so 12 200 166 1711 251 ] ; - * Hafer. ili . 15.05 15359 165,13 8361 38 14533 14616 2.5. .. dd . 11 36 , ,

. en. Die verkaufte Menge wird He ne n Teich ( Jeftee, Se en fir

Ein liegender ö Berlin, den 10. Mai 1913.

Preise hat die Bedeutung, daß der

1. AUntersuchu Aufgebote,

e n ;

2. 38. 4 Berlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5.

erfüft⸗ und Fundfsachen, Zustellungen u. dergl. Ver nfe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

. ( auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle

Kalserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.

PYffentlicher An zeiger.

Anzeigenyreiß für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 8.

Mark abgerundet mitgeteilt, Der Durchs dir betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sech; Spalten,

ö ö.

886 0 =*

Bankausweise,

7

8

s. Crrperbs, Und. 823 Nleberlassung z6. von] Unfall, und Inval ditätg- z. Versichernng.

chnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

daß entsprechender Bericht fehlt.

tsgenosser scha ten. ,

Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

162990] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den

art⸗Regts., geb. 3. 9. 1890 in Mammers⸗ Huth, Gde. Querenbach, B.⸗A. Tirschen⸗ tenih, Bayern, wegen Fahnenflucht u, a, wird auf Grund der sß§ 69 ff. M⸗St.⸗ -B. sowte der s5 56, 360 M⸗St.⸗ G-. der Beschuͤldigte hierdurch für fahnenflüchtig ert fart. . ,,,, . B. Gericht der 2. Dibision.

llc oꝛ Beschluß.

In der Strafsache gegen den Schlosser Desnrich Holthaus von Grürmannzgheide geb. dafelbst am 5. Februar 1858, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Mordes 1 Aktenzeichen 2 3 141 13 der König⸗ . en Staagtzanwaltschaft in Hagen

ird gemäß s 332 der Strafprozeßordnung as gefamte im Inlande befindliche Ver- . des Angeschuldigten init Beschlag

gt.

Die Beschlagnahme erstreckt sich int, en ere 9 96 saͤmilichen Rechte, welche em Angefchuldigten Heinrich Holthaus an . Nachlaß seiner verstorbenen Eltern, er Gheleuse Friedrich Holthaus und enriette geb. Vfeler auf Grürmanngheide, le an einzelnen Gegenftänden zustehen. Hagen, den d. Mai 4913. Königliches Landgericht. Der Untersuchungorichter: (gez) Kühne. gegen tg ö ; 1 dagen . Wesff e n äs. 1. 85. Schöp per, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

. Fahnenfluchts erklärung. M der Üinterfuchungs sache gegen . Emil Eberliug, geb. 1 5 1 in De isöhelm Elfaß, der? Konip. Inf Regtz. 9, e Fahnenffücht, wird auf Grund der de ff., des i nrg buchs fowie n, Tb, geg der, Milt nltea gericht sagnung, der Beschuldigte hierdurch für

flüchtig erklärt. dann ,der, Meg, ils. lit Gericht der 20. Diviston. 'S] Fahnen sfunchtsecrklürung. i der Untersuchungssache gegen den rat, Gustgp Elsteobht 4 In. 8. geb. 8 20. 4 39 zu Westercappeln, wegen bern hte nn Gr ders 6 StG. B. fowig Der ö. 66, 369 fie eh e . ö . gte hierdurch nen fl erllärt. mae bt er,, Hai 16. Gericht der 13. Diviston.

16301 Berannmmachmig. Vie unterm 231. 3. 13 erlassene Fahnen.

den

zu Westick, Kreis Hamm, wird hiermit zurückgenommen. Dt. Eylau, den 8. Mai 1913. Gericht der 41. Division.

16303) Bekanntmachung.

In der Straffache gegen, den Schub⸗ macher Johann Gottfried Heinrich Feied⸗ rich aus Göritz und Genossen, wegen Verletzung der Wehrpflicht, wird hierdurch zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß der Beschluß über die Beschlagnahme des Boltmäar⸗, Schäffler,. Dölz. und Knöruschiidschen Vermögens vom 11. Fe. hruar 15358 (Reichzanzeiger Nr. 18 vom 21. März 18585 wieder aufgehoben worden ist. ;

Gera, den 7. Mai 1913.

Der Erste Staatsan walt. Dr. Gleißner.

tte

3 Aufgebote, Verlust n. Fundsuchen, zustellungen u. dergl.

16322 Zwang ẽnerstelgerung.

] ö der Zwangagpollstreckung soll das in Berlin, Stromstraße S9, belegene, im Gruündbuche von Moabit Band 156 Blatt Nr. I638 zur Zeit der Eintragung des De e n gern,, auf den Namen bes Ingenieurs Mar Kolepka zu Herms dorf eingetragene Grundstück, am 3. Juli 1913, ö 8. . Uhr, ö

unterzeichnete Ger 629n e , Neue Friedrichstraß⸗ 364, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 11 bis 115, verstelgert werden. Dag 8 ö 35 9am große 8 . Parzelle 2177152 2c. des Kartenblatts 12 der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuermutterrolle den AÄrtikel Nr. 1682. Die auf dem Grundstück errichteten Neubauten Jind nach vorliegendem Rohbaughnahmeschein zur Gebäudesteuer noch nicht peran ag, Der Versteigerungdpermerk ist am 18. April hi3 in das Grundbuch eingetragen. 37. K. 60. 13. . Berlin, ö ö. g . . znigliches Amtsge erlin⸗ ;

6 m Abteilung 87.

16323 wangsversteigerung.

. 3. he . , nn, ,, soll das in Berlin, Ahlbe erstraße Nr. 11, Ecke Dunckerstraße Nr. 25, belegene, im Grundbuche vom Schonhausertorbezirt Band 97 Blatt Nr. 2880 zur Zeit der Eintragung des Verfteigerungzbermerks auf

8

zu Berlin. Wilmersdorf eingetragene Grund stück, best'hend aus Acker Kartenblatt 31 Parzelle 2335 1 der Gemarkung Berlin am 30. Juni L941, Vormittags 1A Uhr,

luchtsertlärung gegen den Mugketier riedrich Klostermaun der 2. Kom, . Nr. nr. am 2. 8. 1887

durch das unterzeichnete Gericht, Neue Frledrichstraße 13 14, 111 (drittes Stock=

den Namen des Technikers Johannes Pieper ;

werden. Das Grundstück ist nach Artikel Nr. 3e der Grundsteuermutterrolle 1 a 36 4m groß und bei einem jährlichen Reinertrage von 6 ι 99 8 mit 67 3

Die auf dem Grundstück errichteten Neu⸗

bauten sind zur Gebäudesteuer noch nicht

veranlagt. Der Versteigerungsbermerk ist

am 2. April 1913 in das Grundbuch ein⸗

getragen. 85. K. 44. 13. . Berlin, den 3. Mai 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 85.

16059] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grund⸗ buche von Hermsdorf Band 40 Blatt Rr. 1215 zur Zeit der Eintragung des Verstelgerungsvermerks auf den Namen des Architekten Johann, Bernath in Berlin eingetragene Grundstück am 30. Juni 1913, Vormittags 0 Uhr, durch daz unterzeschnete Gericht an der Ge— richtestelle Brunnenplatz= Zimmer Nr. 9, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Hermsdorf, Waldseestraße 21 a, belegene Grundstück enthält Wohnhaus mit Hofraum und umfaßt den Flächen⸗ abschnitt Kartenblatt 1 Parzelle bh 8 ufw. von 3 a 25 dm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle Res Gemesnde bejtrks Hermzdorf unter Artikel Nr. 1150 und in der Gebäudesteuerrolle unter Rr 653 a mit einem jährlichen Nutzunge⸗ wert von 700 s verzeichnet. Der Ver, ist am 28. April 1913 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 7. Mai 1913. Königliches Amttzgericht Berlin Wedding.

16679 ;

J Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 3. Mai 1913 folgendes Aufgebot er. lassen: Abhanden gekommen oder ver nichtet sind: 1) der echsel über 59 6, ausgestellt am 20. Augqust 1912 von Adolf e n hn in Giutgart, von Fran Fritsche in Nürnberg akzeptiert, fällig in Rürnberg am 114. November 1912 mit Stempel und 7 Giros; Y die 400g igen Unlehen der Stadt Nürnberg vom Jahre 19h37, Schuldyerschreibungen Lt. D Nr. 1732 über 00 s und Lit. E Nr. 3032 über 200 ις 4. d: Nürnberg, den 3. De⸗ zember 1966. 3) die 4d igen Pfandbriefe der Vereinsbank Nürnberg, Ser. XXXI Lit. A Nr. 136 997 zu. 1000 S6, Ser. XXI Vt. B Nr. 99 S7 1 zu 300 αυ! und der m oso ige Pfandbrief der Vereinsbank Hrürnberg Ser. XIII Lit. C Nr. 32 893 U 5b S. Auf Antrag zu 1: des Rechtzanwalts Bornstein in Berlin als bevollmächtigter Vextreter der Firma Hermann Presß in Berlin. 2; des Ge= e, hegen if, Ernst Ziesing in Gleimitz in Oberschl, 33 des Müllerg Andreas Amberger in Reismühle, Post

Jahresbetrag zur Grundsteuer veranlagt. 3

werk), Zimmer Nr. 113— 1165, versteigert Chameran, werden die Inhaber der be⸗

zeichneten Urkunden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, welcher anberaumt ist auf Montag, den 15. Dezember L9H, Nachmittags 37 Uhr, im immer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Auguftinerstraße in Nürnberg, ihre Rechte bei deim K. Amtsgerichte Nürnberg anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser Urkunden erfolgen werde. Der Gerichtsschrelber des K. Amtsgerichts Nürnberg.

[I6466] Bekanntmachung.

Auf Grund des 367 des Handels gesetzbuches wird bekannt gemacht, daß drei Braunschweiger 20 Talerlose, Serie 8249 Nr. 50, Serie 8258 Nr. 24 und Serie 1201 Nr. 2 in Verlust geraten sind.

Hamburg, den 8. Mai 1913.

Bie Polizeibehsrde.

111893 Aufgebot. ö Die von uns unterm 11. März 1896 auf das Leben des Johann Georg Gerster in Schammach ausgefertigte Lebengversiche⸗ rungspolice Nr. 145 016 über S6 2000 ist dem Versicherten abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber der Police wird aufgefordert, sich binnen 6 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklärt wird. Berlin, den 6, März 1913. Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ nige nn G fehl def. P. Thon, Generaldtrektor.

16313

Es ist uns glaubhaft, nachgewiesen worden, daß der Versicherungsschein Ur. 75 849 des Herrn Johann Paulus Köhl in Schwabach J. B. in Verlust ge= raten ist. Wir fordern den derzeitigen Besitzer auf, den Versicherungsschein iuner⸗ halb zweier Monate, von dem heutigen Tage an gerechnet, an uns einzusenden, andernfalls wir diesen für kraftlos erklären werden.

Frankfurt a. M., den 8. Mai 1913.

Frankfurter Lebensversicherungs⸗Aktlen⸗Gesellschaft.

16061

Der Hinterlegungsschein Nr. 71 187, aus gestellt über die Hinterlegung des Ver⸗ sicherungescheins Nr. 360 301, nach welchem eine Versicherung auf daß Lehen des Herrn Regierungtsekretärs Gustar Adolf Daniel Röhr, früher in Gumhinnen, jetzt in Magdeburg, genommen ist, soll abhanden gekommen sein. Wer sich im Besitz der Urkunde befindet oder Rechte an der

156680

Der von uns unter der früheren Firma Lebentzpersicherungs Gesellichaft zu Leipzig ausgefertigte Devosttenschein vom 28 Juli 1897 über den Versicherungsschein Nr. 74150, lautend auf das Leben des Henrn Dr. phil. Christian Diedrich Hahn, Archivars der Deutschen Bank, Leutnants der Reserve in Berlin, jetzt Direktor des Bundes der Landwirte, Mitglied des Preußischen Ab⸗ geordnetenhauses in Groß Lichterfelde bei Berlin, ist uns als abhanden gekommen angezeigt, worden. In Gemäßheit von Ss 19 unserer Allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen machen wir dies hierdurch be⸗ kannt. Wir werden für diesen Schein eine Ersatzurkunde ausstellen, wenn fi inner⸗ halb zweier Monate ein Inhaber dieses Scheines bei uns nicht melden sollte.

Leipzig, den 10. Mai 1913. Lelpztger Leben bersicherungs, Gesellschaft

auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger).

Dr. Walther. Riedel.

5406], Aufgebot.

I) Die Firma Emil Kadzik zu Berlin bat das Aufgebot des von der Firma Max . ausgestellten, von der Firma

ammelrath C Go. in Cöln ange⸗ nommenen Wechsels vom 28. Nobember 1912 über 240 ;

2) die Firma Otto Junkers zu Cöln hat das Aufgebot

a. des von ihr augestellten, von Jof. Wiedenda in Cöln Sülz angenommenen Wechsels vom 195. Februar 1913 über 900 S1; .

h. des von der Firma Altenberg & Huck hlag in Cöln ausgestellten, von Caspar Schaͤfer in Cöln- Ehrenfeld angenommenen Wechsels vom 30. Dezember 1912 über 400 66 beantragt.

Die Inhaber, der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. November 1918, Vormittags EG Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht am Reichen pergerplatz, Zimmer 245, an⸗ beraumten Aufgehotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Cöln, den 4. April 1913.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 60.

isl38] Aufgebot.

Die Firma ern Bosse u. Co. m. b. H. in Burg b. Bremen, Prozeßbevoll⸗= mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Scherer und Vulenkampff⸗Post zu Bremen, hat das Aufgebot des von der 3 Herm. Bosse u. Co. m. b. Yin , Burg bei Bremen auf Herm. Niecke, Möbelfabrik in Münster

Verstcherung nachweisen kann, möge sich i. W

bis zum 10. Juli A912 bet uns melden, widrigenfalls wir dem nach unseren Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde ausfertigen werden. Gotha, den 7. Mai 1913. Gothaer Lebensbersicherungsbank a. G. Dr. R. Mueller.

W. gezogenen, bon dem Bezo Zeichnung des Namen H. ie gin tierten Wechselz per 20. Januar 1915 groß. e dds e., wahibar. We tfaltsche⸗ Bankreremn in Münster J. W., beantragt Der Inhaber der Urkunde wird auf ge⸗ fordert, spätestens in dem auf den G. Be⸗ zember 1913, Vormittags 11 Uhr.