zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preuß
Berlin, Sonnahend, den 10. Mai
3 419.
K dieser Beilage, in wel
Patente, Gekhranchs muster, Konkurse sowie
Sechste Beilage
er die Bekanntmachungen
die
Zentral⸗Handelsre
ö Daß n n r fe, fur für Selbstabhoser auch durch die Wilhelmstraße 3, bezogen werden.
Handelßregister,
Marburg, KRIbDe. st i. n unser Handelsregister A ist heute . J 5 dle re Anker. Apo. theke, Aid osf Miller mit Niederlaffung ärärburg and gis ihr rh , r potheler Georg Karl Adolf Müller in arburg eingetragen. Harburg. den 3. Mai 1913.
Königliche Amtsgericht. IX. 16193
Marburg, Hihe. In unser Handelsregister ist heute das Erloschen ö Reederei Sermann innemann in Harburg eingetragen. arburg, den 5. Mat 1915. Königliches Amtsgericht. IX. Heidelberg. 116194 Jum Handels register Abt, * Band Ji O. Z. 71 zur Firma Luise Erbe in Heidelberg wurde eingetragen; Die dem Karl Erbe in Heidelberg erteilte Prokura ,,, 1 Or 3. 20: Firma „Franz Raver Loyson“ in Heidel⸗ berg und als Inhaber: Franz aver Loy on, Ytestaurateur in Heide berg. Heibelberg, den 8. Mai 1913. Großh. Amtsgericht. III.
mstedt. 16195 2. unser Handelsregister B ist heute bei der Firma „Mitteldeutsche Privat pant, Aktiengesenschaft in Magde, Burg, Zweigniederlassung Selmstedt
eingetragen: ö ö Vorstands mitglieder Alfred Hommel in Magdeburg und Dr. Georg Sbst in Leipzig sind aus dem Vor⸗ sande ausgeschieden. Die Kaufleute Albert Pursche, Arthur Riemann, Willy Vorn—⸗ bäumen und Paul Weisenborn sind stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder.
Helmstedt, 29. April 1913. Herzogliches Amtsgericht. Seeliger.
Hersfeld. 16196
In unser Handelsregister Abtellung B ist heute bei der unter Nr. eingetragenen Firma: „Mittelveutsche Privatbank, Attiengesellschaft, Filiale Hersfeld! eingetragen worden, daß Alfred Hommel zu Magdeburg als Vorsiandsmitglied und Dr. Georg Obst in Leipzig als stell vertretendes Vorstandsmitglied aus dem Vorsland ausgeschieden und die Kaufleute Albert Pursche, Arthur Riemann, Willy Vornbäumen und Paul Weisenborn, sämt⸗ lich zu Magdeburg, zu stellb rtretenden Vor⸗ stands mitgliedern bestellt sind.
Hersfeld, den 29. April 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Hersfeld. 16197 In unser Handel zregister Abteilung B
ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen
Firma „Heinrich Ditzel, Gesellschaft
mit befschräukter Haftung in Hers⸗
feld“ heute folgendes eingetragen worden:
. . ö Sauer in ersfeld ist Prokura erteilt.
. den 35. April 1913. Königliches Amtegericht. Abt. II. MHotrgeismar. / 16198
In das Handelsregister Abteilung 3 ist bei der Firmng J. C. Dornuschu in Hof⸗ geismar (Rol des Reg) am 39. April d. 9. eingelragen worden: Die Firma ist erlöschen.
,, den 30. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II. 3 Hand 0 , Auf Nr. 4 unseres Handelsregister unn ist heute bei der Firma Arno. Daar. Giastechuische Werkstätte, Jena, eingetragen: ö
Die . ist aufgelöst. Ueber
as Vermögen deg Gesellichafters Glas- technikerg Arno Louis Albert Hagt ist der Konkurs erhffnet. Der andere Gesellschafter, aufmann Hanz Homann in Jeng, hat das Geschäft ohne ÄUquidation mit Aktiven und Passtven übernommen.
Die Firma lautet jetzt Hans Homann, Glastechnische Wertstütte, Jena.
Jeng, den J. Mai 1913.
Großh. S. Amtsgericht. II.
Kattowitz, G. 58. 16448 Bekanntmachung.
Die im Handelsregister A unter Nr. S830 eingetragene Firma „a aisom hie Jofef J . ist er⸗ oschen. — 6. S.⸗M. .
ö. Amtsgericht Kattowitz.
mn,
Kattowitz, O. S- . 16447 Bekanntma ö
Im Handelsregister A ist am 28. April
19613 unter Nr. N43 die Firma „Theodor
Wolff mit dem Sitz in Kattowitz und
als Jahaber der Groössist Theodor Wolff
Königliche Expedition des Reicht
lle Postanstalten, in Berlin ,, 3 , ., 8wW. 48,
schäflszweig: Eine En rosschlächterei und der Vertrieb von Fleischwaren en groß. — 6. S. R. . 11463.
Amtsgericht Kattowltz. =
Matton öitz, O- S. 16445 Bekanntmachung. K
Im Handelsregister 2 Nr, 1145 ist die Firma „J. Lange . Co.“ in Katto⸗ witz und als Inhaberin die Kaufmannz⸗ frau Elsbeth Narazny, geb. Kadow, in Kattowitz, eingetragen worden. Dem Kauf mann Waldemar Narazny in Kattowitz ist Prokura erteilt,. 6 H.-R. A 11454.
— Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O. S. 16446 Bekanntmachung.
Im Handelsregister B Nr. 111 ist bei der „Kattowitzer Ofenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Kattowitz am 30. April 1913 eingetragen worden, daß der 3 4 des Gesellschafts⸗ vertrags vom 9. Januar 1913 geändert worden ist. — 6. S. R. B 11155.
Amtsgericht Kattowitz.
HKempen, Feheim. 14808 Verkanntmaächung.
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. II ist heute zu der, Firmg „Johs Girmes C Coe A⸗G.“ in Oedt ein—⸗ getragen: Die durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. April 1913 be⸗ schlossene . des Grundkapitals um 500 000 M auf 3 090 000 (6 ist durch i un auf den Inhaber lautender Uktien von je 1000 „ erfolgt.
Der Ausgabekurs beträgt 180 X.
Der §z 3. Satz 1 der Satzung ist der . entsprechend geändert. Desgl. ist der 5 19 Abs. 1 Satz 3 der Satzungen wie folgt geändert:
„Die Mitglieder des Aufsichtsrats wer- den dergestalt gewählt, daß ihre Amtszeit mit Beendigung derjenigen Generalver⸗
* 2 — . , ,, thallen sind, erscheint auch in einem besonderen
das Deutsche Reich. or. ip)
arif und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen en 3 gister für Dag Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich
Bezugspreis beträgt 1 W 86 3 für das Viertelsahr, Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einhettszeile 060 9.
Vereins,
eier II., Jean Bratengeier, Georg
ratengeier III., August. Bratengeier, DHeorg Leonhardt x., saͤmtlich Bauunter ; nehmer zu Sprendlingen.
Die Gesckichast hat am J. Januar 1913 begonnen.
Zur Ve ing der Gesellschaft sind nu? die Gefelischafter Andreas Braten geier 1f. und August Bratengeier befugt, und zwar ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen,. .
Zangen (Heffen), den 3. Mai 1913.
Großhtrzogl. Amtsgericht.
Landan. 16204 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Rr. J eingetragenen Firma: Laubaner Elektroiechnische Anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lauban, heute eingetragen worden: J ö Die Vertretungsbefugnis der Viquida⸗ toren ist beendigt, die Firma ist erloschen. JZauban, den 5. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
CLanpheim. lII6205 R. Amtsgericht Laupheim,
Im PDandelszregister für Gesellschafts⸗
firmen wurde heute bei der Firma Laup=
heimer Werkzeugfabrik, vormals Jof. Steiner u. Sohne in Laupheim eingetragen:
Dem Kaufmann Otto Knauber in Laupheim wurde Prokura erteilt. Der selbe zeichnet die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen.
Den 7. Mai 1913.
Landgerichtsrat Schabel.
Lentkirch. 16206 Kgl. Amtsgericht Leutkirch.
D , , , stern a , e ,. . unter dem Titel
Lübeck. Handelsregister. 16212
Am 7. Mai 1913 ist eingetragen bei der Fiima Deutsche Lebensversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft in Lübeck, Lübeck: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 10. April 1913 ist dem 5 19 des Gesellschaftẽ vertrages ein neuer Absatz (e) hinzugefügt.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. In unser Handelsregister à Nr. 452 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Reum C vom Hofe zu Lüdenscheid eingetragen: Die Gesellschast ist aufgelöst. Der bisherige Gesellichafter, Fabrikant Adolf Reum zu Lüdenscheid ist alleiniger Inhaber der Firma. . Lüdenscheid, den 3. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
16213
Magdeburg. 16214
In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen bei den Firmen:
1) „Magdeburger Liquidations⸗ Caffe, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“, unter Nr. 48: Die Prokura des Carl Dreyer ist erloschen. Dem Robert Gehrke zu Magdeburg ist dergestalt Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten befugt ist.
2) „Kredit⸗ und Landbank für die Provinz Sachsen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, unter Nr. Il, daß die Kaufleute Carl Eduard Thiele in Berlin-Steglitz und Wilhelm Blümel in Magdeburg Liquidatoren sind.
Magdeburg, den 7. Mai 1913. Königliches Amtsgericht A. Abtellung 8.
Im diesseitigen Handelsregister, Ab⸗ teilung für Einzelfirmen, wurde heute bei
sammlung abläuft, welche über die Bilanz für das vierte Geschäftsjahr seit der Er⸗ nennung beschließt, wobei das Geschäfts⸗ jahr, in welchem die Ernennung erfolgt ist, nicht mitgerechnet wird.“ iempen, Rhein, den 2. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. III.
Kirehheim u. Teck. 16449 K. Amtsgericht Kirchheim.
Im Handelsregister wurde heute hei der
Firma „Mech. Strickwarenfabrik Mau⸗
gold K Friedrich in Kirchheim“ ein
getragen; ;
Der Gesellschafter Karl Friedrich, Kauf⸗ mann von Kleineislingen, ist mit Wirkung vom 6. Mai 1913 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft ist unter der bigherigen Firma auf den Gesellschafter Jakob Mangold, Kaufmann in Kirchheim, als Alleininhaber übergegangen.
Den 7. Mai 1913.
Oberamtsrichter Hörner.
Königsberg, N. M. ; 16201] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. sh bei der Firma Benger und Loewy, Cüstrin Zweigniederlassung Königsberg Nm., Jenny Loewy, ge⸗ borene Pinoff, verwitwete. Kaufmann, Küsfrin, als Inhaberin eingetragen worden. Die Prokura der Frau Loemyh ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Königsberg, Nm, den 28. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Kötzschenbroda. ⸗ 16202] Auf Blatt 94 des Hande l registers, die offene Handelsgesellschaft Wilhelm Eisold in Radebeul betreffend, ist heute einge= tragen worden, daß zum . der Rechnungökommissar Hermann Beyer in —̃ gerichtlich bestellt worden ist. Kötzschenbroda, am ]. Mai 1913. Königliche Amtsgericht. Laage. MecklIh. UI ede, hiesige Handelbregister t heute das Erlöschen der Firmen 8; Hilgen⸗ dorff / und „J. Bouneval“ in Laage eingetragen. ; ö. den 28. April 1913. Großherzogliche Amtegericht
Landsberg, O. 8. 16450 In unserem Handelsregister A ist heute bel der Firma Alfred Böhm eingetragen worden: Dle Firma ist erloschen. H. R. A. 6. Amtsgericht Landsberg OS. S., 5. Mai 1913.
Langen, Ez. Darmstadt. 16203 Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister Abt. A würde heute unter Rr. 67 als ↄffene
andelsgeseslschaft die Firma: Jean
ratengeier in Frankfurt a. M. Zweigniederlassung in Sprendlingen CFRreis Offenbach) eingetragen.
Die Hauptniederlassung befindet sich in Frankfurt a. M.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
in Kattowitz eingetragen worden. Ge—
Ludwig Bratengeier L, Andreas Braten
der Firma Maler Landauer. Waren⸗ haus, Inhaber Siegbert Keibel, Kauf⸗ mann in deutklrch, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Den 7. Mai 1913. Hilfsrichter Klumpp. Lötzen. ; 16207 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 15 eingetragen, daß die Firma jetzt lautet: Otto Czybulka Nachf. Inhaber Bruno Woyczuck. Lötzen, den 28. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Lorsch, MHessem. Bekanntmachung.
J. In unserem Handelsregister wurde bel der Firma August Hoehn in Deppeu⸗ . a. d. B. eingetragen: Der biß⸗
erige Inhaber Wilhelm August Hoehn 1I. ist gessoörben. Das Handels geschäft ist guf feine Witwe Anna Maria Sophia Hoehn, geb. Dilzer, als Alleininbaberin über⸗ gegangen. Dem Kaufmann 6 Hoehn ö. in Heppenheim a. d. B. ist Prokura erteilt.
JI. Die Bekanntmachung vom 6. Februar 1913 bezüglich der Firma Heckmann u. Nitzge in Heppenheim wird dahin be⸗ richtigt, daß der Gehurtsname der Ehefrau Heckmann nicht Wohlgemuth, sondern Wohl muth heißt.
Lorsch, den 7. Mai 1913.
Gr. Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. 16209) Am 18. Mär 1913 ist eingetragen bei der Firma C. M. Hallbäck & Söhne in Lübeck: Die Prokura. des Simon Heinrich Friedrich Weichel ist erloschen. Den Kaufleuten Carl Johannes Friedrich Schwien und. Hermann ö Heinrich Adolf . . in Lübeck, ist Ge⸗ amtprokura erteilt., ie. Daß Amtegerlcht. Abt. I.
Lübeck. Sandelszegister, 16210]
Am 3. Mal 1913 ist eingetragen:
I) bei der Firma W. L. Behncke in Lübeck: An die Stelle des verstorbenen Tiqguldators Heinrich Ludwig Behncke ist der Konful Heinrich Leo Behncke sen, in Lnbeck zum Lsquidator bestellt. Zur Ver⸗ tretung' genügen 2 Liqhuidatoren, deren einer Heinrich Leo Behncke sein muß;
2) bei der Firma Motorboot Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lübeck: Die Gesellschaft ist durch Be= schluß der Gesellschafter vom 23. April 1g13 aufgelöst. ö
Die bisherigen Geschäftsführer Koch und Wachsmuth sind Liquidatoren,
Lübeck. Das Amtegericht. Abt. II.
Lübeck. Sandelsregister. 16211 Am 6. Mai 1913 ist eingetragen bei der Firma Singer Co. Nähmafchinen Act Ges. Hamburg, Zweignieder⸗ saffung in Lübeck; Die Zweignieder. lasfung in Lübeck ist aufgeboben. Die hiestge Verlaufsstelle bleibt besteben. Lübeck. Dat Amtsgericht. Abt. II.
16208
Mainz. 16215
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 172 die Gesellschast mit beschränkler Haftung in Firma „Medico Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Gonsenheim bei Mainz ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsper⸗ krag ist am 13, Dezemher 1912, zwei Nachträge hierzu sind am 10. und 28 April 1913 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und Fabrikation pharmazeutischer . deren Vertrieb, sowie der Abschluß ander⸗ weitiger Geschäfte, die hiermit zusammen⸗ hängen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 . Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Heinrich Köhler der Gesellschaft das Recht ein, während ihrer Dauer eine Erfindung auszunutzen, die die
erstellung eines Heismitteltz gegen Gicht,
heumatißmus und ähnlichen Krankheiten zum Gegenstand hat und amtlich durch Ein⸗ tragung eines Patents unter No. a. R. 22 844 der Patentrolle des Kaiserlichen Patent⸗ amts geschützt ist. Der Wert des Rechts auf Autnutzung dieser Erfindung wird samt dem Wert des Rechts auf Patent- ausbeute mit 16 000 „ im Gesellschafts⸗ vertrag angenommen.
Geschäftsfübrer der Gesellschaft sind:
Heinrich Sachtleben, Apotheker, und Heinrich Köhler, Sparkassenrechner, beide von Gonsenheim.
Mainz, am 6. Mat 1913. Gr. Amtsgericht.
Marienburz, Westpr. 16216 Ins Handelsregister A sind folgende Firmen eingetragen: Nr. 268. Abraham Rempel, Ma⸗ rienburg Wypr., als Inhaber Abraham Rempel, Kaufmann, Marlenburg Wpr.,
Nr. 269. Erich Wiens, Martieubur Wypr., als Inhaber Erich Wiens, 3 mann, Marienbur, pr.,
Nr. 270. Max Bieberstein, Marien⸗ burg Wyr., als Inhaber Max Bieber— stein, Kaufmann, Marienburg Wpr.; dem Faufmann Arthur Stephan, Marienburg Wpr. ist Prokura erteilt.
Nr. 27I. Schumachers Nestaurant, Inh. Heinrich Pinnom, Marienburg Wyr., als Inhaber Heinrich Pinnow, Kaufmann, Marienburg Wypr.
Marienburg, den 3. Mal 1913.
Königliches Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. 16217 Auf Blatt 960 deg hiesigen Dandels⸗ reglsters, die Firma Sonntag & Müller in Meerane betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden, daß der Gesellschafter Carl Louis Müller in Meerane ausgeschieden und das Handelsgeschäft auf den Gesell⸗ schafter Fabrikant Carl Albert Sonntag . ,, e en ist, der es unter er bisherigen Firma in unveränder Weile fort ht. . Meerane, den 7. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
ischen Staatzanzeiger.
69H.
ö der rhcherrechtzeintragsrolle aber Warenzeichen,
erschelnt in der Regel täglich. — Der Einzelne Nummern kosten 20 J. —
Mosbach, Badem, 16451]
In das Handelsregister Abt. B Bd. 1 O73. 5 wurde heute eingetragen; Firma und Sitz Handels gesellschaft Fidelitas mit beschränkter Haftung, Mosbach. Gegenftand des Ünternehmeng; Die Her⸗ slellung und der Vertrieb von Waren aller Art, insbesondere die Ausnutzung bon Patenten und Gehrauchsmustern. Die Gesellschaft darf sich an Unternehmungen mit ähnlichen Geschäftszwecken beteiligen, sie erwerben oder sie vertreten, Stamm⸗ kapital: 20 005 Sι6. Der Gesellschafte⸗ vertrag ist am 19. September 1911 fest⸗ gestellt und abgeändert durch Verträge vom 21. Mal 1912 und 2. April 1913. Ge⸗ schäftsführer: Gottlieb Hestermann, Kauf⸗ mann in Mosbach: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Karlsruher Tagblatt“.
Mosbach, den 3. Mai 1913.
Gr. Amtsgericht.
Mügeln, Rz. Leipzig. 162185
Auf Blatt 95 des hiesigen Handels—⸗ registers, betreffend die Firma „Säch⸗ sische Kaolinwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kemmlitz“, ist heute eingetragen worden;
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 14. März 1913, lt. notariellen Protokolls vom gleichen Tage, abgeändert worden. Das Stammkapital ist um 100 000 , mithin auf 350 000 , erhöht worden.
Mügeln, am 2. Mal 1913.
Königliches Amtsgericht.
München. 16219 J. Neu eingetragene Firmen.
Süddeutsche Buch Æ Musikalien⸗ druckerei Geselschaft mit beschrüukter Haftung. Sitz München. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 3. Mat 1913 abge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und der Vertrieb von Druckereiarbeiten jeder Art, insbesondere von Musikalien und die Durchführung aller einschlägigen Geschäfte sowie die Unternehmung und Durchführung da— mit zusammenhängender Verlagsgeschäfte. Stammkapital: 40 9009 ƽ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten sie die Gesellschaft zu je zweien oder je einer in Gemelnschaft mit einem Prokuristen. Geschäftsführer: Dr. Eugen Engel und Albert Saupe, Kaufleute in München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deuischen Reichsanzeiger.
II. Veränderungen bei eingetragenen
irmen.
I) Aktiengesellschaft Metzeler & Co. Sitz München. Weiterer Prokurist: Kurt Wolff, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Gesamtprokuristen. .
) Münchener Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Richard Rinecker gelöscht. Neubestellter Geschäft⸗ führer; Karl von Leistner, Kgl. Baurat a. D. in München.
3) Münchener Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung C Co. Commandite. Sitz München. Ein Kommanditist ausgeschieden. Ein Kom⸗ manditist neu eingetreten.
4 Paul stlostermaun. Sitz München. Sltz verlegt nach Altfreimann.
) Württ. Metallwaarenfabrik. Zweigniederlassung München. Dr,. Adolf Hainlen und Eugen Schmid, je Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstandsmitgliede.
6) Karl Lutz. Sitz München. Pro⸗ kurg des Max Lutz gelöscht.
I) A. Kalfel. Sitz München. Anton Kaifel als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin der geänderten Firma A. Kaifel Nachf. Clara Märkle: Klara Märkle, Kaufmannsehefrau in München. Forderungen und Verbindlichkeiten 6 nicht übernommen.
8) L. H. van Hees. Sitz München. Leopold van Hees als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Christoph Sick in München. Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten sind nicht übernommen.
9 Vereinigte Neue Münchener Actien⸗Ziegelei und Dachziegelwerke A. Zinstag A. G. Sitz München. Die Generalbersammlung vom 28. April 1913 hat die Herabsetzung des Grund— . um 1 9659 000 ½6ꝭ und die Wieder- erhöhung des Grundkapitals um mindestenz 1265 000 6 und höchstens 241 000 , be⸗
schlossen. Die Herabsetzung ist erfol ; g gt. . etraͤgt nunmehr
III. Töschungen eingetragener Firme Sivfen . Co. e in men. München, den 8. Mat 1913.
K. Amtsgericht.