1913 / 110 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

unter Nr. 105 eingetragenen

Tempelburg. Bekanntmachung. In unser Handeltsregister A ist heute unter Nr 57 die Firma „Frau Johanna Teetz, Tempelburg“ und als deren

16257]

Inhaber Frau Johanna Teetz, geb. Ekck, in Tempelburg eingetragen. Tempelburg, den 5. Mal 1913.

Königliches Amtsgericht.

Tete on. 16258 In unser Handelsregister ist heute die Firma Bett Zimmer in Teterow und als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Hetty Zimmer, geb. Dallmer, in Teterow eingetragen. Teterom, den 8. Mal 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

iogenhof-. 16259

it unier Nr 141 eingetragen: Firma . Peters., Krebsfelde. Inh. Rauf * Paul Peterg in Krebsfelde. mtegericht Ziegenhof, 6. 6. 1913. . ie n im Handelsregister Abteilung (. , eingetragene Firma G. 21. Baldt, gbefelde, ist erloschen. mtegericht Tiegenhof. 7. 5. 1913.

16261]

In u 6 ter ist heute das inch nser 8, ö i, n. ö.

Treptom a. Toll, den 3. Mai 1915.

In u delsregister Abt. B Nr. . unser 6 ö . . hüri B6werke „Petrefac i ,, , r. Saftung Wei ingetragen worden: ; w e . Amtsgericht

eimar durch Be Hhluß vom 30. März Iölz als Geschäftsführer der Gesellschaft bestellte Kauftnann H. C. Scharr in Cöln ist wieder entlassen worden,

Weimar, den 26. April 1913. ö

Großherzog. S Amtsgericht. Abt. TV.

x- 16453 . . Handels register Abt. B Nr. 15 Bö. J ist hente hei der Firma: Mitten, Srütsche Rrivatbant aktiengesell chaft Filiale K,, Julius Elkan

eingetragen worden:

9 , n, ,,. Alfred Hommel in Magdeburg und Dr. Georg Obst in Leipzig sind aus dem Borstande der Gesellschaft ausgeschle den,.

Bie Kaufleute Albert Pursche, Arthur Riemann, Willy Vornbäumen und Paul Welsenborn, alle in Magdeburg, sind zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt worden.

Weimar, den 39. April 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Wendisch Buchholz. 16262] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Nr. 27 eingetragenen Firma Hans Döring, Klein Föris solgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Buchholz, den 30. April 1913.

önigl. Amtsgericht.

Wesel. lIl16263

In unser Handelsregister A ist bei der Firma Corn. Haentjes in Wesel folgendes eingetragen

worden:

Inhaberin ist jetzt die Witwe Hubert HR n es Marie geborene Ingensand, zu

esel.

Das Geschäft nebst Firma ist auf die Witwe 266 Haentjes und ihre Klnder durch Erbgang übergegangen.

Wesel, den J). Abril 1513.

Königliches Amtsgericht. Witt em. 6265]

In unser Handelzregister A ist heute unter Nr. IB die Firma Heinr. Mette zu Witten und als deren Inbaber der Kaufmann Heinrich Mette zu Witten ein= getragen worden.

Witten, den 5. Mal 1913.

Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 164354 Das Erlöschen der Firma „8. Röhrig

in Wornis wurde heute im hiesigen dandelsregister eingetragen. orm, den 6. Mal 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

ems. Bekanntmachung. 164665 . Firma „Franz Röhrig“ in är ns und deten Inhaber Franz Röhrig,

aufmann in Worms, wurden heute in unscrem Handelgregifter eingetragen. orms, den 6. Mai 191

Großherzogliches Amtsgericht. 16456

abrze. m hiesigen Handelsregister B Nr. 15 kam 2. Mai 1913 bet der . 1 ung der Kommandltgesellschaft au zen Schlenischer Banrzvcrein n h reslau (eingetragen: Der persönlich ö. Gesellschafter Bankier Ernst artiu zu Breclau ist aus der Gesell= Haft gus eschieken. Der Bankdirekior 6 Bacher zu Breslau ist als . ich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ scaft eingetreten. urch Beschluß der eneralverfammlung der Akttonäre vom 8. April 19i3 ist unter ustimmung der perfönlich hästenben Gefeslschaster der Ge= än be , g, ee de m e zung hetrifft die e men der gegenwärtig perfhnlich haftenden Gesellschafter (Firmen- inhaber) unde bie Höchstßahl der Auf— sichlgrakzmitglieder. I Amtsgericht Zabrze.

In unser Handelsregister Abteilung

zeta, . 166]

Im Handelsregister Abtellung B ist unker Nr. 5 bel der Firma Singer Co. Nähmaschinen Aet. Ges. Hamburg, Zweigniederlassung Zeitz, heute ein⸗ getragen: Die Zweigniederlassung ist er⸗ loschen. .

Zeitz, den 3. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Zeller feld. Bekanntmachung In das hiesige Handelsregsster ist heute in Abt. A unter Nr. 270 eingetragen worden: Oberharzer Kies⸗Vertrieb Wilhelm

16266

der Kaufmann Wilhelm Friedrich, Lauten⸗

thal. . Zenerfelb, 1. April 1glz. dener e 6 .

zülliehan. ; 162658

In daz Handelsgregister A Nr. 55 Firma E. RNeibel, Tschicherzig ist heute eingetragen, daß der Kausmgnn ö . ( Tschicherzig jetzt In⸗ aber der rma 8 hahn r henn nden 5. Mai 1913

Kgl. Amtsgericht.

Vereinsregister.

Jever. 16138

In das Vereinsregister ist unter Nr. 12 Selte 47 und 48 eingetragen: Bade⸗ verein ⸗Hookfiel, Hookftel. Die Satzung ist am 24. März 1913 errichtet. Vor. stand: 1) Proprietär Uptet Janssen Sluts zu Hooksiel, 2) Kaufmann Johannes Brecher zu Hookstel, 3) Wirt Ulfert Onken Ihnen zu Hooksiei, 4) Dr. med. Reent Heinrich Ferdinand Martens zu Hooksiel, 8) Lehrer Georg Friedrich Heinrich Onnen zu Hooksiel. ;

Jever, 28. April 1913.

Großherzogliches Amtsgericht. II.

Güterrechtsregister.

gl at. 161391

In unser Güterrechtsregister ist am 3. Mai 1913 folgendes eingetragen worden: Tiffe, Ernst, Maurer zu Rengersdorf, und Anna geb. Gottschlich. Die Ver waltung und Nutznießung des Mannes ist durch Vertrag vom 21. April 1913 ausgeschlossen. Die Ehefrau ist berechtigt, ohne Zustimmung ihres Ehemanns Ver träge aller Art abzuschließen, und nicht verpflichtet, aus den Einkünften ihres Vermögens, ihres Arbeitsperdienstes oder aus Geschäftsverträgen einen Beitrag zur Bestreitung des ehelichen Aufwandes zu leisten. Vorbehaltsgut ist das Grund⸗ stück Rengersdorf Nr. 8 nebst Zubehör und eingebrachten Sachen sowie alles, was die Ehefrau künftig erwirbt. (Bl. 2 der Akten 5 G- R.)

Amtsgericht Glatz.

ziegenhals. 16140 In unser Güterrechtsregister wurde heute unler Nr. 27 eingetragen, daß zwischen dem Rittergutsbesitzer Max Tangner und dessen Ehefrau Klara, Langner, geborene Neumann, zu Schönmglde urch notariellen Vertrag vom 28. März 1913 die vollständige Gütertrennung unter Ausschließung aller Verwaltung und Nuß nießung des Ehemannes am Vermögen der Ehefrau vereinbart worden ist, Ziegenhals, den 29. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Achern. i634]

In unser Genossenschaftsregister ist unterm 3. Mai 193 O. S. 23 eingetragen worden die Flrma: „Bůuerliche Bezugs und Absatzgenoffenschaft Ottenhöfen⸗ Furschenbach eingetragene Den g sen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht mit dem Sltze zu Ottenhöfen. Statut ist am 6 April 1913 festgestellt Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfgartitel und der Verkau landwirtschaftlicher Erzeugnisse. SBelannt⸗ machungen, erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im Vereinsblatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg. Willen erklärungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch zwei Verstandemitglieder⸗ die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Ramentunterschrift beifügen. Die Haftsumme heträgt 56 6 für jeden Crworbenen Geschäftsantell; die Höchstzahl

f der Geschäftsanteile 109 Die derzeitigen Vor⸗

ndsmitglieder find: Anton Schneider 11, . ö. und Fri Josef. Rösch, alle Landwirte in Ottenhbfen. Die Eiln⸗ sicht der Viste der Genossen ist während. der Dienstflunden des Gerichts jedem gestattet.

Achern, den 7. Mal 1913. .

Großh. Amtsgericht.

Alzey. Bekanntmachung. 16348

In unser ,, wurde hente bei der „Spar⸗ und Darlehens kaffe Flonheim e. G. m. u. H.“ folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalbersamm—⸗ lung vom 16 März 1913 ist, an Stelle des verstorbenen Vorstandmitgliedes Adolf

Werner der Fruchthändler Isaak Althoff

Friedrich, Lautenthal, und als Inhaber R

in Flonheim in den Vorstand gewählt worden. Alzey, am 24. April 1913. Großh. Amtsgericht.

Anklam. , 16349]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 24, Pommersche TZandesgenossen schaft⸗ kasse, eingetragene Genossens chaft mit beschränkter Haftpflicht, Zweignieder⸗

Anklanz, ist heute eingetragen worden: „Durch Beschluß der. Generalversamm⸗ lung vom J. Deiember 1910 sind die 55 1, 43 Absatz ,. 4 Absatz 3 und öo der Satzung vom 11. Februar 1585 in der assüng vom 15. Dezember 1908 geändert. Das Geschäftsjahr ist seit dem 1. De⸗ zember 1910 das Kalenderjahr. Anklam, den 5. Mai 1915. Königliches Amtsgericht.

KBalingem. ; 14864 FR. Antsgericht Balingen.

In das Genbssenschaftsregister wurde

hente bei der Firma Darlehenskaffen⸗ verein Heselwangen ö G. m. unb. H. in Heselwangen eingetragen. ö . am 5 Aprll 91l3 stattgefundenen Generalpersammlung wurde an Stelle des verst. Vorstandsmitgliedo: und zugleich stellt. Vorstehers Jakob Roller, Bauer in Heselwangen, Gottfried Waidelich, Bauer in Heselwangen, gemäht.

Ben 30. April 1913.

Oberamtsrichter Teller.

Bamberg. 163569]

In das Genossenschaftdregister wurde hente eingetragen die Firma 3par- und Darlehen ka sfenverein Drosendorf bei Memmelsdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht in Drosendorsf. Das Statut bätiert vom 16. April 1913. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäft sé. um, den Yerelnsmitglledern? I die Ansage ihrer Gelber zu erleschtern, d) die zu ihrem Ge— schäfts. und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu Peschaffen, ) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von folchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind von mindestens 3 Vorstanzsmitgliedern abzu⸗ geben. Die Zeichnung erfolgt rechtsver⸗ bindlich in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift beifügen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma des Vereins, von min destens 3 Vorstandsmitglie dern unterzeichnet, im „Bayerischen Bauernblatt' in München zu veröffentlichen. Vorstandsmitglieder: I) Götz Peter, Verelnsborsteher, ) Winkler Adam, Stellvertreter des Vereins porstehers 3) Bauer Johann, Beisitzer, alle Bauern in Drosendorf, Amtsgerichts Zamberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bamberg, den 7. Mai 1913.

K. Amtsgericht.

Berlin. 163651 In unser Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. 388 (Charlottenburger Baugenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrankter Hafthflicht, Charlottenburg) ein⸗ getragen worden: Wilhelm Koop zu Spandau ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 5. Mai 1913. Königliches Imtegericht Berlin-Mitte. Abt. 883.

Ereslau- 116353 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 138 HDerrnprotjch⸗Marschwitzer Spar und Darlehn s kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu. Herr n⸗ protsch am 3. 5. 1913 eingetragen worden: . Vorstand, ausgeschieden Landwirt Gustav Klimpel, gewählt Landwirt Gustav Herr⸗ mann, Herrnprotsch. Königl. Amtsgericht Breslau.

Cassel. 16354

In das Gen ossen schastẽregister ist zu Séfsische Bezirke genossenfchaftsbauk,

eingetragene Genossenschaft mit be

ränkter Haftpflicht, Caffel, heute n,, Durch. Statutenänderungs⸗ beschluß der Generalversammlung vom 5. Mär; 1gi3 ist die Höchstzahl der Ge= schästzanteile, welche ein &snosse erwerben kann, auf zweihundert erhöbt.·

Eassel, den 5. Mat 1915

Kal. Amtsgericht⸗ Abt. XIII. en,,

Cher ni tan. 15849

Auf Blatt 20 des Genossenschafts— registers, betr. den „Cousum⸗Verein Grüng und Umgegend, eingetragene Geno ffenschaft mit beschräutter Haft. pflicht in Grüna ist heute eingetragen worden: .

Karl Otto Syre ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Nadel macher Ernst Otto . in Grüna tst Mitglied des Vorstands.

es Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,

. den 7. Mai 1913. z

Colmar, Els. 163565 Bekanntmachung.

In das Genossenschafteregister Band Il wurdẽ bei Nr. 41. Landwmirtschafts⸗ kasse, Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe— schräutter Haftpflicht in Ammersch⸗

weier, eingetragen:

lafsung Anklam, vorm. Max Droysen, NR

Laut Generalversammlungsprotokoll vom 27. April 1913 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Stefan Schillinger der bisherige Genosse Josef Sick, Sohn, Winzer in Ammerschweier, in den Vorstand gewählt.

Colmar, den 6. Mai 1913. Kaiserliches Amtsgericht. Corhach. 16356 In das Genossenschaftsregister ist zu r. 30 Spar⸗ und Darlehnskaffe e. G. m. u. H. zu Adorf i. Waldeck

heute eingetragen worden:

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. April 1913 in dem Monatsblatte des Verbandes der land- wirtschaftlichen Genossenschaften des Re⸗= glerungsbezirks Cassel und der angrenzenden Geblete an Stelle der Deutschen land— wirtschaftlichen Genossenschaftspresse“.

Corbach, den 2. Mai 1913.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. 1.

Corhbach. . 16357

In das Genossenschaftsregister ist zu Ne. 27 Spar⸗ und Darlehnskaffe e. G. m. u. H. zu Flechtdorf heute eingetragen worden:

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 13. April 1913 erfolgen die Bekannt- machungen der Genossenschaft von jetzt an in dem Monatsblatte des Verhandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften des Regierungzbezirks Casfel und der angren⸗ zenden Gebtete an Stelle der Deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaftspresse.

Gorbach, den 3. Mai 1913.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. J.

Cnlm. 15850

Bei dem Blandauer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Blandau ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister Nr. 19 eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Landwirt Moritz Gohl in Blandau der Pfarrhufenpächter Thomas Okonet, aus Blandau in den Vorstand gewählt ist.

Eulm, den 5. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. 15851 Bekanntmachung.

In unserm Genossenschaftzregister wurde bei der Spar. und Darlehnskasse G. G. m. u. H. in Traisa solgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalpersgmmlung vom 24. April 193 aufgelöst. Liquidatoren sind: Valentin Mahr, VI, Heinrich Rindfrey 1I. und Friedrich Karl Heydt, alle in Traisa.

Darmstadt, den 5. Mai 1913. Großh. Amtsgericht. II.

Deggendors. 16852 Bekanntmachung.

Betreff: Genossenschaftsregister. „Dar⸗ lehenskassenverein Pfarrgemeinde Arnbruck, e. G., m. u. H.“ in Arn⸗ bruck. Aus dem Vorstand ausgeschieden: K ch mitglied: Leopo elzer, Hammerschmied⸗ meister in Arnbruck.

Deggendorf, den 3. Mai 1913.

FR. Amtsgericht. Registergericht. Delitzsch. 16358

Bei Nr. 13 des Genossenschaftsregisters, „Dampfmolkerei Delitzsch, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschräunkter

Haftpflicht in Delitzsch“ ist eingetragen f

worden: An Stelle des Gutsbesitzers Richard Schleicher in Beerendorf ist der Gutsbesitzer Louis Kind in Gertitz in den Vorstand gewählt. ;

Delitzsch, den 5. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Döbeln. 16359

Im Genossenschaftsregister hier ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 4 über die Bezugs⸗ und Absatzgenofsenschaft Ostrau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Ostrau mit Gohris: Die Gutsbesitzer Richard Gruhl in Nieder⸗ lützschera und Alfred Striegler in Schmorren sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Die Gutsbesitzer Hugo Wil helm in Steudten und Constantin Rudolph in Zschochau sind Mitglieder des Vor⸗ tai;

2) auf Blatt ? über den Gemein⸗ nützigen Bauverein Döbeln, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschräunk⸗ ter Haftpflicht in Döbeln: Ver Ge— schüfts üührer Franz Oskar Waltz in Döbeln ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Bürgermeister Richard Müller in Döbeln ist Mitglied des Vorstands.

Döbeln, den 6. Mal 1913.

Daz Königliche Amtsgericht. Düben. . 163609

In unserem Genossenschaftzregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Konsumnerein Schinem⸗

sal, eingetragene Genoffenschaft mit . Haftpflicht“ vermerkt worden:

Der Schmiedemeister Hermann Schu⸗

mann ist aus dem Vorstand ausgeschieden sel und an seiner Stelle der Maurer Moritz

Bãäͤhtz als neues Vorstandsmitglied gewählt. Düben, den 29. Aprll 1913.

ke l ee nee iht

Egeln. 16361 In unser Genossenschaftsregister ist

heute bei Nr 17: Konsumwerein für

Egeln und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit heschräutter Haft⸗ pflicht in Liquidation in Egeln, ein⸗

getragen worden: Die Vertretungsbefugnis

Neugewahltes Vorstands⸗ w

der Liquidatoren ist beendigt. Die Firma ist demzufolge im Genossenschaftsregister gelöscht worden. Egeln, den 25. April 1913. Könlgliches Amttzgericht.

Fallersleben. 16362]

In das Genossenschaftsregifter ist unter Nr. 13, betreffend den Müörser Syar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetra⸗ gene Genofsenschaft mit unbeschränk— ter Haftpflicht in Mörse am 5. Mai 1913 eingetragen:

Das Statut vom 18. September 1912 ist durch neues Statut vom 27. Dezember 1912 abgeändert. ;

Die Firma lautet jetz-; Mörser Au⸗ und Verkaufs- Genossenfchast einge⸗ tragene Genossenschaft mit un de⸗ schrüntter Hafipflicht in Mörse.

Gegenstand deß Unternehmens, Gemein⸗ schaftliche Beschaffung von wirtschastlichen Gebraucht gegenstüinden im großen und ihre Abgabe ün kleinen an die Mitglieder sowie der gemeinsame Absatz bon Erzeug- niffen der eigenen Wirtschaft der Mit⸗ glieder.

Die Willenerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens? Mitglieder.

Fallersleben, den 5. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. Goch. 16363

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Damp fmolkerei Uedem, eingetragene Geunssenschaft mit un⸗ beschräutter Haftpflicht in Uedem“ heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalbersamm-2 lung vom 7. Marz 1913 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Peter Koenen der Ackerer Theodor Kanders in den Vorstand gewählt.

Goch, den 39. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. 16364

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden:

„Gehlberger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gehlberg, errichtet durch Statut vom 16. Februar 1913. BDegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Fhrderang der wirtschaft= lichen Lage der Mitglicder, insbesondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt- schaftshedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwhrt⸗ schaftlichen, Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen. Gebrauchsgegenständen auf gemelnschastliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im ‚„Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblattc‘ in Neu⸗—

ied.

Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklä⸗ rungen kundzugeben und für die Genossen⸗ schaft zu zeichnen. Die Zeichnung geschteht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namengunterschrlft bei⸗

ügen.

Der Vorstand setzt sich zusammen aug: 1) Bernhard Fleischhauer, 2) Emil Eich hörn, 3) Ernst Schmidt II, sämtlich in Gehlberg.

Vie Elnsicht der Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden gestattet. Gotha, den 5. Mat 1913.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.

Gotha. 16365 In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Landwirischaftlichen Cin⸗ und Verkaufsverein Molschleben, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschrünk⸗ ter Haftpflicht“ in Molschleben ein⸗ getragen worden: ;

Auß dem Vorstand ist Gotthold Kolbe ausgeschieden, an seiner Stelle ist Albert in Molschleben gewählt worden. ;

Durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen dom 22. März und h. April 1915 ist die Genossenschaft aufgelbst

Die Liquidation erfolgt durch den bis= herigen Vorstand Oskar Görlach, Emil Wenk und Albert Bartholomäus, sämtlich in Molschleben. .

Gotha, den 6. Mai 1913.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.

Gotha, 16366

In daß Genossenschaftsregister ist bei dem „Deubach⸗Schönauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter . in Deuhach eingetragen Or 1

Auß dem Vorstand ist ausgeschied Berthold Seebach in . 6, . ist gewählt Albln Göring dort⸗ 6 3

Gotha, den 6. Mai 1913. Herzogl. Sächs. Amtzgericht. 2. Gorhn 3367 . 16367 In das Genossenschafttzregist ur dem anba ge wi e rl hut kafsenverein, eingetragene Genoffen. . . Haft yflicht⸗ ,, . um Gotha) ein⸗ er Vorstand setzt sich jetzt z aus: I) Heinrich Vier, 3) .