ron 1010 bis zu 26 100 mit Ausnahme von Nummer 20 49, die Minen Absatz nk. 4 Preife werden ei Beirut gestellt mit 30 / Skonto und 30,9 Kommissson. ö
An Schlös ⸗ ern werden billige Quantitäten Kastenschlösser ber⸗ langt. Von diesem Artikel lieferte Deutschland bis vor ? hren mehr als die Hälfte. Seitdem aber die dentschen Fabriken ihre Preise erhöht haben, ift der Anteil Frankreichs an dieser Einfuhr bis uf Th Sso geflegen. Die gangbaren Größen sind Aiejenigen von 110 bis Wo mm in der Preislage von 435 bis 1130 Fr. Pro Dutzend foh Beirut mit 5 o Skonts und 5 Fo Kemmission. Die Einfuhr hat einen Wert von etwa 150 600 Fr. (Aus einem Berichte des Kaiser= lichen Konsulats in Beirut.)
Wagengestel lung für am 1
Kohle, Koks und Briketts 5. Mat =.
1913:
Ruhrrevler Oberschlesisches Revler Anzahl der Wagen Gestelt 29715 8 434
Nicht gestellt
— der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Tiefbau⸗ und Kälte⸗ ö Uüktiengesellschaft, vorm. Gebhardt u. König, No rdhausen, wurde laut Meldung des W T. B.“ die Bilanz ver 31. Januar 1913 vorgelegt. Nachdem 431 279,57 als Mehrkosten bei einigen Schachthauten, ine besondere wegen des neuen Spezialverfahrens der Gesellschast, abgebucht worden sind, weist die Bilanz einen Bruttogewinn von 2973 26491 (6 2491 91486 „ guf,. Nach Abzug, von S609 02921 ö 790 22 S6) Abschreibungen, 674 606,78 S (468 276,15 (6)
eneralunkost n, 208 224378 ½ (160 283,68 „) Rückstellungen für Löhne, Berufsgenossenschaftebiträge usw., 190 80673 ½,½ (- — 46) Zinsen, 217 364,44 S6 (184 577,03 S½) Lohnkonto Fabrik verblelbt unter Hinzurechnung des Vortrags ein Reingewinn von 1 020 289 82 4 (L 315 04541 66). Der Generalversammlung soll vorgeschlagen werden, hieraus eine Dividende von 1509 auf das 43 Milltonen Mark betragende Aktienkapital auszuschütten (35 o auf 3 Millionen Mark). Weiter sollen 25 000 Sς für Talonsteuer reserviert und der Rest nach Abzug der Tantiemen mit 203 76,79 M½ο (188 02785 ο) auf neue Rechnung vorgetragen werden. Die duich den stark vergrößerten Ge⸗ schästsbetrieb sich als notwendig erweisende Erhöhung des Aktien⸗ lapitals soll bis in das nächste Jahr veischoben werden, nachdem die Banken der Gesellschaft die Offenhaltung des erforderlichen Kredits auch weiter zugesichert haben.
— Die württembergischen Staatseisenbahnen verein⸗ nahmten im April 1913 7050 000 6 (gegen def. weniger 1614 000 4).
London, 15 Mal (W. T. B. Bankauswels. Total⸗ reserve 2s 211 009 (bn. 219 900) Pfd. Sterl, Notenumlauf 28 601 C00 (Abn 295 900) Pfd. Sterl, Barvorrat 36 362 000 (Abn. ld 00M Pfd. Sterl., Portefeuille 30 879 000 (Ahn. 583 000)
Ster, Guthaben der Privaten 38 456 000 (Abn. 277000)
.Sterl., Guthaben des Staates 13 659 000 (Abn. 530 000) fd. Sterl,, Notenreserve 24 795 000 (Abn. 132 000 Pfd. Sỹerl., ö 12 879 900 (unverändert) Pfd. Sterl. Prozent= verhältniß der Reserve zu den Passiven o gegen 497 in der BVor— woche. Clegringhouseumsatz 246 Müllionen, gegen die entsprechende Woche dez Vorjahre weniger 838 Millionen.
Paris, 15. Mai. (W. T. B.) Ban kausweis. Bar. vorrat in Gold 3 254 364 0690 (Zun. J i32 9h) Fr., do. in Silber 600 863 90g (Abu, 3 636 9oh Fre, Port feuisse der Hauptbank und der Filialen 1 676 357 000 (Zun. 160 0500) Fr., Notenumlauf 513 786 050 (on l Sar O00) Fr., Laufende Rechnung der Privaten 615169 0090 (Zun. 2472 000) Fr., Guthaben des Staabsschatzes 243 Sößs 66h (Jun. T1 233 Ob) Fer, Gesamtvorschüsse 735 724 Gö6 (Abn. 14798 G00) Fr., Zins⸗ und Diskonterträgnis 33 117 000 un. 1146 000 Fr. — Verhältnis des Barvorrattz zum Notenumlauf 68,67 gegen 67,93 in der Vorwoche. ;
Berlin, 15. Mei. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiumg. (Höchste und niedrigste Preise) Der Doppelzentner für: Welzen, gute Sorte ) 20, 40 6, 20, 35 6. — Weizen, Mittelsorte ) 20, 32 6, 20,28 S6. — Weizen, geringe Sorte F) 20 24 M, 209 20 96. — Roggen, gute Sorte ) 16,50 M6, 16 48 6. — Roagen, Mittel sorte f) 19 46 6, 16 44 6. — Roggen, geringe Sorte ) 16 43 06, 1640 M. G gute Sorte“) 165760 Sυς, 1620 66. — Futtergerste, ittelsorte ) 16,10 6, 15,60 (. Futtergerste, geringe Sorte *) 15,50 6, 15 90 6. — Hafer, gute Sorte *) 1950 6, 1750 S6. — Hafer, Mittelsorte) 17.50 S6, 1656 S6. — Hafer, geringe Sorte) — — IS¶ꝗ, —, . — Mais (mixed) gute Sorte 15,59 M, 15 26 d.6. — Mais (mixed) geringe Sorte — 6, — 6. — Mais (runder) gute Sorte — , — — 46. — Richtstroh —ᷣ 46, 16. — Heu —— 6, —— 4½ 66. Markthallen . Erbsen, gelbe, zum Kochen b, 0h „, 30 00 S6. — Speise⸗
ohnen, welße 6h 99 Je, 35 00 S. — Linen 66,00 6, 35, 00 „. — Kartoffeln (Kleinhandel) 8.00 6, 5.00 S6. — Rindfleisch von der Keule 1 Eg 240 Sς, 150 dé, do. Bauchfleisch 1 kg
1,0 , 1d 6. — Schweineflelscch 1 Kg öh , Lao . = Kalbfleisch J Kg 24h 6, o e., = Gammelsteisch * 240 M6, 150 46. — Butter 1 3.00 , 220 . — Eier,
Aale 1 kg 320 6, 1.860 6. — Zander 1 Kg 60 M6, 1640 Js. — echte 1 kg 260 MS, 1,40 S. — 8. 1g 240 MS, 0,30 as. — chleie 1 R 340 , 1,60 6. — Bleie 1 140 , 0, So M6. —
Krebse 60 Stück 60, 06 , 3,50 4.
) Ab Bahn. . Frei Wagen und ab Bahn,
Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten.
Hamburg 15. Mai. (. T., B.) Gold in Barren das Kilogramm 2756 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 83,50 Br., 83 00 Gd.
Wien, 16. Mal. Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B) Einh. 40/9 Rente M. N. pr. ult. 33 65, Ginh. 49.0 Rente Januar Juli pr. ult 83,55. Oesterr. 40so9 Rente in Kr. W. Hr. ult. 33, Ungar 40g Goldrente 19215. Ungar. 49Io Rente in Kr. W. S2, 30, Türkische Lose per medio 239,00, Orlenthabnaktien pr. ult. = , Desterr. Staatzbahnaktien (Franz.) Pr. ult. 723 75, Südbahn⸗ gefellfchaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 131 00, Wiener Bankyereinaktien =, Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult, 2750 Ungar. all Kredilbankaltlen 34 9h, Octtert- Tänderban kaktien r so, Ünisnbank. aktien 590. 50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 11782, Brüäxer Kohlenhergb.⸗Gesellsch. Akt. ——. Desterr. Alpine Montangesell⸗ schaftzaktien 96 50, Prager Eisenindustrieges. Akt. ——. Mangels Anregung reserviert bei behaupteten Kursen. Montanmarkt vernach lässigt wegen , Abschwächung der Konjunktur.
London, 15. Mai. (W. T. B) (Schluß.) 2 o0νν Eng⸗ . Konsols 753, Silber prompt 285 2 Monate 28516. Privat- diskont 3usis. — Bankeingang 273 005 Pfd. Sterl.
Paris, 15. Mal. (W. T. B35 (Schluß) Z oso Fram.
Rente 3h, 15. . 3 Mgdrid, 15. Mai. (B. T. B) Geschlossen. T. B Goldagio 16.
Lifsabon, 15 Mai. (KW (
New York, 15. Mai. (W. T. B) Schkuß) Auf die Rede des Handelsmjntsters über die Pläne Der Regierung gegen Gesell⸗ schaften, welche infolge der Zollermäßigungen die Löhne reduzieren wollen, eröffnete die Börse in gedrückter Haltung. Canadian Pacifies walen angeboten. Vorbergehend besestigken Deckungen, die Haltung wurde jedoch wieder schächer, da die Verläufe 6 Autzlanfbtz, die Mattigkeit der Düngerwerte. sowie die japanischen Fragen in Kalifornien verstimmten. Chesapeake und his Shareg ftiegen auf
die Erklärung einer Extradivldende auf Hocking Valley Shares, Nach
zucker
9 für Junk 25 Br. do. für Juli⸗August 254 Br.
mittags war die Tendenz gut behauptet; in der Schlußstunde er— matteie der Markt erneut unter Abgaben der Baisseparten. Chesa—⸗ peake und Ohio Shares mußten wieder schärfer nachgeben, da die Er—= klärung einer unveränderten Quartalsdividende angesichts der Extra— ausschuttung auf Hacking Valley Shares ungünstig aufgenommen wurde. Die Börse schloß in schwacher Haltung mit Kurtrkckgängen bis zu 17 Dollar. Akttenümsatz 193 9690 Shares. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Std. Durchschn. Znsrate 27, do. Zinzrate für letztes Darlehn des ages 23. Wechsel auf London 4.8300, Cable Transfer 4 S675, Wechse! auf Berlin (Sicht) ghz.
Rio de Janeiro, 15. Mai. (W. T. B) Wechsel auf London 16104
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Essener Börse vom 15. Mai 1913. Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch— Westfälischen Kohlensyndlkats für die Tonne ab Zeche) J. Gas und Flamm kohle: a. Gasförderkohle 12 50 = 14,50 , b. Gas-, flammförderkohle 12 25— 1325 46, c. Flammförderkohle 11 50 his 12390 46, d. Stickkohle 1400 — 15,50 6, s. Halbgesiebte 13.50 big 1450 6, f. Nußkohle gew. Korn 1 und 11 1425-1500 M, do. do. II 14 25 —- 15 00 , do. do. IV 1375 — 14 56 , g. Nuß gruskohle — 20130 mm g00— 10,90 S6, do. G — 5060 mm 16350 bis Il25 d, h Gruskohle 8,00 —– 19,15 S; JI. FTettkoh le: a, Förder koble L009 —12 75 6, b. Bestmelierte Kohle 1300-13350 6, . Stückkoble 1400 —– 14.50 4, d. Nußkohle, gew. Korn 1' 1425 bis 16,00 S6, do. do. II 14 25 — 15,00 ο6,ů do. do., II 14 25 — 1500 , do. do. IV 1376 —- 14350 6, e. Kokskohle 1325 — 14.60 S; UI. Magere Kohle; 2. Förderkohle 11,25 — 1257 S6, P. do. mellerte 1225 —13 25 6, C. do. gufgebesserte je nach dem Stück, 96 13, 2514 75 ½ς, d. Stückkoßle 13 76— 16325 6, 8. Nuß. ohle, gew. Korn J und II 15,75 1900 S6, do. do. II 16,550 biz 20,090 6, do. do. IV 12.25 — 14375 S6, f. Anthrazit Nuß Korn J 20,560 = 22,00 , do. do. II. 22 00 - 26 00 4Æ, g. Fördergrus 10 25 bis 11,25 ς, h. Gruskohle unter 19 mm 7, 25 1000 υι; IV. Koks: a. ,, 1650-18 50 S, b. Gießereikoks 19 60-2100 , e. Brechkoks J und II 21 090-24 00 S; V Briketts: Briketts e nach Qualität 1150-1500 6. — Absatz befriedigend. — Die nächste Börsenversammlung findet am Montag, den 19. Mat 1913, Nachmittags von 33 bis 45 Uhr, un „Siadtgartensaale (Eingang Am Stadtgarten) statt.
Magdeburg, 16. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗
88 Grad o. S. 9,30. Nachprodukte 75 Grad 0. S. = Stimmung; Ruhig. Brotraffin. J o. Faß 1950 19.75. Kristallzucker JI m. S. —, Gem. Raffinade m. S. 19,25 — 19.50. Gem. Melis 1 mit Sack 18,75 19,009. Stimmung: Ruhig. Rohjudker . Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Mat
2371 Gd, 942 Br, — — bez., Juni 9.50 Gd., 55 Br., — — bez. ö. 9625 Gd., 9,65
r,. — — bez., August 9.75 Gd.
1 J
ge77 Br., — — bez., Oktoher⸗Dezemher 9.77. Gd., 5,80 Br.,
—— bez., Januar⸗März 990 Gd., g,. )h5 Br, — — bez. —
Ruhig. — Wochenumsatz: — Göln, 15. Mai. (W. T. B.) Rübsl loko 69,00, für
Oktober 67,50.
Bremen, 15. Mat. (B. T. B) Schmaltz. Stetig.
LokoC, Tubs und Firkin 538, Doppeleimer 597. — Kaffee.
Stelig. Baumwolle. Sülll. American mibdling loko 614.
Hamburg, 16. Mai, V 10 Uhr. (W. T. B.) uckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker 1. Produkt asis Zoso Rendement neue Usfance, frei an Bord Hamburg., für
or Mai 9,49, für Juni 47, für Juli 573, für August 9722, für Oktober⸗Dezember 9,7, für Januar, Pär, 9.93]. Hamburg, 16. Mai, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. W. TX. B.) Kaßfee. Ruhig aber behauptet. Good aherage Sante für ai 577 Gd., für September 58 Gd., für Dejember 58 Gd., für März 584 Gd.
Budapest, 15. Mai, Vormittags 1 Uhr. (W. T. B) Raps für August 1695. London, 15. Mai. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 oo
Mai g sh. 4 d. gehandelt, willig. Javazucker 96 0/0 prompt 10 sh.
13 d. nom., träge.
Tondon, 15. Mei. (W. T. B.) (Schluß) Standard Kupfer stetig, 6863, 3 Monat 683.
Liv , 15. Mai, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. (W. S. B) Baumwolle. Umsatz 5000 Ballen, dabgn für Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Träge. Amerikanische mlddling Lieferungen: Stetig. Mal Juni, 645, Junk, Juli 6,42, Juli⸗August 6,38, August. September 628, Seytember-Oktober 6, 14, Oktober⸗November 6.06, Noyember⸗ezember 6.03, Dezember⸗-Januar 6,02, Januar⸗Februar 602, Februar⸗März 6.03.
Liverpool, 15. Mai. (W. T. B.) Baumwollen⸗ Wochenbericht. Wochenumsatz 19 000, do. von amerikanischer Baumwolle 17 000, do. für Spekulation 50h, do. für Export 300, do. für den Konsum 18900, abgeliefert an Spinner 55 990, Gesamterport 1000, do. Import 40 009, do. von amerikanischer Baumwolle 31 000, Vorrat L132 000, do. von amerikanischer Baum⸗ wolle 45 009, do. von ägyytischer Baumwolle 54 900M, schwümmend nach Großbritannien 155 00, do. do. von amerikanischer Baum wolle 132 000.
Mh ese, 15. . . B.) Schluß) Roheisen esbrough warrants stetig, . h (Schluß.) Ro hzucker
Parts, 15. Mai. (W T. B. ruhig, S8 vo neue Rondition 27-266. Weißer. Zu cker ruhig,
Nr. 3 für 100 kg für Mal 30, für Juni 31, für Juli—= August 31, für Olfober⸗ Januar 315. Amsterbam, 15. Maj. (W. T. B) Java-⸗Kaffee good ordinary 455. — Banegzütnn 136. Antwerpen, 15. Maß (B. T. B) Petroleum. Raffiniertes Type weiß lol II bez. Br, do. für Nat 213 Br.
Fest. —
(W. T. B.) (Schluß) Baumwolle lolo middllng Lö dh, do. für Mal Iido, do. ir Juli 1155, o. in Nem Orleans loko middl. 125616, Petroleum Refsned (in Fases) 1160, do. Standard white in Nem Jork Z,, do. Credit Balanceg at Sil City 250. Schmalz Western sleam L140. do. Rohe u. Brotherg 11.55, Zucker fair ref. Mugcobados g0 = 83, Getreidefrgcht nach Liberpöol 3, Kaffe. Fio Rr loko 119, do. für Mai 1125, Standard loko 15.50, Zinn 48, 5 —= 48325.
chmalß für Mat 1363. New Jork, 15. Mat.
ü /ä
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen . Observatoriumz, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 15. Mal 1913, 6— 9 Uhr Vormittags:
. ö Seehßhe ..... 122 m loom 1500m 2000m 000m] 3400 m Temperatur (G00) 99 76 365 — 2 —43 — ß 6 Rel. Fchtgt. C/) 176 48 58 66 49 38 Wind- Richtung. ONO 050 0 0 0 0 Geschw. mp6. 6 11 10 9 K.
Heiter. Vom Erdboden an biz zu 290 m Höhe Temperatur.
zunahme von sé bis 130, desglei 2950 3 l n n, n, . g ö zwischen 29360 und 3080 m
.
do. für Juli 11,Bz30, Kupfer
Wetterbericht vom 16. Mai 1913, Vorm. t Uhr.
= 55 dis 1341, 5 *
= i bis a; 8
Ein zurückwei
j . . 32 —ᷣ Kitt or ag⸗ ng, 835 * erlau * 6 8. . Wetter 65 . . 6. 9. 3 mr , . Stn de Dorum ö NQ 4 halb bed. 109 9 766 ziemlich heiter Neitum 6366 N heiter J J Jö vorwiegend heiter Dam urg 6 n J wolken I 7 54 borwiegend heiter Swinemünde dd d SS WJ wolten?. 15 d Föß vorwiegend heiter Neufahrwa fer 635 8 heiter 11 O 66 vorwiegend heiter Memel 6nd SSW halb bed. 1 G För ziemlich helter Aachen 60 5 NO I halb ber. Ji G Eos messt bewöltt dan nober , . eter , g s giemisch wehen Berlin 76 S8 halb bed. 15 0 5 ziemlich hester Dresden 66 Windst. halb bed. 15 8 6 Hemlich heller Breslau 761,7 O 2 wolttz 14 0 6 tem lich heiter Bromberg 763. 6 S wollen, 12 5 767 dorlegend heiter Men 7,4 RG, . wolffg 31 Tö6G messt bewölkt Frankfurt. M. 66 T Y wolli J N Töb meh bemblti Rarlsruher B. . R J bal bed. 15 1 Fos mesff bent Munchen b. id halb bed. 16 N on, melt bewoltt Ina vine , 8 molti 1 5 B35 ment bewöstt 39. (Wilhesmahnn.] Stornoway 635 WSWoö bedet 11 0 769 ziemlich heiter Malin Head 7660 SW 2 bedeckt 80 gg men heiter . . Vustror M) Valentla I66,3 On O Y wolkenl. 11 0 dog be t en. heiter (Königsbg. Pr.] Seilly öl NDO 4 wolkig 10 0 63 vorwiegend h Aberdeen T640 Windit. walten,; 110 0 K. üurg!/ Shields 766, W heiter 3 0 770 y i. Grunberg eh. Holvhead 66.8 NO 2 wolkenl,. 7 0 [68 ziemlich helter U r iha ns, fs.) Ile dir 754,1 ONO 3 bedeckt 13 2 756 — Frisdrichshaf.) St. Mathlen 7594 NO 6 Dunst 10 0 760 messt bewölkt (Bamberg) Grisnez 761, NO 6 Dunst 9 3 I63 ziemlich heiter Varg 58 5 N 2 berett 1. 6 — Vlsssingen öl 5 NMS h wolllg Jo G6 ö? —— Helder 765 5 NMS 5b wol J d 764] — Bodoe 764,6 O 1 MRegen 1 3 760 2 Christlansund 75d WSW bedest Z G ib 2 Skudenes 7163,, RNW 4 wolttg 8 0765 ö. Vards . ö ö 85 Skagen dl S8 bedeckt 10 6 763 — San ftholm öl d B DYbedeat Y ö fs J Kopenhagen 7623 JW JX wolkig 9 0764 — Stockholm 60. . * Hhelter 16 8 61 2 Hernösand 759,0 M Ywolkenl. J G 62 83 Haparanda 753,6 NW 4 halb bed. 7 5 757 — Wisby 594 SW X voltenl, 18 7 76s — Karlstad 7613 8 Y woltenl, 5 G Fos 8 Archangel ö s Sd J bededt 1 56 F556 Peter burg 30 Sw n Regen 13 765 Niga ö SW halb bed. IJ d Fe Wilna a6 8 J UJLbalb bed. 3 g 6s Gorki , , walten, , O Fes, War s chan on 8 8. L wolken. 3 d F, — Riem 6d d d weiter 8 d Joh 53 Wien ö Q J halb bed I d 76, em, enter Vrag 60g 8 J bededt 15 8 ss melst bewosft Rom 759 3 R Lwortig 17 G Rs] = , . n, ,. — Tbort hann , Wr W bedeckt 8 = T6] . Serdis lord 754 Windit. Regen - = 6 — Rügenwalder.⸗ ö. . münde 627 SW. wolken 111 0 gs bombiegend helter SYr. Jarmen 613 Ms eb, , , Kralau 63 SMS 1 bedeckk Ii 6 Fö6 ziemlich beiter rem herg 64,1 = wolken, 13 8 767 ziemlich heiter DVermannstadt 61 6 SSS 4 bedeckt 16 8 6M ftemlich heiter Trlest R638 Kindst Regen 14 * Fol Nachts Nie derschl. er sanf ö d R J woltig 4 = 63 Gosina) (5Ulhr Abends) ziemlich heiter Cherbourg 76L d RS I bedeckt 97 Clermont — . . Baarrstz 752,2 W 4 bedeckt 153 0 Niza a Verpignan 75s S8 3 Regen 1 7 Belgrad Serb. 28 K Brindis 8 J Kö Moßkan 7663 WSW halb bed. 3 Y derwick 7597 SSW Regen 5 5 Helsingfors JI NW J halb bed. 73 uoyso. os. Windst. bedeck 1 J Zürtch 757727 W. woltenl. II J Genf ob. S 1 bededt 15 3 dugano 628 W J Regen I 3 . . V= W heiter 1 66 k Budape 886 S8 Y bedeckt I5 t ö Horta o R d bededt IJ — —— Corn dn 6 dior d S bedect i == — 7 533 afl 3. Rubrit bedeuten: 0— 0 mm; 1 O04 bis Ma; 3. 0 bis 34;