1913 / 114 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8206 Gemäß S 244 des H.-G. B. machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Regierung assefsor William von Günther, assel, auß dem Aufsichtsrat gusgeschieden ist. Cassel, 14. Mai 1913.

Söhrehahn Altiengesellschaft

Wellerode. Der Vorstand.

18297 .

Generalversammlung der Actien. aefellschaft Wnnenm w Earumkm. sindet statt am 9. Juni 1918 um 5 Ühr Nachmittags im Saale des Hotels Mu4genm in Thorn.

Geschäfts ordnung: I) Erledigung der üblichen im 259 der Statuten vorgesehenen Geschäfte. ) Anträge.

Rivoir. Rüdiger.

Der Vorfsitzende des Aufsichtsrats: Wl. Szuman.

issn Kaliwerk Steinförd

e Actiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der diesjährigen ordent⸗

lichen Generalversammlung auf Don mütags 123 Uhr, auf unserem Werke ordnung hierdurch ergebenst eingeladen.

nerstag, den 5. Juni 1913 Nach⸗ in ö mit aach stehender Tagez⸗

Tagesordnung:

1. Vorlage sowle 3

des Geschäftsberichtz nebst Gewinn. und Verlustrechnung für 1912 rüfungsbericht des Aufsichtsrats.

11. . über die Bilanz sowie Erteilung der Entlastung an Vorstand

und Aufsichtsrat. ; III. Beschlußfassung über die Ausgabe

von Schuldberschreibungen und die damit

notwendig werdende Aenderung des Besellschafts vertrages nach folgender Maßga ; . iterer Mittel gibt, die Aktien esellichaft bis zu 5 . . . Schuldverschreibungen 6. je Ss 300 zum FRurse bon oh ohn aus, welche jährlich mit 6 do verzinst werden und von denen mindestens der zehnte Teil der begebenen Stücke alljährlich, be—= ginnend im Jahre 1915, zu part amortisiert wird.

Die Aktionäre sind berecht

ben. 9 een, Aktionären igstens zwei ß Modalitäten Jede Vorrechtsaktie,

rechts aktien erhalten die Vorstands ö Im 5 26 Absatz 1 wer Fleibenden Reingewinn ab) abge stimmungen die folgenden treten: o

1 ie Tie Bezeichnung. Vorrechtzaktie ,,, Bezeichnung ‚Lit. B- ; ur entsprechenden Abftempelung einzureichen. werden die letzten sieben Sätze

n dem Reingewinn,

für jede Aktie eine Schuldverschreibung

ist die Ausübung des Bezugsrechts mit elner Frist ei Wochen anzubieten; im übrigen bestimmt der Aufsichterat der Ausübung des Bezugsrechts.

auf welche eine Schuldperschreibung dteser Art bezogen

Lit. A'; die anderen Vor⸗ und sind auf Erfordern des

(von Von dem ver⸗ ändert, indem an Stelle der jetzigen Be=

der nach Vornahme sämtlicher Ab-

schreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug eines für die Aktionäre

bestimmten Betrages von

Lo des eingezahlten Grundkapitals verbleibt,

erhalten Vorstand und Gesellschafts beamte die ihnen nach Maßgabe der Dlenstverträge und Bestimmung des Aufsichtsrats zustehende Tantieme

bie Mütglieder des Auffichtsrats elne Tantieme bon 19 Yo. auf 1 2. . e feste Vergütung in Abrechnung

welche letztere die im 8 15, zu bringen ist. 62 , Soweit der Reingewin den Tantiemen verwandt wird nach folgenden 1) Bis zu dem Zeitpunkt, der Generalverfammlung

verschreibun Die

Grundsätzen zu verteilen: in welchem

en getilgt sind orrechtsaktien

n nicht zu Rücklagen, Abschreibungen und ist er als Dividende unter die Aktionäre

die auf Grund des Beschlusses vom 5. Juni 1913 ausgegebenen Schuld-

Lit. A erhalten vorweg bis zu 6 Co; der

Mehrbetrag ist unter die Vorrechtsaktien Lit. A und Lit. B und

auf die Stammaktien Aktien zu verteilen, 2) Nach Lil, sämtlicher 1913 ausgegebener Zunächst wird e

Vorrechtsaktien entfallenden . ; aktien verteilt. Indessen erfolgt die Verteilung jenes

ner Schuldverschreibungen:

nach Verhältnis des Nennbetrages der

auf Grund des Beschlusses vom 5. Juni Betrag von bis zu 6 0s9 des auf die

Grundkapltals unter die Vorrechts, Betrages

in

nicht nach Verhältnis der Nennbheträge der Vorrechtzaktlen,

sondern derart, daß jede desjenigen ä Nennwert ratterlich zu erhalten hätte,

dividende nur

ihrem

jenes Betrages ausschließlich nach Verhälinis des Nennbetrages

als Vorzugedividende Verteilung von 6 Oso

noch verbleibende Beitag des Reingewinns wind unter die Lit. A und Li der Nennbeträge verteillt.

d. S 26 Absatz 3 erhält folgende Fassung: m

rechts aktien Verhältnis

Falle der Auflös Vorrechtsaktie Lit. und d 125 oo auszuzahlen; Nennbetrages. Der wird auf die

hiernach

. Der Aussichtsrat wird ermãcht

Beschlüsse vorzunehmen, auch nach

des Gesellschafts vertrages durch

Äit. A und Lit. B zu ergänzen.

f. Rach Annahme

eine gesonderte . .

ur Tellnahme an = J

rechts lf die Berechtigten ihre Aktien spätestens bis zum

6

2. Jun

inem Notar ; vorstand in Steinförde, . bis zur Beendigung

Stellen gegen cine Bescheinigun

hinterlegen: in H .

in Hamburg bei der

Im Falle der Hinterlegung der

über Re bis zur Beendigung 661 svätestens bis zum 32. Juni 1 ?

Firma

alsdann erhalten die

1 19183, Mittags 12 Uhr,

Vorrechtsaktie Lit. B als Vorzugs⸗

während, der Rest unter die Vorrechtsaftien Lit. A der Vorrechtsaktien Lit. verteilt wird. Der alsdann (also nach des Gesamtbetrages der or⸗

B und' unter die Stammaktien nach

der Gesellschaft ist zunächst auf jede 6 ächst auf jebe Vorrechtsaktie Lit. B Stammaktien 100 o/o des verbleibende Ueberschuß des Vermögeng

emna

Slammaktien und Vorrechtsaktien ohne Unterschied nach

Verhältnis der . . . . gt,

der Fassung vorstehender der Beschlüsse den 8 4

Durchführun 61 niahl der Vorrechtsaktien

Angabe der

vorstehender Beschlüsse durch die Generalversammlung hat Abstimmung der d und e zu erfolgen.

dieser Generalversammlung

Inhaber der Vorrechtsaktien über die

und Ausübung des Stimm⸗ ohne Dividendenscheine 4 ihren Namen bei dem Gesellschafts den nachstehend bekannt gegebenen

der 3. der Generalversammlung

i ankhause Stern Co., Andregestr. Za, aunover bei dem B .

ien bei einem K ,,,,

E Cornelsen, Repsoldstr. J0. Notar ist dessen Bescheinigung

i 3 Uhr, innerhalb der ,, in Steinförde ein⸗

üblichen Geschüstsstundem bei dem n m,. rl rler,

zureichen fund bis zur Beendigung der Gen i 15. Mat 1913. Steinförde, den Der lin

H. Cornel sen, Vorsitzender.

sichtsrat.

fies . Landw. Credit⸗Verein Erolzheim A.

G.

Attiva. Bilanz vro 31. Dezember 1512. Valüra. 4 . ron See, pie s TWersteren -. Ifeilent tand ;: JI gd Kapital lentt!⸗;⸗.. G6 650 =— e,. . ö 657 33 Reiervekontoo 5 ,, 1700 Neuanschaffungẽ konto; . llanjinsen 3 . Gewinn. und Verlustkonto . V X fl . Son. Gewinn · Und Berlustkonto. daben. ö. . Per 6. Jen. Ol endenlesle —— . Getoinn a. 1914... 95278 26 D ; k z . . ; ., w 2 . 3. ö 3 anzzinsen * . . . Effekten zinsen. 417824 Effektenkonto Gewinn.... 7468 . 16615 . Grolzheim, 31. Dezember 1912

Landw. Credit Gere

.

Sedelmaier.

in Erolzheim A. G. eißz.

i745] Ahtiengesellschast

Betrages erhält, den sie entsprechend 1013

Dentsche Kalimerhe, Bernterode Ulntereich afeld.

Auf Grund des Vertrages vom 8. Ja⸗ nuar 19513 zwischen der Kaliwerke Lubwigshall Aktiengesellschaft in Woltramshausenm und uns, der durch die Beschlüsse der Generalversammlung beider Aftiengesellschaften genehmigt wurde, ist die Kaliwerke Ludwigshall Aktien. gesellschaft ohne Liquidation aufgelõst und als Ganzes auf uns übergegangen.

Rach dem Fufionsbertrage haben wir den Aktionären der früberen Kaliwerk KLudwigshall Aktiengesellschaft 2 G31 C099 Fktien unferer Gesellschaft in der Welse zu gewähren, daß für je 12 009 46 Aktien der Kaliwerke Ludwigshall Aktiengesell schaft 7000 6 Aktien unserer Gesell⸗ schaft mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1913 ab ausgetauscht werden.

Gemäß dlesen Bestimmungen sind die Aktien der Kallwerke Ludwigshall üktiengesellschaft nebst Talons und Diwidendenscheinen bis zum 30. Ayril 191 an unsere Kasse in Bernterode (untereichsfeld einzureichen. ;

Sowelt die Aktionäre der Kaliwerke Lud wigshall Aktiengesellschaft nicht Aktien in einer zum Ümtansch erforderlichen Zahl besitzen, werden wir auf Verlangen der Aktionäre nach bestem Ermessen unter Augschluß einer Haftung die Verwertung fuͤr Rechnung und Gefahr der Beteiligten durch Verkauf der überschießenden oder Hinzukauf der fehlenden Stücke vermitteln.

Aktien, welche uns weder zum Umtausch noch zur Verwertung für Rechnung der Bekeiligten bis zum 30. April 1913 ein⸗ gereicht sind, werden gemäß S290 H. G.⸗B. fur kraftlos erklärt. .

Mit den an Stelle der kraftlos erklärten Aftien von uns auszugebenden neuen Aktien unferer Gesellschaft werden wir den esetzlichen Bestinmungen entsprechend ver⸗

ahren. ö , (Untereichsfelb), den 31. März 5

Attlengesellschaft Deutsche Ktaliwerke. Der Vorstand. W. Kain.

17478] Ahtiengesellschast Dentsche Kaliwerke, Gernterbde (Ulntereichsfeld).

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung vom 31. März 1913 verlängern wir die Frist zum Umtausch der Aktien der ehemaligen Kaliwerk Ludwigshall

16281 Bruno⸗Gliihkörper⸗ Aktiengesellschaft,

Berlin N. 65, Liebenwalderstr. 10.

Die Gesellschaft ist aufgelbst. Die Gläubiger werden ersucht, ihre Ansprüche unverzüglich anzumelden.

18205

Einladung zur ordentlichen General versammlung der Bunt⸗ & Luxus⸗ vapier⸗Fabrik Goldbach am Dienstag, den EG. Juni 1913, Vormittags 0 Uhr, in Dresden⸗A., Große Brüder⸗

gasse 21. Tagesorduung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ . über die Geschäftsführung

912. 2) . über den Rechnungs—⸗

abschluß. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.

4 Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be= rechtigt, welche ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine über solche, die von einer deutschen Notenbank, oder einer deutschen Staatsbehsrde, oder elnem deutschen Notar ausgestellt sind, spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ in in Goldbach oder bei deren

iliale in Dresden A., Neue Gasse 32, hinterlegen. 3

Geschäftsberichte liegen ab 25. Mai zur Einsicht aus.

Goldbach, 14 Mat 1913. Bunt⸗ C Luxuspapierfabrik Goldbach. Der Vorstand. G. Oeser. M. Sturm.

) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwalten.

18301] Einladung.

Zu der am Mittwoch, den 28. Mai 1813. Nachmittags 3 Ußhr, im Justizgebäude zu Hannover stattfindenden außerordentlichen Plenarversamm⸗ lung der Anwaltskammer im Bezirke des Königlichen Oberlandesgerichts in Gelle . die Mitglieder hierdurch einge⸗ aden.

Tagesordnung: Ersatzwahlen von Vorstands mitgliedern 1) für den aus dem Vorstande ausge⸗

Aktiengesellschaft in Aktien unserer Ge⸗

sellschaft

bis zum 28. Mai 1913.

Nach diesem Termine wird die Kraftlos-

erklarung gemäß 5 270 H⸗G. B. erfolgen, Bernterode (üntereichs feld), den 9. Mal

Attiengesellschaft Deutsche gtaliwerke. Der Vorstaud. . W. Kain.

18334 . .

Einladung zur außerordentlichen

Generalversammlung am L4. Juni

1913, Vormittags EE] Uhr, im

Geschäftshause des Rheinijch⸗Westsälischen

Glekirtzitats werkes, Essen⸗Ruhr, Märkische

Straße Nr. 40.

Tagesordnung:

I) Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe von nom. S 12 000 9995 auf den Inbaber lautende Aktien 3 S 1000, mit Gewinnherechti⸗ gung für das Geschäftsjahr 191314. Bestimmung über das ö der Aktionäre und den Ausgabekurs.

2) Die durch diese Beschlußfassung er⸗ forderlich werdende Aenderung des SJ der Statuten, betreffend die Höhe des Grundkapitals.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die an der General⸗

verfammlung teilnehmen wollen, haben

pätestens am dritten Tage vor der

Generalversammlung, den Tag der⸗

selben nicht nn,. ihre Aktien

entweder bei der Kasse unserer Gesell⸗ schaft oder bei der Deutschen Bank, Berlin, der Direction der Dis conto-Gesell= schaft, Berlin und Essen, der Dresdner Bank, Berlin, dem A. Schaaffhaufen'schen Bauk⸗ verein, Berlin, ö der Bank für Sandel und Industrie, Darmstadt und Berlin, der Effener Ereditaustalt, Essen⸗

Ruhr. der Rheinischen Bank, Effen⸗ Ruhr und Mfiheim⸗Ruhr, dem 2 Simon Hirschland, Essen Ruhr, der Stadthauptkasse, Essen⸗ Ruhr, der Stabthauptkasse, Gelsenkirchen, der Stadthauptkasse, Mülheim

Ruhr, der stüdtischen Sparkasse. Ohligs, 3. e fer Spartasse, Dins⸗ aken, der Gemeindekasse, Altenessen, der Landesbank der Rheinprovinz, Düsseldorf, der Kreiskommunaltasse, Cöln, der streiskommunalkasfe, lee, der Kreiskommunalkasse, Wesel, der Kreissparkasse, Rheinbach, sowie bei jeder Reichs hantstelle bis zum . e der Generalversammlung zu interlegen. . n biuhr, den 15. Mal 1913.

Kheinisch WMestfülisches Elen.

schiedenen Justizrat Schnitger in Detmold, 2) für den verstorbenen Geh. Justizrat Jüdell in Hannover. Celle, den 15. Mai 1913. Der Vorsitzende des Vorstandes der Anwaltskammer: Dr. Meyer, Geh. Justizrat.

[18159] Bekanntmachung.

Der zur Rechts anwaltschaft beim hlesigen Amtsgerichte zugelassene Gerichteassessor Jarre ist heute in die Liste der Rechts⸗ anwälte eingetragen worden.

Ahrweiler, den 19. Mal 1913. Königliches Amtsgericht.

17907! Vekauntmachung.

In die Liste der bei dem Großh. Land⸗ gericht der Probinz Starkenburg zuge= lassenen Rechtsanwälte wurde eingetragen: Rechtsanwalt Dr. Friedrich Knöpfel in Darmstadt.

Darmstadt, den 8. Mai 1913.

Der Präsident Großh. Landgerichts der

Provinz Starkenburg: Theobald.

17905) Bekanntmachung.

In die Äste der beim hiesigen Amts, gerschte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Arnold Koppe hier ein getragen worden. .

Mittenwalde Nark), den g Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

17920) Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Kgl. Amts⸗ gerlcht Otterberg zugelassenen Rechts; anwälte wurde heute der Rechtsanwalt Eugen Schmeer in Otterberg eingetragen.

Otterberg. 14 Mai 1913.

Kgl. Amtsgericht.

17904] Bekanntmachung,

In der Liste der beim hlesigen Amte⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechisganwalt Dr. jur. Hans Berck⸗ meyer gelöscht worden

Herne, den 14. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. 17906 Der Rechtsanwalt G. Meusel, Berlin, ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht 11 Berlin zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.

Berlin, den 10. Mai 1913.

Königliches Landgericht II.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

15357]

Durch Beschluß einer Generalversamm lung vom 16. Januar 1913 soll unser Stammkapital von 65 000 MS auf 49 200 ν herabgesetzt werden.

Alle Gläubiger werden hiermit auf— gefordert, sich bel uns zu melden.

Laage i. Meckl., d. 16. Januar 1913.

Hartziegelei, G. m. h. G.

trizitütswerk, Antiengesellschaft.

Georg Harder. P. Hamann.

.

18085 , ,, ,

Die schwedische Staatsangehörige Aung Ingeborg Bengtfson, geboren in Norra Vram, Prop. Malmöhus, Schweden, am 16. Dezember 1889 und gegenwärtig wohn⸗ haft in Hannober, beghsichtigt mit dem deutschen Reichsangehörigen Robert Renner, geboren in Magstadt, Württem⸗ berg, am 24. November 1891 und gegen ; wärtig wohnhaft in Hannover, in Deutsch⸗ land die Ehe zu schliesen, .

Einsprüche gegen diese Eheschließung

sind bei der unterzeichneten ehörde spätestens am 27. Mai 1913 an⸗= zumelden. ĩ

Berlin, den 13. Mai 1913. Königl. Schwedische Gesandtschaft.

18084 Bekanntmachung. Die Bankfirma Friedr. Schmid & Co., hier, hat bei uns den Antrag gestellt: S 4200 090, Attien der BVaumwollspinnerei am Stadtbach in Augsburg St. 2100 zu i 2000 Nr. 14-2190 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Augsburg, den 14. Mai 1913.

Zula ssungsstelle für Wertpapiere

nn der Börse zu Augsburg. Gust av Flesch stellv. Vorsitzender.

Von der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Deutschen Bank, Nationalbank für Deutsch⸗ land und der Firma Delbrüch Schickler G Co., hier, ist der Antrag gestellt worden:

10099 90090, neue Aktien (10000 Stück über je 1000 0. Nr. 20 001 30 000) der Elektrici⸗- täts Lieferungs⸗Gesellschaft zu

Berlin zum Börsenhandel an der hiesigen Börs zuzulassen. Berlin, den 14. Mai 1913.

Zulassungsstelle an der Börse ö Berlin. Kopetzky. 18082

18083] Von dem A. Schaaff hausen schen Bank⸗ verein, der Berliner Handels⸗-Gesellschaft, Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank und der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden nom. , no 000 009, g oso hypothekarisch an erster Stelle sicher⸗ gestellte Teilschuldverschreibun⸗ gen der Maschinenbau-⸗ Anstalt Humboldt in Köln⸗Kalt, Tilgun und. Gesamtkündigung bis 1. Jul 1923 ausgeschlossen zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 14. Mal 1913. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz kv.

153036 Aufforderung. Die am 3. Februgr 1911 zu Kaisers⸗ werth verstorhene Rentnerin Maria Josepha van Haag hat in ihrem am 7. Oktober 1954 vor dem Notar Holter zu Düsseldorf errichteten und am 14. März 1911 vom Kgl. Amts« gericht zu Düssel dorf eröffneten Testamente ihre Universalerbin, die kath. Pfarrkirche zu Lank, Kreis Crefeld⸗Land, beauftragt, 9000 S zu gleichen Teilen an die Abkömmlinge ihrer beiderseitigen . . ñ zu verteilen. Da herausgestellt hat, . fert. n , , . ,, nd, so sollen au eschlu es rchen⸗ . 36 9000 MS unter die ö ömmlinge der Urgroßeltern der Erblasserin Herteilt ö Die Ur⸗ großeltern väterlicherseits waren Theodor van Haag und Gertrud Radmachers und Johann Schmitz und Marig Reinartz die Urgroßeltern mütterlicherseits waren Wil⸗ helm Weyers und Agnes Kifers und Michael Sassen und Maria Adelheid Kleutsches, alle geboren und gestorben in der Pfarrei Lank. Die Abkömmlinge vorstehen der Urgroßeltern der Erblasserin werden ed aufgefordert, bis zum . Juli 18913 sich bei dem Kirchenxorstand von Lank zu melden und ihre Ansprüche durch Vorlage ö nn. . zu machen. ank, Kre refeld⸗ Land, 15. Mai 1913. ; ö. Der Kirchenvorstand der kath. Pfarrkirche.

Kontinentale Vergwerks⸗ Aktiengesellschaft in Glarus.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 21. Mai R9IL 3, Vormittags 10 uhr, im Hotel Glarnerhof, Glarus, statt= findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung mit folgender

Tagesordnung:

I) Bericht dez Verwaltungsrats über das Geschäftsjahr 1912, Vorlage der Jahreßrechnungen und der Bilanz,

2) Bericht und Antrag der Revisoren, Entlastung der Verwaltung,

Wahlen zum Verwaltungsrat, Wah! der Revlsoren, Festsezung der Entschädigung der Revisoren , n, , J er Geschäftsbericht sowie die . rechnungen und die Bilanz für ö ö u sammen mit dem Originalberscht der ö an dem Domizil unserer Ge— 9 , . . Präsident, Dr. Fritz ö . arus zur Einsicht der larus. den 19. Mai 1913 Der Präsident des Verwaltungsrats:

Dr. List. issn