Bierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Kröniglich Preuhischen Staatsanzeiger.
n 1HH4. Berlin, Freitag, den 15. Mai 1912.
Der Inhalt die ilage, 3 den Handels, Güterrechts., Vereins,; Genossenschafts,, Zeichen und Mtusterregistern, der Urhebercechtzeintraggrolle, über Warenzeichen, Vatente, Ci nr e, nere, J der Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem hesonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. n. *)
ö j ö. ü täglich. — Der 1. dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral -Handelsreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel . für eee, erte n n n, ö des Relchtz⸗ . Staattzanzeigers Sw. 48, Bezugsprets beträgt A 6 S6 3 für das Vierteljahr! 6 *.
Ginjelne Nummern kosten 2 Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigen preis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitsieile 30 8. Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei
Werner, geb. 6. Juni 182, 3) Franz 2 . 17. Sktober 1893, Käthe Werner, geb. 22. März 1833, 5) Hedwig Werner, geb. 3. Juni, 1875, 6), Otto Werner, geb. 29. Juni 18689, alle zu Verlin, in ungeteilter Erbengemeinschast. — Gelöscht ist die Firma; Nr. 28 910. Fritz M. Stern in Berlin. Berlin, den 9. Mai 1913 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
ch“ werden heute die Nrn. 14 A. 114 B. und 1140. ausgegeben.
Vorstehende Firma wird damit gelöscht, nachdein der Inhaber derselben, Kaufmann Georg Deter in Bree lau, das unter der⸗= selben betriebene Geschäst mit Attiven und Passiven und dem Recht der Fort⸗ führung der Firma als seine Stamm einlage in die durch den notariellen Ver⸗= trag J. . Breslau, den 23. April 19153, errichtete Bardenmerper und Illing Ge sellschaft mit beschränkter Haftung einge⸗ bracht hat. ; Brauuschweig, den 6. Mai 1913.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Craunschwei. 179431
Bei der im hiesigen Handelsregister Band YIII Seite 191 eingetragenen Firma: Schirmer . Zülch ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Fabrikbesitzer Georg Deter zu Breslau, am 10. April d. Is. den Kaufmann Wllly Becker zu Breßlau in das unter der vorbezeichneten Firma, jetzt in offener Handelsgefellschaft betriebene Handelsgeschäft als Teilhaber aufgenommen hat. ö
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nut beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder ein von ihnen gemeinschaftlich be⸗ stellter Prokurist ermächtigt.
Eisenbetonbaugeschäft Richard Küh⸗ nel in Beuthen O. S. und als ihr In⸗ haber der Ingenieur Richard Kühnel in Beuthen O. S. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Ingenieur, und technischen Buregus und eines Beton- und Eisen— betonbaugeschäfts. Amtsgericht Beuthen O. S., den 8. Mai 1913.
Eeuthen, GO. S8. 17935
In das Handelgregister Abt. A unter Nr. 1037 ist heute die Firma Beuno Lachmann und als ihr Inhaber der Kaufmann Benno Lachmann in Lipine eingetragen worden.
Amtsgericht Beuthen O. S., den 8. Mai 1913.
Kenthen, O. 8. 17936
In das Handelsregister Abt. B Nr. 42 ist heute bet der Firma Gräflich Schaff⸗ gotsch'sche Werke, Gesellschaft mit veschränkter Haftung in Beuthen O. S. eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 30. November 1905 und sein Nachtrag vom 22. Oktober 1906 sind durch den Vertrag vom 16. April 1913
3 Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß Handelsregister. ö . . ö. . 792 ist das Grundkapital um Arena. ,, ö. Mark erhöht und beträgt jetzt 60 00 009 In unser HYandelzregifter B Nr. 1 ist Mark. Ferner die durch dieselbe General. zur 316 HSaunobersche Papier versammlung weiter beschlossene Abände⸗ abriken Alfeld. Gronau, vormals rung der Satzung. Als nicht einzutragen hir Woge in Alfeld heute eln getragen; wird veröffentlicht: Auf diese Grund⸗ Anton Held? und Fudolf Staudenmgper kapitalserhöhung werden, ausgegeben zu Alfclg find zu Vorstandsmitgliedern 10 000 Stück je auf den Inhaher und über destellt mit der Maßgabe, 8. . 6. ö. ge g, ö die . . ; ĩ emeinscha e innanteilsberechti
geineinschaftlich oder leder in f . , .
G erlim. 18214)
In unser Handelsregister Ahteilung A ist am 9g. Mai 1913 eingetragen worden: Nr. 41 000. Hutlager zum Phönix Adam Partai, Berlin. Inhaber Adam Partal, Kürschnermeister, Berlin. — Nr. 41 001. Franz Heinrich, Berlin. Inhaber: Franz Heinrich, Schneider, Berlin. — Rr. 41 667. Blum X Co., Berlin. Gesellschafter: 1) Adolf Blum, Kaufmann, Berlin, N Hugo Blum, Kauf⸗ mann, Berlin. Offene Handelsgesellschast. welche am 1. Mal 1913 begonnen hat. Rr. 41 003. Albert Cohn, Berlin. Inhaber: Albert Cohn, Kaufmann, Berlin. Nr. 57. Seidenhaus Albert Freund,
ĩ isten die Gesellschaft zu n.1 . ö,, sind. Ble gie mige ind den alten, Aktionären während einer , nge befügn iz bes Alfred Schiffner mindestens 14tägigen Frist derart zum Be⸗ bleibt unberührt. Die Prokuren des Anton zuge anzuhieten, daß auf je 5h alte Aktien Helte und des Rudolf Staudenmayer sind eine neue Aktie zum Kurse von 138 * zu⸗ Ele schen züglich des Schlußnotenstempels bezogen
. kann. 9 . ö
Königliches Amtsgericht. J. zerfällt nunmehr in tück je auf gRtoönigl ches Amtgeric . den Inhaber und über 10900 6 . Altena, Westr. 7928! Aktien. — Bei Nr. 5765: Nömhildt⸗
In unser Handelsregister Aist heute Heilbrunn Söhne Aktiengesellschast under Nr. 2hs die Firma Friedr. Wilh. Berlin, Zweigniederlassung der zu Wei⸗ Bartels in Altena i. W. und als deren mar domizilierenden Aktiengesellschaft in Inhaßer, der Kaufmann Friedr. Wilh. Firma: Nömhildt-Heilbrünn Söhne Bartels in Altena i. W. eingetragen. ktiengesellschaft: Die Prokura des Theodor Nagel in Weimar ist erloschen.
an,
Alfelb (einc), den 3. Mai 1913.
Sean , den , Hai 131
Königliches Amtsgericht.
Apolda. . 17929 In unser Handelsregister Abteilung B
— Bei Nr. 3350: Schantung Berg⸗ bau⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Tsingtau und IZweigniederlassung zu Berlin: Durch Beschluß der Generalber⸗
Zerlin. Die Firma lautet jetzt Albert Freund. — Nr. 2616. Gebr. Herr⸗ mann, Baugeschäft, Schöneberg. Der bisherige Gesellschafter Ernst Herrmann
abgeändert. Amtsgericht Beuthen O. S., den 9. Mai 1913.
Braunschweig, 7. Mai 1913. Herzogliches Amtẽgericht. 24.
Craunschweig. 17944
ist unter Nr. 3 bei der Firma Singer 21 albern, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die . ; 2 ,,,, n, , , , , polda, Zweigniederlassung der gleich⸗ Vorstandemitglicher, Berga ssessor 4. D. Graf, Berlin. Der bisherige, Ge⸗ st Ie e, nn ö ö Fönig Es ist beute Vermerkl, daß
namigen Firma in Hamburg, heute ein getragen worden: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben, ihre Firma erloschen. Apolda, den 10. Mai 1913. Großherzogl. Amtsgericht. III.
Bad auheim. 17930 Bekanntmachung. ; Die Firma Jonas Löb in Bad Nau⸗ heim ist erloschen. Eintrag im Handels⸗ register ist erfolgt. ; Bad Rauheim, den 7. Mai 1913. Großh. Amtsgericht.
Kad Orb. ; . 17931] In unserem Handelregister ist bei der Firma. Elektrizitätswerk Kinzigtal Gef. m. b. S. in Wirtheim, Kreis Gelnhausen, heute folgendes eingetragen; Das Stammkapttal ist auf 142 000 4 6ht. 163 Orb, den 9. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Fritz Krause in Berlin, Bankdirektor Emil Rehders in Berlin, und Mini⸗
sellschafter Siegmund Graf ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 8594. Grosz⸗Werlin
sterialdirektor . D. Joseph Hoeter in
Berlin, sind Liquidatoren der Gesellschaft.
Berlin, den 8. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Sandelsregister 178958 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ . er n . . ;
In unser Handelsregister ist heute Lin= geltagen worden: Nr. 40 b. Offene ,, Mosse * Sachs in erlin. Gese e. I) Kraft Sachs, Kaufmann, Berlin⸗Wil mersdorf, ) Kurt Mosse, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft . am 1. Juni 1913. Dem Ludwig Raunecker und Georg Rofenstock ist Gesamitprokura erteilt. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftszweig: Bankgeschäft; Geschãäfts⸗ lokal: Unter den Linden 56 Zollernhof Nr. 40 997. Firma: Friedrich Rasch
Chemische und Dampfwäscherei Dr. Henning, G. Zander, Charlotten⸗ durg. Gesellschafter jetzt: 1 Siegfried Hamburger, Kaufmann, Berlin Wil mers= dorf, 2) Werner Salomon, Kaufmann, Gharlotfenburg. Die bisherigen Gesell. schafter haben Geschäft und Firma an die Hefellschafter Siegfrieꝰ Hamburger und Werner Salomon veräußert. — Nr. 16 402. Karl Holzer, Berlin. Die Firma lautet stzt: Karl Holzer, Inhaber Gustan Fischer. Inhaber jetzt: Gustav Fischer, leischermelster, Berlin. — Nr. 23 836. Philipp Kofack Go., Berlin. Dem Kaufmann Rudolf Weber, Berlin, und
dem Fräulein Frieda Friedländer, Char⸗
lottenburg, ist dergestalt Prokura erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einander oder mit anderen zu bestellenden Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und zun Zeich= nung der irma berechtigt sein sollen.
Kammerich' und Belter . Schnee⸗ vogl'sche Werke Aktiengesellschaft in Berlin, Zweigniederlafsung Biele⸗ feld) heute folgendes eingetragen worden: Dem Herrn Wilhelm Böhmer in Dieden⸗ hofen ist Prokura in der Weise erteilt, daß er ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen, und wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, auch in Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung befugten Vor⸗ standsmitgliede die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Die Prokura des Herrn Bruno Schrader in Biedenhofen ist erloschen. Bieleseld, den 8. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Eicle eld. 17938
In unser Handelsregister Abtellung A ist bei Nr. 134 (offene Handelsgesellscha:t unter der Firma Bielefelder Bier⸗ brauerei Altwein K Huber in Biele⸗ feld) heute folgendes eingetragen: Dem Herrn Theodor Schmidt in Bielefeld ist
der Inhaber derselben, Fabritbesitzer Georg Deter zu Breslau, am 19. April d. Is. den Kaufmann Willy Becker zu Breslau in das unter der vorbezeichneten Firma, jetzt in offener Dandelsgesellschast be⸗ triebene Handelsgeschäft als Teilhaber auf= genommen hat.
Zur Vertretung der Gesellschaft ind nur beide e fc f⸗ gemelnschaftlich oder ein von ihnen gemeinschaftlich be⸗ stellter Prokurist n n.
Braunschweig, den 8. Mai 1913.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Bremen. . . 117899] In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Am 8. Mai 1913.
Handels⸗-Vereinigung „Ceres“, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Has⸗ tung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf, von Kolonialwaren, Gemüse, Früchten, Schmucksachen, Büchern, Möbeln, Sei=
Rarmen. ; Unsgs] . Trargarb is Kenntern mit Zweig, Rr. 25 168. Genz c Foffmann, Frgkurg erteilt. denstoffen, Medikamenten im großen In unser Handelsregister wurde ein- i e f! in e, n,. Berlin. Der ,, . Walther Vielefeld, den 10. Mai 1913. und ö an die Mitglieder der 3 5 Schubert ist aus der Gesellschaft ausge= Räaulgliches Amtsgericht. hre fer ischn
eftagen am 8. Mai 1913. ; . en. Die Gele schast mit ö.
ank aftung unter der Firm , ö * Co. mit be⸗ schräutter Haftung in Barmen, laut
Inhaber. Friedrich Rasch, Kaufmann, 3 i, Pommern. Dem Wilhelm Brund Strantz in Stargard i, Pommern sst Prokurn erteilt. Ni. 40 858. Offene ie fe, Weinberg C Co. in
schieden. — Nr. 30 So3. Will Baum,
Berlin. Dem Friedrich Hinkel in Berlin, Tempelhof ist Prokura erteilt. Tie Pro- kara umfaßt die Befugnis zur Veräuße⸗ rung und Belastung von Grundstücken.
Elomberg, Lippe. 17939
In dem Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 108 die Firma Blomberger Marmor⸗ werk Johannes Gerth mit dem Sitze
ö im kleinen, die Gesellschaft hat duch, Aus⸗ kunftserteilung jeglicher Art, sowie den Betrieb anderer kaufmännischer Ge⸗ eh. als der erwähnten zum Gegen⸗
Hertrag bom J. April 1413 . Isschafter: 1) Jose ĩ z tande.
. e er h men. Bandfabrik ö in, . ö. . Firn , sf. Gundlach 4. Dernau, n Blomberg und als deren Inhaber der De Stammkapital beträgt Mack
n endanrit zusammenhängt, Stamm, Perun, Vie Heslscheft kat am 16. Jipeil Berlin. Jett offene Handels gesellschaft, Kö J ; . J 2 Bor . Zur Deckung seiner Als nicht eingetragen welche am S. Februar 1913 begonnen hat. omberg eingetragen. eichzeitig ist Der ist am
itel: 155 bo6 . Zu ö von 77500 bringt Ärthur Krommes die von ihm unter der
1913 begonnen. wird bekannt gemacht:
e ft er rg Varenkredithaus. — Nr. 490 999. O
ffene
Hesellschafter jetzt; 1) Witwe Louise Tölling, geb. Pfannenberg, in Zerbst,
2) Apotheker Fritz Kölling in Zerbst. —
dabel bemerkt, daß dem Kaufmann Her⸗ mann Albert hierselbst Prokura erteilt ist Geschäftszweig: Anfertigung und Ver⸗
ö
2. Mai 1913 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat einen oder meh⸗
rere Geschäftsführer. Sind mehrere
ü ? mes bisher in Barmen zaesellschaft: Lev C Steinberg hothe .
. . tt Altiwen, Passiden, un , , ö ib, von inrmwagen, und ähsliteer Hschestes er bestzftt, ss wird die Ge. ö. nb apf gem um Grundbuch von in Berrhnrann. Berlin, M Frau Helene stalt „West“ Viaxtmilian Quiel, Waren füt Grab, Banu und Möbel. 1 . ne ö.
irmenrecht und dem in um, Te, Kaufmann, Berlin, ee errni, Hie Firlag lautet et, zwecke. sellschaft durch mindestens zwei oder
Schwarz, erlin Blomberg, den 8. Mai 193. durch einen Geschäftsführer und einen
Barmen Blatt 5565 eingetragenen
Steinberg, geb.
Tensterreinigungs Anstalt „West“
Prokuristen vertreten.
ffäcke waspelerftraßse sir ein mit Mutung Friedenau. Die Gesellschast hat am X Anirt Jetzt d Färflliches Amtsgericht. I. bone f en i ab. Geschänsfnhre uigiz begonnen. Dem Hugo Sui min, 36. ö Geschäftsflhrer ist der in Lesum bei Arthur Krommes in E Dai in Berlin⸗Friedenau ist, Pro⸗ Handelsgesellschaft K Kran fels. 17945] Bremen wohnhafte Kaufmann Johann
ö. Bandfahrikant armen, Haspelerstraße 7a, und Kauf⸗ mann Dtto Meyer in Glterleld. Moltte; straße S3, welche die Gesellschaft auch einzein vertreten. Verbffenmlichungen der Deseüschaft erfolgen im Reichsanzeiger
Königliches Amtögericht.
erg en, Rügen. 18110! In unser Handelsregister ist beute
die Firma Albert Ahrens, vorm, Ern st
,
un elikatessengeschäft, un
Inhaber der Kaufmann Albert Ahrens in
Putbus eingetragen.
hen, den 10. Mai 1913.
n. — Bei Nr. 33 501 (offene Handel gesellschaft J Rieger X 96 zt in Lig, in Berlin Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bis. herigen Gesellschafter Kaufmann Julius
Berlin: Fran Ella Beccard, geborene . 3. Frau Charlotte Höppner, geborene Vieratm, sind aus der Erben. gemeinschaft ausgeschieden. Die Prokura der Ella Viergrin ist erloschen. — Bei Nr. 32 837 (Firma Heino Neñler in Berlin- Wilmersdorf]: Niederlassung jetzt: Berlin⸗-Schmargen dorf. Bei
[gi begonnen hat, Der Walter Knirk in Berlin ist in, das Ge= schaͤft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nr. 33 104. Fashionable Publisßing Co., Berlin. Die Zweig. niederlaffung ist aufgehoben. Die Firma
Königliches ö
geuthen, 9. S8. 117933
In das Handelsregister R ist heute bei Nr 15 Singer Co. Nähmaschinen Attiengesellschaft Hamburg mit Jweig⸗ 6 Beuthen O. S. eingetragen,
In das Handelsregister Nr. 19 ist bei der Firma Heinrich Hollmann u. Ce zu Burgsolms eingetragen worden;
Frledrich Hollmann ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Braunfels, den 8. Mat 1913.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Craunschweig. 17941 In das biesige Handelsregister Band 18 ö hl . , e Firma erner C. Breit ist heute gelöscht. schuh Braunschweig, den 6. Mai 1913.
Gottfried William Schröder, ö Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die „Bremer Nach⸗ richten! Am 9. Mai 1913. Lloyd Norte Aleman Argentino,
er Chefrau Urihur Krommes, Helene ] erlin und Kaufmann. Otto niede. nulg ee , , . els, geborene , ö Barmen, ist Prokura . ö. ,, , nr Bei Ni. ist . ö. ö. e e kf . Königliches Amtsgericht. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Fteilt. Sie g. J. A 2099 eingetragene 1. 538 soffene Handel s gesellichaft G. * *. i nee . 1. , n,, ,, Sima Arthur Krommes wurde gelöscht. Lz. Sch mulemmicz (S. Schmulewiez aufg fen die Firmen. Nr. 165. At. Für das bish 9. , 9 o! ünternehmens ist der Betrieb von enghicee mmiegertcht Barmen. jnc in Verlim; Gesellsch ite iet: erer Lacht ern, 'r is , Franz Wälld Nrchft, betri J Vn ond 179321 5 Ge son Schmile mich. stauf ann, ö A. Wichmann, Berlin. Jeschärt hat der , , n . ae. ö . ö 4 In unser 3. ister Abteilung A Derlke ankow, Y) Otto, Müller, Kauf⸗ mr n zog. Nichard RFuhnbaum, mann Wilhelm Roos hierselbst . 4. Staaten, sowie der Betrieb aller damit ist heute . K R di dltagnen men, Charlottenburg, Die Geselischst Weins ir 26 151. Hutlagen zuni; nn Wälhelann hies engen eue im Jusammenhang stehender Geschafte irmatez der ante ere deten, m dn hit ibis begmeß. Ser Fhon z Herniann Sehne, Her iin K Erg, an, der, Bie Firna sfhereung ber in dem Bettiehe des Ge. neee, Wgte Wendt, Ber iin. Inter Rr. 1863 (inger lter, Dae Stammkapital beträgt Mark ist wir, . worden.; Die dien w, , een . 8 . ö . ö h sg, e , n k. eetze 7. Mai 1913. die Gesellschaft ist ausgeschlasen. . Sn Inh. Hermann Lideke, öneberg. register Band VII Seite 18 gelöscht. ,, Uchattsbertrag ist am tzendorf,. den . ö. 39 n 2. Vierarm in . 1e, Hen fon. 9 Ur unf , . Ma . 5. Mai 1913 abgeschlossen.
Die Gesellschafl wird durch einen rer mehrere Geschäftsführer vertreten. Willenserklärungen der Geschäftsführer sind für die Gesellschaft verbindlich wenn sie, sofern mehrere Geschãftsführer vorhanden sind, von zwei Geschäfts⸗ führern oder einem Geschäftsführer und einem Prokuristen, oder wenn ein Ge⸗
ergen a. Nüg Rr. 10610 (Firma J. Treuherz in e Zweigniederlassung aufgehoben ist. * j d ? , , 3 6 Fan glichez Umttegericht. 3. Berlin): Inhaberin jetzt- verwitwete daß din , r, . . . ,,, . kö it, m,, Kerlin. ö 6 Frau Wilhelmine Treuherz, geb. Burgert den 7. Mal 1913. Rrauns en neig. 7942] d n ,,, In unser Handelsregister Abtei ung, Charlottenburg. Bei Nr. 39 754 . K ö 63 Bei der in das hiesige Handelsregister 5 si . ist Rr hiesige Nauf⸗ 6. , . Bei Fir. 203: Firma Ärthur Werner in Berlin) . i034]! Band ? Fol. 213 eingetragenen Firing; 6 nrich Carl Bernharzd Sölter, Gesenschaft fir elektrische Unter, mbaber jetzt: I Frau verw. Jenny . . negister Abt; A ist heute Bardenwerper und Ining ist hente uc. amn m gchungen der Gesellschaft nehmungen mit dem Sitze zu Berlin: Werner, geb. Eisfelder, N Elisabeth unter Nr. 1066 die Firma Beton ⸗ und eingetragen: k. ie gen dir den Deutschen Reichs⸗