Fritz Bischsff, Bremen: Die Firma ist am 6. April 1913 erloschen.
Dampfziegelwerk Dreyerbrücke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: Friedrich Lange ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
In der Gesellschafterversammlung vom 30. April 1913 ist der Gesell⸗ schaftsdertrag gemäß 15] abgeändert. Von den Aenderungen wird hervor⸗ gehoben: ;
Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer oder stellvertretenden Ge= schäfts führer vertreten. k
B. Knoop, Bremen: Das Geschcft ist auf den hiesigen Kaufmann Carl Nico⸗ laus Frentzel jun. übertragen, welcher solches seik dem 1. Mai 1913 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unver⸗ änderter Firma fortführt. .
R. Köster E Co., Bremen: Offene
Handelsgesellschaft, begonnen am J . Gesellschafter sind der Kaufmann
Max Rudolf Köster und die Witwe des Privatmannes Friedrich Wilhelm Meyer, Anna Rebecka geb. Köster, beide hierselbst wohnhaft.
Angegebener Geschäftszweig: Import und Versand, ;
Oetting K Steffen, Bremen: Die Firma ist am 25. August 1897 erloschen.
F. Prieser C Söhne, Bremen: Carl Prieser ist am 8. Mai 1913 als Gesell= schafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter Wilhelm Gustav Prieser das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Pafsiben und unter unvet⸗ änderter Firma fort.
Rohlfs K Pleuß, Bremen: Friedrich Wilhelm Diedrich Rohlfs ist am 1. Mai 1913 als Gesellschafter ausge⸗ schieden und die offene Handelsgesell⸗ schaft hierdurch aufgelöst worden.
Seitdem setzt der bisherige Gesell⸗ schafter Gerhard Pleuß das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiben und unter unveränderter Firma fort.
Seenannskasse des Norddeutschen Eloyd, Bremen: In der Generalver⸗ sammlung vom 23. April 1913 sind die aus 22] sich ergebenden S5 69, 70, 71
und e der Satzung neu hinzugefügt.
S. J. Ed. Meyer, Bremen: Die Be⸗ kanntmachung vom 30. April d. J. wird dahin berichtigt: An die Stelle der am 1. Juli 1912 verstorbenen Komman⸗ ditistin sind drei neue Kommanditisten getreten. .
Am 1. Januar 1913 ist eine neue Kommanditistin beigetreten.
Bremen, den 19. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Kühl, aden. 17946 Handelsregistereintrag Abt. A Band 1
O.⸗-3. 224 — Firma Franz Herrmann
Nachfolger in Steinbach: Die Nieder⸗
lassung wurde nach Baden-Baden ver⸗
legt und die Firma im hiesigen Register gestrichen. Bühl, den 19. Mai 1913. Gr. Amtsgericht. II.
Cöln, Rhein. 17947
In das Handelsregister ist am 13. Mai 1913 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 5600 die offene Handelsgesellschaft:; „Brotekt Gesellfchast Cramer & Co.“ EGöln. Persönlich haftende Gesellschafter; Ludwig Cramer, Industrieller, Schgerbeck
(Belgien, Johanneß Kopp, Kaufmann, Göln. Bie Gesellschaft hat am 1. Ayril 1913 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Jo⸗ hannes Kopp ermächtigt.
Nr. ß die Firma: „Joseph Faber“ GCöln und als Inhaber Joseph Faber, Kaufmann, Cöln.
Nr. 5602 die Firma: „Carl Kühulenz“ GCöͤln und als Inhaber Garl Kühnlenz, Kaufmann, Göln. =.
Nr. 368 bei der offenen Handelsgesell. schaft: „Gebr. Rosenberg“ Cöln. Die dem Max Rosenberg in Galatz und dem Paul Rosenberg in Eöln erteilte Prokura ist in der Weise erweitert, daß jeder der⸗ selben auch zur Veräußerung und Be— lastung von Grundstücken ermächtigt ist.
Nr. 375 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft; „Anton Mohr Nachf.“ Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Carl Brandenberg, Kaufmann, Cöln.
Nr. 711 bei der Kommanditgesellschaft: „Sal. Ohypenheim jr. Cie“ Gäln. Dr. jur. Emil Freiherr von Oppenheim ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgetreten. 2 Kom mangitisten sind durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und an deren Stelle sind als Erben derselben 1 Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten, wobon Kommanditist wieder ausgetreten ist. Die Einlagen der Kommanditlsten sind geändert.
Nr. laß bel der Firma: „E. Brandsma“ Cöln. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Nr. 1332 bi der Firma:; „Rhenania Kaffee Rösterei C. Grein“ Cöln. .
r. 1765 bei der Firma: „Friedri Stockhausen“ Cöln. ie, irma . erloschen, des . die Prokura des Friedrich Stockhausen senior.
Nr. 2732 bei der Firma: „D. F. Gerke Nachf.“ Cöln. Die Firma ist erloschen, desgleichen die Prokura der Ehefrau Ernst Peltzer.
Die
Rr. 2985 bei der Firma: „Martin Böhme“ Cöln. Die Firma ist erloschen.
Nr. 51538 bei der offenen Handelsgesell= schaft „S. Jacobsohn“ Cölun. Der Tiquidator Benjamin Jacohsohn ist ge⸗ storben; an seiner Stelle ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Clemens Gaul zu Cöln zum Liquidator bestellt.
Nr. 421 bei der Firma: „Dr. Matthias Thelen Nachf. Franz Jarobs“ Cöln. Firma ist geändert in: „Franz
Jacobs.“ Abteilung B. Nr. 38 „D. Zervas Söhne Gesell⸗
Cöln. Der Kaufmann Jacob Mund sst als Geschäftsführer ausgeschieden. Nach dem ursprünglichen Gesellschaftspertrage vom 18. Juli 1894 wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten; nach dem Gesellschafterbeschluß vom 24. April 19713 soll die Gesellschaft in Zukunft drei Geschäftsführer haben, von denen je zwei zusammen die Gesellschaft rechtswirksam vertreten. Otto Wagner, Kaufmann, Mayen, und Hans Guido Zervas, Kauf mann, Cöln, sind zu weiteren Geschäfts⸗ führern bestellt. Die Prokura des Otto Wagner ist erloschen.
Nr. 960 „Chemische Fabrik H.
Haftung“ Cöln-Ghrenfeld. Dem Alfred Lenze in Cöln⸗Chrenfeld ist Einzel= prokura erteilt. .
Nr. 1087 „Hansea, Fabrikation & Vertrieb chemisch pharmaceutischer Producte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Cöln. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 9. Mai 1913 ist das Stamm⸗ kapital um 10 000, — * auf 30 000, —– erhöht. ĩ ;
Nr. 1316 „Konsortium für die Ver⸗ wertung der Simplexpatente mit be⸗ schränkter Haftung“ Cöln. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liguidators ist be⸗ endigt und die Firma erloschen. .
Nr. 1453 „Eigenheim ⸗Baugesell⸗ schaft für Deutschland mit beschrankter Haftung“ Frankfurt am Main mit Zweigniederlassung in Cöln. Gustav Meyer ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Nr. 1614 „Wilhelm Pelzer & Cie. Handlung in Bäckereimaschinen, Ge⸗ sellschaft mit hbeschränkter Haftung“ Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Mal 1913 ist der Gesellschastsvertrag durch eine Bestimmung bezüglich der Ein⸗ forderung von weiteren Einzahlungen über den Betrag der Stammeinlagen hinaus abgeändert. ; .
Nr. 1310 „Obergärige Bierbrauerei
Cönpeni ck.
„Em Kölsche Funk“ Gesellschaft mit
beschränkter Haftung“ Cöln. Jean
Krahn ist als Geschäftsführer abberufen. Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Cõpeni ck. 17948 Bei dem im Handelsregister B Nr. 58 eingetragenen „Ruder⸗Haus Cöpenick Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Cöpenick ist heute eingetragen, daß Alfred Normann nicht mehr Geschäfts⸗ führer ist und daß der Kaufmann Ernst Krug zu Biesdorf zum Geschäftsführer bestellt ist. GCöpenick, den 9. Mal 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
17949 Bei der im Handelsregister A Nx. 44 eingetragenen Firma „W. Spindler“ Berlin Zweigniederlassung Cöpenick ist heute eingetragen: Der Fabrikbesitzer Dr. Wilhelm Spindler ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesamt⸗ prokura des Alfred Ferdinand Julius Schuckert ist erloschen. Dem Franz Reuter in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinsam mit dem bereits ein⸗ getragenen Gesamiprokuristen Adolf Goetschke zur Vertretung ermächtigt ist. Cöpenick, den 19. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Crefeld. 1795]
In das hiesige ö ist heute eingetragen worden bei der Fitma August Kamner in Crefeld: Die Firma und die Prokura des Peter Kamper ist er— loschen.
Crefeld, den 7. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Crerela. 1nnsi
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Jean Weher in Crefeld: Die Witwe Johann Weyer, Helene geb. Samnse, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschaster Hans Herbert Weyer berechtigt. Die Prokura des August Herschel bleibt bestehen.
Exefeld, den J. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Cxrefeld. 1179509
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Kommandit ⸗ gesellschaft Rud. Schelleckes C Co. in Crefeld: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Crefeld, den J. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Dannenberg, Eine. 17954 In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Jürgen und Paul Rofseborg in Hitzacker heute folgendes eingetragen; Der Kaufmann Jürgen Rosseborg ist aus aus der Gesellschaft ausgeschleden. Dannenberg, den 9. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Danzig.
J In unser Handelsregister Abteilung 4 ist bei Nr. 1077, betreffend die Firma
7963
„Rudolf Moehrke“ in Danzig, heute
schaft mit beschränkter Haftung?
Bucherer Gesellschast mit veschränkter bestell
eingetragen, . berwitwete Frau Kauf⸗ mann Helene Moehrke, geb. Holzrichter, in Danzig jetzt Inhaberin ist. Amtsgericht, Abt. 19, Danzig, den 13. Mai 1913.
Desgan. 17955 Bei Nr. 25 Abt. B des hiesigen Handels registers, wo die Firma Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges. in Ham⸗ burg, Zweigniederlassung Dessau, geführt wird, ist heute eingetragen worden: Die Zwelgniederlassung ist erloschen. Dessau, den 5. Mal 1913.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Dessan. 17956 Bei Nr. 47 Abt. B des Handels⸗ registers, wo die Firma: Mitteldeutsche Privatbank Aktiengesellschaft Filiale Deffau zu Dessau, Zweigniederlassung der Mitteldeuntschen Privat⸗Bank Aßttiengesellschaft zu Magdeburg ge⸗ führt, wird, ist heute eingetragen; Bie Bankdireltgren Alfred Dommel in Magde⸗ burg und Dr. Georg Obst in Leipzig sind aus dem Vaorstande ausgeschieden. Die Kaufleute Albert Pursche, Arthur Rie— mann, Will. Vornbäumen und Paul Weisenborn, sämtlich in Magdeburg, sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern estellt. Den Direktoren. Eberhard Bertram und Kurt Hankel, beide in
Dessau, ist Prokura in der Weise erteilt, K
daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, dem Stell⸗ vertreter eines solchen oder einem andern Prokuristen zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist. Ihre Prokuren sind auf die Niederlassung in Dessau beschränkt.
Deffau, den 6. Mai 1913.
Herzogl. Anhalt. Amtẽegericht.
PDęestzan. 17957
Bei Nr. 3 Abt. B des Handelsregisters, wo die Aktiengesellschaft „Rheinischer Aktien⸗Verein für Zucker fabrikation“ mit dem Sitze in Cöln und einer Zwelg⸗ niederlassung in Alten geführt wird, ist heute eingetragen worden: Dle Prokura des Dr. Hermann Claaßen in Dormagen ist erloschen.
Dessau, den 10. Mal 1913.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Detmold. 17958
In unser Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 130 eingetragenen Firma Ernst Franzmeier eingetragen
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Johannes Köster in Detmold übergegangen,
welcher dasselbe unter der Firma Ernst
Frauzmeier Nachf. Johannes Köster ö . ö
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten seitens des Erwerbers ist ausgeschlossen.
Detmold, den 5. Mai 1913.
Fürstliches Amtsgericht. 2. Dortmund. 17959
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nummer 494 die Firma: „Eickworth . Sturm“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dort⸗ mund, früher in Witten, eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist die Unterhaltung eines technischen Bureaus zwecks Lieferung von Zeichnungen und allen einschlägigen Ingenieurarbeiten sowie die Erbauung von Hütten- und Walz⸗ werksanlagen. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmun⸗ gen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. ö
Das Stammkapital beträgt, 100 900 6.
Geschäfts führer sind: Ingenieur Regnier Eickworth zu Witten, Ingenieur Vouis Sturm zu Wengern. .
Dem Chefingenieur Emil Fischer und dem Kaufmann Friedrich Herrmann, belde zu Witten, ist P̃okura in der Weise er= teilt, daß beide, nur gemeinschaftlich be—= rechtigt find, die Gesellschaft rechtsgültig zu vertreten. ⸗
Der Gesellschastsvertrag ist geschlossen am 39. Robhember 1809. Jeder der heiden Geschäftsführer ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten, .
Ver Sitz der Gesellschaft ist, von Witten nach Dortmund verlegt. Dem⸗ gemäß ist 82 des Gesellschastspertrages geändert. ; ;
Es wird als nicht eingetragen noch be, kannt gemacht, daß auf das Stammkapital eingebracht haben. ;
I) der Ingenteur Regnier Eickworth: 27 500 S in bar, 20 000 ½ an Jeichnun⸗ gen, Sonderkonstruktionen und Patenten, 25600 Sο an Inventar, ;
) der Ingenieur Louis Sturm: 40 300 in bar, 5000 e an Zeichnungen, Sonderkonstruktionen und Patenten, 2506.46 an Inventar. .
Die Bekanntmachungen der Gesellschast
5
anzelger.
Dortmund, den 30. April 1913. Königliches Amtsgericht. Dortmund. ö 17960] In unser Handelsregister Abteilung & ist heute bel der unter Nummer 549 ein⸗ getragenen Firma:; S. Flörsheim zu
Dortmund folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Raven in Dortmund ist Prokura erteilt. Dortmund, den 5. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Dortmumd. 17961] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 277 die Firma Paul Rollmann zu Dortmund und als deren
53] Inhaber der Ingenieur Paul Rollmann
in Dortmund eingetragen. Dortmund, den 5. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
erfolgen nur durch den Deutschen Hteichs— en, zu Büderich. Dieser und der biz b
Dortmund. 176962] In unser, Handelstegister Abteilung B ö. heute . . Nummer 2g ein. getragenen Firma: „Hoch und Tiefbau Gesellschaft mit beschrãnkter Se en in Lütgendortmund solgendes eingetragen re ieur Wilhelm E
Der Ingenieur Wilhelm Engel ist al Geschäfts führer gut e g en; . 6. 81 genieur Wilhelm Ehrlich ist nunmehr alleiniger Geschäftsführer.
Dortmund, den 8. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. 17900
In das Handelsreglster ist heute ein— getragen worden:
1) auf Blatt 7813, betr. die offene
Dandelsgesellschaft. Claus C Hofmann in Dresden: Die Gesellschaft ift auf— gelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Dermann Emil Michel ist infolge Ab—= leben ausgeschieden. Der Gesellschafter Schirmfabrikant Reinhard Hofmann in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Der Waufmann Alfred Walther Hofmann in Dresden ist in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 12. Februar 1913 begonnen. 2) auf Blatt 88, betr. die Firma C. G. lepperbein in Dresden: Der Kauf⸗ mann Ernst Gustab Wirthgen in Dregden ist. in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handels= gesellschaft hat am 1. Mai 1913 begonnen. Die Gesellschafter Hermann Kurt Roch und Ernst Gustav Wirthgen dürfen die Hesellschaft nur gemeinsam vertreten. Die Prokura des Dragisten Wirthgen ist erloschen.
3) auf Blatt 10 417, betr. die Firma Carl Sparmann C Co. in Dresden:
Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich f
Gaschütz in Dresden. Dresden, am 14 Mat 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Pitsseldorf᷑. 17963
Unter Nr. 1205 des Handelsregisters B wurde am 8. Mai 1913 eingetragen die Gesellschaft in Firma „Gesellschaft für Fsolierungen mit beschränkter Haf⸗ tung.“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der ,, ist am 28. April 1913 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung von Isolie⸗ rungsarbeiten jeder Art, sowie der Handel mit Isoliermaterial und ähnlichen Arti⸗ keln. Zur Exreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft berechtigt, Grundstücke zu erwerben, Anlagen und Zweignieder⸗ lassungen zu errichten und sich an anderen Unternehmungen jeder Art und in jeder zweckmäßigen Form zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 40 000 6. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten. Als solcher ist bestellt der Kaufmann Carl Gackenholz, hier. Beim Ableben des Gesellschafters Carl Gackenholz tritt die Liquidation der Ge— ir. ein, falls nicht die übrigen Ge⸗ n e den Geschäftsanteil desselben bon den Erben zum Nennwerte über⸗ nehmen. So lange sich ein Gesellschafts⸗ anteil von mindestens 50 , des Gesamt⸗ gesellschaftskapitals im Besitze des Gesell⸗ schafters Gackenholz, vorgengnnt, oder des Gesellschafters Kaufmanns Julius Hollen— der zu Duisburg befindet, ist jeder der— selben berechtigt, nach Ablauf von acht
Jahren, also nicht vor 1. Januar 1981, J
die Liquidation der Gesellschaft mit bor heriger sechsmonatlicher Kündigung zu derlangen. Außerdem wird bekannt ge⸗ macht: Der Gesellschafter Gackenholz, vor⸗ genannt, bringt zur völligen Deckung feiner Stammeinlage in die Gesellschaft ein; das ihm iamnterm 36H. November 1911 unter Rr. 34. ö erteilte Reichspatent nebst seinen Rechten aus bestehenden Vertragen, die von ihm erworbenen Geschäftsverbindun= gen, Kundschaft und Geschäftsorganisation, bewertet mit 20 9h) 6. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger!.
Nachgetragen wurde bei! der Nr. 9738 eingetragenen Gesellschaft in Firma Rhei⸗ nische Allgemeine hygienische Milch⸗ vertriebsgesellschaft init beschränkter Baftung, hier: Durch Beschluß der, Ge—= sellschafter vom 238. April 1913 ist der Gesellschaftspertrag im S 8, betr. die Ver⸗ tretung der Ge Ich ft und z 13, betr. die Beschlußfaffung der Gesellschafterver= sammlung, abgeändert. Die Gesellschaft wird nunmehr vertreten: 4. wenn ein Ge— schäftsführer bestellt ist, durch diesen; b. wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch jeden allein; e. durch zwei Pro- uristen. Zum weiteren, Geschäftsführer ist bestellt der Molkereidirektor Rudolf
herige Geschäftsführer Paul Klin elhöfer sind jeder allein zur Vertretung . Ge⸗ sellschaft berechtigt,
Amtsgericht Düsseldorf.
ö ; In dem Handelsregister B wu ö . ö Hei der Nr. 841 eingetragenen Firm Gebr. Poensgen Arne e n nf. in Düsseldorf⸗Rath, daß durch Beschluß der Generalpersammkung vom 25. April 1913 der Gesellschaftẽbertrag in d 16, be⸗ treffend Die erung, des Aussichtsrats und die Fälligkeit der Dividende, sowie in 84 entsprechend der am JI. Juni 1952 beschlossenen Erhöhung des Grundkapitals abgeändert worden ist;
17964 rde am
bei der Nr., 9Me'tz eingetragenen Firma
„Union Westdeutsche Bau⸗Industrie, losch
Ernst Gustav b
Gesell schaft mit beschränkter Han
tung, hier, daß Ernst Berthold Fuchs
als Geschäftsführer ausgeschieden ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Husselãdon F- , Unter Nr. 4017 des Handelsregisters wurde am 13. Mai 1913 eingetragen die Firma Richard Steinhoff mit dem Sie n. Düßfeldorf und. als Inhaber die Witwe Richard Steinhoff, Hedwig, g. borene Thiemann, Kauffrau, Hier. Ausen⸗ dem wird bekamit gemacht, daß als Ge= chäftszweig angegeben ist: Konfitüren handlung. ) Nachgetragen wurde bei der Nr. 62 ein⸗ getragenen Firma Sermann Schuckert, hier, deß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf. Eibenstock.
.
.
18299
Das Stammkapttal beträgt 25 900 . Zum Geschäftsführer it bestellt d n, er .
n ., Heschu fle dur Ge⸗
er⸗ ode ot
Eibenstock, den 6. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Ein ex teld. 17966! In unser Handelsregister ist eln getragen 2
worden: Am 9. Mai 1913: ; In Aht. B unter Nr. 1 bei der Firma Eid erfelder Vapꝛerfabrit di tren gesell⸗ schaft in Elberfeld mit Zweignteder⸗ lassung in Zehlendorf: Der Kaufmann Robert Bock zu Berlin⸗Schöneherg ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt. Die Gesellschaft wird nunmehr durch die beiden Vorstandamitglieder Friedrich Zaumgartner und Robert Bock gemeinschaftlich vertreten. Am 10. Mal 1913 in Abt. A: I) unter Nr. 2727 bei der Firma Franz ö Elberfeld: Dle Firma ift er oschen; J sz unter Nr. 2739 bei der Firma Gl C Rothschild, Elberfeld: di girua ist erloschen. ⸗ Königliches Amtsgericht, Abt. l/ Elberfeld. Emmendingen. . li gr Im Handeltregister A Band 183. uin ulde heute eingelragen: Firma Mn, Günzburger. Möbel, und Del grntighe, gLeschäst in Emmendingen. inhaber ist Myrtill Günzburger, M händler in Emmendingen. 3 Emmendingen, den 28. April 1915. Großh. Amtsgericht. J.
Engen, Ændem, 179s0 Ins Jandelsregifter O3. 126 wurde hente eingetragen: C. I; Rapp E Cie, Tuttlingen, Zweigniederiassung n Möhringen, Inhaber Karl Fapp⸗ Lederwarenfabrikant in Tuttlingen. Engen, den 3. Mai 1913. ö Gerl Le er ür.
Engen, Æaden. 1196
Handeltregistereintrag, Band 18.3 . Firma Winterhaider! . Würth Va chlgiggr. Cini göhie 6ngzf Das Geschäft ist auf Kaufmann Ill
Lederer in Engen überge, . von diesem gegangen un
unter der Fir le, zerder , wert , 8 altergeführt. Der fiebergzang der . Betriebe des Geschäftz begründeten gt ungen und Verbindlichkeiten ist b 7 Erwerhe des Geschäfts durlh Kaufmg Ihlef Lederer ausgeschlossen. Engen, den 2. Mai 1913. Großh. Amtsgericht. . 5 Im Handelsregister Abt. A Ni. 4, Firma J. C. Toeyke rn,
. Kuhr. ö n das Handelsregister des Amtsgerichts Gffen ist am 5. M eingetragen zu A Nr. 46, betr. die Frau Wilhelm Dern, ffen. Dien sautet jetzt; Frau Wilhelm n. Nachf. Inhaber Georg Urban gf haber ist Georg Urban, aufhanne, ö 4 Der Uebergang der in dem Betr eiten U. er, w n, , ei dem Erwerbe de n, den Kaufmann Georg Urhan ,,, ;
Die Prokura des Wilhelm ö if
oschen. .