*
öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs. anzeiger. Karlsruhe, den 13. Mai 1913. Großh. Amtsgericht. BZ.
Königsberg, Er. 17649 Dandelsregister des Königlichen Amtsgerichts Ftönigsberg i. Pr. Eingetragen ist: Am 6. Mai 1913 in Abteilung A: Bei Nr 1684 für die Firma Theodor Preuß hier: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 2027: In das hier unter der Firma Alfred Lindenbaum bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Alfred Lindenbaum von hier ist, der Kaufmann Paul Mecklenburg in Königsberg 1. Pr. als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Die damit unter der abgeänderten irma Lindenbaum . Mecklenburg begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1913 begonnen,. Am 8. Mai 1913 in Abteilung B: Bei Nr. 18 für die Königsberger Zellstofffabrik Attiengesellschaft mit Sitz in Königsberg i. Br.: Durch den durchgeführten Beschluß der General. versammlung vom 8. Mal 1913 ist das Grundkapital um 1 509 000 4 erhöht und beträgt jetzt 5 000 000 ½6. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und auf je 1000 6 und sind zum Kurse von 14090 w Bei Nr. 93 für die Firma Terrain⸗ Gesellschaft Pulversteg⸗Cosse, Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung hier: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 27. März 1912 ist das Stamm⸗ kapttal von bisher 169 000 S um 193 0900 S erhöht und beträgt jetzt 188 000 4. Am 9. Mai 1913 in Abteilung A: Unter Nr. 2113 die Firma Otto Rehaag mit Niederlassung in Königs⸗ berg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Rehaag von hier. Dem Leo Rehaag in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt. Am 10. Mai 1913 in Abteilung B; Bel Nr. 50 für die Firma Königs berger Fuhrgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Königsberg i. Pr.: Durch Beschluß der Geselschafterversammlung vom 22. Ja- nuar 1913 ist das Stammkapital um 45 009 (6ο erhöht und beträgt jetzt 135 000 .
Königsnütte, O. 83.
I n unser Handelsregister Abt. A . Mai 1913 die Fi
182 ist am rma „Kaiser Cas 3 Siegmund Siedner“ in
önigshütte und als ihr Inhaber der Kaufmann Siegmund Siedner in Königs hütte eingetragen worden.
Amtsgericht Königshütte.
Königshütte, O. S. 18202 In unser Handelsregister Abt. A ist am 9. Mai 1913 bezüglich der unter Nr. 426 eingetragenen Firma „Karl Jonas Beiner in Königshütte“ ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtegericht Königshütte. Kreunnach. 17994 Bekanntmachung. ; In der Nr. 24 der Abt. B des hiesigen Handelsregisters ist bei der aufgelösten Gesellschast mit beschränkter Haftung Scholl Fehrs in Kreuznach folgen— des eingetragen worden: Zu Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer bestellt, nämlich: 1) Paul Koch, Kaufmann in Altenburg, S. A., 2) Ehefrau Elisabeth Stephany, geschiedene Scholl, geb. Feh in Erfurt, z. Zt. in Davos (Schweiy. Kreuznach, den 9. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Landan, Pfakzx. 18111
; Handelsregister.
Neu eingetragen wurde die Firma: „G. Seybold“, Turmuhrenfabrik in Landau. Inhaber: Emil Seybold, Turm⸗ uhrenfabrikant in Landau.
Landau, ie, 14. Mai 1913.
K. Amtsgericht.
Lunban. 17995
In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. II6 die Firma: „Nieder⸗ schlesische Pappen und Papierfabrit, Paul Menzel, Wingendorf⸗Lauban“ und als deren Inhaber der Pappenfabri⸗ kant Paul Menzel in Wingendorf heute eingetragen worden. .
Lauban, den 7. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Lauenburg, Eomm. 17996
Handelsregister Abt. A Nr. 20, Firma Gustav Kraunzusch, Althammer: Dem Kaufmann Karl Kranzusch in Althammer ist Prokura erteilt. Lauenburg i. Bomm. , 6. Mai 1913. Amtsgericht.
Ludwigsburg. 17997 K. Amtsgericht Ludwigsburg.
Im Handelsregister, Abtellung für Gesell⸗ schaftssirmen, Band 1 Blatt 2715273 wurde am 7. Mai 1913 bel der Firma Glek⸗ trizitäts werk Beihingen⸗ Pleidels⸗ heim, Attiengesellschaft, Sitz in Bei⸗ hingen eingetragen:
ö. eschluß der außerordentlichen Generalbersammlung vom 36. April 1513 wurde der Wortlaut der Firma geändert in
. Altwürttemberg, Aktlengesell⸗
s ö Ludwigsburg, den 13. Mal 1913. Stv. Amtsrichter Seybold.
Lübeck. Handelsregister. E998] Am 3. Mai 1913 ist eingetragen die . Incasso⸗Schutz für Handel und emerbe Badenius c Co, in Ham-
Os] „Import- Ge
ehrs, G
burg mit Zweignlederlassung in Lübeck
unter gleicher Firma. Inhaber: Franz
Ludwig Badentuß, Kaufmann in Hamburg. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck. Handelsregister. 17999] Am 9. Mat 1913 ist eingetragen hei der Firma Lübecker Schlämmkreide⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschräunkter Daftung in Lübeck;: Kaufmann Reinhold Schanz in Lübeck ist zum Liquidater be, stellt. Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Beschluß der Gesellschafter am 8. Mai 1913. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lüdenscheid. 18000 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 390 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Dorubach E Plate zu Lüdenscheid eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Emil Pieper zu Lüdenscheid ist alleiniger Inhaber der Firma.
Lüdenscheid. den 13. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Lüneburg. ; 18091
In das hiesige Handelsregister A Nr. 356 ist bei der Firma Seiler und Sattler waren en gros J. Fritz Lange jr. in Lüneburg heute eingetragen: Kauf— mann Ludwig Hiete in Lüneburg. Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Ludwig Hiete in Lüneburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein. getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1913 begonnen.
Lüneburg, den 8. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. III.
Lüneburg. 18002
In das hiesige Handelsregister Nr. 361 ist bei der Firma Martin Tietjen, Inhaberin Frau Frieda Tietjen, geb. Staub in Lüneburg, heute eingetragen: -
Die Firma lautet jetzt: Lüneburger Zigarrenhandlung Frieda Tietjen, Inhaberin Frau Frieda Tietjen, geb. Staub, in Lüneburg, Dem Kaufmann Martin Tietjen in Lüneburg ist Prokura erteilt.
Lüneburg, den 9. Mai 1913.
Königliches Amtegericht. 111.
Mainz. 18003 In unser Handelsregister, Abteilung B, ist heute unter Nr. 173 die Gesellschaft mit beschränkter ; tung in Firma
sellschaft Grigolon, Guardini, Bernardinelli mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz, eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftspertrag ist am 31. März 1913, ein Nachtrag hierzu am 5. Mai 1913 fest⸗ gestellt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit lebendem und totem Geflügel, Eiern, Wermuth und Landesprodukten einer jeglichen Herkunft 6 Europas als auch der außereuropäi- chen Länder. Das Stammkapital beträgt 20 000 4 (in Buchstaben: fünfzigtausend Mark).
Die Geschäftsführer der Gesellschaft sind; 1) Romang Guardini, Kaufmann in Mainz, 2) Aleardo Guardini, Kauf⸗ mann in Stuttgart, 3) Bortolo Michele Bernardinelli, Kaufmann in Droshaza, h) Giacomo Grigolon, Kaufmann in
adua, o) Gaçtano Grigolon, Kaufmann in Padua, 5) Giulio Grigolon, Kaufmann in Padua, und 7) Arturo Gussoni, Kauf— mann in Mainz.
Jeder der zu 1,2, 5. und 7 vorstehend aufgeführten Geschäftsführer, also Romano uardini, Aleardo Guardini, Gaetano Grigolon und Arturo Gussoni ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt; die übrigen Geschäftsführer sind nur berechtigt, gemeinsam mit allen anderen Geschäftsführern die Gesellschaft zu ver— K
Die Zeitdauer der Gesellschaft ist auf . Jahre, beginnend am 1. Marz 193, estgesetzt und verlängert sich von drei zu drei Jahren, wenn nicht sechs Monate vor Ablauf der Vertragsdauer von einem Gesellschafler gekündigt wird. Jeder Ge— sellschafter kann außerdem die Gesellschaft in eingeschriebenem Briefe spätestens einen Monat nach der Bilanzaufstellung für das zweite Jahr seit der Gründung mit einmonatiger Frist kündigen, wenn sich in den ersten zwei Jahren nach der Gründung ein Verlust bon 25 00 ährlich ergeben sollte, es sei denn, da dieser Verlust die Folge höherer Gewalt ist. Im letzteren Fall kann die Kündigung durch eingeschriebenen Brief mit ein monatiger Frist erst nach Ablauf eines weiteren Jahres spätestens einen Monat nach der Bilanzaufstellung für das dritte Jahr erfolgen, wenn auch im dritten Jahre sich ein Verlust von 25 000 6 er⸗ geben hat. ;
Mainz, am 8. Mai 1913.
Gr. Amtsgericht.
weihundert⸗
J
Mainz. . 18004 In unserm Handelsregister wurde heute die Firma: „Jean Nichtscheidt“ in Mainz gelöscht. Mainz, am 9. Mai 1913.
ö Gr. Amtsgericht.
Mettmanm. 18005, In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 231 die Firma Jo⸗ ö. Meisloch zu Flandersbach, Bürgermeisterei Wülfrath, eingetragen werden. Inhaber ist der Landwirk August Meisloch daselbst. Dem Kommissionär Johann Meisloch zu Flandersbach ist Pro⸗ kura erteilt.
Mettutann, den 9. Mal 1913.
Königliches Amtsgericht.
nwülneim, Ruhr. 18006,
In unser Handelsregister ist heute bet der Firma Rheinische Holzwoll- und Strohseil⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Mülheim ⸗Ruhr eingetragen worden;
Nach dem Ausscheiden von Richard Schmittmann ist alleiniger Geschäfts führer der Kaufmann Gustav Adolf Schmitt— mann senior zu Mülheim⸗-Rubr.
Mülheim⸗Ruhr, 19 4. 13.
Kgl. Amtsgericht.
Uünchen. 18007] JL. Neu eingetragene Firmen. Kleine Galerie Fritz v. Bayer. Sitz München (bisher Berlin). In—⸗ haber: Kaufmann Fritz von Bayer in. München, Kunsthandluüng, Perusastr. 4. II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
1) „Allianz“ Versicherungs ⸗Aktien⸗ Gesellschaft. Zweigniederlassung München. Stellvertretendes Vorstands— mitglied: Dr. Richard Langhoff, Direktor in Charlottenburg, vertretungsberechtigt in Gemeinschaft mit einem anderen stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen; dessen Prokura gelöscht.
) Isidor Heilbronner. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Kaufmann Isidor Heil⸗ bronner in München. *
3) Wenzeslaus SHudesek. Sitz München. Prokurist: Wenzeslaus Hudeset junior.
München, den 14. Mai 1913.
K. Amtsgericht. nuünster, Westf. 18008
In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 45 eingetragenen Westfälischen Grunderwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Münster heute eingetragen worden, daß die Liquidation beendet, die Firma erloschen ist.
Münfter, den 2. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Lastätten. Bekanntmachung. 18112) In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute unter Nr. 16 eingetragen worden:
Die Firma Louis Leopold in Holz-⸗
hausen und als deren Inhaber Kaufmann
Louis Leopold daselbst.
Nastätten, den 21. April 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Lgehbra. 17657]
In unser Handelsregister B unter Nr. 9 ist am 30. April 1913 die Gewerkschaft Neben mit dem Sitz in Klein Wangen
eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist a. die Ausbeutung der Kali. salzbergwerke Nebra und Nebra J, p. der Erwerb anderer Bergwerke sowie die Be— teiligung an anderen Bergwerken, e, die Her- stellung von Anlagen sowie der Betrieb pon Unternehmungen, die die Ausbeutung der zu 2 und h bezeichneten Bergwerke und die Verwertung ihrer Erzeugnisse be⸗ zwecken, sowie die Beteiligung bei solchen Anlagen oder Unternehmungen, d. die Benutzung und Verwertung von selbstgewonnenen oder sonst erwor—⸗ benen Bergwerkterzeugnissen in rohem oder verfelnertem oder sonst ver⸗ ändertem Zustande und der Handel mit derartigen Bergwerkserzeugnissen sowie die Beteiligung an Unternehmungen, die eine solche Benutzung oder. Ver. wertung bejwecken. Die Gewerkschaft ist eine juristische Person. Sie wird durch einen Repräfenkanten bezw. durch einen stellvertretenden Repräsentanten oder durch einen auß 3 bis 7 Mitgliedern be= stehenden Vorstand vertreten. Reyräsen⸗ tant ist der Bergrat Georg Ebeling in Hannober, stellvertretender Repraäͤsen— iant ist der Direktor Paul Ebeling in Westeregeln. Das Statut lautet vom 10. Februar 1913. Durch n= ordnung des Repräsentanten vom 12. März 1913 ist dem Kaufmann Paul Hagel in Klein Wangen Prokurg erteilt, und zwar dergestalt, daß er herechtigt sein soll, die Firma der Gewerkschast in Gemeinschaft mit einem Direktor oder mit einem an⸗ deren Prokuristen zu zeichnen.
Als nicht eingetragen wird ferner be— kannt gemacht, daß die Zahl der Kure 1000 beträgt, daß die Gemerkschaft Nebra mit dem Sitz in Nebra ihr im Grund. buch für Bergwerke Band 11 Blatt 16 des Amtsgerichts Nebra eingetragenes Salzbergwerk Nebra mit einem Flächen⸗ inhalte bon 1 339 405 4m und ihren im Grundbuche von Großwangen Band 111 Artikel 12 eingetragenen Grundbesitz von 3 ha 04 a 06 am sowie daß die Gewerk⸗ schaft Unstrut ihr im Grundbuch für Bergwerke Band ill Blatt 22 eingetta— genes Salzbergwerk Nebrg 1 mit elnem Flächeninhalt von 9426 221 4m in die Gesellschaft eingebracht haben.
Schließktich ist bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 6 verzeich⸗ neten Gewerkschaft Nebra mit dem
itz in Nebra eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Nebra, den 30. April 1913. Königl. Amtsgericht.
Xordhausecn- 18009 In das Handelsregister B ist heute bel Nr 15 — Singer Co. Nähmaschinen Aktlengesenschaft zu Hamburg, Zweig niederlassung Nordhausen — einge⸗ tragen: Die hiesige Zweigniederlafsung ist aufgehoben. .
Nordhausen, den 10 Mal 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. KRordhnausen. 18010 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 23 Nordhäuser Bank, Filiale der Mitteldeutschen Privatbank
Afttiengesellschaft in Nordhausen=
eingetragen; Alfted Hommel und Dr. Georg Obst sind aus dem Vorstande aus— geschleden. Die Kaufleute Albert Pursche, Artur Niemann, Willp Vornkäumen und Paul Weißenborn zu Magdeburg sind zu stellpertretenden Vorstande mitgliedern he—= stellt. Die Prokura des Erich Jaeger ist erloschen, Dem Paul Sennewald ist für die hiesige Zweigniederlassung Prokura derart ertellt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder dem Stell vertreter eines solchen oder einem anderen Prokuristen zeichnet. Nordhausen, den 19. Maj 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Lortorf. Bekanntmachung. [18011] In das hiesige Handelsregister B ist bei „Dampfziegelei Innien, G. m. b. SH. iͤn JInnien“ heute eingetragen, daß an Stelle des Hans Ratjen in Innien und Detlef Ratjen in Bargfeld der Land⸗ gerichtsrat 9 B. Max Behm sowie der Verwalter Järgen Ulrich, beide in Innien, zum Gesqhäftsührer erngnnt, daß der Gesellschafts vertrag dieserhalb im 5 10 entsprechend geändert und § 14 desselben aufgehoben ist.
Nortorf, den 10. Mal 1913.
Königliches Amtsgericht. Xürnberg. Daudelsregistereinträge.
I) Vexeinigte Margarine⸗ Werke vorm. Sch. Lang & Söhne, vorm. Salb cd. Wohl in Nürnberg. Kom—⸗ manditgesellschaft seit 7. Mai 1913. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher von der Firma Vereinigte Margarine⸗Werke vorm. Hch. Lang & Söhne, vorm, Salb C Wohl Hesellschaft mit beschränkter Haftung in ö betriebenen Geschäfts (siehe Nr. Y).
Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Firma Nürnberger Näßrmittelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg; fünf Kommanditisten.
2) Vereinigte Margarine⸗Werke, vorm. Hch. Lang K Söhne, norm. Salb E Wohl Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. In der Gesellschafterversammlung vom 7. Mai 1913 wurden Aenderungen des Gesellschasts⸗ vertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.
Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit bis 31. Dezember 1922 festgesetzt. Die Gesellschaft verlängert sich immer um 6 Jahre, sofern nicht einer der Gesell⸗ chafter ein Jahr vor Ablauf des Gesell⸗
17571]
schaftsvertrags das nn,, kündigt. Durch Beschluß der Gesellschafter kann die Auflösung auch für einen früherem Zeitpunkt herbeigeführt werden.
Das Geschäft ist mit dem Rechte zur Fortführung der Firma mit Aktiven und Passiven, mit allen Zeichen⸗ und Schutz⸗ rechten, jedoch mit Ausnahme der Im⸗ mobilien und Zubehörungen und der darauf ruhenden Hypotheken auf die unter Nr. 1 aufgeführte Kommanditgesellschaft über⸗ gegangen.
Die Firma der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist geändert in Nürn⸗ berger Nährmittelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr die Beteiligung an von Handels, firmen betriebenen Geschäften, insbefondere an solchen der Nährmittelbranche oder ver. wandter Geschäft sz weige.
3) ö Metallwaren⸗ fabrik. Zweignieder af ung in Nürnberg Dauptniederlassung in Geislingen. Dem Chemikler Dr. Adolf Hainlen und dem Faufmann Eugen Schmid in Geiglingen J inem ordentlichen
ellpertretenden l itgli ö Vorstande mitglied
. BVertriebsgesellschaft Deutscher Nähmaschinen init beschrünkter 4 tung in Nürnberg. Johann Apfelbacher, Hantz Bär und Fredrich Luther sind nicht mehr. Geschästsführer. Als folche find neu bestellt:; Georg Hohnbaum und Taper Platzer, Reisende in Nürnberg. .
j Leyhagusen . Eo. in Nürnbeng. Die Geselhschaft ist aufpgelöss. daz Ge schäft ist in den Alleinbesiͤz des Gesesl— schafters Wilhelm Leyhausen übergegangen, 3. ö. unter unveränderter Firma weiter⸗
rt.
6) Schutz verband vereintater raue reien von Nürnberg, Fürth und Umgehung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. Dügo Denk und Johann Kenrad Lechner sind nicht mehr Geschäftsführer. Als solche sind neubeslellt: Carl Bauer, Kom⸗ merzienrat, und Dr. Hans Held, Brauerei⸗ besitzer, beide in Nürnberg, und zwar letzterer als Stellvertreter.
) Hirschmann Kitzinger Nürn⸗ berg - Fürth, Hauptniederlafsung in Fürth, Zweigniederlassung, in Nürnberg. Die Firma der Zweigniederlassung ist geändert in Hirichmaun K Kitzinger.
8) Josef WBischoff in Nürnberg. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Purucker in Nürnberg sowie Fräulein Marie Bischoff daselbst.
Nürnberg, 10. Mai 1913.
FK. Amtsgericht — Registergericht. Oederan. 18012
Auf dem die Firma Arnd Weis Breitenau betreffenden Blatte 3 Vandelsregisters ist. heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Arno Weiske Nachf. Dag Geschäft ist an die Firma W. Wolf C Söhne in Unter türk eim und von dieser an den Kaufmann Marx Lepl in Stuttgart verpachtet worden.
Die Firma W. Wolf C Söhne und der Kaufmann Mar Levi haften nicht für die
indeten im Betriebe des Geschäfts begründe rb. an reiten der Firma Aline wel, es gehen auch nicht die in dem De . begründeten Forderungen auf beide . Prokura . erteilt . Edmund Buttig in Reutlingen. Königliches . Dederan, den 13. Mai 1913.
Ohligs. Bekanntmachung. ‚
Im hiesigen Handelsregister in in Abteilung X unter ö eingetragen; Die Firma Ctuard hre, garten ist auf den Kaufmann Hug
heute
. s Merscheid über⸗ Theegarten in Ohligs Her chen Be⸗
gegangen, der Uebergang der in dem triebe des Geschäfts begründeten ö rungen und Verhindlichkeiten auf ö. Erwerber ist ausgeschloffen. Die Prokur des Hugo Theegarten ist erloschen. Ohligs, den 9. Mat 1913. Königliches Amtsgericht. Oldenburz, Grossh. ; In unfer Handelergisfer . 1st ber zur Firma H. Presuhn Söhne i Oldenburg eingetragen worden
18013
Der. bicherige Gesellschafter Johan
Karl Georg Presuhn ist alleiniger In⸗ haher der Firma. ö Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Firma bleibt unverändert.
Dlben burg. Gr, Jol, Mal 13.
Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.
Heine. 18010 In das Handelsregister lbtei lune (Nr. 45) ist bei der Firma Carl en Nachfolger in Klein Laffende gie. folgendes eingetragen worden: Die ist erloschen. ö Peine, den 30. April 1916. Königliches Amtsgericht EiIirmasens. Bekanntmachung. ; Handelsreyisterein trag Die Firma Glise Kilian, masens, ist erloschen. Pirmasens, den 5. Mai 1913. Königl. Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. ö. Franz Dill, is Kirmasens. ene Firma ist seit 1. April 1913 eine o * Handelsgesellschaft Gesellschaften , Franz Hill und Dr. jur. Oskar . 3. belde ö in Plrmasens, Die kura der? bleibt bestehen. Pirmuas⸗ns, den 9. Mai 1913. f Königl. Amtsgericht. EIIanen, Vogt]. 18017 Auf Blatt 3251 des Hanbelsregisters ist heute die Firma Paul Zschiesche in
180165
Sltz Pir⸗
Plauen und als Inhaber der Kaufmann .
Friedrich Paul Ischiesche daselbst ein getragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: 1 6 Plauen, den 14. Mat 1913. Königliches Amtsgericht. . . ö ntragung in das Handelsregiste, , , gn, dee, ö BSesellschaft mit beschrünkter Datu in Wankendorf am 7. Mai 1913 96 i e n n, erhalt folgende Fassung; az fis⸗ Die Gesellschaft hat zwet Geschafts führer. stlichen Die Gesellschatt wird bei hr, Erklärungen durch beide Geschäfte führ gemeinschaftlich oder durch einen n schäftsführer in Gemeinschaft mit ein m Prokuristen vertreten Soweit es sich i, Rechtsgeschäfte oder Rechtshandlungen h zu einem Werte von 2000 i. J bei mündlichen Erklärungen
schaft hefu
1 ö. äftsführern werden der Gesell⸗ 6 / i
hafter Rentner Wilhelm ee, und der Techniker Werner Blunck, ebenzaselbst, bestellt.
Die Bestellung' dis Gesellschafters
widerrufen. Eintragung am 9. Mai 1913: . se 14 3 . erhält folgende Fassung: Die Bern der . bin,
Form und Fristen der Ginberufu ö Versammlungen kommen damit in 6
Der übrige Inhalt 14 h ö ö z
Blön, den 9. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. bi, mn, KRantrn'u h. Barmstedt 1. H. 35 In unser Handelsregister Abt. A Nm.
3
Gebr. Mohr in Hhörnertirchen
ist heute folgendes eingetragen. , Hen ll del 6e n ,, 5 ö ö. . er bisherige Gesellschafter, jetzige 4 kaufmann Hans Mohr setzt däs Geschaft unter unveränderter Firma fort. Rantzau, Post Barmstedt i. den 9. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redaltenr: J. V.:. Weber in Berlin. Verlag der Expedition (Heidri ch
in Berlin.
rlin. 6. Druck d ddeutschen Buchdruckerei . . . RVilhelmst caße .
(Mit Warenzeichenbellage Nr. 38 ; und 386 ö.
* *.
inen
N.. 210 i, ö
. Ole
lisoiel
argareta Hill, geb. Merckenß ⸗
Spitzenfabrikation. — A Reg. 59.
ein Geschäftt⸗ führer allein zur Vertretung der Gefell ⸗
Dellef Blunck zum Geschäftssührer wird?
Gesellf haflzverltah
erfolgt ; den Aufsichtzrat, und zwar fieis form Die bie herigen Bestimmungen lber
zols
83