1913 / 114 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 2. Sp. 5: Otto Wolsß; Büdner in Porep. Sp. 6: f. Der Bauerguts= besitzer Hermann Köhler ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschleden, und an seine Stelle ist der Büdner Otto Wolff getreten. Meyenburg, den 9. Mal 19153. Königliches Amtsgericht. 185139

München.

ID) Baugenoffenschaft Arbeiter hein Pafing eingetragene Gennssenfchaft mit bBeschrünkter Haftpflicht. Sitz Pasing. Josef Meßmer aus dem Vor⸗ stand Kusgeschieden; nenbestelltes Vor⸗ stande mitglied: Karl Wolf, Frledhof⸗ aufseher in Pasing.

2) Münchener Jndustrie⸗Bank ein. getragene Genossenschaft mit be⸗ schrürktter Haftpflicht. Sitz München.

ie Generalberfammlung vom 12. März l hat Aenderungen des Statuts nach 3 dez eingereichten Protokolls be=

offen.

Mönchen, den 14. Mai 191.

R. Amte gericht.

NSuburz, nonun. 18191 Darlehens a sen dere g rn ren gn getragene Henn fen haft mn. der anker Hafi g n

4nsen. den Vorstand wurde ge wählt: Ot ier ig Gütler in Dürnz— kausen; aus geschieden ist Soller. Jehan.

Neuburg a. D., den 3. Mal 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Venpurg, Dona 1185192

Darlehen sta ffen gereiin . zimunter n einhetragenc. Gene en,

* änrter Haftuflicht a,, ,, den Vorstand

wurde gewahlt: Weigel, Johann, .

n Di gen, smerr. Aãsgeschieden ö De, den 3. Mai 1913.

Bal. Amtsgericht.

R pars, PDonan. 181901 , e fsenschaft Bergheim b.

. m, , de.

mit un ränkter Sasty

ö. n , b. Din ingen. Vor⸗

bezeichnete i , t wurde heute ein⸗

getragen. Das Si

1913. Der Gegenstand des Unternehmens

ist Erbauung, iner Käseret. D

RNMeuburg a. D, den Mai 1913. Kgl. Amtsgericht. n

Olpe. Bekanntmachung. 18141

In unser Genosfenschaftsregister ist hene bei Rr. Konfumperein Rhode

e. G. m. b. S. folgendes eingetragen

n: schluß vom 13. April 1913 dar,, ö wie änzt worden: . fag er n ge, ist berechtigt, auf seinen dem Vereine elnen Ra⸗ Derselbe

April 1913. N tee echt.

Ott werter, ry. T- Lern. 18142 Her Ir, , des Hengfsenscha fregisters ist beute der Fürther Shar Darlehnskaffenverein, eingetragene . Genoffenschaft mit ; Daitpflicht in Fürth eingetragen worden, ö G enstand kes snternehmeng ist die ö Beschaff ung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmitte und die Schaffung weiterer Einrichtungen

. zur Förderung der wirtschaftlichen Lage ö der Mitglieder, insbesondere: j . I] der gememnschaftliche Bezug von Wirt⸗

scha ftẽbediirfni fsen die Herstelling und der Absatz der röeugnisfe . dn iche lichen Be

bs und beg ländlichen GewerbefleißBzs

auf gemeinschaftli e Rechnung, ; jon . ö . Maschinen und . auf ge⸗ eberlaff che Rechnung zur mietweisen eh ng an die Mitglieder.

er 5 1 ir n besteht aus:.

4 4 ö ke fr, Wern Bergmann, Vereins . Y) Srnst Kiefer, Bergmann, Stellber⸗

2 treter des Vereinghorstehers, 4 ) August Zimmer, Ackerer, I Jakob Beck, Wergmann ) Iriz Vieg, Sch nel dermeister, saͤmtlich zu Fürth. Die Bekannt gchungen ergehen im Raiff eisen boten des Ver bandeg Lndlicher Ge, 3 der Rheinlande, e. V. zu Kobler. Sie find, wenn sie mit recht⸗ licher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor⸗ tanks für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder

Dürnz

seine Willens⸗

seinen Stellvertreter, und fur den

erklärungen kundzugeben Verein zu zeichnen. le Zeichnung geschicht in der Weise,

daß die Zelchnenden zur Firma des Vereint oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens unterschrift beifügen. .

Die Einsicht der Siste der Genessen ist in den Dienststunden des Gerichts ledem gestattet. (

Ottweller, den 29. April. 1913.

Königliches Amtsgericht.

Rent klingen. 18143 gt. Amtsgericht Neutlingen.

In das Geno ssenschaftẽregister wurde heute bei dem Darlehens ra ssen verein Bronnen, e. G. m. u. D. mit dem Sig in Bronnen eingetragen; .

n der Generalbersammlung vom 1. Mai 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandt im itgliede Kaspar Bruder, Glasers, Vilhelm Bruder, Bauer in Bronnen, in den Borstand gewählt.

Den 9. Mai 1913.

Landgerlchtsrat Muff.

Sehönmberg, Meckhb. 18144 In unser Genossenschaftzregister it heute bel der Schlagsdorfer Gendoffenschafts⸗ meierei. e. G. m. iu. S. in Schlage. dorf eingetragen: Für das gusgeschiedene Vor standsmitglied, Hauswirt Johann Breiner in Schlagedorf, ist der Büdner Bilheim Wistfoth dort neu in den Vor— stand gewählt worden.

Schönberg (Meckl.), 14. Mai 1913. Geoßherzogliches Amtegericht. Abt. J.

Seelklansen, Altmark. 18145 In unser Genossenschafteregister it heute bei Nr. 1. „Spar⸗ und Hilfskasse evangelischer Pfarrer in der Alt⸗ mark. eingetragene Genyssenschaft mit beschränktter Saftpflicht zu Groß Wanzer““ eingetragen; Siegfried Heinrich ist aus dem Vorstande aus⸗ eschieden und an seine Stelle Martin esnme in Herzfelde getreten. See⸗

hausen (Altun), den 8. Mai 1913. Rönigliches Amtsgericht. Sizmarimg em. 18146

In unser Genossenschgftẽregister ist heute bel dem Vilsiager Spar⸗ und Dar⸗

6 lehenstaffenverctu, eluügetragene Ge-

noffenschaft m. u. S. in BVilsingen folgendes eingetragen worden: Bekanntmachungen erfolgen jetzt in dem Naiffelsenboten des Verbandes länd⸗ licher Genossenschaften in Nürnberg;, Sigmaringen, den 16. April 1913. Königliches Amtegericht.

schast ihre Namengunterschtift beifügen. Die Mitglieder des Borstandz sind: Dr. Sans Arnold von Mielingen, D Ml, Laup⸗ Heim (Vorsißender), Stts Hartmann, Landwirt in Untergingbach (stü, Vor⸗ sitzen der), Otto Scheurlen, Oberförster in Dörzbach. Die Einsicht der Tiste der Ge⸗ noffen ist während der Dienststunden des Gerichtz jedem gestattet.

De Firma Stuttgarter Sargher=

kaufsgenassenschaft, eingetrggene Ge⸗

nossenschast mit beschräunkter Haft⸗ pflicht in Stuttgart. Rach dem Statut pom 28. April 1513 ist Gegenstand des Unternekmieng der Verkauf der von den Mitgliedern, für eigene Rechnung einge⸗ fleferten Särge aller Sorten und Größen in einem zu diesem Zweck errichteten ge⸗ meinsamen Magazin. Ole Haftsumme des einjelnen Genossen beträgt auf jeden Ge⸗ schaftsanteil 100 , Jeder Genosse lann sich mit mehreren Geschaftg ant ilen, jedoch öchstens mit s, beteiligen. All, Bekannt⸗ machungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten det Genossenschast sowie die dieselbe verpflichtenden chriftftücke ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei r en mitgliedern unterzeichnet. Zur Verbffen lichung ihrer ekannt⸗ machungen bedient sich die Hengssenschaft des Sůudd. Möbel; und Bauschreiners . Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen Dder aus anderen Gründen die Veröffent= lichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt das Stuttgarter nene Tagblatt solange an. die Stelle dieses Blattes, his für die Veröffentlichung der K der , durch Beschluß der Genera ersam j

ah , . bestimmt it. Das Geschäftsjahr beginnt am J. Mat und endigt am 35. April. des nächsten Jahre? Der Vorstand vertritt die Henosfenschaft erichtlich und außergerichtlich nach den 6. in dem Genoffen schaftsgeseß erteilten Befugnissen und zeichnet für dig elbe. Die Zeichnung geschieht in der Weise daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen. schaft ire Namenzunterschrift hinzu fügen. Zwei Vorstandsmftglieder können rechtẽ⸗ derbindlich für die Genosserschast, ebnen und Erklärungen abgeben. Die Mitglieder

(Kassier, Hermann Brönnle, Sekretär, hier (Schriftführer) le Einsicht, der Liste der Genossen ist während der Dienst= stunden des Gerichts jedem gestattet.

Zu der Firma Neue Häute und Feil ⸗Genossenschaft Gros⸗Stuttg art, eingetragene Genoffenschaft mit be= schrünkter Haftpilicht in Stuttgart:

Sternberg, Heck Lk. 17419

und Sturtgnrt.

unbeschränkter

der

In das hiesige Genossenschaftsrezister ist zum Witziner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen · Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hafthflicht, heute eingetragen: ;

Statt des ausgeschledenen Mitglieds

des Vorstands, Erbpächters Krey zu Pastin,

ift der Erbpächter Georg Sprengel in Neukrug, und zwar statt des Haͤuslers Prigbuer als Stellvertreter des Voꝛstehers, n den Vorstand gewählt. . Sternberg (Meckl.), den 7. Mai 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Strasburg, W es tBr. 18147 In unser Henossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen zenossen⸗ schaft mit beschränkter Hafipflicht: Beamten Wohnungs- Bauverein für Strasburg Wpr. eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschie denen Vor⸗ stands mitglieder, des Lehrens Meincke, des Postdirettors Amlong und des Staats⸗ an cbalts Wolff der Kreisbaninspektor, Bau, rat Schocken, der Oberpost ekretär Karl Plath und der Kreisschulin spektor Dr. Paul Neumann, fämtlich in Stra burg Wr. zu Vorstands mitgliedern gewählt worden sind, und zwar Neumann zum Direktor, Plath zum stellvertretenden Diteltor der Hen ossenschaft. Strasburg Wyr, den 8. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

1858148

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Henoffenschastẽ register wurde eute eingetragen: ; Die , n ettenther gische land. wirtschaftliche Zeutr algen fen s aft

I für Sintauf und Verkauf, Ein⸗ . Genossenschaft mit be⸗

,, in Stuttg ö ut vom . 3. Unternehmens der Hetrie

des württem⸗ . r Eil reicht werden; I) durch den genen, i Verkauf aller landwirtschaft⸗ lle, . . i n. ichen Einkauf ebrauchs toffen

e n, , des landwirtschaftlichen Betriebes. Die Haft summnt. der ,, Henossen betcägt auf jeden Geschãftaan tet oh , Wit mehr als 10, Geschãftẽ⸗ ankeilen kann sich kein Genosse beteiligen. Wr, öffentlichen. Bekanntmachungen der , erfolgen unter der Firma enossenschaft, gezeichnet von zwei BVorstands mitgliedern, im Schwãbischet Bamenbratt! n Stuttgart. Das Shy, schäfls jahr umfaßt die i vom 1. Jali biz 39. Fun des nächsien Jahres, Ons erste Geschäftejahr endigt am 39. Juni 1913 Der Vorstand vertritt die Geno ssenschaft gerichtlich und außergerichtlich Di Willens⸗ erklärung und 6 zung für die Senossen. schaft muß darch zwet Mitglieder des Borstands erfolgen, wenn sie Dritten Egenuber Rechte berbindlichlei haben soll. le Zeichnung geschiebt in der Weise, daz die

Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗

b getragene Genoffenschaft

Das Vorstandsmit glied Karl Trefz,. Metzger ˖ meister, hier, it aus dem Vorstand Aus; geschleden; an seiner Stelle ist zum Mit⸗ glied des Vorstands , gewählt worden: August Beck, Metzgermelster, hier. Den 10. Mai 1913. le Ter

Txaunsteim. 18149 Genoffenschaftõregi ter. Darlehenstasfennerein Neubenern G. G. m. 1. 5. Für Johann Andre wurde Benedikt Paul Kaufmann in Neu⸗ beuern in den Vorstand gewählt. Trannftein, den 13 Mai 1819. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Varel, GOldemꝶ. 18150 Amtsgericht Varel i. Oldhg.

In das Gendssenschaftzregister hiesigen Amtsgerichts ist heute zur Stierhaltungs⸗ geaoffenschaft . G.; m. b. S. in Mentz haufen, Nr. 28, folgendes ein- getragen worden:

Der Gastwirt Gerhard Janßen zu Mentzhaufen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Anbauer n , Brüning zu Rüdershansen in den Vorstand gewählt.

1013, Mai 12.

Waldshut. 18151

Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O. 3 16 zur Firma Läudlicher Credit verein, e. G. m. u. H. in Kadelburg: Anugust Hässig ist aus dem Vyrstand aus= geschteden, Friedrich Aner, Zimmermann in Radelburg, wurde in dem Vorstand

gewãhlt. . ö Waldshut, den 9. Mai 1913. Gr. Amtsgericht. J. .

Trehen, Tannus. 158152 In unser ,,, ist 3. und Darlehens kaffe ein der Spar⸗ u . ränfter Haftpflicht in trinz- ö eingetragen worden: Adolf Weber ist aus dem Voerslande ausgeschieden und an feine Stelle der Landmann Adolf Hies getreten. ; Wehen, den 22. April 1913. bee , ele. 18153 im Genossenschaftzregister unter eingetragenen Genossenschaft G. m. b. H.

Witten. Bei der

Nr. 13 Ghar⸗ nu. Bauverein, e.

e . Witten a. d. Ruhr ist heute folgendes

ingetragen; . ain, Eine des ausgeschiedenen Vor⸗

Ezmstglteds, Schreiners Karl Gibson, , SIchlofser Hermann Semmelroth in Witten zum ,, gewählt.

itten, den 9. Ma J Witten ice Amtsgericht.

nürzburs. . 17775 . der frãnkischen . deeichercien, eingetragene Genossen. schast reit beschrantter Hafinflicht zu Würzburg. Durch Generglhersamm. langsßeschluß vom 6 April 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstanda— mitgliedes Eduard Alt der Dampfdresch=

des Vorstan ds find; Gustap Kriech Schreinermelster, bier (Vorsitzen der) Theodor Buck, Schreinermeister, hier

maschinen bestzer Bernhard Alt in Kitzingen ö und Rendant ge⸗ wahlt. ö Würzburg, den 2. Mal 1813. R. Amtsgericht, e .

Würzhmnrg. 17774] Darlehen skassenverein Gräfendorf, eingetragene Genoffenschaft mit unbe schräünkter Haftnflicht. Durch General⸗ verfammlungebeschluß vom 12. Januar 1313 wurde an Stelle des ausscheldenden bisherigen Vorsteherstellvertreters Georg Aul der Bauer Johann Adam Reusch in Grafendorf gewählt. Würzburg, den 5. Mai 1913. e n e d ee nr

VWürnmburg. 17773 Darlehens kassenverein Tauber⸗ rettersheim, eingetragene Geno ffen⸗ schaft mit unbeschräukter Saftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung dom 27. April 1913 wurden an Stelle der ausgeschledenen Vorstandamktglieder Raspar Michel und Karl Wittmann die Balern Jofef Pfläger und Josef Nörpel in Tauberrettersheim als Beißsitzer in den Vorstand gewählt. nr r, den 6. Mai 1913. Amtsgericht, Reg⸗Amt.

Würzburg.

Shar⸗ u. Darlehenskassenverein Syeicherz, eingetragene Gengssen⸗ schaft mit unbeschräutter Haftwflicht. Dle Genossenschaft mit dem Sitze in Speicherz wurde beute in das Genossen⸗ schaftgregister eingetragen. Das Statut ist errichtet am 1. Mal 1913.

Gegenstand des Unternehmens ist der Beteleb eines Spar. und Darlehen. geschäfles zu dem Zwecke, den Vereins⸗ mitgliedern:

1j die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

2) die zu ihrem Geschäfts. und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be= schaffen,

3) den Verkauf ihrer Jandwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren, zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwCrtschaftlichen Berrteh bestimmt sind, (

4 Maschinen, Geräte und andere Gegen

stnde des landwirtschaftlichen Betriebes

17772

ju beschaffen und zur Benützung zu über⸗

lassen.

Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindeslens von drei Vorstandemitgliedern unterzeichnet und im Fraͤnklschen Bauer zu . veröffentlicht.

Recht verbindliche Zeichnung des Vereins geschleht in der Weise, daz drei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namenzunterschrift setzen.

Der Vorstand besteht aus folgenden erfonen: Müller, Ludwig, Vereingvor⸗ eher, Kraus, Karl, Stellbertreter, Grüne. wald, Karl, Beisitzer, sämtliche Bauern in Speicherz. Bie Einsicht der Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ,,. den 8. Mai 1913. Amtsgericht, Reg⸗ Amt.

Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.

Cöin, MÆheim. 18161 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2031. „Nofeuberg . Herz“,

Göln, angemeldet am 3. April 1913,

Nachmittags Uhr, Korsetzunuster, ver,

fiegelt, Gescht ten um mer 6. dlastisches

Erzeugnis, Schutzftist drei Jahre, ein⸗

getragen am 4. Ahril 1913.

Nr. 2035. „Gehrer Stoll tuerck Atttengesellschaft“, Cöln, angemeldet am 3. Äpril dl, Vormittegs 10 Uhr 60 Minuten, Kakaodose in Form eines sechslantigen Prisinaz mit verschließbarer Ginfüllbffnung in einer Querebene des. selben, verstegelt, Fabriknummer 1149, VNastischez Erzeugnts, Schutzfrist dre Jahre, eingetragen am 10. April 1913.

zir. 236. Hiheinische Glashütten

Aktiengesellschaft“, Cöln-Ghrenfeld,

angemeldet am 19. April 1913. Nach=

mittags 3 Uhr 57 Minuten, Flachglas

muster, versiegelt, Fabriknummer 2016,

plastisches Erzeugnis, Schutz frist drei Jahre,

eingetragen am 11. April 1013.

Nr. 2037. „Rheinische Glashütten Atttengesellschaft“, Cöln⸗Ehrenßseld. angemeldet am 10 April 1913, Nach⸗ miütags 3 Uhr 57 Minuten, gepreßter Teller, versiegelt, Fahriknummer Il, plaslisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 11. April 1913.

Nr. 2638. „Auerswald . Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln, angemeldet am 11. April 1913. Vormittage 9 Uhr 30 Minuten, 20 Muster von Knopfbefestigungskarten, offen, Fabrik⸗ nummer 1 bis 2g, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, elngetragen am 11. April 1913.

Nr. 235. „Stollenwerk & Spier“, Chin⸗Bayenthal, angemeldet am 2. April 1913, Vormiltags 10 Uhr 5 Minuten, 28 Muster von Plakaten, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 549 his ot! einschk, Flächen. erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ein⸗ r ,. ö 1913.

* „Rheinische Glashütten Attiengesellschaft/“, e , n, n angemeldet am B. April 1913, Vor— mittags 11 Uhr 40 Minuten, 4 Fläch.

lasmuster, versiegelt, Jabriknummern 2017 . eb, plastische Erzeugnisse, Schuy

ö. drei Jahre, eingetragen am 25. April

913.

Nr. 2041. „Zigarettenfabri Salln Fabian, Cöln, angemeldet am 28. April 91I3, Vormittags 8 Uhr 10 Minuten, 3 Muster von Zigaretten dosen Märchen Rotkäppchen und Puppenfee, offen, Geschafttznummern 1, 2. 3, Plastische Er⸗ zengnisse, Schutz frĩst drei Jahre, ein⸗ getragen am 30. April 1913.

Rr 20. Friedrich Rech, Direktor, Cöln, angemeldet am 29. April 1913, Mittags 13 Uhr, Straßenstüßlgierne, her⸗ siegelt, Fabriknummer 1, plastisches Er⸗ zeugniß, Schutz frist drei Jahre, eingetragen am 30. April 1913. ;

Kgl. Amtegerlcht, Abt. 24, Cöln. 167871

Dresden. .

In daz Mustertegister ist eingetragen worden:

Nr. 6790. Firma Aktien gesellschaft für RFunsthruck in Niedersedlitz, ein

aket, verfiegelt, angeblich enthaltend 36 Abbildungen für Bildwerke zu Rellame⸗ zwecken, Muster für Flächenerzugnise, Fabriknummern 563 a-=-m, Bob a- =, S854 a- m, Schutzfrist drei Jahre an=

emeldet an J. März 1913, Vormittags

Uhr 50 Minuten.

Rr. 6791. Dieselbe, ein Paket, ver⸗= siegelt angeblich enthaltend 23 Abbildungen don Bilhwerken zu Neklamezwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6833, 9s843a, G6843 b, 470ha, 564 e, 57440, 5744 d, 57 55a, 5761, 5762, 5808 c, 5822 b, 5829, 5844 a, 4844 d, 5850, 5858, 5858 a, 5873, 53889, 5894, 5895, 594, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am JI Mär 1913, Vormiltags d Uhr 50 Mi⸗

nuten.

Nr. 692. FJirma Hartwig & Vogel, Aktiengesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend ein Modell fur eine Schokoladepackung in Gestalt und Nusfehen iner Eau de Cologneflasche und ein Modell für zerlegbare Schokolade in Gestast einer Cau de Cologneflasche, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabrik nummern 1915. Nr. L und 2, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 31. März 1913, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. j

Rr. 6793. FItrma Hugo Keyl, Mechauiter in Bres den, ern Umschlag, offen, enthaltend zwei Abbildungen von Vaagen, Muster für plastische Erzeugnisse, Heschäftznummern 18 und 34, Schutz frist drel Jahre, angemeldet am 1. April 1913, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.

Nr. Heg4. Firma Sächs. Draht-

Metallwaren · Indust rie Kühn C Co. in Dresden, ein Paket, versiegelt, an. eblich enthaltend einen Stickting Here“ für Hand, und Maschinensticke re. Muster fur plastische Grzeugnisse, Geschäfts= nummer 15a, Schutzfrist drek Jahre, an= gemeldet am 1. April 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 67957 Firma Georg Starck in Dresden, ein Paket, verstegelt, angeblich enthaltend 1 Modell für eine Bonbonnlere in Gestalt eines runden Aatorelfenkoffers, her⸗ gestellt in gederimitation mit zwei seitlichen Lederriemchen mit Schnallen und Aufschrift Auto. Heil,, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabrikaummer 7412, Schutz frist ein Jahr, angemeldet am 3. April 1913, Vormittags j0 Uhr 25 Minuten.

Rr. S796. Firma Waldes . Ko, in

Dresden, ein Paket, verstegelt, angeblich enthaltend das Modell eines Behälters ö Nähutenstsien oder deraleichen, Muster ür vlastlsche Grzeu gnisse, Fabrikn ummer la, Schutzfrist dre Jahre, angemeldet am 3 . 1913, Nachmittags 3 Uhr 15 Mi⸗ nuten. Nr. 6797. Firma Georg Starck in Dregden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Schieberiste aus Holz, be— malt, zum Füllen mit Konfekt, mit der Kuffchrit Size Weihnachts life Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrlknummer 745d l, Schutz frist ein Jahr, angemeldet am 7. Aprfs 1713, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 6798. Firma Dresbner Gistuit- Fabrit Schneider æ Ca. in Dresen, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend ein Modell für Apfelsinen aus Waffeln und ein Modell für eine Traube aus Waffeln, Muster für plastische Grteugnisse, Fahriknummern 18 und 19 Schutz frist dre Jahre, angemeldet am 7 April 1913, Nachmittag: 5 Uhr 50 Minuten.

Nr. 6799. Firma Anton Reiche, Llktiengesellschaft in Dresden, ein Paret, versiegelt, angeblich enthaltend 11 Modelle für Formen. Muster für vlasttiche Erzeugnisse, Fabrilnummern 9995 bis 10035, Schutz srist drei Jahre, ange⸗ meldet am 8. April 1913, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten.

Nr. 6800. Firma Erenst Urban in Dresden, ein Umschlag, offen, ent⸗ haltend 2 Modelle für Bllderrahmen aus Zelluloid, Gallalit oder dergleichen Ma⸗ tertal, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 411 und 440, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 10. April 1913, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 6801. Firma Hygienisches La⸗ boratorium, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dresden in

Dresden, ein Paket, bersiegelt, angeblich enthaltend 2 Stück i ,. . Form und 1 Abbildung einer Flasche be= sonderer Form, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummern 11 bis 13 wn . Jahre, angemeldet aun Apr Vormittagk . Vormittags 10 Uhr r. 6802. Firma Albin Lafch X G Gesellschaft mit a .

in Dresden, ein Umschlag, offen, ent.

haltend daz Modell eines Katalogz mit neugrtig zusammenstellbaren ö 6